Frühe Neuzeit
Teil einer Serie über | |||
Menschheitsgeschichte Menschliche Ära | |||
---|---|---|---|
↑ Vorgeschichte ( Pleistozän ) | |||
Holozän | |||
Uralt | |||
| |||
Postklassisch | |||
| |||
Modern | |||
| |||
↓ Zukunft | |||
Die frühe Neuzeit der Neuzeit folgt dem Spätmittelalter der postklassischen Zeit . Obwohl die chronologischen Grenzen der Periode zur Debatte stehen, erstreckt sich der Zeitrahmen über die Zeit nach dem späten Teil des postklassischen Zeitalters (ca. 1400-1500), bekannt als Mittelalter , bis zum Beginn des Zeitalters der Revolutionen ( c. 1800) und wird unterschiedlich abgegrenzt von Historikern als mit der Beginn osmanischen Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453, die Renaissance Zeit in Europa und Timurid Zentralasien , dieIslamische Expansion auf dem indischen Subkontinent , und das Ende der Reconquista und das Zeitalter der Entdeckungen (vor allem die Reisen von Christopher Columbus im Jahr 1492 beginnen , sondern auch mit Vasco da Gama ‚s Entdeckung des Seeweges nach Indien im Jahr 1498) und enden um die Französische Revolution 1789.
Historiker der letzten Jahrzehnte haben argumentiert, dass aus weltweiter Sicht das wichtigste Merkmal der frühen Neuzeit der sich ausbreitende globalisierende Charakter war. [1] Im Laufe des Zeitraums entstanden neue Volkswirtschaften und Institutionen, die anspruchsvoller und globaler wurden. Dieser Prozess begann in den mittelalterlichen norditalienischen Stadtstaaten , insbesondere in Genua , Venedig und Mailand im Westen und im indischen Bengalen im Osten. Die frühe Neuzeit beinhaltete auch den Aufstieg der Dominanz der ökonomischen Theorie des Merkantilismus .
Auf dem amerikanischen Kontinent hatten präkolumbianische Völker eine große und vielfältige Zivilisation aufgebaut, darunter das Aztekenreich und die Allianz, die Inka-Zivilisation , die Maya-Zivilisation und ihre Städte sowie die Chibcha . Die europäische Kolonialisierung Amerikas begann in der frühen Neuzeit, ebenso wie die Einrichtung europäischer Handelszentren in Asien und Afrika, die zur weltweiten Verbreitung des Christentums beitrugen . Das Aufkommen anhaltender Kontakte zwischen zuvor isolierten Teilen der Welt, insbesondere der kolumbianischen Börse , die die Alte und die Neue Welt miteinander verband , veränderte die menschliche Umwelt erheblich. Insbesondere dieIn dieser Zeit begannen der atlantische Sklavenhandel und der Völkermord an indianischen Völkern . [2] Die Türkei eroberte Südosteuropa sowie Teile Westasiens und Nordafrikas. [3] Russland erreichte 1647 die Pazifikküste und festigte im 19. Jahrhundert seine Kontrolle über den russischen Fernen Osten .
In der islamischen Welt nahmen nach dem Fall der timuridischen Renaissance Mächte wie das Osmanische , das Suri- , das Safavid- und das Mogul- Reich an Stärke zu (drei davon sind als Schießpulver-Reiche für die militärische Technologie bekannt, die sie ermöglichte). Insbesondere auf dem indischen Subkontinent erreichten Architektur , Kultur und Kunst der Moguln ihren Höhepunkt, während das Imperium selbst die größte Volkswirtschaft der Welt hatte, größer als ganz Westeuropa und 25% des globalen BIP wert. [4]Signal für die Zeit der Protoindustrialisierung . [5]
Verschiedene chinesische Dynastien und japanische Shogunaten kontrollierten die asiatische Sphäre. In Japan wird die Edo-Zeit von 1600 bis 1868 auch als frühneuzeitliche Zeit bezeichnet. In Korea wird angenommen, dass die frühe Neuzeit vom Aufstieg der Joseon-Dynastie bis zur Inthronisierung von König Gojong gedauert hat . Bis zum 16. Jahrhundert wurden die asiatischen Volkswirtschaften unter der Ming-Dynastie und Mogul-Bengalen durch den Handel mit Portugiesen, Spaniern und Holländern stimuliert, während Japan nach der Ankunft der ersten europäischen Portugiesen während der Azuchi-Momoyama-Zeit im Nanban-Handel tätig war .
Die frühneuzeitlichen Trends in verschiedenen Regionen der Welt stellten eine Abkehr von mittelalterlichen Organisationsformen dar, politisch und wirtschaftlich. Der Feudalismus nahm in Europa ab, und Christen und Christen sahen das Ende der Kreuzzüge und der religiösen Einheit unter der römisch-katholischen Kirche. Die alte Ordnung wurde durch die protestantische Reformation destabilisiert , die eine Gegenreaktion verursachte, die die Inquisition erweiterte und die katastrophalen europäischen Religionskriege auslöste , zu denen der besonders blutige Dreißigjährige Krieg gehörte und mit der Errichtung des modernen internationalen Systems im Frieden von endete Westfalen . Zusammen mitDie europäische Kolonialisierung Amerikas beinhaltete in dieser Zeit auch die Handelsrevolution und das Goldene Zeitalter der Piraterie .
Andere bemerkenswerte Trends der frühen Neuzeit sind die Entwicklung der experimentellen Wissenschaft , der immer schnellere technologische Fortschritt , die säkularisierte Bürgerpolitik, das beschleunigte Reisen aufgrund von Verbesserungen bei der Kartierung und dem Schiffsdesign sowie die Entstehung von Nationalstaaten . Historiker datieren typischerweise das Ende der frühen Neuzeit, als die Französische Revolution der 1790er Jahre die "Spätmoderne" begann. [6]
Frühneuzeitliche Zeitleiste [ Bearbeiten ]

- Daten sind ungefähr. Einzelheiten finden Sie in einem bestimmten Artikel.
- Frühneuzeitliche Themen Andere
Wichtige Ereignisse [ Bearbeiten ]
![]() | Die Beispiele und Perspektiven in diesem Abschnitt geben möglicherweise keine weltweite Sicht auf das Thema wieder . Februar 2019 ) ( Erfahren Sie, wie und wann Sie diese Vorlagennachricht entfernen können. ) ( |
Die Neuzeit umfasst die frühe Periode, die als frühe Neuzeit bezeichnet wird und ab dem Jahr c dauerte. 1500 bis ca. c. 1800 (meistens 1815). Besondere Facetten der frühen Moderne sind:
- Der Aufstieg des Osmanischen Reiches
- Die Reformation und Gegenreformation
- Die Sengoku-Zeit
- Die spanische Reconquista
- Das Zeitalter der Entdeckung
- Die Ausbreitung des Islam in Indonesien
- Der kolumbianische Austausch und die Kolonisierung Amerikas
- Der dreieckige Handel
- Der Aufstieg des Merkantilismus und des Kapitalismus
- Das goldene Zeitalter der Piraterie
Wichtige Ereignisse in der frühen Neuzeit sind:
- Die Verbreitung der Druckmaschine ( um 1440 )
- Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) und der Westfälische Frieden (1648) in Europa
- Der englische Bürgerkrieg (1642–1651), die glorreiche Revolution (1688–1689) und die Vereinigung Großbritanniens (1707)
- Der Siebenjährige Krieg (1756–1763) in Europa und Nordamerika
- Entwicklung der Watt-Dampfmaschine (1763–1775)
- Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg vom britischen Empire (1775–1783)
- Die Französische Revolution (1789–1799) und die Napoleonischen Kriege in Europa (1803–1815)
- Der Wiener Kongress am Ende der Napoleonischen Kriege
- Lateinamerikanische Unabhängigkeitskriege ( ca. frühes 19. Jahrhundert )
Merkmale der Moderne Das Konzept der modernen Welt im Unterschied zu einer alten oder mittelalterlichen Welt beruht auf dem Gefühl, dass die moderne Welt nicht nur eine andere Ära in der Geschichte ist, sondern das Ergebnis einer neuen Art von Veränderung. Dies wird normalerweise als Fortschritt verstanden, der durch gezielte menschliche Bemühungen zur Verbesserung ihrer Situation vorangetrieben wird. Fortschritte in allen Bereichen menschlichen Handelns - Politik , Industrie , Gesellschaft , Wirtschaft , Handel , Verkehr , Kommunikation , Mechanisierung , Automatisierung , Wissenschaft , Medizin , Technologie und Kultur - scheinen eine alte Welt in eine moderne oder neue Welt verwandelt zu haben . [7] [8]In jedem Fall kann die Identifizierung des alten revolutionären Wandels verwendet werden, um das Alte und Altmodische vom Modernen abzugrenzen. [7] [8] Teile der modernen Welt veränderten ihre Beziehung zu den biblischen und koranischen Wertesystemen , werteten das monarchische Regierungssystem neu auf und schafften das feudale Wirtschaftssystem mit neuen demokratischen und liberalen Ideen in den Bereichen Politik , Wissenschaft , Psychologie , Soziologie und Wirtschaft ab . [7] [8] |
Diese Kombination von Epochenereignissen hat das Denken und Denken in der frühen Neuzeit völlig verändert, und so dienen ihre Daten ebenso wie alle anderen, um die alten von den neuen Modi zu trennen.
Als ein Zeitalter der Revolutionen anbrach, beginnend mit diesen Revolten in Amerika und Frankreich , wurden politische Veränderungen in anderen Ländern teilweise aufgrund der Umwälzungen der Napoleonischen Kriege und ihrer Auswirkungen auf das Denken und Denken, von Konzepten vom Nationalismus bis zur Organisation von Armeen, vorangetrieben . [9] [10] [11]
Die frühe Periode endete in einer Zeit des politischen und wirtschaftlichen Wandels infolge der Mechanisierung in der Gesellschaft, der amerikanischen Revolution , der ersten französischen Revolution ; Weitere Faktoren waren die Neugestaltung der Europakarte durch die Schlussakte des Wiener Kongresses [12] und der durch den Zweiten Vertrag von Paris hergestellte Frieden, der die Napoleonischen Kriege beendete. [13]
Ostasien [ Bearbeiten ]
In der frühen Neuzeit versuchten die großen Nationen Ostasiens, einen Kurs des Isolationismus von der Außenwelt zu verfolgen, aber diese Politik wurde nicht immer einheitlich oder erfolgreich durchgesetzt. Bis zum Ende der Frühen Neuzeit waren China, Korea und Japan jedoch größtenteils geschlossen und für die Europäer desinteressiert, obwohl die Handelsbeziehungen in Hafenstädten wie Guangzhou und Dejima zunahmen .
Chinesische Dynastien [ Bearbeiten ]
Zu Beginn der ethnisch Han- Ming-Dynastie (1368–1644) war China sowohl in Mathematik als auch in Naturwissenschaften weltweit führend. Europa holte jedoch bald Chinas wissenschaftliche und mathematische Errungenschaften ein und übertraf sie. [14] Viele Wissenschaftler haben über den Grund für Chinas Entwicklungsrückstand spekuliert. Ein Historiker namens Colin Ronan behauptet, obwohl es keine spezifische Antwort gibt, muss es einen Zusammenhang zwischen Chinas Dringlichkeit für neue Entdeckungen geben, die schwächer sind als die Unfähigkeit Europas und Chinas, seine frühen Vorteile zu nutzen. Ronan glaubt, dass Chinas konfuzianische Bürokratie und Traditionen dazu geführt haben, dass China keine wissenschaftliche Revolution hatte, was dazu führte, dass China weniger Wissenschaftler hatte, um die bestehenden Orthodoxien zu brechen, wie Galileo Galilei.[15] Trotz der Erfindung des Schießpulvers im 9. Jahrhundert wurden in Europa die klassischen Handfeuerwaffen, Matchlocks, erfunden, deren Verwendung um die 1480er Jahre nachgewiesen wurde. China benutzte die Matchlocks bis 1540, nachdem die Portugiesen ihre Matchlocks Anfang des 16. Jahrhunderts nach Japan brachten. [16] China richtete während der Ming-Dynastie ein Büro ein, um seinen Kalender zu pflegen. Das Büro war notwendig, weil die Kalender mit himmlischen Phänomenen verbunden waren und dies regelmäßig gewartet werden muss, da zwölf Mondmonate 344 oder 355 Tage haben. Daher müssen gelegentliche Schaltmonate hinzugefügt werden, um 365 Tage pro Jahr aufrechtzuerhalten. [17]
In der frühen Ming-Dynastie nahm die Urbanisierung zu, als die Bevölkerung wuchs und die Arbeitsteilung komplexer wurde. Große städtische Zentren wie Nanjing und Peking trugen ebenfalls zum Wachstum der Privatindustrie bei. Insbesondere die Kleinindustrie wuchs auf und spezialisierte sich häufig auf Papier-, Seiden-, Baumwoll- und Porzellanwaren. Zum größten Teil jedoch vermehrten sich relativ kleine städtische Zentren mit Märkten im ganzen Land. Die städtischen Märkte handelten hauptsächlich mit Lebensmitteln, mit einigen notwendigen Erzeugnissen wie Stecknadeln oder Öl.
Im 16. Jahrhundert blühte die Ming-Dynastie im Seehandel mit dem portugiesischen, spanischen und niederländischen Reich auf. Der Handel brachte eine riesige Menge Silber ein, die China damals dringend brauchte. Vor Chinas Welthandel lief die Wirtschaft mit Papiergeld. Im 14. Jahrhundert erlitt Chinas Papiergeldsystem jedoch eine Krise und stürzte Mitte des 15. Jahrhunderts ab. [18] Die Silberimporte trugen dazu bei, die Lücke zu füllen, die das kaputte Papiergeldsystem hinterlassen hatte. Dies erklärt, warum der Silberwert in China Ende des 16. Jahrhunderts doppelt so hoch war wie der Silberwert in Spanien. [19]
Mit der Fremdenfeindlichkeit und der intellektuellen Selbstbeobachtung, die für die immer beliebter werdende neue Schule des Neo-Konfuzianismus charakteristisch sind , wurde China unter der späteren Ming-Dynastie isoliert und verbot den Bau von Seeschiffen auf See. [20] Trotz der Politik der Isolation litt die Ming-Wirtschaft immer noch unter einer Inflation, da zu viel spanisches Silber der Neuen Welt über neue europäische Kolonien wie Macau in ihre Wirtschaft gelangte . [21] Ming China wurde durch siegreiche, aber kostspielige Kriege zum Schutz Koreas vor der japanischen Invasion weiter belastet . [22] Die europäische Handelskrise der 1620er Jahre hat auch die chinesische Wirtschaft geschädigt, die so weit gesunken ist, dass alle chinesischen Handelspartner die Beziehungen zu ihnen abgebrochen haben: Philipp IV. Beschränkte die Ausfuhr von Exporten aus Acapulco , die Japaner stellten den gesamten Handel mit Macau ein und die Niederländer getrennte Verbindungen zwischen Gao und Macau. [23]
Der Schaden für die Wirtschaft wurde durch die Auswirkungen der beginnenden Kleinen Eiszeit , Naturkatastrophen, Ernteausfälle und plötzliche Epidemien auf die Landwirtschaft verstärkt . Der darauffolgende Zusammenbruch der Autorität und des Lebensunterhalts der Menschen ermöglichte es Rebellenführern wie Li Zicheng , die Autorität der Ming herauszufordern.
Die Ming-Dynastie fiel um 1644 an die ethnisch Mandschu- Qing-Dynastie , die die letzte Dynastie Chinas sein sollte . Die Qing regierten von 1644 bis 1912 mit einer kurzen, fehlgeschlagenen Wiederherstellung im Jahr 1917. Während ihrer Regierungszeit übernahm die Qing-Dynastie viele der äußeren Merkmale der chinesischen Kultur, um ihre Herrschaft zu etablieren, aber nicht unbedingt "assimilieren", sondern eine mehr universalistischer Regierungsstil. [24] Die Mandschu waren früher bekannt als die Jurchen . Als Peking 1644 von Li Zichengs Bauernrebellen, dem Kaiser von Chongzhen, gefangen genommen wurde, der letzte Ming-Kaiser, beging Selbstmord. Die Mandschus verbündeten sich dann mit dem ehemaligen Ming-General Wu Sangui und übernahmen die Kontrolle über Peking , das die neue Hauptstadt der Qing-Dynastie wurde. Die Mandschus haben die konfuzianischen Normen der traditionellen chinesischen Regierung in ihre eigentliche Herrschaft über China übernommen . Schoppa, Herausgeber des Columbia Guide to Modern Chinese History, argumentiert:
"Ein Datum um 1780 als Beginn des modernen China ist somit näher an dem, was wir heute als historische 'Realität' kennen. Es ermöglicht uns auch eine bessere Grundlage, um den steilen Niedergang der chinesischen Politik im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert zu verstehen. "" [25]
Japanische Shogunate [ Bearbeiten ]
Die Sengoku-Zeit , die um 1467 begann und bis um 1600 dauerte, bestand aus mehreren fortwährend "kriegführenden Staaten".
Nach dem Kontakt mit den Portugiesen auf der Insel Tanegashima im Jahr 1543 übernahmen die Japaner einige der Technologien und kulturellen Praktiken ihrer Besucher, sei es im militärischen Bereich ( Arquebus , Kürassen im europäischen Stil, europäische Schiffe), Religion ( Christentum ) oder dekorative Kunst , Sprache (Integration eines westlichen Vokabulars in Japanisch ) und kulinarisch: Die Portugiesen führten Tempura und wertvollen raffinierten Zucker ein.
Die Zentralregierung wurde während der Azuchi-Momoyama-Zeit von Oda Nobunaga und Toyotomi Hideyoshi weitgehend wiederhergestellt . Obwohl häufig ein Startdatum von 1573 angegeben wird, beginnt die Periode im weiteren Sinne mit dem Einzug von Oda Nobunaga in Kyoto im Jahr 1568, als er seine Armee in die kaiserliche Hauptstadt führte, um Ashikaga Yoshiaki als 15. und schließlich zu installieren Finale, Shōgun des Ashikaga-Shogunats , und es dauert bis zur Machtübernahme von Tokugawa Ieyasu nach seinem Sieg über Anhänger des Toyotomi-Clans in der Schlacht von Sekigahara im Jahr 1600. [26] Tokugawa erhielt den Titel Shōgun1603 Gründung des Tokugawa-Shogunats .
Die Edo-Zeit von 1600 bis 1868 prägte das frühneuzeitliche Japan. Das Tokugawa-Shogunat war ein feudalistisches Regime Japans, das von Tokugawa Ieyasu gegründet und von den Shōguns des Tokugawa-Clans regiert wurde . Die Zeit hat ihren Namen von der Hauptstadt Edo , die heute Tokio heißt. Das Tokugawa-Shogunat regierte von 1603 bis 1868 von Edo Castle aus, als es während der Meiji-Restauration in der späten Edo-Zeit (oft als spätes Tokugawa-Shogunat bezeichnet ) abgeschafft wurde .
Die Gesellschaft in der japanischen " Tokugawa-Zeit " ( Edo-Gesellschaft ) basierte im Gegensatz zu den Shogunaten zuvor auf der strengen Klassenhierarchie, die ursprünglich von Toyotomi Hideyoshi festgelegt worden war . Die Daimyōs (Feudalherren) waren an der Spitze, gefolgt von der Kriegerkaste der Samurai , wobei die Bauern , Handwerker und Händler unten rangierten. Das Land war mit wenigen Ausnahmen von der Sakoku- Politik streng für Ausländer geschlossen . [27] Die Alphabetisierung des japanischen Volkes stieg in den zwei Jahrhunderten der Isolation. [27]
In einigen Teilen des Landes, insbesondere in kleineren Regionen, waren Daimyōs und Samurai mehr oder weniger identisch, da Daimyōs als Samurai ausgebildet werden könnten und Samurai als lokale Herren fungieren könnten. Ansonsten hat die weitgehend unflexible Natur dieses sozialen Schichtungssystems im Laufe der Zeit störende Kräfte freigesetzt. Die Steuern auf die Bauernschaft wurden auf feste Beträge festgesetzt, die weder die Inflation noch andere monetäre Veränderungen berücksichtigtenWert. Infolgedessen waren die Steuereinnahmen der Samurai-Landbesitzer im Laufe der Zeit immer weniger wert. Dies führte oft zu zahlreichen Auseinandersetzungen zwischen edlen, aber verarmten Samurai und wohlhabenden Bauern. Keiner erwies sich jedoch als überzeugend genug, um die etablierte Ordnung bis zum Eintreffen ausländischer Mächte ernsthaft in Frage zu stellen.
Koreanische Dynastie [ Bearbeiten ]
1392 gründete General Yi Seong-gye die Joseon- Dynastie (1392–1910) mit einem weitgehend unblutigen Staatsstreich. Yi Seong-gye verlegte die Hauptstadt Koreas an den Standort des heutigen Seoul. [28] Die Dynastie war stark vom Konfuzianismus beeinflusst, der auch eine große Rolle bei der Gestaltung der starken kulturellen Identität Koreas spielte. [29] [30] König Sejong der Große (1418–1450), einer der beiden einzigen Könige in der Geschichte Koreas, der in seinen posthumen Titeln den Titel eines Großen erhielt, eroberte im Norden koreanisches Territorium zurück und schuf das koreanische Alphabet . [ Zitat benötigt ]
Ende des 16. Jahrhunderts wurde Korea zweimal von Japan besetzt, zuerst 1592 und erneut 1597. Japan scheiterte beide Male an Admiral Yi Sun-sin , Koreas verehrtem Marinegenie, der die koreanische Marine mit fortschrittlichen metallverkleideten Schiffen anführte genannt Schildkröte Schiffe . Da die Schiffe mit Kanonen bewaffnet waren, konnte die Marine von Admiral Yi die japanischen Invasionsflotten zerstören und bei Japans zweiter Invasion Hunderte von Schiffen zerstören. [30] Im 17. Jahrhundert wurde Korea erneut besetzt, diesmal von Mandschuren, die später China als Qing-Dynastie übernahmen. 1637 musste sich König Injo den Qing-Streitkräften ergeben und wurde angewiesen , Prinzessinnen als Konkubinen an den Qing-Prinzen Dorgon zu senden .[31]
Nach Invasionen aus der Mandschurei erlebte Joseon fast 200 Jahre Frieden. Unabhängig von der Macht, die das Königreich während seiner Isolation wiedererlangte, ließ das Ende des 18. Jahrhunderts jedoch weiter nach, und Korea war zu Hause mit internen Konflikten, Machtkämpfen, internationalem Druck und Aufständen konfrontiert. Die Joseon-Dynastie ging im späten 19. Jahrhundert rapide zurück. [ Zitat benötigt ]
Indian Empires [ Bearbeiten ]
Regionale Reiche [ Bearbeiten ]
Auf dem indischen Subkontinent regierte die Lodi-Dynastie in ihrer letzten Phase über das Sultanat Delhi . Die von Bahlul Lodi gegründete Dynastie regierte von 1451 bis 1526. Der letzte Herrscher der Dynastie, Ibrahim Lodhi, wurde in der ersten Schlacht von Panipat von Babur besiegt und getötet .
Das Vijayanagara-Reich befand sich auf dem Deccan-Plateau , aber seine Macht wurde nach einer großen militärischen Niederlage 1565 durch die Deccan-Sultanate verringert . Das Reich ist nach seiner Hauptstadt Vijayanagara benannt .
Der Aufstieg des Großen Mogulreichs geht gewöhnlich auf das Jahr 1526 gegen Ende des Mittelalters zurück. Es war eine islamische persische imperiale Macht [32] , die im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert den größten Teil des Gebiets als Hindustaner regierte . [33] Das Imperium dominierte Süd- und Südwestasien und [34] wurde zur größten Weltwirtschafts- und Produktionsmacht. [35] Mit einem nominalen BIP, das ein Viertel des weltweiten BIP ausmachte und der Kombination des europäischen BIP überlegen war . [4] [36] Die „klassische period“ endete mit dem Tod von Mogul - Kaiser Aurangzeb , [37] obwohl die Dynastie noch 150 Jahre andauerte. Während dieser Zeit war das Imperium von einer stark zentralisierten Verwaltung geprägt, die die verschiedenen Regionen miteinander verband. Alle bedeutenden Denkmäler der Moguln, ihr sichtbarstes Erbe, stammen aus dieser Zeit, die durch die Ausweitung des persischen kulturellen Einflusses auf dem indischen Subkontinent mit brillanten literarischen, künstlerischen und architektonischen Ergebnissen gekennzeichnet war. Das Maratha-Reich befand sich im Südwesten des heutigen Indien und dehnte sich unter der Herrschaft der Peshwas , der Premierminister des Maratha-Reiches, stark aus. 1761 verlor die Maratha-Armee die dritte Schlacht von Panipat Dies stoppte die imperiale Expansion und das Reich wurde dann in eine Konföderation von Maratha-Staaten aufgeteilt.
Britische und niederländische Kolonialisierung [ Bearbeiten ]
Mit der Entwicklung des neuen Imperialismus eroberten fast alle Gebiete der östlichen Hemisphäre die Kolonialmächte. Die kommerzielle Kolonialisierung Indiens begann 1757 nach der Schlacht von Plassey , als der Nawab von Bengalen seine Herrschaft 1765 an die British East India Company abgab [38] , als der Firma das Diwani oder das Recht zur Erhebung von Einnahmen gewährt wurde , in Bengalen und Bihar , [39] [40] oder 1772, als das Unternehmen eine Hauptstadt in Kalkutta gründete , ernannte es seinen ersten Generalgouverneur , Warren Hastingsund wurde direkt in die Governance involviert. [41]
Die Maratha-Staaten verloren nach den Anglo-Maratha-Kriegen schließlich 1818 mit dem dritten Anglo-Maratha-Krieg an die British East India Company . Die Regel dauerte bis 1858, als die britische Regierung nach dem indischen Aufstand von 1857 und infolge des Government of India Act von 1858 die Aufgabe übernahm, Indien im neuen britischen Raj direkt zu verwalten . [42] Im Jahr 1819 Stamford Raffles gegründet Singapur als Schlüsselhandelsposten für Großbritannien in ihrer Rivalität mit den Holländern. Ihre Rivalität kühlte sich jedoch 1824 ab, als ein anglo-niederländischer Vertrag zustande kamihre jeweiligen Interessen in Südostasien abgegrenzt. Ab den 1850er Jahren verlagerte sich das Kolonisationstempo in einen deutlich höheren Gang.
Die Niederländische Ostindien-Kompanie (1800) und die Britische Ostindien-Kompanie (1858) wurden von ihren jeweiligen Regierungen aufgelöst, die die direkte Verwaltung der Kolonien übernahmen. Nur Thailand blieb die Erfahrung der Fremdherrschaft erspart, obwohl Thailand selbst auch stark von der Machtpolitik der Westmächte betroffen war. Die Kolonialherrschaft hatte tiefgreifende Auswirkungen auf Südostasien. Während die Kolonialmächte stark von den riesigen Ressourcen und dem großen Markt der Region profitierten, entwickelte die Kolonialherrschaft die Region in unterschiedlichem Maße. Die kommerzielle Landwirtschaft, der Bergbau und eine exportorientierte Wirtschaft entwickelten sich in dieser Zeit rasant. [ Zitat benötigt ]
Südostasien [ Bearbeiten ]
Zu Beginn der Neuzeit, die Spice Route zwischen Indien und China überquerte Majapahit , [43] ein archipelagic Reich basierte auf der Insel Java . Es war das letzte der großen Hindu- Reiche im maritimen Südostasien und gilt als einer der größten Staaten in der indonesischen Geschichte. [43] Sein Einfluss erstreckte sich auf Staaten in Sumatra , auf der malaiischen Halbinsel , in Borneo und in Ostindonesien. Die Wirksamkeit des Einflusses ist jedoch Gegenstand von Debatten. [44] [45] Majapahit befand sich nicht in der Lage die steigende Kraft des steuernDas Sultanat Malakka , das sich von den muslimisch-malaiischen Siedlungen Bukit (Phuket), Setol (Satun), Pantai ni (Pattani) an der Grenze zum Ayutthaya-Königreich Siam (Thailand) im Norden bis nach Sumatra im Südwesten erstreckte. [ Bearbeiten ] Die portugiesische Invasion der Hauptstadt in 1511 und der im Jahr 1528 Sultanats Johor wurde von einem Malaccan Prinz gegründet Malacca erfolgreich zu sein. [ Zitat benötigt ]
Naher Osten und afroasiatisches Afrika [ Bearbeiten ]
Osmanisches Reich [ Bearbeiten ]
Während der frühen Neuzeit erlebte der osmanische Staat eine Ausweitung und Festigung der Macht, was zu einer Pax Ottomana führte . Dies war vielleicht das goldene Zeitalter des Osmanischen Reiches . Die Osmanen expandierten nach Südwesten nach Nordafrika, während sie im Osten mit dem wieder aufkommenden persischen schiitischen Safavidenreich kämpften .
Nord- und Nordostafrika [ Bearbeiten ]
In der sarazenischen Sphäre eroberten die Osmanen 1517 Ägypten und gründeten die Regentschaften Algerien , Tunesien und Tripolis (zwischen 1519 und 1551). Marokko blieb ein unabhängiger arabisierter Berberstaat unter der Sharifan-Dynastie .
Im äthiopischen Hochland etablierte sich die salomonische Dynastie im 13. Jahrhundert. Die Salomonen behaupteten, direkt vom alten axumitischen Königshaus abstammen zu können, und beherrschten die Region bis weit in die moderne Geschichte hinein. Im 16. Jahrhundert, Shewa und der Rest von Abessinien wurden erobert durch die Kräfte von Ahmed Gurey der Adal Sultanat im Nordwesten. Die Eroberung des Gebiets durch die Oromo endete mit der Kontraktion von Adal und Abessinien, die die regionale Dynamik für die kommenden Jahrhunderte veränderte.
Das Ajuranische Reich , eines der größten und stärksten Reiche am Horn von Afrika , begann im 17. Jahrhundert zu verfallen, und mehrere mächtige Nachfolgestaaten wurden bekannt. Das von Ibrahim Adeer gegründete Geledi-Sultanat war ein bemerkenswerter Nachfolger des Ajuran-Sultanats. Das Sultanat erreichte seinen Höhepunkt unter den aufeinanderfolgenden Regierungszeiten von Sultan Yusuf Mahamud Ibrahim (reg. 1798 bis 1848), der die Geledi-Macht während der Bardera- Kriege erfolgreich festigte , und Sultan Ahmed Yusuf , der regionale Mächte wie das Omanische Reich zu Tribut zwang . Das Majeerteen Sultanat war ein somalisches Sultanat am Horn von Afrika . Regiert von König Osman Mahamuud während seines goldenen Zeitalter, es kontrollierte weite Teile des nördlichen und zentralen Somalias im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Das Gemeinwesen verfügte über alle Organe eines integrierten modernen Staates und unterhielt ein robustes Handelsnetz. Zusammen mit dem Sultanat Hobyo, das von Sultan Yusuf Ali Kenadid regiert wurde , wurde das Sultanat Majeerteen im frühen 20. Jahrhundert nach dem Feldzug der Sultanate in das italienische Somaliland eingegliedert .
Safavid Iran [ Bearbeiten ]
Das Safavidenreich war nach der islamischen Eroberung Persiens ein großes schiitisch- persianisches Reich und wurde vom Islam gegründet, was einen wichtigen Punkt in der Geschichte des Islam im Osten darstellt. Die Safaviden-Dynastie wurde um 1501 gegründet. Von ihrer Basis in Ardabil aus errichteten die Safawiden die Kontrolle über ganz Persien und bestätigten die iranische Identität der Region. Damit war sie die erste einheimische Dynastie seit den Sassaniden , die einen einheitlichen iranischen Staat gründete. Problematisch für die Safaviden war das mächtige Osmanische Reich. Die Osmanen, eine sunnitische Dynastie, kämpften mehrere Kampagnen gegen die Safaviden.
Was das Wachstum der safawidischen Wirtschaft befeuerte, war ihre Position zwischen den aufkeimenden Zivilisationen Europas im Westen und dem islamischen Zentralasien im Osten und Norden. Die Seidenstraße, die von Europa nach Ostasien führte, wurde im 16. Jahrhundert wiederbelebt. Die Staats- und Regierungschefs unterstützten auch den direkten Seehandel mit Europa, insbesondere mit England und den Niederlanden, die nach Perserteppichen, Seide und Textilien suchten. Weitere Exportgüter waren Pferde, Ziegenhaar, Perlen und ein ungenießbarer Bittermandel-Hadam-Talka, der in Indien als Gewürz verwendet wurde. Die Hauptimporte waren Gewürze, Textilien (Wolle aus Europa, Baumwolle aus Gujarat), Metalle, Kaffee und Zucker. Trotz ihres Ablebens im Jahr 1722 hinterließen die Safaviden ihre Spuren, indem sie den schiitischen Islam in großen Teilen des Kaukasus und in Westasien etablierten und verbreiteten.
Usbeken und afghanischen Paschtunen [ Bearbeiten ]
Im 16. bis frühen 18. Jahrhundert war Zentralasien unter der Herrschaft der Usbeken , und die fernöstlichen Teile wurden von den örtlichen Paschtunen regiert . Zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert kamen verschiedene Nomadenstämme aus den Steppen, einschließlich der Kiptschak , Naymans , Kanglis , Khongirad und Manghuds . Diese Gruppen wurden von Muhammad Shaybani geführt , dem Khan der Usbeken.
Die Linie der afghanischen Paschtunen reicht bis in die Hotaki- Dynastie zurück. [46] Nach muslimischen arabischen und türkischen Eroberungen fielen paschtunische Ghazis (Krieger für den Glauben) während der Lodhi-Dynastie und der Suri-Dynastie in einen Großteil Nordindiens ein und eroberten ihn . Paschtunische Streitkräfte fielen auch in Persien ein, und die gegnerischen Streitkräfte wurden in der Schlacht von Gulnabad besiegt . Die Paschtunen bildeten später das Durrani-Reich .
Europa [ Bearbeiten ]
Europäische Ereignisse und Daten Der Beginn der frühen Neuzeit ist nicht eindeutig, wird aber allgemein wie im späten 15. oder frühen 16. Jahrhundert akzeptiert. Wichtige Daten in dieser Übergangsphase vom mittelalterlichen zum frühneuzeitlichen Europa können festgestellt werden:
|
Viele wichtige Ereignisse verursacht Europa , um den Beginn des 16. Jahrhunderts drehen, mit dem Start Fall von Konstantinopel im Jahre 1453, dem Fall des muslimischen Spanien und die Entdeckung der Amerika im Jahr 1492, und Martin Luther ‚s Reformation in 1517. In England Die Neuzeit wird oft auf den Beginn der Tudor-Zeit datiert, mit dem Sieg Heinrichs VII. über Richard III. in der Schlacht von Bosworth im Jahr 1485. [47] [48] Die frühneuzeitliche europäische Geschichte erstreckt sich gewöhnlich vom Beginn der 15. Jahrhundert durch dieZeitalter der Aufklärung im 17. und 18. Jahrhundert bis zum Beginn der industriellen Revolution im späten 18. Jahrhundert.
Die frühe Neuzeit endet mit der Französischen Revolution , den Napoleonischen Kriegen und der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches auf dem Wiener Kongress . Am Ende der frühen Neuzeit waren das britische und das russische Reich als Weltmächte aus dem multipolaren Wettbewerb der Kolonialreiche hervorgegangen , während die drei großen asiatischen Reiche der frühen Neuzeit, die Osmanische Türkei , Mogul Indien und Qing China , alle eintraten eine Zeit der Stagnation oder des Niedergangs.
Renaissance vs. frühe Neuzeit [ Bearbeiten ]
In diesem Abschnitt wird nicht zitiert keine Quellen . September 2015 ) ( Erfahren Sie, wie und wann Sie diese Vorlagennachricht entfernen können. ) ( |
Der Ausdruck "frühe Neuzeit" wird zeitweise als Ersatz für den Begriff Renaissance verwendet . "Renaissance" wird jedoch in Bezug auf eine Vielzahl von kulturellen Entwicklungen, die über mehrere hundert Jahre in vielen verschiedenen Teilen Europas - insbesondere in Mittel- und Norditalien - stattfanden, richtig verwendet und erstreckt sich über den Übergang von der spätmittelalterlichen Zivilisation zur Eröffnung des frühe Neuzeit. In der bildenden Kunst und Architektur ist der Begriff "frühe Neuzeit" keine gebräuchliche Bezeichnung, da sich die Renaissance deutlich von der späteren unterscheidet. Nur in der Literaturwissenschaft ist die frühe Neuzeit eine Standardbezeichnung.. Ebenso ist die Philosophie zwischen der Renaissancephilosophie und der Aufklärung aufgeteilt . In anderen Bereichen gibt es weitaus mehr Kontinuität in der Zeit wie Krieg und Wissenschaft .
Schießpulver und Schusswaffen [ Bearbeiten ]
Als Schießpulver in Europa eingeführt wurde, wurde es sofort fast ausschließlich in Waffen und Sprengstoffen für die Kriegsführung verwendet. Obwohl es in China erfunden wurde, kam Schießpulver in Europa an, das bereits für militärische Zwecke formuliert war, und die europäischen Länder nutzten es und waren die ersten, die die klassischen Schusswaffen herstellten. [16] Die Fortschritte bei Schießpulver und Schusswaffen waren direkt mit dem Rückgang der Verwendung von Plattenpanzerungen verbunden, da die Panzerung nicht in der Lage war, einen vor Kugeln zu schützen.
Europäische Reiche und Bewegungen [ Bearbeiten ]
In der frühen Neuzeit war das Heilige Römische Reich eine Vereinigung von Gebieten in Mitteleuropa unter einem Heiligen Römischen Kaiser, dessen erster Otto I. war . Der letzte war Franz II. , Der das Reich 1806 während der Napoleonischen Kriege abdankte und auflöste . Trotz seines Namens schloss das Reich Rom während eines Großteils seiner Geschichte nicht in seine Grenzen ein.
Die Renaissance [49] war eine kulturelle Bewegung, die sich vom 14. bis 17. Jahrhundert erstreckte und im Spätmittelalter in Italien begann und sich später auf das übrige Europa ausbreitete. Der Begriff wird auch lockerer verwendet, um sich auf die historische Ära zu beziehen , aber da die Veränderungen der Renaissance in ganz Europa nicht einheitlich waren, ist dies eine allgemeine Verwendung des Begriffs. Als kulturelle Bewegung umfasste sie eine Rebellion des Lernens auf der Grundlage klassischer Quellen, die Entwicklung einer linearen Perspektive in der Malerei und eine schrittweise, aber weit verbreitete Bildungsreform .
Bemerkenswerte Personen [ Bearbeiten ]
Johannes Gutenberg gilt als der erste Europäer , der um 1439 den beweglichen Druck einsetzt , und als globaler Erfinder der mechanischen Druckmaschine . Nicolaus Copernicus formulierte eine umfassende heliozentrische Kosmologie (1543), die die Erde aus dem Zentrum des Universums verdrängte . [50] Sein Buch De revolutionibus orbium coelestium ( Über die Revolutionen der Himmelskugeln ) begann die moderne Astronomie und löste die wissenschaftliche Revolution aus . Eine andere bemerkenswerte Person war Machiavelli, ein italienischer politischer Philosoph, gilt als Begründer der modernen Politikwissenschaft . Machiavelli ist am bekanntesten für eine kurze politische Abhandlung, The Prince , ein Werk realistischer politischer Theorie .
Unter den bemerkenswerten Königen der Zeit war Karl der Kühne , der seinen Feinden als Karl der Kühne (oder Ausschlag) bekannt war , [51] der letzte Valois- Herzog von Burgund , und sein früher Tod war ein entscheidender, wenn auch nicht anerkannter, Moment in der europäischen Geschichte. Charles wurde oft als der letzte Vertreter des feudalen Geistes angesehen - ein Mann, der keine andere Eigenschaft besaß als eine blinde Tapferkeit. Nach seinem Tod hinterließ Charles eine unverheiratete neunzehnjährige Tochter, Maria von Burgund , als seine Erbin. Ihre Ehe hätte enorme Auswirkungen auf das politische Gleichgewicht Europas. Der Habsburger Kaiser sicherte seinem Sohn, dem zukünftigen Maximilian I., dem Heiligen Römischen Kaiser, das Matchmit Hilfe von Marys Stiefmutter Margaret. 1477 wurde das Gebiet des Herzogtums Burgund von Frankreich annektiert. Im selben Jahr heiratete Maria Maximilian, Erzherzog von Österreich , und gab den Habsburgern die Kontrolle über den Rest des burgundischen Erbes . [ Zitat benötigt ]
Claude de Lorraine war von 1528 bis zu seinem Tod der erste Herzog von Guise . Claude zeichnete sich in der Schlacht von Marignano (1515) aus und erholte sich lange von den zweiundzwanzig Wunden, die er in der Schlacht erlitten hatte. 1521 kämpfte er in Fuenterrabia , und Louise von Savoyen schrieb die Eroberung des Ortes seinen Bemühungen zu. 1523 wurde er Gouverneur von Champagne und Burgund , nachdem er in Neufchâteau die kaiserlichen Truppen besiegt hatte, die in diese Provinz eingedrungen waren. Im Jahr 1525 zerstörte er die täuferischen Bauernarmee , das wurde Überholkupplung Lorraine , aufLupstein bei Saverne (Zabern). Nach der Rückkehr von Franz I. aus der Gefangenschaft im Jahr 1528 wurde Claude zum Herzog von Guise im französischen Adel ernannt , obwohl bis zu diesem Zeitpunkt nur die Fürsten des königlichen Hauses den Titel eines Herzogs und eines Peers von Frankreich innehatten. Die Guises beanspruchten als Kadetten des souveränen Hauses Lothringens und Nachkommen des Hauses Anjou den Vorrang der bourbonischen Fürsten von Condé und Conti . [ Zitat benötigt ]
Der 3. Herzog von Alba war in der frühen Neuzeit ein bedeutender Adliger, der von den Protestanten der Niederlande wegen seiner harten Herrschaft und Grausamkeit als "Eiserner Herzog" bezeichnet wurde . Geschichten über Gräueltaten, die während seiner Militäroperationen in Flandern begangen wurden, wurden Teil der niederländischen und englischen Folklore und bildeten einen zentralen Bestandteil der spanischen schwarzen Legende . [ Zitat benötigt ]
In England war Heinrich VIII. Der König von England und eine bedeutende Figur in der Geschichte der englischen Monarchie . Obwohl in dem größeren Teil seiner Herrschaft unterdrückte er brutal den Einfluss der Reformation in England (siehe auch Martyrium von William Tyndale . } Eine Bewegung einiger Wurzeln mit mit John Wycliffe im 14. Jahrhundert, ist er besser bekannt für seine politischen Kämpfe bekannt mit Rom . Diese Kämpfe führten letztendlich zur Trennung der Church of England von der päpstlichen Autorität, zur Auflösung der Klöster und zur Etablierung alsOberstes Oberhaupt der Church of England . Obwohl Henry angeblich einen protestantischen auf seinem Sterbebett wurde [ Bearbeiten ] , befürwortete er katholische Zeremonie und Lehre sein ganzes Leben lang. Die königliche Unterstützung für die englische Reformation begann mit seinen Erben, dem frommen Edward VI. Und der berühmten Elizabeth I. , während Tochter Mary I. vorübergehend die päpstliche Autorität über England wieder herstellte. Henry beaufsichtigte auch die rechtliche Vereinigung von England und Wales mit den Laws in Wales Acts 1535–1542 . Er ist auch bekannt für seine sechs Frauen , von denen zwei enthauptet wurden . [ Zitat benötigt]]
Christen und Christentum [ Bearbeiten ]
Das Christentum wurde zu Beginn der Neuzeit mit dem Fall von Konstantinopel im Jahr 1453 und später von verschiedenen Bewegungen zur Reform der Kirche (einschließlich Lutheraner, Zwinglianer und Calvinisten) herausgefordert, gefolgt von der Gegenreformation .
Ende der Kreuzzüge und der Einheit [ Bearbeiten ]
Die hussitischen Kreuzzüge beinhalteten die militärischen Aktionen gegen und unter den Anhängern von Jan Hus in Böhmen, die letztendlich mit der Schlacht von Grotniki endeten . Auch als Hussitenkriege bekannt, waren sie wohl der erste europäische Krieg, in dem handgehaltene Schießpulverwaffen wie Musketen einen entscheidenden Beitrag leisteten. Die taboritische Fraktion der hussitischen Krieger bestand im Grunde genommen aus Infanterie, und ihre vielen Niederlagen größerer Armeen mit schwer gepanzerten Rittern trugen zur Infanterie-Revolution bei. Insgesamt waren die hussitischen Kreuzzüge nicht schlüssig.
Der letzte Kreuzzug, der Kreuzzug von 1456 , wurde organisiert, um dem wachsenden Osmanischen Reich entgegenzuwirken und die Belagerung von Belgrad aufzuheben. Er wurde von John Hunyadi und Giovanni da Capistrano geführt . Die Belagerung eskalierte schließlich zu einer großen Schlacht, in der Hunyadi einen plötzlichen Gegenangriff führte, der das türkische Lager überrannte und den verwundeten Sultan Mehmet II. Zwang, die Belagerung aufzuheben und sich zurückzuziehen. Die Belagerung von Belgrad wurde als "Entscheidung über das Schicksal der Christenheit " bezeichnet. [52] Die von Papst Callixtus III. Bestellte Mittagsglocke erinnert an den Sieg in der gesamten christlichen Welt bis heute.
Fast hundert Jahre später beendete der Augsburger Frieden offiziell die Idee, dass alle Christen unter einer Kirche vereint werden könnten. Das Prinzip von cuius regio, eius religio ("dessen Region ist, [es soll] seine Religion haben") begründete die religiösen, politischen und geografischen Spaltungen des Christentums, und dies wurde im Völkerrecht mit dem Westfälischen Vertrag von 1648 festgelegt. Dies beendete legal das Konzept einer einzigen christlichen Hegemonie , dh der "Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche" des Nicene-Glaubensbekenntnisses . Jede Regierung bestimmte die Religion ihres eigenen Staates. Christen leben in Staaten, in denen ihre Konfession nicht warDer etablierten Kirche wurde das Recht garantiert, ihren Glauben zu bestimmten Zeiten öffentlich und nach eigenem Willen privat auszuüben. Mit dem Westfälischen Vertrag endeten die Religionskriege , und im Vertrag von Utrecht von 1713 wurde das Konzept des souveränen Nationalstaates geboren. Der Corpus Christianum existiert seitdem mit der modernen Idee einer toleranten und vielfältigen Gesellschaft, die aus vielen verschiedenen Gemeinschaften besteht.
Inquisitionen und Reformationen [ Bearbeiten ]
Die moderne Inquisition bezieht sich auf eine von mehreren Institutionen, die damit beauftragt sind, Ketzer (oder andere Straftäter gegen das kanonische Recht ) innerhalb der katholischen Kirche zu versuchen und zu verurteilen . In der Neuzeit war die erste Manifestation die spanische Inquisition von 1478 bis 1834. [53] Die Inquisition Individuen einer breiten Palette von Straftaten im Zusammenhang mit Ketzerei beschuldigt verfolgt, einschließlich der Zauberei , [54] Gotteslästerung , Judaizing und Hexerei , als auch für Zensurder gedruckten Literatur. Aufgrund ihres Ziels - Bekämpfung der Häresie - war die Inquisition nur für getaufte Mitglieder der Kirche zuständig (die jedoch die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung in katholischen Ländern umfasste). Weltliche Gerichte konnten immer noch Nichtchristen wegen Gotteslästerung verurteilen (die meisten Hexenprozesse wurden durch weltliche Gerichte geführt).
Die protestantische Reformation und der Aufstieg der Moderne im frühen 16. Jahrhundert führten zum Beginn einer Reihe von Veränderungen im Corpus Christianum . Martin Luther forderte die katholische Kirche mit seinen fünfundneunzig Thesen heraus , die allgemein als Beginn der Reformation anerkannt wurden, einer christlichen Reformbewegung in Europa, obwohl Vorläufer wie Jan Hus ihm vorausgingen. Die protestantische Bewegung des 16. Jahrhunderts fand unter dem Schutz des Kurfürstentums Sachsen statt , einer unabhängigen erblichen Wählerschaft des Heiligen Römischen Reiches . Der Kurfürst Friedrich III. Gründete eineUniversität Wittenberg 1502. Der Augustinermönch Martin Luther wurde dort 1508 Professor für Philosophie. Gleichzeitig wurde er einer der Prediger der Schlosskirche Wittenberg.
Am 31. Oktober 1517 postete Luther seine fünfundneunzig Thesen an der Tür der Allerheiligenkirche , die als Anschlagtafel für Ankündigungen im Zusammenhang mit der Universität diente. [55] Dies waren Diskussionspunkte, die die Kirche und den Papst kritisierten. Die umstrittensten Punkte betrafen die Praxis des Ablassverkaufs (insbesondere von Johann Tetzel ) und die Fegefeuerpolitik der Kirche . Die Reformbewegung spaltete sich bald nach bestimmten Lehrlinien. Religiöse Meinungsverschiedenheiten zwischen verschiedenen führenden Persönlichkeiten führten zur Entstehung rivalisierender protestantischer Kirchen. Die wichtigsten Konfessionen , die direkt aus der Reformation hervorgingen, waren die Lutheranerund die Reformierten / Calvinisten / Presbyterianer . Der Reformprozess hatte in anderen Ländern entschieden unterschiedliche Ursachen und Auswirkungen. In England, wo der Anglikanismus entstand , wurde die Zeit als englische Reformation bekannt . Nachfolgende protestantische Konfessionen gehen im Allgemeinen auf die anfänglichen Reformbewegungen zurück.
Der Reichstag von Worms im Jahr 1521 unter dem Vorsitz von Kaiser Karl V. erklärte Martin Luther zum Ketzer und Gesetzlosen (obwohl Karl V. mehr mit der Aufrechterhaltung seines riesigen Reiches als mit der Verhaftung Luthers beschäftigt war). Infolge der Ablenkungen Karls V. in Osteuropa und in Spanien stimmte er 1526 durch den Landtag von Speyer zu, dass die deutschen Fürsten vorerst effektiv selbst entscheiden konnten, ob sie das Wormser Edikt durchsetzen wollten oder nicht. Nach seiner Rückkehr ins Reich besuchte Karl V. 1530 den Augsburger Landtag , um allen Protestanten des Reiches zu befehlen, zum Katholizismus zurückzukehren. Als Reaktion darauf bildeten die protestantischen Gebiete in und um Deutschland den Schmalkaldischen Bundgegen das katholische Heilige Römische Reich zu kämpfen. Karl V. ging wieder, um den Vormarsch der osmanischen Türken zu bewältigen. Er kehrte 1547 zurück, um eine Militärkampagne gegen den Schmalkaldischen Bund zu starten und ein kaiserliches Gesetz zu erlassen, nach dem alle Protestanten zu katholischen Praktiken zurückkehren müssen (mit einigen oberflächlichen Zugeständnissen an protestantische Praktiken). Die Kriegsführung endete, als Karl V. im Frieden von Passau (1552) und im Frieden von Augsburg (1555) nachgab , was das Gesetz formalisierte, dass die Herrscher eines Landes über seine Religion entscheiden.
Von den späten Inquisitionen in der Neuzeit gab es zwei verschiedene Erscheinungsformen: [53]
- die portugiesische Inquisition (1536–1821)
- die römische Inquisition (1542 - um 1860)
Diese portugiesische Inquisition war ein lokales Analogon der bekannteren spanischen Inquisition. Die römische Inquisition umfasste den größten Teil der italienischen Halbinsel sowie Malta und existierte auch in isolierten Bereichen der päpstlichen Gerichtsbarkeit in anderen Teilen Europas, einschließlich Avignon .
Die katholische Reformation begann 1545, als das Konzil von Trient als Reaktion auf den protestantischen Aufstand einberufen wurde . Die Idee war, den Zustand der Weltlichkeit und Unordnung zu reformieren, der einige Geistliche der Kirche getroffen hatte , und gleichzeitig die geistige Autorität der katholischen Kirche und ihre Position als einzig wahre Kirche Christi auf Erden zu bekräftigen . Die Bemühungen zielten darauf ab, weiteren Schaden für die Kirche und ihre Gläubigen durch die neu gebildeten protestantischen Konfessionen zu verhindern .
Tsardom of Russia [ Bearbeiten ]
In der Entwicklung der Ideen des Dritten Roms wurde der Großherzog Iwan IV. (Der "Ehrfürchtige" [56] oder "der Schreckliche") 1547 offiziell zum ersten Zaren (" Cäsar ") Russlands gekrönt . Der Zar verkündete einen neuen Kodex von Gesetze ( Sudebnik von 1550 ), gründete die erste russische feudale Vertretung ( Zemsky Sobor ) und führte die lokale Selbstverwaltung in den ländlichen Regionen ein. [57] [58] Während seiner langen Regierungszeit verdoppelte Iwan IV. Das bereits große russische Territorium fast, indem er die drei tatarischen Khanate (Teile der aufgelösten Goldenen Horde ) annektierte : Kasan und Astrachanentlang der Wolga und Sibirean Khanate in Südwest-Sibirien. So wurde Russland Ende des 16. Jahrhunderts in einen multiethnischen , multikonfessionellen und transkontinentalen Staat verwandelt .
Russland erlebte im 17. Jahrhundert, dem Zeitalter der Kosaken, ein territoriales Wachstum . Kosaken waren Krieger, die in Militärgemeinschaften organisiert waren und Piraten und Pionieren der Neuen Welt ähnelten . Das Heimatland der Kosaken wird durch eine Reihe russisch-ruthenischer Stadtfestungen definiert, die sich an der Grenze zur Steppe befinden und sich von der mittleren Wolga bis nach Rjasan und Tula erstrecken, dann abrupt nach Süden brechen und sich über Pereyaslavl bis zum Dnjepr erstrecken. Dieses Gebiet wurde von einer Bevölkerung freier Menschen besiedelt, die verschiedene Berufe und Handwerke ausübten.
1648 schlossen sich die Bauern der Ukraine während des Khmelnytsky-Aufstands den zaporozhischen Kosaken an, um gegen Polen-Litauen zu rebellieren , und zwar wegen der sozialen und religiösen Unterdrückung, die sie unter polnischer Herrschaft erlitten hatten. 1654 bot der ukrainische Führer Bohdan Khmelnytsky an , die Ukraine unter den Schutz des russischen Zaren Aleksey I. zu stellen . Alekseys Annahme dieses Angebots führte zu einem weiteren russisch-polnischen Krieg (1654–1667) . Schließlich wurde die Ukraine entlang des Flusses Dnjepr gespalten , wobei der westliche Teil (oder die rechte Ukraine ) unter polnischer Herrschaft und der östliche Teil ( linke Ukraine und Kiew) zurückblieben) unter Russisch. Später, in den Jahren 1670 bis 1671, lösten die von Stenka Razin angeführten Don-Kosaken einen großen Aufstand in der Wolga-Region aus, aber die Truppen des Zaren konnten die Rebellen erfolgreich besiegen. Im Osten wurde die rasche russische Erkundung und Kolonisierung der riesigen Gebiete Sibiriens hauptsächlich von Kosaken angeführt, die nach wertvollen Pelzen und Elfenbein suchten . Russische Entdecker drängten hauptsächlich entlang der sibirischen Flussrouten nach Osten , und Mitte des 17. Jahrhunderts gab es russische Siedlungen in Ostsibirien, auf der Tschuktschen-Halbinsel , entlang des Amur-Flusses und an der Pazifikküste. 1648 die Beringstraßezwischen Asien und Nordamerika wurde zum ersten Mal von Fedot Popov und Semyon Dezhnyov passiert .
Entdeckung und Handel [ Bearbeiten ]
Das Zeitalter der Entdeckung war eine Zeit vom frühen 15. Jahrhundert bis ins frühe 17. Jahrhundert, in der europäische Schiffe um die Welt reisten, um nach neuen Handelsrouten und Partnern zu suchen, um den aufkeimenden Kapitalismus in Europa zu ernähren. Sie waren auch auf der Suche nach Handelswaren wie Gold, Silber und Gewürzen . Dabei begegneten die Europäer Völkern und kartierten Ländern, die ihnen bisher unbekannt waren. Dieser Faktor in der frühen europäischen Neuzeit war ein globalisierender Charakter; Die "Entdeckung" Amerikas und die Zunahme anhaltender Kontakte zwischen zuvor isolierten Teilen der Welt war ein wichtiges historisches Ereignis.
Die Suche nach neuen Routen beruhte auf der Tatsache, dass die Seidenstraße vom Osmanischen Reich kontrolliert wurde, was ein Hindernis für die europäischen Handelsinteressen darstellte, und dass andere europäische Handelsrouten den Europäern aufgrund muslimischer Kontrolle nicht zur Verfügung standen. Die Fähigkeit, die muslimischen Staaten Nordafrikas zu überflügeln, wurde als entscheidend für das Überleben Europas angesehen. Gleichzeitig lernten die Iberer viel von ihren arabischen Nachbarn. Die nordwestliche Region Eurasiens hat eine sehr lange Küste und wurde wohl stärker von ihrer maritimen Geschichte beeinflusstals jeder andere Kontinent. Europa liegt einzigartig zwischen mehreren schiffbaren Meeren und wird von schiffbaren Flüssen durchschnitten, die auf eine Weise in sie münden, die den Einfluss des Seeverkehrs und des Handels erheblich erleichtert. In der maritimen Geschichte Europas enthielten sowohl die Karacke als auch die Karavelle das lateinische Segel , das Schiffe weitaus wendiger machte. Durch die Übersetzung der arabischen Versionen verlorener altgriechischer geografischer Werke ins Lateinische erlangten europäische Seefahrer ein tieferes Wissen über die Form Afrikas und Asiens.
Handelskapitalismus [ Bearbeiten ]
Der Merkantilismus war in der frühen Neuzeit (vom 16. bis zum 18. Jahrhundert) die vorherrschende Schule des wirtschaftlichen Denkens. Dies führte zu einigen der ersten Fälle bedeutender staatlicher Eingriffe und Kontrolle über die Wirtschaft, und in dieser Zeit wurde ein Großteil des modernen kapitalistischen Systems etabliert. International hat der Merkantilismus die vielen europäischen Kriege dieser Zeit gefördert und den europäischen Imperialismus angeheizt. Der Glaube an den Merkantilismus begann im späten 18. Jahrhundert zu schwinden, als die Argumente von Adam Smith und den anderen klassischen Ökonomen siegten.
Die Handelsrevolution war eine Zeit der wirtschaftlichen Expansion, des Kolonialismus und des Merkantilismus, die ungefähr vom 16. Jahrhundert bis zum frühen 18. Jahrhundert dauerte. Beginnend mit den Kreuzzügen entdeckten die Europäer Gewürze, Seide und andere in Europa seltene Waren wieder. Diese Entwicklung erzeugte einen neuen Wunsch nach Handel, der sich in der zweiten Hälfte des Mittelalters ausweitete . Europäische Nationen suchten im 15. und 16. Jahrhundert auf Entdeckungsreisen nach neuen Handelswegen, die es den europäischen Mächten ermöglichten, einen riesigen neuen internationalen Handel aufzubauenNetzwerke. Die Nationen suchten auch nach neuen Quellen des Reichtums. Um mit diesem neu gefundenen Reichtum fertig zu werden, wurden neue ökonomische Theorien und Praktiken geschaffen. Aufgrund des konkurrierenden nationalen Interesses hatten die Nationen den Wunsch nach mehr Weltmacht durch ihre Kolonialreiche. Die kommerzielle Revolution ist gekennzeichnet durch eine Zunahme des allgemeinen Handels und des Wachstums nicht verarbeitender Unternehmen wie Banken, Versicherungen und Investitionen.
Handel und New Economy [ Bearbeiten ]
In der Alten Welt waren Gold, Silber und Gewürze die begehrtesten Handelsgüter . Westeuropäer nutzten den Kompass , neue Segelschifftechnologien , neue Karten und Fortschritte in der Astronomie, um eine tragfähige Handelsroute nach Asien für wertvolle Gewürze zu suchen , die die Mittelmeermächte nicht bestreiten konnten.
mWünschte Handelswaren |
---|
|
In Bezug auf die Fortschritte Versand, waren die wichtigsten Entwicklungen die Schaffung des carrack und Karavelle Designs in Portugal . Diese Schiffe entwickelten sich aus mittelalterlichen europäischen Entwürfen aus der Nordsee und dem christlichen und islamischen Mittelmeerraum. Sie waren die ersten Schiffe, die das relativ ruhige Mittelmeer , die Ostsee oder die Nordsee verlassen und sicher auf dem offenen Atlantik segeln konnten .
Als die Karacke und dann die Karavelle in Iberia entwickelt wurden , kehrten europäische Gedanken in den sagenumwobenen Osten zurück. Diese Erkundungen haben eine Reihe von Ursachen. Monetaristen glauben, dass der Hauptgrund für den Beginn des Zeitalters der Erforschung ein starker Mangel an Goldbarren in Europa war. Die europäische Wirtschaft war von der Gold- und Silberwährung abhängig, aber das geringe Inlandsangebot hatte einen Großteil Europas in eine Rezession gestürzt. Ein weiterer Faktor war der jahrhundertelange Konflikt zwischen den Iberern und den Muslimen im Süden.
Das goldene Zeitalter der Piraterie [ Bearbeiten ]
Das Goldene Zeitalter der Piraterie ist eine Bezeichnung für einen oder mehrere Ausbrüche der Piraterie in der frühen Neuzeit, die sich von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts erstrecken. Die Freibeuterzeit umfasst ungefähr das späte 17. Jahrhundert. Die Zeit ist geprägt von anglo-französischen Seeleuten aus Jamaika und Tortuga, die spanische Kolonien und die Schifffahrt in der Karibik und im Ostpazifik angreifen. Eine Segelroute, die als Piratenrunde bekannt istUm die Wende des 18. Jahrhunderts folgten einige angloamerikanische Piraten, die mit Fernreisen von Bermuda und Amerika verbunden waren, um Ziele der muslimischen und ostindischen Kompanie im Indischen Ozean und im Roten Meer auszurauben. Die Zeit nach der spanischen Nachfolge erstreckte sich bis ins frühe 18. Jahrhundert, als angloamerikanische Seeleute und Freibeuter am Ende des Spanischen Erbfolgekrieges arbeitslos wurden und sich in der Karibik, an der amerikanischen Ostküste und an der westafrikanischen Küste massenhaft der Piraterie zuwandten und der Indische Ozean.
Europäische Staaten und Politik [ Bearbeiten ]
Die Periode des 15. bis 18. Jahrhunderts ist geprägt von den ersten europäischen Kolonien, dem Aufstieg starker zentralisierter Regierungen und den Anfängen erkennbarer europäischer Nationalstaaten, die die direkten Vorläufer der heutigen Staaten sind. Obwohl die Renaissance Revolutionen in vielen intellektuellen Bestrebungen sowie soziale und politische Umwälzungen beinhaltete, ist sie vielleicht am besten bekannt für europäische künstlerische Entwicklungen und die Beiträge von Polymathen wie Leonardo da Vinci und Michelangelo , die den Begriff " Renaissance-Mann " inspirierten . [59] [60]
Während des Barock dezimierte der Dreißigjährige Krieg in Mitteleuropa die Bevölkerung um bis zu 20%. 1648 beendete der Westfälische Frieden , bestehend aus den am 15. Mai bzw. 24. Oktober unterzeichneten Verträgen von Osnabrück und Münster , mehrere Kriege in Europa und begründete den Beginn souveräner Staaten . Die Verträge ging es um die römisch -deutscher Kaiser , Ferdinand III ( Habsburg ), die Königreiche von Spanien, Frankreich und Schweden , die Niederlande und ihre jeweiligen Verbündeten unter den Fürsten und dieRepublikanische Reichsstaaten des Heiligen Römischen Reiches .
Der Westfälische Frieden resultierte aus dem ersten modernen diplomatischen Kongress. Bis 1806 wurden die Vorschriften Teil der Verfassungsgesetze des Heiligen Römischen Reiches. Der 1659 unterzeichnete Pyrenäenvertrag beendete den Krieg zwischen Frankreich und Spanien und wird oft als Teil des Gesamtabkommens angesehen.
Absolutismus [ Bearbeiten ]
Das Zeitalter des Absolutismus beschreibt die monarchische Macht, die von anderen Institutionen wie Kirchen, Gesetzgebern oder sozialen Eliten der europäischen Monarchen während des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus nicht eingeschränkt wurde. Monarchen, die als absolut bezeichnet werden, sind besonders im 17. bis 19. Jahrhundert anzutreffen. Zu den Nationen, die den Absolutismus angenommen haben, gehören Frankreich, Preußen und Russland. Adlige tendierten im 18. Jahrhundert dazu, Privilegien gegen Treue einzutauschen, so dass die Interessen des Adels mit denen der Krone übereinstimmten. Der Absolutismus ist gekennzeichnet durch das Ende der feudalen Teilung, die Festigung der Macht mit dem Monarchen, den Aufstieg vonStaatsmacht , Vereinheitlichung der Staatsgesetze , drastische Erhöhung der vom Monarchen erhobenen Steuereinnahmen und Verringerung des Einflusses des Adels .
Französische Macht [ Bearbeiten ]
Während eines Großteils der Regierungszeit Ludwigs XIV. , Der als Sonnenkönig bekannt war (französisch: le Roi Soleil ), war Frankreich die führende Macht in Europa und führte drei große Kriege - den französisch-niederländischen Krieg , den Krieg der Liga von Augsburg und der Spanische Erbfolgekrieg - und zwei kleinere Konflikte - der Devolutionskrieg und der Wiedervereinigungskrieg . Louis regierte nach dem göttlichen Recht der Könige , der Theorie, dass der König von Gott gekrönt und ihm gegenüber allein rechenschaftspflichtig war. Folglich gilt er seit langem als der archetypische absolute Monarch. Ludwig XIV. Setzte die Arbeit seines Vorgängers fort, um einen zentralisierten Staat zu schaffen , der von der Hauptstadt aus regiert wurde, um die Überreste des Feudalismus zu beseitigen , die in Teilen Frankreichs fortbestanden. Es gelang ihm, die Macht des Provinzadels zu brechen, von dem ein Großteil während seiner Minderheit namens Fronde in Aufruhr geraten war , und viele führende Adlige zu zwingen, mit ihm in seinem verschwenderischen Schloss von Versailles zu leben .
Zu den Männern, die in dieser Zeit im politischen und militärischen Leben Frankreichs eine herausragende Rolle spielten, gehörten Mazarin , Jean-Baptiste Colbert , Turenne und Vauban . Die französische Kultur blühte in dieser Zeit ebenfalls auf und brachte eine Reihe von Persönlichkeiten von großem Ansehen hervor, darunter Molière , Racine , Boileau , La Fontaine , Lully , Le Brun , Rigaud , Louis Le Vau , Jules Hardouin Mansart , Claude Perrault und Le Nôtre .
Frühe englische Revolutionen [ Bearbeiten ]
Vor dem Zeitalter der Revolution war der englische Bürgerkrieg eine Reihe bewaffneter Konflikte und politischer Machenschaften zwischen Parlamentariern und Royalisten. Während des ersten und zweiten Bürgerkriegs traten die Anhänger von König Karl I. gegen die Anhänger des Langen Parlaments an, während im dritten Krieg Kämpfe zwischen Anhängern von König Karl II. Und Anhängern des Rumpfparlaments stattfanden. Der Bürgerkrieg endete mit dem parlamentarischen Sieg in der Schlacht von Worcester. Das Monopol der Church of England auf den christlichen Gottesdienst in England endete damit, dass die Sieger die etablierte protestantische Vorherrschaft in Irland festigten. Konstitutionell haben die Kriege den Präzedenzfall geschaffen, dass ein englischer Monarch ohne Zustimmung des Parlaments nicht regieren kann. Die englische Restauration, oder einfach als Wiederherstellung bezeichnet, begann 1660, als die englische, schottische und irische Monarchie nach dem Commonwealth of England nach dem englischen Bürgerkrieg unter Karl II. wiederhergestellt wurden. Die glorreiche Revolution von 1688 begründet die moderne parlamentarische Demokratie in England.
Internationales Kräfteverhältnis [ Bearbeiten ]
Der Spanische Erbfolgekrieg war ein Krieg zwischen 1701 und 1714, in dem sich mehrere europäische Mächte zusammenschlossen, um eine mögliche Vereinigung der Königreiche Spanien und Frankreich unter einem einzigen Bourbon-Monarchen zu verhindern und das europäische Kräfteverhältnis zu stören . Es wurde hauptsächlich in Europa ausgetragen, aber es beinhaltete auch den Krieg von Königin Anne in Nordamerika. Der Krieg war geprägt von der militärischen Führung namhafter Generäle wie des Herzogs von Villars , des jakobitischen Herzogs von Berwick , des Herzogs von Marlborough und des Prinzen Eugen von Savoyen .
Der Frieden von Utrecht , der nach einer Reihe von individuellen Friedensverträgen in der niederländischen Stadt Utrecht zwischen verschiedenen europäischen Staaten geschlossen wurde, trug zur Beendigung des Spanischen Erbfolgekrieges bei. Die Vertreter, die sich trafen, waren einerseits Ludwig XIV. Von Frankreich und Philipp V. von Spanien, andererseits Vertreter von Königin Anne von Großbritannien , dem Herzog von Savoyen und den Vereinigten Provinzen . Der Vertrag sah die Niederlage der in den Kriegen Ludwigs XIV. Äußerten französischen Ambitionen vor und bewahrte das europäische System auf der Grundlage des Kräfteverhältnisses .[61] Der Vertrag von Utrecht markierte den Wechsel von der spanischen zur britischen Marineherrschaft.
Subsahara-Afrika [ Bearbeiten ]
Das Songhai-Reich übernahm zu Beginn der Neuzeit die Kontrolle über den Trans-Sahara-Handel . Es eroberte 1468 Timbuktu und 1473 Jenne und baute das Regime auf Handelseinnahmen und der Zusammenarbeit muslimischer Kaufleute auf. Das Reich machte den Islam schließlich zur offiziellen Religion, baute Moscheen und brachte muslimische Gelehrte nach Gao . [62]
Zu Beginn der Neuzeit war das Königreich Benin eine unabhängige Handelsmacht an der südöstlichen Küste Westafrikas, die den Zugang anderer Binnenstaaten zu den Küstenhäfen blockierte. In Benin lebten möglicherweise 100.000 Einwohner auf einer Höhe von 25 Quadratkilometern, die von drei konzentrischen Erdarbeiten umgeben waren. Bis zum Ende des 15. Jahrhunderts stand Benin in Kontakt mit Portugal . An seinem Höhepunkt im 16. und 17. Jahrhundert umfasste Benin Teile des südöstlichen Yorubalandes und des westlichen Igbo .
Kolonialamerika [ Bearbeiten ]
Der Begriff Kolonialismus wird normalerweise in Bezug auf nicht zusammenhängende Übersee-Reiche verwendet und nicht auf zusammenhängende landgestützte Reiche, europäische oder andere. Die europäische Kolonialisierung im 15. bis 19. Jahrhundert führte zur Verbreitung des Christentums in Afrika südlich der Sahara , Amerika, Australien und den Philippinen .
Erforschung und Eroberung Amerikas [ Bearbeiten ]
Christoph Kolumbus kam 1492 nach Amerika. Anschließend sandten die großen Seemächte in Europa Expeditionen in die Neue Welt , um Handelsnetzwerke und Kolonien aufzubauen und die Ureinwohner zum Christentum zu konvertieren. Papst Alexander VI. Teilte neu entdeckte Gebiete außerhalb Europas zwischen Spanien und Portugal entlang eines Nord-Süd-Meridians 370 Meilen westlich der Kapverdischen Inseln (vor der Westküste Afrikas) auf. Die Teilung wurde von den Herrschern Englands oder Frankreichs nie akzeptiert. (Siehe auch den Vertrag von Tordesillas , der dem päpstlichen Dekret folgte.)
Koloniales Lateinamerika [ Bearbeiten ]
Was heute Lateinamerika heißt , eine Bezeichnung, die erstmals im späten 19. Jahrhundert verwendet wurde [63], wurde von Spanien und Portugal beansprucht. Die westliche Hemisphäre, die Neue Welt , wurde durch den Vertrag von Tordesillas in einem Gebiet, das bis zum Ende des 16. Jahrhunderts als "Ibero-Amerika" bezeichnet werden konnte, zwischen den beiden iberischen Mächten aufgeteilt. Spanien nannte dort sein Überseeimperium "Indien", und Portugal nannte sein Territorium in Südamerika Brasilien , nachdem das dort gefundene Färberholz gefunden worden war. Spanien konzentrierte sich auf den Aufbau seines Reiches, in dem es große indigene Bevölkerungsgruppen gab, "Indianer", die zur Arbeit gezwungen werden konnten, und große Vorkommen von Edelmetallen, hauptsächlich Silber. Sowohl Neuspanien (koloniales Mexiko) als auch Perudiese Kriterien erfüllen und die spanische Krone errichtete Vizekönigschaften , um diese beiden großen Gebiete zu regieren. Als die spanischen Siedlungen und die Wirtschaft an Größe und Komplexität zunahmen, errichteten die Spanier im 18. Jahrhundert während der Verwaltungsreformen Rio de la Plata (Südost-Südamerika) und New Granada (Nord-Südamerika) Vizekönige . [ Zitat benötigt ]
Anfänglich waren portugiesische Siedlungen (Brasilien) im Nordosten der Küste im größeren portugiesischen Überseeimperium von geringerer Bedeutung, wo lukrativer Handel und kleine Siedlungen, die dem Handel gewidmet waren, an der Küste Afrikas, Indiens und Chinas gegründet wurden. Mit spärlichen indigenen Bevölkerungsgruppen, die nicht zur Arbeit gezwungen werden konnten, und keinen bekannten Edelmetallvorkommen suchte Portugal nach einem hochwertigen Exportprodukt mit geringem Volumen und fand es in Zuckerrohr. Schwarzafrikanische Sklavenarbeit aus den westafrikanischen Besitztümern Portugals wurde importiert, um die anstrengende landwirtschaftliche Arbeit zu verrichten. Als der Reichtum Iberoamerikas zunahm, versuchten einige westeuropäische Mächte (Niederländer, Franzosen, Briten, Dänen), das Modell in Gebieten zu duplizieren, in denen sich die Iberer nicht in Zahlen niedergelassen hatten. Sie besetzten einige Karibikinseln von den Spaniern und übertrugen das Modell der Zuckerproduktion auf Plantagen mit Sklavenarbeit und ließen sich in nördlichen Gebieten Nordamerikas an der heutigen Ostküste der Vereinigten Staaten und Kanadas nieder. [64]
Koloniales Nordamerika [ Bearbeiten ]
Nordamerika außerhalb der spanischen Siedlungszone war im 17. Jahrhundert ein umstrittenes Gebiet. Spanien hatte kleine Siedlungen in Florida und Georgia gegründet, aber bei weitem nicht so groß wie in Neuspanien oder auf den Karibikinseln. Frankreich, die Niederlande und Großbritannien besaßen ab dem 17. Jahrhundert, 100 Jahre nachdem die Spanier und Portugiesen permanente Kolonien gegründet hatten, mehrere Kolonien in Nordamerika und Westindien. Die britischen Kolonien in Nordamerika wurden zwischen 1607 (Virginia) und 1733 (Georgia) gegründet. Die Holländer erkundeten die Ostküste Nordamerikas und begannen, Siedlungen im sogenannten New Netherland (heute New York State ) zu gründen . Frankreich kolonisierte das heutige Ostkanada und gründete Quebec CityDer Verlust Frankreichs im Siebenjährigen Krieg führte zur Verlegung von Neu-Frankreich nach Großbritannien . Die dreizehn Kolonien im unteren britischen Nordamerika lehnten sich 1775 gegen die britische Herrschaft auf, hauptsächlich aufgrund der Besteuerung, die Großbritannien den Kolonien auferlegte. Die britischen Kolonien in Kanada blieben der Krone treu, und eine provisorische Regierung, die von den dreizehn Kolonien gebildet wurde, erklärte am 4. Juli 1776 ihre Unabhängigkeit und wurde anschließend die ursprünglichen 13 Vereinigten Staaten von Amerika. Mit dem Pariser Vertrag von 1783, der den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beendete , erkannte Großbritannien die Unabhängigkeit der ehemaligen 13 Kolonien an.
Atlantic World [ Bearbeiten ]
Eine jüngste Entwicklung in der Geschichte der frühen Neuzeit ist die Schaffung der atlantischen Welt als Kategorie. Der Begriff umfasst im Allgemeinen Westeuropa, Westafrika, Nord- und Süd- sowie Amerika und die Karibikinseln. Es soll sowohl die lokale als auch die regionale Entwicklung und die Verbindungen zwischen den verschiedenen geografischen Regionen aufzeigen.
Religion, Wissenschaft, Philosophie und Bildung [ Bearbeiten ]
Östliche Philosophien [ Bearbeiten ]
In Bezug auf die Entwicklung der östlichen Philosophie befand sich ein Großteil der östlichen Philosophie in den vergangenen Jahrhunderten in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Zu den verschiedenen Philosophien gehören die indische Philosophie (Bemerkenswert in der modernen indischen Philosophie sind die Philosophen, die der traditionellen Philosophie wie Swami Vivekananda eine zeitgenössische Bedeutung verliehen haben ), die chinesische Philosophie , die iranische Philosophie , die japanische Philosophie und die koreanische Philosophie . [ Zitat benötigt ]
Muslimische Welt [ Bearbeiten ]
Das islamische Goldene Zeitalter erreichte im Hochmittelalter seinen Höhepunkt und wurde durch die mongolischen Invasionen des 13. Jahrhunderts gestoppt . Die Wiederherstellung von drei großen muslimischen Reichen im 16. Jahrhundert (das bereits erwähnte Osmanische Safaviden- und Mogulreich ) führte zu einer Wiederbelebung der muslimischen Kultur. [ Klarstellung erforderlich ] Die Safaviden etablierten den Zwölf-Schiiten-Islam als offizielle Religion des Iran und gaben dem Iran damit eine von seinen sunnitischen Nachbarn getrennte Identität . [ Zitat benötigt ]
Reformation [ Bearbeiten ]
Die frühe Neuzeit wurde durch die protestantische Reformation und den Zusammenbruch der Einheit der mittelalterlichen Westkirche eingeleitet . Insbesondere die Theologie des Calvinismus wurde als maßgeblich für den Aufstieg des Kapitalismus angesehen ( die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus ).
Gegenreformation und Jesuiten [ Bearbeiten ]
Die Gegenreformation war eine Zeit der katholischen Wiederbelebung als Reaktion auf die protestantische Reformation in der Mitte des 16. bis Mitte des 17. Jahrhunderts. Die Gegenreformation war eine umfassende Anstrengung, die kirchliche oder strukturelle Reformen sowie eine politische Dimension und spirituelle Bewegungen umfasste.
Zu diesen Reformen gehörten die Gründung von Seminaren für die ordnungsgemäße Ausbildung von Priestern im geistlichen Leben und in den theologischen Traditionen der Kirche, die Reform des religiösen Lebens durch die Rückgabe von Ordnungen an ihre geistlichen Grundlagen und neue geistliche Bewegungen, die sich auf das Andachtsleben und eine persönliche Beziehung konzentrieren mit Christus , einschließlich der spanischen Mystiker und der französischen Schule der Spiritualität . Es beinhaltete auch politische Aktivitäten, einschließlich der römischen Inquisition .
Neue Orden waren ein wesentlicher Bestandteil dieses Trends. Orden wie die Kapuziner , Ursulinen , Theatiner , Discalced Carmelites , die Barnabites und insbesondere die Jesuiten stärkten die ländlichen Gemeinden, verbesserten die Frömmigkeit der Bevölkerung, trugen zur Eindämmung der Korruption in der Kirche bei und gaben Beispiele, die einen starken Anstoß für die katholische Erneuerung darstellen würden.
Wissenschaftliche Revolution [ Bearbeiten ]
Die große Divergenz bei wissenschaftlichen Entdeckungen, technologischen Innovationen und wirtschaftlicher Entwicklung begann in der frühen Neuzeit, als das Tempo des Wandels in westlichen Ländern im Vergleich zum Rest der Welt erheblich zunahm.
Während der wissenschaftlichen Revolution des 16. und 17. Jahrhunderts ersetzten Empirismus und moderne Wissenschaft ältere Methoden des Naturstudiums - europäische Forschungsmethoden, bei denen hauptsächlich Texte antiker Schriftsteller gelesen wurden. In der Antike machten Naturphilosophen Beobachtungen der Natur und kamen zu Erklärungen, führten jedoch nie Experimente durch , um diese Erklärungen zu testen, da die Schaffung einer künstlichen Situation als ungültiger Weg angesehen wurde, die Regeln der Natur zu entdecken. Die wissenschaftliche Methode zum Testen von Hypothesen wurde erstmals im 10. Jahrhundert von Ibn al-Haytham (Alhazen) aufgezeichnet und inspirierte Roger Baconim 13. Jahrhundert in Europa zu experimentieren. Zur Zeit der Revolution führten diese Methoden zu einer Anhäufung von Wissen, das Ideen aus dem antiken Griechenland (vor allem die aristotelische Physik , zu der die modernen Bereiche Physik, Chemie, Biologie gehören) im Mittelalter und islamische Gelehrte auf den Kopf stellte. Zu den wichtigsten Veränderungen der wissenschaftlichen Revolution und des 18. Jahrhunderts gehörten:
- Das alte geozentrische Modell des Sonnensystems (die Planeten umkreisen die Erde) wurde durch das heliozentrische Modell (die Erde und andere Planeten umkreisen die Sonne) ersetzt. Bekannt als die kopernikanische Revolution , ist die Veröffentlichung von Nicolaus Copernicus ' De revolutionibus orbium coelestium ( Über die Revolutionen der himmlischen Sphären , die von Mu'ayyad al-Din al-Urdi beeinflusst wurde und auf detaillierten astronomischen Beobachtungen beruhte) häufig verwendet, um den Beginn der wissenschaftlichen Revolution zu markieren. Der Heliozentrismus wurde von der katholischen Kirche abgelehnt, weil er der Bibel widersprach. die katholische Inquisition inhaftiertGalileo Galilei (manchmal wegen seiner vielen empirischen Entdeckungen als "Vater der modernen Wissenschaft" bezeichnet) für die Förderung dieser Theorie.
- Mit detaillierten Beobachtungen von Tycho Brahe bewaffnet , fand Johannes Kepler die Idee, dass sich die Planeten eher in Ellipsen als auf perfekten Himmelskugeln bewegten , und veröffentlichte Keplers Gesetze der Planetenbewegung . Die weit verbreitete Idee, dass die Fixsterne auf einer großen Kugel montiert sind, wurde durch die Idee ersetzt, dass es sich um entfernte Sonnen handelt. Astrologie und Astronomie begannen sich in verschiedene Disziplinen zu trennen, wobei nur die Astronomie wissenschaftliche Methoden verwendete. Die Teleskoptechnologie verbesserte sich enorm, ebenso wie das Studium der Optik .
- Aristoteles 'Bewegungsgesetze erwiesen sich als falsch und wurden durch Newtons Bewegungsgesetze und Newtons Gesetz der universellen Gravitation ersetzt . Die 1687 erschienene Veröffentlichung von Isaac Newtons 1687 Principia wird oft verwendet, um das Ende der wissenschaftlichen Revolution zu markieren.
- Eine Wiederbelebung des Atomismus (von Aristoteles geleugnet) und des Korpuskularismus begannen die klassischen Elemente zu untergraben . Sowohl der islamische Experimentator Jabir ibn Hayyan aus dem 8. Jahrhundert als auch der christliche Experimentator Robert Boyle aus dem 17. Jahrhundert wurden als Begründer der modernen Chemie beschrieben . Beide arbeiteten als Alchemisten, bevor die Felder klar voneinander getrennt wurden. Boyle plädierte 1661 in dem Buch The Skeptical Chymist für Korpuskularismus und entdeckte Boyles Gesetz der Gase. Die Phlogiston-Theorie wurde durch empirische Entdeckung der Massenerhaltung widerlegtEntdeckungen bringen unter anderem die chemische Revolution . Die Entdeckung moderner chemischer Elemente würde erst im 19. Jahrhundert in der späten Neuzeit beginnen, gefolgt von einer experimentellen Bestätigung von Atomen.
- Um die Schwierigkeiten menschlicher Leichen bei der Durchführung von Dissektionen zu überwinden, wurden die anatomischen Beschreibungen des Galen aus dem 2. Jahrhundert durch die Veröffentlichung von De humani corporis fabrica von Andreas Vesalius im Jahr 1543 aktualisiert , der als Grundlagentext der modernen Medizin und der frühneuzeitlichen Anatomie gilt . Das Werk De Motu Cordis von William Harvey aus dem Jahr 1628 war ein wichtiger Fortschritt für das Verständnis des Kreislaufsystems .
- Das Gebiet der Mikrobiologie begann mit der Erfindung des Mikroskops und den ersten Beobachtungen von Mikroorganismen, die in den 1670er Jahren von Anton van Leeuwenhoek und wahrscheinlich auch von Athanasius Kircher in den 1640er Jahren bekannt wurden. Obwohl Mikroorganismen (korrekt) als Ursache für Infektionskrankheiten vorgeschlagen wurden, sobald sie entdeckt wurden, wurde diese Theorie im Allgemeinen verworfen. Obwohl wissenschaftliche Untersuchungen den Humorismus in der Medizin unterminierten , blieb die Miasma-Theorie in der frühen Neuzeit dominant. Die Keimtheorie der Krankheit wurde erst in den 1880er Jahren in der späten Neuzeit allgemein akzeptiert.
- Die moderne wissenschaftliche Zahnmedizin wurde von Pierre Fauchard gegründet .
- Der Pockenimpfstoff wurde in den 1770er Jahren erfunden und in den 1790er Jahren von Edward Jenner populär gemacht , obwohl zu der Zeit unklar war, wie er funktionierte.
- Carl Linnaeus veröffentlichte 1735 die erste moderne Taxonomie und ersetzte Aristoteles ' Große Seinskette . Die Binomialnomenklatur wurde bereits 1622 in Veröffentlichungen von Gaspard Bauhin und 1753 von Linnaeus verwendet.
- Die alte Theorie der spontanen Erzeugung blieb während der frühen Neuzeit dominant, aber die Geschichte des evolutionären Denkens schließt einige ein, die die strengste Form dieses Dogmas in Frage stellten. Die Idee einer teilweisen gemeinsamen Abstammung wurde von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, bekanntermaßen vertreten . Die Evolution wurde erst im 19. Jahrhundert vollständig artikuliert und akzeptiert.
- Die moderne Geologie nahm vor allem im 18. und 19. Jahrhundert Gestalt an. Schon früh schlug Nicolas Steno 1669 das Gesetz der Überlagerung vor , und verschiedene Schriftsteller in der Geschichte der Geologie begannen, die aus der christlichen Bibel abgeleitete Vorstellung in Frage zu stellen, dass die Erde nur etwa 6.000 Jahre alt und im Laufe der Zeit relativ unverändert sei. Steno und James Hutton gelten oft als Begründer des modernen Feldes. Die Untersuchung von Fossilien und Gesteinsarten wurde systematisch.
- Zu den frühen Entwicklungen in der Geschichte des Elektromagnetismus in dieser Zeit gehört das allmähliche Herauslösen der Beziehungen zwischen Elektrizität , Magnetismus und Blitz ; Entwicklung des elektrostatischen Generators und des Leyden-Gefäßes zur Lagerung; und die Entdeckungen von Ferromagnetismus , "Elektrik" und "Nichtelektrik" ( Leiter und Isolatoren ). Die inzwischen veraltete Fluidtheorie der Elektrizität wurde entwickelt, um elektrische Phänomene in Form von "glasartigen" und "harzartigen" Flüssigkeiten (später als positive und negative elektrische Ladungen erkannt) zu erklären. Elektrochemiewurde mit der Entdeckung der voltaischen Elektrizität (die eine Stromquelle für spätere Experimente darstellen würde) und der Pyroelektrizität geboren . Um 1784 beschrieb das Coulombsche Gesetz die Stärke der elektrischen Anziehung mathematisch. Die Entdeckung, dass Elektrizität dazu führen kann, dass sich die Muskeln zusammenziehen, wurde als " galvanische Elektrizität " bezeichnet.
In den neuen Sozialwissenschaften :
- Die historische Linguistik entstand im späten 18. Jahrhundert als Feld nach der Entdeckung des gemeinsamen Ursprungs, der heute vom Philologen William Jones als indogermanische Sprachen bezeichnet wird
- Die Bereiche Anthropologie und Paläoanthropologie entstanden im 18. Jahrhundert, aber ein Großteil der Anthropologie der frühen Neuzeit wird heute als wissenschaftlicher Rassismus angesehen .
- Die 1776 erschienene Mehrbuchveröffentlichung The Wealth of Nations von Adam Smith gilt als Grundlagentext der klassischen Ökonomie .
Die wissenschaftliche Entdeckung würde sich in der späten Neuzeit beschleunigen und dauert bis heute an.
Technologie [ bearbeiten ]
Zu den Erfindungen der frühen Neuzeit gehörten das Schwimmdock , der Hubturm , die Zeitung , die Granatenmuskete , der Blitzableiter , die Bifokale und der Franklin-Ofen . Frühe Versuche, einen praktischen elektrischen Telegraphen zu bauen, wurden behindert, da nur statische Elektrizität zur Verfügung stand.
Erleuchtung und Vernunft [ Bearbeiten ]
Das Zeitalter der Aufklärung wird auch als Zeitalter der Vernunft bezeichnet, da es eine Veränderung gegenüber der mittelalterlichen Tradition der Scholastik darstellt, die auf christlichen Dogmen und dem oft okkultistischen Ansatz der Renaissancephilosophie beruht . Stattdessen wurde die Vernunft zur zentralen Wissensquelle und begann die Ära der modernen Philosophie , insbesondere in der westlichen Philosophie . Die Zeit wurde in Europa durch die großen Systembauer, Philosophen, die einheitliche Systeme der Erkenntnistheorie , Metaphysik , Logik und Ethik und oft auch der Politik und der Welt präsentierten, geprägtauch Naturwissenschaften .
Die Philosophie des frühen 17. Jahrhunderts wird oft als Zeitalter des Rationalismus bezeichnet und gilt als Nachfolger der Renaissance-Philosophie und geht dem Zeitalter der Aufklärung voraus. Einige betrachten sie jedoch als den frühesten Teil der Aufklärungszeit in der Philosophie, der diese Zeit auf zwei Jahrhunderte erstreckt. Diese Ära beinhaltet Isaac Newton 's Principia und René Descartes ' "Ich denke , also bin ich" (1637). Im 18. Jahrhundert begann die Säkularisierung in Europa, die im Zuge der Französischen Revolution an Bedeutung gewann .
Immanuel Kant klassifizierte seine Vorgänger in zwei Schulen: die Rationalisten und die Empiriker . [65] Die drei Hauptrationalisten sind normalerweise René Descartes , Baruch Spinoza und Gottfried Leibniz .
Roger Williams gründete Providence Plantations in Neuengland nach dem Prinzip der Trennung von Kirche und Staat, nachdem er von Puritanern in die Massachusetts Bay Colony verbannt worden war . Die Aufklärung begann 1646 in Harvard. Die ersten großen Fortschritte in Richtung moderner Wissenschaft wurden Mitte des 17. Jahrhunderts erzielt, insbesondere die Gravitationstheorie von Isaac Newton (1643–1727). Newton, Spinoza, John Locke (1632–1704) und Pierre Bayle (1647–1706) waren Philosophen, die die Ideen zur Förderung der Aufklärung auslösten.
Die französische Salonkultur gipfelte in der einflussreichsten Veröffentlichung der Aufklärung, der großen Enzyklopädie (1751–1772), herausgegeben von Denis Diderot (1713–1784) mit Beiträgen von Hunderten führender Philosophien (Intellektueller) wie Voltaire (1694–1778) und Montesquieu ( 1689–1755). Der Streit der Alten und der Moderne erschütterte die französische Akademie in den 1690er Jahren und brachte neue Entdeckungen über die griechische und römische Weisheit. Die französische Aufklärung wurde in Deutschland empfangen, insbesondere von Friedrich dem Großen , dem König von Preußen , gefördert und führte zu einer Blüte vonDeutsche Philosophie , vor allem vertreten durch Immanuel Kant .
Die französischen und deutschen Entwicklungen hatten weiteren Einfluss auf die schottische , russische , spanische und polnische Philosophie.
Die Aufklärung blühte bis etwa 1790–1800, woraufhin die Betonung der Vernunft der Betonung der Emotionen durch die Romantik Platz machte und eine Gegenaufklärung an Kraft gewann.
Humanismus [ Bearbeiten ]
Mit der Einführung des Großdrucks nach 1500 breitete sich der italienische Renaissance-Humanismus nach Norden nach Frankreich, Deutschland, Holland und England aus, wo er mit der protestantischen Reformation in Verbindung gebracht wurde .
Der Renaissance-Humanismus als intellektuelle Bewegung entwickelte sich während der Aufklärungszeit und verbreitete sich in ganz Europa. Die Grundausbildung des Humanisten bestand darin, gut zu sprechen und zu schreiben (normalerweise in Form eines Briefes). Der Begriff umanista stammt aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die Menschen wurden mit der studia humanitatis in Verbindung gebracht , einem neuartigen Lehrplan, der mit dem Quadrivium und der schulischen Logik konkurrierte . [66]
In Frankreich wandte der herausragende Humanist Guillaume Budé (1467–1540) die philologischen Methoden des italienischen Humanismus auf das Studium der antiken Münzprägung und der Rechtsgeschichte an und verfasste einen detaillierten Kommentar zum Justinianischen Kodex . Obwohl Budé ein königlicher Absolutist (und kein Republikaner wie der frühe italienische Umanisti ) war, war er im bürgerlichen Leben aktiv, diente als Diplomat für Franz I. und half bei der Gründung des Collège des Lecteurs Royaux (später des Collège de France). Inzwischen Marguerite de Navarre , die Schwester von Franz I., selbst Dichterin, Schriftstellerin und religiöse Mystikerin, [67]versammelte sich um sie und beschützte einen Kreis einheimischer Dichter und Schriftsteller, darunter Clément Marot , Pierre de Ronsard und François Rabelais .
Tod in der frühen Neuzeit [ Bearbeiten ]
In der Frühen Neuzeit haben sich die Ansichten vieler Gesellschaften über den Tod stark verändert. Mit der Einführung neuer Foltertechniken und vermehrten öffentlichen Hinrichtungen begannen die Menschen, ihrem Leben und ihrem Körper nach dem Tod mehr Wert zu verleihen. Neben den Ansichten zum Tod änderten sich auch die Hinrichtungsmethoden. Neue Geräte zur Folter und Hinrichtung von Kriminellen wurden erfunden. [68] Die Zahl der Kriminellen, die durch Gibbetting hingerichtet wurden [69] oder in Ketten hingen [69], nahm ebenso zu wie die Gesamtzahl der Hinrichtungen in der frühen Neuzeit. [69]
Sterblichkeit [ Bearbeiten ]
Während der Frühen Neuzeit sind gründliche und genaue globale Daten zu Sterblichkeitsraten aus einer Reihe von Gründen begrenzt, darunter Unterschiede in der medizinischen Praxis und Ansichten über die Toten. Es gibt jedoch noch Daten aus europäischen Ländern, die noch wertvolle Informationen über die Sterblichkeitsraten von Säuglingen in dieser Zeit enthalten. In seinem Buch Leben unter Druck: Sterblichkeit und Lebensstandard in Europa und Asien 1700 - 1900 liefert Tommy Bengsston angemessene Informationen zu den Daten der Kindersterblichkeitsraten in europäischen Ländern sowie notwendige kontextbezogene Einflüsse auf diese Sterblichkeitsraten. [70]
Europäische Kindersterblichkeitsraten [ Bearbeiten ]
Die Kindersterblichkeit war in der frühen Mittelperiode ein globales Problem, da viele Neugeborene bis in die Kindheit nicht überleben würden. Bengsston liefert vergleichende Daten zur durchschnittlichen Kindersterblichkeit in verschiedenen europäischen Städten und Ländern von Mitte des 17. bis zum 19. Jahrhundert. [70] Diese Statistiken werden für Todesfälle innerhalb des ersten Monats nach jeder tausendsten Geburt in einem bestimmten Gebiet gemessen. So lag der nationale Durchschnitt der Kindersterblichkeit in Deutschland bei 108 Todesfällen pro 1.000 geborenen Menschen. [70] In der deutschen Stadt Bayern wurden pro 1.000 Geborene 140-190 Todesfälle bei Säuglingen gemeldet. [70] Mit ähnlichen Zahlen war Frankreich, dessen Stadt Beauvaisis 140-160 Säuglinge meldete, die pro 1.000 starben. [70]In Italien waren leicht niedrigere Sterblichkeitsraten zu verzeichnen, da in Venedig durchschnittlich 134 Säuglinge pro 1.000 Geburten starben. [70] Bengsston liefert Daten für eine Handvoll Städte in Schweden: 80-110 Tote pro 1.000 in Genf Geborene, 70-95 pro 1.000 in Linkøping, 48 pro 1.000 in Sundsvall und 41 pro 1.000 in der Stadt Våstanfors. [70]
Ursachen der Kindersterblichkeit [ Bearbeiten ]
Bengsston behauptet, dass die Klimabedingungen der wichtigste Faktor bei der Bestimmung der Kindersterblichkeit waren: „Für den Zeitraum von der Geburt bis zum fünften Geburtstag ist [Klima] eindeutig die wichtigste Determinante für den Tod“. [70] Die Winter erwiesen sich als hart für Familien und ihre Neugeborenen, insbesondere wenn die anderen Jahreszeiten wärmer waren. Dieser saisonale Temperaturabfall war für kindliche Körper sehr anpassungsfähig. Zum Beispiel herrscht in Italien im Sommer ein sehr warmes Klima, und im Winter sinkt die Temperatur immens. [70] Diese Tatsache über das Klima in der Region verleiht der krankhaften Statistik einen Zusammenhang: „Der [italienische] Wintergipfel war der grausamste: In den ersten 10 Lebenstagen war die Wahrscheinlichkeit, dass ein Neugeborenes stirbt, viermal höher als im Sommer“. [70]Bengsston hatte diesen Trend auch in anderen italienischen und europäischen Städten bemerkt. [70] Trotz anderer Städte, die unter unterschiedlichen wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedingungen tätig sind, blieb dieser Trend der Wetterauswirkungen offensichtlich. Dies führt Bengsston zu seiner Schlussfolgerung, was dazu führen kann, dass die Sterblichkeitsrate bei Säuglingen im Winter ansteigt: „Die starke Schutzwirkung des Sommers vor Neugeborenensterben lässt vermuten, dass dies in vielen Fällen auf die unzureichenden Heizsysteme der Häuser zurückzuführen ist oder der Kälte des Neugeborenen während der Taufzeremonie. Diese letzte Hypothese könnte erklären, warum der Effekt in Italien so stark war. “ [70]
Ende der frühen Periode [ Bearbeiten ]
Das Ende der frühen Neuzeit ist normalerweise mit der industriellen Revolution verbunden , die in Großbritannien um 1750 begann, in vielen europäischen Ländern jedoch um 1800 wesentliche Veränderungen herbeiführte.
Das Zeitalter der Revolutionen beginnt am Ende der frühen Neuzeit und setzt sich bis in die späte Neuzeit fort, was auf den Niedergang des Absolutismus in Europa hinweist . Gegen Ende der frühen Neuzeit waren der Zweite Vertrag von Paris, der die Amerikanische Revolution , die Französische Revolution 1789 und die Napoleonischen Kriege beendete . Der Wiener Kongress von 1815 markierte das Ende dieser Periode politischer Umwälzungen und häufiger Kriege mit dem Aufkommen neuer Konzepte des Nationalismus und der Neuorganisation der Streitkräfte. 1815 ist das letzte Jahr, das allgemein als das Ende der frühen Neuzeit angesehen wird.
Die französischen Revolutionen [ Bearbeiten ]
In der mittleren und letzten Phase des Zeitalters der Revolution haben sich die französischen Regierungsstrukturen, die politischen und sozialen Revolutionen und der radikale Wandel in Frankreich verändert. Es war zuvor eine absolute Monarchie mit feudalen Privilegien für die Aristokratie und den katholischen Klerus. Es änderte sich zu Formen, die auf den Prinzipien der Aufklärung der Staatsbürgerschaft und unveräußerlichen Rechten basierten . Die erste Revolution führte zur Regierung durch die Nationalversammlung , die zweite durch die gesetzgebende Versammlung und die dritte durch das Verzeichnis .
Die Veränderungen gingen mit heftigen Unruhen einher, zu denen der Prozess und die Hinrichtung Ludwigs XVI. , Das große Blutvergießen und die Unterdrückung während der Terrorherrschaft sowie die französischen Unabhängigkeitskriege, an denen alle anderen europäischen Großmächte beteiligt waren, gehörten. Nachfolgende Ereignisse, die auf die Revolution zurückgeführt werden können, umfassen die Napoleonischen Kriege , zwei getrennte Wiederherstellungen der Monarchie und zwei zusätzliche Revolutionen, als das moderne Frankreich Gestalt annahm. Im folgenden Jahrhundert würde Frankreich zu dem einen oder anderen Zeitpunkt als Republik, konstitutionelle Monarchie und zwei verschiedene Reiche regiert werden.
Siehe auch [ Bearbeiten ]
Wirtschaftliche Konzepte
- Preisrevolution , Proto-Globalisierung
Allgemeine Konzepte
- Renaissance , frühneuzeitliches Englisch , frühneuzeitliche Kriegsführung , Periodisierung , atlantische Geschichte , Zeitleiste der frühneuzeitlichen Geschichte
Politische Mächte
- Habsburg Spanien , Habsburger Monarchie , Portugiesisches Reich , Niederländische Republik , Frühneuzeit Großbritannien , Frühneuzeit Frankreich , Frühneuzeit Italien , Ming-Dynastie , Russisches Reich , Polnisch-Litauisches Commonwealth , Osmanisches Reich , Mogulreich , Safavidisches Reich
- Küche in der frühen Neuzeit
Referenzen [ bearbeiten ]
- ^ de Vries, Januar (14. September 2009). "Die Grenzen der Globalisierung in der frühen Neuzeit". Der wirtschaftsgeschichtliche Rückblick . 63 (3): 710–733. CiteSeerX 10.1.1.186.2862 . doi : 10.1111 / j.1468-0289.2009.00497.x . JSTOR 40929823 . SSRN 1635517 .
- ^ Taylor, Alan (2001). Amerikanische Kolonien . New York: Pinguin Bücher. ISBN 978-0-14-200210-0.
- ^ "Osmanisches Reich" . Britannica Online-Enzyklopädie . Abgerufen am 11.02.2013 .
- ^ a b Maddison, Angus (2003): Studien des Entwicklungszentrums Historische Statistik der Weltwirtschaft: Historische Statistik , OECD Publishing , ISBN 9264104143 , Seiten 259–261
- ^ Lex Heerma van Voss; Els Hiemstra-Kuperus; Elise van Nederveen Meerkerk (2010). "Die lange Globalisierung und Textilproduzenten in Indien" . Der Ashgate-Begleiter zur Geschichte der Textilarbeiter, 1650–2000 . Ashgate Publishing . p. 255. ISBN 9780754664284.
- ^ Christopher Alan Bayly , Die Geburt der modernen Welt, 1780-1914: globale Verbindungen und Vergleiche (2004). [ Seite benötigt ]
- ^ a b c Zeitgeschichte der Welt von Edwin Augustus Grosvenor
- ^ a b c Eine Zusammenfassung der modernen Geschichte von Jules Michelet, Mary Charlotte Mair Simpson
- ^ Crawley, CW (1965). Die neue moderne Geschichte von Cambridge . Band 9., Krieg und Frieden im Zeitalter des Umbruchs, 1793–1830 . Cambridge: Cambridge University Press. [ Seite benötigt ]
- ^ Goldman, EO & Eliason, LC (2003). Die Verbreitung militärischer Technologien und Ideen. Stanford, Kalifornien: Stanford University Press. [ Seite benötigt ]
- ^ Boot, M. (2006). Krieg neu gemacht: Technologie, Kriegsführung und der Lauf der Geschichte, 1500 bis heute . New York: Gotham Bücher. [ Seite benötigt ]
- ^ Bloy, Marjie (30. April 2002). "Der Wiener Kongress vom 1. November 1814 bis 8. Juni 1815" . Das viktorianische Web . Abgerufen am 09.01.2009 .
- ^ Hazen, Charles Downer (1910). Europa seit 1815 . Amerikanische historische Reihe, H. Holt and Company. [ Seite benötigt ]
- ^ Needham, Joseph (1956). "Mathematik und Naturwissenschaften in China und im Westen". Wissenschaft & Gesellschaft . 20 (4): 320–343. JSTOR 40400462 . ProQuest 1296937594 .
- ^ Bala, A. (2006). Der Dialog der Zivilisationen in der Geburt der modernen Wissenschaft . Springer. ISBN 978-0-230-60121-5.[ Seite benötigt ]
- ^ a b Andrade, Tonio (2016). Das Schießpulverzeitalter: China, militärische Innovation und der Aufstieg des Westens in der Weltgeschichte . Princeton University Press. ISBN 978-1-4008-7444-6.[ Seite benötigt ]
- ^ Elman, Benjamin A. (2005). Zu ihren eigenen Bedingungen . Harvard University Press. ISBN 978-0-674-01685-9.[ Seite benötigt ]
- ^ Flynn, Dennis O.; Giraldez, Arturo (1995). "Arbitrage, China und Welthandel in der Frühen Neuzeit". Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Orients . 38 (4): 429–448. doi : 10.1163 / 1568520952600308 . JSTOR 3632434 .
- ^ Frank, Andre Gunder (1998). ReOrient: Weltwirtschaft im asiatischen Zeitalter . Berkeley: University of California Press. hdl : 2027 / heb.31038.0001.001 . ISBN 9780520214743.
- ^ "Die Ming-Reisen | Asien für Pädagogen | Columbia University" . afe.easia.columbia.edu . Abgerufen am 21.09.2018 .
- ^ "Kapitel 8 Die neue Welt" . mygeologypage.ucdavis.edu . Abgerufen am 21.09.2018 .
- ^ Barraclough, Geoffrey (2003). HarperCollins Atlas der Weltgeschichte . HarperCollins. S. 168–169. ISBN 978-0-681-50288-8. OCLC 56350180 .
- ^ Wakeman, Frederic E. (1986). "China und die Krise des 17. Jahrhunderts". Spätkaiserliches China . 7 (1): 1–26. doi : 10.1353 / late.1986.0006 . S2CID 143899868 .
- ^ Crossley, Pamela Kyle (2000). "Eroberung und der Segen der Vergangenheit" . Ein durchscheinender Spiegel: Geschichte und Identität in der imperialen Qing-Ideologie . University of California Press. S. 26–36. ISBN 978-0-520-92884-8.
- ^ R. Keith Schoppa (2000). Der Columbia-Leitfaden zur modernen chinesischen Geschichte . Columbia University Press. p. 15. ISBN 978-0-231-50037-1.
- ^ Kodansha Encyclopedia of Japan (Erstausgabe, 1983), Abschnitt "Azuchi-Momoyama History (1568–1600)" von George Elison, im Eintrag für "History of Japan". [ Seite benötigt ]
- ^ a b HarperCollins Atlas der Weltgeschichte . Barraclough, Geoffrey, 1908–1984., Stone, Norman., HarperCollins (Firma). Borders Press in Zusammenarbeit mit HarperCollins. 2003. p. 175. ISBN 978-0-681-50288-8. OCLC 56350180 .CS1-Wartung: andere ( Link )
- ^ Lee, Lawrence (21. März 2014). "Die Joseon-Dynastie ehren". Das Wall Street Journal Asia . p. 8. ProQuest 1508838378 .
- ^ Tae-gyu, Kim (15. April 2012). "Joseon: Koreas konfuzianisches Königreich". Die Korea Times . ProQuest 1990220190 .
- ^ a b Tae-gyu, Kim (29. Mai 2012). "Joseon: Koreas konfuzianisches Königreich". Die Korea Times . ProQuest 1990192832 .
- ^ Wakeman, Frederic E. (1985). Das große Unternehmen: Die Mandschu-Rekonstruktion der kaiserlichen Ordnung im China des 17. Jahrhunderts . University of California Press. ISBN 9780520048041.
- ^ L. Canfield, Robert; Jonathan Haas (2002). Turko-Persien in historischer Perspektive . Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-52291-5.;; p. 20;
- ^ "Manas: Geschichte und Politik, Moguln" .
- ^ "Manas: Geschichte und Politik, Moguln" .
- ^ Parthasarathi, Prasannan (2011). Warum Europa reich wurde und Asien nicht: Global Economic Divergence, 1600–1850 . Cambridge University Press. S. 39–45. ISBN 978-1-139-49889-0.
- ^ Lawrence E. Harrison , Peter L. Berger (2006). Kulturen entwickeln: Fallstudien . Routledge . p. 158. ISBN 9780415952798.
- ^ "Mogulreich (1500er, 1600er)" . bbc.co.uk . London: BBC. Abschnitt 5: Aurangzeb . Abgerufen am 18. Oktober 2010 .
- ^ Bose & Jalal 2003 , p. 76
- ^ Brown, Judith Margaret (1994). Das moderne Indien: die Ursprünge einer asiatischen Demokratie . Oxford University Press. p. 46. ISBN 978-0-19-873112-2.
- ^ Peers, Douglas M. (2006). Indien unter Kolonialherrschaft: 1700-1885 . Pearson Ausbildung. p. 30. ISBN 978-0-582-31738-3.
- ^ Metcalf, Barbara Daly ; Metcalf, Thomas R. (2006). Eine prägnante Geschichte des modernen Indien . Cambridge University Press. p. 56. ISBN 978-0-521-86362-9.
- ^ "Offiziell, Indien" . World Digital Library . 1890–1923 . Abgerufen am 30.05.2013 .
- ^ a b M.C. Ricklefs, eine Geschichte des modernen Indonesien seit c. 1300 , 2. Aufl. Stanford: Stanford University Press, 1991. Seite 19
- ^ Pigeaud, Theodore G. Th. (1963). "Alphabetischer Index der in den Bänden II - V behandelten Themen". Java im 14. Jahrhundert: Das Nāgara-Kěrtāgama von Rakawi Prapañca von Majapahit, 1365 n. Chr. Glossar, Allgemeiner Index . Springer Niederlande. S. 29–46. doi : 10.1007 / 978-94-011-8778-7_3 . ISBN 978-94-011-8778-7.
- ^ Resink, Gertrudes Johan (1968). Indonesiens Geschichte zwischen den Mythen: Essays in Rechtsgeschichte und historischer Theorie . Van Hoeve. p. 21. ISBN 978-90-200-7468-0.
- ^ Afghanistan: Geschichte archivierten 2017.11.13 an der Wayback Machine , US Department of State (abgerufen 10. Oktober 2006).
- ^ Helen Miller, Aubrey Newman. Frühneuzeitliche britische Geschichte, 1485–1760: eine ausgewählte Bibliographie , Historical Association , 1970
- ^ Frühe Neuzeit (1485–1800) , nach Epochen organisierte Orte, Rutgers University Libraries
- ^ "Online Etymology Dictionary" .
- ^ Ein griechischer Mathematiker, Aristarchos von Samos , hatte bereits im dritten Jahrhundert v. Chr. Heliozentrische Hypothesen diskutiert. Es gibt jedoch kaum Anhaltspunkte dafür, dass er seine Ideen jemals über einen sehr grundlegenden Rahmen hinaus entwickelt hat (Dreyer, 1953 , S. 135–48 ; Linton, 2004, S. 39) .
- ^ Der Titel wurde von seinem wilden Verhalten gegen seine Feinde und insbesondere von einem Krieg mit Frankreich Ende 1471 abgeleitet: frustriert von der Weigerung der Franzosen, sich auf eine offene Schlacht einzulassen, und verärgert über französische Angriffe auf seine ungeschützten Grenzen in Hennegau und Flandern Charles marschierte mit seiner Armee von der Ile-de-France nach Burgund zurück und verbrannte auf seinem Weg über zweitausend Städte, Dörfer und Burgen - Taylor, Aline S. Isabel aus Burgund . Lanham, Md: Madison Books, c2001, S. 212–213
- ^ Bericht von Papst Calixtus III. Von 1456 an den burgundischen Bischof über den Retter des Christentums in Belgrad. Archiviert am 13.04.2009 in der Wayback-Maschine
- ^ a b Mittelalterliches Quellenbuch: Inquisition - Einführung
- ^ Dazu gehört auch schwarze Magie (Maleficium) .
- ^ Simon, Edith (1966). Großes Zeitalter des Menschen: Die Reformation . Time-Life-Bücher. S. 120–121 . ISBN 978-0-662-27820-7.
- ^ Frank D. McConnell. Geschichtenerzählen und Mythen: Bilder aus Film und Literatur. Oxford University Press , 1979. ISBN 0-19-502572-5 ; Zitat aus Seite 78: "Aber Iwan IV., Iwan der Schreckliche oder wie der Russe es hat, Iwan Grosnyi ," Iwan der Prächtige "oder" Iwan der Ehrfürchtige "ist genau ein Mann, der zur Legende geworden ist."
- ^ Solovyov, S. (2001). Geschichte Russlands seit frühester Zeit . 6 . AST. S. 562–604. ISBN 978-5-17-002142-0.
- ^ Skrynnikov, R. (1981). Iwan der Schreckliche . Akademische Intl Pr. p. 219 . ISBN 978-0-87569-039-1.
- ^ BBC Science & Nature, Leonardo da Vinci (Abgerufen am 12. Mai 2007)
- ^ BBC History, Michelangelo (Abgerufen am 12. Mai 2007)
- ^ Palmer, Robert Roswell (1962). Eine Geschichte der modernen Welt . Knopf. p. 234. OCLC 1000384424 .
- ^ Ira M. Lapidus, Eine Geschichte der islamischen Gesellschaften, Cambridge 1988
- ^ José C. Moya, hrsg. Das Oxford Handbuch von Lateinamerika . New York: Oxford University Press 2011
- ^ James Lockhart und Stuart B. Schwartz , frühes Lateinamerika . New York: Cambridge University Press 1983. [ Seite benötigt ]
- ^ "Kant, Immanuel: Metaphysik - Internet-Enzyklopädie der Philosophie" .
- ^ Paul Oskar Kristeller , Humanismus , S. 113–114, in Charles B. Schmitt, Quentin Skinner (Herausgeber), The Cambridge History of Renaissance Philosophy (1990). [ Seite benötigt ]
- ^ Sie war die Autorin von Miroir de l'ame pecheresse ( Der Spiegel einer sündigen Seele ), das nach ihrem Tod unter anderem unter Andachtsgedichten veröffentlicht wurde. Siehe auch "Marguerite de Navarre: Religiöse Reformistin" in Jonathan A. Reid, Königs Schwester - Königin der Meinungsverschiedenheit: Marguerite von Navarra (1492–1549) und ihr evangelisches Netzwerk [ dead link ] ( Studien zu mittelalterlichen und reformatorischen Traditionen, 1573–4188) ; v. 139). Leiden; Boston: Brill, 2009. (2 v.: (Xxii, 795 S.) ISBN 978-90-04-17760-4 (v. 1), 9789004177611 (v. 2)
- ^ Laqueur, Thomas (2015). Das Werk der Toten: Eine Kulturgeschichte der sterblichen Überreste . Princeton Universität. ISBN 9780691157788.
- ^ a b c Ward, Richard (28.09.2015). Einführung in eine globale Hinrichtungsgeschichte und die kriminelle Leiche (PDF) . doi : 10.1057 / 9781137577931 . ISBN 9781137577931. PMID 27559562 .
- ^ A b c d e f g h i j k l Bengsston, Tommy (2004). Leben unter Druck: Sterblichkeit und Lebensstandard in Europa und Asien, 1700-1900 . Die MIT-Presse. S. Kapitel 12: Säuglings- und Kindersterblichkeit. ISBN 9780262025515.
Weiterführende Literatur [ Bearbeiten ]
- Burke, Peter (2000). Eine soziale Wissensgeschichte: Von Gutenberg bis Diderot . Cambridge, Großbritannien: Polity.
- Cavallo, Sandra; Evangelisti, Silvia, Hrsg. (2014). Eine Kulturgeschichte von Kindheit und Familie in der frühen Neuzeit .
- De Vries, Januar (2010). "Die Grenzen der Globalisierung in der frühen Neuzeit" (PDF) . Rückblick auf die Wirtschaftsgeschichte . 63 (3): 710–733.
- Duara, Prasenjit; et al., Hrsg. (2014). Ein Begleiter des globalen historischen Denkens . Wiley Blackwell.
- Goldstone, Jack A. (2013). "Frühneuzeitliche Welt". Soziologische Welten: Vergleichende und historische Lesungen zur Gesellschaft . S. 249–.
- Goldstone, Jack A. (1993). Revolution und Rebellion in der frühen Neuzeit .
- Goldstone, Jack A. (2000). "Der Aufstieg des Westens - oder nicht? Eine Revision der sozioökonomischen Geschichte". Soziologische Theorie . 18 (2): 173–194.
- Lockyer, Roger (2004). Tudor und Stuart Britain: 1485–1714 (3. Aufl.); Auszug .
- Knoll, Martin; Reith, Reinhold, Hrsg. (2014). Eine Umweltgeschichte der Frühen Neuzeit .
- Kümin, Beat A. (2011). Eine Kulturgeschichte des Essens in der frühen Neuzeit (1600–1800) . Berg.
- Newman, Gerald, ed. (1997). Großbritannien im hannoverschen Zeitalter, 1714–1837: Eine Enzyklopädie . Taylor & Francis. ISBN 9780815303961;; Online-Überprüfung ; 904pp; kurze Artikel über Großbritannien von Experten.
- Parker, Charles H. (2010). Globale Interaktionen in der frühen Neuzeit, 1400–1800 .
- Pomeranz (2000). Die große Divergenz: China, Europa und die Entstehung der modernen Weltwirtschaft . Princeton University Press; eine sehr einflussreiche Aussage.
- Scott, Hamish, hrsg. (2018). Das Oxford Handbook of Early Modern European History, 1350-1750 . Band I: Völker und Ort; Auszug .
- Scott, Hamish, hrsg. (2018). Das Oxford Handbook of Early Modern European History, 1350-1750 . Band II: Kulturen und Macht; Auszug .
- Wong, R. Bin (1997). China transformiert; Historischer Wandel und die Grenzen der europäischen Erfahrung . Cornell UP
Externe Links [ Bearbeiten ]
- Internet Modern History Sourcebook , fordham.edu
Websites
- Diskussion des mittelalterlichen / modernen Übergangs von der Einführung in die bahnbrechende Cambridge Modern History (1902–1912)
- Gesellschaft für Renaissance-Studien
- Frühneuzeitliche Kultur
- Frühneuzeitliche Ressourcen
Videofilme
- Internationaler Handel, Schnorchelkamele und Handel im Indischen Ozean auf YouTube : Crash Course World History # 18
- Venedig und das Osmanische Reich auf YouTube: Crash Course World History # 19
- Columbus, de Gama und Zheng He! Mariners aus dem 15. Jahrhundert auf YouTube: Crashkurs: Weltgeschichte # 21
- Der kolumbianische Austausch auf YouTube: Crash Course World History # 23
- Der atlantische Sklavenhandel auf YouTube: Crash Course World History # 24
- Das spanische Reich, Silber und außer Kontrolle geratene Inflation auf YouTube: Crash Course World History # 25
- Der Siebenjährige Krieg auf YouTube: Crashkurs Weltgeschichte # 26
- Tee, Steuern und die amerikanische Revolution auf YouTube: Crash Course World History # 28
Vorangegangen von der postklassischen Ära | Geschichte von 1450 n. Chr. - 1750 n. Chr | Nachfolger der modernen Geschichte |