Bücherturm
Der Book Tower ist ein 145 m hoher und 38-stöckiger Wolkenkratzer am Washington Boulevard 1265 in Downtown Detroit , Michigan , im Washington Boulevard Historic District . Der Bau des Gebäudes im italienischen Renaissance- Stil wurde 1916 als Ergänzung zum ursprünglichen Buchgebäude begonnen und ein Jahrzehnt später abgeschlossen. Es wurde im Stil des akademischen Klassizismus entworfen und verfügt neben den 38 mietbaren Etagen über zwei Untergeschosse und zwei mechanische Etagen unter dem grünen Kupferdach , ein Dachstil, der vom nahe gelegenen Westin Book Cadillac Hotel geteilt wird shared. Im ersten und zweiten Obergeschoss befanden sich früher Einzelhandels- und Galeriegeschosse, den Rest bewohnten früher Geschäfte. Das Gebäude ist derzeit unbewohnt, wird aber von Bedrock Real Estate Services renoviert und soll wieder eröffnet werden.
Bücherturm | |
---|---|
Das Buchgebäude im Oktober 2006 | |
![]() | |
Allgemeine Information | |
Art | Handelsbüros |
Ort | 1265 Washington Boulevard Detroit , Michigan |
Koordinaten | 42°20′00″N 83°03′06″W / 42,3334°N 83,0517°WKoordinaten : 42°20′00″N 83°03′06″W / 42,3334°N 83,0517°W |
Baubeginn | 1916 |
Abgeschlossen | 1926 |
Höhe | |
Antennenspitze | 152 m (499 Fuß) |
Dach | 144,78 m (475,0 Fuß) |
Dachgeschoss | 141 m (463 Fuß) |
Technische Details | |
Etagenanzahl | 38 2 unterirdisch |
Grundfläche | 483.973 sf |
Gestaltung und Konstruktion | |
Architekt | Louis Kamper |
Hauptauftragnehmer | Starrett-Dilks Company |
Renovierungsteam | |
Renovierungsfirma | Grundgestein |
Hauptauftragnehmer | Weihnachten |
Bücherturm | |
Architektonischer Stil | Klassizismus und Neorenaissance |
Teil von | Historischer Bezirk Washington Boulevard ( ID82002914 ) |
Designierter CP | 15. Juli 1982 |
Verweise | |
[1] [2] [3] [4] |
Geschichte

Benannt nach den berühmten Book Brothers of Detroit, war es bis zur Fertigstellung des Penobscot Building im Jahr 1928 kurzzeitig das höchste Gebäude der Stadt . Am gegenüberliegenden Ende des Book Buildings sollte ein größerer Book Tower mit 81 Stockwerken errichtet werden Die Weltwirtschaftskrise hat diese Pläne abgesagt. [5] Das Gebäude enthält eine Kartusche von der Detroit architektonischen Bildhauer Corrado Parducci . [ Zitat erforderlich ]
Von seiner Eröffnung bis Mitte der 1970er Jahre blieb der Book Tower eine repräsentative Adresse am Washington Boulevard. Wie bei vielen Gebäuden in der Stadt ging ihr Vermögen bis 1988 zurück, als die Eigentümer mit der Hypothek in Verzug waren. 1989 übernahm Travellers Insurance , der wichtigste Hypothekennehmer, das Gebäude und verkaufte das Gebäude an den Bauunternehmer John Lambrecht, der zuvor den Cadillac Tower ein paar Blocks östlich gekauft und renoviert hatte . Lambrecht hatte ähnliche Pläne für Bücherhaus und Turm; jedoch brachte sein vorzeitiger Tod später in diesem Jahr die Dinge zum Erliegen. [6]
Die Witwe von Lambrecht versuchte, das Anwesen zu verwalten und einige Verbesserungen vorzunehmen, aber sie war nicht in der Lage, den Schwung aufrechtzuerhalten. Am 25. Juli 2006 verkaufte sie den Book Tower an die Pagan Organization, eine in New York ansässige Investmentgruppe. Pagans Pläne sahen eine Renovierung und Umwandlung sowohl des Book Tower als auch des Book Buildings in eine Mischung aus Einzelhandels-, Wohn- und Büroeinheiten vor. Die heidnische Organisation gründete die Northeast Commercial Services Corp., um das Gebäude zu verwalten. Northeast Commercial Services Corp. hat am Mittwoch, den 24. Mai 2007, einen Schutz nach Chapter 11 beantragt , nachdem es mit seinem Hypothekendarlehen in Verzug geraten war. Der letzte Mieter, Bookie's Tavern, schloss am 5. Januar 2009 seine Türen und zog an einen neuen Standort in der Innenstadt, wodurch das gesamte Gebäude leer stand. [7]
Im November 2009 kündigte die Key Investment Group aus Clinton Township, Michigan an, das Gebäude als gemischt genutzte Entwicklung mit Wohnhochhäusern, Büroflächen und Einzelhandel zu kaufen und zu renovieren . Wochen zuvor gaben die Investoren bekannt, dass sie das Gebäude von AKNO Enterprises aus Vancouver für eine grüne Renovierung kaufen wollten . [8] Im Januar 2010 berichtete Rosemarie Dobek, CFO der Key Investment Group, dass die Gruppe Pläne für eine grüne Renovierung im Wert von 320 Millionen US-Dollar verfolgt, um den Book Tower und vier weitere Gebäude in Detroit einzubeziehen. [9] [10]
Im August 2013 beantragte der Eigentümer des Book Tower, ANKO Enterprises aus Vancouver, British Columbia, eine Steuerermäßigung für eine zukünftige Renovierung des Gebäudes; konkrete Pläne wurden jedoch nicht bekannt gegeben. [11]
Am 28. August 2015 gab Bedrock Real Estate, im Besitz von Dan Gilbert , den Kauf des ±Book-Komplexes einschließlich des Book Towers bekannt. Der Kaufpreis soll rund 30 Millionen US-Dollar betragen haben. [12] Seither wird an der Renovierung und Restaurierung des Gebäudes zu einer gemischt genutzten Einzelhandels-, Gewerbe- und Wohnnutzung gearbeitet.
Galerie
Karyatiden von unbekanntem Bildhauer
Turm von der Woodward Avenue
Detroit People Mover nähert sich dem Bücherturm
Siehe auch
- Liste der höchsten Gebäude in Detroit
Verweise
- ^ "Bücherturm" . CTBUH Wolkenkratzerzentrum .
- ^ Bücherturm bei Emporis
- ^ "Buchturm" . Wolkenkratzer-Seite .
- ^ Bücherturm in Structurae
- ^ "Ungebautes Detroit" . Kritisches Detroit. 3. Oktober 2008. Archiviert vom Original am 13. November 2009 . Abgerufen am 18. Januar 2016 .
- ^ „Bücherturm und Bücherbau“ . Gebäude von Detroit . Archiviert vom Original am 3. Januar 2011 . Abgerufen 2011-04-12 .
- ^ "Buchbau" . Detroit1701 . 17. Januar 2009 . Abgerufen 2011-04-12 .
- ^ Duggan, Daniel (6. November 2009). "Neues Buch für ein altes Kapitel" . Crains Detroit-Geschäft . Abgerufen 2010-11-20 .
- ^ Kavanaugh, Kelli B. (3. November 2009). "Buchgebäude und Turm sollen wieder zum Leben erweckt werden" . Modell D . Abgerufen 2010-11-20 .
- ^ „Neue Hoffnung für den Bücherturm“ . Kritisches Detroit . 20. Januar 2010. Archiviert vom Original am 20. November 2010 . Abgerufen 2014-04-11 .
- ^ Cox, Sarah (5. August 2013). „Beweise deuten darauf hin, dass der Bücherturm endlich renovieren könnte“ . Gebremstes Detroit . Abgerufen 2014-04-11 .
- ^ Austin, Dan (29. August 2015). "Dan Gilbert kauft Detroits Wolkenkratzer Book Tower" . Detroit Freie Presse .
Weiterlesen
- Hill, Eric J. & John Gallagher (2003). AIA Detroit: The American Institute of Architects Guide to Detroit Architecture . Wayne State University Press. ISBN 978-0814331200.
- Kvaran, Einar Einarsson, Architectural Sculpture of America , unveröffentlichtes Manuskript
- Meyer, Katherine Mattingly & Martin CP McElroy (1980). Detroit Architecture AIA-Führer . Einführung von W. Hawkins Ferry, Hon AIA (überarbeitete Hrsg.). Wayne State University Press. s. 49. ISBN 978-0814316511.
- Sharoff, Robert (2005). Amerikanische Stadt: Detroit Architektur . Wayne State University Press. ISBN 978-0814332702.
- Savage, Rebecca Binno & Greg Kowalski (2004). Art Deco in Detroit (Bilder von Amerika) . Arkadien. ISBN 978-0738532288.
Externe Links
- Historisches Detroit – Bücherturm
- Artikel zur grünen Renovierung