Page extended-protected

Weißrussland

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten : 53 ° N 27 ° O. / 53°N 27°E / 53; 27

Republik Weißrussland

  • Рэспубліка Беларусь  ( Weißrussisch )
  • Республика Беларусь  ( russisch )
Europe-Belarus (orthographic projection).svg
Europe-Belarus.svg
Lage von Belarus (grün)

in Europa  (dunkelgrau) - [ Legende ]

Hauptstadt
und größte Stadt
Minsk 53 ° 55'N 27 ° 33'E
 / 53.917°N 27.550°E / 53.917; 27.550
Offizielle Sprachen
Anerkannte Minderheitensprache
Ethnische Gruppen
(2019)
Demonym (e)Belarussisch
RegierungUnitäre Präsidentschafts Republik
•  Präsident
Alexander Lukaschenko ( de facto ) [1] [2]
•  Premierminister
Roman Golovchenko [3]
LegislativeNationalversammlung
•  Oberhaus
Rat der Republik
•  Unterhaus
Repräsentantenhaus
Unabhängigkeit 
aus Russland
•  Erklärt
25. März 1918
•  Aus der UdSSR
10. Dezember 1991
• Anerkannt
26. Dezember 1991
•  Aktuelle Verfassung
15. März 1994
•  Letzte Änderungen
17. Oktober 2004
Bereich
• Insgesamt
207.595 km 2 (80.153 sq mi) ( 84. )
• Wasser (%)
1,4% (2,830 km 2 oder 1,093 km²) b
Population
• Schätzung für 2020
Decrease9.408.400 [4] ( 93. )
• Volkszählung 2019
Decrease 9,413,446
• Dichte
45,8 / km 2 (118,6 / sq mi) ( 142. )
BIP  ( PPP )Schätzung für 2020
• Insgesamt
Decrease185,889 Mrd. USD [5] ( 69. )
• Pro Kopf
Decrease19.758 USD [5] ( 66. )
BIP  (nominal)Schätzung für 2020
• Insgesamt
Decrease57,708 Mrd. USD [5] ( 75. )
• Pro Kopf
Decrease6.133 USD [5] ( 84. )
Gini  (2018)Positive decrease 25,2 [6]
niedrig
HDI  (2019)Increase 0,823 [7]
sehr hoch  ·  53
WährungWeißrussischer Rubel ( BYN )
ZeitzoneUTC +3 ( MSK [8] )
DatumsformatDD / MM / JJJJ
Fahrerseiterichtig
Code aufrufen+375
ISO 3166 CodeDURCH
Internet-TLD
  • .durch
  • .бел [9]
Website
belarus.by
  1. ^ Verfassung der Republik Belarus von 1994Abschnitt 1, Artikel 17
  2. ^ "FAO-Informationssystem für Wasser und Landwirtschaft" . FAO. Archiviert vom Original am 26. Januar 2012 . Abgerufen am 16. Februar 2013 .

Belarus , [a] offiziell die Republik Belarus , [b] ist ein Binnenstaat in Osteuropa . Es grenzt im Osten und Nordosten an Russland , im Süden an die Ukraine , im Westen an Polen und im Nordwesten an Litauen und Lettland . Belarus erstreckt sich über eine Fläche von 207.600 Quadratkilometern mit 9,4 Millionen Einwohnern und ist das dreizehntgrößte und zwanzigste bevölkerungsreichste Land Europas. Das Land ist administrativ in sieben Regionen unterteiltund ist mit über 40% der gesamten bewaldeten Landfläche eine der am stärksten urbanisierten der Welt . Minsk ist die Hauptstadt und größte Stadt des Landes.

Bis zum 20. Jahrhundert kontrollierten verschiedene Staaten zu verschiedenen Zeiten das Land des heutigen Weißrussland, darunter Kiewer Rus , das Fürstentum Polozk , das Großherzogtum Litauen , das polnisch-litauische Commonwealth und das Russische Reich . In der Zeit nach der russischen Revolution von 1917 entstanden verschiedene Zustände für Legitimität inmitten dem konkurrierenden Bürgerkrieg , schließlich in dem Aufstieg des Endung Belorussischen SSR , die eine Gründung wurde Teilrepublik der Sowjetunion im Jahr 1922. Nach dem polnisch-sowjetischen KriegWeißrussland verlor fast die Hälfte seines Territoriums an Polen. Ein Großteil der Grenzen Weißrusslands nahm 1939 ihre moderne Form an, als einige Länder der Zweiten Polnischen Republik nach dem sowjetischen Einmarsch in Polen wieder in diese integriert und nach dem Zweiten Weltkrieg endgültig festgelegt wurden. [10] [11] [12] Während des Zweiten Weltkriegs verwüsteten Militäreinsätze Weißrussland, das etwa ein Viertel seiner Bevölkerung und die Hälfte seiner wirtschaftlichen Ressourcen verlor. [13] Die Republik wurde in den Nachkriegsjahren neu entwickelt. 1945 wurde die Weißrussische SSR zusammen mit der Sowjetunion Gründungsmitglied der Vereinten Nationen .

Das Parlament der Republik proklamierte am 27. Juli 1990 die Souveränität von Belarus , und während der Auflösung der Sowjetunion erklärte Belarus am 25. August 1991 die Unabhängigkeit . [14] Nach der Verabschiedung einer neuen Verfassung im Jahr 1994 wurde Alexander Lukaschenko zum belarussischen gewählt Erster Präsident bei der ersten und einzigen freien Wahl des Landes nach der Unabhängigkeit, seitdem Präsident. [15] Lukaschenkos Regierung wird allgemein als autoritär angesehen, und Menschenrechtsgruppen betrachten die Menschenrechte im Land als arm. [16][17] Weißrussland ist das einzige Land in Europa, das offiziell die Todesstrafe anwendet . Lukaschenko setzte eine Reihe von Maßnahmen aus der Sowjetzeit fort, darunter das staatliche Eigentum an großen Teilen der Wirtschaft . Im Jahr 2000 unterzeichneten Weißrussland und Russland einen Vertrag über eine engere Zusammenarbeit zur Bildung des Unionsstaats .

Belarus ist ein Entwicklungsland, das im Human Development Index einen sehr hohen Rang einnimmt . Es ist seit seiner Gründung Mitglied der Vereinten Nationen ; Als Mitglied der GUS , der CSTO , der EAEU und der Blockfreien Bewegung hat sie keine Bestrebungen zum Beitritt zur Europäischen Union gezeigt , unterhält jedoch bilaterale Beziehungen zur Union und beteiligt sich ebenfalls an zwei EU-Projekten: dem Osten Partnerschaft und die Baku-Initiative .

Etymologie

Der Name Belarus ist eng mit dem Begriff Belaya Rus ' , dh White Rus' verwandt . Es gibt mehrere Ansprüche auf die Herkunft des Namens White Rus ' . [18] Eine ethnisch-religiöse Theorie legt nahe, dass der Name den Teil des alten ruthenischen Landes im Großherzogtum Litauen beschreibt , der hauptsächlich von früh christianisierten Slawen besiedelt war, im Gegensatz zu Schwarzruthenien , das überwiegend bewohnt war von heidnischen Balten . [19] Eine alternative Erklärung für den Namen kommentiert die weiße Kleidung der lokalen slawischen Bevölkerung.[18] [20] Eine dritte Theorie besagt, dass die alten Rus-Länder, die nicht von den Tataren erobert wurden(dh Polozk, Witebsk und Mogilev), als Weiße Rus bezeichnet wurden . [18]

Briefmarke mit dem Kreuz der heiligen Euphrosyne von Lazar Bohsha aus dem Jahr 1992

Der Name Rus wird oft mit seinen lateinischen Formen Russland und Ruthenien in Verbindung gebracht , daher wird Weißrussland oft als Weißrussland oder Weißruthenien bezeichnet . Der Name erschien zuerst in der deutschen und lateinischen mittelalterlichen Literatur ; Die Chroniken von Jan von Czarnków erwähnen die Inhaftierung des litauischen Großfürsten Jogaila und seine Mutter bei „ Albae Russiae, Poloczk dicto “ in 1381. [21] Die erste bekannte Verwendung von Weiß Russland nach Weißrussland beziehen sich im späten 16. Jahrhundert war durch Engländer Sir Jerome Horsey, der für seine engen Kontakte zum russischen Königshof bekannt war. [22] Während des 17. Jahrhunderts verwendeten die russischen Zaren die Weiße Rus , um die vom Großherzogtum Litauen hinzugefügten Gebiete zu beschreiben. [23]

Der Begriff Weißrussland (russisch: Белору́ссия , letzterer Teil ähnlich, aber anders geschrieben und betont als Росси́я, Russland ) tauchte erstmals in den Tagen des russischen Reiches auf , und der russische Zar wurde gewöhnlich als "Zar aller Russen" bezeichnet, wie Russland oder das russische Reich wurde von drei Teilen Russlands gebildet - dem Großen , dem Kleinen und dem Weißen . [24] Dies behauptete, dass die Gebiete alle russisch sind und alle Völker auch russisch sind; Bei den Weißrussen handelte es sich um Varianten des russischen Volkes. [25]

Nach der bolschewistischen Revolution im Jahr 1917 sorgte der Begriff Weißrussland für einige Verwirrung, da es auch der Name der Streitkräfte war, die sich den roten Bolschewiki widersetzten. [26] Während der Zeit der Weißrussischen SSR wurde der Begriff Weißrussland als Teil eines nationalen Bewusstseins verstanden. In West-Weißrussland unter polnischer Kontrolle wurde Weißrussland in der Zwischenkriegszeit in den Regionen Białystok und Grodno häufig verwendet . [27]

Der Begriff Weißrussland (seine Namen in anderen Sprachen wie Englisch basieren auf der russischen Form) wurde nur bis 1991 offiziell verwendet. Offiziell lautet der vollständige Name des Landes Republik Belarus ( Рэспубліка Беларусь , Республика Беларусь , Respublika Belarus listen ). [28] [29] In Russland ist die Verwendung von Weißrussland immer noch sehr verbreitet. [30] Auf Litauisch wird Weißrussland neben Baltarusija (Weißrussland) auch Gudija genannt . [31] [32] 

Geschichte

Frühe Geschichte

Von 5000 bis 2000 v. Chr. Vorherrschten Bandkeramik- Kulturen. Darüber hinaus wurden in Belarus und Teilen der Ukraine Überreste der Dnjepr-Donez-Kultur gefunden . [33] Cimmerier und andere Pastoralisten durchstreiften das Gebiet um 1000 v. Chr., Und um 500 n. Chr. Hatten Slawen ihren Wohnsitz bezogen, der von den Skythen umschrieben wurde , die seine Außenbezirke durchstreiften. Invasoren aus Asien, darunter die Hunnen und Awaren , fegten durch c. 400–600 n. Chr., Konnten aber die slawische Präsenz nicht verdrängen. [34]

Die Region, die heute Weißrussland ist, wurde erstmals im 3. Jahrhundert von baltischen Stämmen besiedelt. Um das 5. Jahrhundert wurde das Gebiet von slawischen Stämmen übernommen. Die Übernahme war teilweise auf die mangelnde militärische Koordination der Balten zurückzuführen, aber die schrittweise Eingliederung der Balten in die slawische Kultur war friedlicher Natur. [35]

Kiewer Rus '

Rus ' Fürstentümer vor den mongolischen und litauischen Invasionen

Im 9. Jahrhundert wurde das Gebiet des modernen Weißrussland Teil der Kiewer Rus , eines riesigen ostslawischen Staates, der von der Rurikidendynastie regiert wurde. Nach dem Tod von Kiewer Rus 'Herrscher Jaroslaw I. dem Weisen spaltete sich der Staat in unabhängige Fürstentümer auf. [36] Viele Fürstentümer der frühen Rus wurden im 13. Jahrhundert durch eine große mongolische Invasion praktisch zerstört oder schwer getroffen , aber die Länder des modernen Weißrussland vermieden die Hauptlast der Invasion und schlossen sich schließlich dem Großherzogtum Litauen an . [37] Es gibt keine Quellen für militärische Beschlagnahme, aber die Annalen bestätigen das Bündnis und die vereinte Außenpolitik von Polozk und Litauen seit Jahrzehnten.[38] Um dem tatarischen Joch auszuweichen , suchte das Fürstentum Minsk Schutz vor litauischen Fürsten weiter nördlich, und 1242 wurde Minsk Teil des expandierenden Großherzogtums Litauen.

Die Eingliederung in das Großherzogtum Litauen führte zu einer wirtschaftlichen, politischen und ethnokulturellen Vereinigung der belarussischen Länder. [39] Von den vom Herzogtum gehaltenen Fürstentümern wurden neun von einer Bevölkerung besiedelt, die schließlich belarussisches Volk werden sollte. [40] Während dieser Zeit war das Herzogtum an mehreren militärischen Feldzügen beteiligt, darunter Kämpfe auf polnischer Seite gegen die Deutschen Ritter in der Schlacht von Grunwald im Jahr 1410; Der gemeinsame Sieg ermöglichte es dem Herzogtum, die nordwestlichen Grenzgebiete Osteuropas zu kontrollieren. [41]

Die Moskauer , angeführt von Iwan III. Von Moskau , begannen 1486 Feldzüge, um die ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus, insbesondere die Gebiete des modernen Weißrussland, Russlands und der Ukraine, einzubeziehen. [42]

Polnisch-litauisches Commonwealth

Am 2. Februar 1386 schlossen sich das Großherzogtum Litauen und das Königreich Polen durch eine Heirat ihrer Herrscher zu einer persönlichen Vereinigung zusammen . [43] Diese Union setzte die Entwicklungen in Gang, die schließlich zur Bildung des polnisch-litauischen Commonwealth führten , das 1569 von der Union von Lublin gegründet wurde . [44] [45]

Die litauischen Adligen mussten wegen der Bedrohung durch Moskau eine Annäherung anstreben . Um die Unabhängigkeit im Format der Union zu stärken, drei Ausgaben der litauischen Statutenwurden im 16. Jahrhundert ausgestellt. Der dritte Artikel des Statuts sieht vor, dass alle Länder des Großherzogtums Litauen für immer im Großherzogtum Litauen liegen und niemals als Teil anderer Staaten einreisen werden. Es erlaubte das Recht, Land innerhalb des Großherzogtums Litauen nur seinen eigenen Familien zu besitzen. Jeder von außerhalb des Herzogtums, der Rechte an einem Eigentum erwirbt, würde es tatsächlich erst besitzen, nachdem er dem Großherzog von Litauen die Treue geschworen hat. Diese Artikel sollten die Rechte des Adels des Großherzogtums Litauen gegen die polnische, preußische und andere Aristokratie des polnisch-litauischen Commonwealth verteidigen . [ Zitat benötigt ]

In den Jahren nach der Gewerkschaft gewann der Prozess der schrittweisen Polonisierung sowohl der Litauer als auch der Ruthenen stetig an Dynamik. In Kultur und sozialem Leben dominierten sowohl die polnische Sprache als auch der Katholizismus , und 1696 ersetzte Polnisch Ruthenisch als Amtssprache - wobei die ruthenische Sprache von der administrativen Verwendung ausgeschlossen wurde. [46] Die ruthenischen Bauern sprachen jedoch weiterhin ihre eigene Sprache und blieben der belarussischen griechisch-katholischen Kirche treu . Die Statuten wurden zunächst nur in ruthenischer Sprache und später auch in polnischer Sprache erlassen . Um 1840 wurden die Statuten nach dem Novemberaufstand vom russischen Zaren verboten. Moderne ukrainische Länder nutzten es bis in die 1860er Jahre. [ Zitat benötigt ]

Russisches Reich

Napoleons Grande Armée zieht sich nach seiner Invasion in Russland zurück und überquert den Fluss Berezina (in der Nähe von Barysaw , Weißrussland).

Die Union zwischen Polen und Litauen endete 1795 mit der dritten Teilung Polens durch das kaiserliche Russland, Preußen und Österreich . [47] Die belarussischen Gebiete, die das Russische Reich unter Katharina II. Erwarb [48], wurden 1796 in das belarussische Gouvernorat (russisch: Белорусское генерал-губернаторство ) aufgenommen und bis zu ihrer Besetzung durch das Deutsche Reich während des Ersten Weltkriegs gehalten . [49]

Unter Nikolaus I. und Alexander III . Wurden die nationalen Kulturen unterdrückt. Politik der Polonisierung [50] geändert durch Russifizierung , [51] , die die Rückkehr zu enthalten orthodoxes Christentum von belarussischen Unierten . Die belarussische Sprache wurde in Schulen verboten, während im benachbarten Samogitia Grundschulunterricht mit samogitischer Alphabetisierung erlaubt war. [52]

Bei einer Russifizierungsaktion in den 1840er Jahren verbot Nikolaus I. die Verwendung der belarussischen Sprache in öffentlichen Schulen, setzte sich gegen belarussische Veröffentlichungen ein und versuchte, diejenigen, die unter den Polen zum Katholizismus konvertiert waren, unter Druck zu setzen, zum orthodoxen Glauben zurückzukehren. 1863 explodierte der wirtschaftliche und kulturelle Druck in einer Revolte , angeführt von Konstanty Kalinowski . Nach dem gescheiterten Aufstand führte die russische Regierung 1864 die Verwendung von Kyrillisch in Weißrussisch wieder ein, und bis 1905 wurden von der russischen Regierung keine belarussischen Dokumente zugelassen. [53]

Während der Verhandlungen über den Vertrag von Brest-Litowsk erklärte Weißrussland am 25. März 1918 erstmals die Unabhängigkeit unter deutscher Besatzung und bildete die belarussische Volksrepublik . [54] [55] Unmittelbar danach entzündete sich der polnisch-sowjetische Krieg und das Gebiet von Belarus wurde zwischen Polen und Sowjetrußland aufgeteilt. [56] Die Rada der Belarussischen Demokratischen Republik existiert seitdem als Exilregierung . Tatsächlich ist es derzeit die am längsten im Exil tätige Regierung der Welt. [57]

Frühe Staaten und Zwischenkriegszeit

Karikatur zur Darstellung der Teilung Weißrusslands zwischen Polen und den Bolschewiki nach dem Frieden von Riga , 1921

Die belarussische Volksrepublik war der erste Versuch, einen unabhängigen belarussischen Staat unter dem Namen "Belarus" zu schaffen. Trotz erheblicher Anstrengungen hörte der Staat auf zu existieren, vor allem weil das Territorium im Ersten Weltkrieg kontinuierlich von der deutschen kaiserlichen Armee und der kaiserlich-russischen Armee und dann von der bolschewistischen Roten Armee dominiert wurde . Es existierte nur von 1918 bis 1919, schuf aber Voraussetzungen für die Bildung der Staatsidee um den Namen "Belarus". Die Wahl des Namens beruhte wahrscheinlich auf der Tatsache, dass der gebildete Kern der neu gebildeten Regierung an den Tsardom-Universitäten ausgebildet wurde, mit einer entsprechenden Ausbildung rund um die Ideologie des Westrussalismus. [58]

Die Republik Mittellitauen war eine kurzlebige politische Einheit, was der letzte Versuch war, Litauen im historischen Konföderationsstaat wiederherzustellen (es sollte auch Litauen oben und Litauen unten schaffen). Die Republik wurde 1920 nach dem inszenierten Aufstand von Soldaten der 1. litauisch-belarussischen Division der polnischen Armee unter Lucjan Żeligowski gegründet . Im Zentrum der historischen Hauptstadt des Großherzogtums Litauen , Wilna ( litauisch : Vilnius , polnisch : Wilno ), diente das Unternehmen 18 Monate lang als Pufferstaatzwischen Polen , von dem es abhing, und Litauen, das das Gebiet beanspruchte. [59] Nach verschiedenen Verzögerungen fand am 8. Januar 1922 eine umstrittene Wahl statt, und das Gebiet wurde Polen angegliedert. Żeligowski verurteilte später in seiner 1943 in London veröffentlichten Abhandlung die Annexion der Republik durch Polen sowie die Politik der Schließung belarussischer Schulen und die generelle Missachtung der Konföderationspläne von Marschall Józef Piłsudski durch den polnischen Verbündeten. [60] Jahre zuvor hatte der Verhörbericht des 19-jährigen Revolutionärs Pilsudski vom 10. März 1887 ergeben, dass er sich selbst als "belarussischen Adligen" bezeichnete. [61]

1919 entstand ein Teil Weißrusslands unter russischer Herrschaft als Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik (Weißrussische SSR). Bald darauf fusionierte es zur litauisch-weißrussischen SSR . Die umstrittenen Gebiete wurden nach Kriegsende 1921 zwischen Polen und der Sowjetunion aufgeteilt , und die Weißrussische SSR wurde 1922 Gründungsmitglied der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken. [54] [62] In den 1920er und 1930er Jahren wurde die sowjetische Landwirtschaft betrieben Die Wirtschaftspolitik, einschließlich Kollektivierung und Fünfjahrespläne für die Volkswirtschaft , führte zu Hungersnot und politischer Repression. [63]

Der westliche Teil des modernen Weißrussland blieb Teil der Zweiten Polnischen Republik . [64] [65] [66] Nach einer frühen Phase der Liberalisierung nahmen die Spannungen zwischen der zunehmend nationalistischen polnischen Regierung und verschiedenen zunehmend separatistischen ethnischen Minderheiten zu, und die belarussische Minderheit war keine Ausnahme. [67] [68] Die Polonisierungsoffensive wurde von der polnischen Nationaldemokratie unter der Führung von Roman Dmowski inspiriert und beeinflusst , der sich dafür einsetzte, den Weißrussen und Ukrainern das Recht auf eine freie nationale Entwicklung zu verweigern. [69] Eine belarussische Organisation, dieDie belarussische Bauern- und Arbeitergewerkschaft wurde 1927 verboten, und die Opposition gegen die polnische Regierung stieß auf staatliche Repressionen. [67] [68] Im Vergleich zur (größeren) ukrainischen Minderheit waren die Weißrussen jedoch viel weniger politisch bewusst und aktiv und erlitten daher weniger Repressionen als die Ukrainer. [67] [68] 1935, nach dem Tod von Józef Piłsudski , wurde eine neue Welle von Repressionen gegen die Minderheiten ausgelöst, wobei viele orthodoxe Kirchen und belarussische Schulen geschlossen wurden. [67] [68] Von der Verwendung der belarussischen Sprache wurde abgeraten. [70] Die belarussische Führung wurde an geschicktBereza Kartuska Gefängnis . [71]

Zweiter Weltkrieg und spätere Sowjetzeit

Sowjetische Partisanenkämpfer hinter deutscher Front in Belarus im Jahr 1943

1939 fielen Nazideutschland und die Sowjetunion in Polen ein und besetzten es, was den Beginn des Zweiten Weltkriegs markierte . Die Sowjets fielen in einen Großteil Ostpolens ein und annektierten es, das seit dem Frieden von Riga vor zwei Jahrzehnten Teil des Landes war. Ein Großteil des nördlichen Teils dieses Gebiets wurde der Weißrussischen SSR hinzugefügt und bildet heute West-Weißrussland . [10] [11] [12] [72] Der von der Sowjetunion kontrollierte Weißrussische Volksrat übernahm am 28. Oktober 1939 in Białystok offiziell die Kontrolle über die Gebiete, deren Bevölkerung aus einer Mischung von Polen, Ukrainern, Weißrussen und Juden bestand . Nazi-Deutschland fiel in die Sowjetunion einDie Verteidigung der Festung Brest war die erste große Schlacht der Operation Barbarossa.

Statistisch gesehen war die Weißrussische SSR die am stärksten betroffene Sowjetrepublik im Zweiten Weltkrieg. es blieb bis 1944 in nationalsozialistischer Hand . Während dieser Zeit zerstörte Deutschland 209 von 290 Städten in der Republik, 85% der Industrie der Republik und mehr als eine Million Gebäude. [13] Der deutsche Generalplan Ost forderte die Ausrottung, Vertreibung oder Versklavung der meisten oder aller Weißrussen, um den Deutschen mehr Lebensraum im Osten zu bieten . [73] Der größte Teil West-Weißrusslands wurde 1941 Teil des Reichskommissariats Ostland , doch 1943 erlaubten die deutschen Behörden den örtlichen Mitarbeitern , einen Kundenstaat zu gründen, denWeißrussisches Zentral-Rada . [74]

Die deutsche Besetzung 1941–1944 und der Krieg an der Ostfront verwüsteten Weißrussland. Mehr als 1,6 Millionen Zivilisten und 620.000 belarussische Soldaten der Roten Armee starben [75], und das Land verlor etwa 25% seiner Bevölkerung . [76] Die jüdische Bevölkerung in Belarus wurde während des Holocaust am Boden zerstört und erholte sich nie wieder. [13] [77] [78] [79] Die Bevölkerung von Belarus erreichte erst 1971 ihr Vorkriegsniveau wieder. [77]

Khatyn- Denkmal; Während des Zweiten Weltkriegs ermordeten die Deutschen Zivilisten an 5.295 verschiedenen Orten im besetzten Sowjet-Weißrussland .

Nach dem Krieg gehörte Weißrussland zu den 51 Gründungsmitgliedstaaten der Charta der Vereinten Nationen, und als solche erhielt es zusätzlich zur Abstimmung der Sowjetunion eine zusätzliche Abstimmung bei den Vereinten Nationen . Der kräftige Wiederaufbau nach dem Krieg folgte unmittelbar nach Kriegsende, und die Weißrussische SSR wurde zu einem wichtigen Produktionszentrum in der westlichen UdSSR, das Arbeitsplätze schuf und ethnische Russen anzog. [ Bearbeiten ] Die Grenzen des Belorussischen SSR und Polen waren neu gezeichnet, in Übereinstimmung mit der 1919 vorgeschlagenen Curzon - Linie . [49]

Joseph Stalin verfolgte eine Politik der Sowjetisierung , um die weißrussische SSR von westlichen Einflüssen zu isolieren . [77] Diese Politik beinhaltete die Entsendung von Russen aus verschiedenen Teilen der Sowjetunion und deren Platzierung in Schlüsselpositionen in der weißrussischen SSR-Regierung. Nach Stalins Tod im Jahr 1953 setzte Nikita Chruschtschow das kulturelle Hegemonieprogramm seines Vorgängers fort und erklärte: "Je früher wir alle anfangen, Russisch zu sprechen, desto schneller werden wir den Kommunismus aufbauen." [77]

Der sowjetische belarussische kommunistische Politiker Andrei Gromyko , der als sowjetischer Außenminister (1957–1985) und Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets (1985–1988) fungierte, war für viele wichtige Entscheidungen in der sowjetischen Außenpolitik verantwortlich, bis er von Eduard ersetzt wurde Shevardnadze . [80] 1986 war die weißrussische SSR mit dem größten Teil (70%) der nuklearen Folgen der Explosion im Kraftwerk Tschernobyl , das sich 16 km hinter der Grenze in der benachbarten ukrainischen SSR befindet, kontaminiert . [81] [82]

Im Juni 1988 entdeckte der Archäologe und Vorsitzende der Christlich-Konservativen Partei der BPF, Zyanon Paznyak , Massengräber von Opfern, die zwischen 1937 und 1941 in Kurapaty bei Minsk hingerichtet wurden . [81] Einige Nationalisten behaupten, diese Entdeckung sei ein Beweis dafür, dass die Sowjetregierung versucht habe, das belarussische Volk auszulöschen, wodurch belarussische Nationalisten die Unabhängigkeit anstrebten. [83]

Unabhängigkeit

Führer der Russischen Föderation, der Ukraine und Weißrussland unterzeichneten die Belavezha Accords , die Sowjetunion aufgelöst , 8. Dezember 1991

Im März 1990 fanden Wahlen für Sitze im Obersten Sowjet der Weißrussischen SSR statt. Obwohl die belarussische Volksfront für die Unabhängigkeit nur 10% der Sitze einnahm, war die Bevölkerung mit der Auswahl der Delegierten zufrieden. [84] Belarus erklärte sich am 27. Juli 1990 mit der Erklärung der staatlichen Souveränität der belarussischen Sozialistischen Sowjetrepublik für souverän . [ Zitat benötigt ]

Mit Unterstützung der Kommunistischen Partei wurde der Name des Landes am 25. August 1991 in Republik Belarus geändert . [84] Stanislav Shushkevich , der Vorsitzende des Obersten Sowjets von Belarus, traf sich am Dienstag mit Boris Jelzin aus Russland und Leonid Kravchuk aus der Ukraine 8. Dezember 1991 in Belavezhskaya Pushcha , um die Auflösung der Sowjetunion und die Bildung der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten offiziell zu erklären . [84]

Im März 1994 wurde eine nationale Verfassung verabschiedet, in der die Funktionen des Premierministers dem Präsidenten von Belarus übertragen wurden . [ Bearbeiten ] Zwei-Runden - Wahlen für die Präsidentschaft auf ( 24 Juni 1994 und 10 Juli 1994) [85] , die früher unbekannt katapultiert Alexander Lukaschenko in nationale Prominenz. Er erhielt 45% der Stimmen in der ersten Runde und 80% [84] in der zweiten Runde und besiegte Vyacheslav Kebich, der 14% der Stimmen erhielt. Lukaschenko wurde 2001 , 2006 , 2010 und erneut wiedergewähltim Jahr 2015 . Die westlichen Regierungen, [86] Amnesty International , [17] und Human Rights Watch [87] haben Lukaschenko kritisiert autoritären Regierungsstil. [ Klarstellung erforderlich ]

Alexander Lukaschenko regiert seit 1994 Weißrussland.

Seit 2014 drängt Lukaschenko nach Jahren der Akzeptanz des russischen Einflusses im Land auf eine Wiederbelebung der belarussischen Identität. Zum ersten Mal hielt er eine Rede auf Weißrussisch (anstelle von Russisch, die die meisten Weißrussen als ihre Hauptsprache sprechen), in der er sagte: "Wir sind keine Russen - wir sind Weißrussen" und ermutigte später die Verwendung von Weißrussisch. Handelsstreitigkeiten, ein Grenzstreit und eine sehr entspannte offizielle Haltung gegenüber Dissidentenstimmen sind Teil einer Schwächung der langjährigen herzlichen Beziehung zu Russland. [88] [ bessere Quelle benötigt ]

Im Jahr 2019 führte Lukaschenko in Sotschi bilaterale Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und erklärte, dass sich die beiden Länder "morgen vereinen könnten, kein Problem". [89] Eine Idee, die Putin seit Jahren unterstützt. Beobachter haben den potenziellen Plan als einen Plan Putins bezeichnet, der über 2024 hinaus an der Macht bleiben soll. [90] Der Politikwissenschaftler Michail Winogradow erklärte jedoch: "Lukaschenko wird der Öffentlichkeit gegenüber hart spielen, während er dies versucht vor Putin schwach aussehen ", und Artyom Shraibman vom Carnegie Moscow Center schlug vor," Moskau wird höchstwahrscheinlich seine Basis unter den Weißrussen nicht finden. " [91]

Massenproteste im ganzen Land nach der umstrittenen brach 2020 belarussische Präsidentschaftswahl , [92] , in dem Lukaschenko eine sechste Amtszeit gesucht. [93] Die Staats- und Regierungschefs Russlands und der EU warnten vor externen Eingriffen in die inneren Angelegenheiten Weißrusslands. [94] [95] [96] Die polnische Regierung hat eine Residenz für die Hauptkandidatin der Opposition, Sviatlana Tsikhanouskaya, und andere Mitglieder der belarussischen Opposition in Warschau , Polen, zugeteilt. [97] [98] Nach den umstrittenen Wahlen wird Lukaschenko von der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten nicht als legitimer Präsident von Belarus anerkannt. [99][100] Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten haben kürzlich Sanktionen gegen Belarus verhängt, da während der anhaltenden Proteste im Land manipulierte Wahlen und politische Unterdrückung stattgefunden haben. [101]

Geographie

Weißrussland liegt zwischen 51 ° und 57 ° nördlicher Breite und 23 ° und 33 ° östlicher Länge . Die Ausdehnung von Nord nach Süd beträgt 560 km, von West nach Ost 650 km. [102] Es ist Binnenstaat , relativ flach und enthält große Sumpfgebiete . [103] Etwa 40% von Belarus sind von Wäldern bedeckt. [104] [105] Das Land liegt innerhalb von zwei Ökoregionen: Sarmatischen Mischwäldern und mitteleuropäischen Mischwäldern . [106]

In Weißrussland gibt es viele Bäche und 11.000 Seen. [103] Drei große Flüsse fließen durch das Land: der Neman , der Pripyat und der Dnjepr . Der Neman fließt nach Westen in Richtung Ostsee und der Pripyat nach Osten zum Dnjepr. Der Dnjepr fließt nach Süden in Richtung Schwarzes Meer . [107]

Strusta See in der Region Vitebsk

Der höchste Punkt ist Dzyarzhynskaya Hara (Dzyarzhynsk Hill) auf 345 Metern und der niedrigste Punkt auf dem Neman River auf 90 Metern. [103] Die durchschnittliche Höhe von Belarus beträgt 160 m über dem Meeresspiegel . [108] Das Klima zu kalten Wintern mild verfügt, wobei Temperaturen im Bereich von mindestens Januar -4  ° C (24,8  ° F ) in SW ( Brest ) auf -8 ° C (17,6 ° F) im Nordosten ( Vitebsk ), abgekühlt und feuchte Sommer mit einer Durchschnittstemperatur von 18 ° C. [109] Weißrussland hat einen durchschnittlichen jährlichen Niederschlag von 550 bis 700 mm. [109]Das Land befindet sich in der Übergangszone zwischen Kontinentalklima und Seeklima . [103]

Zu den natürlichen Ressourcen zählen Torfvorkommen , geringe Mengen Öl und Erdgas, Granit , Dolomit ( Kalkstein ), Mergel , Kreide, Sand, Kies und Ton. [103] Ungefähr 70% der Strahlung der Atomkatastrophe von Tschernobyl 1986 in der benachbarten Ukraine gelangte in belarussisches Gebiet, und ungefähr ein Fünftel des belarussischen Landes (hauptsächlich Ackerland und Wälder im Südosten) war von Strahlenausfällen betroffen. [110] Die Vereinten Nationen und andere Organisationen haben das Ziel , die Höhe der Strahlung in der betroffenen Gebieten zu verringern, insbesondere durch den Einsatz von Cäsium Bindemittel und RapsAnbau, der den Bodengehalt von Cäsium-137 senken soll . [111] [112]

Weißrussland grenzt an fünf Länder: Lettland im Norden, Litauen im Nordwesten, Polen im Westen, Russland im Norden und Osten und die Ukraine im Süden. Die Verträge von 1995 und 1996 haben die Grenzen von Belarus zu Lettland und Litauen abgegrenzt, und Belarus hat 2009 einen Vertrag von 1997 zur Errichtung der Grenze zwischen Belarus und der Ukraine ratifiziert . [113] Belarus und Litauen haben im Februar 2007 endgültige Grenzabgrenzungsdokumente ratifiziert. [114]

Durchschnittliche tägliche Höchst- und Mindesttemperaturen für die sechs größten Städte in Belarus [115]
OrtJuli (° C)Juli (° F)Januar (° C)Januar (° F)
Minsk23/1474/57−2 / −628/20
Gomel25/1577/58−2 / −728/19
Mogilev23/1274/55−1 / −630/21
Vitebsk23/1374/56−3 / −726/18
Grodno24/1275/55−1 / −630/21
Brest25/1477/580 / -531/23

Führung

Regierungsgebäude, Minsk

Belarus ist eine Präsidentenrepublik , die von einem Präsidenten und der Nationalversammlung regiert wird . Die Amtszeit für jede Präsidentschaft beträgt fünf Jahre. Nach der Verfassung von 1994 konnte der Präsident nur für zwei Amtszeiten als Präsident fungieren, aber eine Änderung der Verfassung im Jahr 2004 beseitigte die Amtszeitbegrenzungen. [116] Alexander Lukaschenko ist seit 1994 Präsident von Belarus. 1996 forderte Lukaschenko eine kontroverse Abstimmung, um die Amtszeit des Präsidenten von fünf auf sieben Jahre zu verlängern, und infolgedessen wurde die Wahl , die 1999 stattfinden sollte, zurückgedrängt bis 2001. Das Referendum über die Verlängerungwurde vom Wahlleiter Viktar Hanchar als "fantastische" Fälschung denunziert , der nur während des Wahlkampfs aus offiziellen Gründen aus dem Amt entfernt wurde. [117] Die Nationalversammlung ist ein Zweikammerparlament, das sich aus dem 110-köpfigen Repräsentantenhaus (Unterhaus) und dem 64-köpfigen Rat der Republik (Oberhaus) zusammensetzt. [118]

Siegesplatz in Minsk

Das Repräsentantenhaus hat die Befugnis, den Premierminister zu ernennen , Verfassungsänderungen vorzunehmen, ein Vertrauensvotum für den Premierminister zu fordern und Vorschläge zur Außen- und Innenpolitik zu machen. [119] Der Rat der Republik hat die Befugnis, verschiedene Regierungsbeamte auszuwählen, ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten durchzuführen und die vom Repräsentantenhaus verabschiedeten Gesetzesvorlagen anzunehmen oder abzulehnen. Jede Kammer hat die Möglichkeit, gegen Gesetze, die von örtlichen Beamten verabschiedet wurden, ein Veto einzulegen, wenn dies gegen die Verfassung verstößt. [120]

Die Regierung besteht aus einem Ministerrat unter der Leitung des Premierministers und fünf stellvertretenden Premierministern. [121] Die Mitglieder dieses Rates müssen keine Mitglieder des Gesetzgebers sein und werden vom Präsidenten ernannt. Die Justiz besteht aus dem Obersten Gerichtshof und Fachgerichten wie dem Verfassungsgericht , das sich mit spezifischen Fragen des Verfassungs- und Wirtschaftsrechts befasst. Die Richter der nationalen Gerichte werden vom Präsidenten ernannt und vom Rat der Republik bestätigt. In Strafsachen ist das Oberste Berufungsgericht der Oberste Gerichtshof. Die belarussische Verfassung verbietet die Verwendung spezieller außergerichtlicher Gerichte. [120]

Bei den Parlamentswahlen 2012 waren 105 der 110 in das Repräsentantenhaus gewählten Mitglieder keiner politischen Partei angeschlossen. Die Kommunistische Partei von Belarus gewann drei Sitze, die Agrarpartei und die Republikanische Partei für Arbeit und Gerechtigkeit jeweils einen. [122] Die meisten Überparteilichkeiten repräsentieren ein breites Spektrum sozialer Organisationen wie Arbeiterkollektive, öffentliche Vereinigungen und Organisationen der Zivilgesellschaft, ähnlich wie die Zusammensetzung des sowjetischen Gesetzgebers. [123]

Wahlen

Die ehemalige belarussische Flagge, die 1918 und dann zwischen 1991 und 1995 verwendet wurde, wird häufig als Symbol für die Opposition gegen die Regierung von Alexander Lukaschenko verwendet.

Belarus wurde von einigen Medien, Politikern und Autoren aufgrund seiner autoritären Regierung oft als "Europas letzte Diktatur" bezeichnet. [124] [125] [126] [127] Lukaschenko hat sich selbst als " autoritär herrschend" bezeichnet. [116] Der Europarat hat Weißrussland seit 1997 als Reaktion auf Wahlunregelmäßigkeiten beim Verfassungsreferendum im November 1996 und bei den Nachwahlen zum Parlament aus seinem Beobachterstatus entfernt. [128] [129] Die Wiederaufnahme des Landes in den Rat hängt von der Erfüllung der vom Rat festgelegten Benchmarks ab, einschließlich der Verbesserung der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeitund Demokratie. [130]

Weder die pro-Lukaschenko-Parteien wie die belarussische sozialistische Sportpartei und die republikanische Partei für Arbeit und Gerechtigkeit noch die Oppositionsparteien der Volkskoalition 5 Plus wie die belarussische Volksfront und die Vereinigte Zivilpartei von Belarus haben Sitze in gewonnen die Wahlen 2004 . Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) entschied, dass die Wahlen unfair waren, weil Oppositionskandidaten willkürlich die Registrierung verweigert wurde und das Wahlverfahren darauf ausgelegt war, die Regierungspartei zu begünstigen. [131]

Bei den Präsidentschaftswahlen 2006 wurde Lukaschenko von Alaksandar Milinkievič , der eine Koalition von Oppositionsparteien vertrat, und von Alaksandar Kazulin von den Sozialdemokraten abgelehnt . Kazulin wurde bei Protesten rund um die All Belarusian People's Assembly von der Polizei festgenommen und geschlagen . Lukaschenko gewann die Wahl mit 80% der Stimmen; Die Russische Föderation und die GUS hielten die Abstimmung für offen und fair [132], während die OSZE und andere Organisationen die Wahlen als unfair bezeichneten. [133]

Nach Abschluss der Präsidentschaftswahlen 2010 im Dezember wurde Lukaschenko mit fast 80% der Stimmen bei den Wahlen in eine vierte Amtszeit in Folge gewählt. Der Zweitplatzierte Oppositionsführer Andrei Sannikov erhielt weniger als 3% der Stimmen; Unabhängige Beobachter kritisierten die Wahl als betrügerisch. Als Oppositionsprotestierende in Minsk auf die Straße gingen , wurden viele Menschen, darunter die meisten rivalisierenden Präsidentschaftskandidaten, von der Staatsmiliz geschlagen und festgenommen. [134] Viele der Kandidaten, einschließlich Sannikov, wurden zu Haftstrafen oder Hausarrest verurteilt, und zwar zu Haftstrafen, die hauptsächlich und in der Regel mehr als vier Jahre betragen. [135] [136]Sechs Monate später, inmitten einer beispiellosen Wirtschaftskrise, nutzten Aktivisten soziale Netzwerke, um eine neue Runde von Protesten einzuleiten, die durch wortloses Händeklatschen gekennzeichnet waren. [137]

Bei den Präsidentschaftswahlen 2020 lag das offizielle Ergebnis für Lukaschenko erneut bei 80%. Der Wahlprozess und die darauf folgenden Ereignisse wurden von Vertretern vieler anderer Länder kritisiert.

Auslandsbeziehungen

Präsident Alexander Lukaschenko , Händeschütteln mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin , 2015

Die Weißrussische SSR war eine der beiden Sowjetrepubliken, die 1945 zusammen mit der Ukrainischen SSR als eines der ursprünglich 51 Mitglieder den Vereinten Nationen beigetreten waren . [138] Weißrussland und Russland sind seit dem Zerfall der Sowjets enge Handelspartner und diplomatische Verbündete Union. Belarus ist bei der Einfuhr von Rohstoffen und beim Export von Russland abhängig. [139]

Die Union von Russland und Weißrussland , eine supranationale Konföderation, wurde in einer Reihe von Verträgen von 1996 bis 1999 gegründet, in denen Währungsunion, Gleichberechtigung, einheitliche Staatsbürgerschaft sowie eine gemeinsame Außen- und Verteidigungspolitik gefordert wurden. Die Zukunft der Union wurde jedoch aufgrund der wiederholten Verzögerungen der Währungsunion in Belarus, des Fehlens eines Referendums für den Verfassungsentwurf und eines Streits über den Erdölhandel in Zweifel gezogen . [139] [140] Belarus war ein Gründungsmitglied der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). [141] Belarus hat Handelsabkommen mit mehreren Mitgliedstaaten der Europäischen Union (trotz des Reiseverbots anderer Mitgliedstaaten für Lukaschenko und hochrangiger Beamter).[142] einschließlich des benachbarten Lettland, Litauen und Polen. [143] Die von der Europäischen Union verhängten Reiseverbote wurden in der Vergangenheit aufgehoben, um Lukaschenko die Teilnahme an diplomatischen Treffen zu ermöglichen und auch seine Regierung und Oppositionsgruppen in einen Dialog einzubeziehen. [144]

Führer von Belarus, Russland, Deutschland, Frankreich und der Ukraine auf dem Gipfel in Minsk vom 11. bis 12. Februar 2015

Die bilateralen Beziehungen zu den Vereinigten Staaten sind angespannt. Die Vereinigten Staaten hatten seit 2007 keinen Botschafter in Minsk und Belarus hatte seit 2008 keinen Botschafter in Washington. [145] [146] Die diplomatischen Beziehungen blieben angespannt, und 2004 verabschiedeten die Vereinigten Staaten das Belarus Democracy Act , das die Finanzierung genehmigte für regierungsfeindliche belarussische NGOs und verbotene Kredite an die belarussische Regierung, außer für humanitäre Zwecke. [147] Die chinesisch-belarussischen Beziehungen haben sich verbessert, [148] verstärkt durch den Besuch von Präsident Lukaschenko in China im Oktober 2005. [149] Belarus unterhält auch enge Beziehungen zu Syrien . [150]gilt als wichtiger Partner im Nahen Osten. [151] Neben der GUS ist Weißrussland Mitglied der Eurasischen Wirtschaftsgemeinschaft , der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit , [143] der internationalen Blockfreien Bewegung seit 1998 [152] und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ( OSZE). Als OSZE-Mitgliedstaat unterliegen die internationalen Verpflichtungen von Belarus der Überwachung unter dem Mandat der US-amerikanischen Helsinki-Kommission . [153] Weißrussland ist Teil der Europäischen Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union(ENP), die darauf abzielt, die EU und ihre Nachbarn in wirtschaftlicher und geopolitischer Hinsicht näher zusammenzubringen. [154]

Militär

Soldaten patrouillieren im Białowieża-Wald an der belarussischen Grenze zu Polen.

Generalmajor Andrei Ravkov leitet das Verteidigungsministerium, [155] und Alexander Lukaschenko (als Präsident) fungiert als Oberbefehlshaber. [120] Die Streitkräfte wurden 1992 unter Verwendung von Teilen der ehemaligen sowjetischen Streitkräfte auf dem Territorium der neuen Republik gebildet. Die 1997 abgeschlossene Umwandlung der ehemaligen sowjetischen Streitkräfte in die belarussischen Streitkräfte reduzierte die Zahl ihrer Soldaten um 30.000 und strukturierte ihre Führung und ihre militärischen Formationen neu. [156]

Die meisten Mitglieder des belarussischen Dienstes sind Wehrpflichtige , die 12 Monate im Dienst sind , wenn sie eine höhere Ausbildung haben, oder 18 Monate, wenn sie dies nicht tun. [157] Der demografische Rückgang der Wehrpflichtigen im Wehrpflichtalter hat die Bedeutung der Vertragssoldaten erhöht, die 2001 12.000 waren. [158] Im Jahr 2005 entfielen rund 1,4% des belarussischen Bruttoinlandsprodukts auf Militärausgaben. [159]

Weißrussland hat nicht den Wunsch geäußert, der NATO beizutreten, sondern nimmt seit 1997 am Programm für individuelle Partnerschaften teil [160], und Weißrussland bietet Tank- und Luftraumunterstützung für die ISAF- Mission in Afghanistan . [161] Weißrussland begann 1995 mit der Unterzeichnung von Dokumenten zur Teilnahme an seinem Programm für Partnerschaft für den Frieden mit der NATO. [162] Weißrussland kann der NATO jedoch nicht beitreten, da es Mitglied der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit ist . Die Spannungen zwischen der NATO und Weißrussland erreichten nach den Präsidentschaftswahlen im März 2006 in Weißrussland ihren Höhepunkt. [163]

Menschenrechte und Korruption

Die Belarus Democracy Index Bewertung ist die niedrigste in Europa, das Land , die als „nicht frei“ von Freedom House als „ unterdrückt“ im Index der wirtschaftlichen Freiheit , und wird als das schlimmste Land bewertet die Pressefreiheit in Europa in den 2013- 2014 Press Freedom Index, veröffentlicht von Reporter ohne Grenzen , belegt Weißrussland auf Platz 157 von 180 Nationen. [164] Die belarussische Regierung wird auch wegen Menschenrechtsverletzungen und der Verfolgung von Nichtregierungsorganisationen, unabhängigen Journalisten, nationalen Minderheiten und Oppositionspolitikern kritisiert. [17] [87] Lukaschenko kündigte 2014 ein neues Gesetz an, das dies verbietetKolchose- Arbeiter (rund 9% der Gesamtbelegschaft) dürfen ihren Arbeitsplatz nicht nach Belieben verlassen - ein Wechsel des Arbeitsplatzes und des Wohnorts erfordert die Erlaubnis der Gouverneure. Das Gesetz wurde von Lukaschenko selbst mit der Leibeigenschaft verglichen . [165] [166] Ähnliche Vorschriften wurden 2012 für die Forstwirtschaft eingeführt. [167] Belarus ist das einzige europäische Land , das nach Hinrichtungen im Jahr 2011 noch Todesstrafe verhängt. [168]

Das Justizsystem in Belarus ist nicht unabhängig und unterliegt politischen Eingriffen. [169] Korruptionspraktiken wie Bestechung fanden häufig während Ausschreibungsverfahren statt, und der Schutz von Hinweisgebern und der nationale Ombudsmann fehlen im belarussischen Antikorruptionssystem. [170] Es besteht jedoch ein politischer Wille zur Bekämpfung der Korruption in der Regierung, und die Regierung hat einige Fortschritte bei der Bekämpfung der Korruption erzielt, beispielsweise die Minimierung der Steuervorschriften, um die Transparenz im Finanzamt zu verbessern. [171]

Verwaltungsabteilungen

Verwaltungsgliederung von Belarus

Weißrussland ist in sechs Regionen unterteilt ( Weißrussisch : вобласць , Russisch: о́бласть ), die nach den Städten benannt sind, die als Verwaltungszentren dienen: Brest , Gomel , Grodno , Mogilev , Minsk und Vitebsk . [172] Jede Region hat eine Provinzgesetzgebungsbehörde, die als Regionalrat bezeichnet wird ( Weißrussisch : абласны Савет Дэпутатаў , Russisch: областно́й Сове́т Депутатов ), die von ihren Einwohnern gewählt wird, und eine Provinz-Exekutivbehörde, die als Regionalverwaltung bezeichnet wird (Weißrussisch : абласны выканаўчы камітэт , Russisch: областно́й исполнительный комите́т ), dessen Vorsitzender vom Präsidenten ernannt wird. [173] Regionen sind weiter unterteilt Rayons , die gemeinhin als übersetzt Bezirke ( Belarusian : раён , Russisch: район ). [172] Jede raion hat seine eigene gesetzgebende Gewalt oder raion Rat ( Belarusian : раённы Савет Дэпутатаў , Russisch: районный Совет Депутатов ) von ihren Bewohnern gewählt und einer Exekutivbehörde oder raionVerwaltung durch höhere Exekutivbefugnisse ernannt. Die sechs Regionen unterteilt werden in 118 raions . [104] Die Stadt Minsk ist in neun Bezirke unterteilt und genießt als Hauptstadt des Landes einen besonderen Status. [174] Es wird von einem Exekutivkomitee geleitet und hat eine Charta der Selbstverwaltung erhalten. [175]

Wirtschaft

Eine grafische Darstellung der Produktexporte von Belarus in 28 farbcodierten Kategorien

Im Jahr 2014 betrug der Anteil des verarbeitenden Gewerbes am BIP 37%, mehr als zwei Drittel davon entfallen auf das verarbeitende Gewerbe. Die Zahl der Beschäftigten in der Industrie beträgt 32,7% der Erwerbsbevölkerung. Die Wachstumsrate ist viel niedriger als für die gesamte Wirtschaft - etwa 1,9% im Jahr 2014. Zum Zeitpunkt der Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 war Belarus einer der am stärksten industriell entwickelten Staaten der Welt, gemessen am prozentualen Anteil am BIP sowie der reichste GUS-Mitgliedstaat. [176] Im Jahr 2015 waren 39,3% der Weißrussen bei staatlich kontrollierten Unternehmen beschäftigt, 57,2% bei privaten Unternehmen (an denen die Regierung mit 21,1% beteiligt ist) und 3,5% bei ausländischen Unternehmen. [177] Das Land ist bei verschiedenen Importen, einschließlich Erdöl, auf Russland angewiesen. [178] [179]Wichtige landwirtschaftliche Produkte sind Kartoffeln und Nebenprodukte von Rindern, einschließlich Fleisch. [180] 1994 gehörten zu den Hauptexportgütern Weißrusslands schwere Maschinen (insbesondere Traktoren ), landwirtschaftliche Erzeugnisse und Energieerzeugnisse. [181] In wirtschaftlicher Hinsicht beteiligte sich Belarus an der GUS, der Eurasischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Union mit Russland . [ Zitat benötigt ]

In den neunziger Jahren sank die Industrieproduktion jedoch aufgrund des Rückgangs der Importe, Investitionen und der Nachfrage nach belarussischen Produkten von seinen Handelspartnern. [182] Das BIP begann erst 1996 zu steigen. [183] Das Land war die wirtschaftlich am schnellsten erholte ehemalige Sowjetrepublik. [184] Im Jahr 2006 belief sich das BIP auf 83,1 Mrd. USD in Kaufkraftparität (PPP) (Schätzung) oder etwa 8.100 USD pro Kopf. [180] Im Jahr 2005 stieg das BIP um 9,9%. Die Inflationsrate betrug durchschnittlich 9,5%. [180]

Seit dem Zerfall der Sowjetunion hat Weißrussland unter der Führung von Lukaschenko die Kontrolle der Regierung über Schlüsselindustrien beibehalten und die groß angelegten Privatisierungen in anderen ehemaligen Sowjetrepubliken vermieden. [ Zitat benötigt ]

Der größte Handelspartner Weißrusslands war 2006 Russland, auf das fast die Hälfte des gesamten Handels entfiel. Die Europäische Union war mit fast einem Drittel des Außenhandels der zweitgrößte Handelspartner. [185] [186] Ab 2015 gehen 38% der belarussischen Exportgüter nach Russland und 56% der importierten Waren aus Russland. [177]

Belarussische jährliche BIP- und VPI-Raten 2001–2013

Aufgrund seines Versäumnisses, die Arbeitsrechte zu schützen, einschließlich der Verabschiedung von Gesetzen zum Verbot der Arbeitslosigkeit oder der Arbeit außerhalb staatlich kontrollierter Sektoren [187], verlor Belarus am 21. Juni 2007 den Status eines allgemeinen Präferenzsystems der EU , wodurch die Zollsätze auf die zuvor am meisten bevorzugte Nation angehoben wurden Ebenen. [186] Belarus beantragte 1993 die Mitgliedschaft in der Welthandelsorganisation . [188]

Die Erwerbsbevölkerung besteht aus mehr als vier Millionen Menschen, von denen Frauen etwas mehr Jobs haben als Männer. [177] Im Jahr 2005 war fast ein Viertel der Bevölkerung in Industriebetrieben beschäftigt. Die Beschäftigung in der Landwirtschaft, im verarbeitenden Gewerbe, im Handel mit Waren und im Bildungswesen ist ebenfalls hoch. Die Arbeitslosenquote lag laut Regierungsstatistik im Jahr 2005 bei 1,5%. Es gab 679.000 arbeitslose Weißrussen, von denen zwei Drittel Frauen waren. Die Arbeitslosenquote ist seit 2003 rückläufig, und die Gesamtbeschäftigungsquote ist die höchste seit der erstmaligen Erstellung von Statistiken im Jahr 1995. [177]

Die Währung von Belarus ist der belarussische Rubel . Die Währung wurde im Mai 1992 eingeführt, um den sowjetischen Rubel zu ersetzen, und wurde seitdem zweimal umgestellt . Die ersten Münzen der Republik Belarus wurden am 27. Dezember 1996 ausgegeben. [189] Der Rubel wurde im Jahr 2000 mit neuen Werten wieder eingeführt und ist seitdem in Gebrauch. [190] Als Teil der Union Russlands und Weißrusslands haben beide Staaten die Verwendung einer einheitlichen Währung nach dem Vorbild des Euro erörtert. Dies führte zu einem Vorschlag, den belarussischen Rubel bereits ab dem 1. Januar 2008 zugunsten des russischen Rubels (RUB) einzustellenDie Nationalbank von Belarus gab im August 2007 die Bindung des belarussischen Rubels an den russischen Rubel auf. [191]

Eine neue Währung, der neue belarussische Rubel ( ISO 4217- Code: BYN) [192], wurde im Juli 2016 eingeführt und ersetzte den belarussischen Rubel im Verhältnis 1: 10.000 (10.000 alte Rubel = 1 neuer Rubel). Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2016 waren die alte und die neue Währung im Umlauf, und vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2021 können Banknoten und Münzen der Serie 2000 gegen die Serie 2009 umgetauscht werden. [192] Diese Umstellung kann als Kampfmaßnahme angesehen werden die hohe Inflationsrate. [193] [194]

Das Bankensystem von Belarus besteht aus zwei Ebenen: der Zentralbank (Nationalbank der Republik Belarus) und 25 Geschäftsbanken. [195] Am 23. Mai 2011 wertete der belarussische Rubel gegenüber dem US-Dollar um 56% ab. Die Abwertung auf dem Schwarzmarkt war noch steiler und der finanzielle Zusammenbruch schien unmittelbar bevorzustehen, als die Bürger sich beeilten, ihre Rubel gegen Dollar, Euro, langlebige Güter und Konserven einzutauschen. [196] Am 1. Juni 2011 beantragte Belarus beim Internationalen Währungsfonds ein wirtschaftliches Rettungspaket . [197] [198]

Demografie

Laut der Volkszählung von 2019 betrug die Einwohnerzahl 9,41 Millionen [199], und ethnische Weißrussen machen 84,9% der Gesamtbevölkerung Weißrusslands aus. [199] Weißrussland hat eine angemessene Minderheit anderer Slawen aus seinen Nachbarländern. Die nächstgrößeren ethnischen Gruppen sind: Russen (7,5%), Polen (3,1%) und Ukrainer (1,7%). [199] Weißrussland hat eine Bevölkerungsdichte von etwa 50 Menschen pro Quadratkilometer. 70% der Gesamtbevölkerung konzentriert sich auf städtische Gebiete. [200] In Minsk , der Hauptstadt und größten Stadt des Landes, lebten 2015 1.937.900 Einwohner . [201] Gomel ist mit 481.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt und dient als Hauptstadt des Homiel Voblast . Andere große Städte sind Mogilev (365.100), Vitebsk (342.400), Hrodna (314.800) und Brest (298.300). [202]

Wie viele andere osteuropäische Länder weist Weißrussland ein negatives Bevölkerungswachstum und ein negatives natürliches Wachstum auf. 2007 ging die belarussische Bevölkerung um 0,41% zurück und die Fertilitätsrate lag mit 1,22 [203] weit unter der Ersatzrate . Sein Nettowanderungsrate ist 0,38 pro 1000, was darauf hinweist , dass Belarus etwas mehr Einwanderung als Emigration erlebt. Ab 2015 sind 69,9% der belarussischen Bevölkerung zwischen 14 und 64 Jahre alt; 15,5% sind jünger als 14 Jahre und 14,6% sind 65 Jahre oder älter. Die Bevölkerung altert ebenfalls; Das Durchschnittsalter von 30 bis 34 Jahren wird im Jahr 2050 auf 60 bis 64 Jahre geschätzt. [204] In Belarus gibt es etwa 0,87 Männer pro Frau. [203]Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 72,15 (66,53 Jahre für Männer und 78,1 Jahre für Frauen). [203] Über 99% der Weißrussen ab 15 Jahren verfügen über Lese- und Schreibkenntnisse . [203]


Religion und Sprachen

Die Sophienkathedrale in Polozk ist eine der ältesten Kirchen in Weißrussland. Sein heutiger Stil ist ein ideales Beispiel für Barockarchitektur im ehemaligen polnisch-litauischen Commonwealth

Laut der Volkszählung vom November 2011 haben 58,9% aller Weißrussen einer Religion angehört; Davon machte die östliche Orthodoxie (belarussisches Exarchat der russisch-orthodoxen Kirche ) etwa 82% aus. [205] Der römische Katholizismus wird hauptsächlich in den westlichen Regionen praktiziert, und es gibt auch verschiedene Konfessionen des Protestantismus. [206] [207] Minderheiten praktizieren auch griechischen Katholizismus , Judentum, Islam und Neopaganismus. Insgesamt sind 48,3% der Bevölkerung orthodoxe Christen, 41,1% sind nicht religiös, 7,1% sind katholisch und 3,3% folgen anderen Religionen. [205]

Die katholische Minderheit in Belarus konzentriert sich auf den westlichen Teil des Landes, insbesondere um Hrodna . Sie besteht aus einer Mischung aus Weißrussen und den polnischen und litauischen Minderheiten des Landes . [208] Präsident Lukaschenko hat erklärt, dass orthodoxe und katholische Gläubige die "zwei Hauptkonfessionen in unserem Land" sind. [209]

Weißrussland war einst ein wichtiges Zentrum europäischer Juden. 10% der Bevölkerung waren Juden . Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist die Zahl der Juden durch Holocaust , Deportation und Auswanderung zurückgegangen, so dass es sich heute um eine sehr kleine Minderheit von weniger als einem Prozent handelt. [210] Die über 15.000 Lipka-Tataren sind überwiegend Muslime . Nach Artikel 16 der Verfassung hat Weißrussland keine offizielle Religion. Während die Religionsfreiheit in demselben Artikel erteilt wird, gilt als religiöse Organisationen schädlich für die Regierung oder soziale Ordnung verboten werden können. [172]

Die beiden Amtssprachen von Belarus sind Russisch und Weißrussisch . [211] Russisch ist die am häufigsten verwendete Sprache zu Hause und wird von 70% der Bevölkerung verwendet, während Weißrussisch, die offizielle Muttersprache, zu 23% zu Hause gesprochen wird. [212] Minderheiten sprechen auch Polnisch , Ukrainisch und Ostjiddisch . [213] Weißrussisch ist die Muttersprache von 53,2% der Bevölkerung, obwohl es nicht so weit verbreitet ist wie Russisch, während Russisch die Muttersprache von nur 41,5% ist. [212]

Kultur

Kunst und Literatur

Das Opern- und Balletttheater in Minsk

Die belarussische Regierung sponsert jährliche Kulturfestivals wie der Slavianski Basar in Witebsk , [214] , die Belarusian Darsteller präsentiert, Künstler, Schriftsteller, Musiker und Schauspieler. Mehrere Staatsfeiertage wie der Unabhängigkeitstag und der Tag des Sieges ziehen große Menschenmengen an und umfassen häufig Ausstellungen wie Feuerwerk und Militärparaden, insbesondere in Witebsk und Minsk. [215] Das Kulturministerium der Regierung finanziert Veranstaltungen zur Förderung der belarussischen Kunst und Kultur im In- und Ausland.

Die belarussische Literatur [216] begann mit religiösen Schriften des 11. bis 13. Jahrhunderts, wie beispielsweise der Poesie von Kyrill von Turaw aus dem 12. Jahrhundert . [217]

Im 16. Jahrhundert, Polozk resident Francysk Skaryna übersetzte die Bibel in Belarus. Es wurde irgendwann zwischen 1517 und 1525 in Prag und Vilnius veröffentlicht und ist damit das erste Buch, das in Belarus oder irgendwo in Osteuropa gedruckt wurde. [218] Die moderne Ära der belarussischen Literatur begann im späten 19. Jahrhundert; Eine prominente Schriftstellerin war Yanka Kupala . Viele belarussische Schriftsteller dieser Zeit, wie Uładzimir Žyłka , Kasimir Svayak, Yakub Kolas , Źmitrok Biadula und Maksim Haretski , schrieben für Nasha Niva, ein belarussischsprachiges Papier, das zuvor in Vilnius veröffentlicht wurde, jetzt aber in Minsk veröffentlicht wird. [219]

Nach der Eingliederung Weißrusslands in die Sowjetunion übernahm die Sowjetregierung die Kontrolle über die kulturellen Angelegenheiten der Republik. In der neu gebildeten weißrussischen SSR wurde zunächst eine Politik der "Belarusianisierung" verfolgt. Diese Politik wurde in den 1930er Jahren umgekehrt, und die Mehrheit der prominenten belarussischen Intellektuellen und nationalistischen Befürworter wurde entweder verbannt oder bei stalinistischen Säuberungen getötet. [220] Die freie Entwicklung der Literatur erfolgte nur auf polnischem Gebiet bis zur sowjetischen Besetzung im Jahr 1939. Mehrere Dichter und Autoren gingen nach der Besetzung Weißrusslands durch die Nazis ins Exil und würden erst in den 1960er Jahren zurückkehren. [218]

Dichter und Librettist Vintsent Dunin-Martsinkyevich

Die letzte große Wiederbelebung der belarussischen Literatur fand in den 1960er Jahren mit Romanen statt, die von Vasil Bykaŭ und Uladzimir Karatkievich veröffentlicht wurden . Ein einflussreicher Autor, der sich mit seiner Arbeit der Sensibilisierung für die Katastrophen des Landes widmete, war Ales Adamovich . Er wurde von Svetlana Alexievich , der belarussischen Nobelpreisträgerin für Literatur 2015, als "ihre Hauptlehrerin, die ihr half, einen eigenen Weg zu finden", benannt. [221]

Musik in Belarus umfasst weitgehend eine reiche Tradition der Volks- und Religionsmusik. Die volksmusikalischen Traditionen des Landes lassen sich bis in die Zeit des Großherzogtums Litauen zurückverfolgen . Im 19. Jahrhundert komponierte der polnische Komponist Stanisław Moniuszko in Minsk Opern und Kammermusikstücke. Während seines Aufenthalts arbeitete er mit dem belarussischen Dichter Vintsent Dunin-Martsinkyevich zusammen und schuf die Oper Sialanka ( Bäuerin ). Ende des 19. Jahrhunderts gründeten belarussische Großstädte eigene Opern- und Ballettkompanien. Das Ballett Nachtigallvon M. Kroshner wurde während der Sowjetzeit komponiert und war das erste belarussische Ballett, das im Nationalen Akademischen Vialiki-Balletttheater in Minsk aufgeführt wurde. [222]

Nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrierte sich die Musik auf die Nöte des belarussischen Volkes oder auf diejenigen, die zur Verteidigung des Heimatlandes Waffen ergriffen hatten. Während dieser Zeit diente Anatoly Bogatyrev , Schöpfer der Oper In Polesye Virgin Forest , als "Tutor" belarussischer Komponisten. [223] Das Nationale Akademische Balletttheater in Minsk wurde 1996 mit dem Benois de la Dance-Preis als weltweit beste Ballettkompanie ausgezeichnet. [223] Rockmusik ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, obwohl die belarussische Regierung versucht hat, die Menge der im Radio ausgestrahlten ausländischen Musik zugunsten traditioneller belarussischer Musik zu begrenzen. Seit 2004 schickt Belarus Künstler an dieEurovision Song Contest . [224] [225]

Marc Chagall wurde 1887 in Liozna (nahe Witebsk ) geboren. Er verbrachte den Ersten Weltkrieg in Sowjet-Weißrussland, wurde einer der angesehensten Künstler des Landes und Mitglied der modernistischen Avantgarde. Er war Gründer des Vitebsk Arts College . [226] [227]

Kleid

Die traditionelle belarussische Kleidung stammt aus der Zeit der Kiewer Rus . Aufgrund des kühlen Klimas wurden Kleidungsstücke entworfen, um die Körperwärme zu bewahren, und wurden normalerweise aus Flachs oder Wolle hergestellt . Sie wurden mit kunstvollen Mustern geschmückt, die von den benachbarten Kulturen beeinflusst wurden: Polen, Litauer, Letten, Russen und andere europäische Nationen. Jede Region von Belarus hat spezifische Designmuster entwickelt. [228] Ein in frühen Kleidern übliches Ziermuster ziert derzeit das Hebezeug der belarussischen Nationalflagge , das 1995 in einem umstrittenen Referendum verabschiedet wurde. [229]

Küche

Draniki , das Nationalgericht

Die belarussische Küche besteht hauptsächlich aus Gemüse, Fleisch (insbesondere Schweinefleisch) und Brot. Lebensmittel werden normalerweise entweder langsam gekocht oder gedünstet . In der Regel essen die Weißrussen später am Tag ein leichtes Frühstück und zwei herzhafte Mahlzeiten. Weizen- und Roggenbrot werden in Weißrussland konsumiert, aber Roggen ist reichlicher, weil die Bedingungen für den Weizenanbau zu hart sind. Um Gastfreundschaft zu zeigen, bietet ein Gastgeber traditionell ein Angebot an Brot und Salz an, wenn er einen Gast oder Besucher begrüßt. [230]

Sport

Belarus hat seit den Olympischen Winterspielen 1994 als unabhängige Nation an den Olympischen Spielen teilgenommen . Eishockey wird von der Regierung stark gesponsert und ist nach dem Fußball die zweitbeliebteste Sportart des Landes . Die Fußballnationalmannschaft hat sich noch nie für ein großes Turnier qualifiziert. jedoch BATE Borisov hat in der gespielt Champions League . Die Eishockeynationalmannschaft belegte bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City nach einem denkwürdigen Sieg gegen Schweden im Viertelfinale den vierten Platz und nimmt regelmäßig an den Weltmeisterschaften teilund oft das Viertelfinale erreichen. Zahlreiche belarussische Spieler sind in der Kontinental Hockey League in Eurasien vertreten, insbesondere für den belarussischen Verein HC Dinamo Minsk , und einige haben auch in der National Hockey League in Nordamerika gespielt. Darya Domracheva ist eine führende Biathletin, zu deren Ehren drei Goldmedaillen bei den Olympischen Winterspielen 2014 gehören . [231]

Victoria Azarenka , professionelle Tennisspielerin und ehemalige Nummer 1 der Welt im Einzel

Die Tennisspielerin Victoria Azarenka war die erste Weißrussin, die 2012 bei den Australian Open einen Grand-Slam- Einzeltitel gewann . [232] Sie gewann auch die Goldmedaille im gemischten Doppel bei den Olympischen Sommerspielen 2012 mit Max Mirnyi , der zehn Grand-Slam-Titel inne hat verdoppelt sich .

Weitere bemerkenswerte belarussische Sportler sind der Radfahrer Vasil Kiryienka , der die Straßen-Zeitfahrmeisterschaft 2015 gewann , und die Mittelstreckenläuferin Maryna Arzamasava , die bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015 auf 800 m die Goldmedaille gewann . Andrei Arlovski , geboren in Babruysk , Weißrussische SSR , ist ein aktueller UFC- Kämpfer und ehemaliger UFC-Weltmeister im Schwergewicht .

Belarus ist auch bekannt für seine starken rhythmischen Turner. Bemerkenswerte Turnerinnen sind Inna Zhukova , die bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking Silber gewann , Liubov Charkashyna , die bei den Olympischen Spielen 2012 in London Bronze gewann, und Melitina Staniouta , Bronze-Allround-Medaillengewinnerin der Weltmeisterschaften 2015. Die belorussische Seniorengruppe gewann bei den Olympischen Spielen 2012 in London Bronze .

Telekommunikation

  • Ländercode: .by

Das staatliche Telekommunikationsmonopol Beltelecom unterhält die ausschließliche Verbindung mit Internetanbietern außerhalb von Belarus. Beltelecom besitzt alle Backbone-Kanäle, die mit den ISPs Lattelecom, TEO LT, Tata Communications (ehemals Teleglobe ), Synterra, Rostelecom , Transtelekom und MTS verbunden sind. Beltelecom ist der einzige Betreiber, der für die Bereitstellung kommerzieller VoIP-Dienste in Belarus lizenziert ist. [233]

Welterbestätten

Belarus hat vier UNESCO -designated Weltkulturerbe : das Schloss Ich , die Nesvizh Schloss , das Belovezhskaya Pushcha (gemeinsam mit Polen ) und dem Struve - Bogen (gemeinsam mit neun anderen Ländern). [234]

Siehe auch

  • Liste der belarussischen Themen
  • Umriss von Belarus

Verweise

  1. ^ "Der belarussische Führer Lukaschenko hält unter anhaltenden Protesten eine geheime Amtseinführung ab" . france24.com . 23. September 2020.
  2. ^ "Belarus: Massenproteste nach Lukaschenko heimlich vereidigt" . BBC News . 23. September 2020.
  3. ^ https://eng.belta.by/president/view/lukashenko-appoints-new-government-132715-2020/
  4. ^ "Численность населения на 1 января 2020 г. по областям Республики Беларусь" . www.belstat.gov.by .
  5. ^ a b c d "World Economic Outlook Database, Oktober 2020" . IMF.org . Internationaler Währungsfonds . Abgerufen am 5. Mai 2020 .
  6. ^ "GINI-Index (Schätzung der Weltbank) - Weißrussland" . Weltbank . Abgerufen am 22. März 2020 .
  7. ^ Bericht über die menschliche Entwicklung 2020 Die nächste Grenze: Menschliche Entwicklung und das Anthropozän (PDF) . Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen. 15. Dezember 2020. S. 343–346. ISBN  978-92-1-126442-5. Abgerufen am 16. Dezember 2020 .
  8. ^ Neue Zeitzonenabkürzung für Belarus.
  9. ^ "Icann Адобрыла Заяўку Беларусі На Дэлегаванне Дамена Першага Ўзроўню З Падтрымкай Алфавітаў Нацыянальных Моў.Бел " . Abgerufen am 26. August 2014 .
  10. ^ a b Abdelal, Rawi (2001). Nationaler Zweck der Weltwirtschaft: postsowjetische Staaten in vergleichender Perspektive . Cornell University Press . ISBN 978-0-8014-3879-0.
  11. ^ a b Taylor & Francis Group (2004). Europa World Year, Buch 1 . Europa-Veröffentlichungen . ISBN 978-1-85743-254-1.
  12. ^ a b
    • Клоков В. Я. Великий освободительный поход Красной Армии. (Освобождение Западной Украины и Западной Белоруссии) .- Воронеж, 1940.
    • Минаев В. Западная Белоруссия и Западная Украина под гнетом панской Польши.-М., 1939.
    • Трайнин И.Национальное и социальное освобождение Западной Украины и Западной Белоруссии.
    • Гiсторыя Беларусі. Том пяты.-Мінск, 2006.—с. 449–474
  13. ^ a b c Axell, Albert (2002). Russlands Helden, 1941–45 . Carroll & Graf Verlag. p. 247 . ISBN 0-7867-1011-X.
  14. ^ "The World Factbook" . cia.gov . Abgerufen am 4. März 2016 .
  15. ^ Profil: Europas letzter Diktator? BBC News, 10. September 2001
  16. ^ Levitsky, Steven ; Way, Lucan A. (2010). "Die Entwicklung des postsowjetischen Wettbewerbsautoritarismus". Wettbewerbsautoritarismus: Hybride Regime nach dem Kalten Krieg . Probleme der internationalen Politik. Cambridge: Cambridge University Press. p. 203. ISBN 9781139491488. Abgerufen am 12. Juni 2020 . Im Gegensatz zu seinem Vorgänger konsolidierte Lukaschenka die autoritäre Herrschaft. Er zensierte staatliche Medien, schloss Weißrusslands einzigen unabhängigen Radiosender [...].
  17. ^ a b c "Menschenrechte nach Ländern - Weißrussland" . Amnesty International . Abgerufen am 22. Januar 2020 .
  18. ^ a b c Zaprudnik 1993 , p. 2
  19. ^ Аб паходжанні назваў Белая і Чорная Русь (engl. "Über die Ursprünge der Namen der weißen und schwarzen Ruthenien"), Язэп Юхо (Joseph Juho), 1956.
  20. ^ Minahan 1998 , p. 35
  21. ^ Vauchez, Dobson & Lapidge 2001 , p. 163
  22. ^ Bely, Alies (2000). Die Chronik des weißen Russland: ein Aufsatz über die Geschichte eines geografischen Namens . Minsk, Weißrussland: Enzyklopädie. ISBN 985-6599-12-1.
  23. ^ Plokhy 2001 , p. 327
  24. ^ Philip G. Roeder (2011). Woher Nationalstaaten kommen: Institutioneller Wandel im Zeitalter des Nationalismus . ISBN 978-0-691-13467-3.
  25. ^ Fishman, Joshua; Garcia, Ofelia (2011). Handbuch für Sprache und ethnische Identität: Das Kontinuum von Erfolg und Misserfolg bei Bemühungen um Sprache und ethnische Identität . ISBN 978-0-19-983799-1.
  26. ^ Richmond 1995 , p. 260
  27. ^ Ioffe, Grigory (2008). Belarus verstehen und wie die westliche Außenpolitik das Ziel verfehlt . Rowman & Littlefield Publishers, Inc. p. 41. ISBN 978-0-7425-5558-7.
  28. ^ "Gesetz der Republik Belarus - Über den Namen der Republik Belarus" (in russischer Sprache). Pravo - Gesetz der Republik Belarus. 19. September 1991 . Abgerufen am 6. Oktober 2007 .
  29. ^ "Belarus - Regierung" . Das World Factbook . Central Intelligence Agency . 2007 . Abgerufen am 22. Dezember 2007 .
  30. ^ " " Беларусь "vs" Белоруссия ": ставим точку в вопросе" . Onliner (auf Russisch). 26. Februar 2014.
  31. ^ " " Gudija "oder" Baltarusija "?" . Staatliche Kommission der litauischen Sprache (auf Litauisch).
  32. ^ „Litauen lehnt es ab , auf Anruf Belarus als‚Belarusia . Telegraf.by . 16. April 2010.
  33. ^ Shaw, Ian; Jameson, Robert (2008). Ein Wörterbuch der Archäologie . Wiley. S. 203–04. ISBN 978-0-470-75196-1.
  34. ^ John Haywood, Historischer Atlas, Antike und Klassische Welt (1998).
  35. ^ Zaprudnik 1993 , p. 7
  36. ^ Plokhy, Serhii (2006). Die Ursprünge der slawischen Nationen . Cambridge University Press. S. 94–95. ISBN 0-521-86403-8.
  37. ^ Robinson, Charles Henry (1917). Die Bekehrung Europas . Longmans, Grün. S. 491–92.
  38. ^ Michell, Robert; Shakhmaton, AA; Forbes, Nevill; Beazley, C. Raymond (Charles Raymond) (1914). Die Chronik von Nowgorod, 1016–1471 . London, Büros der Gesellschaft. p. 41.
  39. ^ Ermalovich, Mikola (1991). Pa sliadakh adnago mifa (Einen Mythos verfolgen) . Minsk: Navuka i tekhnika. ISBN 978-5-343-00876-0.
  40. ^ Zaprudnik 1993 , p. 27
  41. ^ Lerski, George Jan; Aleksander Gieysztor (1996). Historisches Wörterbuch Polens, 966–1945 . Greenwood Press . S. 181–82. ISBN 0-313-26007-9.
  42. ^ Nowak, Andrzej (1. Januar 1997). "Die russisch-polnische historische Konfrontation" . Sarmatian Review XVII . Reisuniversität . Archiviert vom Original am 18. Dezember 2007 . Abgerufen am 22. Dezember 2007 .
  43. ^ Rowell, SC (2005). "Baltisches Europa". In Jones, Michael (Hrsg.). Die New Cambridge Medieval History (Vol. 6) . Cambridge University Press. p. 710. ISBN 0-521-36290-3.
  44. ^ Lukowski, Jerzy ; Zawadzki, Hubert (2001). Eine kurze Geschichte Polens (1. Aufl.). Cambridge University Press. S. 63–64. ISBN 9780521559171.
  45. ^ Riasanovsky, Nicholas V. (1999). Eine Geschichte Russlands (6. Aufl.). New York: Oxford University Press. ISBN 9780195121797.
  46. ^ "Belarusian": UCLA Language Materials Project Archiviert am 22. Dezember 2015 auf der Wayback Machine , ucla.edu; Zugriff auf den 4. März 2016.
  47. ^ Scheuch, EK; David Sciulli (2000). Gesellschaften, Unternehmen und der Nationalstaat . GLATTBUTT. p. 187. ISBN 90-04-11664-8.
  48. ^ Birgerson 2002 , p. 101
  49. ^ a b Olson, Pappas & Pappas 1994 , p. 95
  50. ^ (In russischer Sprache ) Воссоединение униатов и исторические судьбы Белорусского народа ( Vossoyedineniye uniatov i istoričeskiye sud'bi Belorusskogo naroda ), Pravoslavie Portal
  51. ^ Żytko, russische Politik ... , S. 551.
  52. ^ Иван Петрович Корнилов (1908).Русское дєло в Сєверо-Западном крає: материиалы для историии Виленскаго учебнаго округа преимущ(auf Russisch). Тип. А.С. Суворина.
  53. ^ D. Marples (1996). Belarus: Von der Sowjetherrschaft zur Atomkatastrophe . Palgrave Macmillan UK. p. 26. ISBN 978-0-230-37831-5.
  54. ^ a b Birgerson 2002 , S. 105–106
  55. ^ Ioffe, Grigory (25. Februar 2008). Belarus verstehen und wie die westliche Außenpolitik das Ziel verfehlt . Rowman & Littlefield Publishers, Inc. p. 57. ISBN 978-0-7425-5558-7.
  56. ^ Timothy Snyder (2002). Der Wiederaufbau der Nationen . Yale University Press. p. 282. ISBN 9780300128413.
  57. ^ "Europas letzte Diktatur wird von der ältesten Exilregierung der Welt abgelehnt" . 26. Januar 2016.
  58. ^ Vitali Silitski, Jr.; Jan Zaprudnik (7. April 2010). Das A bis Z von Belarus . Vogelscheuche drücken. S. 308–. ISBN 978-1-4617-3174-0.
  59. ^ Rauch, Georg von (1974). "Die frühen Stadien der Unabhängigkeit" . In Gerald Onn (Hrsg.). Die baltischen Staaten: Jahre der Unabhängigkeit - Estland, Lettland, Litauen, 1917–40 . C. Hurst & Co., S. 100–102. ISBN 0-903983-00-1.
  60. ^ Owskieligowski, Lucjan (1943). Zapomniane prawdy (PDF) (auf Polnisch). F. Mildner & Sons.
  61. ^ "Vor 25 Jahren wurde bekannt gegeben, dass Joseph Pilsudski - Weißrussisch (Foto)" (auf Weißrussisch).
  62. ^ Marples, David (1999). Belarus: Eine denationalisierte Nation . Routledge. p. 5. ISBN 90-5702-343-1.
  63. ^ "Belarus Geschichte" . Offizielle Website der Republik Belarus . Abgerufen am 17. März 2017 .
  64. ^ Sorge, Arndt (2005). Das Globale und das Lokale: Verständnis der Dialektik von Geschäftssystemen . Oxford University Press . ISBN 9780191535345.
  65. ^ Minahan 1998 , p. 37.
  66. ^ Nick Baron; Peter Gatrell (10. August 2004). "Krieg, Vertreibung der Bevölkerung und Staatsbildung in den russischen Grenzgebieten 1914-1924" . Heimatländer . Anthem Press. p. 19. ISBN 978-1-84331-385-4. Abgerufen am 18. September 2015 .
  67. ^ a b c d Norman Davies , Gottes Spielplatz (polnische Ausgabe), zweiter Band, S. 512-513
  68. ^ a b c d (auf Polnisch) Stosunki polsko-białoruskie pod okupacją sowiecką (1939–1941) Archiviert am 23. Juni 2008 auf der Wayback Machine
  69. ^ Mironowicz, Eugeniusz (2007). Weißrussen und Ukrainer in der Politik des Lagers Piłsudski [ Białorusini i Ukraińcy w polityce obozu piłsudczykowskiego ] (auf Polnisch). Białystok. S. 4–5. ISBN 978-83-89190-87-1.
  70. ^ Bieder, H. (2000): Konfession, Ethnie und Sprache im Weißrußland im 20. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Slawistik 45 (2000), 200–214.
  71. ^ Ivan S. Lubachko. Weißrussland unter sowjetischer Herrschaft, 1917–1957 (Lexington: University Press of Kentucky, 1972), 137
  72. ^ Andrew Wilson (2011). Belarus: Die letzte europäische Diktatur . ISBN 978-0-300-13435-3.
  73. ^ Snyder, Timothy (2010). Bloodlands: Europa zwischen Hitler und Stalin . Grundlegende Bücher. p. 160. ISBN 0465002390 
  74. ^ (Deutsch) Dallin, Alexander (1958). Deutsche Herrschaft in Russland, 1941–1945: Eine Studie über Besatzungspolitik , S. 234–236. Droste Verlag GmbH, Düsseldorf.
  75. ^ Vadim Erlikman. Poteri narodonaseleniia v XX veke: spravochnik. Moskau 2004. ISBN 5-93165-107-1 S. 23–35 
  76. ^ "Diese Grafik zeigt die erstaunliche Verwüstung des Zweiten Weltkriegs" . Business Insider . 30. Mai 2014.
  77. ^ A b c d Fedor, Helen (1995). "Weißrussland - Stalin und Russifizierung" . Belarus: Eine Länderstudie . Kongressbibliothek . Abgerufen am 26. März 2006 .
  78. ^ "Потери гражданского населения" . function.mil.ru . Abgerufen am 28. August 2019 .
  79. ^ "Großer Vaterländischer Krieg in Belarus | Belarus.by" . www.belarus.by . Abgerufen am 28. August 2019 .
  80. ^ Remnick, David (4. Juli 1989). "Andrei Gromyko stirbt, war 50 Jahre lang sowjetischer Diplomat" . Die Washington Post .
  81. ^ a b Fedor, Helen (1995). "Weißrussland-Perestroika" . Belarus: Eine Länderstudie . Kongressbibliothek . Abgerufen am 26. März 2007 .
  82. ^ "Belarus: Fünf Dinge, die Sie vielleicht nicht über das Land wissen" . BBC . 11. August 2020 . Abgerufen am 16. August 2020 .
  83. ^ Birgerson 2002 , p. 99
  84. ^ A b c d Fedor, Helen (1995). "Belarus - Vorspiel zur Unabhängigkeit" . Belarus: Eine Länderstudie . Kongressbibliothek . Abgerufen am 22. Dezember 2007 .
  85. ^ "World Factbook: Belarus" (TXT) . CIA. 20. Oktober 1994 . Abgerufen am 21. Dezember 2007 .
  86. ^ Auswärtige Angelegenheiten; Internationaler Handel Kanada (25. September 2012). "Für freie und faire Wahlen in Belarus eintreten" . Regierung von Kanada . Abgerufen am 7. Januar 2013 .
  87. ^ a b "Wesentlicher Hintergrund - Weißrussland" . Human Rights Watch. 2005 . Abgerufen am 26. März 2006 .
  88. ^ Der seltsame Tod der engsten Allianz Russlands , Global Voices , 21. Februar 2017
  89. ^ "Weißrussland bereit, sich mit Russland zu vereinen, sagt Lukaschenko" . Die Moscow Times . 15. Februar 2019. Aus dem Original vom 17. Februar 2019 archiviert . Abgerufen am 17. Februar 2019 .
  90. ^ Brennan, David (16. Februar 2019). "Russland kann Weißrussland absorbieren:" Wir sind bereit, uns zu vereinen ", sagt Präsident . Newsweek . Archiviert vom Original am 16. Februar 2019 . Abgerufen am 17. Februar 2019 .
  91. ^ Sherwin, Emily (13. Februar 2019). "Könnten Russland und Weißrussland Öl gegen nationale Souveränität eintauschen?" . DW . Moskau. Archiviert vom Original am 13. Februar 2019 . Abgerufen am 17. Februar 2019 .
  92. ^ "Belarus 'Proteste sind nicht besonders gegen Putin" . Außenpolitik . 19. August 2020.
  93. ^ "Die Proteste in Belarus gehen trotz der Abreise des Herausforderers weiter" . Associated Press . 11. August 2020.
  94. ^ "EU-Führer warnen Russland vor Einmischung in Belarus" . EUobserver . 18. August 2020.
  95. ^ "Putin warnt westliche Führer vor 'Einmischung' in Belarus" . Financial Times . 18. August 2020.
  96. ^ "Russisches FM in Syrien, trifft Assad beim ersten Besuch seit 2012" . Associated Press. 7. September 2020 . Abgerufen am 7. September 2020 .
  97. ^ "Belarus protestiert: Warum Polen die Opposition unterstützt" . BBC News . 10. September 2020.
  98. ^ "Oppositionsführer von Belarus: Möglicherweise ist eine ausländische Vermittlung erforderlich" . Associated Press . 9. September 2020.
  99. ^ "El Pais Interview mit HR / VP Borrell:" Lukaschenko ist wie Maduro. Wir erkennen ihn nicht, aber wir müssen uns um ihn kümmern " " . eeas.europa.eu. 24. August 2020.
  100. ^ Dave Lawler, USA, erkennt Lukaschenko nicht mehr als legitimen Präsidenten von Belarus , Axios (24. September 2020) an.
  101. ^ "USA, EU sanktionieren Weißrussland in koordinierten westlichen Aktionen" . Das Wall Street Journal. 24. August 2020.
  102. ^ "Koordinaten der äußersten Punkte der Staatsgrenze. Geografische Hauptmerkmale der Republik Belarus" . Land der Ahnen . das staatliche republikanische Einheitsunternehmen für Wissenschaft und Produktion "National Cadastre Agency" des State Property Committee der Republik Belarus. 2011. Archiviert vom Original am 21. September 2013 . Abgerufen am 11. September 2013 .
  103. ^ a b c d e "Weißrussland - Geographie" . Das World Factbook . CIA. 2007 . Abgerufen am 7. November 2007 .
  104. ^ a b "Schlüsselfaktoren" . Pressedienst des Präsidenten der Republik Belarus. 2015.
  105. ^ "Belarus: Fenster der Gelegenheit (siehe Tabelle 15, Seite 66)" (PDF) . Vereinte Nationen. Archiviert (PDF) vom Original am 1. Oktober 2008 . Abgerufen am 22. September 2008 .
  106. ^ Dinerstein, Eric; Olson, David; Joshi, Anup; Vynne, Carly; Burgess, Neil D.; Wikramanayake, Eric; Hahn, Nathan; Palminteri, Suzanne; Hedao, Prashant; Noss, Reed; Hansen, Matt; Locke, Harvey; Ellis, Erle C; Jones, Benjamin; Barber, Charles Victor; Hayes, Randy; Kormos, Cyril; Martin, Vance; Crist, Eileen; Sechrest, Wes; Preis, Lori; Baillie, Jonathan EM; Weeden, Don; Saugen, Kierán; Davis, Kristall; Sizer, Nigel; Moore, Rebecca; Thau, David; Birke, Tanja; Potapov, Peter; Turubanova, Svetlana; Tyukavina, Alexandra; de Souza, Nadia; Pintea, Lilian; Brito, José C.; Llewellyn, Othman A.; Miller, Anthony G.; Patzelt, Annette; Ghazanfar, Shahina A.; Timberlake, Jonathan; Klöser, Heinz; Shennan-Farpón, Yara; Kindt, Roeland; Lillesø, Jens-Peter Barnekow; van Breugel, Paulo; Graudal, Lars; Voge, Maianna; Al-Shammari, Khalaf F.; Saleem, Muhammad (2017)."Ein auf Ökoregionen basierender Ansatz zum Schutz der Hälfte des terrestrischen Reiches" . BioScience . 67 (6): 534–545. doi : 10.1093 / biosci / bix014 . ISSN  0006-3568 . PMC  5451287 . PMID  28608869 .
  107. ^ Bell, Imogen (2002). Osteuropa, Russland und Zentralasien 2003 . Taylor & Francis. p. 132. ISBN 1-85743-137-5.
  108. ^ Zaprudnik 1993 , p. xix
  109. ^ a b Fedor, Helen (1995). "Weißrussland - Klima" . Belarus: Eine Länderstudie . Kongressbibliothek . Abgerufen am 22. Dezember 2007 .
  110. ^ Rainsford, Sarah (26. April 2005). "Weißrussland von Tschernobyl verflucht" . BBC News . Archiviert vom Original am 24. April 2006 . Abgerufen am 26. März 2006 .
  111. ^ "Die Vereinten Nationen und Tschernobyl - Die Republik Belarus" . Vereinte Nationen. 2004. Archiviert vom Original am 6. Mai 2008 . Abgerufen am 4. Oktober 2007 .
  112. ^ Smith, Marilyn. "Das ökologische Reservat in Belarus fördert neue Ansätze zur Bodensanierung" . Internationale Atomenergiebehörde . Abgerufen am 19. Dezember 2007 .
  113. ^ Larissa Titarenko (2011). "Länderbericht: Weißrussland Grenzen: Grenzen und Politik in Belarus" . Universität Ostfinnland. p. 14 . Abgerufen am 9. Februar 2017 .
  114. ^ Larissa Titarenko. "Länderbericht: Belarus Borders" . Universität Ostfinnland . Abgerufen am 12. November 2018 .
  115. ^ "Weißrussische Klimainformationen" . Wetterbasis . Abgerufen am 2. Februar 2016 .
  116. ^ a b "Profil: Alexander Lukaschenko" . BBC News . British Broadcasting Corporation. 9. Januar 2007. Aus dem Original am 20. April 2010 archiviert . Abgerufen am 30. April 2010 .
  117. ^ Jeffries, Ian (2004). Die Länder der ehemaligen Sowjetunion um die Wende des 21. Jahrhunderts: die baltischen und europäischen Staaten im Übergang . Routledge. p. 274. ISBN 0-415-25230-X.
  118. ^ Verfassung von Belarus Kapitel 4, Art. 90 und 91
  119. ^ "Belarus 1994 (rev. 2004)" . Konstituieren . Abgerufen am 17. März 2015 .
  120. ^ a b c "Abschnitt IV: Der Präsident, das Parlament, die Regierung, die Gerichte" . Verfassung von Belarus . Pressedienst des Präsidenten der Republik Belarus. 2004. Archiviert vom Original am 17. Dezember 2007 . Abgerufen am 22. Dezember 2007 .
  121. ^ "Stellvertretende Ministerpräsidenten der Republik Belarus" . Ministerrat der Republik Belarus. 2010. Archiviert vom Original am 4. März 2010 . Abgerufen am 21. April 2010 .
  122. ^ Wolfram Nordsieck (2012). "Weißrussland" . Parteien und Wahlen in Europa . Abgerufen am 18. März 2015 .
  123. ^ "Sowjetische Lokalregierung" . Russland heute Gesellschaft. Archiviert vom Original am 21. Februar 2009 . Abgerufen am 18. Juli 2010 .
  124. ^ Rausing, Sigrid (7. Oktober 2012). "Belarus: innerhalb der letzten Diktatur Europas" . Der Wächter . London . Abgerufen am 7. August 2014 .
  125. ^ "Lukaschenko aus Weißrussland: 'Besser ein Diktator als schwul ' " . Reuters . Berlin. 4. März 2012. ... der deutsche Außenminister bezeichnet ihn als "Europas letzten Diktator"
  126. ^ Liabedzka, Anatoly (2008). "Europas letzte Diktatur". Europäische Sichtweise . 7 (1): 81–89. doi : 10.1007 / s12290-008-0029-7 . S2CID 154655219 . 
  127. ^ Marples, David R (2005). "Europas letzte Diktatur: Die Wurzeln und Perspektiven des Autoritarismus im 'weißen Russland ' ". Europa-Asien-Studien . 57 (6): 895–908. doi : 10.1080 / 1080/09668130500199509 . S2CID 153436132 . 
  128. ^ "Belarus vom Europarat suspendiert" . Pressedienst des Europarates. 17. Januar 1997. Aus dem Original vom 26. April 2006 archiviert . Abgerufen am 26. März 2006 .
  129. ^ "Republik Belarus" . Human Rights Watch . Abgerufen am 9. Dezember 2020 .
  130. ^ "Belarus - Büro der Generaldirektion Programme" . coe.int . Abgerufen am 9. Dezember 2020 .
  131. ^ "OSZE-Bericht über die Parlamentswahlen im Oktober 2004" (PDF) . Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Dezember 2004 . Abgerufen am 21. März 2007 .
  132. ^ "Belarus nach den Präsidentschaftswahlen vom 19. März 2006" (PDF) . Parlamentarische Versammlung des Europarates. 11. April 2006. Aus dem Original (PDF) am 11. Januar 2012 archiviert . Abgerufen am 25. Mai 2010 .
  133. ^ "Belarus Rallye durch Verhaftungen getrübt" . BBC News . 2. März 2006. Aus dem Original vom 13. März 2006 archiviert . Abgerufen am 26. März 2006 .
  134. ^ Oliphant, Roland (25. Dezember 2010). "Polizeibeamte drohten nach Wahlprotest mit der Vergewaltigung des Direktors des Belarus Free Theatre" . Der tägliche Telegraph . London. Archiviert vom Original am 11. März 2011 . Abgerufen am 22. April 2011 .
  135. ^ Belarussischer Oppositionsführer Andrei Sannikov inhaftiert , BBC News Online (14. Mai 2011)
  136. ^ "Belarus: 7 Präsidentschaftskandidaten stehen vor 15 Jahren" . Kyiv Post . 22. Dezember 2010. Aus dem Original am 19. Januar 2011 archiviert . Abgerufen am 23. Dezember 2010 .
  137. ^ Motlagh, Jason (7. Juli 2011). "Warum der belarussische Diktator keinen Beifall findet" . Zeit . Abgerufen am 8. Juli 2011 .
  138. ^ https://www.un.org/press/en/2006/org1469.doc.htm
  139. ^ a b Regierung der Vereinigten Staaten (2007). "Hintergrundinformation: Weißrussland" . Außenministerium der Vereinigten Staaten . Abgerufen am 7. November 2007 .
  140. ^ https://www.orfonline.org/expert-speak/russia-belarus-relations-future-union-state-65288/
  141. ^ Radio Free Europe (2006). "GUS: Außenminister, Staatsoberhäupter versammeln sich in Minsk zum Gipfel" . Archiviert vom Original am 16. November 2007 . Abgerufen am 7. November 2007 .
  142. ^ "EU verhängt belarussisches Reiseverbot" . BBC News . BBC. 19. November 2002 . Abgerufen am 3. Dezember 2007 .
  143. ^ a b "Außenpolitik" . Außenministerium der Republik Belarus. 2007. Aus dem Original am 17. Februar 2008 archiviert . Abgerufen am 22. Dezember 2007 .
  144. ^ "Weißrussischer Präsident besucht Vatikan" . BBC News . British Broadcasting Corporation. 27. April 2009 . Abgerufen am 30. April 2010 .
  145. ^ https://foreignpolicy.com/2020/08/12/belarus-lukashenko-elections-protests-united-states-diplomatic-relations/
  146. ^ https://jamestown.org/program/modest-advances-us-belarus-relations/
  147. ^ "Belarus Democracy Act wird der Sache der Freiheit helfen, sagt Bush" . USINO . Außenministerium der Vereinigten Staaten. 22. Oktober 2007. Aus dem Original am 16. Oktober 2007 archiviert . Abgerufen am 22. Dezember 2007 .
  148. ^ "Chinas Xi verspricht Weißrussland Kredite in Höhe von 1 Milliarde Dollar" . Wächter . London. 7. Mai 2008 . Abgerufen am 4. März 2016 .
  149. ^ Pan, Letian (6. Dezember 2005). "China und Weißrussland vereinbaren, die wirtschaftlichen Beziehungen zu verbessern" . Nachrichtenagentur Xinhua. Archiviert vom Original am 28. September 2007 . Abgerufen am 22. Dezember 2007 .
  150. ^ "Syrien und Weißrussland vereinbaren, den Handel zu fördern" . BBC News . BBC. 13. März 1998 . Abgerufen am 22. Dezember 2007 .
  151. ^ "Weißrussland-Syrien meldet erhebliche Fortschritte in den Handels- und Wirtschaftsbeziehungen" . Pressedienst des Präsidenten der Republik Belarus. 31. August 2007. Aus dem Original am 20. Januar 2008 archiviert . Abgerufen am 22. Dezember 2007 .
  152. ^ Außenministerium des RB (2007). "Mitgliedschaft der Republik Belarus in internationalen Organisationen" . Archiviert vom Original am 5. Dezember 2007 . Abgerufen am 4. November 2007 .
  153. ^ "Wachstum der Mitgliedschaft der Vereinten Nationen, 1945 - heute" . Abteilung für öffentliche Information . Organisation der Vereinten Nationen . 3. Juli 2006. Aus dem Original am 16. Dezember 2007 archiviert . Abgerufen am 22. Dezember 2007 .
  154. ^ https://ec.europa.eu/home-affairs/what-we-do/policies/international-affairs/european-neighbourhood-policy_en
  155. ^ "Führer" . Verteidigungsministerium der Republik Belarus. 2015 . Abgerufen am 18. März 2015 .
  156. ^ "Geschichte" (auf Russisch). Verteidigungsministerium der Republik Belarus. 2006. Aus dem Original am 17. Dezember 2007 archiviert . Abgerufen am 22. Dezember 2007 .
  157. ^ Routledge, IISS Military Balance 2007, S. 158–59
  158. ^ Bykovsky, Pavel; Alexander Vasilevich (Mai 2001). "Militärische Entwicklung und die Streitkräfte von Belarus" . Moskauer Verteidigungsbrief . Abgerufen am 9. Oktober 2007 .
  159. ^ "Belarus - Militär" . Das World Factbook . CIA. 2005 . Abgerufen am 9. Oktober 2007 .
  160. ^ "Weißrussland und NATO" . Außenministerium der Republik Belarus. 2002. Aus dem Original am 30. November 2007 archiviert . Abgerufen am 9. Oktober 2007 .
  161. ^ "Organisation des Nordatlantikvertrags" . Das Außenministerium der Republik Belarus. 2009. Archiviert vom Original am 16. August 2014 . Abgerufen am 30. April 2010 .
  162. ^ "Der NATO-Rat hat ein individuelles Partnerschaftsprogramm mit Belarus verabschiedet" . Das Außenministerium der Republik Belarus. 11. März 2002 . Abgerufen am 30. April 2010 .
  163. ^ Laurie Walker (21. November 2010). "Nato und Weißrussland: Partnerschaft, vergangene Spannungen und zukünftige Möglichkeiten" . Archiviert vom Original am 20. Oktober 2013 . Abgerufen am 25. November 2010 .
  164. ^ Press Freedom Index 2013/2014 , Reporter ohne Grenzen , Januar 2014, archiviert vom Original am 14. Februar 2014 , abgerufen am 6. März 2014
  165. ^ "Lukaschenka verspricht" Leibeigenschaft "in Dörfern" . Charter '97. 28. Mai 2014.
  166. ^ "Pańszczyzna u Łukaszenki. Prezydent Białorusi chce zakazać kołchoźnikom odchodzić z pracy" . Gazeta Wyborcza (auf Polnisch). 2014.
  167. ^ "Auf der Jagd nach dem Upgrade: Leibeigenschaft für Holzarbeiter?" . Belsat . 2012. Archiviert vom Original am 26. Juli 2014.
  168. ^ Todesurteile und Hinrichtungen im Jahr 2011 Amnesty International März 2012
  169. ^ "2012 Menschenrechtsberichte: Weißrussland" . Das US-Außenministerium . Das US-Außenministerium . Abgerufen am 17. November 2013 .
  170. ^ "Momentaufnahme des belarussischen Länderprofils" . Korruptionsbekämpfungsportal für Unternehmen . GAN Integrity Solutions.
  171. ^ "Doing Business 2014 - Belarus" . Die Weltbank & IFC . Die Weltbank & IFC.
  172. ^ a b c "Abschnitt I: Grundsätze des Verfassungssystems. Veröffentlicht 1994, geändert 1996" . Verfassung von Belarus . Pressedienst des Präsidenten der Republik Belarus. 2004. Archiviert vom Original am 17. Dezember 2007 . Abgerufen am 22. Dezember 2007 .
  173. ^ "Abschnitt V: Kommunalverwaltung und Selbstverwaltung" . Verfassung von Belarus . Pressedienst des Präsidenten der Republik Belarus. 2004. Archiviert vom Original am 5. November 2007 . Abgerufen am 22. Dezember 2007 .
  174. ^ "Über Minsk" . Exekutivkomitee der Stadt Minsk. 16. Dezember 2009 . Abgerufen am 27. April 2010 .
  175. ^ "Über Minsk" . Exekutivkomitee der Stadt Minsk . Abgerufen am 20. Dezember 2007 .
  176. ^ Weltbank . "Belarus: Preise, Märkte und Unternehmensreform", p. 1 . Weltbank, 1997; ISBN 0-8213-3976-1 
  177. ^ a b c d "Weißrussland in Zahlen, 2016" .
  178. ^ Kaare Dahl Martinsen (2002). "Die russisch-belarussische Union und das nahe Ausland" (PDF) . Norwegisches Institut für Verteidigungsstudien . NATO. Archiviert (PDF) vom Original am 27. November 2007 . Abgerufen am 7. November 2007 .
  179. ^ "Russland könnte die Ölversorgung des Verbündeten Belarus - Putin kürzen" . Reuters . 25. Oktober 2006 . Abgerufen am 8. Oktober 2007 .
  180. ^ a b c "Das World Factbook - Weißrussland - Wirtschaft" . CIA. 2006 . Abgerufen am 8. Oktober 2007 .
  181. ^ Kongressbibliothek (1994). "Weißrussland - Exporte" . Länderstudien . Abgerufen am 4. November 2007 .
  182. ^ "Belarus - Industrie" . Länderstudien . Kongressbibliothek. 1995 . Abgerufen am 8. Oktober 2007 .
  183. ^ Weltbank (2006). "Belarus - Country Brief 2003" . Archiviert vom Original am 10. Dezember 2007 . Abgerufen am 9. November 2007 .
  184. ^ Bléjer, Mario I.; Blejer, Direktor des Zentrums für Zentralbankstudien Mario I.; Skreb, Marko (9. Mai 2001). Übergang: Das erste Jahrzehnt . MIT Press. ISBN 9780262025058 - über Google Books.
  185. ^ "Der Außenhandel mit Waren und Dienstleistungen in Belarus stieg von Januar bis Oktober um 11,5%, Ministerrat" . Archiviert vom Original am 4. Januar 2009.
  186. ^ a b "Das Verhältnis der EU zu Belarus - Handel" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 25. März 2009.
  187. ^ "Kein Job? Zahlen. Belarus verhängt Geldstrafen für Arbeitslosigkeit - Nachrichten" . Die Moscow Times .
  188. ^ "Beitritte - Weißrussland" . Wto.org . Abgerufen am 29. April 2013 .
  189. ^ "Banknoten und Münzen der Nationalbank der Republik Belarus" . Nationalbank der Republik Belarus.
  190. ^ "Geschichte des belarussischen Rubels" . Nationalbank der Republik Belarus . Abgerufen am 29. April 2013 .
  191. ^ "Belarus gibt es auf, seine Währung an den russischen Rubel zu binden" . English.pravda.ru. 23. August 2007 . Abgerufen am 29. April 2013 .
  192. ^ a b "ISO 4217 Änderung Nummer 161" (DOC) . Currency-iso.org . Abgerufen am 31. März 2016 .
  193. ^ "Международное обозначение белорусского рубля меняется на BYN после деноминации - Новости республики - Минский район-Минск-Новости Минска-Новости Минского района-Минский райисполком" . Archiviert vom Original am 25. März 2016 . Abgerufen am 18. März 2016 .
  194. ^ "Новости - Официальный интернет-портал Президента Республики Беларусь" .
  195. ^ "Index der wirtschaftlichen Freiheit der Heritage Foundation - Weißrussland" . Archiviert vom Original am 23. Februar 2007 . Abgerufen am 18. März 2007 .
  196. ^ Yuras Karmanau (25. Mai 2011). "Die Abwertung von Belarus verbreitet Panik" . Seattle Times . Abgerufen am 27. Mai 2011 .
  197. ^ Weißrussland appelliert an den IWF, ein Rettungsdarlehen in Höhe von bis zu 8 Milliarden US-Dollar zu erhalten. Archiviert am 14. Januar 2014 bei der Wayback Machine , Associated Press, 1. Juni 2011; abgerufen am 2. Juni 2011
  198. ^ Belarus appelliert an den IWF für ein Rettungsdarlehen in Höhe von 8 Mrd. USD. Archiviert am 7. März 2016 bei der Wayback Machine Associated Press, 1. Juni 2011; abgerufen am 2. Juni 2011
  199. ^ a b c "Национальный состав населения Республики Беларусь" . www.belstat.gov.by . Abgerufen am 30. November 2020 .
  200. ^ "Über Weißrussland - Bevölkerung" . Büro der Vereinten Nationen in Belarus. 2003. Aus dem Original am 17. Oktober 2007 archiviert . Abgerufen am 7. Oktober 2007 .
  201. ^ О демографической ситуации в январе-марте 2015 г.[Zur demografischen Situation im Januar bis März 2015] (auf Russisch). Archiviert vom Original am 4. Mai 2015.
  202. ^ "Größte Städte von Belarus (2007)" . World-gazetteer.com. Archiviert vom Original am 1. Oktober 2007 . Abgerufen am 29. April 2013 .
  203. ^ a b c d "CIA World Factbook (2007) - Weißrussland - Menschen" . Abgerufen am 7. November 2007 .
  204. ^ "Internationale Programme: Internationale Datenbank" . US Census Bureau. Archiviert vom Original am 8. Februar 2017 . Abgerufen am 9. Februar 2017 .
  205. ^ a b "Religion und Konfessionen in der Republik Belarus" (PDF) . Außenministerium der Republik Belarus. Archiviert vom Original (PDF) am 14. Oktober 2017 . Abgerufen am 17. Februar 2013 .
  206. ^ Ioffe, Grigoriĭ Viktorovich; Ioffe, Grigorij V. (2008). Belarus verstehen und wie die westliche Außenpolitik das Ziel verfehlt . ISBN 9780742555587.[ Seite benötigt ]
  207. ^ "Belarussische Religionsstatistik, Definitionen und Quellen" . Nation Master . Abgerufen am 29. April 2013 .[ unzuverlässige Quelle? ]]
  208. ^ "Weißrussland - Religion" . Country Studios.[ unzuverlässige Quelle? ]]
  209. ^ "Weißrussland, römisch-katholische Kirche kann Kooperationsabkommen unterzeichnen" . Belarussische Telegraphenagentur . BelITA. 25. April 2009. Aus dem Original am 26. März 2012 archiviert . Abgerufen am 4. Oktober 2012 .
  210. ^ Jüdischer Campus Minsk Jüdisches Weißrussland Archiviert am 24. August 2013 bei Archive.today ; abgerufen am 9. Juli 2007.
  211. ^ "Sprachen in ganz Europa" . Bbc.co.uk . Abgerufen am 29. April 2013 .
  212. ^ a b "Bevölkerung klassifiziert nach Kenntnissen der belarussischen und russischen Sprache nach Region und Stadt Minsk" . Belstat.gov.by . Abgerufen am 3. August 2017 .
  213. ^ Gordon, Raymond G., Jr. (Hrsg.), 2005. Ethnologue: Languages ​​of the World, 15. Ausgabe. Dallas, TX: SIL International. Online-Version: Ethnologue.com .
  214. ^ „Der Slavianski Basar in Witebsk verblüfft mit seiner künstlerischen Atmosphäre, populärem artistes, genießen Hunderte von Veranstaltungen und Tausende von Gründen“ . sb.by . Abgerufen am 10. Februar 2016 .
  215. ^ "Belarussische Nationalkultur" . Botschaft der Republik Belarus in den Vereinigten Staaten von Amerika. Archiviert vom Original am 10. Februar 2006 . Abgerufen am 26. März 2006 .
  216. ^ "Weißrussische Literatur" . yivoencyclopedia.org . Abgerufen am 10. Februar 2016 .
  217. ^ "Altbelarussische Poesie" . Virtueller Leitfaden für Weißrussland. 1994. Aus dem Original am 11. Oktober 2007 archiviert . Abgerufen am 9. Oktober 2007 .
  218. ^ a b "Weißrussland: Geschichte", Britannica.com ; Zugriff auf den 4. März 2016.
  219. ^ "Über Nasha Niva Zeitung" . Nasha Niva . Archiviert vom Original am 25. März 2016.
  220. ^ Tereshkovich, Pavel; Robert J. Valliere (2001). "Der belarussische Weg zur Moderne". Internationale Zeitschrift für Soziologie . Weißrussland: Zwischen Ost und West (I). 31 (3): 78–89. doi : 10.1080 / 15579336.2001.11770234 . JSTOR 20628625 . S2CID 152025564 .  
  221. ^ https://www.nobelprize.org/prizes/literature/2015/alexievich/biographical/
  222. ^ Zou, Crystal (11. Dezember 2003). "Ballette zu Weihnachten" . Shanghai Star . Archiviert vom Original am 25. Februar 2005 . Abgerufen am 20. Dezember 2007 .
  223. ^ a b "Klassische Musik von Belarus" . Belarusguide.com . Abgerufen am 29. April 2013 .
  224. ^ "Eurovision.tv" . Eurovision.tv . Archiviert vom Original am 4. Mai 2013 . Abgerufen am 4. März 2016 .
  225. ^ National State Teleradiocompany "Belarus Teilnahme am Eurovision Song Contest 2004" . Archiviert vom Original am 24. Februar 2008 . Abgerufen am 25. November 2006 .
  226. ^ "Шагал в Беларуси: игнорируемый, забытый и снова открытый" . Archiviert vom Original am 26. März 2016.
  227. ^ Геташвили (2006). Атлас мировой живописи . ISBN 9785373005531.
  228. ^ "Belarussische traditionelle Kleidung" . Belarusguide.com . Abgerufen am 29. April 2013 .
  229. ^ "Belarus - Ornament, Flaggen der Welt" . Fotw.fivestarflags.com . Abgerufen am 29. April 2013 .
  230. ^ Kanadische Staatsbürgerschaft und Einwanderung - Kulturprofilprojekt - Essen auf belarussische Weise Archiviert am 20. März 2007 auf der Wayback Machine (1998); abgerufen am 21. März 2007.
  231. ^ "Darya DOMRACHEVA" . www.olympic.org .
  232. ^ "Königin Victoria besteigt den Thron, um weiteren Erfolg zu huldigen" . Der Sydney Morning Herald .
  233. ^ "ONI-Länderprofil: Weißrussland" , OpenNet-Initiative, 18. November 2010
  234. ^ "Belarus - UNESCO-Weltkulturerbe" . Archiviert vom Original am 21. April 2006 . Abgerufen am 26. März 2006 .
  1. ^ / B ɛ l ə r û s / ; Weißrussisch , Russisch : Беларусь [bʲɛlaˈrusʲ] ; Alternativ und früher als Weißrussisch geschrieben (russisch: Белоруссия )
  2. ^ Weißrussisch : Рэспубліка Беларусь ; Russisch : Республика Беларусь


Literaturverzeichnis

  • Birgerson, Susanne Michele (2002). Nach dem Zerfall eines multiethnischen Reiches . Praeger / Greenwood. ISBN 0-275-96965-7.
  • Minahan, James (1998). Miniaturimperien: Ein historisches Wörterbuch der neu unabhängigen Staaten . Greenwood. ISBN 0-313-30610-9.
  • Olson, James Stuart; Pappas, Lee Brigance; Pappas, Nicholas CJ (1994). Ethnohistorisches Wörterbuch des russischen und des sowjetischen Reiches . Greenwood Press. ISBN 0-313-27497-5.
  • Plokhy, Serhii (2001). Die Kosaken und die Religion in der frühneuzeitlichen Ukraine . Oxford University Press. ISBN 0-19-924739-0.
  • Richmond, Yale (1995). Von Da nach Ja: Die Osteuropäer verstehen . Interkulturelle Presse. ISBN 1-877864-30-7.
  • Vauchez, André; Dobson, Richard Barrie; Lapidge, Michael (2001). Enzyklopädie des Mittelalters . Routledge. ISBN 1-57958-282-6.
  • Zaprudnik, Jan (1993). Weißrussland: An einem Scheideweg in der Geschichte . Westview Press. ISBN 0-8133-1794-0. Archiviert vom Original am 2. Mai 2016.

Weiterführende Literatur

  • Bennett, Brian M. Die letzte Diktatur in Europa: Weißrussland unter Lukaschenko (Columbia University Press, 2011)
  • de Courson, Barbara Frances Mary (1879). Die Jesuiten: ihre Gründung und Geschichte, Band 1 . Brüder Benziger.
  • Angst, Matthew. Weißrussland unter Lukaschenka: Adaptiver Autoritarismus (Routledge, 2015)
  • Korosteleva, Elena A. (Juni 2016). "Die Europäische Union und Weißrussland: Demokratieförderung mit technokratischen Mitteln?" Democratization 23 : 4, S. 678–698. doi : 10.1080 / 13510347.2015.1005009 .
  • Levy, Patricia; Verschütten, Michael (2009). Weißrussland . New York: Benchmark-Bücher. ISBN 978-0-7614-3411-5.
  • Kropotkin, Peter Alexeivitch; Bealby, John Thomas (1911). "Minsk (Regierung)"  . In Chisholm, Hugh (Hrsg.). Encyclopædia Britannica . 18 (11. Aufl.). Cambridge University Press. S. 555, 556.
  • Marples, David. " Unsere glorreiche Vergangenheit": Lukaschenkas Weißrussland und der Große Vaterländische Krieg (Columbia University Press, 2014)
  • Parker, Stewart. Die letzte Sowjetrepublik: Alexander Lukaschenkos Weißrussland (Trafford Publishing, 2007)
  • Rudling, Pers Anders. Aufstieg und Fall des belarussischen Nationalismus, 1906–1931 (University of Pittsburgh Press; 2014) 436 Seiten
  • Ryder, Andrew (1998). Osteuropa und die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten . Routledge. ISBN 1-85743-058-1.
  • Silitski, Vitali & Jan Zaprudnik (2010). Das A bis Z von Belarus . Vogelscheuche drücken. ISBN 9781461731740.
  • Snyder, Timothy. (2004) Der Wiederaufbau der Nationen: Polen, Ukraine, Litauen, Weißrussland, 1569–1999 Auszug und Textsuche
  • Szporluk, Roman (2000). Russland, die Ukraine und der Zerfall der Sowjetunion . Hoover Institution Press. ISBN 0-8179-9542-0.
  • Treadgold, Donald; Ellison, Herbert J. (1999). Russland des 20. Jahrhunderts . Westview Press. ISBN 0-8133-3672-4.
  • Vakar, Nicholas Platonovich. Weißrussland: Die Entstehung einer Nation: Eine Fallstudie (Harvard UP, 1956).
  • Vakar, Nicholas Platonovich. Ein bibliographischer Leitfaden für Weißrussland (Harvard UP, 1956)

Externe Links

  • Website der Republik Belarus von der Nachrichtenagentur BelTA
  • Weißrussland . Das World Factbook . Central Intelligence Agency .
  • Weißrussland bei Curlie
  • FAO-Länderprofile: Weißrussland