Östliches Mittelmeer
Das östliche Mittelmeer [1] [2] [3] [4] ist eine lose Definition der östlichen ungefähren Hälfte oder des dritten Mittelmeers (sein kleinster gemeinsamer Nenner ist das Levantinische Meer ). Es umfasst in der Regel alle Küstengebiete dieses Meeres und bezieht sich auf Gemeinden, die mit dem Meer und dem Land verbunden sind und in Südosteuropa , Nordägypten und im äußersten Westasien stark klimatisch beeinflusst sind . Es umfasst die südliche Hälfte der türkischen Hauptregion Anatolien , die kleinere Provinz Hatay , die Insel Zypern, die griechischen Dodekanes- Inseln, die Region Syrien (in der Levante ), den Libanon , Israel und Palästina .
Seine breitesten Verwendungszwecke können das Libysche Meer umfassen, also Libyen ; die Ägäis also die europäische Türkei (Ostthrakien), das Festland und die Inseln Griechenlands ; und ein zentraler Teil des Mittelmeers, das Ionische Meer , also Südalbanien in Südosteuropa , das im Westen bis an die äußersten Südostküsten Italiens reicht . Jordanien ist klimatisch und wirtschaftlich Teil der Region.
Regionen

Diese östliche Mittelmeerregion wird üblicherweise auf zwei Arten interpretiert:
- Die umfassendere Definition der Levante, die ihre historisch gebundenen Nachbarländer, den Balkan und die griechischen Inseln umfasst.
- Die Region Syrien mit der Insel Zypern (auch als Levante bekannt ), Ägypten , dem griechischen Dodekanes und der anatolischen Türkei .
Länder
Die Länder und Gebiete des östlichen Mittelmeers gehören Zypern , Griechenland , Palästina , Libanon , Syrien , Jordanien , Türkei , Ägypten , [5] und Israel . [6] [7] [8] [9]
Der nordöstliche Mittelmeerraum wurde als Bezeichnung für den Großbalkan gedruckt: Albanien , Bosnien und Herzegowina , Bulgarien , Kroatien , Griechenland , [7] [8] Slowenien , Nordmakedonien , Serbien , Kosovo , Montenegro , Rumänien . [6] In einer statistischen Studie mit fünf Autoren aus dem Jahr 2019 wurde versucht, Moldawien und die Ukraine darüber hinaus hinzuzufügen , was andere eher mit der Wirtschaft und Geschichte des Schwarzen Meeres in Verbindung bringen . [6] Der Drei-Wörter-Begriff ist hauptsächlich ein komplexer Euphemismus für die Balkanhalbinsel, der von denjenigen verwendet wird, die das Wort aufgrund des Begriffs stigmatisieren, als Zeichen für die Auflösung der Provinzen eines Imperiums, die Balkanisierung und engere Bürgerkriege fast 100 Jahre später. Es wird auch als Erinnerung oder Argument verwendet, dass soziale Probleme Parallelen und Verbindungen aufweisen, beispielsweise bei der Bereitstellung von Waffen, zu anderen Konflikten im östlichen Mittelmeerraum. [6]
Das WHO-Regionalbüro für das östliche Mittelmeer umfasst das östliche Mittelmeer sowie die anderen mehrheitlich muslimischen Regionen des angrenzenden Afro-Eurasien : den Nahen Osten , Nordafrika , das Horn von Afrika und Zentralasien .
Siehe auch
- Großes Syrien
- Fruchtbarer Halbmond
- Levantinisches Meer
- Naher Osten
- Alter Naher Osten
- Namen der Levante
- Eastern Mediterranean University
- Liste der Mittelmeerländer
- Mittelmeerraum
- WHO-Regionalbüro für das östliche Mittelmeer
Verweise
- ^ "Politische Karte des östlichen Mittelmeers" . National Geographic Store . National Geographic Society . Archiviert vom Original am 21. Februar 2018 . Abgerufen am 17. Oktober 2011 .
- ^ Gore, Rick (17. Oktober 2002). Clark, Robert (Hrsg.). "Altes Aschkelon" . National Geographic Magazine . National Geographic Society . Archiviert vom Original am 16. Juli 2012 . Abgerufen am 17. Oktober 2011 .
- ^ Franks, Tim (6. November 2011). "Der Staat Israel: Interner Einfluss treibt den Wandel an" . BBC News . BBC . Abgerufen am 4. Oktober 2018 .
- ^ Orfalea, Gregory (2006). Die arabischen Amerikaner: Eine Geschichte . Northampton, MA: Olive Branch Press . p. 249 . ISBN 9781566565974.
- ^ Der Bericht: Ägypten 2010 . Oxford Business Group. ISBN 9781907065170 - über Google Books.
- ^ a b c d Brauch, Hans Günter; Liotta, Peter H.; Selim, Mohammad El-Sayed; Rogers, Paul F. (28. September 2018). Sicherheit und Umwelt im Mittelmeerraum: Konzeption von Sicherheits- und Umweltkonflikten: mit 177 Abbildungen und 144 Tabellen . Springer Science & Business Media. ISBN 9783540401070 - über Google Books.
- ^ a b Diez, Thomas (28. September 2018). Die Europäische Union und der Zypernkonflikt: Moderner Konflikt, Postmoderne Union . Manchester University Press. ISBN 9780719060793 - über Google Books.
- ^ a b Springer-Verlag (28. September 2018). Mittelmeerklima: Variabilität und Trends . Springer Science & Business Media. ISBN 9783540438380 - über Google Books.
- ^ Lucarelli, Sonia; Fioramonti, Lorenzo (16. Oktober 2009). Externe Wahrnehmung der Europäischen Union als globaler Akteur . Routledge. ISBN 9781135239497 - über Google Books.