Ägypten
Koordinaten : 26 ° N 30 ° O. /. 26 ° N 30 ° E.
Arabische Republik von Ägypten | |
---|---|
Hymne: " Bilady, Bilady, Bilady " " English لادي ، بلادي ، بلادي " (Englisch: "Mein Land, mein Land, mein Land" ) | |
![]() | |
Hauptstadt und größte Stadt | Kairo 30 ° 2'N 31 ° 13'E /. 30,033 ° N 31,217 ° O. |
Offizielle Sprachen | Arabisch |
Landessprache | Ägyptisches Arabisch [a] |
Religion | Siehe Religion in Ägypten |
Demonym (e) | ägyptisch |
Regierung | Unitäre semi-präsidentiellen Republik |
• Präsident | Abdel Fattah el-Sisi |
• Premierminister | Moustafa Madbouly |
• Haussprecher | Ali Abdel Aal |
Legislative | Repräsentantenhaus |
Einrichtung | |
• Vereinigung von Ober- und Unterägypten [1] [2] [b] | c. 3150 v |
• Einweihung der Muhammad Ali-Dynastie | 9. Juli 1805 [3] |
• Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich | 28. Februar 1922 |
• Tag der Revolution | 23. Juli 1952 |
• Republik erklärt | 18. Juni 1953 |
• Aktuelle Verfassung | 18. Januar 2014 |
Bereich | |
• Insgesamt | 1.010.408 [4] km 2 (290.121 sq mi) ( 29. ) |
• Wasser (%) | 0,632 |
Population | |
• Schätzung für 2020 | ![]() |
• Volkszählung 2017 | 94.798.827 [7] |
• Dichte | 100 / km 2 (259,0 / sq mi) ( 83. ) |
BIP ( PPP ) | Schätzung für 2019 |
• Insgesamt | ![]() |
• Pro Kopf | ![]() |
BIP (nominal) | Schätzung für 2019 |
• Insgesamt | ![]() |
• Pro Kopf | ![]() |
Gini (2015) | ![]() mittel · 51 |
HDI (2019) | ![]() hoch · 116 |
Währung | Ägyptisches Pfund (E £) ( EGP ) |
Zeitzone | UTC +2 [c] ( EET ) |
Fahrerseite | richtig |
Code anrufen | +20 |
ISO 3166 Code | Z.B |
Internet-TLD |
|
|
Ägypten ( / i dʒ ɪ p t / ( hören ) EE -jipt ; Arabisch : مصر Miṣr ), offiziell die Arabische Republik Ägypten , ist ein transkontinental Land überspannt die nordöstliche Ecke von Afrika und Südwestecke von Asien durch eine Landbrücke gebildet von der Sinai-Halbinsel . Ägypten ist ein Mittelmeerland, das vom Gazastreifen ( Palästina ) und Israel begrenzt wirdnach Nordosten , den Golf von Akaba und dem Roten Meer im Osten, Sudan nach Süden und Libyen nach Westen . Über dem Golf von Aqaba liegt Jordanien , über dem Roten Meer liegt Saudi-Arabien und über dem Mittelmeer liegen Griechenland , die Türkei und Zypern , obwohl keiner eine Landgrenze mit Ägypten teilt.
Ägypten hat eine der längsten Geschichten eines Landes und führt sein Erbe entlang des Nildeltas bis ins 6. bis 4. Jahrtausend vor Christus zurück. Das alte Ägypten galt als Wiege der Zivilisation und erlebte einige der frühesten Entwicklungen in den Bereichen Schreiben, Landwirtschaft, Urbanisierung, organisierte Religion und Zentralregierung. [12] Kultdenkmäler wie die Nekropole von Gizeh und ihre Große Sphinx sowie die Ruinen von Memphis , Theben , Karnak und das Tal der Königereflektieren dieses Erbe und bleiben ein bedeutender Schwerpunkt von wissenschaftlichem und populärem Interesse. Ägyptens langes und reiches kulturelles Erbe ist ein wesentlicher Bestandteil seiner nationalen Identität, die verschiedene ausländische Einflüsse, darunter griechische , persische , römische , arabische , osmanische türkische und nubische , ausgehalten und oft aufgenommen hat . Ägypten war ein frühes und wichtiges Zentrum des Christentums , wurde jedoch im 7. Jahrhundert weitgehend islamisiert und bleibt ein überwiegend muslimisches Land, wenn auch mit einer bedeutenden christlichen Minderheit .
Das moderne Ägypten stammt aus dem Jahr 1922, als es als Monarchie vom britischen Empire unabhängig wurde . Nach der Revolution von 1952 erklärte sich Ägypten zur Republik und fusionierte 1958 mit Syrien zur Vereinigten Arabischen Republik , die sich 1961 auflöste. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebte Ägypten soziale und religiöse Konflikte und politische Instabilität und kämpfte mehrere bewaffnete Konflikte mit Israel in 1948 , 1956 , 1967 und 1973 , und besetzen den Gazastreifenzeitweise bis 1967. 1978 unterzeichnete Ägypten das Camp David-Abkommen , zog sich offiziell aus dem Gazastreifen zurück und erkannte Israel an . Das Land steht weiterhin vor Herausforderungen, von politischen Unruhen, einschließlich der jüngsten Revolution von 2011 und ihren Folgen , bis hin zu Terrorismus und wirtschaftlicher Unterentwicklung. Die derzeitige ägyptische Regierung, eine Halbpräsidentenrepublik, wurde von einer Reihe von Wachhunden als autoritär oder als Leiter eines autoritären Regimes beschrieben, das dafür verantwortlich ist, die problematische Menschenrechtsbilanz des Landes aufrechtzuerhalten .
Der Islam ist die offizielle Religion Ägyptens und Arabisch ist seine offizielle Sprache. [13] Ägypten ist mit über 100 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land in Nordafrika , im Nahen Osten und in der arabischen Welt , das drittbevölkerungsreichste in Afrika (nach Nigeria und Äthiopien ) und das dreizehntbevölkerungsreichste in der Welt. Die große Mehrheit der Bevölkerung lebt in der Nähe des Nils , einer Fläche von etwa 40.000 Quadratkilometern, auf der sich das einzige Ackerland befindet. Die großen Regionen derDie Sahara- Wüste , die den größten Teil des ägyptischen Territoriums ausmacht, ist dünn besiedelt. Etwa die Hälfte der Einwohner Ägyptens lebt in städtischen Gebieten, wobei sich die meisten auf die dicht besiedelten Zentren des Großraums Kairo , Alexandria und anderer Großstädte im Nildelta verteilen .
Ägypten gilt als Regionalmacht in Nordafrika , im Nahen Osten und in der muslimischen Welt sowie als Mittelmacht weltweit. [14] Mit einer der größten und am stärksten diversifizierten Volkswirtschaften im Nahen Osten, die im 21. Jahrhundert voraussichtlich eine der größten der Welt werden wird, verfügt Ägypten über die drittgrößte Volkswirtschaft in Afrika , die 40. größte Volkswirtschaft der Welt nach nominalem BIP und das 19-größte nach PPP . Ägypten ist Gründungsmitglied der Vereinten Nationen , der Blockfreien Bewegung , der Arabischen Liga , derAfrikanische Union und die Organisation für Islamische Zusammenarbeit .
Namen
|
" Miṣr " ( arabische Aussprache: [mesˤɾ] ; " مِصر ") ist das klassische koranische Arabisch und der moderne offizielle Name Ägyptens, während " Maṣr " ( ägyptische arabische Aussprache: [mɑsˤɾ] ; مَصر ) die lokale Aussprache im ägyptischen Arabisch ist . [16] Der Name ist semitisch Herkunft, direkt verwandt mit anderen semitischen Worten für Ägypten wie die hebräischen „ מִצְרַיִם “ ( „ Mitzrayim “). Die älteste Bescheinigung dieses Namens für Ägypten ist die akkadische"mi-iṣ-ru" ("miṣru") [17] [18] im Zusammenhang mit miṣru / miṣirru / miṣaru , was "Grenze" oder "Grenze" bedeutet. [19] Das neuassyrischen Reich verwendet , um den abgeleiteten Term , Mu-Súr . [20]
|
Geschichte
Vorgeschichte und altes Ägypten
Es gibt Hinweise auf Felszeichnungen entlang der Nil Terrassen und in Wüstenoasen. Im 10. Jahrtausend vor Christus , eine Kultur der Jäger und Sammler und Fischer wurde durch eine ersetzt Korn Mahl- Kultur . Klimaveränderungen oder Überweidung um 8000 v. Chr. Begannen, die Hirtenländer Ägyptens auszutrocknen und die Sahara zu bilden . Frühe indigene Völker auf den Nil gewandert , wo sie eine siedelt Agrar entwickelt Wirtschaft und mehr zentralisiert Gesellschaft . [26]
Um 6000 v. Chr. Verwurzelte sich eine neolithische Kultur im Niltal. [27] Während der Jungsteinzeit entwickelten sich in Ober- und Unterägypten mehrere prädynastische Kulturen unabhängig voneinander . Die badarische Kultur und die Nachfolgeserie Naqada gelten allgemein als Vorläufer des dynastischen Ägypten . Die früheste bekannte niederägyptische Stätte, Merimda, liegt etwa siebenhundert Jahre vor dem Badarianer. Zeitgenössische niederägyptische Gemeinschaften lebten mehr als zweitausend Jahre lang mit ihren südlichen Kollegen zusammen, blieben kulturell verschieden, pflegten aber häufigen Kontakt durch Handel. Der früheste bekannte Beweis der ägyptischen HieroglypheInschriften erschienen während der prädynastischen Zeit auf Naqada III-Keramikgefäßen, datiert auf etwa 3200 v. [28]
Ein einheitliches Königreich wurde gegründet c. 3150 v. Chr. Von König Menes , was zu einer Reihe von Dynastien führte , die Ägypten für die nächsten drei Jahrtausende regierten. Die ägyptische Kultur blühte in dieser langen Zeit und blieb in Religion , Kunst , Sprache und Bräuchen unverwechselbar ägyptisch . Die ersten beiden herrschenden Dynastien eines vereinten Ägyptens bereiteten die Bühne für die Zeit des Alten Reiches , c. 2700–2200 v. Chr., Die viele Pyramiden errichteten , insbesondere die Pyramide der dritten Dynastie von Djoser und die Pyramiden der vierten Dynastie von Gizeh .
Die erste Zwischenzeit leitete für etwa 150 Jahre eine Zeit politischer Umwälzungen ein. [29] Stärkere Nilfluten und die Stabilisierung der Regierung brachten jedoch erneut Wohlstand für das Land im Reich der Mitte. C. 2040 v. Chr. Erreichen eines Höhepunkts während der Regierungszeit des Pharao Amenemhat III . Eine zweite Periode der Uneinigkeit läutete die Ankunft der ersten ausländischen herrschenden Dynastie in Ägypten ein, der der semitischen Hyksos . Die Hyksos-Invasoren übernahmen um 1650 v. Chr. Einen Großteil von Unterägypten und gründeten eine neue Hauptstadt in Avaris . Sie wurden von einer oberägyptischen Truppe vertrieben, die von Ahmose I. angeführt wurde , der die achtzehnte Dynastie gründeteund verlegte die Hauptstadt von Memphis nach Theben .
Das neue Königreich c. 1550–1070 v. Chr. Begann mit der achtzehnten Dynastie und markierte den Aufstieg Ägyptens als internationale Macht , die sich während ihrer größten Ausdehnung auf ein Reich bis nach Tombos in Nubien ausdehnte und Teile der Levante im Osten umfasste. Diese Zeit ist für einige der bekanntesten Pharaonen bekannt , darunter Hatschepsut , Thutmosis III. , Echnaton und seine Frau Nofretete , Tutanchamun und Ramses II . Der erste historisch belegte Ausdruck des Monotheismus kam in dieser Zeit alsAtenismus . Häufige Kontakte mit anderen Nationen brachten neue Ideen in das Neue Königreich. Das Land wurde später von Libyern , Nubiern und Assyrern besetzt und erobert , aber einheimische Ägypter vertrieben sie schließlich und erlangten die Kontrolle über ihr Land zurück. [30]
Achämenidisches Ägypten
525 v. Chr. Begannen die mächtigen achämenidischen Perser , angeführt von Kambyses II. , Ihre Eroberung Ägyptens und eroberten schließlich den Pharao Psamtik III. In der Schlacht von Pelusium . Kambyses II. Nahm daraufhin den offiziellen Titel eines Pharaos an , regierte jedoch Ägypten von seiner Heimat Susa in Persien (moderner Iran ) aus und ließ Ägypten unter der Kontrolle einer Satrapie . Die gesamte siebenundzwanzigste Dynastie Ägyptens von 525 bis 402 v. Chr. Mit Ausnahme von Petubastis IIIwar eine vollständig persisch regierte Zeit, in der den achämenidischen Kaisern alle der Titel eines Pharaos verliehen wurde. Einige vorübergehend erfolgreiche Aufstände gegen die Perser kennzeichneten das fünfte Jahrhundert v. Chr., Aber Ägypten konnte die Perser nie dauerhaft stürzen. [31]
Die dreißigste Dynastie war die letzte einheimische herrschende Dynastie während der pharaonischen Epoche. Es fiel 343 v. Chr. Wieder an die Perser, nachdem der letzte einheimische Pharao, König Nectanebo II , in der Schlacht besiegt worden war. Diese einunddreißigste Dynastie Ägyptens dauerte jedoch nicht lange, denn die Perser wurden einige Jahrzehnte später von Alexander dem Großen gestürzt . Der mazedonische griechische General von Alexander, Ptolemaios I. Soter , gründete die ptolemäische Dynastie .
Ptolemäisches und römisches Ägypten
Das ptolemäische Königreich war ein mächtiger hellenistischer Staat, der sich von Südsyrien im Osten über Kyrene im Westen bis nach Süden bis zur Grenze mit Nubien erstreckte. Alexandria wurde die Hauptstadt und ein Zentrum der griechischen Kultur und des griechischen Handels. Um von der einheimischen ägyptischen Bevölkerung anerkannt zu werden, nannten sie sich als Nachfolger der Pharaonen. Die späteren Ptolemäer nahmen ägyptische Traditionen an, ließen sich auf öffentlichen Denkmälern im ägyptischen Stil und in ägyptischer Kleidung darstellen und nahmen am ägyptischen Ordensleben teil. [32] [33]
Der letzte Herrscher der ptolemäischen Linie war Cleopatra VII. , Die nach der Beerdigung ihres Geliebten Mark Antony, der in ihren Armen gestorben war (an einer selbst zugefügten Stichwunde), Selbstmord begangen hatte , nachdem Octavian Alexandria gefangen genommen hatte und ihre Söldnertruppen geflohen waren. Die Ptolemäer waren Rebellionen einheimischer Ägypter ausgesetzt, die häufig durch ein unerwünschtes Regime verursacht wurden, und waren in Außen- und Bürgerkriege verwickelt, die zum Niedergang des Königreichs und seiner Annexion durch Rom führten. Trotzdem blühte die hellenistische Kultur in Ägypten lange nach der muslimischen Eroberung weiter auf .
Das Christentum wurde im 1. Jahrhundert von Markus dem Evangelisten nach Ägypten gebracht . [34] Diokletians Regierungszeit (284–305 n. Chr.) Markierte den Übergang von der römischen zur byzantinischen Ära in Ägypten, als eine große Anzahl ägyptischer Christen verfolgt wurde. Das Neue Testament war bis dahin ins Ägyptische übersetzt worden. Nach dem Konzil von Chalcedon im Jahr 451 wurde eine eigenständige ägyptische koptische Kirche fest etabliert. [35]
Mittelalter (7. Jahrhundert - 1517)
Die Byzantiner konnten nach einer kurzen sasanisch-persischen Invasion zu Beginn des 7. Jahrhunderts inmitten des byzantinisch-sasanianischen Krieges von 602–628, in dem sie zehn Jahre lang eine neue kurzlebige Provinz namens Sasanian Egypt gründeten , die Kontrolle über das Land wiedererlangen 639–42, als Ägypten vom Islamischen Reich von den muslimischen Arabern besetzt und erobert wurde . Als sie die byzantinischen Armeen in Ägypten besiegten, brachten die Araber den sunnitischen Islam ins Land. Zu Beginn dieser Zeit begannen die Ägypter, ihren neuen Glauben mit indigenen Überzeugungen und Praktiken zu verbinden, was zu verschiedenen Sufi- Orden führte, die bis heute florierten. [34]Diese früheren Riten hatten die Zeit des koptischen Christentums überlebt . [36]
639 wurde vom zweiten Kalifen Umar unter dem Kommando von Amr ibn al-As eine Armee von rund 4.000 Mann gegen Ägypten geschickt. Zu dieser Armee gesellten sich 640 weitere 5.000 Mann und besiegten eine byzantinische Armee in der Schlacht von Heliopolis. Amr weiter in Richtung Alexandria geht, die er durch einen Vertrag am 8. November 641. Alexandria unterzeichnet geben wurde wurde das Byzantinische Reich im Jahr 645 wieder, wurde aber von Amr in 646. In 654 eine Invasionsflotte durch geschickt wieder eingenommen Constans II war abgestoßen. Von diesem Zeitpunkt an unternahmen die Byzantiner keine ernsthaften Anstrengungen, um das Land wieder in Besitz zu nehmen.
Die Araber gründeten die ägyptische Hauptstadt Fustat , die später während der Kreuzzüge niedergebrannt wurde. Kairo wurde später im Jahr 986 erbaut, um die größte und reichste Stadt des Arabischen Reiches und eine der größten und reichsten der Welt zu werden.
Abbasidenzeit
Die abbasidische Zeit war von neuen Steuern geprägt, und die Kopten empörten sich im vierten Jahr der abbasidischen Herrschaft erneut. Zu Beginn des 9. Jahrhunderts wurde die Praxis, Ägypten durch einen Gouverneur zu regieren, unter Abdallah ibn Tahir wieder aufgenommen , der sich entschied, in Bagdad zu wohnen und einen Abgeordneten nach Ägypten zu schicken, um für ihn zu regieren. 828 brach ein weiterer ägyptischer Aufstand aus, und 831 schlossen sich die Kopten mit einheimischen Muslimen gegen die Regierung zusammen. Schließlich hat der Machtverlust der Abbasiden in Bagdad dazu geführt, dass General über General die Herrschaft über Ägypten übernahm, doch unter der Herrschaft der Abbasiden gehörten die Tulunidendynastie (868–905) und die Ikhshididendynastie (935–969) zu den erfolgreichsten trotze dem abbasidischen Kalifen.
Das Fatimidenkalifat und die Mamluken
Muslimische Herrscher von der nominierten Kalifat blieben die Kontrolle über Ägypten für die nächsten sechs Jahrhunderte, mit Kairo als Sitz der Fatimiden . Mit dem Ende der kurdischen ayyubiden , die Mamelucken , ein Turco - Tscherkessen Militärkaste, übernahm die Kontrolle über 1250. Mit dem Ende der 13. Jahrhundert, verbunden Ägypten das Roten Meer, Indien, Malaya und Ostindien. [37] Der Schwarze Tod Mitte des 14. Jahrhunderts tötete etwa 40% der Bevölkerung des Landes. [38]
Frühe Neuzeit: Osmanisches Ägypten (1517–1867)
Ägypten wurde 1517 von den osmanischen Türken erobert und wurde danach eine Provinz des Osmanischen Reiches . Die defensive Militarisierung beschädigte die Zivilgesellschaft und die Wirtschaftsinstitutionen. [37] Die Schwächung des Wirtschaftssystems in Verbindung mit den Auswirkungen der Pest machte Ägypten anfällig für ausländische Invasionen. Portugiesische Händler übernahmen ihren Handel. [37] Zwischen 1687 und 1731 erlebte Ägypten sechs Hungersnöte. [39] Die Hungersnot von 1784 kostete ungefähr ein Sechstel der Bevölkerung. [40]
Ägypten war für die osmanischen Sultane immer eine schwer zu kontrollierende Provinz , was zum Teil auf die anhaltende Macht und den Einfluss der Mamluken zurückzuführen war , der ägyptischen Militärkaste, die das Land jahrhundertelang regiert hatte.
Ägypten blieb unter den Mamluken halbautonom, bis es 1798 von den französischen Streitkräften Napoleons Bonapartes angegriffen wurde (siehe französischer Feldzug in Ägypten und Syrien ). Nachdem die Franzosen von den Briten besiegt worden waren, wurde in Ägypten ein Machtvakuum geschaffen, und es kam zu einem Drei-Wege-Machtkampf zwischen den osmanischen Türken , ägyptischen Mamluken , die Ägypten jahrhundertelang regiert hatten, und albanischen Söldnern im Dienste der Osmanen.
Die Muhammad Ali Dynastie
Nach der Vertreibung der Franzosen wurde die Macht 1805 von Muhammad Ali Pasha , einem albanischen Militärkommandeur der osmanischen Armee in Ägypten, übernommen. Während er den Titel eines Vizekönigs von Ägypten trug, war seine Unterordnung unter die osmanische Pforte nur nominell. [ Bearbeiten ] Muhammad Ali massakriert die Mamelucken und eine etablierte Dynastie , die Ägypten bis zur Revolution von 1952 war zu regieren.
Die Einführung von langstapeliger Baumwolle im Jahr 1820 verwandelte die Landwirtschaft vor Ende des Jahrhunderts in eine Monokultur mit Geldernte, die den Landbesitz konzentrierte und die Produktion auf internationale Märkte verlagerte. [41]
Muhammad Ali annektierte den Nordsudan (1820–1824), Syrien (1833) sowie Teile Arabiens und Anatoliens ; 1841 zwangen ihn die europäischen Mächte, aus Angst, das Osmanische Reich selbst zu stürzen, die meisten seiner Eroberungen an die Osmanen zurückzugeben. Sein militärischer Ehrgeiz erforderte eine Modernisierung des Landes: Er baute Industrien, ein System von Bewässerungs- und Transportkanälen, und reformierte den öffentlichen Dienst . [41]
Er baute einen Militärstaat auf, in dem rund vier Prozent der Bevölkerung der Armee dienten, um Ägypten zu einer mächtigen Position im Osmanischen Reich zu erheben, die verschiedene Ähnlichkeiten mit den sowjetischen Strategien (ohne Kommunismus) des 20. Jahrhunderts aufweist. [42]
Muhammad Ali Pasha entwickelte das Militär von einem Militär, das unter der Tradition des Corvée zusammentrat, zu einer großen modernisierten Armee. Er führte die Wehrpflicht der männlichen Bauernschaft im Ägypten des 19. Jahrhunderts ein und verfolgte einen neuartigen Ansatz, um seine große Armee aufzubauen, indem er sie mit Zahlen und Geschick stärkte. Die Aus- und Weiterbildung der neuen Soldaten wurde obligatorisch; Die neuen Konzepte wurden außerdem durch Isolation durchgesetzt. Die Männer wurden in Kasernen festgehalten, um eine Ablenkung ihres Wachstums als Militäreinheit zu vermeiden. Der Groll gegen die militärische Lebensweise ließ schließlich bei den Männern nach und eine neue Ideologie setzte sich durch, eine von Nationalismus und Stolz. Mit Hilfe dieser neugeborenen Kampfeinheit verhängte Muhammad Ali seine Herrschaft über Ägypten. [43]
Die Politik, die Mohammad Ali Pasha während seiner Regierungszeit verfolgte, erklärt teilweise, warum die Zahl in Ägypten im Vergleich zu anderen nordafrikanischen und nahöstlichen Ländern nur in bemerkenswert geringem Maße zunahm, da Investitionen in die Weiterbildung nur im Militär- und Industriesektor getätigt wurden . [44]
Muhammad Ali wurde kurz von seinem Sohn Ibrahim (im September 1848), dann von einem Enkel Abbas I (im November 1848), dann von Said (1854) und Isma'il (1863) abgelöst, die Wissenschaft und Landwirtschaft förderten und verboten Sklaverei in Ägypten. [42]
Khedivate von Ägypten (1867-1914)
Ägypten unter der Muhammad Ali-Dynastie blieb nominell eine osmanische Provinz. Es wurde 1867 der Status eines autonomen Vasallenstaates oder Khedivate verliehen, ein rechtlicher Status, der bis 1914 bestehen bleiben sollte, obwohl die Osmanen keine Macht oder Präsenz hatten.
Der in Zusammenarbeit mit den Franzosen errichtete Suezkanal wurde 1869 fertiggestellt. Der Bau wurde von europäischen Banken finanziert. Große Summen gingen auch an Mäzenatentum und Korruption. Neue Steuern verursachten Unzufriedenheit in der Bevölkerung. 1875 verhinderte Isma'il den Bankrott, indem er alle ägyptischen Anteile am Kanal an die britische Regierung verkaufte. Innerhalb von drei Jahren führte dies zur Auferlegung britischer und französischer Kontrolleure, die im ägyptischen Kabinett saßen und "mit der finanziellen Macht der Anleihegläubiger die wirkliche Macht in der Regierung waren". [45]
Andere Umstände wie Epidemien (Viehkrankheit in den 1880er Jahren), Überschwemmungen und Kriege trieben den wirtschaftlichen Abschwung voran und erhöhten die Abhängigkeit Ägyptens von Auslandsschulden noch weiter. [46]
Die lokale Unzufriedenheit mit den Khediven und mit dem Eindringen Europas führte 1879 zur Bildung der ersten nationalistischen Gruppierungen, wobei Ahmed ʻUrabi eine herausragende Persönlichkeit war. Nach zunehmenden Spannungen und nationalistischen Revolten fiel das Vereinigte Königreich 1882 in Ägypten ein, zerschmetterte die ägyptische Armee in der Schlacht von Tell El Kebir und besetzte das Land militärisch. [47] Danach wurde das Khedivate de facto ein britisches Protektorat unter nomineller osmanischer Souveränität. [48]
1899 wurde das anglo-ägyptische Eigentumswohnungsabkommen unterzeichnet: Das Abkommen sah vor, dass der Sudan gemeinsam vom ägyptischen Khedivat und dem Vereinigten Königreich regiert wird. Die eigentliche Kontrolle über den Sudan lag jedoch nur in britischer Hand.
1906 veranlasste der Vorfall in Denshawai viele neutrale Ägypter, sich der nationalistischen Bewegung anzuschließen.
Sultanat Ägypten (1914–1922)
1914 trat das Osmanische Reich im Bündnis mit den Zentralimperien in den Ersten Weltkrieg ein; Khedive Abbas II. (Der in den vergangenen Jahren den Briten zunehmend feindlich gesinnt war) beschloss, das Mutterland im Krieg zu unterstützen. Nach einer solchen Entscheidung entfernten ihn die Briten gewaltsam von der Macht und ersetzten ihn durch seinen Bruder Hussein Kamel . [49] [50]
Hussein Kamel erklärte die Unabhängigkeit Ägyptens vom Osmanischen Reich und übernahm den Titel eines Sultans von Ägypten . Kurz nach der Unabhängigkeit wurde Ägypten zum Protektorat des Vereinigten Königreichs erklärt.
Nach dem Ersten Weltkrieg führten Saad Zaghlul und die Wafd-Partei die ägyptische nationalistische Bewegung in der örtlichen gesetzgebenden Versammlung zu einer Mehrheit . Als die Briten Zaghlul und seine Mitarbeiter am 8. März 1919 nach Malta verbannten , entstand das Land in seiner ersten modernen Revolution . Der Aufstand veranlasste die britische Regierung , am 22. Februar 1922 eine einseitige Unabhängigkeitserklärung Ägyptens abzugeben . [51]
Königreich Ägypten (1922–1953)
Nach der Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich nahm Sultan Fuad I. den Titel eines Königs von Ägypten an . Obwohl das Königreich nominell unabhängig war, befand es sich immer noch unter britischer militärischer Besatzung und Großbritannien hatte immer noch großen Einfluss auf den Staat.
Die neue Regierung entwarf und implementierte 1923 eine Verfassung auf der Grundlage eines parlamentarischen Systems. Die nationalistische Wafd-Partei errang bei den Wahlen von 1923 bis 1924 einen Erdrutschsieg, und Saad Zaghloul wurde zum neuen Premierminister ernannt.
1936 wurde der anglo-ägyptische Vertrag geschlossen und britische Truppen zogen sich mit Ausnahme des Suezkanals aus Ägypten zurück. Der Vertrag löste nicht die Frage des Sudan , der gemäß den Bestimmungen des bestehenden anglo-ägyptischen Eigentumswohnungsabkommens von 1899 vorsah , dass der Sudan gemeinsam von Ägypten und Großbritannien regiert werden sollte, die tatsächliche Macht jedoch in britischer Hand bleibt. [52]
Großbritannien nutzte Ägypten als Basis für alliierte Operationen in der gesamten Region, insbesondere für die Kämpfe in Nordafrika gegen Italien und Deutschland. Seine höchsten Prioritäten waren die Kontrolle des östlichen Mittelmeers und insbesondere die Offenhaltung des Suezkanals für Handelsschiffe und für militärische Verbindungen mit Indien und Australien. Die ägyptische Regierung und die ägyptische Bevölkerung spielten im Zweiten Weltkrieg eine untergeordnete Rolle. Als der Krieg im September 1939 begann, erklärte Ägypten das Kriegsrecht und brach die diplomatischen Beziehungen zu Deutschland ab. Es erklärte Deutschland nicht den Krieg, aber der Premierminister verband Ägypten mit den britischen Kriegsanstrengungen. Sie brach 1940 die diplomatischen Beziehungen zu Italien, erklärte jedoch nie den Krieg, selbst als die italienische Armee in Ägypten einfiel. König Farouk nahm praktisch eine neutrale Position ein, was der Elite-Meinung der Ägypter entsprach.Die ägyptische Armee kämpfte nicht. Es war apathisch gegenüber dem Krieg, als die führenden Offiziere die Briten als Besatzer betrachteten und manchmal ein privates Mitgefühl mit der Achse hatten. Im Juni 1940 entließ der König Premierminister Aly Maher, der mit den Briten schlecht zurechtkam. Eine neue Koalitionsregierung wurde mit dem unabhängigen Hassan Pasha Sabri als Premierminister gebildet.
Nach einer Ministerkrise im Februar 1942 drängte der Botschafter Sir Miles Lampson Farouk, eine Regierung der Wafd- oder Wafd-Koalition an die Stelle der Regierung von Hussein Sirri Pasha zu setzen . In der Nacht vom 4. Februar 1942 umzingelten britische Truppen und Panzer den Abdeen Palace in Kairo, und Lampson stellte Farouk ein Ultimatum . Farouk kapitulierte und Nahhas bildete kurz darauf eine Regierung. Die Demütigung traf Farouk jedoch, und die Aktionen des Wafd bei der Zusammenarbeit mit den Briten und der Machtübernahme verloren sowohl bei den Zivilisten als auch vor allem beim ägyptischen Militär die Unterstützung für die Briten und den Wafd .
Die meisten britischen Truppen wurden 1947 in das Gebiet des Suezkanals abgezogen (obwohl die britische Armee eine Militärbasis in diesem Gebiet unterhielt), aber die nationalistischen, anti-britischen Gefühle wuchsen nach dem Krieg weiter. Die Stimmung gegen die Monarchie nahm nach der katastrophalen Leistung des Königreichs im Ersten Arabisch-Israelischen Krieg weiter zu . Bei den Wahlen 1950 erlebte die nationalistische Wafd-Partei einen Erdrutschsieg, und der König musste Mostafa El-Nahas zum neuen Premierminister ernennen. 1951 zog sich Ägypten einseitig aus dem anglo-ägyptischen Vertrag von 1936 zurück und befahl allen verbleibenden britischen Truppen, den Suezkanal zu verlassen.
Als die Briten sich weigerten, ihre Basis rund um den Suezkanal zu verlassen, schnitt die ägyptische Regierung das Wasser ab und weigerte sich, Lebensmittel in die Basis des Suezkanals zu lassen, kündigte einen Boykott britischer Waren an, verbot ägyptischen Arbeitern das Betreten der Basis und sponserte Guerilla-Angriffe. Verwandlung des Gebiets um den Suezkanal in ein niedriges Kriegsgebiet. Am 24. Januar 1952 führten ägyptische Guerillas einen heftigen Angriff auf die britischen Streitkräfte rund um den Suezkanal durch, bei dem die ägyptische Hilfspolizei beobachtet wurde, wie sie den Guerillas half. Als Antwort darauf am 25. Januar General George Erskineschickte britische Panzer und Infanterie aus, um die Hilfspolizei in Ismailia zu umzingeln, und gab den Polizisten eine Stunde Zeit, um ihre Waffen abzugeben, weil die Polizei die Guerillas bewaffnete. Der Polizeikommandant rief den Innenminister Fouad Serageddin an , Nahas 'rechte Hand, der zu dieser Zeit in seinem Bad Zigarren rauchte, um zu fragen, ob er sich ergeben oder kämpfen sollte. Serageddin befahl der Polizei, "bis zum letzten Mann und der letzten Kugel" zu kämpfen. In der daraus resultierenden Schlacht wurde die Polizeistation eingeebnet und 43 ägyptische Polizisten zusammen mit drei britischen Soldaten getötet. Der Vorfall mit Ismailia empörte Ägypten. Am nächsten Tag, dem 26. Januar 1952, war "Schwarzer Samstag"Wie der anti-britische Aufstand genannt wurde, brannte ein Großteil der Innenstadt von Kairo nieder, die der Khedive Ismail der Prächtige im Stil von Paris wieder aufgebaut hatte. Farouk machte den Wafd für den Aufstand am Schwarzen Samstag verantwortlich und entließ Nahas am nächsten Tag als Premierminister. Er wurde von Aly Maher Pasha ersetzt . [53]
Am 22. und 23. Juli 1952 startete die Bewegung der Freien Offiziere unter der Führung von Muhammad Naguib und Gamal Abdel Nasser einen Staatsstreich ( ägyptische Revolution von 1952 ) gegen den König. Farouk I. gab den Thron seinem Sohn Fouad II ab , der zu dieser Zeit ein sieben Monate altes Baby war. Die königliche Familie verließ Ägypten einige Tage später und der Regentschaftsrat unter der Leitung von Prinz Muhammad Abdel Moneim wurde gebildet. Der Rat hatte jedoch nur nominelle Autorität und die eigentliche Macht lag tatsächlich in den Händen des von Naguib geführten Revolutionskommandorats und Nasser.
Die Erwartungen der Bevölkerung an sofortige Reformen führten am 12. August 1952 zu den Arbeiterunruhen in Kafr Dawar , die zu zwei Todesurteilen führten. Nach einem kurzen Experiment mit der Zivilherrschaft hoben die Freien Offiziere die Monarchie und die Verfassung von 1923 auf und erklärten Ägypten am 18. Juni 1953 zur Republik. Naguib wurde zum Präsidenten ernannt, während Nasser zum neuen Premierminister ernannt wurde.
Republik Ägypten (1953–1958)
Nach der Revolution von 1952 durch die Bewegung der Freien Offiziere ging die Herrschaft Ägyptens in militärische Hände über und alle politischen Parteien wurden verboten. Am 18. Juni 1953 wurde die Ägyptische Republik mit General Muhammad Naguib zum ersten Präsidenten der Republik erklärt, der in dieser Funktion knapp anderthalb Jahre lang tätig war.
Präsident Nasser (1956–1970)
Naguib wurde 1954 von Gamal Abdel Nasser - einem Panarabisten und wirklichen Architekten der Bewegung von 1952 - zum Rücktritt gezwungen und später unter Hausarrest gestellt . Nach Naguibs Rücktritt war die Position des Präsidenten bis zur Wahl von Gamal Abdel Nasser im Jahr 1956 vakant . [54]
Im Oktober 1954 einigten sich Ägypten und das Vereinigte Königreich darauf, das anglo-ägyptische Eigentumswohnungsabkommen von 1899 abzuschaffen und dem Sudan die Unabhängigkeit zu gewähren. Das Abkommen trat am 1. Januar 1956 in Kraft.
Nasser übernahm im Juni 1956 die Macht als Präsident. Die britischen Streitkräfte schlossen am 13. Juni 1956 ihren Rückzug aus der besetzten Suezkanalzone ab. Er verstaatlichte den Suezkanal am 26. Juli 1956; Seine feindselige Haltung gegenüber Israel und sein wirtschaftlicher Nationalismus führten zum Beginn des Zweiten Arabisch-Israelischen Krieges (Suez-Krise), in dem Israel (mit Unterstützung Frankreichs und des Vereinigten Königreichs) die Sinai-Halbinsel und den Kanal besetzte. Der Krieg endete aufgrund der diplomatischen Intervention der USA und der UdSSR und der Status quo wurde wiederhergestellt.
Vereinigte Arabische Republik (1958–1971)
1958 bildeten Ägypten und Syrien eine souveräne Union, die als Vereinigte Arabische Republik bekannt ist . Die Gewerkschaft war von kurzer Dauer und endete 1961, als Syrien sich trennte und damit die Gewerkschaft beendete. Während des größten Teils ihres Bestehens befand sich die Vereinigte Arabische Republik auch in einer lockeren Konföderation mit dem Nordjemen (oder dem Mutawakkilite-Königreich Jemen), den Vereinigten Arabischen Staaten . 1959 wurde die All-Palästina-Regierung des Gazastreifens, ein ägyptischer Kundenstaat, unter dem Vorwand der Arabischen Union in die Vereinigte Arabische Republik aufgenommen und nie wiederhergestellt. Die Arab Socialist Union , eine neue nasseristische Partei, wurde 1962 gegründet.
In den frühen 1960er Jahren wurde Ägypten voll in den Bürgerkrieg im Nordjemen verwickelt . Der ägyptische Präsident Gamal Abdel Nasser unterstützte die jemenitischen Republikaner mit bis zu 70.000 ägyptischen Truppen und chemischen Waffen. Trotz mehrerer militärischer Schritte und Friedenskonferenzen geriet der Krieg in eine Pattsituation. Das ägyptische Engagement im Jemen wurde später stark untergraben.
Mitte Mai 1967 warnte die Sowjetunion Nasser vor einem bevorstehenden israelischen Angriff auf Syrien. Obwohl der Stabschef Mohamed Fawzi sie als "unbegründet" bestätigte, [55] [56] unternahm Nasser drei aufeinanderfolgende Schritte, die den Krieg praktisch unvermeidlich machten: Am 14. Mai setzte er seine Truppen am 19. Mai im Sinai nahe der Grenze zu Israel ein Er vertrieb die UN-Friedenstruppen, die an der Grenze der Sinai-Halbinsel zu Israel stationiert waren, und schloss am 23. Mai die Straße von Tiran für die israelische Schifffahrt. [57] Am 26. Mai erklärte Nasser : "Die Schlacht wird allgemein sein und unser Hauptziel wird es sein, Israel zu zerstören." [58]
Israel wiederholte erneut, dass die Schließung der Straße von Tiran ein Casus belli sei . Dies führte zum Beginn des dritten arabischen israelischen Krieges (Sechs-Tage-Krieg), in dem Israel Ägypten angriff und die Sinai-Halbinsel und den Gazastreifen besetzte , die Ägypten seit dem arabisch-israelischen Krieg von 1948 besetzt hatte . Während des Krieges von 1967 wurde ein Notstandsgesetz erlassen, das bis 2012 in Kraft blieb, mit Ausnahme einer 18-monatigen Pause 1980/81. [59] Nach diesem Gesetz wurden die Polizeibefugnisse erweitert, die verfassungsmäßigen Rechte ausgesetzt und die Zensur legalisiert. [ Zitat benötigt ]
Zum Zeitpunkt des Sturzes der ägyptischen Monarchie in den frühen 1950er Jahren galten weniger als eine halbe Million Ägypter als Oberschicht und reich, vier Millionen als Mittelschicht und 17 Millionen als Unterschicht und arm. [60]Weniger als die Hälfte aller Kinder im Grundschulalter besuchten die Schule, die meisten davon waren Jungen. Nassers Richtlinien haben dies geändert. Die Landreform und -verteilung, das dramatische Wachstum der Universitätsausbildung und die staatliche Unterstützung der nationalen Industrie haben die soziale Mobilität erheblich verbessert und die soziale Kurve abgeflacht. Vom Schuljahr 1953/54 bis 1965/66 haben sich die Einschulungen insgesamt mehr als verdoppelt. Millionen zuvor armer Ägypter schlossen sich durch Bildung und Beschäftigung im öffentlichen Sektor der Mittelschicht an. Ärzte, Ingenieure, Lehrer, Anwälte, Journalisten bildeten unter Nasser den größten Teil der wachsenden Mittelschicht in Ägypten. [60] In den 1960er Jahren ging die ägyptische Wirtschaft von schleppend bis zum Zusammenbruch über, die Gesellschaft wurde weniger frei und Nassers Anziehungskraft ließ erheblich nach. [61]
Arabische Republik Ägypten (1971 - heute)
Präsident Sadat (1970–1981)
1970 starb Präsident Nasser an einem Herzinfarkt und wurde von Anwar Sadat abgelöst . Sadat wechselte Ägyptens Loyalität gegenüber dem Kalten Krieg von der Sowjetunion in die Vereinigten Staaten und vertrieb 1972 die sowjetischen Berater. Er leitete die Wirtschaftsreformpolitik der Infitah ein, während er die religiöse und säkulare Opposition unterdrückte. 1973 startete Ägypten zusammen mit Syrien den vierten arabisch-israelischen Krieg (Jom-Kippur-Krieg), einen Überraschungsangriff, um einen Teil des Sinai-Territoriums zurückzugewinnen, das Israel 6 Jahre zuvor erobert hatte. Es brachte Sadat einen Sieg ein, der es ihm ermöglichte, den Sinai später als Gegenleistung für den Frieden mit Israel wiederzugewinnen. [62]
1975 veränderte Sadat Nassers Wirtschaftspolitik und versuchte, seine Popularität zu nutzen, um die staatlichen Vorschriften zu reduzieren und ausländische Investitionen durch sein Infitah-Programm zu fördern. Durch diese Politik zogen Anreize wie reduzierte Steuern und Importzölle einige Investoren an, aber die Investitionen richteten sich hauptsächlich auf risikoarme und profitable Unternehmungen wie Tourismus und Bauwesen, wobei die ägyptischen Säuglingsindustrien aufgegeben wurden. [63] Obwohl Sadats Politik darauf abzielte, Ägypten zu modernisieren und die Mittelschicht zu unterstützen, kam sie hauptsächlich der höheren Klasse zugute und führte aufgrund der Abschaffung der Subventionen für Grundnahrungsmittel 1977 zu den ägyptischen Brotaufständen .
1977 löste Sadat die Arabische Sozialistische Union auf und ersetzte sie durch die Nationaldemokratische Partei .
Sadat machte 1977 einen historischen Besuch in Israel, der 1979 zum Friedensvertrag im Austausch für den Rückzug Israels aus dem Sinai führte. Sadats Initiative löste in der arabischen Welt enorme Kontroversen aus und führte zum Ausschluss Ägyptens aus der Arabischen Liga , wurde jedoch von den meisten Ägyptern unterstützt. [64] Sadat wurde im Oktober 1981 von einem islamischen Extremisten ermordet .
Präsident Mubarak (1981–2011)
Hosni Mubarak kam nach der Ermordung von Sadat in einem Referendum an die Macht, in dem er der einzige Kandidat war. [65]
Hosni Mubarak bekräftigte die Beziehung Ägyptens zu Israel, löste jedoch die Spannungen mit den arabischen Nachbarn Ägyptens. Im Inland hatte Mubarak ernsthafte Probleme. Obwohl die Produktion von Landwirtschaft und Industrie zunahm, konnte die Wirtschaft mit dem Bevölkerungsboom nicht Schritt halten. Massenarmut und Arbeitslosigkeit führten dazu, dass ländliche Familien in Städte wie Kairo strömten, wo sie in überfüllten Slums landeten und kaum überlebten.
Am 25. Februar 1986 begann die Sicherheitspolizei mit Unruhen und protestierte gegen Berichte, wonach ihre Dienstzeit von 3 auf 4 Jahre verlängert werden sollte. Hotels, Nachtclubs, Restaurants und Casinos wurden in Kairo angegriffen und es kam zu Unruhen in anderen Städten. Eine Tagessperre wurde verhängt. Die Armee brauchte 3 Tage, um die Ordnung wiederherzustellen. 107 Menschen wurden getötet. [66]
In den 1980er, 1990er und 2000er Jahren wurden die Terroranschläge in Ägypten zahlreich und schwerwiegend und richteten sich gegen christliche Kopten , ausländische Touristen und Regierungsbeamte. [67] In den 1990er Jahren unternahm eine islamistische Gruppe, Al-Gama'a al-Islamiyya , eine ausgedehnte Kampagne der Gewalt, von Morden und versuchten Morden an prominenten Schriftstellern und Intellektuellen bis hin zur wiederholten Ausrichtung von Touristen und Ausländern. Der größte Wirtschaftszweig Ägyptens - der Tourismus [68] - und damit auch die Regierung wurden schwer beschädigt , aber auch die Lebensgrundlage vieler Menschen, auf die die Gruppe angewiesen war, wurde zerstört. [69]
Während der Regierungszeit von Mubarak wurde die politische Szene von der Nationaldemokratischen Partei dominiert , die 1978 von Sadat gegründet wurde. Sie verabschiedete das Gesetz über Syndikate von 1993, das Pressegesetz von 1995 und das Gesetz über Nichtregierungsverbände von 1999, das die Vereinigungs- und Meinungsfreiheit durch die Einführung neuer Vorschriften behinderte und drakonische Strafen bei Verstößen. [ Bearbeiten ] Als Ergebnis von den späten 1990er Jahren parlamentarische Politik für politischen Ausdruck praktisch irrelevant und alternative Wege worden war auch beschnitten wurden. [70]
Am 17. November 1997 wurden 62 Menschen, hauptsächlich Touristen, in der Nähe von Luxor massakriert .
Ende Februar 2005 kündigte Mubarak eine Reform des Präsidentschaftswahlgesetzes an, die erstmals seit der Bewegung von 1952 den Weg für Mehrkandidatenwahlen ebnete . [71] Das neue Gesetz schränkte die Kandidaten jedoch ein und führte zu Mubaraks leichtem Wiederwahlsieg. [72] Die Wahlbeteiligung lag unter 25%. [73] Wahlbeobachter gaben auch an, dass die Regierung in den Wahlprozess eingegriffen habe. [74] Nach der Wahl sperrte Mubarak den Zweitplatzierten Ayman Nour ein . [75]
In dem Bericht von Human Rights Watch über Ägypten aus dem Jahr 2006 wurden schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen aufgeführt, darunter routinemäßige Folter , willkürliche Inhaftierungen und Gerichtsverfahren vor Militär- und Staatssicherheitsgerichten. [76] 2007 veröffentlichte Amnesty International einen Bericht, in dem behauptet wurde, Ägypten sei zu einem internationalen Folterzentrum geworden, in das andere Nationen Verdächtige zur Vernehmung schicken, häufig im Rahmen des Krieges gegen den Terror . [77] Das ägyptische Außenministerium widerlegte diesen Bericht schnell. [78]
Die am 19. März 2007 beschlossenen Verfassungsänderungen untersagten es den Parteien, die Religion als Grundlage für politische Aktivitäten zu verwenden, erlaubten die Ausarbeitung eines neuen Antiterrorgesetzes, genehmigten umfassende polizeiliche Befugnisse zur Festnahme und Überwachung und gaben dem Präsidenten die Befugnis, das Parlament aufzulösen und die Justiz zu beenden Wahlüberwachung. [79] Im Jahr 2009 bezeichnete Dr. Ali El Deen Hilal Dessouki, Mediensekretär der Nationalen Demokratischen Partei ( NDP ), Ägypten als " pharaonisches " politisches System und Demokratie als "langfristiges Ziel". Dessouki erklärte auch, dass "das eigentliche Machtzentrum in Ägypten das Militär ist". [80]
Revolution (2011)
Am 25. Januar 2011 begannen weit verbreitete Proteste gegen die Regierung von Mubarak. Am 11. Februar 2011 trat Mubarak zurück und floh aus Kairo. Bei den Nachrichten brachen auf dem Tahrir-Platz in Kairo jubelnde Feierlichkeiten aus . [81] Das ägyptische Militär übernahm dann die Regierungsgewalt. [82] [83] Mohamed Hussein Tantawi , Vorsitzender des Obersten Rates der Streitkräfte , wurde de facto zum vorläufigen Staatsoberhaupt . [84] [85] Am 13. Februar 2011 löste das Militär das Parlament auf und setzte die Verfassung außer Kraft. [86]
Am 19. März 2011 fand ein Verfassungsreferendum statt. Am 28. November 2011 fand in Ägypten die erste Parlamentswahl statt, seit das vorherige Regime an der Macht war. Die Wahlbeteiligung war hoch und es gab keine Berichte über größere Unregelmäßigkeiten oder Gewalt. [87]
Präsident Morsi (2012–2013)
Mohamed Morsi wurde am 24. Juni 2012 zum Präsidenten gewählt . [88] Am 2. August 2012 gab der ägyptische Premierminister Hisham Qandil sein 35-köpfiges Kabinett bekannt, das aus 28 Neuankömmlingen besteht, darunter vier Mitglieder der Muslimbruderschaft. [89]
Liberale und säkulare Gruppen verließen die verfassungsgebende Versammlung, weil sie glaubten, dass dies strenge islamische Praktiken auferlegen würde, während Unterstützer der Muslimbruderschaft ihre Unterstützung hinter Morsi warfen. [90] Am 22. November 2012 gab Präsident Morsi eine vorübergehende Erklärung ab, in der er seine Dekrete vor Anfechtungen schützt und versucht, die Arbeit der verfassunggebenden Versammlung zu schützen. [91]
Der Umzug führte zu massiven Protesten und gewalttätigen Aktionen in ganz Ägypten. [92] Am 5. Dezember 2012 stießen Zehntausende Anhänger und Gegner von Präsident Morsi in dem als der größte gewalttätige Kampf zwischen Islamisten und ihren Feinden seit der Revolution des Landes bezeichneten Kampf zusammen. [93] Mohamed Morsi bot einen "nationalen Dialog" mit Oppositionsführern an, weigerte sich jedoch, das Verfassungsreferendum vom Dezember 2012 abzusagen . [94]
Politische Krise (2013)
Am 3. Juli 2013 entfernte das Militär nach einer Welle der öffentlichen Unzufriedenheit mit autokratischen Exzessen der Regierung der Muslimbruderschaft von Morsi [95] Morsi aus dem Amt, löste den Shura-Rat auf und setzte eine vorübergehende Übergangsregierung ein. [96]
Am 4. Juli 2013 wurde der 68-jährige Oberste Richter des Obersten Verfassungsgerichts von Ägypten, Adly Mansour, nach der Absetzung von Morsi als amtierender Präsident der neuen Regierung vereidigt. Die neuen ägyptischen Behörden gingen gegen die Muslimbruderschaft und ihre Anhänger vor, sperrten Tausende ein und zerstreuten gewaltsam Proteste für Morsi und / oder für die Bruderschaft. [97] [98] Viele der Führer und Aktivisten der Muslimbruderschaft wurden in einer Reihe von Massenprozessen entweder zum Tode oder zu lebenslanger Haft verurteilt. [99] [100] [101]
Am 18. Januar 2014 hat die Übergangsregierung nach einem Referendum mit einer überwältigenden Mehrheit der Wähler (98,1%) eine neue Verfassung verabschiedet. 38,6% der registrierten Wähler nahmen an dem Referendum teil [102], eine höhere Zahl als die 33%, die während Morsis Amtszeit an einem Referendum teilnahmen. [103]
Präsident el-Sisi (2014 - heute)
Am 26. März 2014 zog sich Feldmarschall Abdel Fattah el-Sisi , ägyptischer Verteidigungsminister und Oberbefehlshaber der ägyptischen Streitkräfte , aus dem Militär zurück und kündigte an, er werde bei den Präsidentschaftswahlen 2014 als Kandidat kandidieren . [104] Die Umfrage, die zwischen dem 26. und 28. Mai 2014 stattfand, führte zu einem Erdrutschsieg für el-Sisi. [105] Sisi wurde am 8. Juni 2014 als Präsident Ägyptens vereidigt . Die Muslimbruderschaft und einige liberale und säkulare Aktivistengruppen boykottierten die Abstimmung. [106] Obwohl die vorläufigen Behörden die Abstimmung auf einen dritten Tag verlängerten, war die Wahlbeteiligung von 46% niedriger als die Wahlbeteiligung von 52% bei den Wahlen 2012. [107]
Im Dezember 2015 fanden neue Parlamentswahlen statt, die zu einem Erdrutschsieg für die Pro-Sisi-Parteien führten und eine starke Mehrheit im neu gebildeten Repräsentantenhaus sicherten .
2016 geriet Ägypten nach der Ermordung des Forschers Giulio Regeni in eine diplomatische Krise mit Italien : Im April 2016 rief Premierminister Matteo Renzi den italienischen Botschafter aus Kairo zurück, weil die ägyptische Regierung bei den Ermittlungen nicht mitgearbeitet hatte. Der Botschafter wurde 2017 vom neuen Premierminister Paolo Gentiloni nach Ägypten zurückgeschickt .
El-Sisi wurde 2018 wiedergewählt und sah sich keiner ernsthaften Opposition gegenüber. Im Jahr 2019 genehmigte das Parlament eine Reihe von Verfassungsänderungen, die die Macht des Präsidenten und des Militärs weiter erhöhten, die Amtszeit des Präsidenten von 4 auf 6 Jahre erhöhten und es El-Sisi ermöglichten, für zwei weitere Mandate zu kandidieren. Die Vorschläge wurden in einem Referendum angenommen .
Der Streit zwischen Ägypten und Äthiopien um den Grand Ethiopian Renaissance Dam eskalierte im Jahr 2020. [108] [109] Ägypten sieht den Damm als existenzielle Bedrohung an [110] und befürchtet, dass der Damm die Menge an Wasser reduzieren wird, die er vom Nil erhält . [111]
Geographie
Ägypten liegt hauptsächlich zwischen 22 ° und 32 ° nördlicher Breite und 25 ° und 35 ° östlicher Länge . Mit 1.001.450 Quadratkilometern [112] ist es das 30. größte Land der Welt. Aufgrund der extremen Trockenheit des ägyptischen Klimas konzentrieren sich die Bevölkerungszentren auf das enge Niltal und das Delta, was bedeutet, dass etwa 99% der Bevölkerung etwa 5,5% der gesamten Landfläche nutzen. [113] 98% der Ägypter leben auf 3% des Territoriums. [114]
Ägypten grenzt im Westen an Libyen, im Süden an den Sudan, im Osten an den Gazastreifen und an Israel. Ägyptens wichtige Rolle in der Geopolitik ergibt sich aus seiner strategischen Position: Als transkontinentale Nation besitzt es eine Landbrücke (die Landenge von Suez) zwischen Afrika und Asien, die von einer schiffbaren Wasserstraße (dem Suezkanal ) durchquert wird , die das Mittelmeer mit dem Indischen Ozean verbindet über das Rote Meer.
Abgesehen vom Niltal besteht der größte Teil der ägyptischen Landschaft aus Wüste, mit einigen verstreuten Oasen . Winde erzeugen fruchtbare Sanddünen , die mehr als 30 Meter hoch sind. Ägypten umfasst Teile der Sahara und der libyschen Wüste . Diese Wüsten schützten das Königreich der Pharaonen vor westlichen Bedrohungen und wurden im alten Ägypten als "rotes Land" bezeichnet.
Zu den Städten gehören Alexandria , die zweitgrößte Stadt; Assuan ; Asyut ; Kairo , die moderne ägyptische Hauptstadt und größte Stadt; El Mahalla El Kubra ; Gizeh , der Ort der Pyramide von Khufu; Hurghada ; Luxor ; Kom Ombo ; Port Safaga ; Port Said ; Sharm El Sheikh ; Suez , wo sich das südliche Ende des Suezkanals befindet; Zagazig ; und Minya . Oasen sind Bahariya , Dakhla ,Farafra , Kharga und Siwa . Zu den Protektoraten gehören der Ras Mohamed National Park, das Zaranik Protectorate und Siwa.
Am 13. März 2015 wurden Pläne für eine geplante neue Hauptstadt Ägyptens bekannt gegeben. [115]
Klima
Der größte Teil des ägyptischen Regens fällt in den Wintermonaten. [116] Südlich von Kairo beträgt der durchschnittliche Niederschlag nur etwa 2 bis 5 mm pro Jahr und in Abständen von vielen Jahren. Auf einem sehr dünnen Streifen der Nordküste kann der Niederschlag bis zu 410 mm betragen, [117] meistens zwischen Oktober und März. Schnee fällt auf die Berge des Sinai und einige der nördlichen Küstenstädte wie Damietta , Baltim und Sidi Barrani und selten in Alexandria. Am 13. Dezember 2013 fiel zum ersten Mal seit vielen Jahrzehnten wieder sehr wenig Schnee auf Kairo. [118] Frostist auch in der Mitte des Sinai und in der Mitte Ägyptens bekannt. Ägypten ist das trockenste und sonnigste Land der Welt, und der größte Teil seiner Landoberfläche ist Wüste.
Ägypten hat ein ungewöhnlich heißes, sonniges und trockenes Klima. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen sind im Norden hoch, im Sommer jedoch im Rest des Landes sehr bis extrem hoch. Die kühleren Mittelmeerwinde wehen konstant über die Nordseeküste, was zu moderateren Temperaturen führt, insbesondere im Hochsommer. Die Khamaseenist ein heißer, trockener Wind, der aus den weiten Wüsten im Süden stammt und im Frühjahr oder im Frühsommer weht. Es bringt sengende Sand- und Staubpartikel mit und bringt normalerweise Tagestemperaturen über 40 ° C (104 ° F) und manchmal über 50 ° C (122 ° F) in den Innenraum, während die relative Luftfeuchtigkeit auf 5% oder sogar weniger fallen kann. Die absolut höchsten Temperaturen in Ägypten treten auf, wenn der Khamaseen bläst. Das Wetter ist in Ägypten immer sonnig und klar, besonders in Städten wie Assuan , Luxor und Asyut . Es ist eine der am wenigsten bewölkten und am wenigsten regnerischen Regionen der Erde.
Vor dem Bau des Assuan-Staudamms überschwemmte der Nil jährlich (umgangssprachlich das Geschenk des Nils ) den ägyptischen Boden. Dies gab Ägypten über die Jahre eine konstante Ernte.
Der potenzielle Anstieg des Meeresspiegels aufgrund der globalen Erwärmung könnte den dicht besiedelten Küstenstreifen Ägyptens bedrohen und schwerwiegende Folgen für Wirtschaft, Landwirtschaft und Industrie des Landes haben. In Kombination mit dem wachsenden demografischen Druck könnte ein signifikanter Anstieg des Meeresspiegels laut einigen Klimaexperten bis zum Ende des 21. Jahrhunderts Millionen Ägypter zu Umweltflüchtlingen machen . [119] [120]
Biodiversität
Ägypten unterzeichnete am 9. Juni 1992 das Übereinkommen von Rio über die biologische Vielfalt und wurde am 2. Juni 1994 Vertragspartei des Übereinkommens. [121] Anschließend wurde eine nationale Strategie und ein Aktionsplan für die biologische Vielfalt erstellt , die am 31. Juli 1998 beim Übereinkommen eingingen . [122] Wo viele CBD nationale Biodiversitätsstrategie und Aktionspläne , biologische Reich abgesehen von Tieren und Pflanzen vernachlässigen [123] Ägyptens Plan ungewöhnlich war über alle Lebensformen ausgewogene Informationen bei der Bereitstellung.
Dem Plan zufolge wurden aus Ägypten folgende Arten verschiedener Gruppen erfasst: Algen (1483 Arten), Tiere (etwa 15.000 Arten, von denen mehr als 10.000 Insekten waren), Pilze (mehr als 627 Arten), Monera (319 Arten) ), Pflanzen (2426 Arten), Protozoen (371 Arten). Für einige Hauptgruppen, zum Beispiel flechtenbildende Pilze und Nematodenwürmer, war die Anzahl nicht bekannt. Abgesehen von kleinen und gut untersuchten Gruppen wie Amphibien, Vögeln, Fischen, Säugetieren und Reptilien werden wahrscheinlich viele dieser Zahlen zunehmen, wenn weitere Arten aus Ägypten registriert werden. Für die Pilze, einschließlich flechtenbildender Arten, haben nachfolgende Arbeiten gezeigt, dass über 2200 Arten aus Ägypten erfasst wurden, und die endgültige Zahl aller tatsächlich im Land vorkommenden Pilze wird voraussichtlich viel höher sein. [124]Für die Gräser wurden in Ägypten 284 einheimische und eingebürgerte Arten identifiziert und erfasst. [125]
Regierung
Das Repräsentantenhaus , dessen Mitglieder für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt werden, ist auf Gesetzgebung spezialisiert. Die letzten Wahlen fanden zwischen November 2011 und Januar 2012 statt und wurden später aufgelöst. Die nächsten Parlamentswahlen wurden innerhalb von sechs Monaten nach der Ratifizierung der Verfassung am 18. Januar 2014 angekündigt und fanden vom 17. Oktober bis 2. Dezember 2015 in zwei Phasen statt. [126] Ursprünglich sollte das Parlament vor dem Präsidenten gebildet werden wurde gewählt, aber Interimspräsident Adly Mansour schob das Datum. [127] Die ägyptischen Präsidentschaftswahlen 2014, fand vom 26. bis 28. Mai 2014 statt. Offizielle Zahlen zeigten eine Wahlbeteiligung von 25.578.233 oder 47,5%, wobei Abdel Fattah el-Sisi mit 23,78 Millionen Stimmen oder 96,9% gegenüber 757.511 (3,1%) für Hamdeen Sabahi gewann . [128]
Nach einer Welle der öffentlichen Unzufriedenheit mit autokratischen Exzeß der Muslimbruderschaft Regierung von Präsident Mohamed Morsi , [95] am 3. Juli 2013 dann- Allgemeiner Abdel Fattah el-Sisi die Entfernung von Morsi aus dem Amt und die Aussetzung der angekündigten Verfassung . Ein 50-köpfiger Verfassungsausschuss wurde zur Änderung der Verfassung gebildet, der später zur öffentlichen Abstimmung veröffentlicht und am 18. Januar 2014 angenommen wurde. [129]
Im Jahr 2013 bewertete Freedom House die politischen Rechte in Ägypten mit 5 (wobei 1 die freiesten und 7 die geringsten darstellt) und die bürgerlichen Freiheiten mit 5, was ihm die Freiheitsbewertung "Teilweise frei" verlieh. [130]
Der ägyptische Nationalismus liegt viele Jahrzehnte vor seinem arabischen Gegenstück, hat Wurzeln im 19. Jahrhundert und wurde bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zur dominierenden Ausdrucksweise ägyptischer antikolonialer Aktivisten und Intellektueller. [131] Die von Islamisten wie der Muslimbruderschaft vertretene Ideologie wird hauptsächlich von den unteren mittleren Schichten der ägyptischen Gesellschaft unterstützt. [132]
Ägypten hat die älteste kontinuierliche parlamentarische Tradition in der arabischen Welt. [133] Die erste Volksversammlung wurde 1866 gegründet. Sie wurde infolge der britischen Besetzung von 1882 aufgelöst, und die Briten ließen nur ein beratendes Gremium sitzen. 1923 jedoch, nachdem die Unabhängigkeit des Landes erklärt worden war, sah eine neue Verfassung eine parlamentarische Monarchie vor. [133]
Militär- und Außenbeziehungen
Das Militär hat Einfluss auf das politische und wirtschaftliche Leben Ägyptens und befreit sich von Gesetzen, die für andere Sektoren gelten. Es genießt beträchtliche Macht, Prestige und Unabhängigkeit innerhalb des Staates und wurde weithin als Teil des ägyptischen " tiefen Staates " angesehen. [65] [134] [135]
Laut dem ehemaligen Vorsitzenden des israelischen Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung der Knesset, Yuval Steinitz , verfügt die ägyptische Luftwaffe über ungefähr die gleiche Anzahl moderner Kampfflugzeuge wie die israelische Luftwaffe und weit mehr westliche Panzer, Artillerie, Flugabwehrbatterien und Kriegsschiffe als die IDF . [136] Von Israel wird spekuliert, dass Israel das zweite Land in der Region mit einem Spionagesatelliten ist , EgyptSat 1 [137], zusätzlich zu EgyptSat 2, das am 16. April 2014 gestartet wurde. [138]
Die Vereinigten Staaten gewähren Ägypten jährliche Militärhilfe , die sich 2015 auf 1,3 Milliarden US-Dollar belief. [139] 1989 wurde Ägypten als wichtiger Verbündeter der Vereinigten Staaten außerhalb der NATO bezeichnet . [140] Dennoch Beziehungen zwischen den beiden Ländern haben sie seit dem teilweise gesäuert 2013 Sturz Juli islamistischen Präsident Mohamed Morsi , [141] mit der Obama - Regierung Ägypten über ihre Vorgehen gegen die Muslimbruderschaft denunziert und Aufhebung Übungen künftige militärische die beiden Länder beteiligt sind . [142]In jüngster Zeit gab es jedoch Versuche, die Beziehungen zwischen beiden zu normalisieren, wobei beide Regierungen häufig die gegenseitige Unterstützung im Kampf gegen den regionalen und internationalen Terrorismus forderten . [143] [144] [145] Nach der Wahl des Republikaners Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten versuchten die beiden Länder jedoch, die ägyptisch-amerikanischen Beziehungen zu verbessern . al-Sisi und Trump hatten sich während der Eröffnung der einundsiebzigsten Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen im September 2016 getroffen. [146] Die Abwesenheit Ägyptens im Reiseverbot von Präsident TrumpIn Washington wurde auf sieben muslimische Länder hingewiesen, obwohl der Kongress Menschenrechtsbedenken hinsichtlich des Umgangs mit Dissidenten geäußert hat. [147] Am 3. April 2017 traf sich al-Sisi mit Trump im Weißen Haus und war der erste Besuch eines ägyptischen Präsidenten in Washington seit 8 Jahren. Trump lobte al-Sisi in einem als PR-Sieg für den ägyptischen Präsidenten gemeldeten Sieg und signalisierte, es sei Zeit für eine Normalisierung der Beziehungen zwischen Ägypten und den USA. [148]
Das ägyptische Militär hat Dutzende Fabriken, in denen Waffen und Konsumgüter hergestellt werden. Das Inventar der Streitkräfte umfasst Ausrüstung aus verschiedenen Ländern der Welt. Ausrüstung aus der ehemaligen Sowjetunion wird zunehmend durch modernere US-, französische und britische Ausrüstung ersetzt, von der ein erheblicher Teil in Ägypten in Lizenz gebaut wird, wie beispielsweise der Panzer M1 Abrams . [ Zitieren erforderlich ] Die Beziehungen zu Russland haben sich nach der Entfernung von Mohamed Morsi [149] erheblich verbessert, und beide Länder haben seitdem daran gearbeitet, die militärischen [150] und Handelsbeziehungen zu stärken [151].unter anderem Aspekte der bilateralen Zusammenarbeit. Auch die Beziehungen zu China haben sich erheblich verbessert. Ägypten und China haben 2014 eine bilaterale "umfassende strategische Partnerschaft" geschlossen. [152] Im Juli 2019 haben UN-Botschafter aus 37 Ländern, darunter Ägypten, einen gemeinsamen Brief an den UNHRC unterzeichnet, in dem sie Chinas Behandlung von Uiguren in der Region Xinjiang verteidigen . [153]
Der ständige Hauptsitz der Arabischen Liga befindet sich in Kairo, und der Generalsekretär des Gremiums war traditionell Ägypter. Diese Position hat derzeit der ehemalige Außenminister Ahmed Aboul Gheit inne . Die Arabische Liga kurz bewegt von Ägypten nach Tunis im Jahr 1978 die zu protestieren Ägypten-Israel Friedensvertrag , aber später nach Kairo im Jahr 1989. Golfmonarchien zurückgekehrt, darunter die Vereinigten Arabischen Emirate [154] und Saudi-Arabien , [155] haben sich verpflichtet , Milliarden von Dollar, um Ägypten zu helfen, seine wirtschaftlichen Schwierigkeiten seit dem Sturz von Morsi zu überwinden. [156]
Nach dem Krieg von 1973 und dem anschließenden Friedensvertrag war Ägypten die erste arabische Nation, die diplomatische Beziehungen zu Israel aufbaute. Trotzdem wird Israel von der Mehrheit der Ägypter immer noch allgemein als feindlicher Staat angesehen. [157] Ägypten hat eine historische Rolle als Vermittler bei der Beilegung verschiedener Streitigkeiten im Nahen Osten gespielt, insbesondere bei der Behandlung des israelisch-palästinensischen Konflikts und des Friedensprozesses . [158] Ägyptens Waffenstillstands- und Waffenstillstandsvermittlungsbemühungen in Gaza wurden nach der Evakuierung der Siedlungen Israels aus dem Streifen im Jahr 2005 trotz zunehmender Feindseligkeit gegenüber den USA kaum in Frage gestelltDie Hamas-Regierung in Gaza nach dem Sturz von Mohamed Morsi [159] und trotz der jüngsten Versuche von Ländern wie der Türkei und Katar, diese Rolle zu übernehmen. [160]
Die Beziehungen zwischen Ägypten und anderen nicht-arabischen Ländern des Nahen Ostens, einschließlich Iran und Türkei , waren oft angespannt. Spannungen mit dem Iran sind hauptsächlich auf den ägyptischen Friedensvertrag mit Israel und die Rivalität des Iran mit traditionellen ägyptischen Verbündeten am Golf zurückzuführen. [161] Die jüngste Unterstützung der Türkei für die jetzt verbotene Muslimbruderschaft in Ägypten und ihre angebliche Beteiligung an Libyen machten beide Länder auch zu erbitterten regionalen Rivalen. [162]
Ägypten ist Gründungsmitglied der Blockfreien Bewegung und der Vereinten Nationen . Seit 1983 ist sie auch Mitglied der Organisation Internationale de la Francophonie . Der frühere stellvertretende ägyptische Ministerpräsident Boutros Boutros-Ghali war von 1991 bis 1996 Generalsekretär der Vereinten Nationen .
In Ägypten wurden 2008 schätzungsweise zwei Millionen afrikanische Flüchtlinge gezählt, darunter über 20.000 sudanesische Staatsangehörige, die beim UNHCR als Flüchtlinge vor bewaffneten Konflikten oder Asylbewerbern registriert waren. Ägypten übernahm "harte, manchmal tödliche" Methoden der Grenzkontrolle. [163]
Recht
Das Rechtssystem basiert auf islamischem und bürgerlichem Recht (insbesondere napoleonischen Kodizes ); und gerichtliche Überprüfung durch einen Obersten Gerichtshof, der die obligatorische Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofs nur mit Vorbehalt akzeptiert . [53]
Die islamische Rechtsprechung ist die Hauptquelle der Gesetzgebung. Scharia-Gerichte und Qadis werden vom Justizministerium betrieben und lizenziert . [164] Das Gesetz über den persönlichen Status, das Angelegenheiten wie Ehe, Scheidung und Sorgerecht regelt, wird von der Scharia geregelt. In einem Familiengericht ist das Zeugnis einer Frau die Hälfte des Zeugnisses eines Mannes wert. [165]
Am 26. Dezember 2012 versuchte die Muslimbruderschaft, eine umstrittene neue Verfassung zu institutionalisieren. Es wurde von der Öffentlichkeit in einem Referendum vom 15. bis 22. Dezember 2012 mit 64% Unterstützung, aber nur 33% Wahlbeteiligung gebilligt . [166] Es ersetzte die vorläufige Verfassung von Ägypten von 2011 , die nach der Revolution verabschiedet wurde.
Das Strafgesetzbuch war einzigartig, da es ein " Blasphemiegesetz " enthält . [167] Das gegenwärtige Gerichtssystem erlaubt eine Todesstrafe, auch gegen eine abwesende Person , die in Abwesenheit vor Gericht gestellt wird . Mehrere Amerikaner und Kanadier wurden 2012 zum Tode verurteilt. [168]
Am 18. Januar 2014 hat die Übergangsregierung eine säkularere Verfassung erfolgreich institutionalisiert . [169] Der Präsident wird für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt und kann zwei Amtszeiten ausüben. [169] Das Parlament kann den Präsidenten anklagen. [169] Nach der Verfassung gibt es eine Garantie für die Gleichstellung der Geschlechter und absolute Gedankenfreiheit . [169] Das Militär behält die Möglichkeit, den nationalen Verteidigungsminister für die nächsten zwei vollen Amtszeiten des Präsidenten zu ernennen, seit die Verfassung in Kraft getreten ist. [169] Gemäß der Verfassung dürfen politische Parteien nicht auf "Religion, Rasse, Geschlecht oder Geographie" beruhen. [169]
Menschenrechte
Die ägyptische Organisation für Menschenrechte ist eine der ältesten Einrichtungen zur Verteidigung der Menschenrechte in Ägypten . [170] 2003 richtete die Regierung den Nationalen Rat für Menschenrechte ein. [171] Kurz nach seiner Gründung wurde der Rat von lokalen Aktivisten heftig kritisiert, die behaupteten, es sei ein Propaganda-Instrument für die Regierung, ihre eigenen Verstöße zu entschuldigen [172] und repressive Gesetze wie das Notstandsgesetz zu legitimieren. [173]
Das Pew Forum für Religion und öffentliches Leben bewertet Ägypten als das fünftschlechteste Land der Welt für Religionsfreiheit. [174] [175] Die US-amerikanische Kommission für internationale Religionsfreiheit , eine überparteiliche unabhängige Agentur der US-Regierung, hat Ägypten auf ihre Beobachtungsliste der Länder gesetzt, die aufgrund der Art und des Ausmaßes der Verstöße gegen die Religionsfreiheit einer genauen Überwachung bedürfen oder von der Regierung toleriert. [176] Laut einer Umfrage von Pew Global Attitudes aus dem Jahr 2010 befürworteten 84% der befragten Ägypter die Todesstrafe für diejenigen, die den Islam verlassen;; 77% befürworteten Auspeitschungen und Händeabschneidungen wegen Diebstahls und Raubes; und 82% unterstützen die Steinigung einer Person, die Ehebruch begeht. [177]
Koptische Christen sind auf mehreren Regierungsebenen Diskriminierungen ausgesetzt, angefangen von Unterrepräsentation in Regierungsministerien bis hin zu Gesetzen, die ihre Fähigkeit einschränken, Kirchen zu bauen oder zu reparieren. [178] Intoleranz gegenüber Anhängern des Baháʼí-Glaubens und denen der nicht-orthodoxen muslimischen Sekten wie Sufis , Schiiten und Ahmadis bleibt ebenfalls ein Problem. [76] Wenn die Regierung bewegt Ausweisen, Angehörige religiöser Minderheiten, wie Bahá'í Computerisierung, nicht erhalten konnte Ausweisdokumente . [179]Ein ägyptisches Gericht entschied Anfang 2008, dass Mitglieder anderer Glaubensrichtungen Ausweise erhalten dürfen, ohne ihre Glaubensrichtungen aufzulisten und ohne offiziell anerkannt zu werden. [180]
Die Zusammenstöße zwischen Polizei und Anhängern des ehemaligen Präsidenten Mohamed Morsi gingen weiter. Bei gewaltsamen Zusammenstößen im Rahmen der Sitzstreuung im August 2013 wurden 595 Demonstranten getötet [181], wobei der 14. August 2013 zum tödlichsten Tag in der modernen Geschichte Ägyptens wurde. [182]
Ägypten praktiziert aktiv die Todesstrafe . Die ägyptischen Behörden veröffentlichen trotz wiederholter Anfragen von Menschenrechtsorganisationen im Laufe der Jahre keine Zahlen zu Todesurteilen und Hinrichtungen. [183] Das Menschenrechtsbüro der Vereinten Nationen [184] und verschiedene NGOs [183] [185] äußerten "tiefe Besorgnis", nachdem ein ägyptischer Strafgerichtshof in Minya am 25. März 2014 in einer einzigen Anhörung 529 Menschen zum Tode verurteilt hatte Präsident Mohamed Morsi sollte nach seiner Absetzung im Juli 2013 wegen ihrer angeblichen Rolle bei Gewalt hingerichtet werden . Das Urteil wurde als Verstoß gegen das Völkerrecht verurteilt . [186]Bis Mai 2014 wurden ungefähr 16.000 Menschen (und laut The Economist mehr als 40.000 nach Angaben einer unabhängigen Zählung ) [187], hauptsächlich Mitglieder oder Unterstützer der Bruderschaft, nach Mursis Entfernung [188] nach der Kennzeichnung der Muslimbruderschaft inhaftiert als terroristische Organisation durch die ägyptische Übergangsregierung nach Morsi. [189] Menschenrechtsgruppen zufolge gibt es in Ägypten etwa 60.000 politische Gefangene. [190] [191]
Nachdem Morsi vom Militär verdrängt worden war, schloss sich das Justizsystem der neuen Regierung an und unterstützte aktiv die Unterdrückung von Mitgliedern der Muslimbruderschaft. Dies führte zu einem starken Anstieg der Massensterben, die vom damaligen US-Präsidenten Barack Obama und dem Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki Moon, kritisiert wurden.
Homosexualität ist in Ägypten illegal. [192] Laut einer Umfrage des Pew Research Center aus dem Jahr 2013 glauben 95% der Ägypter, dass Homosexualität von der Gesellschaft nicht akzeptiert werden sollte. [193]
Im Jahr 2017 wurde Kairo in einer Umfrage der Thomson Reuters Foundation zur gefährlichsten Megastadt für Frauen mit mehr als 10 Millionen Einwohnern gewählt . Es wurde beschrieben, dass sexuelle Belästigung täglich auftritt. [194]
Pressefreiheit
Reporter ohne Grenzen stuften Ägypten in ihrem World Press Freedom Index 2017 auf Platz 160 von 180 Nationen ein. Bis August 2015 waren mindestens 18 Journalisten in Ägypten inhaftiert [aktualisieren]. Im August 2015 wurde ein neues Anti-Terror-Gesetz erlassen, das Medienvertretern mit Geldstrafen zwischen 25.000 und 60.000 US-Dollar für die Verbreitung falscher Informationen über Terrorakte im Land droht, die von den offiziellen Erklärungen des ägyptischen Ministeriums für Terrorismus abweichen Verteidigung". [195]
Einige Kritiker der Regierung wurden verhaftet, weil sie angeblich falsche Informationen über die COVID-19-Pandemie in Ägypten verbreitet hatten . [196] [197]
Verwaltungsabteilungen
Ägypten ist in 27 Gouvernorate unterteilt. Die Gouvernorate sind weiter in Regionen unterteilt. Die Regionen enthalten Städte und Dörfer. Jedes Gouvernorat hat ein Kapital, das manchmal den gleichen Namen trägt wie das Gouvernorat. [198]
Wirtschaft
Anteil am weltweiten BIP (PPP) [199] | |
---|---|
Jahr | Aktie |
1980 | 0,69% |
1990 | 0,83% |
2000 | 0,86% |
2010 | 0,96% |
2017 | 0,95% |
Ägyptens Wirtschaft hängt hauptsächlich von Landwirtschaft, Medien, Erdölimporten, Erdgas und Tourismus ab. Darüber hinaus arbeiten mehr als drei Millionen Ägypter im Ausland, hauptsächlich in Libyen , Saudi-Arabien , am Persischen Golf und in Europa. Die Fertigstellung des Assuan-Staudamms im Jahr 1970 und der daraus resultierende Nassersee haben den althergebrachten Platz des Nils in der Landwirtschaft und Ökologie Ägyptens verändert. Eine schnell wachsende Bevölkerung, begrenztes Ackerland und die Abhängigkeit vom Nil überfordern weiterhin die Ressourcen und belasten die Wirtschaft.
Die Regierung hat in Kommunikation und physische Infrastruktur investiert. Ägypten hat seit 1979 US-amerikanische Auslandshilfe erhalten (durchschnittlich 2,2 Milliarden US-Dollar pro Jahr) und ist nach dem Irak-Krieg der drittgrößte Empfänger solcher Mittel aus den USA. Ägyptens Wirtschaft stützt sich hauptsächlich auf diese Einnahmequellen: Tourismus, Überweisungen von im Ausland tätigen Ägyptern und Einnahmen aus dem Suezkanal. [200]
Ägypten hat einen entwickelten Energiemarkt, der auf Kohle, Öl, Erdgas und Wasserkraft basiert . Im Nordosten des Sinai werden erhebliche Kohlevorkommen mit einer Rate von etwa 600.000 Tonnen (590.000 lange Tonnen; 660.000 kurze Tonnen) pro Jahr abgebaut. Öl und Gas werden in den westlichen Wüstenregionen, im Golf von Suez und im Nildelta gefördert. Ägypten verfügt über riesige Gasreserven, die auf 2.180 Kubikkilometer geschätzt werden [201] und LNGbis 2012 in viele Länder exportiert. Im Jahr 2013 sagte die ägyptische General Petroleum Co (EGPC), das Land werde die Erdgasexporte reduzieren und die großen Industrien auffordern, die Produktion in diesem Sommer zu verlangsamen, um eine Energiekrise zu vermeiden und politische Unruhen abzuwehren, berichtete Reuters. Ägypten setzt auf den führenden Exporteur von Flüssigerdgas (LNG) in Katar, um im Sommer zusätzliche Gasmengen zu erhalten, und ermutigt die Fabriken, ihre jährliche Wartung für die Monate mit der höchsten Nachfrage zu planen, sagte der EGPC-Vorsitzende Tarek El Barkatawy. Ägypten produziert seine eigene Energie, ist aber seit 2008 ein Nettoölimporteur und entwickelt sich rasch zu einem Nettoimporteur von Erdgas. [202]
Die wirtschaftlichen Bedingungen haben sich nach einer Zeit der Stagnation aufgrund der Annahme einer liberaleren Wirtschaftspolitik durch die Regierung sowie höherer Einnahmen aus dem Tourismus und einem boomenden Aktienmarkt erheblich verbessert . In seinem Jahresbericht hat der Internationale Währungsfonds (IWF) Ägypten als eines der weltweit führenden Länder eingestuft, die Wirtschaftsreformen durchführen. [203] Einige wichtige Wirtschaftsreformen, die die Regierung seit 2003 durchgeführt hat, beinhalten eine dramatische Senkung der Zölle und Zölle. Durch ein neues Steuergesetz, das 2005 eingeführt wurde, wurden die Körperschaftssteuern von 40% auf derzeit 20% gesenkt, was zu einem angegebenen Anstieg der Steuereinnahmen um 100% bis zum Jahr 2006 führte.
Die ausländischen Direktinvestitionen in Ägypten nahmen vor der Entfernung von Hosni Mubarak erheblich zu und überstiegen 2006 aufgrund der vom Wirtschaftsminister Mahmoud Mohieddin ergriffenen Maßnahmen zur wirtschaftlichen Liberalisierung und Privatisierung 6 Mrd. USD . [ Bearbeiten ] Seit dem Sturz von Hosni Mubarak im Jahr 2011, hat Ägypten einen drastischen Rückgang in den beiden ausländischen Investitionen und Einnahmen aus dem Tourismus erlebt, von einem 60% igen Rückgang der Devisenreserven gefolgt, einem 3% igen Rückgang des Wachstums und einer raschen Abwertung das ägyptische Pfund. [204]
Obwohl eines der Haupthindernisse für die ägyptische Wirtschaft immer noch der begrenzte Rückgang des Wohlstands auf die Durchschnittsbevölkerung ist, kritisieren viele Ägypter ihre Regierung für höhere Preise für Grundgüter, während ihr Lebensstandard oder ihre Kaufkraft relativ stagnieren. Korruption wird von Ägyptern häufig als Haupthindernis für weiteres Wirtschaftswachstum angeführt. [205] [206] Die Regierung versprach einen umfassenden Wiederaufbau der Infrastruktur des Landes, indem sie Geld verwendete, das Etisalat 2006 für die neu erworbene dritte Mobilfunklizenz (3 Milliarden US-Dollar) bezahlte . [207] Im Korruptionswahrnehmungsindex 2013 wurde Ägypten auf Platz 114 eingestuft von 177. [208]
Ägyptens bekannteste multinationale Unternehmen sind die Orascom Group und das Raya Contact Center. Der Sektor Informationstechnologie (IT) ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Viele Start-ups verkaufen Outsourcing-Dienstleistungen nach Nordamerika und Europa und arbeiten mit Unternehmen wie Microsoft, Oracle und anderen großen Unternehmen sowie vielen kleinen und mittleren Unternehmen zusammen Größe Unternehmen. Einige dieser Unternehmen sind das Xceed Contact Center, Raya, E Group Connections und C3. Der IT-Sektor wurde von neuen ägyptischen Unternehmern mit staatlicher Ermutigung stimuliert. [ Zitat benötigt ]
Schätzungsweise 2,7 Millionen Ägypter im Ausland tragen durch Überweisungen (7,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2009) sowie durch den Umlauf von Human- und Sozialkapital und Investitionen aktiv zur Entwicklung ihres Landes bei. [209] Nach Angaben der Weltbank erreichten die Überweisungen, die von im Ausland lebenden Ägyptern verdient und nach Hause geschickt wurden, 2012 einen Rekordwert von 21 Milliarden US-Dollar. [210]
Die ägyptische Gesellschaft ist in Bezug auf die Einkommensverteilung mäßig ungleich. Schätzungsweise 35 bis 40% der ägyptischen Bevölkerung verdienen weniger als umgerechnet 2 USD pro Tag, während nur etwa 2 bis 3% als wohlhabend gelten. [211]
Tourismus
Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Ägyptens. Mehr als 12,8 Millionen Touristen besuchten Ägypten im Jahr 2008 und erzielten einen Umsatz von fast 11 Milliarden US-Dollar. Der Tourismussektor beschäftigt rund 12% der ägyptischen Arbeitskräfte. [212] Tourismusminister Hisham Zaazou sagte Fachleuten und Reportern aus der Industrie, dass der Tourismus 2012 rund 9,4 Milliarden US-Dollar erwirtschaftete, ein leichter Anstieg gegenüber den 9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2011. [213]
Die Nekropole von Gizeh ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen Ägyptens. Es ist das einzige der sieben Weltwunder der Antike, das noch existiert.
Ägyptens Strände am Mittelmeer und am Roten Meer, die sich über 3.000 Kilometer erstrecken, sind ebenfalls beliebte Touristenziele. Die Strände des Golfs von Aqaba , Safaga , Sharm el-Sheikh , Hurghada , Luxor , Dahab , Ras Sidr und Marsa Alam sind beliebte Sehenswürdigkeiten.
Energie
Ägypten produzierte 2013 691.000 Barrel / Tag Öl und 2.141,05 Tcf Erdgas. Damit ist das Land der größte Nicht- OPEC- Ölproduzent und der zweitgrößte Trockenerdgasproduzent in Afrika. Im Jahr 2013 war Ägypten mit mehr als 20% des gesamten Ölverbrauchs und mehr als 40% des gesamten trockenen Erdgasverbrauchs in Afrika der größte Verbraucher von Öl und Erdgas in Afrika. Auch Ägypten besitzt die größte Ölraffineriekapazität in Afrika 726.000 bbl / d (im Jahr 2012). [201]
Ägypten plant derzeit den Bau seines ersten Atomkraftwerks in El Dabaa im Norden des Landes mit einer russischen Finanzierung von 25 Milliarden US-Dollar. [214]
Transport
Der Verkehr in Ägypten konzentriert sich auf Kairo und folgt weitgehend dem Siedlungsmuster entlang des Nils. Die Hauptstrecke des 40.800 Kilometer langen Eisenbahnnetzes des Landes verläuft von Alexandria nach Assuan und wird von den Egyptian National Railways betrieben . Das Fahrzeugstraßennetz hat sich rasch auf über 34.000 km erweitert und besteht aus 28 Linien, 796 Stationen und 1800 Zügen, die das Niltal und das Nildelta, die Mittelmeerküste und die Küste des Roten Meeres, den Sinai und die westlichen Oasen abdecken.
Die Kairoer Metro in Ägypten ist das erste von nur zwei vollwertigen U-Bahn-Systemen in Afrika und der arabischen Welt. Es gilt als eines der wichtigsten jüngsten Projekte in Ägypten, das rund 12 Milliarden ägyptische Pfund gekostet hat. Das System besteht aus drei Betriebslinien, von denen eine vierte in Zukunft erwartet wird.
EgyptAir , heute die Fluggesellschaft und größte Fluggesellschaft des Landes , wurde 1932 vom ägyptischen Industriellen Talaat Harb gegründet , der heute der ägyptischen Regierung gehört. Die Fluggesellschaft hat ihren Sitz am internationalen Flughafen von Kairo , ihrem Hauptknotenpunkt, und bietet planmäßige Passagier- und Frachtdienste zu mehr als 75 Zielen im Nahen Osten , in Europa , Afrika , Asien und Amerika an . Die aktuelle EgyptAir- Flotte umfasst 80 Flugzeuge.
Suezkanal
Der Suezkanal ist eine künstliche Wasserstraße auf Meereshöhe in Ägypten, die als wichtigstes Zentrum des Seeverkehrs im Nahen Osten gilt und das Mittelmeer und das Rote Meer verbindet. Es wurde im November 1869 nach 10 Jahren Bauzeit eröffnet und ermöglicht den Schiffstransport zwischen Europa und Asien ohne Navigation durch Afrika . Der nördliche Endpunkt ist Port Said und der südliche Endpunkt ist Port Tawfiq in der Stadt Suez. Ismailia liegt auf der Westbank, 3 Kilometer ( 1 7 / 8 Meilen) von der Halbzeit.
Der Kanal ist 193,30 km ( 120 1 / 8 mi) lang, 24 Meter (79 Fuß) tief und 205 m (673 ft) weit ab 2010 [aktualisieren]. Es besteht aus dem nördlichen Zugangskanal von 22 km (14 mi), dem Kanal selbst von 162,25 km ( 100 7 ⁄ 8 mi) und dem südlichen Zugangskanal von 9 km ( 5 1 ⁄ 2 mi). Der Kanal ist einspurig mit vorbeifahrenden Stellen in der Ballah-Umgehungsstraße und im Great Bitter Lake. Es enthält keine Schlösser; Meerwasser fließt frei durch den Kanal. Im Allgemeinen fließt der Kanal nördlich der Bitter Lakes im Winter nach Norden und im Sommer nach Süden. Der aktuelle Süden der Seen ändert sich mit der Flut in Suez.
Am 26. August 2014 wurde ein Vorschlag zur Eröffnung eines neuen Suezkanals gemacht . Die Arbeiten am neuen Suezkanal wurden im Juli 2015 abgeschlossen. [215] [216] Der Kanal wurde offiziell mit einer Zeremonie eingeweiht, an der ausländische Staats- und Regierungschefs teilnahmen und die am 6. August 2015 gemäß den für das Projekt festgelegten Budgets militärische Überführungen vorsah. [217] [218]
Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
Die Leitungswasserversorgung in Ägypten stieg zwischen 1990 und 2010 von 89% auf 100% in städtischen Gebieten und von 39% auf 93% in ländlichen Gebieten trotz des schnellen Bevölkerungswachstums. In dieser Zeit gelang es Ägypten, die offene Defäkation in ländlichen Gebieten zu beseitigen und in die Infrastruktur zu investieren. Der Zugang zu einer verbesserten Wasserquelle in Ägypten ist jetzt mit einer Rate von 99% praktisch universell. Etwa die Hälfte der Bevölkerung ist an sanitäre Abwasserkanäle angeschlossen . [219]
Teilweise aufgrund der geringen sanitären Versorgung sterben jedes Jahr etwa 17.000 Kinder an Durchfall . [220] Eine weitere Herausforderung ist die kostengünstige Rückgewinnung aufgrund von Wassertarifen, die zu den niedrigsten der Welt gehören. Dies wiederum erfordert staatliche Subventionen auch für Betriebskosten, eine Situation, die durch Gehaltserhöhungen ohne Tariferhöhungen nach dem Arabischen Frühling verschärft wurde . Ein schlechter Betrieb von Anlagen wie Wasser- und Kläranlagen sowie eine eingeschränkte Rechenschaftspflicht und Transparenz der Regierung sind ebenfalls Probleme.
Bewässertes Land und Getreide
Aufgrund des Fehlens nennenswerter Niederschläge hängt die ägyptische Landwirtschaft ausschließlich von der Bewässerung ab. Die Hauptquelle für Bewässerungswasser ist der Nil, dessen Fluss durch den hohen Damm in Assuan gesteuert wird. Es setzt durchschnittlich 55 Kubikkilometer Wasser pro Jahr frei, von denen rund 46 Kubikkilometer in die Bewässerungskanäle umgeleitet werden. [221]
Im Niltal und -delta profitieren fast 33.600 Quadratkilometer Land von diesen Bewässerungswässern, die durchschnittlich 1,8 Pflanzen pro Jahr produzieren. [221]
Demografie
Jahr | Pop. | ±% pa |
---|---|---|
1882 | 6,712 | - - |
1897 | 9,669 | + 2,46% |
1907 | 11.190 | + 1,47% |
1917 | 12.718 | + 1,29% |
1927 | 14.178 | + 1,09% |
1937 | 15.921 | + 1,17% |
1947 | 18.967 | + 1,77% |
1960 | 26.085 | + 2,48% |
1966 | 30.076 | + 2,40% |
1976 | 36,626 | + 1,99% |
1986 | 48,254 | + 2,80% |
1996 | 59,312 | + 2,08% |
2006 | 72.798 | + 2,07% |
2017 | 94.798 | + 2,43% |
Quelle: Bevölkerung in Ägypten [222] [7] |
Ägypten ist das bevölkerungsreichste Land der arabischen Welt und das drittbevölkerungsreichste auf dem afrikanischen Kontinent mit etwa 95 Millionen Einwohnern ab 2017 [aktualisieren]. [223] Die Bevölkerung wuchs von 1970 bis 2010 aufgrund des medizinischen Fortschritts und der durch die Grüne Revolution ermöglichten Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität [224] rasch . [225] Ägyptens Bevölkerung wurde auf 3 Millionen geschätzt, als Napoleon 1798 in das Land einfiel. [226]
Ägyptens Bevölkerung ist stark urbanisiert und konzentriert sich entlang des Nils (insbesondere Kairo und Alexandria), im Delta und in der Nähe des Suezkanals. Die Ägypter sind demografisch in diejenigen unterteilt, die in den großen städtischen Zentren leben, und die Fellahin oder Bauern, die in ländlichen Dörfern leben. Die gesamte bewohnte Fläche beträgt nur 77.041 km² , was einer physiologischen Dichte von über 1.200 Menschen pro km 2 entspricht , ähnlich wie in Bangladesch .
Während die Auswanderung unter Nasser eingeschränkt war, wurden im Rahmen des Arabischen Kalten Krieges Tausende ägyptischer Fachkräfte ins Ausland entsandt . [227] Die ägyptische Auswanderung wurde 1971 unter Präsident Sadat liberalisiert und erreichte nach der Ölkrise von 1973 Rekordzahlen. [228] Schätzungsweise 2,7 Millionen Ägypter leben im Ausland. Ungefähr 70% der ägyptischen Migranten leben in arabischen Ländern (923.600 in Saudi-Arabien , 332.600 in Libyen , 226.850 in Jordanien , 190.550 in Kuwait, der Rest in anderen Teilen der Region) und die restlichen 30% leben hauptsächlich in Europa und Nordamerika (318.000 in USA, 110.000 in Kanada und 90.000 in Italien). [209]Der Prozess der Auswanderung in nicht-arabische Staaten dauert seit den 1950er Jahren an. [229]
Ethnische Gruppen
Ethnische Ägypter sind mit 99,7% der Gesamtbevölkerung die mit Abstand größte ethnische Gruppe des Landes. [53] Ethnische Minderheiten sind die Abazas , Türken , Griechen , Beduinen leben arabische Stämme in den östlichen Wüsten und der Sinai - Halbinsel , die Berber sprachigen Siwis ( Amazigh ) der Oase Siwa und die Nubian Gemeinden entlang des Nils gruppierten. Es gibt auch Stammes- Beja- Gemeinschaften, die sich in der südöstlichsten Ecke des Landes konzentrieren, und eine Reihe von DomClans hauptsächlich im Nildelta und in Faiyum, die sich mit zunehmender Verstädterung zunehmend assimilieren.
In Ägypten leben etwa 5 Millionen Einwanderer, hauptsächlich Sudanesen , "von denen einige seit Generationen in Ägypten leben". [230] Eine geringere Anzahl von Einwanderern kommt aus dem Irak , Äthiopien , Somalia , dem Südsudan und Eritrea . [230]
Das Büro des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen schätzte die Gesamtzahl der "betroffenen Personen" (Flüchtlinge, Asylsuchende und Staatenlose ) auf etwa 250.000. Im Jahr 2015 betrug die Zahl der registrierten syrischen Flüchtlinge in Ägypten 117.000, ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr. [230] Die ägyptische Regierung behauptet, dass eine halbe Million syrischer Flüchtlinge in Ägypten als übertrieben gelten. [230] In Ägypten sind 28.000 sudanesische Flüchtlinge registriert . [230]
Die einst lebhaften und antiken griechischen und jüdischen Gemeinden in Ägypten sind fast verschwunden , nur eine kleine Anzahl ist im Land geblieben, aber viele ägyptische Juden besuchen sie zu religiösen oder anderen Anlässen und im Tourismus. In Kairo, Alexandria und anderen Städten befinden sich mehrere wichtige jüdische archäologische und historische Stätten.
Sprachen
Die offizielle Sprache der Republik ist Arabisch . [231] Die gesprochenen Sprachen sind: ägyptisches Arabisch (68%), Sa'idi-Arabisch (29%), ostägyptisches Bedawi-Arabisch (1,6%), sudanesisches Arabisch (0,6%), Domari (0,3%), Nobiin (0,3%) ), Beja (0,1%), Siwi und andere. [ Zitieren erforderlich ] Zusätzlich Griechisch , Armenisch und Italienisch sowie in jüngerer Zeit afrikanische Sprachen wie Amharisch undTigrigna sind die Hauptsprachen der Einwanderer.
Die wichtigsten Fremdsprachen, die an Schulen in der Reihenfolge ihrer Beliebtheit unterrichtet werden, sind Englisch , Französisch , Deutsch und Italienisch .
Historisch wurde ägyptisch gesprochen, von dem die neueste Stufe koptisch-ägyptisch ist . Die gesprochene koptische Sprache war im 17. Jahrhundert größtenteils ausgestorben, hat aber möglicherweise noch im 19. Jahrhundert in isolierten Taschen in Oberägypten überlebt . Es wird weiterhin als liturgische Sprache der koptisch-orthodoxen Kirche von Alexandria verwendet . [232] [233] Es bildet einen eigenen Zweig innerhalb der Familie der afroasiatischen Sprachen .
Religion
Ägypten hat die größte muslimische Bevölkerung in der arabischen Welt und die sechstgrößte muslimische Bevölkerung der Welt und beherbergt (5%) der muslimischen Bevölkerung der Welt. [234] Ägypten hat auch die größte christliche Bevölkerung im Nahen Osten und in Nordafrika . [235]
Ägypten ist ein überwiegend sunnitisch- muslimisches Land mit dem Islam als Staatsreligion. Der Prozentsatz der Anhänger verschiedener Religionen ist in Ägypten ein kontroverses Thema. Schätzungsweise 85–90% werden als Muslime, 10–15% als koptische Christen und 1% als andere christliche Konfessionen identifiziert , obwohl die Zahlen ohne Volkszählung nicht bekannt sind. Andere Schätzungen gehen von einer christlichen Bevölkerung von 15 bis 20% aus. [Anmerkung 1] Nicht konfessionelle Muslime machen ungefähr 12% der Bevölkerung aus. [242] [243]
Ägypten war vor dem 7. Jahrhundert ein christliches Land, und nachdem der Islam angekommen war, wurde das Land allmählich zu einem mehrheitlich muslimischen Land islamisiert. [244] [245] Es ist nicht bekannt, wann Muslime eine Mehrheit erreichten, die unterschiedlich geschätzt aus c. 1000 n. Chr. Bis ins 14. Jahrhundert. Ägypten entwickelte sich zu einem Zentrum für Politik und Kultur in der muslimischen Welt . Unter Anwar Sadat wurde der Islam zur offiziellen Staatsreligion und die Scharia zur Hauptrechtsquelle. [246] Es wird geschätzt, dass 15 Millionen Ägypter den Befehlen der Ureinwohner folgen , [247] [248] [249]mit der Sufi-Führung, die behauptet, dass die Zahlen viel größer sind, da viele ägyptische Sufis nicht offiziell bei einem Sufi-Orden registriert sind. [248] Bei einem Angriff auf eine Sufi-Moschee im Sinai im November 2017 wurden mindestens 305 Menschen getötet . [250]
Es gibt auch eine schiitische Minderheit. Das Jerusalemer Zentrum für öffentliche Angelegenheiten schätzt die schiitische Bevölkerung auf 1 bis 2,2 Millionen [251] und könnte bis zu 3 Millionen messen. [252] Die Ahmadiyya- Bevölkerung wird auf weniger als 50.000 geschätzt, [253] während die Salafi -Bevölkerung (ultra-konservative Sunniten) auf fünf bis sechs Millionen geschätzt wird. [254] Kairo ist berühmt für seine zahlreichen Moschee Minarette und hat die „Stadt der 1000 Minarette“ genannt worden. [255]
Über 90% der christlichen Bevölkerung in Ägypten gehören der einheimischen koptisch-orthodoxen Kirche von Alexandria an, einer orientalisch-orthodoxen christlichen Kirche. [256] Andere ägyptische Christen sind Anhänger der koptisch-katholischen Kirche , der Evangelischen Kirche Ägyptens und verschiedener anderer protestantischer Konfessionen. Nicht-einheimische christliche Gemeinschaften sind größtenteils in den städtischen Regionen von Kairo und Alexandria anzutreffen, wie beispielsweise den Syro-Libanesen , die griechisch-katholischen , griechisch-orthodoxen und maronitisch-katholischen Konfessionen angehören . [257]
Ethnische Griechen bildeten in der Vergangenheit auch eine große griechisch-orthodoxe Bevölkerung. Ebenso bildeten die Armenier die damals größeren armenisch-orthodoxen und katholischen Gemeinden. Ägypten hatte auch eine große römisch-katholische Gemeinde, die größtenteils aus Italienern und Maltesern bestand . Diese nicht einheimischen Gemeinschaften waren in Ägypten vor dem Nasser-Regime und der Verstaatlichung viel größer.
Ägypten beherbergt die koptisch-orthodoxe Kirche von Alexandria . Es wurde im ersten Jahrhundert gegründet und gilt als die größte Kirche des Landes.
Ägypten ist auch die Heimat der Al-Azhar-Universität (gegründet 969 n. Chr., Begonnen 975 n. Chr.), Die heute die "einflussreichste Stimme des sunnitischen Islam" der Welt ist und nach einigen Maßstäben die zweitälteste kontinuierlich arbeitende Universität ist Universität in der Welt. [258]
Ägypten erkennt nur drei Religionen an: Islam, Christentum und Judentum. Andere von Ägyptern praktizierte Glaubensrichtungen und muslimische Minderheitensekten, wie die kleinen Baháʼí-Glaubens- und Ahmadiyya- Gemeinschaften, werden vom Staat nicht anerkannt und von der Regierung verfolgt, was diese Gruppen als Bedrohung für die nationale Sicherheit Ägyptens bezeichnet. [259] [260] Personen, insbesondere Baháʼís und Atheisten, die ihre Religion (oder deren Fehlen) in ihre obligatorischen staatlich ausgestellten Ausweise aufnehmen möchten, wird diese Fähigkeit verweigert (siehe Kontroverse um ägyptische Ausweise)) und werden in die Lage versetzt, entweder nicht die erforderliche Identifikation zu erhalten oder über ihren Glauben zu lügen. Ein Gerichtsurteil von 2008 ermöglichte es Mitgliedern nicht anerkannter Glaubensrichtungen, sich auszuweisen und das Religionsfeld leer zu lassen. [179] [180]
Größten Städte
Größte Städte in Ägypten Volkszählung 2017 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Name | Gouvernorat | Pop. | Rang | Name | Gouvernorat | Pop. | ||
Kairo Alexandria | 1 | Kairo | Kairo | 9,153,135 | 11 | Asyut | Asyut | 462.061 | Gizeh Shubra El Kheima |
2 | Alexandria | Alexandria | 5,039,975 | 12 | Khusus | Qalyubia | 459,586 | ||
3 | Gizeh | Gizeh | 4,146,340 | 13 | Ismailia | Ismailia | 386,372 | ||
4 | Shubra El Kheima | Qalyubia | 1.165.914 | 14 | Zagazig | Sharqia | 383,703 | ||
5 | Port Said | Port Said | 751.073 | 15 | 6. Oktober | Gizeh | 350.018 | ||
6 | Suez | Suez | 660,592 | 16 | Assuan | Assuan | 321,761 | ||
7 | Mansoura | Dakahlia | 548,259 | 17 | Neues Kairo | Kairo | 298,343 | ||
8 | El Mahalla El Kubra | Gharbia | 522,799 | 18 | Damietta | Damietta | 282,879 | ||
9 | Tanta | Gharbia | 508,754 | 19 | Damanhur | Beheira | 262,505 | ||
10 | Faiyum | Faiyum | 475,139 | 20 | Minya | Minya | 245,478 |
Kultur
Ägypten ist ein anerkannter kultureller Trendsetter im arabischsprachigen Raum. Die zeitgenössische arabische und nahöstliche Kultur ist stark von ägyptischer Literatur, Musik, Film und Fernsehen beeinflusst. Ägypten erlangte in den 1950er und 1960er Jahren eine regionale Führungsrolle und stärkte das Ansehen der ägyptischen Kultur im arabischsprachigen Raum nachhaltig. [261]
Die ägyptische Identität entwickelte sich während einer langen Besatzungszeit, um dem Islam , dem Christentum und dem Judentum Rechnung zu tragen . und eine neue Sprache, Arabisch , und sein gesprochener Nachkomme, ägyptisches Arabisch, das ebenfalls auf vielen altägyptischen Wörtern basiert. [262]
Die Arbeit des Gelehrten Rifa'a al-Tahtawi aus dem frühen 19. Jahrhundert erneuerte das Interesse an der ägyptischen Antike und setzte die ägyptische Gesellschaft den Prinzipien der Aufklärung aus . Tahtawi gründete zusammen mit dem Bildungsreformer Ali Mubarak eine einheimische ägyptologische Schule, die nach Inspiration für mittelalterliche ägyptische Gelehrte wie Suyuti und Maqrizi suchte , die selbst die Geschichte , Sprache und Altertümer Ägyptens studierten. [263]
Die Renaissance Ägyptens erreichte im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ihren Höhepunkt durch die Arbeit von Menschen wie Muhammad Abduh , Ahmed Lutfi el-Sayed , Muhammad Loutfi Goumah , Tawfiq el-Hakim , Louis Awad , Qasim Amin , Salama Moussa , Taha Hussein und Mahmoud Mokhtar . Sie haben einen liberalen Weg für Ägypten eingeschlagen, der sich als Verpflichtung zur persönlichen Freiheit, zum Säkularismus und zum Glauben an die Wissenschaft ausdrückt , um Fortschritte zu erzielen. [264]
Kunst
Die Ägypter waren eine der ersten großen Zivilisationen, die Gestaltungselemente in Kunst und Architektur kodifizierten . Ägyptisches Blau , auch als Kalziumkupfersilikat bekannt, ist ein Pigment, das von Ägyptern seit Tausenden von Jahren verwendet wird. Es gilt als das erste synthetische Pigment. Die im Dienste der Pharaonen gemalten Wandgemälde folgten einem strengen Kodex visueller Regeln und Bedeutungen. Die ägyptische Zivilisation ist bekannt für ihre kolossalen Pyramiden , Tempel und monumentalen Gräber.
Bekannte Beispiele sind die Pyramide von Djoser, die vom alten Architekten und Ingenieur Imhotep entworfen wurde , die Sphinx und der Tempel von Abu Simbel . Moderne und zeitgenössische ägyptische Kunst kann so vielfältig sein wie alle Werke der Weltkunstszene, von der einheimischen Architektur von Hassan Fathy und Ramses Wissa Wassef über Mahmoud Mokhtars Skulpturen bis hin zur unverwechselbaren koptischen Ikonographie von Isaac Fanous . Das Kairoer Opernhaus dient als Hauptschauplatz für darstellende Künste in der ägyptischen Hauptstadt.
Literatur
Die ägyptische Literatur geht auf das alte Ägypten zurück und gehört zu den frühesten bekannten Literaturstellen. In der Tat waren die Ägypter die erste Kultur, die Literatur entwickelte, wie wir sie heute kennen, das heißt das Buch . [265] Es ist ein wichtiges kulturelles Element im Leben Ägyptens. Ägyptische Schriftsteller und Dichter gehörten zu den ersten, die mit modernen Stilen der arabischen Literatur experimentierten , und die Formen, die sie entwickelten, wurden in der gesamten arabischen Welt weitgehend nachgeahmt. [266] Der erste moderne ägyptische Roman Zaynab von Muhammad Husayn Haykal wurde 1913 im ägyptischen Volksmund veröffentlicht . [267] Ägyptischer SchriftstellerNaguib Mahfouz war der erste arabischsprachige Schriftsteller, der den Nobelpreis für Literatur erhielt . Zu den ägyptischen Schriftstellerinnen gehören Nawal El Saadawi , bekannt für ihren feministischen Aktivismus , und Alifa Rifaat, die auch über Frauen und Traditionen schreibt.
Die einheimische Poesie ist vielleicht das beliebteste literarische Genre unter den Ägyptern, vertreten durch die Werke von Ahmed Fouad Negm (Fagumi), Salah Jaheen und Abdel Rahman el-Abnudi . [ Zitat benötigt ]
Medien
Die ägyptischen Medien sind in der gesamten arabischen Welt von großem Einfluss , da sie einem großen Publikum und einer zunehmenden Freiheit von staatlicher Kontrolle zugeschrieben werden. [268] [269] Die Medienfreiheit ist in der Verfassung garantiert; Viele Gesetze schränken dieses Recht jedoch immer noch ein. [268] [270]
Kino
Das ägyptische Kino wurde mit dem Kommen des Klangs zu einer regionalen Kraft. 1936 wurde das vom Industriellen Talaat Harb finanzierte Studio Misr zum führenden ägyptischen Studio, eine Rolle, die das Unternehmen drei Jahrzehnte lang behielt. [271] Seit über 100 Jahren werden in Ägypten mehr als 4000 Filme produziert, drei Viertel der gesamten arabischen Produktion. [ Bearbeiten ] Ägypten ist das führende Land im Bereich des Kinos in der betrachteten arabischen Welt . Schauspieler aus der ganzen arabischen Welt wollen aus Ruhm im ägyptischen Kino auftreten. Das Internationale Filmfestival von Kairowurde von der International Federation of Film Producers 'Associations als eines von 11 Festivals mit einer weltweit erstklassigen Bewertung eingestuft. [272]
Musik
Ägyptische Musik ist eine reiche Mischung aus indigenen, mediterranen, afrikanischen und westlichen Elementen. Es ist seit der Antike ein wesentlicher Bestandteil der ägyptischen Kultur . Die alten Ägypter schrieben einem ihrer Götter Hathor die Erfindung der Musik zu , die Osiris wiederum als Teil seiner Bemühungen zur Zivilisation der Welt verwendete. Die Ägypter benutzten seitdem Musikinstrumente. [273]
Die zeitgenössische ägyptische Musik geht auf die schöpferische Arbeit von Menschen wie Abdu al-Hamuli , Almaz und Mahmoud Osman zurück, die die spätere Arbeit von Sayed Darwish , Umm Kulthum , Mohammed Abdel Wahab und Abdel Halim Hafez beeinflussten, deren Alter als goldenes Zeitalter gilt der Musik in Ägypten und der gesamten arabischen Welt. Prominente zeitgenössische ägyptische Popsänger sind Amr Diab und Mohamed Mounir .
Tänze
Ägypten wird heute oft als Heimat des Bauchtanzes angesehen . Der ägyptische Bauchtanz hat zwei Hauptstile - Raqs Baladi und Raqs Sharqi . Es gibt auch zahlreiche Folklore- und Charaktertänze, die Teil des Repertoires einer Bauchtänzerin im ägyptischen Stil sein können, sowie den modernen Shaabi-Straßentanz, der einige Elemente mit Raqs Baladi teilt .
Museen
Ägypten hat eine der ältesten Zivilisationen der Welt. Es war in Kontakt mit vielen anderen Zivilisationen und Nationen und hat so viele Epochen durchlaufen, angefangen vom prähistorischen Zeitalter bis zur Moderne, und so viele Zeitalter durchlaufen wie: Pharonisch, römisch, griechisch, islamisch und viele andere Zeitalter. Aufgrund dieser großen Altersunterschiede, des ständigen Kontakts mit anderen Nationen und der großen Anzahl von Konflikten, die Ägypten durchgemacht hat, befinden sich in Ägypten mindestens 60 Museen, die hauptsächlich einen weiten Bereich dieser Zeitalter und Konflikte abdecken.
Die drei wichtigsten Museen in Ägypten sind das Ägyptische Museum mit mehr als 120.000 Objekten, das Ägyptische Nationale Militärmuseum und das Panorama vom 6. Oktober .
Das Grand Egyptian Museum (GEM), auch als Gizeh Museum bekannt, ist ein im Bau befindliches Museum, in dem die größte Sammlung antiker ägyptischer Artefakte der Welt ausgestellt wird. Es wurde als das größte archäologische Museum der Welt bezeichnet. [274] Das Museum sollte 2015 eröffnet werden und befindet sich auf 50 Hektar Land, ungefähr zwei Kilometer von der Nekropole von Gizeh entfernt. Es ist Teil eines neuen Masterplans für das Plateau. Der Minister für Altertümer Mamdouh al-Damaty gab im Mai 2015 bekannt, dass das Museum im Mai 2018 teilweise eröffnet wird. [275]
Feste
Ägypten feiert viele Feste und religiöse Karnevale, auch als Mulid bekannt . Sie werden normalerweise mit einem bestimmten koptischen oder sufitischen Heiligen in Verbindung gebracht, aber oft von Ägyptern gefeiert, unabhängig von ihrem Glauben oder ihrer Religion. Der Ramadan hat in Ägypten einen besonderen Geschmack, der mit Geräuschen, Lichtern (lokale Laternen, die als Fawanees bekannt sind ) und viel Fackel gefeiert wird , die viele muslimische Touristen aus der Region nach Ägypten strömen, um während des Ramadan Zeuge zu werden.
Das alte Frühlingsfest Sham en Nisim ( Koptisch : Ϭ ⲱⲙ'ⲛⲛⲓⲥⲓⲙ shom en nisim ) wird von Ägyptern seit Tausenden von Jahren, in der Regel zwischen den gefeiert ägyptischen Monaten von Paremoude (April) und pa-en-chonsu (Mai), nach Ostern Sonntag.
Küche
Die ägyptische Küche ist besonders für die vegetarische Ernährung geeignet, da sie stark auf Hülsenfrüchten und Gemüsegerichten beruht. Obwohl in Alexandria und an der Küste Ägyptens in der Regel viel Fisch und andere Meeresfrüchte verwendet werden, basiert die ägyptische Küche größtenteils auf Lebensmitteln, die aus dem Boden wachsen. Fleisch war für die meisten Ägypter im Laufe der Geschichte sehr teuer, daher wurde eine große Anzahl vegetarischer Gerichte entwickelt.
Einige betrachten Kushari (eine Mischung aus Reis, Linsen und Makkaroni) als Nationalgericht . Gebratene Zwiebeln können auch zu Kushari hinzugefügt werden. Darüber hinaus ist Ful Medames (zerdrückte Fava-Bohnen) eines der beliebtesten Gerichte. Fava-Bohnen werden auch zur Herstellung von Falafel (auch als "Ta'miya" bekannt) verwendet, die möglicherweise aus Ägypten stammt und sich in anderen Teilen des Nahen Ostens verbreitet. Mit Koriander gebratener Knoblauch wird zu Molokhiya hinzugefügt , einer beliebten grünen Suppe aus fein gehackten Juteblättern, manchmal mit Hühnchen oder Kaninchen.
Sport
Fußball ist der beliebteste Nationalsport Ägyptens. Das Cairo Derby ist eines der heftigsten Derbys in Afrika, und die BBC hat es als eines der sieben härtesten Derbys der Welt ausgewählt. [276] Al Ahly ist laut CAF der erfolgreichste Verein des 20. Jahrhunderts auf dem afrikanischen Kontinent, dicht gefolgt von seinem Rivalen Zamalek SC . Sie sind als " Afrikanischer Club des Jahrhunderts " bekannt. Mit zwanzig Titeln ist Al Ahly derzeit der weltweit erfolgreichste Verein in Bezug auf internationale Trophäen und übertrifft den italienischen AC Mailand und die argentinischen Boca Juniors mit jeweils achtzehn. [277]
Die ägyptische Fußballnationalmannschaft , bekannt als die Pharaonen, gewann den Afrikanischen Nationen-Pokal sieben Mal, davon dreimal hintereinander in den Jahren 2006, 2008 und 2010. Sie gilt als die erfolgreichste afrikanische Nationalmannschaft und hat die Top 10 erreicht Ägypten hat sich in der FIFA-Weltrangliste dreimal für die FIFA-Weltmeisterschaft qualifiziert . Zwei Tore von Starspieler Mohamed Salah in ihrem letzten Qualifikationsspiel führten Ägypten zur FIFA-Weltmeisterschaft 2018 . [278] Die ägyptische Jugendnationalmannschaft Young Pharaohs gewann die Bronzemedaille der FIFA Jugend-Weltmeisterschaft 2001 in Argentinien. Ägypten war 1928 der 4. Platz im Fußballturnierund die Olympischen Spiele 1964 .
Squash und Tennis sind weitere beliebte Sportarten in Ägypten. Das ägyptische Squash-Team ist seit den 1930er Jahren bei internationalen Meisterschaften wettbewerbsfähig. Amr Shabana und Ramy Ashour sind Ägyptens beste Spieler und beide wurden als Squash-Spieler Nummer eins der Welt eingestuft. Ägypten hat vier Mal die Squash-Weltmeisterschaft gewonnen, der letzte Titel war 2017 .
1999 war Ägypten Gastgeber der IHF-Handball-Weltmeisterschaft der Männer und wird sie 2021 erneut ausrichten . Im Jahr 2001 erzielte die Handballnationalmannschaft mit dem vierten Platz das beste Ergebnis des Turniers. Ägypten hat fünf Mal in der afrikanischen Herren-Handball-Meisterschaft gewonnen und ist damit die beste Mannschaft in Afrika. Zusätzlich zu , dass es verfocht auch die Mittelmeer - Spiele in 2013 , die Beach - Handball - Weltmeisterschaft in 2004 und die Sommer - Jugend - Olympiade in 2010 . Unter allen afrikanischen Nationen ist die ägyptische Basketballnationalmannschafthält den Rekord für die beste Leistung bei der Basketball-Weltmeisterschaft und bei den Olympischen Sommerspielen . [279] [280] Außerdem hat das Team eine Rekordzahl von 16 Medaillen bei der Afrikanischen Meisterschaft gewonnen .
Ägypten nimmt seit 1912 an den Olympischen Sommerspielen teil und war Gastgeber mehrerer anderer internationaler Wettbewerbe, darunter die ersten Mittelmeerspiele 1951, die All-Africa-Spiele 1991 , die FIFA U-20-Weltmeisterschaft 2009 sowie die Ausgaben 1953 , 1965 und 2007 von die panarabischen Spiele .
Telekommunikation
Die drahtgebundene und drahtlose Telekommunikationsindustrie in Ägypten begann 1854 mit dem Start der ersten Telegrammleitung des Landes zwischen Kairo und Alexandria . Die erste Telefonleitung zwischen den beiden Städten wurde 1881 installiert. [281] Im September 1999 wurde ein nationales Projekt für eine technologische Renaissance angekündigt, das das Engagement der ägyptischen Regierung für die Entwicklung des IT-Sektors des Landes widerspiegelt.
Post
Egypt Post ist das für den Postdienst in Ägypten zuständige Unternehmen. Es wurde 1865 gegründet und ist eine der ältesten staatlichen Institutionen des Landes. Ägypten ist eines von 21 Ländern, die zur Gründung der Weltpostunion beigetragen haben, die ursprünglich als Generalpostunion bezeichnet wurde und den Vertrag von Bern unterzeichnet hat .
Sozialen Medien
Im September 2018 ratifizierte Ägypten das Gesetz, das den Behörden das Recht einräumt, die Nutzer sozialer Medien im Land im Rahmen einer Verschärfung der Internetkontrollen zu überwachen. [282] [283]
Bildung
Die Analphabetenrate ist seit 1996 von 39,4 auf 25,9 Prozent im Jahr 2013 gesunken. Die Alphabetisierungsrate für Erwachsene wurde im Juli 2014 [aktualisieren]auf 73,9% geschätzt. [284] Die Analphabetenrate ist unter den über 60-Jährigen mit rund 64,9% am höchsten, während die Analphabetenrate unter Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren mit 8,6 Prozent angegeben wurde. [285]
Ein ägyptisches Bildungssystem wurde erstmals in Ägypten von den Osmanen im frühen 19. Jahrhundert eingeführt, um eine Klasse loyaler Bürokraten und Armeeoffiziere zu fördern. [286] Unter britischer Besatzung wurden die Investitionen in Bildung drastisch gedrosselt, und säkulare öffentliche Schulen, die zuvor kostenlos waren, begannen, Gebühren zu erheben. [286]
In den 1950er Jahren stellte Präsident Nasser die freie Bildung für alle Ägypter ein. [286] Der ägyptische Lehrplan beeinflusste andere arabische Bildungssysteme, in denen häufig ägyptisch ausgebildete Lehrer beschäftigt waren. [286] Die Nachfrage überstieg bald das Niveau der verfügbaren staatlichen Mittel, was zu einer Verschlechterung der Qualität der öffentlichen Bildung führte. [286] Heute hat dieser Trend zu einem schlechten Lehrer-Schüler-Verhältnis (oft zwischen eins und fünfzig) und einer anhaltenden Ungleichheit der Geschlechter geführt. [286]
Die Grundbildung, die sechs Jahre Grundschule und drei Jahre Vorschule umfasst, ist ein Recht für ägyptische Kinder ab sechs Jahren. [287] Nach der 9. Klasse werden die Schüler in einen von zwei Bereichen der Sekundarstufe eingeteilt: allgemeine oder technische Schulen. Die allgemeine Sekundarstufe II bereitet die Schüler auf die Weiterbildung vor, und Absolventen dieses Studiengangs besuchen normalerweise Hochschuleinrichtungen, basierend auf den Ergebnissen der Abschlussprüfung Thanaweya Amma . [287]
Die technische Sekundarstufe besteht aus zwei Bereichen, von denen einer drei Jahre und der weiterführende fünf Jahre dauert. Absolventen dieser Schulen haben möglicherweise aufgrund ihrer Ergebnisse bei der Abschlussprüfung Zugang zu höherer Bildung, dies ist jedoch im Allgemeinen ungewöhnlich. [287]
Die Universität Kairo wird gemäß dem akademischen Ranking der Weltuniversitäten (Shanghai Ranking) [288] mit 401–500 und gemäß dem QS World University Ranking mit 551–600 bewertet . Die American University in Kairo wird gemäß dem QS World University Ranking als 360 eingestuft, und die Al-Azhar University , die Alexandria University und die Ain Shams University fallen in den Bereich 701+. [289] Ägypten eröffnet derzeit neue Forschungsinstitute, um die Forschung in der Nation zu modernisieren. Das jüngste Beispiel hierfür ist die Stadt der Wissenschaft und Technologie in Zewail .
Gesundheit
Die ägyptische Lebenserwartung bei der Geburt betrug 2011 73,20 Jahre oder 71,30 Jahre für Männer und 75,20 Jahre für Frauen. Ägypten gibt 3,7 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für Gesundheit aus, einschließlich der Behandlungskosten von 22 Prozent für die Bürger und den Rest für den Staat. [290] Im Jahr 2010 machten die Gesundheitsausgaben 4,66% des BIP des Landes aus. Im Jahr 2009 gab es 16,04 Ärzte und 33,80 Krankenschwestern pro 10.000 Einwohner. [291]
Infolge der Modernisierungsbemühungen im Laufe der Jahre hat das ägyptische Gesundheitssystem große Fortschritte gemacht. Der Zugang zur Gesundheitsversorgung in städtischen und ländlichen Gebieten wurde erheblich verbessert, und Impfprogramme können jetzt 98% der Bevölkerung abdecken. Die Lebenserwartung stieg von 44,8 Jahren in den 1960er Jahren auf 72,12 Jahre im Jahr 2009. Die Kindersterblichkeitsrate ging spürbar zurück (in den 1970er bis 1980er Jahren betrug die Kindersterblichkeit 101-132 / 1000 Lebendgeburten, im Jahr 2000 war es die Rate 50-60 / 1000, und im Jahr 2008 war es 28-30 / 1000). [292]
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2008 schätzungsweise ein 91,1% der ägyptischen Mädchen und Frauen im Alter von 15 bis 49 hat unterzogen worden Genitalverstümmelung , [293] , obwohl in dem Land illegal zu sein. Im Jahr 2016 wurde das Gesetz geändert, um härtere Strafen für diejenigen zu verhängen, die wegen der Durchführung des Verfahrens verurteilt wurden, wobei die höchste Gefängnisstrafe mit 15 Jahren festgelegt wurde. Diejenigen, die Opfer zum Verfahren begleiten, können auch mit Gefängnisstrafen von bis zu 3 Jahren rechnen. [294]
Die Gesamtzahl der krankenversicherten Ägypter erreichte 2009 37 Millionen, davon 11 Millionen Minderjährige, was einem Versicherungsschutz von etwa 52 Prozent der ägyptischen Bevölkerung entspricht. [295]
Siehe auch
- Index der Artikel zu Ägypten
- Umriss des alten Ägypten
- Umriss von Ägypten
Anmerkungen
- ^ Die Bevölkerung Ägyptens wird auf 90% Muslime, 9% koptische Christen und 1% andere Christen geschätzt, obwohl die Schätzungen variieren. [236] [237] [238] Microsoft Encarta Online schätzt die sunnitische Bevölkerung auf ähnliche Weise auf 90% der Gesamtbevölkerung. [239] Das Pew Forum für Religion und öffentliches Leben ergab eine höhere Schätzung der muslimischen Bevölkerung mit 94,6%. [240] 2017schätzte diestaatliche Zeitung Al Ahram den Anteil der Christen auf 10 bis 15%. [241]
Verweise
- ^ a b Goldschmidt, Arthur (1988). Modernes Ägypten: Die Bildung eines Nationalstaates . Boulder, CO: Westview Press. p. 5. ISBN 978-0-86531-182-4. Archiviert vom Original am 17. Dezember 2020 . Abgerufen am 20. Juni 2015 .
Unter den Völkern des alten Nahen Ostens sind nur die Ägypter geblieben, wo sie waren und blieben, was sie waren, obwohl sie ihre Sprache einmal und ihre Religion zweimal geändert haben. In gewisser Weise bilden sie die älteste Nation der Welt. Ägypten war während des größten Teils seiner Geschichte ein Staat, aber erst in den letzten Jahren war es wirklich ein Nationalstaat, in dem eine Regierung die Treue ihrer Untertanen auf der Grundlage einer gemeinsamen Identität behauptete.
- ^ "Hintergrundinformation: Ägypten" . Department of State USA Bureau of Near Eastern Affairs . 10. November 2010 . Abgerufen am 5. März 2011 .
- ^ Pierre Crabitès (1935). Ibrahim von Ägypten . Routledge. p. 1. ISBN 978-0-415-81121-7. Archiviert vom Original am 9. Mai 2013 . Abgerufen am 10. Februar 2013 .
... am 9. Juli 1805 verlieh Konstantinopel Muhammad Ali den Pashalik von Kairo ...
- ^ "Gesamtfläche km2, S. 15" (PDF) . Capmas.Gov - Arabische Republik Ägypten. Archiviert vom Original (PDF) am 21. März 2015 . Abgerufen am 8. Mai 2015 .
- ^ "الجهاز المركزي للتعبئة العامة والإحصاء" . www.capmas.gov.eg . Abgerufen am 12. Februar 2020 .
- ^ "فيل زيادة في 10 سنوات .. رحلة الوصول إلى 100 مليون مصري (إنفوجرافيك)" . www.masrawy.com . Abgerufen am 12. Februar 2020 .
- ^ a b "الجهاز المركزي للتعبئة العامة والإحصاء" (PDF) . www.capmas.gov.eg . Archiviert (PDF) vom Original am 13. Oktober 2017 . Abgerufen am 13. Oktober 2017 .
- ^ a b c d "World Economic Outlook Database, Oktober 2019" . IMF.org . Internationaler Währungsfonds . Abgerufen am 14. Dezember 2019 .
- ^ "GINI Index" . Weltbank. Archiviert vom Original am 9. Februar 2015 . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ Bericht über die menschliche Entwicklung 2020 Die nächste Grenze: Menschliche Entwicklung und das Anthropozän (PDF) . Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen. 15. Dezember 2020. S. 343–346. ISBN 978-92-1-126442-5. Abgerufen am 16. Dezember 2020 .
- ^ "Verfassungserklärung: Eine neue Etappe in der Geschichte des großen ägyptischen Volkes" . Ägypten Staatsinformationsdienst. 30. März 2011. Aus dem Original am 27. April 2011 archiviert . Abgerufen am 15. April 2011 .
- ^ Midant-Reynes, Béatrix. Die Vorgeschichte Ägyptens: Von den ersten Ägyptern bis zu den ersten Königen . Oxford: Blackwell Publishers.
- ^ "Verfassung der Arabischen Republik Ägypten 2014" (PDF) . sis.gov.eg . Archiviert (PDF) vom Original am 18. Juli 2015 . Abgerufen am 13. April 2017 .
- ^ "Lehren aus / für BRICSAM über Süd-Nord-Beziehungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Wirtschaftliche Größe übertrumpft alles andere?". International Studies Review . 9 .
- ^ Hoffmeier, James K (1. Oktober 2007). "Rameses of the Exodus Narratives ist die Royal Ramesside Residence aus dem 13. Jahrhundert vor Christus" . Trinity Journal : 1. Archiviert vom Original am 24. November 2010 . Abgerufen am 30. September 2012 .
- ^ Z., T. (1928). "Il-Belt (Valletta)" (PDF) . Il-Malti (auf Maltesisch) (2. Aufl.). Il-Ghaqda tal-Kittieba tal-Malti. 2 (1): 35. Archiviert vom Original (PDF) am 17. April 2016.
- ^ Das Ende der hebräischen Form ist entweder ein Dual oder ein Ende, das mit dem Dual in seiner Form identisch ist (möglicherweise ein Lokativ ), und dies wurde manchmal als Hinweis auf die beiden Königreiche Ober- und Unterägypten angesehen. Die Anwendung des (möglicherweise) "dualen" Endes auf einige Toponyme und andere Wörter, eine Entwicklung, die dem Hebräischen eigen ist, impliziert jedoch tatsächlich keine "Zweiheit" über den Ort. Das Ende findet sich zum Beispiel in den hebräischen Wörtern für einzelne Entitäten wie "Wasser" ("מַיִם"), "Mittag" ("צָהֳרַיִם"), "Himmel / Himmel" ("שָׁמַיִם") und im Qere - aber nicht das ursprüngliche "ketiv" - von "Jerusalem" ("ירושל [י] ם").Es sollte auch beachtet werden, dass das doppelte Ende - das kann oder kann nicht das sein, was die -áyimin "Mitzráyim" stellt tatsächlich dar - war für andere semitische Sprachen wie Arabisch verfügbar, wurde aber nicht auf Ägypten angewendet. Siehe unter anderem Aaron Demsky ("Hebräische Namen in der Doppelform und das Toponym Yerushalayim" in Demsky (Hrsg.). Dies sind die Namen: Studien zur jüdischen Onomastik , Band 3 (Ramat Gan, 2002), S. 11–20) , Avi Hurvitz ( Ein prägnantes Lexikon des spätbiblischen Hebräisch: Sprachinnovationen in den Schriften der zweiten Tempelperiode (Brill, 2014), S. 128 ) und Nadav Na'aman ("Shaaraim - Das Tor zum Königreich Juda" in) The Journal of Hebrew Scriptures , Vol. 8 (2008), Artikel Nr. 24 Archiviert am 17. Oktober 2014 in der Wayback Machine, S. 2–3).
- ^ "Über das sogenannte Ventive Morpheme in den akkadischen Texten von Amurru" . www.academia.edu . p. 84. Aus dem Original vom 18. Januar 2016 archiviert . Abgerufen am 18. November 2015 .
- ^ Schwarz, Jeremy A.; George, Andrew; Postgate, JN (2000). Ein prägnantes Wörterbuch des Akkadischen . Otto Harrassowitz Verlag. ISBN 978-3-447-04264-2.
- ^ Wie in Inschriften wie dem Rassam-Zylinder von Ashurbanipal . Für die Transkription wird das Wort Mu-s geschrieben, ur [1]
- ^ Rosalie, David (1997). Pyramidenbauer des alten Ägypten: Eine moderne Untersuchung der Belegschaft des Pharao . Routledge. p. 18.
- ^ Muḥammad Jamāl al-Dīn Mukhtār (1990). Alte Zivilisationen Afrikas . p. 43. ISBN 978-0-85255-092-2. Archiviert vom Original am 31. Januar 2017 . Abgerufen am 28. Mai 2016 .
- ^ Antonio Loprieno, "ägyptische und koptische Phonologie", in Phonologien Asiens und Afrikas (einschließlich des Kaukasus). Band 1 von 2. Ed: Alan S. Kaye. Winona Lake, Indiana: Eisenbrauns, 1997: p. 449
- ^ "Eine kurze Geschichte der Alchemie" . Universität Bristol School of Chemistry. Archiviert vom Original am 5. Oktober 2008 . Abgerufen am 21. August 2008 .
- ^ Breasted, James Henry; Peter A. Piccione (2001). Alte Aufzeichnungen von Ägypten . University of Illinois Press. S. 76, 40. ISBN 978-0-252-06975-8.
- ^ Midant-Reynes, Béatrix. Die Vorgeschichte Ägyptens: Von den ersten Ägyptern bis zu den ersten Königen . Oxford: Blackwell Publishers.
- ^ "Das Niltal 6000–4000 v . Chr. Neolithikum" . Das Britische Museum. 2005. Aus dem Original am 14. Februar 2009 archiviert . Abgerufen am 21. August 2008 .
- ^ Shaw, Ian, ed. (2003). Die Oxford-Geschichte des alten Ägypten . Oxford: Oxford University Press. p. 69 . ISBN 0-19-280458-8.
- ^ "Der Fall des ägyptischen Alten Reiches" . BBC. 17. Februar 2011. Aus dem Original am 17. November 2011 archiviert . Abgerufen am 3. November 2011 .
- ^ "Die kuschitische Eroberung Ägyptens" . Ancientsudan.org. Archiviert vom Original am 1. Februar 2011 . Abgerufen am 25. August 2010 .
- ^ Shaw, Ian, ed. (2003). Die Oxford-Geschichte des alten Ägypten . Oxford: Oxford University Press. p. 383 . ISBN 0-19-280458-8.
- ^ Bowman, Alan K (1996). Ägypten nach den Pharaonen 332 v. Chr. - 642 n. Chr. (2. Aufl.). Berkeley: University of California Press. S. 25–26. ISBN 0-520-20531-6.
- ^ Stanwick, Paul Edmond (2003). Porträts der Ptolemäer: Griechische Könige als ägyptische Pharaonen . Austin: University of Texas Press . ISBN 0-292-77772-8.
- ^ a b "Ägypten" . Berkley Zentrum für Religion, Frieden und Weltgeschehen . Archiviert vom Original am 20. Dezember 2011 . Abgerufen am 14. Dezember 2011 . Siehe Dropdown-Aufsatz über "Islamische Eroberung und das Osmanische Reich"
- ^ Kamil, Jill. Koptisches Ägypten: Geschichte und Führer . Kairo: Amerikanische Universität in Kairo, 1997. p. 39
- ^ El-Daly, Okasha (2005). Ägyptologie: Das fehlende Jahrtausend . London: UCL Press. p. 140.
- ^ a b c Abu-Lughod, Janet L. (1991) [1989]. "Das Kernland des Nahen Ostens" . Vor der europäischen Hegemonie: Das Weltsystem 1250–1350 n . Chr . New York: Oxford University Press. S. 243–244 . ISBN 978-0-19-506774-3.
- ^ "Ägypten - Großstädte" . Countrystudies.us. Archiviert vom Original am 17. Januar 2013 . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ Donald Quataert (2005). Das Osmanische Reich, 1700-1922 . Cambridge University Press. p. 115. ISBN 978-1-139-44591-7. Archiviert vom Original am 13. Februar 2014 . Abgerufen am 21. Juni 2013 .
- ^ "Isländischer Vulkan verursachte historische Hungersnot in Ägypten, Studie zeigt" . ScienceDaily . 22. November 2006. Aus dem Original am 17. Januar 2013 archiviert . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ a b Izzeddin, Nejla M. Abu (1981). Nasser der Araber: eine arabische Einschätzung . Zentrum für Forschung und Veröffentlichung der Dritten Welt. p. 2. ISBN 978-0-86199-012-2.
- ^ a b Baten, Jörg (2016). Eine Geschichte der Weltwirtschaft. Von 1500 bis heute . Cambridge University Press. p. 217. ISBN 978-1-107-50718-0.
- ^ Fahmy, Khaled (1997). "Alle Männer Paschas: Mehmed Ali, seine Armee und die Entstehung des modernen Ägypten": 119–147. Zitierjournal benötigt
|journal=
( Hilfe ) - ^ Baten, Jörg (2016). Eine Geschichte der Weltwirtschaft. Von 1500 bis heute . Cambridge University Press. p. 220, Abbildung 7.4 "Numerierung in ausgewählten Ländern des Nahen Ostens", basierend auf Prayon und Baten (2013). ISBN 978-1-107-50718-0.
- ^ Nejla M. Abu Izzeddin, Nasser der Araber , p. 2.
- ^ Baten, Jörg (2016). Eine Geschichte der Weltwirtschaft. Von 1500 bis heute . Cambridge University Press. S. 217, 224 Abbildung 7.6: "Höhenentwicklung im Nahen Osten und in der Welt (männlich)" und 225. ISBN 978-1-107-50718-0.
- ^ Anglo-französische Motivation: Derek Hopwood, Ägypten: Politik und Gesellschaft 1945–1981 . London, 1982, George Allen & Unwin. p. 11.
- ^ De facto Protektorat: Joan Wucher King, Historisches Wörterbuch Ägyptens . Metuchen, NJ; 1984; Vogelscheuche. p. 17.
- ^ Jankowski, James. Ägypten, eine kurze Geschichte . p. 111.
- ^ "Vertrag von Lausanne - Dokumentarchiv des Ersten Weltkriegs" . wwi.lib.byu.edu . Abgerufen am 29. Januar 2020 .
- ^ Jankowski, James. Ägypten, eine kurze Geschichte . p. 112.
- ^ Collins, Robert O.; Collins, Professor für Geschichte Robert O. (29. Mai 2008). Eine Geschichte des modernen Sudan . Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-85820-5.
- ^ a b c "Ägypten" . Das World Factbook . CIA . Abgerufen am 2. Februar 2011 .
- ^ "ذاكرة مصر المعاصر - السيرة الذاتية" . modernegypt.bibalex.org . Archiviert vom Original am 14. August 2018 . Abgerufen am 24. September 2018 .
- ^ Aburish 2004 , p. 252
- ^ Kandil 2012 , p. 76
- ^ Shlaim, Rogan, 2012, S. 7, 106
- ^ Samir A. Mutawi (2002). Jordanien im Krieg von 1967 . Cambridge University Press. p. 95. ISBN 978-0-521-52858-0. Archiviert vom Original am 6. September 2015 . Abgerufen am 20. Juni 2015 .
- ^ "Das Notstandsgesetz in Ägypten" . Internationale Föderation für Menschenrechte . Archiviert vom Original am 1. Februar 2011 . Abgerufen am 2. Februar 2011 .
- ^ a b Ägypten am Rande von Tarek Osman, Yale University Press, 2010, p. 120
- ^ Jesse Ferris (2013). Nassers Glücksspiel: Wie Interventionen im Jemen den Sechs-Tage-Krieg und den Niedergang der ägyptischen Macht verursachten . Princeton University Press. p. 2. ISBN 978-0-691-15514-2. Archiviert vom Original am 6. September 2015 . Abgerufen am 20. Juni 2015 .
- ^ Major Michael C. Jordan (USMC) (1997). "Der arabisch-israelische Krieg von 1973: Arabische Politik, Strategien und Kampagnen" . GlobalSecurity.org. Archiviert vom Original am 19. April 2009 . Abgerufen am 20. April 2009 .
- ^ Amin, Galal. Ägyptens wirtschaftliche Lage: Eine Studie über das Zusammenspiel von äußerem Druck, politischer Torheit und sozialer Spannung in Ägypten, 1960–1990 , 1995
- ^ Vatikiotis, PJ (1991). Die Geschichte des modernen Ägypten: Von Muhammad Ali bis Mubarak (4. Aufl.). London: Weidenfeld und Nicolson. p. 443. ISBN 978-0-297-82034-5.
- ^ a b Cambanis, Thanassis (11. September 2010). "Die Nachfolge gibt der Armee einen harten Test in Ägypten" . Die New York Times . Ägypten. Archiviert vom Original am 27. Oktober 2011 . Abgerufen am 3. November 2011 .
- ^ Middle East International Nr. 270, 7. März 1986, Verleger Lord Mayhew , Dennis Walters . Simon Ingram p. 8, Per Gahrton S.20
- ^ Murphy, Caryle Leidenschaft für den Islam: Gestaltung des modernen Nahen Ostens: die ägyptische Erfahrung , Scribner, 2002, p. 4
- ^ "Der Tourismus liegt mit 6,5 Milliarden US-Dollar pro Jahr vor Öl, den Einnahmen des Suezkanals und den Überweisungen. (2005) ... Bedenken hinsichtlich der Zukunft des Tourismus Archiviert am 24. September 2013 auf der Wayback Machine . Abgerufen am 27. September 2007.
- ^ Gilles Kepel , Jihad , 2002
- ^ Dunne, Michele (Januar 2006). "Bewertung der ägyptischen Reform". Carnegie Papers: Middle East Series (66): 4.
- ^ "Mubarak wirft das Rennen des Präsidenten weit auf" . Geschäft heute Ägypten. 10. März 2005. Aus dem Original vom 10. März 2005 archiviert . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ "Demokratie am Nil: Die Geschichte von Ayman Nour und Ägyptens problematischem Versuch freier Wahlen" . Weeklystandard.com. 27. März 2006. Aus dem Original vom 7. Januar 2012 archiviert . Abgerufen am 3. November 2011 .
- ^ Gomez, Edward M (12. September 2005). "Hosni Mubaraks vorgetäuschte demokratische Wahl" . San Francisco Chronik . Archiviert vom Original am 15. September 2005 . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ "Ägyptische Abstimmung durch Gewalt getrübt" . Christian Science Monitor . 26. Mai 2005. Aus dem Original am 8. Februar 2013 archiviert . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ "Vereinigte Staaten" zutiefst beunruhigt "durch Verurteilung von Ägyptens Nour" . US-Außenministerium. 24. Dezember 2005. Aus dem Original vom 21. Oktober 2011 archiviert . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ a b "Ägypten: Überblick über Menschenrechtsfragen in Ägypten" . Human Rights Watch. Archiviert vom Original am 14. November 2008 . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ "Ägypten Folterzentrum, Bericht sagt" . BBC News . 11. April 2007. Aus dem Original am 26. November 2011 archiviert . Abgerufen am 3. November 2011 .
- ^ "Ägypten lehnt Folterkritik ab" . BBC News . 13. April 2007. Aus dem Original vom 31. März 2012 archiviert . Abgerufen am 3. November 2011 .
- ^ "Wut über Ägypten Abstimmungsplan" . BBC News . 20. März 2007. Aus dem Original am 29. November 2011 archiviert . Abgerufen am 3. November 2011 .
- ^ "NDP Insider: Militär wird Machtübertragung sicherstellen" . US-Außenministerium. 30. Juli 2009. Aus dem Original am 28. Januar 2011 archiviert .
- ^ "Mubarak tritt als ägyptischer Präsident zurück, Streitkräfte übernehmen die Kontrolle" . Huffington Post . 11. Februar 2011. Aus dem Original am 22. März 2013 archiviert . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ Kirkpatrick, David D. (11. Februar 2010). "Mubarak tritt zurück und tritt Macht an das Militär ab" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 11. Februar 2011 . Abgerufen am 11. Februar 2011 .
- ^ "Ägyptenkrise: Präsident Hosni Mubarak tritt als Führer zurück" . BBC. 11. Februar 2010. Aus dem Original am 11. Februar 2011 archiviert . Abgerufen am 11. Februar 2011 .
- ^ Hoffnung, Christopher; Swinford, Steven (15. Februar 2011). "WikiLeaks: Ägyptens neuer Mann an der Spitze 'war gegen Reformen ' " . Der tägliche Telegraph . Archiviert vom Original am 10. März 2011 . Abgerufen am 5. März 2011 .
- ^ "Der Oberste Rat der Streitkräfte: Verfassungserklärung" . Ägypten Staatsinformationsdienst. 13. Februar 2011. Aus dem Original am 27. April 2011 archiviert . Abgerufen am 5. März 2011 .
Der Vorsitzende des Obersten Rates der Streitkräfte vertritt ihn intern und extern.
- ^ "Ägyptisches Parlament aufgelöst, Verfassung ausgesetzt" . BBC. 13. Februar 2011. Aus dem Original am 14. Februar 2011 archiviert . Abgerufen am 13. Februar 2011 .
- ^ Memmott, Mark (28. November 2011). "Ägyptens historischer Tag verläuft friedlich, Wahlbeteiligung hoch" . Npr.org. Archiviert vom Original am 2. Dezember 2012 . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ "Ägyptens neuer Präsident zieht in seine Büros ein und beginnt, ein Kabinett zu wählen" . CNN. 25. Juni 2012. Aus dem Original am 12. Mai 2013 archiviert . Abgerufen am 13. Februar 2013 .
- ^ "Ägypten enthüllt neues Kabinett, Tantawi behält Verteidigungsposten". 3. August 2012.
- ^ "Kundgebungen für, gegen die neuen Befugnisse des ägyptischen Präsidenten" . Associated Press. 23. November 2012. Aus dem Original am 29. November 2012 archiviert . Abgerufen am 23. November 2012 .
- ^ "Ägyptens Präsident Mursi übernimmt weitreichende Befugnisse" . BBC News . 22. November 2012. Aus dem Original am 22. November 2012 archiviert . Abgerufen am 23. November 2012 .
- ^ Spencer, Richard (23. November 2012). "In ganz Ägypten bricht Gewalt aus, als Demonstranten Mohammed Morsis 'Staatsstreich ' ablehnen . " Der tägliche Telegraph . London. Archiviert vom Original am 27. November 2012 . Abgerufen am 23. November 2012 .
- ^ "Ägypten sieht größten Konflikt seit der Revolution" . Wall Street Journal . 6. Dezember 2012. Aus dem Original am 21. April 2015 archiviert . Abgerufen am 8. Dezember 2012 .
- ^ Fleishman, Jeffrey (6. Dezember 2012). "Morsi weigert sich, Ägyptens Abstimmung über die Verfassung abzusagen" . Los Angeles Times . Archiviert vom Original am 8. Dezember 2012 . Abgerufen am 8. Dezember 2012 .
- ^ a b "Denken Sie noch einmal: Die Muslimbruderschaft" . Al-Monitor. 28. Januar 2013. Aus dem Original am 2. Februar 2017 archiviert . Abgerufen am 7. Dezember 2016 .
- ^ Kirkpatrick, David D. (3. Juli 2013). "Armee verdrängt Ägyptens Präsidenten; Morsi verurteilt 'Militärputsch ' " . Die New York Times . Archiviert vom Original am 4. Juli 2013 . Abgerufen am 3. Juli 2013 .
- ^ "Ägypten protestiert: Hunderte getötet, nachdem die Polizei Pro-Morsi-Lager stürmt" . Australian Broadcasting Corporation. 15. August 2013. Aus dem Original am 4. August 2014 archiviert . Abgerufen am 29. Juli 2014 .
- ^ "Missbrauch ist weit verbreitet, da Ägypten zugibt, in acht Monaten 16.000 Islamisten inhaftiert zu haben" . Der Unabhängige . 16. März 2014. Aus dem Original am 4. September 2014 archiviert . Abgerufen am 29. Juli 2014 .
- ^ "Ägypten verurteilt 683 im letzten Massenprozess gegen Dissidenten zum Tode" . Die Washington Post . 28. April 2014. Aus dem Original am 20. Juni 2014 archiviert . Abgerufen am 29. Juli 2014 .
- ^ "Das ägyptische Gericht verurteilt 529 Menschen zum Tode" . Die Washington Post . 24. März 2014. Aus dem Original am 5. August 2014 archiviert . Abgerufen am 29. Juli 2014 .
- ^ "Das ägyptische Gericht verurteilt den Führer der Muslimbruderschaft zum Leben im Gefängnis" . Reuters . 4. Juli 2014. Aus dem Original am 29. Juli 2014 archiviert . Abgerufen am 29. Juli 2014 .
- ^ "Ägypten Verfassung 'von 98,1 Prozent genehmigt ' " . Al Jazeera Englisch. 18. Januar 2014. Aus dem Original am 19. Januar 2014 archiviert . Abgerufen am 18. Januar 2014 .
- ^ Ägyptens neue Verfassung erhält 98% Ja-Stimmen. Die erste Abstimmung in der Zeit nach Morsi zeigt, dass die Unterstützung für das Richtungsland seit dem Sturz des Präsidenten im Juli, Patrick Kingsley in Kairo, theguardian.com, Samstag, 18. Januar 2014, 18.47 Uhr GMT, stark ist , https://www.theguardian.com/world/2014/jan/18/egypt-constitution-yes-vote-mohamed-morsi Archiviert am 21. Dezember 2016 auf der Wayback Machine
- ^ "Ägyptens El-Sisi verabschiedet sich vom Militär und sagt, er werde sich um die Präsidentschaft bewerben" . Ahram Online. 26. März 2014. Aus dem Original am 27. März 2014 archiviert . Abgerufen am 26. März 2014 .
- ^ "Ehemaliger Armeechef erzielt Erdrutschsieg bei ägyptischen Präsidentschaftswahlen" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 29. Mai 2014 . Abgerufen am 29. Mai 2014 .
- ^ "Sisi zum ägyptischen Präsidenten durch Erdrutsch gewählt" . 30. Mai 2014. Aus dem Original am 2. Juni 2014 archiviert . Abgerufen am 29. Juli 2014 .
- ^ "Wahl in Ägypten: Sisi sichert Erdrutschsieg" . BBC. 29. Mai 2014. Aus dem Original am 22. Juli 2014 archiviert . Abgerufen am 29. Juli 2014 .
- ^ Walsh, Decian (9. Februar 2020). "Tausende von Jahren hat Ägypten den Nil kontrolliert. Ein neuer Damm bedroht das" . New York Times . Archiviert vom Original am 10. Februar 2020.
- ^ "Ein ägyptischer Cyber-Angriff von Hackern auf Äthiopien ist der jüngste Streik über der Grand Dam" . Quarz . 27. Juni 2020.
- ^ "Gehen Ägypten und Äthiopien auf einen Wasserkrieg zu?" . Die Woche . 8. Juli 2020.
- ^ "Streit um Afrikas größten Staudamm in Gefahr, eskalieren, warnen Wissenschaftler" . Natur . 15. Juli 2020.
- ^ "Rangfolge des World Factbook-Bereichs" . Cia.gov. Archiviert vom Original am 9. Februar 2014 . Abgerufen am 1. Februar 2011 .
- ^ "Landnutzung und Küstenmanagement in den Drittländern: Ägypten als Fall" (PDF) . Archiviert (PDF) vom Original am 24. März 2009 . Abgerufen am 3. November 2011 .
- ^ Fouberg, Erin H.; Murphy, Alexander B.; de Blij (2009). Humangeographie: Menschen, Ort und Kultur . John Wiley & Sons. p. 91. ISBN 978-0-470-57647-2. Archiviert vom Original am 9. Mai 2013 . Abgerufen am 10. Februar 2013 .
- ^ "Ägypten baut neues Verwaltungs- und Geschäftskapital auf" . BBC News . 13. März 2015. Aus dem Original am 16. Dezember 2018 archiviert . Abgerufen am 20. Juni 2018 .
- ^ Soliman, KH. Niederschlag über Ägypten . Vierteljährliches Journal der Royal Meteorological Society, vol. 80, Ausgabe 343, p. 104.
- ^ "Marsa Matruh, Ägypten" . Weatherbase.com. Archiviert vom Original am 4. November 2011 . Abgerufen am 3. November 2011 .
- ^ Samenow, Jason (13. Dezember 2013). "Biblischer Schneesturm: Seltene Flocken in Kairo, Jerusalem, über einen Fuß gelähmt" . Die Washington Post . Archiviert vom Original am 3. September 2015 . Abgerufen am 26. August 2017 .
- ^ "Notfallplanung für steigende Meeresspiegel in Ägypten | IRIN News, März 2008" . Irinnews.org. Archiviert vom Original am 27. August 2010 . Abgerufen am 25. August 2010 .
- ^ El Deeb und Keath, Sarah und Lee. "Islamist behauptet Sieg bei der Wahl des ägyptischen Präsidenten" . Associated Press. Archiviert vom Original am 20. Juni 2012 . Abgerufen am 18. Juni 2012 .
- ^ "Liste der Parteien" . Archiviert vom Original am 24. Januar 2011 . Abgerufen am 8. Dezember 2012 .
- ^ "Ägypten: Nationale Strategie und Aktionsplan zur Erhaltung der biologischen Vielfalt" (PDF) . Archiviert (PDF) vom Original am 17. Januar 2013 . Abgerufen am 9. Dezember 2012 .
- ^ "Der Micheli-Leitfaden zur Pilzkonservierung" . Archiviert vom Original am 19. Februar 2015 . Abgerufen am 9. Dezember 2012 .
- ^ AM Abdel-Azeem, Die Geschichte, die biologische Vielfalt der Pilze, die Erhaltung und die Zukunftsperspektiven der Mykologie in Ägypten IMA Fungus 1 (2): 123–142 (2010).
- ^ Ibrahim, Kamal M.; Hosni, Hasnaa A.; Peterson, Paul M. (2016). Gräser von Ägypten . Washington, DC: Smithsonian Institution Scholarly Press . Abgerufen am 16. April 2016 .
- ^ "Zeitplan für Ägyptens Parlamentswahlen angekündigt; Abstimmung beginnt am 17. Oktober" . Ahram Online. 30. August 2015. Aus dem Original am 4. September 2015 archiviert . Abgerufen am 11. September 2015 .
- ^ "Ägypten führt zuerst Präsidentschaftswahlen durch: Interimspräsident" . Ahram Online. 26. Januar 2014. Aus dem Original am 7. April 2014 archiviert . Abgerufen am 2. April 2014 .
- ^ "El-Sisi gewinnt Ägyptens Präsidentenrennen mit 96,91%" . English.Ahram.org . Ahram Online. Archiviert vom Original am 31. Juli 2014 . Abgerufen am 28. Juli 2014 .
- ^ "Who is Who: Mitglieder des 50-köpfigen ägyptischen Verfassungsausschusses" . Al-Ahram . Archiviert vom Original am 3. September 2013 . Abgerufen am 1. September 2013 .
- ^ "Ägypten" . Freiheit in der Welt 2013 . Haus der Freiheit. Archiviert vom Original am 4. Februar 2013 . Abgerufen am 7. Februar 2013 .
- ^ Jankowski, James. "Ägypten und früharabischer Nationalismus" in Rashid Khalidi, hrsg. Die Ursprünge des arabischen Nationalismus . New York: Columbia University Press, 1990, S. 244–45
- ^ Dawisha, Adeed (2003). Arabischer Nationalismus im 20. Jahrhundert . Princeton: Princeton University Press. S. 264–265, 267.
- ^ a b Brown, Nathan J. "Mechanismen der Rechenschaftspflicht in der arabischen Regierungsführung: Gegenwart und Zukunft von Justiz und Parlamenten in der arabischen Welt" . Programm zur Regierungsführung im arabischen Raum. Archiviert vom Original am 5. Juni 2012.
- ^ Cambanis, Thanassis (11. September 2010). "Die Nachfolge gibt der Armee einen harten Test in Ägypten" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 3. Mai 2011 . Abgerufen am 11. September 2010 .
- ^ Marshall, Shana (15. April 2015). "Die ägyptischen Streitkräfte und die Wiederherstellung eines Wirtschaftsimperiums" . Carnegie-Stiftung für internationalen Frieden . Archiviert vom Original am 9. Juli 2015 . Abgerufen am 23. Juni 2015 .
- ^ Steinitz, Yuval (4. Dezember 2006). "Nicht der Frieden, den wir erwartet hatten" . Haaretz . Archiviert vom Original am 17. April 2009 . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ Katz, Yaacov (15. Januar 2007). "Ägypten startet ersten Spionagesatelliten" . Die Jerusalem Post .
- ^ Stephen Clark (16. April 2014). "Ägyptischer Aufklärungssatellit von Sojus gestartet" . Raumfahrt jetzt. Archiviert vom Original am 19. April 2014 . Abgerufen am 18. April 2014 .
- ^ "Obama stellt die US-Militärhilfe für Ägypten wegen Bedenken des islamischen Staates wieder her" . Der Wächter . 31. März 2015. Aus dem Original am 14. Dezember 2016 archiviert . Abgerufen am 14. Dezember 2016 .
- ^ "Die USA geben Ägypten 1,5 Milliarden Dollar pro Jahr an Hilfe. Hier ist, was es tut" . Die Washington Post . 9. Juli 2013. Aus dem Original am 15. Juli 2015 archiviert . Abgerufen am 26. August 2017 .
- ^ Sharp, Jeremy M. (5. Juni 2014). "Ägypten: Hintergrund und US-Beziehungen" (PDF) . Kongressforschungsdienst. Archiviert (PDF) vom Original am 9. September 2014 . Abgerufen am 8. Oktober 2014 .
- ^ Holland, Steve; Mason, Jeff (15. August 2013). "Obama bricht Militärübungen ab, verurteilt Gewalt in Ägypten" . Reuters . Archiviert vom Original am 14. Oktober 2014 . Abgerufen am 8. Oktober 2014 .
- ^ Iqbal, Jawad (7. Mai 2015). "Business as usual für Ägypten und den Westen" . BBC. Archiviert vom Original am 1. August 2015 . Abgerufen am 23. Juni 2015 .
- ^ "Ägypten hat eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den islamischen Staat - Kerry" . BBC. 13. September 2014. Aus dem Original am 4. Oktober 2014 archiviert . Abgerufen am 18. Oktober 2014 .
- ^ Adler, Stephen; Mably, Richard (15. Mai 2014). "Exklusiv: Ägyptens Sisi bittet die USA um Hilfe bei der Bekämpfung des Terrorismus" . Reuters . Archiviert vom Original am 23. Oktober 2014 . Abgerufen am 18. Oktober 2014 .
- ^ "Ägyptens Sisi gratuliert dem gewählten US-Präsidenten Donald Trump" . Ahram Online . 9. November 2016. Aus dem Original am 9. November 2016 archiviert . Abgerufen am 9. November 2016 .
- ^ Reuters. (10. Februar 2017). "Analyse: Trumps Präsidentschaft läutet eine neue Ära der Beziehungen zwischen den USA und Ägypten ein". (Jerusalem) Jerusalem Post-Website Archiviert am 15. April 2017 auf der Wayback-Maschine Abgerufen am 10. Februar 2017.
- ^ Baker, Peter; Walsh, Declan (3. April 2017). "Trump verschiebt Kurs über Ägypten und lobt seinen autoritären Führer" . Die New York Times . ISSN 0362-4331 . Archiviert vom Original am 15. Februar 2019 . Abgerufen am 10. Februar 2019 .
- ^ Naumkin, Vitaly (13. August 2014). "Russland, Ägypten rücken näher" . Al-Monitor. Archiviert vom Original am 17. August 2014 . Abgerufen am 8. Oktober 2014 .
- ^ "Russland, Ägypten besiegeln vorläufigen Waffenhandel im Wert von 3,5 Milliarden Dollar: Agentur" . Reuters . 17. September 2014. Aus dem Original am 14. Oktober 2014 archiviert . Abgerufen am 8. Oktober 2014 .
- ^ Anishchuk, Alexei (12. August 2014). "Russland will Handel mit Ägypten nach westlichem Lebensmittelverbot ankurbeln" . Yahoo News . Archiviert vom Original am 14. Oktober 2014 . Abgerufen am 8. Oktober 2014 .
- ^ " Chinas Gelegenheit für Ägypten, archiviert am 27. September 2015 auf der Wayback-Maschine ". Der Diplomat . 24. Dezember 2014
- ^ "Welche Länder sind für oder gegen Chinas Xinjiang-Politik?" . Der Diplomat . 15. Juli 2019.
- ^ Wilson, Nigel (13. Oktober 2014). "Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate unterstützen Ägypten mit einem Hilfsschub von 5 Mrd. USD" . Internationale Geschäftszeiten . Archiviert vom Original am 19. Oktober 2014 . Abgerufen am 17. Oktober 2014 .
- ^ Knickmeyer, Ellen (18. August 2013). "Saudi-König bietet Unterstützung für ägyptisches Militär" . Das Wall Street Journal . Archiviert vom Original am 11. April 2015 . Abgerufen am 17. Oktober 2014 .
- ^ "Der saudische König Abdullah besucht das am 7. Februar 2015 in der Wayback-Maschine archivierte ägyptische Sisi ". Al-Jazeera. 20. Juni 2014.
- ^ "Massive Proteste Israels treffen Universitäten" (Egyptian Mail, 16. März 2010) "Nach Ansicht der meisten Ägypter ist es fast 31 Jahre nach der Unterzeichnung eines Friedensvertrages zwischen Ägypten und Israel immer noch ein starker Vorwurf, Israel zu unterhalten wird größtenteils als feindliches Land angesehen "
- ^ Maddy-Weitzmann, Bruce (1997). Zeitgenössische Umfrage zum Nahen Osten: 1995, Band 19; Band 1995 . Moshe Dayan Center. p. 265. ISBN 978-0-8133-3411-0.
- ^ " Diesmal ist der Kampf im Gazastreifen ein 'Stellvertreterkrieg' für den gesamten Mittleren Osten. Archiviert am 16. Oktober 2014 auf der Wayback-Maschine. " CNN Nachrichten. 1. August 2014.
- ^ Hanna, Michael W. (13. August 2014). "Die Sisi-Lehre" . Außenpolitik . Archiviert vom Original am 13. Oktober 2014 . Abgerufen am 8. Oktober 2014 .
- ^ Shama, Nael (2013). Ägyptische Außenpolitik: Gegen das nationale Interesse . Routledge . S. 129–131.
- ^ Cagaptay, Soner; Sievers, Marc (8. März 2015). "Das große Spiel der Türkei und Ägyptens im Nahen Osten" . Auswärtige Angelegenheiten . Archiviert vom Original am 23. Juni 2015 . Abgerufen am 23. Juni 2015 .
- ^ Soussi, Alasdair (9. November 2008). "Verzweifelt an der Grenze" . Jerusalem-Bericht . Archiviert vom Original am 31. Oktober 2012 . Abgerufen am 30. September 2012 .
- ^ "Einbeziehung der Scharia in Rechtssysteme" . BBC News . 8. Februar 2008. Aus dem Original am 25. April 2013 archiviert . Abgerufen am 18. Februar 2013 .
- ^ "Ägypten Gleichstellungsprofil" (PDF) . UNICEF. Archiviert (PDF) vom Original am 19. Oktober 2018 . Abgerufen am 20. Februar 2013 .
- ^ "Ägyptische Verfassung 'im Referendum' genehmigt '" . BBC News . 23. Dezember 2012. Aus dem Original am 23. Dezember 2012 archiviert . Abgerufen am 23. Dezember 2012 .
- ^ "Gesetzgebung Ägypten" . Lexadin.nl. Archiviert vom Original am 17. Januar 2013 . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ "7 ägyptische Christen, Pastor von Florida wegen Anti-Islam-Films zum Tode verurteilt" . Fox News. 28. November 2012. Aus dem Original am 31. Januar 2013 archiviert . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ a b c d e f BBC (18. Januar 2014). "BBC News - Ägypten Referendum: '98% unterstützen neue Verfassung ' " . BBC Online . Archiviert vom Original am 18. Januar 2014 . Abgerufen am 19. Januar 2014 .
- ^ "Ägyptische Organisation für Menschenrechte" . En.eohr.org. Archiviert vom Original am 27. August 2010 . Abgerufen am 25. August 2010 .
- ^ "Gesetz Nr. 94 von 2003 zur Verkündung des Nationalen Rates für Menschenrechte" . Nchregypt.org. 16. Februar 2010. Aus dem Original am 17. Januar 2013 archiviert . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ "Ägyptischer Nationalrat für Menschenrechte gegen Menschenrechts-NGOs" . EOHR. 3. Juni 2003. Aus dem Original vom 1. Juli 2003 archiviert . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ "Der ägyptische Menschenrechtsrat: Der Apfel fällt dem Baum nahe" . ANHRI. Archiviert vom Original am 5. Januar 2015 . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ "Religion: Nur wenige Staaten genießen Glaubensfreiheit, heißt es in einem Bericht" . Ipsnews.net. 17. Dezember 2009. Aus dem Original am 12. Januar 2012 archiviert . Abgerufen am 1. Februar 2011 .
- ^ "Globale Einschränkungen der Religion" (PDF) . Pew Forum über Religion und öffentliches Leben. 17. Dezember 2009. Aus dem Original (PDF) am 6. Februar 2011 archiviert . Abgerufen am 1. Februar 2011 .
- ^ "USCIRF Watch List - USCIRF" . Uscirf.gov. Archiviert vom Original am 14. November 2010 . Abgerufen am 1. Februar 2011 .
- ^ "Muslimische Öffentlichkeit geteilt über Hamas und Hisbollah" . Pew Global Attitudes Project. Archiviert vom Original am 13. Mai 2013 . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ "Die modernen Märtyrer des Christentums: Opfer des radikalen Islam - Der zunehmende islamische Extremismus setzt Christen in muslimischen Nationen unter Druck" . Abcnews.go.com. 1. März 2010. Aus dem Original am 30. April 2011 archiviert . Abgerufen am 1. Februar 2011 .
- ^ a b "Ägypten, Internationaler Bericht über die Religionsfreiheit 2008" . Büro für Demokratie, Menschenrechte und Arbeit . 19. September 2008 . Abgerufen am 24. Juni 2017 .
- ^ a b Johnston, Cynthia (29. Januar 2008). "Ägypten Bahá'í gewinnen Gerichtsstreit um Ausweispapiere" . Reuters . Archiviert vom Original am 15. Februar 2008 . Abgerufen am 30. Januar 2008 .
- ^ Mohsen, Manar (16. August 2013). "Das Gesundheitsministerium erhöht die Zahl der Todesopfer bei den Zusammenstößen am Mittwoch auf 638" . Tägliche Nachrichten Ägypten . Archiviert vom Original am 21. August 2013 . Abgerufen am 19. August 2013 .
- ^ „ Wird Erinnerung an eine Massentötung Ein weiteres Opfer der ägyptischen Proteste archivierten 25. März 2017 an der Wayback Machine “. Die New York Times. 13. November 2013.
- ^ a b "Ägypten: Mehr als 500 in 'grotesker' Entscheidung zum Tode verurteilt - Amnesty International" . amnesty.org . 24. März 2014. Aus dem Original am 11. November 2014 archiviert .
- ^ Cumming-Bruce, Nick (25. März 2014). "UN äußert Alarm wegen ägyptischer Todesurteile" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 18. Juli 2017 . Abgerufen am 24. Februar 2017 .
- ^ "Ägypten: Schockierende Todesurteile folgen Scheinprozess - Human Rights Watch" . hrw.org . Archiviert vom Original am 12. Januar 2017 . Abgerufen am 4. Dezember 2016 .
- ^ "Ägyptisches Gericht verurteilt fast 530 zum Tode" . Washington Post . 24. März 2014. Aus dem Original am 25. März 2014 archiviert .
- ^ Ein Krönungsflop: Präsident Abdel Fattah al-Sisi bringt nicht genügend Wähler zur Wahlurne. Archiviert am 5. September 2017 auf der Wayback Machine , ökonomist.com.
- ^ " Ägypten verurteilt 529 Anhänger von Mohamed Morsi zum Tode Archiviert am 25. Februar 2017 auf der Wayback Machine ". Der Wächter . 24. März 2014.
- ^ "Ägyptens Interimskabinett bezeichnet die Muslimbruderschaft offiziell als terroristische Vereinigung" . CNN . Archiviert vom Original am 26. Juli 2014 . Abgerufen am 30. Juli 2014 .
- ^ "Mein Bruder ist einer von 60.000 politischen Gefangenen in Ägypten - und Trump ist glücklich, ihn im Gefängnis verrotten zu lassen" . Der Unabhängige . 17. Januar 2020.
- ^ "Keine politischen Gefangenen befreit, als Ägypten Tausende auf Eid begnadigt" . Al-Jazeera . 24. Mai 2020.
- ^ "Hier sind die 10 Länder, in denen Homosexualität mit dem Tod bestraft werden kann" . Die Washington Post . 16. Juni 2016. Aus dem Original am 11. November 2016 archiviert . Abgerufen am 13. Mai 2017 .
- ^ "Die globale Kluft über Homosexualität." Archiviert am 3. November 2013 auf der Wayback Machine pewglobal . 4. Juni 2013. 4. Juni 2013.
- ^ Stiftung, Thomson Reuters. "Die gefährlichsten Megastädte der Welt für Frauen 2017" . poll2017.trust.org . Archiviert vom Original am 25. Oktober 2017 . Abgerufen am 24. Oktober 2017 .
- ^ Gehlen, M. (2015) Al-Dschasira-Journalisten zu drei Jahren Haftrechte Archiviert am 30. August 2015 in der Wayback Machine , Zeit Online, 29. August 2015
- ^ "Berichterstattung über das Coronavirus: Ägypten macht kritische Journalisten mundtot" . Deutsche Welle . 3. April 2020.
- ^ "Ägypten befasst sich mehr mit der Kontrolle von Informationen als mit der Eindämmung des Coronavirus" . Der Globus und die Post . 3. April 2020.
- ^ Pierre Beckouche (2017). Europas mediterrane Nachbarschaft . Edward Elgar Publishing. p. 121. ISBN 978-1-78643-149-3.
- ^ "Bericht für ausgewählte Länder und Themen" . www.imf.org . Archiviert vom Original am 19. September 2018 . Abgerufen am 19. September 2018 .
- ^ Egypt Country Profile Archiviert am 1. Juni 2013 auf der Wayback Machine . Undp.org.eg (11. Februar 2011). Abgerufen am 29. Juli 2013.
- ^ a b "Ägypten" . US Energy Information Administration . 14. August 2014. Aus dem Original am 18. Februar 2015 archiviert . Abgerufen am 24. Februar 2015 .
- ^ "Ägypten reduziert Erdgasexporte, um Energiekrise zu vermeiden" . AMEinfo.com. Archiviert vom Original am 3. August 2013 . Abgerufen am 6. Juli 2013 .
- ^ Enders, Klaus. "Ägypten: Reformen lösen Wirtschaftswachstum aus" . Internationaler Währungsfonds . Archiviert vom Original am 4. Februar 2011 . Abgerufen am 2. Februar 2011 .
In seiner jüngsten Überprüfung der ägyptischen Wirtschaft sagte der IWF, die Expansion habe sich von Energie, Bauwesen und Telekommunikation auf arbeitsintensive Sektoren wie Landwirtschaft und Produktion ausgeweitet.
- ^ Kingsley, Patrick (16. Mai 2013). "Ägypten leidet unter der schlimmsten Wirtschaftskrise seit den 1930er Jahren" . Wächter . London. Archiviert vom Original am 30. Juli 2013 . Abgerufen am 18. Juni 2013 .
- ^ "IRIN Middle East | Ägypten: Korruption behindert die Entwicklung, sagt Oppositionsbericht | Breaking News" . Irinnews.org. Archiviert vom Original am 14. Mai 2011 . Abgerufen am 25. August 2010 .
- ^ Rania Al Malky. "et - Full Story" . Egypttoday.com. Archiviert vom Original am 8. Februar 2009 . Abgerufen am 25. August 2010 .
- ^ Fatima El Saadani (August 2006). "Etisalat gewinnt dritte Lizenz" . Geschäft heute. Archiviert vom Original am 20. August 2006 . Abgerufen am 21. August 2008 .
- ^ "Ägypten belegt auf Korruptionsskala den 114. Platz" . 3. Dezember 2013. Aus dem Original am 7. Dezember 2013 archiviert . Abgerufen am 8. Dezember 2013 .
- ^ a b "Migration und Entwicklung in Ägypten: Zahlen und Fakten" (PDF) . Internationale Organisation für Migration. 2010. Archiviert (PDF) vom Original am 5. Februar 2011 . Abgerufen am 21. Juli 2010 . Zitierjournal benötigt
|journal=
( Hilfe ) - ^ Saifur Rahman (April 2013). "Der weltweite Überweisungsfluss wächst 2012 um 10,77% auf 514 Milliarden US-Dollar: Weltbank" . Gulf News . Archiviert vom Original am 23. April 2013 . Abgerufen am 18. Juni 2013 .
- ^ Lauren E. Bohn; Sarah Lynch (8. Februar 2011). "Egypt Over the Brink, Interview mit Tarek Osman" . Foreignpolicy.com. Archiviert vom Original am 22. Mai 2013 . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ Dziadosz, Alexander (20. Oktober 2009). "Ägyptens Tourismuszahlen fallen weniger als befürchtet" . Reuters Africa. Archiviert vom Original am 10. Juni 2012 . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ Farouk, Dalia (27. Dezember 2012). "Der ägyptische Tourismus erholt sich 2012 kaum" . Ahram Online. Archiviert vom Original am 13. Juli 2013 . Abgerufen am 18. Juni 2013 .
- ^ "Russland leiht Ägypten 25 Milliarden Dollar für den Bau eines Atomkraftwerks" . Reuters . 19. Mai 2016. Aus dem Original am 16. Mai 2017 archiviert . Abgerufen am 1. Juli 2017 .
- ^ "Ägypten sagt, die Arbeiten am neuen Suezkanal sind abgeschlossen" . Stimme von Amerika. 29. Juli 2015. Aus dem Original am 3. August 2015 archiviert . Abgerufen am 24. August 2015 .
- ^ "Ägyptens neuer Suezkanal wird für die Zeremonie am 6. August fertiggestellt" . Die New York Times . 30. Juni 2015. Aus dem Original am 16. Juni 2015 archiviert . Abgerufen am 1. August 2015 .
- ^ "Ägypten startet Erweiterung des Suezkanals" . BBC News. 6. August 2015. Aus dem Original am 6. August 2015 archiviert . Abgerufen am 6. August 2015 .
- ^ Tadros, Sherine (6. August 2015). "Ägypten eröffnet neuen £ 6 Mrd. Suezkanal" . Sky Nachrichten. Archiviert vom Original am 6. August 2015 . Abgerufen am 6. August 2015 .
- ^ Nach der Volkszählung von 2006
- ^ Nationales Wasserforschungszentrum, Ministerium für Wasserressourcen und Bewässerung (2007): Aktualisierung des Rechts auf Wasser: Eine ägyptische Perspektive für einen Aktionsplan , Shaden Abdel-Gawad. Abgerufen am 30. April 2012.
- ^ a b Ägyptisches Wassernutzungsmanagementprojekt (EWUP), 1984. Verbesserung des ägyptischen Bewässerungssystems in den alten Ländern, Abschlussbericht. Colorado State University und Ministerium für öffentliche Arbeiten und Wasserressourcen.
- ^ "Bevölkerung in Volkszählungen nach Geschlecht und Geschlechterverhältnis (1882–2006)" (PDF) . Ägypten Staatsinformationsdienst. Archiviert (PDF) vom Original am 4. März 2016 . Abgerufen am 10. Februar 2013 .
- ^ "Bevölkerungsuhr" . Zentralagentur für öffentliche Mobilisierung und Statistik . 27. April 2013. Aus dem Original am 17. Januar 2013 archiviert . Abgerufen am 27. April 2013 .
- ^ "Die Grenzen einer grünen Revolution?" . BBC News . 29. März 2007. Aus dem Original am 28. Juli 2011 archiviert . Abgerufen am 25. August 2010 .
- ^ admin (8. April 2000). "Food First / Institut für Lebensmittel- und Entwicklungspolitik" . Foodfirst.org. Archiviert vom Original am 14. Juli 2009 . Abgerufen am 25. August 2010 .
- ^ "Ägypten - Bevölkerung" . Countrystudies.us. Archiviert vom Original am 17. Januar 2013 . Abgerufen am 8. Februar 2013 .
- ^ Tsourapas, Gerasimos (2. Juli 2016). "Nassers Pädagogen und Agitatoren in al-Watan al-'Arabi: Verfolgung der außenpolitischen Bedeutung der regionalen Migration in Ägypten, 1952–1967" (PDF) . British Journal of Middle Eastern Studies . 43 (3): 324–341. doi : 10.1080 / 13530194.2015.1102708 . ISSN 1353-0194 . S2CID 159943632 . Archiviert vom Original (PDF) am 20. Juli 2018 . Abgerufen am 7. Juli 2019 .
- ^ Tsourapas, Gerasimos (10. November 2015). "Warum entwickeln Staaten eine mehrstufige Auswandererpolitik? Beweise aus Ägypten" (PDF) . Journal of Ethnic and Migration Studies . 41 (13): 2192–2214. doi : 10.1080 / 1369183X.2015.1049940 . ISSN 1369-183X . S2CID 73675854 . [ permanente tote Verbindung ]
- ^ Simona., Talani, Leila (1. Januar 2010). Von Ägypten nach Europa: Globalisierung und Migration über das Mittelmeer . Tauris Academic Studies. OCLC 650606660 .
- ^ a b c d e Omer Karasapan, Wer sind die 5 Millionen Flüchtlinge und Einwanderer in Ägypten? Archiviert am 6. Juli 2017 in der Wayback Machine , Brookings Institution (4. Oktober 2016).
- ^ "Verfassungserklärung 2011" . Ägyptische Regierungsdienste . Archiviert vom Original am 1. Dezember 2017 . Abgerufen am 1. Dezember 2017 .
- ^ Die Sprache könnte in isolierten Taschen in Oberägypten noch im 19. Jahrhundertüberlebt haben, so James Edward Quibell: "Wann ist das Koptische ausgestorben?" in Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde , 39 (1901), p. 87.
- ^ "Daily News Egypt - Vollständiger Artikel" . 21. Juli 2011. Aus dem Original am 21. Juli 2011 archiviert .
- ^ "Die globale religiöse Landschaft" . Pew Research Center. Dezember 2012 . Abgerufen am 5. November 2018 .
- ^ Analyse (19. Dezember 2011). "Globales Christentum" . Pew Research Center . Abgerufen am 17. August 2012 .
- ^ "Hintergrundinformation: Ägypten" . US-Außenministerium. 10. November 2010 . Abgerufen am 5. März 2011 .
- ^ "Ägypten" . CIA. 4. September 2008 . Abgerufen am 15. Mai 2007 .
- ^ "Ägypten" . Britisches Außen- und Commonwealth-Amt. 27. Januar 2008. Aus dem Original am 12. Dezember 2012 archiviert . Abgerufen am 16. Februar 2016 .
- ^ Ägypten . Microsoft Encarta Online. 30. September 2008. Aus dem Original vom 21. Oktober 2009 archiviert .
- ^ "Kartierung der globalen muslimischen Bevölkerung" (PDF) . Pew Forum über Religion und öffentliches Leben. p. 8. Archiviert vom Original (PDF) am 10. Oktober 2009 . Abgerufen am 25. Juli 2011 .
- ^ Alhram Online (19. November 2017). "Ägyptens Sisi trifft in Kairo auf die Delegation evangelischer Kirchen der Welt" . Al Ahram . Archiviert vom Original am 4. Mai 2018 . Abgerufen am 26. April 2018 .
- ^ "Ägyptens Sisi trifft in Kairo auf die Delegation der evangelischen Weltkirchen" . english.ahram.org.eg . Archiviert vom Original am 4. Mai 2018 . Abgerufen am 26. April 2018 .
- ^ Kapitel 1: Religiöse Zugehörigkeit Archiviert am 26. Dezember 2016 auf der Wayback-Maschine, abgerufen am 4. September 2013
- ^ "Encyclopedia Coptica: Die christlich-koptisch-orthodoxe Kirche Ägyptens" . www.coptic.net . Archiviert vom Original am 31. August 2005 . Abgerufen am 6. Januar 2016 .
- ^ Butler, Alfred J. (1978). Die arabische Eroberung Ägyptens . Oxford University Press. ISBN 978-0-19-821678-0.
- ^ "Ägypten" . Berkley Zentrum für Religion, Frieden und Weltgeschehen . Archiviert vom Original am 20. Dezember 2011 . Abgerufen am 14. Dezember 2011 .
- ^ Kristin Deasy (Oktober 2012). "Die Wahl der Sufis: Ägyptens politische Wild Card" . World Affairs Journal. Archiviert vom Original am 24. Juli 2013 . Abgerufen am 6. Juli 2013 .
- ^ a b Hassan Ammar (14. Juni 2013). "Sufis in Ägypten gedeihen trotz Angriffen islamistischer Hardliner mit mehr als 15 Millionen" . Huffington Post . Archiviert vom Original am 8. Juli 2013 . Abgerufen am 6. Juli 2013 .
- ^ Hoffman, Valerie J. (1995). Sufismus, Mystiker und Heilige im modernen Ägypten . University of South Carolina Press.
- ^ Walsh, Declan und Youssef, Nour, Militante töten 305 in der Sufi-Moschee in Ägyptens tödlichstem Terroranschlag Archiviert am 26. November 2017 in der Wayback Machine , The New York Times, 24. November 2017
- ^ Col. (aD) Jacques Neriah (23. September 2012). "Ägyptens schiitische Minderheit: Zwischen dem ägyptischen Hammer und dem iranischen Amboss" . Jerusalemer Zentrum für öffentliche Angelegenheiten . Archiviert vom Original am 9. September 2013 . Abgerufen am 6. Juli 2013 .
- ^ Tim Marshall (25. Juni 2013). "Ägypten: Angriff auf Schiiten kommt in gefährlicher Zeit" . Sky Nachrichten. Archiviert vom Original am 30. Juni 2013 . Abgerufen am 6. Juli 2013 .
- ^ Mohammad Hassan Khalil (2013). Zwischen Himmel und Hölle: Islam, Erlösung und das Schicksal anderer . Oxford University Press. p. 297. ISBN 978-0-19-994541-2.
- ^ Venetia Rainey (20. April 2011). "Was ist Salafismus und sollten wir uns Sorgen machen?" . Theweek.co.uk. Archiviert vom Original am 11. Juli 2013 . Abgerufen am 6. Juli 2013 .
- ^ Robin Barton (19. Februar 2001). "Kairo: Willkommen in der Stadt der 1.000 Minarette" . Der Unabhängige . London. Archiviert vom Original am 25. September 2015 . Abgerufen am 26. August 2017 .
- ^ Wer sind die Christen im Nahen Osten? . Betty Jane Bailey. 2009. ISBN 978-0-8028-1020-5.
- ^ "Katholiken in Ägypten spiegeln die reichen und vielfältigen Traditionen der Kirche wider" . L'Osservatore Romano . 1. März 2000. S. 6–7. Archiviert vom Original am 25. Januar 2014 . Abgerufen am 23. Mai 2013 .
- ^ Indira Falk Gesink, Islamische Reform und Konservatismus: Al-Azhar und die Entwicklung des modernen sunnitischen Islam (IBTauris, 2014), p. 2.
- ^ al-Shahat, Abdel Moneim (18. Februar 2012). "Shahat: Bahá'í bedrohen die nationale Sicherheit Ägyptens" . Ägypten unabhängig . Archiviert vom Original am 20. Februar 2012 . Abgerufen am 25. Februar 2012 .
- ^ "Ägypten Ahmadis nach dem Notstandsgesetz inhaftiert: Rechtegruppe" . 14. Mai 2010. Aus dem Original am 6. Juni 2014 archiviert . Abgerufen am 4. Juni 2014 .
- ^ "Naher Osten: Ägypten zählt die kulturelle Schlagkraft (IPS, 29. Oktober 2009)" . Ipsnews.net. 29. Oktober 2009. Aus dem Original am 27. April 2011 archiviert . Abgerufen am 25. August 2010 .
- ^ Raymon Kondos (15. Februar 2004). "Die ägyptische Identität: Pharaonen, Moslems, Araber, Afrikaner, Nahostler oder Mittelmeermenschen?" . Archiviert vom Original am 29. August 2008 . Abgerufen am 21. August 2008 .
- ^ El-Daly, Okasha (2005). Ägyptologie: Das fehlende Jahrtausend . London: UCL Press. p. 29.
- ^ Jankowski, James. Ägypten, eine kurze Geschichte . p. 130.
- ^ Edwards, Amelia, Die Literatur und Religion des alten Ägypten , archiviert vom Original am 20. Oktober 2007 , abgerufen am 30. September 2007