College-Leichtathletik
College - Leichtathletik umfasst nicht professionellen , kollegialen und Universität -Niveau kompetitiven Sport und Spiele .

World University Games
Die ersten World University Games fanden 1923 statt. Ursprünglich hießen sie Union Nationale des Étudiants Français . [1] 1957 wurden sie nach mehreren früheren Umbenennungen auf Englisch als World University Games bekannt. [1]
Kontinente und Länder
Nordamerika

College-Leichtathletik ist ein bedeutendes Unternehmen in den Vereinigten Staaten . Jährlich treten mehr als 400.000 studentische Athleten an. Die größten Programme sind:
- National Collegiate Athletic Association (NCAA)
- Nationaler Verband der Intercollegiate Athletics (NAIA)
- National Junior College Athletic Association (NJCAA).
Neben vielen anderen Sportarten finden die meistgesehenen Wettbewerbe im College-Football und im College-Basketball statt , obwohl es in allen anderen Sportarten Wettbewerbe gibt. Dazu gehören Baseball , Softball , Eishockey , Fußball , Rugby Union , Volleyball , Lacrosse , Feldhockey , Cricket , Handball , Schwimmen und Tauchen , Leichtathletik , Golf , Tennis , Tischtennis , Rudern und viele andere, je nach Universität. In den Vereinigten Staaten gelten Hochschulsportler als Amateure, und ihre Vergütung ist im Allgemeinen auf Sportstipendien beschränkt . Es besteht jedoch Uneinigkeit darüber, ob College-Studenten-Athleten bezahlt werden sollten. [2] College-Leichtathletik wurde dafür kritisiert, dass sie Ressourcen vom akademischen Studium ablenkt, während unbezahlte studentische Athleten Einkommen für ihre Universitäten und privaten Einrichtungen generieren. [3] Aufgrund der Verabschiedung von Titel IX in den Vereinigten Staaten müssen Universitäten eine gleiche Anzahl von Stipendien für Frauen und Männer anbieten.
Kanada hat über 14.000 studentische Athleten an 56 Universitäten unter U Sports . [4] U Sports ist das nationale Sportverband des Hochschulsports in Kanada. Es gibt 12 verschiedene Sportarten pro Jahr, die das ganze Jahr über an 21 nationalen Meisterschaften teilnehmen. [4] Ähnlich wie in den USA ist die Entschädigung auf Sportstipendien beschränkt. Es gibt Sportstipendien, die an studentische Athleten vergeben werden, basierend auf ihrer akademischen Eignung und ihren sportlichen Fähigkeiten. Es gibt eine akademische Mindestanforderung für studentische Athleten, um das Stipendium zu erhalten. Es gibt eine Obergrenze für Stipendien, die je nach Sportart unterschiedlich ist. Sportstipendien werden nicht nur durch die Obergrenzen der Liga bestimmt, sondern variieren auch je nach Institution, Team und Trainerstandard. Jeder studentische Athlet, der unter U Sports antritt, hat eine Berechtigung von fünf Jahren und muss vor dem Wettkampf jedes Jahr 3,0 Credits absolvieren. Es gibt andere Sportarten, die auf Universitätsniveau konkurrieren, aber nicht unter die U-Sportarten fallen. Diese Sportarten können durch Konferenzen wie Kanada West (CanWest), Ontario University Athletics (OUA), Quebec Student Sport Federation (RSEQ) und Atlantic University Sport (AUS) gesetzlich geregelt werden . Colleges in Kanada treten unter der Canadian College Athletic Association (CCAA) an.
Einige mexikanische Universitäten sind mit Fußballmannschaften von Berufsverbänden verbunden . Ein solches Team ist die Universidad Autonoma Pumas. [5] [6]
Ozeanien
Der Hochschulsport hat in Australien wenig akademische Aufmerksamkeit erhalten. [7] 1863 wurde Rugby Union erstmals in Australien an der University of Sydney gespielt, als mehrere mit der Universität verbundene Clubs gegründet wurden. [7] Eines der frühesten Cricket-Teams Australiens wurde 1854 an der Universität von Sydney gegründet. Dieses mit der Universität verbundene Team ist eines der wenigen Teams aus dieser Zeit, die noch existieren. [7]
Die Sportmannschaften der neuseeländischen Universitäten treten normalerweise in lokalen Sportligen gegen außeruniversitäre Mannschaften an. Es gibt eine jährliche nationale Veranstaltung, die eine große Anzahl von Sportarten und wettbewerbsorientierten kulturellen Aktivitäten (wie z. B. Debatten) abdeckt. Die Veranstaltung findet in der Regel über Ostern statt und dreht sich um Universitätszentren. [ Zitat benötigt ]
Südostasien
- University Athletic Association der Philippinen
- National Collegiate Athletic Association (Philippinen)
- Cebu Schools Athletic Foundation, Inc. (Philippinen)
- Liga Mahasiswa (Indonesien)
China
Der Hochschulsport wurde in den 1930er Jahren in China gegründet. Eines dieser Programme war an der Katholischen Universität von Peking . 1936 reisten Mitglieder der Mannschaft als Mitglieder einer Mannschaft nach Japan, um an einem Basketball- und Vereinsfußballwettbewerb teilzunehmen. [8] In den frühen Phasen des Zweiten Weltkriegs in der Region stellten die meisten Universitäten ihre Sportprogramme ein. Ausnahmen waren die Fu Ren University und die Yanjing University, die diese Programme bis 1942 offen hielten, bevor sie eingestellt wurden. [8]
Chinesische Universitäten organisierten vor der Kulturrevolution Bootsrennen. Diese Rennen wurden nach den Bootsrennen in England modelliert. [9]
Japan
Der Hochschulsport wurde in den 1930er Jahren in Japan gegründet. [8] Bis 1977 war Ultimate Frisbee als Hochschulsport etabliert. In diesem Jahr fanden nationale Meisterschaften statt, bei denen die Aichi Gakuin University die Eröffnungsveranstaltung gewann. [10]
Südafrika
In den 1970er Jahren arbeitete die National Union of South African Students an einem Universitätssportprogramm, bei dem Rennen in Team- und Wettkampfvereinbarungen nicht berücksichtigt wurden. Die Organisation stand vor einigen staatlichen Hürden. Zu dieser Zeit durften zwischenrassische Sportarten nur auf privatem Gelände betrieben werden, was bedeutete, dass Spiele und Wettbewerbe nicht auf öffentlichen Universitätsgeländen ausgetragen werden konnten. Sie hatten Modelle von der University of Witwatersrand und der University of Cape Town, die bereits solche Veranstaltungen durchgeführt hatten. [11]
Vereinigtes Königreich
British Universities and Colleges Sport (BUCS) ist das Leitungsgremium für Universitäts- und Hochschulsport in Großbritannien. Es betreibt Ligen in 16 Sportarten und ein jährliches Meisterschaftstreffen, das 2011 19 Sportarten umfasste. Die Organisation von BUCS unterscheidet sich stark von der NCAA der USA in dem Sinne, dass BUCS nicht wettbewerbsfähig ist, um wie die NCAA zu konkurrieren. [12]
Im viktorianischen England gab es Bootsrennen für Studenten [9], und das Bootsrennen zwischen Oxford und Cambridge ist immer noch eine jährliche Veranstaltung. Die Eingliederung des Sports in das akademische Leben an der Universität Cambridge im 19. Jahrhundert wurde ebenfalls dokumentiert. [13]
In den 1990er Jahren wurde ultimativer Frisbee zu einem beliebten Sport auf Universitätsgeländen, was zur Gründung eines nationalen Sportverbandes führte. [10]
Universitäten in Wales unterstützen die nationale Entwicklung der Leichtathletik. Der Wales National Pool an der Swansea University sorgt für eine gute Entwicklung des Schwimmens. [14]
Siehe auch
- Universiade
- Jugendsport
Verweise
- ^ a b "World Student Games (Pre-Universiade)" . Gbrathletics.com . Abgerufen am 18.04.2012 .
- ^ Lemmons, Malcolm (29.03.2017). "College-Athleten werden bezahlt? Hier sind einige Vor- und Nachteile" . Huffington Post . Abgerufen am 04.02.2018 .
- ^ Branch, Tylor (Oktober 2011). "Die Schande des Hochschulsports" . Der Atlantik . Abgerufen am 5. Februar 2018 .
- ^ a b "U SPORT" . U SPORT . Abgerufen am 26.02.2020 .
- ^ Standish, Peter; Steven M. Bell (2004). Kultur und Bräuche Mexikos . Greenwood Publishing Group. S. 64 -. ISBN 978-0-313-30412-5. Abgerufen am 19. April 2012 .
- ^ Ana Paula a. De Haro; Silvia Dolores Zárate Guzmán; Alex M. Saragoza (31. März 2012). Mexiko heute: Eine Enzyklopädie des Lebens in der Republik . ABC-CLIO. ISBN 978-0-313-34948-5. Abgerufen am 19. April 2012 .
- ^ a b c Sherington, Geoffrey; Georgakis, Steve (1. Juni 2008). Sydney University Sport 1852-2007: Mehr als ein Verein . Sydney University Press. ISBN 978-1-920898-91-5. Abgerufen am 19. April 2012 .
- ^ a b c John Shujie Chen (2004). Aufstieg und Fall der Fu Ren Universität, Peking: Katholische Hochschulbildung in China . Psychology Press. S. 139–. ISBN 978-0-415-94816-6. Abgerufen am 19. April 2012 .
- ^ a b JA Mangan; Lamartine Pereira Da Costa (2002). Sport in der lateinamerikanischen Gesellschaft: Vergangenheit und Gegenwart . Psychology Press. ISBN 978-0-7146-5126-2. Abgerufen am 19. April 2012 .
- ^ a b Pasquale Anthony Leonardo und Adam Zagoria; Ultimative Geschichte (1. August 2005). Ultimativ: Die ersten vier Jahrzehnte . Joe Seidler. ISBN 978-0-9764496-0-7. Abgerufen am 19. April 2012 .
- ^ Südafrikanisches Institut für Rassenbeziehungen. Ein Überblick über die Rassenbeziehungen in Südafrika . University of California Press. ISBN 978-0-86982-010-0. Abgerufen am 19. April 2012 .
- ^ "Meisterschaftsergebnisse 2011" . BUSC . Abgerufen am 9. August 2012 .
- ^ Andrew Warwick (2003) Master of Theory: Cambridge und der Aufstieg der mathematischen Physik , Seite 213, University of Chicago PressISBN 0-226-87374-9
- ^ Hill, Michael (20. Juli 2007). Auf der Suche nach Exzellenz: Ein Leitfaden für Studenten zur Entwicklung des Spitzensports . Taylor & Francis. S. 83–. ISBN 978-0-415-34934-5. Abgerufen am 19. April 2012 .