Länder des Vereinigten Königreichs

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Länder des Vereinigten Königreichs
KategorieAdministrative Aufteilung
OrtVereinigtes Königreich
Gefunden inGerichtsstand
Nummer4
Möglicher Status
Zusätzlicher Status
Regierung

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland (UK) umfasst seit 1922 vier konstituierende Länder: England , Schottland und Wales (die zusammen Großbritannien bilden ) sowie Nordirland ( verschiedentlich als Land, Provinz oder bezeichnet) Region). [1] [2] [3] [4] Auf der Website des britischen Premierministers wurde der Ausdruck "Länder innerhalb eines Landes" [ Stellungnahme ] verwendet , um das Vereinigte Königreich zu beschreiben. [5] Einige statistische Zusammenfassungen, beispielsweise für die ZwölfNUTS 1-Regionen des Vereinigten Königreichs bezeichnen Schottland, Wales und Nordirland als "Regionen" des ehemaligen EU-Mitgliedstaats. [6] [7] Insbesondere in Bezug auf Nordirland, Schottland und Wales kann der beschreibende Name "kontrovers sein, wobei die Wahl häufig die politischen Präferenzen offenbart". [8]

Obwohl das Vereinigte Königreich ein einheitliches souveränes Land ist , haben Nordirland, Schottland und Wales durch den Prozess der Dezentralisierung ein gewisses Maß an Autonomie erlangt . Die Vereinigte Königreich Parlament und britische Regierung befaßt sich mit allen vorbehaltenen Punkten für Nordirland, Schottland und Wales, aber nicht in allgemeinen Angelegenheiten, wurden dezentralisierten an die Nordirland - Versammlung , schottisches Parlament und die Senedd . Darüber hinaus hängt die Dezentralisierung in Nordirland von der Zusammenarbeit zwischen der nordirischen Exekutive und der irischen Regierung ab(siehe Nord / Süd-Ministerrat ) und die britische Regierung konsultieren die irische Regierung , um eine Einigung über einige nicht verteilte Angelegenheiten für Nordirland zu erzielen (siehe britisch-irische Regierungskonferenz ). England, das die Mehrheit der Bevölkerung und des Gebiets des Vereinigten Königreichs ausmacht, [9] [10] bleibt in vollem Umfang in der Verantwortung des in London zentralisierten britischen Parlaments .

England, Nordirland, Schottland und Wales sind selbst nicht in der Liste der Länder der Internationalen Organisation für Normung (ISO) aufgeführt . In der ISO-Liste der Unterabteilungen des Vereinigten Königreichs, die nach britischen Standards und dem britischen Amt für nationale Statistiken erstellt wurde , wird "Land" zur Beschreibung von England, Schottland und Wales verwendet. [11] Im Gegensatz dazu wird Nordirland in denselben Listen als "Provinz" bezeichnet. [11] Jeder hat separate nationale Kontrollgremien für Sport und nimmt separat an vielen internationalen Sportwettbewerben teil, einschließlich der Commonwealth Games. Nordirland bildet auch gemeinsame All-Island- Sportverbände mit der Republik Irland für die meisten Sportarten, einschließlich Rugby Union . [12]

Die Kanalinseln und die Isle of Man sind Abhängigkeiten von der Krone und sind nicht Teil des Vereinigten Königreiches. Ebenso sind die britischen Überseegebiete , Überreste des britischen Empire , nicht Teil des Vereinigten Königreichs.

Historisch gesehen war von 1801 nach den Acts of Union bis 1921 die gesamte Insel Irland ein Land innerhalb des Vereinigten Königreichs. Irland wurde 1921 in zwei getrennte Gerichtsbarkeiten aufgeteilt : Südirland und Nordirland . Südirland wurde der irische Freistaat und verließ 1922 das Vereinigte Königreich, verließ 1949 das Commonwealth of Nations und ist heute als Republik Irland oder einfach als Irland bekannt.

Wichtige Fakten [ Bearbeiten ]

NameFlaggeHauptstadtLegislativeExekutiveRechtssystemeZuständigkeit
EnglandLondonUK Parlament ‚s Legislative Großer Ausschuß für England [a]Britische Regierung [b]englisches RechtEngland und Wales
NordirlandKeine    [c]BelfastNordirland VersammlungNordirland Executive [d]Nordirlandrecht , irisches LandrechtNordirland
SchottlandEdinburghSchottisches ParlamentSchottische RegierungSchottisches RechtSchottland
WalesCardiffSenedd CymruWalisische RegierungEnglisches Recht , walisisches RechtEngland und Wales
Vereinigtes KönigreichLondonBritisches ParlamentBritische RegierungBritisches RechtVereinigtes Königreich
  1. ^ Das britische Parlament macht alle englischen Gesetze vorbehaltlich englischer Abstimmungen für englische Gesetze .
  2. ^ Die britische Regierung, die Greater London Authority , kombinierte Behörden sowie die Räte von Cornwall und den Scilly-Inseln üben in England Exekutivgewalt aus.
  3. ^ Die frühere Flagge Nordirlands , das Ulster-Banner , wird in einigen sportbezogenen Kontexten immer noch verwendet.
  4. ^ Aufgrund der NI-Vereinbarung zur Aufteilung der Macht wird dem Außenminister manchmal die Exekutivgewalt übertragen, wenn die Versammlung suspendiert wird.

Statistik [ Bearbeiten ]

NameBevölkerung (2019)BereichPop. Dichte
(pro km 2 ; 2019)
Bruttowertschöpfung (2015)
Zahlen%.km 2 [10]%.£ [13]%.£ pro Kopf [13]
England56.286.96184%130,27954%432.051.433 Milliarden86%26,159
Nordirland1,893,6673%13.5625,5%139,6334 Milliarden2%18.584
Schottland5,463,3008%77.93332%70.10127 Milliarden8%23.685
Wales3,152,8795%20.7358,5%152.0656 Milliarden3%18.002
Vereinigtes Königreich66.796.807100%242,509100%275,441,666 Milliarden100%25.351

In den Zahlen zur Bruttowertschöpfung sind die Öl- und Gaseinnahmen nicht enthalten, die außerhalb der Hoheitsgewässer des Vereinigten Königreichs in der Region des Festlandsockels des Landes erzielt wurden .

Terminologie [ Bearbeiten ]

Verschiedene Begriffe wurden verwendet, um England, Nordirland, Schottland und Wales zu beschreiben.

Gesetze des Parlaments [ Bearbeiten ]

  • Die Gesetze in Wales Acts 1535 und 1542 annektierten das Rechtssystem von Wales nach England [14] der einzigen Einheit für Jahrhunderte häufig einfach als England bekannt zu schaffen, aber später [ Bearbeiten ] offiziell umbenannt England und Wales . Wales wurde (in unterschiedlichen Kombinationen) als "Land", "Fürstentum" und "Herrschaft" von Wales beschrieben. [14] [15] Außerhalb von Wales erhielt England keinen bestimmten Namen oder Begriff. Die Gesetze in Wales Acts wurden später aufgehoben. [16] [17]
  • Die Acts of Union 1707 beziehen sich sowohl auf England als auch auf Schottland als "Teil" eines Vereinigten Königreichs Großbritannien [18].
  • Die Acts of Union 1800 verwenden "Teil" auf die gleiche Weise, um sich auf England und Schottland zu beziehen. Sie verwenden jedoch das Wort "Land", um Großbritannien bzw. Irland zu beschreiben, wenn sie den Handel zwischen ihnen beschreiben [19].
  • Das Government of Ireland Act von 1920 beschrieb Großbritannien, Südirland und Nordirland in Steuerbestimmungen als "Länder".
  • Der Northern Ireland Act von 1998 , mit dem der Government of Ireland Act von 1920 aufgehoben wurde, verwendet keinen Begriff zur Beschreibung von Nordirland.

Aktuelle Rechtsterminologie [ Bearbeiten ]

Das Interpretation Act 1978 enthält gesetzliche Definitionen der Begriffe "England", "Wales" und "Vereinigtes Königreich", aber weder dieses Gesetz noch ein anderes aktuelles Gesetz definieren "Schottland" oder "Nordirland". Die Verwendung der ersten drei Begriffe in anderen Rechtsvorschriften wird gemäß den Definitionen im Gesetz von 1978 ausgelegt. Die Definitionen im Gesetz von 1978 sind nachstehend aufgeführt:

  • "England" bedeutet "vorbehaltlich einer Änderung der Grenzen gemäß Teil IV des Local Government Act von 1972 das Gebiet, das aus den durch Abschnitt 1 dieses Gesetzes festgelegten Grafschaften, dem Großraum London und den Scilly-Inseln besteht ". Diese Definition gilt ab dem 1. April 1974.
  • "Vereinigtes Königreich" bedeutet "Großbritannien und Nordirland". Diese Definition gilt ab dem 12. April 1927.
  • "Wales" bezeichnet das kombinierte Gebiet der 8 erhaltenen Grafschaften von Wales gemäß Abschnitt 20 des Local Government Act von 1972 in der ursprünglich erlassenen Fassung, vorbehaltlich etwaiger Änderungen gemäß Abschnitt 73 dieses Gesetzes (Folgeänderung der Grenze nach Änderung des Wasserlaufs) ). 1996 wurden diese 8 neuen Bezirke in die derzeit 22 einheitlichen Behörden umverteilt .

Im Scotland Act von 1998 gibt es keine Abgrenzung Schottlands, wobei die Definition in Abschnitt 126 lediglich vorsieht, dass Schottland "so viel von den Binnengewässern und dem Küstenmeer des Vereinigten Königreichs umfasst, wie an Schottland angrenzen". [ Zitat benötigt ]

Das Gesetz über das parlamentarische Abstimmungssystem und die Wahlkreise 2011 bezeichnet England, Schottland, Wales und Nordirland in der folgenden Klausel als " Teile " des Vereinigten Königreichs: "Jeder Wahlkreis befindet sich vollständig in einem der vier Teile des Vereinigten Königreichs (England, Wales, Schottland und Nordirland). "

Andere offizielle Verwendung [ Bearbeiten ]

Der Bericht der Royal Fine Art Commission von 1847 über die Dekoration des Palace of Westminster bezog sich auf die "Nationalität der Bestandteile des Vereinigten Königreichs", die von ihren vier jeweiligen Schutzheiligen vertreten wird. [20]

Europäische Union [ Bearbeiten ]

Für die Zwecke der NUTS 1- Erhebung statistischer Daten in einem Format, das mit ähnlichen in der Europäischen Union erhobenen Daten kompatibel ist , wurde das Vereinigte Königreich in zwölf Regionen von ungefähr gleicher Größe unterteilt. [21] Schottland, Wales und Nordirland waren eigenständige Regionen, während England in neun Regionen unterteilt war.

Aktuell [ Bearbeiten ]

Der offizielle Begriff Rest des Vereinigten Königreichs (RUK oder rUK) wird in Schottland verwendet, beispielsweise in der Exportstatistik [22] und in der Gesetzgebung für die Finanzierung von Studenten . [23]

Der alternative Begriff Heimatnationen wird manchmal im sportlichen Kontext verwendet und kann die gesamte Insel Irland umfassen .

Identität und Nationalität [ Bearbeiten ]

Laut dem British Social Attitudes Survey gibt es im Großen und Ganzen zwei Interpretationen der britischen Identität mit ethnischen und bürgerlichen Dimensionen:

Die erste Gruppe, die wir als ethnische Dimension bezeichnen, enthielt Angaben zu Geburtsort, Herkunft, Leben in Großbritannien und zum Teilen britischer Bräuche und Traditionen. Die zweite oder bürgerliche Gruppe enthielt die Punkte, wie man sich britisch fühlt, Gesetze und Institutionen respektiert, Englisch spricht und die britische Staatsbürgerschaft besitzt. [24]

Von den beiden Perspektiven der britischen Identität ist die staatsbürgerliche Definition zur vorherrschenden Idee geworden, und in dieser Eigenschaft wird das Britische manchmal als institutionelle oder übergreifende staatliche Identität angesehen. [25] [26] Dies wurde verwendet, um zu erklären, warum sich Einwanderer der ersten, zweiten und dritten Generation eher als Briten als als Engländer, Nordiren, Schotten oder Waliser bezeichnen, da es sich um eine "institutionelle" Einrichtung handelt. inklusive "Identität, die durch Einbürgerung und britisches Staatsangehörigkeitsrecht erworben werden kann ; Die überwiegende Mehrheit der Menschen im Vereinigten Königreich, die einer ethnischen Minderheit angehören, fühlen sich britisch. [27]Diese Haltung ist jedoch in England häufiger als in Schottland oder Wales. "Weiße Engländer haben sich zuerst als Engländer und dann als Briten wahrgenommen, und die meisten Menschen mit ethnischer Minderheit haben sich als Briten wahrgenommen, aber keine als Engländer identifiziert, ein Label, das sie ausschließlich mit Weißen assoziierten." [28] Im Gegensatz dazu gab es in Schottland und Wales "eine viel stärkere Identifikation mit jedem Land als mit Großbritannien". [29]

Studien und Umfragen haben ergeben, dass sich die Mehrheit der Schotten und Waliser sowohl als schottisch / walisisch als auch als britisch sieht, allerdings mit einigen unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Kommission für Rassengleichheit stellte fest, dass in Bezug auf die Vorstellungen von Nationalität in Großbritannien "die grundlegendste, objektivste und unumstrittenste Auffassung des britischen Volkes eine ist, die die Engländer, die Schotten und die Waliser umfasst". [30] "Englische Teilnehmer neigten jedoch dazu, sich als ununterscheidbar englisch oder britisch zu betrachten, während sich sowohl schottische als auch walisische Teilnehmer viel leichter als schottisch oder walisisch als als britisch identifizierten". [30] Einige Leute entschieden sich dafür, "beide Identitäten zu kombinieren", als "sie fühlten sich schottisch oder walisisch".aber hielt einBritischer Pass und waren daher Briten ", während andere sich als ausschließlich schottisch oder ausschließlich walisisch sahen und" sich von den Briten, die sie als Engländer betrachteten, ziemlich getrennt fühlten ". [30] Kommentatoren haben dieses letztere Phänomen als" Nationalismus "bezeichnet, a Ablehnung der britischen Identität, weil einige Schotten und Waliser sie als " kulturellen Imperialismus " interpretieren , der dem Vereinigten Königreich von "englischen herrschenden Eliten" auferlegt wurde [31], oder als Reaktion auf eine historische Veruntreuung, das Wort "Englisch" mit "Britisch" gleichzusetzen. , [32] was "einen Wunsch unter den Schotten hervorgerufen hat,Walisisch und Irisch, um mehr über ihr Erbe zu erfahren und sich von der breiteren britischen Identität abzuheben. "[33] Die Neigung zu nationalistischen Gefühlen ist in Großbritannien sehr unterschiedlich und kann im Laufe der Zeit steigen und fallen. [34]

Die staatlich finanzierte Umfrage zu Leben und Zeiten in Nordirland [35], die Teil eines gemeinsamen Projekts der University of Ulster und der Queen's University Belfast ist , hat sich seit Beginn der Umfrage im Jahr 1998 mit dem Thema Identität befasst. Es wurde berichtet, dass 37% der Menschen als britisch identifiziert, während 29% als irisch und 24% als nordirisch identifiziert wurden. 3% entschieden sich dafür, sich als Ulster zu identifizieren, während 7% „andere“ angaben. Von den beiden wichtigsten religiösen Gruppen identifizierten sich 68% der Protestanten als Briten, ebenso 6% der Katholiken. 60% der Katholiken gaben an, irisch zu sein, ebenso 3% der Protestanten. 21% der Protestanten und 26% der Katholiken wurden als Nordiren identifiziert. [36]

Für Nordirland sind die Ergebnisse der Life & Times-Umfrage jedoch nicht die ganze Geschichte. In der Umfrage wird nach einer einzigen Präferenz gefragt, während sich viele Menschen leicht als eine Kombination aus Briten und Iren oder Briten, Nordiren und Iren oder Iren und Nordiren identifizieren lassen. Die Life & Times-Umfrage 2014 hat dies in gewissem Maße angegangen, indem zwei der Optionen aus der Identitätsfrage ausgewählt wurden: Britisch und Irisch. Während 28% der Befragten angaben, sich "britisch nicht irisch" und 26% "irisch nicht britisch" zu fühlen, empfanden 39% der Befragten eine Kombination beider Identitäten. Sechs Prozent wählten "andere Beschreibung". [37] [ fehlgeschlagene Überprüfung ]

Die Identitätsfrage wird weiter durch die Identität mit Politik und Religion und insbesondere durch eine Haltung zum Verfassungsstatus Nordirlands verwechselt. Auch 2014 wurde in der Life & Times-Umfrage gefragt, was die Befragten als "langfristige Zukunft für Nordirland" ansehen sollten. 66% der Befragten waren der Meinung, dass die Zukunft ein Teil des Vereinigten Königreichs sein sollte, mit oder ohne dezentrale Regierung. 17% waren der Meinung, dass Nordirland sich mit der Republik Irland vereinigen sollte. 50% der speziell römisch-katholischen Katholiken waren der Ansicht, dass die langfristige Zukunft Teil des Vereinigten Königreichs sein sollte, 32% entschieden sich für eine Trennung. 87% der Befragten, die sich als protestantische Konfession identifizierten, entschieden sich für den verbleibenden Teil des Vereinigten Königreichs, nur 4% für die Trennung. Von den Befragten, die keine Religion erklärten, entschieden sich 62% dafür, ein Teil des Vereinigten Königreichs zu bleiben.9% entscheiden sich für die Trennung.[37]

Nach der Dezentralisierung und die erheblichen Ausweitung der autonomen Governance in Großbritannien in den späten 1990er Jahren hat Debatte über das Vereinigte Königreich auf dem relativen Wert voll genommen Unabhängigkeit , [38] eine Option , die abgelehnt wurde [39] von den Schotten in dem 2014 schottisches Unabhängigkeitsreferendum .

Cornwall wird als Grafschaft von England verwaltet , aber das kornische Volk ist eine anerkannte nationale Minderheit, die gemäß den Bestimmungen des Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten im Jahr 2014 aufgenommen wurde. [40] [41]

Wettbewerbe [ bearbeiten ]

In England, Nordirland, Schottland und Wales gibt es jeweils separate nationale Sportverbände, die an zahlreichen internationalen Sportwettbewerben teilnehmen. [42] [43] [44] [45] Jedes Land des Vereinigten Königreichs hat eine Fußballnationalmannschaft und tritt als separate Nationalmannschaft in den verschiedenen Disziplinen der Commonwealth-Spiele an . [46] Bei den Olympischen Spielen wird das Vereinigte Königreich von der Mannschaft aus Großbritannien und Nordirland vertreten, obwohl Athleten aus Nordirland sich für die Olympiamannschaft der Republik Irland entscheiden können . [46][47] Zusätzlich zu Nordirland, das für einige Sportarten wie Association Football und Netball eigene nationale Leitungsgremien hat, für andere wie Rugby Union und Cricket , nimmt Nordirland mit der Republik Irland an einer gemeinsamen All-Ireland- Mannschaft teil. England und Wales stellen ein gemeinsames Cricket-Team auf .

Das Vereinigte Königreich nimmt als eine Einheit am Eurovision Song Contest teil , obwohl es Forderungen nach getrennten [ fehlenden Wörtern? ] und schottische und walisische Teilnehmer. 2017 nahm Wales allein am Spin-off " Chor des Jahres " teil.

Siehe auch [ Bearbeiten ]

  • Britische Überseegebiete
  • Englische Unabhängigkeit
  • Heptarchie
  • Geschichte der Gründung des Vereinigten Königreichs
  • Liste der Ersten Minister
  • Nordirische Unabhängigkeit
  • Schottische Unabhängigkeit
  • Walisische Unabhängigkeit

Notizen und Referenzen [ Bearbeiten ]

  1. ^ S. Dunn; H. Dawson (2000), Eine alphabetische Auflistung von Wort, Name und Ort in Nordirland und der lebendigen Sprache des Konflikts , Lampeter: Edwin Mellen Press, Ein spezifisches Problem - sowohl im allgemeinen als auch im besonderen Sinne - besteht darin, zu wissen, wie man Northern nennt Irland selbst: Im allgemeinen Sinne ist es kein Land, keine Provinz oder kein Staat - obwohl einige es verächtlich als Statelet bezeichnen: Das am wenigsten kontroverse Wort scheint die Gerichtsbarkeit zu sein, aber dies könnte sich ändern.
  2. ^ J. Whyte; G. FitzGerald (1991), Dolmetschen Nordirland , Oxford: Oxford University Press,Ein Problem muss schriftlich über Nordirland angekündigt werden. Dies ist die Frage, welchen Namen die verschiedenen geografischen Einheiten erhalten sollen. Diese Namen können kontrovers sein, wobei die Wahl oft die politischen Präferenzen offenbart. ... einige bezeichnen Nordirland als "Provinz". Diese Verwendung kann insbesondere bei Nationalisten, die behaupten, der Titel "Provinz" sollte den vier historischen Provinzen Irland-Ulster, Leinster, Münster und Connacht vorbehalten sein, irritieren. Wenn ich möchte, dass ein Etikett für Nordirland gilt, werde ich es eine „Region“ nennen. Gewerkschafter sollten diesen Titel als akzeptabel wie "Provinz" ansehen: Nordirland erscheint als Region in der von der britischen Regierung veröffentlichten Regionalstatistik des Vereinigten Königreichs.
  3. ^ "Die Länder des Vereinigten Königreichs" . statistics.gov.uk . Abgerufen am 12. Juli 2015 .
  4. ^ D. Murphy (1979), A Place Apart , London: Penguin Books, Next - Welches Substantiv passt zu Nordirland? "Provinz" geht nicht, da sich ein Drittel der Provinz auf der falschen Seite der Grenze befindet. "Staat" impliziert mehr Selbstbestimmung als jemals in Nordirland und "Land" oder "Nation" sind offensichtlich absurd. 'Colony' hat Obertöne, die von beiden Gemeinschaften missbilligt würden, und 'statelet' klingt zu bevormundend, obwohl Außenstehende dies für präziser halten als alles andere. man bleibt also mit dem unbefriedigenden Wort "Region" zurück.
  5. ^ "Länder innerhalb eines Landes, number10.gov.uk" . Webarchive.nationalarchives.gov.uk. 10. Januar 2003. Aus dem Original am 9. September 2008 archiviert . Abgerufen am 18. Februar 2021 .
  6. ^ "Statistisches Bulletin: Regionale Arbeitsmarktstatistik" . Archiviert vom Original am 24. Dezember 2014 . Abgerufen am 5. März 2014 .
  7. ^ "13,4% Wertverlust während der Rezession" . Archiviert vom Original am 3. Januar 2014 . Abgerufen am 5. März 2014 .
  8. ^ Whyte, John ; FitzGerald, Garret (1991). Nordirland interpretieren . Oxford: Clarendon Press. ISBN 978-0-19-827380-6.
  9. ^ Volkszählung 2011 - Bevölkerung. Laut der Volkszählung von 2011 betrug die Bevölkerung Englands 53.012.456 und die Bevölkerung des Vereinigten Königreichs 63.181.775, sodass England 84% der britischen Bevölkerung ausmacht.
  10. ^ a b Regionen- und Länderprofile, wichtige Statistiken und Profile, Oktober 2013 , ONS. Abgerufen am 9. August 2015. Nach Angaben des ONS hat England eine Fläche von 130.279 km² und das Vereinigte Königreich eine Fläche von 242.509 km². Daher macht England 54% der Fläche des Vereinigten Königreichs aus.
  11. ^ a b "ISO-Newsletter ii-3-2011-12-13" (PDF) . Abgerufen am 4. Juli 2017 .
  12. ^ "Sport Nordirland | Leistung | Leitungsgremien des Sports" . Sportni.net. 2009-12-01. Archiviert vom Original am 01.04.2014 . Abgerufen am 23.02.2014 .
  13. ^ a b Amt für nationale Statistik. "Regionale Bruttowertschöpfung (Einkommensansatz), Großbritannien: 1997 bis 2015, Dezember 2015" . Abgerufen am 5. März 2017 .
  14. ^ a b Gesetze in Wales Act 1535, Klausel I.
  15. ^ Gesetze in Wales Act 1542
  16. ^ Laws in Wales Act 1535 (aufgehoben am 21.12.1993) Archiviert am 2. Januar 2008 auf der Wayback Machine
  17. ^ "Gesetze in Wales Act 1542 (aufgehoben)" . www.statutelaw.gov.uk . Abgerufen am 4. Juli 2017 .
  18. ^ zB "... in dem Teil des Vereinigten Königreichs, der jetzt England heißt", "... der Teil des Vereinigten Königreichs, der jetzt Schottland heißt, wird durch dasselbe Gesetz belastet ..." Artikel IX
  19. ^ zB "Dass ab dem ersten Januar eintausendachthundertein alle Verbote und Prämien für die Ausfuhr von Gegenständen, das Wachstum, die Produktion oder die Herstellung eines Landes in das andere Land aufhören und bestimmen; und das Die genannten Artikel werden fortan von einem Land in das andere ausgeführt, ohne Zoll oder Kopfgeld für diese Ausfuhr. " Union with Ireland Act 1800, Artikel 6.
  20. ^ "Über das Parlament> Kunst im Parlament> Online-Ausstellungen> Der Palast von Westminster> Nationale Schutzheilige> St. David und Wales" . Offizielle Website . Britisches Parlament . Abgerufen am 3. Januar 2016 .
  21. ^ "Verordnung (EG) Nr. 1059/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union vom 26. Mai 2003 über die Festlegung einer gemeinsamen Klassifikation der Gebietseinheiten für die Statistik (NUTS)" . Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union . Abgerufen am 22.12.2010 .
  22. ^ "RUK exportiert" . Schottische Regierung . Abgerufen am 13. August 2011 .
  23. ^ "Antwort auf Vorschläge der schottischen Regierung für RUK-Gebühren" (PDF) . Studentenvereinigung der Universität Edinburgh . Abgerufen am 13. August 2011 .
  24. ^ Park 2005 , p. 153.
  25. ^ Langlands, Rebecca (1999). "Britizität oder Englisch? Das historische Problem der nationalen Identität in Großbritannien". Nationen und Nationalismus . 5 : 53–69. doi : 10.1111 / j.1354-5078.1999.00053.x .
  26. ^ Bradley, Ian C. (2007). An Großbritannien glauben: Die spirituelle Identität von "Britizität". IB Tauris. ISBN 978-1-84511-326-1.
  27. ^ Frith, Maxine (08.01.2004). "Ethnische Minderheiten fühlen sich stark mit Großbritannien identifiziert, wie der Bericht zeigt" . Der Unabhängige . London: Independent.co.uk . Abgerufen am 07.07.2009 .
  28. ^ "Weiß und Englisch, aber nicht Weiß-Englisch: wie man mit der diskriminierenden Volkszählung für England und Wales umgeht" . Britology Watch: Dekonstruktion von "britischen Werten". 7. März 2011 . Abgerufen am 19. Januar 2020 .
  29. ^ Kommission für Rassengleichheit 2005 , p. 35
  30. ^ a b c Kommission für Rassengleichheit 2005 , p. 22
  31. ^ Ward 2004 , S. 2–3.
  32. ^ Kumar, Krishan (2003). "Die Herstellung der englischen nationalen Identität" (PDF) . Vermögenswerte. cambridge.org . Abgerufen am 05.06.2009 .
  33. ^ "Die Engländer: Europas verlorener Stamm" . BBC News . news.bbc.co.uk. 1999-01-14 . Abgerufen am 05.06.2009 .
  34. ^ "Devolution, öffentliche Einstellungen und nationale Identität" (PDF) . www. devolution.ac.uk. Archiviert vom Original (PDF) am 01.12.2007. "Der Aufstieg der kleinen Engländer" . London: The Guardian, John Carvel, Redakteur für soziale Angelegenheiten. 28. November 2000 . Abgerufen am 30. April 2010 .
  35. ^ "Nordirland Life and Times Survey Homepage" . University of Ulster und Queen's University Belfast . Abgerufen am 08.05.2011 .
  36. ^ "Northern Ireland Life and Times Survey 2014, nationales Identitätsmodul" . University of Ulster und Queen's University Belfast . Abgerufen am 08.08.2015 .
  37. ^ a b "Nordirland Life and Times Survey 2014, Modul Politische Einstellungen" . University of Ulster und Queen's University Belfast . Abgerufen am 08.08.2015 .
  38. ^ "Devolution und Britizität" . Dezentralisierung und Verfassungsänderung . Britischer Wirtschafts- und Sozialforschungsrat. Archiviert vom Original am 10.03.2009.
  39. ^ "Schottland lehnt Unabhängigkeit beim rekordverdächtigen Referendum ab - NBC News" . Abgerufen am 4. Juli 2017 .
  40. ^ "Das kornische Volk hat zusammen mit Schotten, Walisern und Iren offiziell eine nationale Minderheit erklärt" . Der Unabhängige . 23. April 2014 . Abgerufen am 23. April 2014 .
  41. ^ "Cornish gewährt Minderheitenstatus innerhalb des Vereinigten Königreichs" . Gov.uk . 24. April 2014 . Abgerufen am 12. September 2017 .
  42. ^ "Sport England" . Sport England Website . Sport England . 2013 . Abgerufen am 25. Oktober 2013 .
  43. ^ "Sport Nordirland" . Sport Nordirland Website . Sport Nordirland. 2013 . Abgerufen am 25. Oktober 2013 .
  44. ^ "Sportscotland" . Sportscotland- Website . Sportscotland . 2013 . Abgerufen am 25. Oktober 2013 .
  45. ^ "Sport Wales" . Sport Wales Website . Sport Wales . 2013 . Abgerufen am 25. Oktober 2013 .
  46. ^ a b Welt und ihre Völker , Terrytown (NY): Marshall Cavendish Corporation, 2010, p. 111. In den meisten Sportarten außer Fußball nimmt Nordirland mit der Republik Irland an einer kombinierten All-Ireland-Mannschaft teil.
  47. ^ "Irisch und GB in der olympischen Reihe" . BBC Sport. 27. Januar 2004 . Abgerufen am 29. März 2010 .

Quellen [ bearbeiten ]

  • Park, Alison (2005), Britische soziale Einstellungen: Der 21. Bericht , SAGE, ISBN 978-0-7619-4278-8
  • Kommission für Rassengleichheit (November 2005), Staatsbürgerschaft und Zugehörigkeit: Was ist Britizität? (PDF) , Kommission für Rassengleichheit, ISBN 1-85442-573-0
  • Ward, Paul (2004), Britizität seit 1870 , Routledge, ISBN 978-0-203-49472-1

Weiterführende Literatur [ Bearbeiten ]

  • Gallagher, Michael (2006). Das Vereinigte Königreich heute . London: Franklin Watts. ISBN 978-0-7496-6488-6.