Direkte Demokratie
Direkte Demokratie oder reine Demokratie ist eine Form der Demokratie, in der Menschen direkt über politische Initiativen entscheiden . Dies unterscheidet sich von der Mehrheit der derzeit etablierten Demokratien, die repräsentative Demokratien sind . Die Theorie und Praxis der direkten Demokratie und Partizipation als gemeinsames Merkmal war der Kern der Arbeit vieler Theoretiker, Philosophen, Politiker und Sozialkritiker, darunter Jean Jacques Rousseau , John Stuart Mill und GDH Cole . [1]

Überblick
In einer repräsentativen Demokratie wählen die Menschen Vertreter, die dann politische Initiativen ergreifen. [2] In der direkten Demokratie entscheiden die Menschen ohne Zwischenhändler über eine Politik. Abhängig vom jeweiligen System kann die direkte Demokratie die Verabschiedung von Exekutiventscheidungen, die Verwendung von Sortierungen , die Erarbeitung von Gesetzen , die direkte Wahl oder Entlassung von Beamten und die Durchführung von Gerichtsverfahren beinhalten . Zwei führende Formen der direkten Demokratie sind partizipative Demokratie und deliberative Demokratie .
Semidirekte Demokratien , in denen Vertreter die tägliche Regierungsführung verwalten, die Bürger jedoch weiterhin souverän sind, ermöglichen drei Formen der Volksaktion: Referendum (Volksabstimmung), Initiative und Rückruf . Die ersten beiden Formen - Referenden und Initiativen - sind Beispiele für direkte Gesetzgebung. [3] Stand 2019[aktualisieren]30 Länder erlaubten Referenden, die von der Bevölkerung auf nationaler Ebene initiiert wurden. [4]
Ein obligatorisches Referendum unterwirft die von den politischen Eliten ausgearbeiteten Gesetze einer verbindlichen Volksabstimmung. Dies ist die häufigste Form der direkten Gesetzgebung. Ein Volksentscheid ermächtigt die Bürger, eine Petition einzureichen, in der die bestehende Gesetzgebung zur Abstimmung durch die Bürger aufgerufen wird. Die Institutionen legen den Zeitrahmen für eine gültige Petition und die Anzahl der erforderlichen Unterschriften fest und benötigen möglicherweise Unterschriften von verschiedenen Gemeinschaften, um Minderheiteninteressen zu schützen. [3] Diese Form der direkten Demokratie gewährt der stimmberechtigten Öffentlichkeit effektiv ein Veto gegen Gesetze, die vom gewählten Gesetzgeber wie in der Schweiz verabschiedet wurden . [5] [6] [7] [8]
Ein von Bürgern initiiertes Referendum (auch als Initiative bezeichnet ) ermächtigt die Öffentlichkeit, der Regierung auf Antrag spezifische gesetzliche Maßnahmen oder Verfassungsreformen vorzuschlagen, und wie bei anderen Referenden kann die Abstimmung verbindlich oder lediglich beratend sein. Initiativen können direkt oder indirekt sein: Mit der direkten Initiative wird ein erfolgreicher Vorschlag direkt auf den Stimmzettel gesetzt, um zur Abstimmung zu stehen (wie das kalifornische System zeigt). [3] Mit einer indirekten Initiative wird dem Gesetzgeber zunächst ein erfolgreicher Vorschlag zur Prüfung vorgelegt. Wenn jedoch nach einem festgelegten Zeitraum keine akzeptablen Maßnahmen ergriffen werden, geht der Vorschlag zur direkten Volksabstimmung über. Verfassungsänderungen in der Schweiz , in Liechtenstein oder in Uruguay durchlaufen eine solche Form der indirekten Initiative. [3]
Ein beratendes Referendum ist ein Referendum, das die öffentliche Beratung durch gezielte institutionelle Gestaltung verstärkt.
Die Rückrufbefugnis gibt der Öffentlichkeit die Befugnis, gewählte Beamte vor Ablauf ihrer festgelegten Standard-Amtszeit aus dem Amt zu entfernen. [9]
Geschichte
Antike
Die früheste bekannte direkte Demokratie soll die athenische Demokratie im 5. Jahrhundert vor Christus sein. Die Hauptorgane der athenischen Demokratie waren die Versammlung , die sich aus männlichen Bürgern zusammensetzte; der Boulê , bestehend aus 500 Bürgern; und die Gerichte, die sich aus einer großen Anzahl von Juroren zusammensetzen, die per Los ausgewählt wurden und keine Richter haben. Es gab nur etwa 30.000 männliche Bürger, aber mehrere Tausend von ihnen waren jedes Jahr politisch aktiv und viele von ihnen über Jahre hinweg ziemlich regelmäßig. Die athenische Demokratie war nicht nur in dem Sinne direkt, dass Entscheidungen vom versammelten Volk getroffen wurden, sondern auch in dem Sinne, dass das Volk durch die Versammlung, Boulê und Gerichte den gesamten politischen Prozess kontrollierte und ein großer Teil der Bürger beteiligt war ständig in öffentlichen Angelegenheiten. [10] Die meisten modernen Demokratien, die repräsentativ und nicht direkt sind, ähneln nicht dem athenischen System.
Ebenfalls relevant für die Geschichte der direkten Demokratie ist die Geschichte des antiken Roms , insbesondere der Römischen Republik , die traditionell um 509 v. Chr. Beginnt. [11] Rom zeigte viele direkte und indirekte Aspekte der Demokratie von der Ära der römischen Monarchie bis zum Zusammenbruch des Römischen Reiches . Während der römische Senat das Hauptorgan mit wahrer historischer Autorität war, das vom römischen Königreich bis nach dem Zusammenbruch des weströmischen Reiches bestand , verkörperte er keinen demokratischen Ansatz, der sich - während der späten Republik - aus ehemaligen gewählten Beamten zusammensetzte , [12] eher Ratschläge geben als Gesetze schaffen. [13] Der demokratische Aspekt war in den römischen Volksversammlungen zu sehen, in denen sich die Menschen - je nach Versammlung - in Zenturien oder Stämmen organisierten und Stimmen zu verschiedenen Themen abgaben, einschließlich Wahlen und Gesetzen, die ihnen von ihren gewählten Richtern vorgeschlagen wurden. [14] Einige Klassiker haben argumentiert, dass die römische Republik das Etikett der Demokratie verdient, mit allgemeinem Wahlrecht für erwachsene männliche Bürger, Volkssouveränität und transparenter Beratung über öffentliche Angelegenheiten. [15] Viele Historiker markieren das Ende der Republik mit dem Lex Titia , das am 27. November 43 v. Chr. Verabschiedet wurde und viele Aufsichtsbestimmungen beseitigte. [11]
Moderne Ära
Die bürgerliche Gesetzgebung der Neuzeit findet ab dem 13. Jahrhundert in den Kantonen der Schweiz statt . 1847 fügten die Schweizer ihrer nationalen Verfassung das "Statut Referendum" hinzu. Sie stellten bald fest, dass es nicht ausreichte, nur die Befugnis zu haben, gegen die Gesetze des Parlaments ein Veto einzulegen. 1891 fügten sie die "Verfassungsänderungsinitiative" hinzu. Die Schweizer Politik hat der Welt seit 1891 eine wertvolle Erfahrungsbasis mit der Verfassungsänderungsinitiative auf nationaler Ebene gegeben. [16] In den letzten 120 Jahren wurden mehr als 240 Initiativen zu Referenden geführt. Die Bevölkerung hat sich als konservativ erwiesen und nur etwa 10% dieser Initiativen gebilligt. Darüber hinaus haben sie sich häufig für eine Version der von der Regierung umgeschriebenen Initiative entschieden. (Siehe "Direkte Demokratie in der Schweiz" weiter unten.) [5] [6] [7] [8]
Moderne direkte Demokratie tritt auch innerhalb der Crow Nation auf , einem Indianerstamm in den Vereinigten Staaten von Amerika. Der Stamm ist um einen Generalrat organisiert, der sich aus allen Mitgliedern des Wahlalters zusammensetzt. Der Generalrat ist befugt, durch Referenden rechtsverbindliche Entscheidungen zu treffen. Der Generalrat wurde erstmals in der Crow-Verfassung von 1948 verankert und mit der Verfassung von 2002 bestätigt und wieder eingesetzt. [17]
Einige der Fragen im Zusammenhang mit dem Begriff der direkten Demokratie unter Verwendung des Internets und anderer Kommunikationstechnologien werden im Artikel über elektronische Demokratie und weiter unten unter der Überschrift Elektronische direkte Demokratie behandelt . Genauer gesagt wendet das Konzept der Open-Source-Governance die Prinzipien der Bewegung für freie Software auf die Governance von Menschen an und ermöglicht es der gesamten Bevölkerung, direkt an der Regierung teilzunehmen, so viel oder so wenig sie möchten. [18]
Die direkte Demokratie ist die Grundlage des anarchistischen und linksliberalen politischen Denkens. [19] [20] [21] Die direkte Demokratie wurde von Anfang an von anarchistischen Denkern vertreten, und die direkte Demokratie als politische Theorie wurde weitgehend vom Anarchismus beeinflusst. [22] [23]
Beispiele
Frühes Athen
Athenische Demokratie entwickelte in dem griechischen Stadtstaat von Athen , bestehend aus der Stadt Athen und das umliegenden Gebiet von Attika , um 600 vor Christus. Athen war eine der ersten bekannten Demokratien . Andere griechische Städte errichteten Demokratien, und obwohl die meisten einem athenischen Modell folgten, war keine so mächtig, stabil oder gut dokumentiert wie die von Athen. In der direkten Demokratie von Athen haben die Bürger keine Vertreter ernannt, die in ihrem Namen (wie in den Vereinigten Staaten) über Gesetze und Gesetzesvorlagen abstimmen sollten, sondern als Einzelpersonen. Die öffentliche Meinung der Wähler wurde von der politischen Satire der Comic-Dichter in den Theatern beeinflusst . [24]
Solon (594 v. Chr.), Kleisthenes (508–507 v. Chr.) Und Ephialtes (462 v. Chr.) Trugen alle zur Entwicklung der athenischen Demokratie bei. Historiker unterscheiden sich darin, welcher von ihnen für welche Institution verantwortlich war und welcher von ihnen am meisten eine wirklich demokratische Bewegung darstellte. Es ist am üblichsten, die athenische Demokratie von Kleisthenes zu datieren, seit Solons Verfassung gefallen ist und durch die Tyrannei von Peisistratus ersetzt wurde , während Ephialtes die Verfassung von Kleisthenes relativ friedlich überarbeitete. Hipparchus , der Bruder des Tyrannen Hippias , wurde von Harmodius und Aristogeiton getötet , die später von den Athenern für ihre angebliche Wiederherstellung der athenischen Freiheit geehrt wurden.
Der größte und langlebigste demokratische Führer war Perikles ; Nach seinem Tod wurde die athenische Demokratie gegen Ende des Peloponnesischen Krieges zweimal kurzzeitig durch eine oligarchische Revolution unterbrochen . Es wurde etwas modifiziert, nachdem es unter Eucleides wiederhergestellt wurde ; Die detailliertesten Berichte beziehen sich eher auf diese Modifikation aus dem 4. Jahrhundert als auf das Periclean-System. Es wurde 322 v. Chr. Von den Mazedonern unterdrückt . Die athenischen Institutionen wurden später wiederbelebt, aber inwieweit sie eine echte Demokratie waren, ist umstritten. [25]
Schweiz

Die reine Form der direkten Demokratie existiert nur in den Schweizer Kantonen von Appenzell Inner- und Glarus . [26] Die Schweizerische Eidgenossenschaft ist eine semi-direkte Demokratie (repräsentative Demokratie mit starken Instrumenten der direkten Demokratie). [26] Die Natur der direkten Demokratie in der Schweiz wird grundlegend durch ihre föderalen Regierungsstrukturen (auf Deutsch auch Subsidiaritätsprinzip genannt ) ergänzt. [5] [6] [7] [8]
Die meisten westlichen Länder haben repräsentative Systeme. [26] Die Schweiz ist ein seltenes Beispiel für ein Land mit Instrumenten der direkten Demokratie (auf der Ebene der Gemeinden, Kantone und Bundesländer ). Die Bürger haben mehr Macht als in einer repräsentativen Demokratie. Auf jeder politischen Ebene können die Bürger Änderungen der Verfassung vorschlagen ( Volksinitiative ) oder ein optionales Referendum über ein Gesetz beantragen, das vom Bund , vom kantonalen Parlament und / oder von der kommunalen Legislative verabschiedet wird. [27]
Die Liste der obligatorischen oder fakultativen Referenden auf jeder politischen Ebene ist in der Schweiz im Allgemeinen viel länger als in jedem anderen Land. Beispielsweise muss über jede Änderung der Verfassung automatisch von den Schweizer Wählern und Kantonen abgestimmt werden, auf kantonaler / kommunaler Ebene häufig auch über eine finanzielle Entscheidung in einem bestimmten wesentlichen Betrag, die von Gesetzgebungs- und / oder Exekutivorganen angeordnet wird. [27]
Schweizer Bürger stimmen regelmäßig über jede Art von Thema auf jeder politischen Ebene ab, wie etwa über die finanzielle Genehmigung eines Schulhauses oder den Bau einer neuen Straße oder über die Änderung der Politik in Bezug auf sexuelle Arbeit, über Verfassungsänderungen oder über die Außenpolitik von Schweiz, viermal im Jahr. [28] Zwischen Januar 1995 und Juni 2005 stimmten Schweizer Bürger 31 Mal über 103 Bundesfragen ab, neben vielen weiteren kantonalen und kommunalen Fragen. [29] Im gleichen Zeitraum nahmen französische Staatsbürger nur an zwei Referenden teil. [26]
In der Schweiz reichen einfache Mehrheiten auf kommunaler und kantonaler Ebene aus, auf Bundesebene sind doppelte Mehrheiten in verfassungsrechtlichen Fragen erforderlich. [16]
Eine doppelte Mehrheit bedarf der Zustimmung der Mehrheit der stimmberechtigten Personen sowie der Mehrheit der Kantone. So kann in der Schweiz eine vom Bürger vorgeschlagene Änderung der Bundesverfassung (dh Volksinitiative ) auf Bundesebene nicht verabschiedet werden, wenn die Mehrheit der Bevölkerung zustimmt, die Mehrheit der Kantone jedoch ablehnt. [16] Für Referenden oder Vorschläge im Allgemeinen (wie das Prinzip einer allgemeinen Überarbeitung der Verfassung) ist eine Mehrheit der Stimmberechtigten ausreichend (Schweizerische Verfassung, 2005).
1890, als die Zivilgesellschaft und die Regierung über die Bestimmungen für die Gesetzgebung der Schweizer Staatsbürger diskutierten, übernahmen die Schweizer die Idee der Doppelmehrheit vom Kongress der Vereinigten Staaten , in dem die Stimmen des Hauses das Volk und die Stimmen des Senats das Volk repräsentieren sollten Staaten . [16] Nach Ansicht seiner Befürworter war dieser "legitimationsreiche" Ansatz für die Gesetzgebung der nationalen Bürger sehr erfolgreich. Kris Kobach behauptet, die Schweiz habe sowohl sozial als auch wirtschaftlich Tandem-Erfolge erzielt, die nur von wenigen anderen Nationen erreicht werden. Kobach stellt am Ende seines Buches fest: "Zu oft halten Beobachter die Schweiz für eine Kuriosität unter den politischen Systemen. Es ist angemessener, sie als Pionier zu betrachten." Schließlich wird das politische System der Schweiz, einschließlich seiner direkten demokratischen Instrumente in einem mehrstufigen Governance- Kontext, für Wissenschaftler der Integration der Europäischen Union immer interessanter . [30]
Vereinigte Staaten
In der Region New England in den Vereinigten Staaten entscheiden Städte in Staaten wie Vermont über lokale Angelegenheiten durch den direkten demokratischen Prozess des Stadttreffens . [31] Dies ist die älteste Form der direkten Demokratie in den Vereinigten Staaten und liegt mindestens ein Jahrhundert vor der Gründung des Landes.
Direkte Demokratie war nicht das, was sich die Verfasser der Verfassung der Vereinigten Staaten für die Nation vorgestellt hatten. Sie sahen eine Gefahr in der Tyrannei der Mehrheit . Infolgedessen befürworteten sie eine repräsentative Demokratie in Form einer konstitutionellen Republik gegenüber einer direkten Demokratie. Zum Beispiel befürwortet James Madison in Föderalist Nr. 10 eine konstitutionelle Republik über direkte Demokratie, um den Einzelnen genau vor dem Willen der Mehrheit zu schützen. Er sagt,
Diejenigen, die halten und diejenigen, die kein Eigentum haben, haben jemals unterschiedliche Interessen in der Gesellschaft gebildet. Diejenigen, die Gläubiger sind, und diejenigen, die Schuldner sind, fallen unter eine ähnliche Diskriminierung. Ein Landinteresse, ein Produktionsinteresse, ein Handelsinteresse, ein Geldinteresse mit vielen geringeren Interessen entstehen in zivilisierten Nationen notgedrungen und teilen sie in verschiedene Klassen ein, die von unterschiedlichen Gefühlen und Ansichten angetrieben werden. Die Regulierung dieser verschiedenen und störenden Interessen bildet die Hauptaufgabe der modernen Gesetzgebung und bezieht den Geist von Partei und Fraktion in die notwendigen und gewöhnlichen Operationen der Regierung ein.
[...]
[A] reine Demokratie, womit ich eine Gesellschaft meine, die aus einer kleinen Anzahl von Bürgern besteht, die die Regierung persönlich versammeln und verwalten, kann keine Heilung für die Missstände der Fraktion zulassen. Eine gemeinsame Leidenschaft oder ein gemeinsames Interesse wird von der Mehrheit empfunden, und es gibt nichts, was die Anreize zum Opfer der schwächeren Partei überprüfen könnte. Daher wurde festgestellt, dass Demokratien jemals mit der persönlichen Sicherheit oder den Eigentumsrechten unvereinbar waren. und waren im Allgemeinen in ihrem Leben so kurz wie in ihrem Tod gewalttätig. [32]
John Witherspoon , einer der Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung , sagte: "Reine Demokratie kann nicht lange bestehen und nicht weit in die Außenministerien getragen werden - sie ist sehr launisch und dem Wahnsinn der Wut des Volkes ausgesetzt." Alexander Hamilton sagte: "Eine reine Demokratie wäre, wenn sie praktikabel wäre, die perfekteste Regierung. Die Erfahrung hat gezeigt, dass keine Position falscher ist als diese. Die alten Demokratien, in denen die Menschen selbst überlegten, besaßen nie ein gutes Merkmal der Regierung Ihr Charakter war Tyrannei, ihre Figur Deformität. " [33]
Trotz der Absichten der Verfasser zu Beginn der Republik wurden Wahlmaßnahmen und die entsprechenden Referenden auf staatlicher und substaatlicher Ebene in großem Umfang angewendet. Von Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 1990er Jahre gibt es eine Vielzahl staatlicher und bundesstaatlicher Rechtsprechung , die das Recht des Volkes auf jede dieser Komponenten der direkten Demokratie-Governance schützt (Magleby, 1984, und Zimmerman, 1999). Das erste Urteil des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten zugunsten der Bürgergesetzgebung wurde 1912 in der Rechtssache Pacific States Telephone and Telegraph Company gegen Oregon , 223 US 118, erlassen (Zimmerman, Dezember 1999). Präsident Theodore Roosevelt erklärte in seiner Rede zur "Charta der Demokratie" vor dem Verfassungskonvent von Ohio von 1912 : "Ich glaube an die Initiative und das Referendum, die nicht dazu verwendet werden sollten, die repräsentative Regierung zu zerstören, sondern sie zu korrigieren, wenn sie falsch dargestellt wird." [34]
In verschiedenen Staaten umfassen Referenden, über die das Volk regiert:
- Überweisungen des Gesetzgebers an die Bevölkerung von "vorgeschlagenen Verfassungsänderungen" (verfassungsrechtlich in 49 Staaten verwendet, mit Ausnahme von nur Delaware - Initiative & Referendum Institute, 2004).
- Überweisungen des Gesetzgebers an die Bevölkerung von "vorgeschlagenen Gesetzesgesetzen" (verfassungsrechtlich in allen 50 Staaten verwendet - Initiative & Referendum Institute, 2004).
- Die Initiative zur Änderung der Verfassung ist ein verfassungsrechtlich festgelegter Petitionsprozess des "vorgeschlagenen Verfassungsrechts", der bei Erfolg dazu führt, dass seine Bestimmungen direkt in die Verfassung des Staates aufgenommen werden. Da das Verfassungsrecht nicht durch staatliche Gesetzgebungen geändert werden kann, verleiht diese direkte Demokratiekomponente dem Volk automatisch eine Überlegenheit und Souveränität gegenüber der repräsentativen Regierung (Magelby, 1984). Es wird auf Bundesstaatsebene in neunzehn Bundesstaaten eingesetzt: Arizona , Arkansas , Kalifornien , Colorado , Florida , Illinois , Louisiana , Massachusetts , Michigan , Mississippi , Missouri , Montana , Nebraska , Nevada , North Dakota , Ohio , Oklahoma , Oregon und South Dakota (Cronin, 1989). Unter diesen Staaten gibt es drei Haupttypen der Verfassungsänderungsinitiative, wobei unterschiedliche Arten der Beteiligung des Landtags zwischen den Typen unterscheiden (Zimmerman, Dezember 1999).
- Die Gesetzesinitiative ist ein verfassungsrechtlich definiertes, von Bürgern initiiertes Petitionsverfahren des "vorgeschlagenen Gesetzes", das bei Erfolg dazu führt, dass das Gesetz direkt in die Statuten des Staates geschrieben wird. Die Gesetzesinitiative wird auf Bundesstaatsebene in einundzwanzig Bundesstaaten angewendet: Alaska , Arizona, Arkansas, Kalifornien, Colorado, Idaho , Maine , Massachusetts, Michigan, Missouri, Montana, Nebraska, Nevada, North Dakota, Ohio, Oklahoma, Oregon, South Dakota, Utah , Washington und Wyoming (Cronin, 1989). Beachten Sie, dass es in Utah keine verfassungsrechtliche Bestimmung für die Gesetzgebung der Bürger gibt. Das gesamte I & R-Gesetz von Utah ist in den staatlichen Statuten enthalten (Zimmerman, Dezember 1999). In den meisten Staaten gibt es keinen besonderen Schutz für von Bürgern geschaffene Gesetze. Der Gesetzgeber kann sofort mit der Änderung beginnen.
- Das Referendum zum Gesetz ist ein verfassungsrechtlich definiertes, von Bürgern initiiertes Petitionsverfahren gegen das "vorgeschlagene Veto gegen ein Gesetz oder ein Teil eines vom Gesetzgeber erlassenen Gesetzes", das bei Erfolg das geltende Recht aufhebt. Es wird auf Bundesstaatsebene in vierundzwanzig Bundesstaaten verwendet: Alaska, Arizona, Arkansas, Kalifornien, Colorado, Idaho, Kentucky , Maine, Maryland , Massachusetts, Michigan, Missouri, Montana, Nebraska, Nevada, New Mexico , North Dakota, Ohio , Oklahoma, Oregon, South Dakota, Utah, Washington und Wyoming (Cronin, 1989).
- Die Rückrufwahl ist ein von Bürgern initiierter Prozess, der bei Erfolg einen gewählten Beamten aus dem Amt entfernt und ihn ersetzt. Das erste Rückrufgerät in den Vereinigten Staaten wurde 1903 in Los Angeles eingeführt . In der Regel umfasst das Verfahren die Sammlung von Bürgeranträgen für den Rückruf eines gewählten Beamten. Wenn eine ausreichende Anzahl gültiger Unterschriften gesammelt und überprüft wird, wird eine Rückrufwahl ausgelöst. In der US-Geschichte gab es drei Gouverneursrückrufwahlen in der US-Geschichte (von denen zwei zum Rückruf des Gouverneurs führten) und 38 Rückrufwahlen für staatliche Gesetzgeber (von denen 55% erfolgreich waren).
- Neunzehn Bundesstaaten und der District of Columbia haben eine Rückruffunktion für Staatsbeamte. Zusätzliche Staaten haben Rückruffunktionen für lokale Gerichtsbarkeiten. Einige Staaten verlangen bestimmte Gründe für eine Rückruf-Petitionskampagne. [35]
- Die gesetzliche Bestätigung ist in Nevada verfügbar. Es ermöglicht den Wählern, Unterschriften zu sammeln, um eine Frage auf den Stimmzettel zu setzen, in der die Staatsbürger aufgefordert werden, ein stehendes Staatsgesetz zu bekräftigen. Sollte das Gesetz von einer Mehrheit der Staatsbürger bestätigt werden, ist es dem Gesetzgeber untersagt, das Gesetz jemals zu ändern, und es kann nur geändert oder aufgehoben werden, wenn es von einer Mehrheit der Staatsbürger in direkter Abstimmung genehmigt wird. [36]
Rojava
Im syrischen Kurdistan, in den Kantonen von Rojava , übt die kurdische Freiheitsbewegung ein neues Modell der Politik aus, das des demokratischen Konföderalismus . Dieses Modell wurde von Abdullah Öcalan , dem Vorsitzenden der kurdischen Arbeiterpartei , auf der Grundlage der kurdischen revolutionären Erfahrungen und Traditionen und der von Murray Bookchin entwickelten Theorie des Kommunalismus entwickelt . [37] Im Gegensatz zum nationalstaatlichen Souveränitätsmodell beruht der demokratische Konföderalismus auf dem Prinzip der radikalen Selbstverwaltung, bei der politische Entscheidungen in Volksversammlungen auf Gemeindeebene getroffen werden, die Delegierte auf die Ebene der Konföderierten entsenden des Bezirks und des Kantons. [38] Diese politische Bottom-up-Struktur besteht neben der demokratischen Selbstverwaltung, wie sie in der 2014 von den Kantonen von Rojava verabschiedeten Charta des Gesellschaftsvertrags organisiert ist . Diese beiden Strukturen stellen eine Situation dar, die von David Graeber als eine der Doppelmächte charakterisiert wird , obwohl eine eigenartige, da sie beide durch die gleiche Bewegung gebildet werden. [39]
Im Vergleich zu anderen Erfahrungen, die als solche der direkten Demokratie wie Occupy Wall Street eingestuft wurden , präsentiert das Rojava-Experiment nur einige Elemente der direkten Demokratie, nämlich die Organisation der selbstverwalteten Gemeinden in Volksversammlungen, an denen jeder teilnehmen kann, die Konföderation dieser Gemeinden durch zwingende und abrufbare Mandate, die Rotation von Gebühren (oft alle zwei Jahre) und das Fehlen einer zentralisierten Macht. [40] Theoretisch beschreibt Öcalan das Prinzip des demokratischen Konföderalismus wie folgt: "Im Gegensatz zu einem zentralistischen und bürokratischen Verständnis von Verwaltung und Machtausübung stellt der Konföderalismus eine Art politische Selbstverwaltung dar, in der alle Gruppen der Gesellschaft und alle kulturellen Gruppen vertreten sind Identitäten können sich in lokalen Versammlungen, allgemeinen Konventionen und Räten ausdrücken. " [41] In der Praxis ist Rojava nach einem System von "Vier-Ebenen-Räten" organisiert: der Gemeinde, der Nachbarschaft, dem Distrikt und dem Volksrat von Westkurdistan. Jede Ebene ernennt Delegierte für die nächste Ebene mit zwingenden Mandaten sowie abrufbaren Mandaten. [40]
Da die demokratische Autonomie auf dem gleichen politischen Engagement der Mitglieder der Gemeinschaft beruht, zielt die kurdische Frauenbewegung darauf ab, den historischen Ausschluss von Frauen aus der Öffentlichkeit zu ändern sowie Frauen zu erziehen und Raum zu schaffen, in dem sie teilnehmen und ihre eigenen Entscheidungen treffen können. [42] Dieses Engagement für die Befreiung der Frauen wird durch das Prinzip der doppelten Führung und der Quote von 40 Prozent sowie durch die vielen politischen Räume, die für die Bildung von Frauen geschaffen wurden, sowie durch ihre politische und wirtschaftliche Emanzipation zum Ausdruck gebracht. [43] Frauen sind daher voll in das Projekt der direkten Demokratie einbezogen. Um zu ihrer politischen Emanzipation beizutragen, schufen kurdische Frauen eine neue Wissenschaft, Jineologî oder "Frauenwissenschaft", um Frauen Zugang zu Wissen zu verschaffen, der Grundlage der Macht in der Gesellschaft. [44] Darüber hinaus wird die politische Emanzipation nicht als ausreichend angesehen, um die Befreiung der Frauen zu gewährleisten, wenn sie nicht auf der Möglichkeit der Selbstverteidigung von Frauen beruht. Aus diesem Grund gründeten kurdische Frauen die Frauenschutzeinheiten ( YPJ ), die zusammen mit den Volksschutzeinheiten ( YPG ) die kurdischen Streitkräfte bilden.
Die Rojava- Kantone werden von einer Kombination aus Bezirks- und Zivilräten regiert. Bezirksräte bestehen aus 300 Mitgliedern sowie zwei gewählten Ko-Präsidenten - einem Mann und einer Frau. Bezirksräte entscheiden und führen administrative und wirtschaftliche Aufgaben wie Müllabfuhr, Landverteilung und Genossenschaftsunternehmen aus. [45] `
Krähennation von Montana
Der Crow-Generalrat, der das Crow-Indianerreservat in Montana regiert, ist seit 1948 die gesetzlich anerkannte Regierung des Stammes. Der Generalrat setzt sich aus allen Mitgliedern des Stammes im Wahlalter zusammen. Die Ratsmitglieder treffen sich alle zwei Jahre, um Mitglieder für verschiedene Unterräte zu ernennen. Der Generalrat hat auch die Befugnis, rechtsverbindliche Referenden mit einer Zweidrittelstimme zu verabschieden. Die Verfassung von 2002 hat die Befugnisse des Generalrates durch die Schaffung einer eigenen Legislative etwas eingeschränkt. Nach der Verfassung von 1948 schuf und verabschiedete der Generalrat Gesetze. Nach der angenommenen Verfassung von 2002 schafft und verabschiedet eine eigenständige, gewählte Legislative Gesetze, obwohl der Generalrat diese durch sein Referendum und seine Initiativbefugnis aufheben oder seine eigenen Gesetze verabschieden kann. [17]
Dänemark
Im Jahr 2016 hat das dänische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das ein Online- Bürgerinitiativen- System ( borgerforslag
) geschaffen hat, mit dem Wahlberechtigte Gesetzesvorlagen vorschlagen können. Vorschläge, die innerhalb von 180 Tagen von 50000 Wählern unterstützt werden, werden dem Parlament zur Diskussion vorgelegt.Demokratisches Reformtrilemma
Demokratische Theoretiker haben ein Trilemma identifiziert, da drei wünschenswerte Merkmale eines idealen Systems direkter Demokratie vorhanden sind, die nur schwer auf einmal zu erreichen sind. Diese drei Merkmale sind Partizipation - weit verbreitete Beteiligung der Betroffenen am Entscheidungsprozess; Beratung - eine rationale Diskussion, bei der alle wichtigen Gesichtspunkte nach Beweisen gewichtet werden; und Gleichheit - Alle Mitglieder der Bevölkerung, in deren Namen Entscheidungen getroffen werden, haben die gleiche Chance, dass ihre Ansichten berücksichtigt werden. Empirische Erkenntnisse aus Dutzenden von Studien legen nahe, dass Überlegungen zu einer besseren Entscheidungsfindung führen. [46] [47] [48] Die am häufigsten umstrittene Form der direkten Beteiligung der Bevölkerung ist das Referendum über Verfassungsfragen. [49]
Damit das System den Grundsatz der politischen Gleichheit respektiert, muss entweder jeder einbezogen werden oder es muss eine repräsentative Zufallsstichprobe von Personen vorhanden sein, die für die Teilnahme an der Diskussion ausgewählt wurden. In der Definition von Wissenschaftlern wie James Fishkin ist die deliberative Demokratie eine Form der direkten Demokratie, die das Erfordernis der Beratung und Gleichheit erfüllt, jedoch nicht vorsieht, alle einzubeziehen, die in die Diskussion einbezogen werden möchten. Partizipative Demokratie erlaubt nach Fishkins Definition eine integrative Teilnahme und Beratung, jedoch auf Kosten der Opferung der Gleichheit, denn wenn eine breite Beteiligung zulässig ist, stehen selten ausreichende Ressourcen zur Verfügung, um Menschen zu entschädigen, die ihre Zeit für die Teilnahme an der Beratung opfern. Daher sind die Teilnehmer in der Regel diejenigen, die ein starkes Interesse an dem zu entscheidenden Thema haben, und sind daher häufig nicht repräsentativ für die Gesamtbevölkerung. [50] Fishkin argumentiert stattdessen, dass Stichproben verwendet werden sollten, um eine kleine, aber immer noch repräsentative Anzahl von Personen aus der Öffentlichkeit auszuwählen. [9] [46]
Fishkin räumt ein, dass es möglich ist, sich ein System vorzustellen, das das Trilemma überwindet, aber es würde sehr radikale Reformen erfordern, wenn ein solches System in die Mainstream-Politik integriert würde.
Elektronische direkte Demokratie
Beziehung zu anderen Bewegungen

Anarchisten haben Formen der direkten Demokratie als Alternative zum zentralisierten Staat und Kapitalismus befürwortet; Andere (wie individualistische Anarchisten ) haben jedoch die direkte Demokratie und die Demokratie im Allgemeinen dafür kritisiert, dass sie die Rechte der Minderheit ignoriert haben, und stattdessen eine Form der Konsensentscheidung befürwortet . Libertäre Marxisten unterstützen jedoch die direkte Demokratie in Form der proletarischen Republik uneingeschränkt und betrachten Mehrheitsherrschaft und Bürgerbeteiligung als Tugenden. Libertäre Sozialisten wie Anarcho-Kommunisten und Anarcho-Syndikalisten befürworten eine direkte Demokratie. Insbesondere die Young Communist League USA bezeichnet die repräsentative Demokratie als "bürgerliche Demokratie", was bedeutet, dass sie die direkte Demokratie als "wahre Demokratie" betrachten. [51]
In Schulen
Demokratische Schulen nach dem Vorbild der Summerhill School lösen Konflikte und treffen schulpolitische Entscheidungen durch vollständige Schulversammlungen, bei denen die Stimmen von Schülern und Mitarbeitern gleich gewichtet werden. [52]
Zeitgenössische Bewegungen
Siehe auch
- Anarcho-Kommunismus
- Cherán
- E-Demokratie
- Libertärer Kommunalismus
- Libertärer Sozialismus
- Flüssige Demokratie
- Bürgerhaushalt
- Partizipative Ökonomie
- Populismus
- Stimmrechtsvertretung , insb. delegierte Abstimmung
- Reform der Vereinten Nationen : Parlamentarische Versammlung der Vereinten Nationen , direkt gewählte Parlamentarier anstelle von Diplomaten der Verwaltung und Generalsekretär der Vereinten Nationen , die durch Volksabstimmung gewählt werden.
- Semidirekte Demokratie
- Sozialdemokratie
- Soziokratie
- Sowjetische Demokratie
- Dritte internationale Theorie
- Arbeiterräte
- Kritik an der Demokratie
Verweise
- ^ Caves, RW (2004). Enzyklopädie der Stadt . Routledge. p. 181.
- ^ Budge, Ian (2001). "Direkte Demokratie" . In Clarke Paul AB; Foweraker, Joe (Hrsg.). Enzyklopädie des politischen Denkens . Taylor & Francis. ISBN 9780415193962.
- ^ a b c d Smith, Graham (2009). Demokratische Innovationen: Gestaltung von Institutionen zur Bürgerbeteiligung (Theorien des institutionellen Designs) . Cambridge: Cambridge University Press. S. 112 .
- ^ "Volks- oder Bürgerinitiative: Legal Designs - Navigator" . www.direct-democracy-navigator.org .
- ^ a b c Hirschbühl (2011a) .
- ^ a b c Hirschbühl (2011b) .
- ^ a b c Hirschbühl (2011c) .
- ^ a b c Hirschbühl (2011d) .
- ^ a b Fishkin 2011 , Kapitel 2 & 3.
- ^ Raaflaub, Ober & Wallace 2007 , p. 5
- ^ a b Cary & Scullard 1967
- ^ Abbott, Frank Frost (1963) [1901]. Eine Geschichte und Beschreibungen römischer politischer Institutionen (3. Aufl.). New York: Noble Offset Printers Inc. p. 222. Mehr als eine von
|pages=
und|page=
angegeben ( Hilfe ) - ^ Lintott, Andrew (2003). Die Verfassung der Römischen Republik . Oxford: Oxford University Press. p. 3. ISBN 0-19-926108-3.
- ^ Lintott 2003 , p. 43.
- ^ Gruen, Erich S. (2000). "Rezension von 'The Crowd in Rome in the Late Republic ' " . Klassische Philologie . 95 (2): 237. doi : 10.1086 / 449494 . ISSN 0009-837X . JSTOR 270466 .
- ^ a b c d Kobach 1993
- ^ a b "Crow 2002 Constitution" (PDF) . Indisches Recht . 16. April 2002 . Abgerufen am 23.11.2019 .
- ^ Rushkoff, Douglas (2004). Open Source Demokratie . Projekt Gutenburg: Projekt Gutenberg Self-Publishing.
- ^ "Der zerlumpte Rand der Anarchie: Direkte Demokratie - ProQuest" . search.proquest.com .
- ^ Tamblyn, Nathan (2019). "Die Gemeinsamkeit von Recht und Anarchismus" (PDF) . Liverpool Law Review . 40 : 65–78. doi : 10.1007 / s10991-019-09223-1 . S2CID 155131683 .
- ^ Geographen, A. Kollektiv des Anarchisten (20. Dezember 2017). "Jenseits des Wahlkampfs: Überlegungen zu Anarchie, Populismus und der Krise der Wahlpolitik" . ACME: Eine internationale Zeitschrift für kritische Geografien . 16 (4): 607–642 - über www.acme-journal.org.
- ^ Raekstad, Paul (9. November 2020). "Die neue Demokratie: Anarchist oder Populist?" . Kritische Überprüfung der internationalen sozialen und politischen Philosophie . 23 (7): 931–942. doi : 10.1080 / 13698230.2019.1585151 .
- ^ Popp-Madsen, Benjamin Ask (1. Mai 2017). "Die nächste Revolution: Volksversammlungen und das Versprechen einer direkten Demokratie" . Zeitgenössische politische Theorie . 16 (2): 274–277. doi : 10.1057 / cpt.2016.14 .
- ^ Henderson, J. (1996) Comic Hero versus Political Elite S. 307–19 in Sommerstein, AH; S. Halliwell; J. Henderson; B. Zimmerman, Hrsg. (1993). Tragödie, Komödie und die Polis . Bari: Levante Editori.
- ^ Elster 1978 , S. 1–3
- ^ a b c d Vincent Golay und Mix et Remix, Schweizer politische Institutionen , Éditions loisirs et pédagogie, 2008. ISBN 978-2-606-01295-3 .
- ^ a b "Referenden" . ch.ch - Ein Dienst des Bundes, der Kantone und der Gemeinden . Bern, Schweiz: Schweizerische Eidgenossenschaft. Archiviert vom Original am 10.01.2017 . Abgerufen am 09.01.2017 .
- ^ Julia Slater (28. Juni 2013). "Die Schweizer wählen mehr als jedes andere Land" . Bern, Schweiz: swissinfo.ch - der internationale Dienst des Schweizerischen Rundfunks . Abgerufen am 27.07.2015 .
- ^ Duc-Quang Nguyen (17. Juni 2015). "Wie die direkte Demokratie über die Jahrzehnte gewachsen ist" . Bern, Schweiz: swissinfo.ch - der internationale Dienst des Schweizerischen Rundfunks. Archiviert vom Original am 21. September 2015 . Abgerufen am 27.07.2015 .
- ^ Trechsel (2005)
- ^ Bryan, Frank M. (15. März 2010). Echte Demokratie: Das New England Town Meeting und wie es funktioniert . University of Chicago Press. ISBN 9780226077987. Abgerufen am 27. April 2017 - über Google Books.
- ^ Der Föderalist Nr. 10 - Der Nutzen der Union als Schutz gegen häusliche Fraktionen und Aufstände (Fortsetzung) - Daily Advertiser - 22. November 1787 - James Madison . Abgerufen am 07.09.2007.
- ^ Zagarri 2010 , p. 97
- ^ Watts 2010 , p. 75
- ^ Rückruf von Staatsbeamten , Nationale Konferenz der staatlichen Gesetzgeber (8. März 2016).
- ^ Statut Bestätigung , Ballotpedia
- ^ M. Knapp, A. Flach, E. Ayboga und J. Biehl, Revolution in Rojava: Demokratische Autonomie und Frauenbefreiung im syrischen Kurdistan , London, Pluto Press, 2016, p. xv.
- ^ Biehl, Janet (2015). Ökologie oder Katastrophe: Das Leben von Murray Bookchin . Oxford: Oxford University Press. p. 317. ISBN 9780199342495.
- ^ M. Knapp, A. Flach, E. Ayboga und J. Biehl, Revolution in Rojava: Demokratische Autonomie und Frauenbefreiung im syrischen Kurdistan , London, Pluto Press, 2016, p. xvii.
- ^ a b M. Knapp, A. Flach, E. Ayboga und J. Biehl, Revolution in Rojava: Demokratische Autonomie und Frauenbefreiung im syrischen Kurdistan , London, Pluto Press, 2016, S. 87-91.
- ^ Abdullah Öcalan, Demokratischer Konföderalismus , Köln, 2011, bit.ly/1AUntIO, p. 26.
- ^ M. Knapp, A. Flach, E. Ayboga und J. Biehl, Revolution in Rojava: Demokratische Autonomie und Frauenbefreiung im syrischen Kurdistan , London, Pluto Press, 2016, S. 43 und 63.
- ^ M. Knapp, A. Flach, E. Ayboga und J. Biehl, Revolution in Rojava: Demokratische Autonomie und Frauenbefreiung im syrischen Kurdistan, London, Pluto Press, 2016, S. 64-76.
- ^ M. Knapp, A. Flach, E. Ayboga und J. Biehl, Revolution in Rojava: Demokratische Autonomie und Frauenbefreiung im syrischen Kurdistan , London, Pluto Press, 2016, p. 71.
- ^ Steuer, Meredith. "Die Revolution in Rojava" . Dissent Magazin . Abgerufen am 3. September 2015 .
- ^ a b Ross 2011 , Kapitel 3
- ^ Stokes 1998
- ^ Sogar Susan Strokesräumtin ihrem kritischen Aufsatz Pathologies of Deliberation ein, dass eine Mehrheit der Wissenschaftler auf diesem Gebiet dieser Ansicht zustimmt.
- ^ Jarinovska, K. "Volksinitiativen als Mittel zur Veränderung des Kerns der Republik Lettland", Juridica International . , ISSN 1406-5509 Vol. 20, 2013. p. 152
- ^ Fishkin schlägt vor, dass sie möglicherweise sogar direkt von Interessengruppen mobilisiert wurden oder sich größtenteils aus Menschen zusammensetzen, die auf politische Propaganda hereingefallen sind und so Meinungen entzündet und verzerrt haben.
- ^ Mitgliedschaft Cmte. "Young Communist League USA - Häufig gestellte Fragen" . Yclusa.org . Abgerufen am 02.05.2010 .
- ^ Burgh, Gilbert (2006). Ethik und Untersuchungsgemeinschaft: Bildung für beratende Demokratie . Cengage Learning Australia. p. 98. ISBN 0-17-012219-0.
Literaturverzeichnis
- Cary, M.; Scullard, HH (1967). Eine Geschichte Roms: Bis zur Regierung Konstantins (2. Aufl.). New York: St. Martin's Press.CS1-Wartung: ref dupliziert Standard ( Link )
- Benedikter, Thomas E. (2021). Wenn die Bürger selbst entscheiden: Eine Einführung in die direkte Demokratie . Bozen: POLITIK. www.politis.it
- Cronin, Thomas E. (1989). Direkte Demokratie: Die Politik der Initiative, des Referendums und des Rückrufs . Cambridge, MA: Harvard University Press.
- Elster, Jon (1998). "Einführung" . In Elster Jon (Hrsg.). Überlegungen zur Demokratie . Cambridge-Studien in der Theorie der Demokratie. Cambridge University Press . doi : 10.1017 / CBO9781139175005 . ISBN 9780521592963.CS1-Wartung: ref dupliziert Standard ( Link )
- Fishkin, James S. (2011). Wenn die Leute sprechen . Oxford University Press . ISBN 9780199604432.CS1-Wartung: ref dupliziert Standard ( Link )
- Golay, Vincent (2008). Schweizerische politische Institutionen . Illustriert von Mix & Remix. Le Mont-sur-Lausanne: Éditions loisirs et pédagogie. ISBN 9782606012953.
- Gutmann, Amy ; Thompson, Dennis F. (2004). Warum beratende Demokratie? . Princeton: Princeton University Press. ISBN 9780691120188. Abgerufen am 8. April 2014 .
- Hirschbühl, Tina (2011a), Bericht 1 der Schweizer Regierung , Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, EDA, Präsenz Schweiz - via YouTube
- Hirschbühl, Tina (2011b), Der Bericht 2 der Schweizer Regierung , Eidgenössisches Departement FDFA , Präsenz Schweiz - via YouTube
- Hirschbühl, Tina (2011c), Wie direkte Demokratie in der Schweiz funktioniert - Bericht 3 , Eidgenössisches Departement FDFA, Präsenz Schweiz - via YouTube
- Hirschbühl, Tina (2011d), Wie Menschen in der Schweiz abstimmen - Bericht 4 , Eidgenössisches Außenministerium, EDA, Präsenz Schweiz - via YouTube
- Hirschbühl, Tina (2011e), Schweiz & EU: Die bilateralen Abkommen - Bericht 5 , Eidgenössisches Außenministerium FDFA, Präsenz Schweiz - via YouTube
- Kobach, Kris W. (1993). Das Referendum: Direkte Demokratie in der Schweiz . Dartmouth Verlag. ISBN 9781855213975.CS1-Wartung: ref dupliziert Standard ( Link )
- Raaflaub, Kurt A . ; Ober, Josiah; Wallace, Robert W. (2007). Ursprünge der Demokratie im antiken Griechenland . Berkeley: University of California Press. ISBN 9780520932173.CS1-Wartung: ref dupliziert Standard ( Link )
- Razsa, Ahorn. (2015) Bastards of Utopia: Radikale Politik nach dem Sozialismus leben . Bloomington: Indiana University Press.
- Ross, Carne (2011). Die führerlose Revolution: Wie gewöhnliche Menschen im 21. Jahrhundert die Macht übernehmen und die Politik verändern können . London: Simon & Schuster. ISBN 9781847375346.CS1-Wartung: ref dupliziert Standard ( Link )
- Stokes, Susan C. (1998). "Pathologien der Beratung" . In Elster Jon (Hrsg.). Überlegungen zur Demokratie . Cambridge-Studien in der Theorie der Demokratie. Cambridge University Press. doi : 10.1017 / CBO9781139175005 . ISBN 9780521592963.CS1-Wartung: ref dupliziert Standard ( Link )
- Watts, Duncan (2010). Wörterbuch der amerikanischen Regierung und Politik . Universität Edinburgh. p. 75 . ISBN 9780748635016.CS1-Wartung: ref dupliziert Standard ( Link )
- Zagarri, Rosemarie (2010). Die Politik der Größe: Repräsentation in den Vereinigten Staaten, 1776–1850 . Cornell Universität. ISBN 9780801476396.CS1-Wartung: ref dupliziert Standard ( Link )
Weiterführende Literatur
- Arnon, Harel (Januar 2008). "Eine Theorie der direkten Gesetzgebung" (LFB Scholarly)
- Benedikter, Thomas (2021), Wenn die Bürger selbst entscheiden. Eine Einführung in die direkte Demokratie. POLITIKEN. www.politis.it
- Cronin, Thomas E. (1989). Direkte Demokratie: Die Politik der Initiative, des Referendums und des Rückrufs. Harvard University Press.
- De Vos et al. (2014) Südafrikanisches Verfassungsrecht - Im Kontext: Oxford University Press
- Finley, MI (1973). Demokratie alt und modern . Rutgers University Press.
- Fotopoulos, Takis , Auf dem Weg zu einer integrativen Demokratie: Die Krise der Wachstumsökonomie und die Notwendigkeit eines neuen Befreiungsprojekts (London & NY: Cassell, 1997).
- Fotopoulos, Takis , Die mehrdimensionale Krise und integrative Demokratie . (Athen: Gordios, 2005). ( Englische Übersetzung des gleichnamigen Buches in griechischer Sprache).
- Fotopoulos, Takis , "Liberale und sozialistische 'Demokratien' versus integrative Demokratie" , The International Journal of INCLUSIVE DEMOCRACY , Band 2, Nr. 2 (Januar 2006).
- Gerber, Elisabeth R. (1999). Das populistische Paradoxon: Einfluss von Interessengruppen und das Versprechen einer direkten Gesetzgebung . Princeton University Press.
- Hansen, Mogens Herman (1999). Die athenische Demokratie im Zeitalter des Demosthenes: Struktur, Prinzipien und Ideologie . Universität von Oklahoma, Norman (ursprünglich 1991).
- Köchler, Hans (1995). Eine theoretische Untersuchung der Dichotomie zwischen demokratischen Konstitutionen und politischer Realität . Universitätszentrum Luxemburg.
- Magleby, David B. (1984). Direkte Gesetzgebung: Abstimmung über Wahlvorschläge in den Vereinigten Staaten . Johns Hopkins University Press.
- Matsusaka John G. (2004.) Für die Vielen oder Wenigen: Die Initiative, die öffentliche Ordnung und die amerikanische Demokratie, Chicago Press
- Nationale Konferenz der staatlichen Gesetzgeber, (2004). Rückruf von Staatsbeamten
- Orr Akiva E-Books, kostenloser Download: Politik ohne Politiker - Big Business, Big Government oder direkte Demokratie.
- Pimbert, Michel (2010). Rückerlangung der Staatsbürgerschaft: Stärkung der Zivilgesellschaft bei der Politikgestaltung. In: Auf dem Weg zur Ernährungssouveränität. http://pubs.iied.org/pdfs/G02612.pdf ? E-Book. Kostenfreier Download.
- Polybius (um 150 v. Chr.). Die Geschichten . Universität Oxford, The Great Histories Series, Hrsg., Hugh R. Trevor-Roper und E. Badian. Übersetzt von Mortimer Chambers. Washington Square Press, Inc. (1966).
- Reich, Johannes (2008). Ein Interaktionsmodell der direkten Demokratie - Lehren aus der Schweizer Erfahrung . SSRN-Arbeitspapier.
- Serdült, Uwe (2014) Referenden in der Schweiz, in Qvortrup, Matt (Hrsg.) Referenden auf der ganzen Welt: Das kontinuierliche Wachstum der direkten Demokratie. Basingstoke, Palgrave Macmillan, 65–121.
- Verhulst Jos und Nijeboer Arjen Direct Democracy E-Book in 8 Sprachen. Kostenfreier Download.
- Zimmerman, Joseph F. (März 1999). Das New England Town Meeting: Demokratie in Aktion . Praeger Verlag.
- Zimmerman, Joseph F. (Dezember 1999). Die Initiative: Bürgergesetzgebung . Praeger Verlag.
Externe Links
- Direkte Demokratie bei Curlie
- Vereinigte Königreich Direct Democracy Party