Avoirdupois-System
Die avoirdupois System ( / ˌ æ v ər d ə p ɔɪ z , ˌ æ v w ɑːr dj û p w ɑː / ; [1] abgekürzte AVDP. ) [2] ist ein Messsystem der Gewichte , die verwendet Pfund und Unzen als Einheiten. [3] [4] Es wurde erstmals im 13. Jahrhundert n. Chr. Verwendet und 1959 aktualisiert. [4]


Im Jahr 1959 wurden durch internationale Vereinbarung die Definitionen von Pfund und Unze in Ländern standardisiert, die das Pfund als Masseneinheit verwenden. [3] Die Internationale Avoirdupois Pound wurde dann erstellt. Es ist das alltägliche Gewichtssystem, das in den Vereinigten Staaten verwendet wird. Es wird immer noch in unterschiedlichem Maße im Alltag des Vereinigten Königreichs, Kanadas, Neuseelands, Australiens und einiger anderer ehemaliger britischer Kolonien verwendet , obwohl das metrische System offiziell übernommen wurde .
Die allgemeinen Eigenschaften des avoirdupois-Gewichtssystems wurden ursprünglich für den internationalen Wollhandel im Spätmittelalter entwickelt , als sich der Handel erholte. Es basierte historisch auf einem physikalisch standardisierten Pfund oder "Prototypgewicht", das in 16 Unzen unterteilt werden konnte. [a] Es gab eine Reihe konkurrierender Massenmaße, und die Tatsache, dass das avoirdupois-Pfund drei gerade Zahlen als Teiler hatte (halb und halb und halb wieder), könnte ein Grund für einen Großteil seiner Popularität gewesen sein, so dass das System gewann über Systeme mit 12 oder 10 oder 15 Unterteilungen. [3] Die Verwendung dieses inoffiziellen Systems stabilisierte sich allmählich [b] und entwickelte sich mit nur geringfügigen Änderungen des Referenzstandards oder der tatsächlichen Masse des Prototyps.
Im Laufe der Zeit ermöglichte der Wunsch, nicht zu viele verschiedene Messsysteme zu verwenden, die Herstellung von "Wertbeziehungen", wobei andere Waren durch Gewichtsmessungen wie Schüttgüter (Getreide, Erze, Flachs) und geschmolzene Metalle gemessen und verkauft wurden. So wurde das avoirdupois-System in weiten Teilen Europas allmählich zu einem akzeptierten Standard. [3]
In England genehmigte Heinrich VII . Die Verwendung als Standard, und Königin Elizabeth I. handelte dreimal, um einen gemeinsamen Standard durchzusetzen, und etablierte so das imperiale System von Gewichten und Maßen. [3] Später in den verschiedenen Regierungen des 19. Jahrhunderts gehandelt ihre Basisstandards auf wissenschaftlicher Basis neu zu definieren und Ratiometrieausgabetyp zu etablieren [ Klärungsbedarf ] Gleichungen SI metrischen System Standards. [3] Sie wählten nicht immer die gleichen Äquivalenzen, [ Klarstellung erforderlich ], obwohl das Pfund sehr ähnlich blieb; Diese unabhängigen rechtlichen Schritte führten zu kleinen Unterschieden in bestimmten Mengen, wie zum Beispiel den üblichen US-amerikanischen und britischen imperialen Pfund. [3]
Ein alternatives Massensystem, das Troy-System , wird im Allgemeinen für wertvolle Materialien verwendet. Die moderne Definition des avoirdupois Pfunds (1 lb) ist genau0,453 592 37 kg . [3] [4]
Etymologie
Das Wort avoirdupois stammt aus dem anglonormannischen französischen aveir de peis (später avoir du pois ), wörtlich "Gewichtsgüter" (altfranzösisches aveir , als Verb für "haben" und als Substantiv für "Eigentum, Güter") Lateinisches Habere , "etwas haben, halten, besitzen"; de = "von" / "von", vgl. Latein; peis = "Gewicht", von lateinischem Pensum ). [5] [6] Dieser Begriff bezog sich ursprünglich auf eine Warenklasse: aveir de peis , "Gewichtsgüter", Dinge, die in loser Schüttung verkauft und auf großen Steelyards oder Waagen gewogen wurden .
Erst später wurde der Begriff mit einem bestimmten System von Einheiten identifiziert , die zum Wiegen solcher Waren verwendet wurden. Die inkonsistente Rechtschreibung im Laufe der Geschichte hat viele Varianten des Begriffs hinterlassen , wie z. B. Haberty-Poie und Haber de Peyse . (Der normannische Peis wurde zum Pariser Pois . Im 17. Jahrhundert wurde de durch du ersetzt .) [7]

Geschichte
Die zunehmende Nutzung des Messsystems entspricht dem Nachwachsen des Handels im Hochmittelalter nach den frühen Kreuzzügen , als Europa ein Wachstum der Städte erlebte, vom Chaos des Warlordismus zum Fernhandel überging und jährliche Messen und Turniere begann und Handel zu Lande und zu Wasser. Es gibt zwei wichtige Hypothesen bezüglich der Ursprünge des avoirdupois-Systems. Die ältere Hypothese ist, dass es aus Frankreich stammt. [8] Eine neuere Hypothese ist, dass sie auf dem Gewichtssystem von Florenz basiert. [3] [9]
Es wird angenommen, dass das avoirdupois-Gewichtssystem um 1300 in England zum Einsatz kam. Es wurde ursprünglich zum Wiegen von Wolle verwendet. Im frühen 14. Jahrhundert wurden mehrere andere spezialisierte Gewichtssysteme verwendet, darunter das Gewichtssystem der Hanse mit einem Gewicht von 16 Unzen7200 Körner und eine 8-Unzen-Marke. Das Hauptgewichtssystem, das für die Münzprägung und für den täglichen Gebrauch verwendet wurde, basierte jedoch auf dem 12-Unzen- Turm-Pfund von5400 Körner. Vom 14. bis zum späten 16. Jahrhundert war die Systembasis, das Avoirdupois-Pfund, der Prototyp für das heutige internationale Pfund, auch als Woll-Pfund oder Avoirdupois-Woll-Pfund bekannt .
Die früheste bekannte Version des avoirdupois Gewichtssystems hatte die folgenden Einheiten: ein Pfund von 6992 Körner, ein Stein von 14 Pfund, ein Wollsack von 26 Stein, eine Unze von 1 ⁄ 16 Pfund, und schließlich wurde die Unze in 16 "Teile" geteilt. [10]
Das früheste bekannte Vorkommen des Wortes "avoirdupois" (oder einer Variante davon) in England stammt aus einem Dokument mit dem Titel Tractatus de Ponderibus et Mensuris ("Abhandlung über Gewichte und Maße"). Dieses Dokument ist in frühen Gesetzbüchern unter der Überschrift 31 Edward I vom 2. Februar 1303 aufgeführt. Neuere Gesetzbücher führen es unter den Gesetzen mit ungewissem Datum auf . Gelehrte glauben heutzutage, dass es wahrscheinlich zwischen 1266 und 1303 geschrieben wurde. [11] Ursprünglich ein königliches Memorandum, nahm es schließlich die Kraft des Gesetzes an und wurde von König Heinrich VIII. Und Königin Elizabeth I. als Statut anerkannt.
Es wurde durch das Weights and Measures Act von 1824 aufgehoben . Im Tractatus bezieht sich das Wort "avoirdupois" nicht auf ein Gewichtssystem, sondern auf eine Klasse von Gütern, insbesondere schwere Güter, die nach Gewicht verkauft werden, im Gegensatz zu Gütern, die nach Volumen, Anzahl oder einer anderen Methode verkauft werden. Da es in anglonormannischem Französisch verfasst ist, ist dieses Dokument nicht das erste Vorkommen des Wortes in englischer Sprache. [12] [13]
![]() Vergleich der relativen Größen von avoirdupois, Troy, Tower, Merchant und London Pfund. |
Auf dem Weg zu einer Einheitlichkeit der Maßnahmen
Drei wichtige Entwicklungen ereigneten sich während der Regierungszeit von Edward III (reg. 1327-1377). Erstens ein Gesetz, bekannt als 14 o Edward III. st. 1. Kappe. 12 (1340) "Scheffel und Gewichte sollen hergestellt und in jede Grafschaft geschickt werden." [14]
[Original:] & acorde qe deſore en auant vn meſure & vn pois ſoit parmy toute Engleterre & qe le Treſorer Gesicht faire Gewissheit eſtandardz de buſſel de galon de poys darreiſne & les Gesicht mander en cheſcune countee par la ou tielx eſtandard ces hures mandez (4) es wird zugestimmt und zugestimmt, dass von nun an ein Maß und ein Gewicht in ganz England sein werden; (5) und dass der Schatzmeister veranlasst, bestimmte Standards für Scheffel, Gallonen und Gewichte von Auncel festzulegen und diese in jede Grafschaft zu senden, in der solche Standards nicht vor diesem Zeitpunkt gesendet werden;
Die zweite wichtige Entwicklung ist das Statut 25 o Edward III. st. 5. Kappe. 9. (1350) "Das Auncel-Gewicht wird gelöscht, und das Wiegen wird bei gleichem Gleichgewicht erfolgen." [fünfzehn]
[Original:] qe le ſak de leine ne poiſe qe vint & ſys peres & cheſcun pere poiſe quatorze livres [englische Übersetzung:], so dass der Sack of Wooll nicht mehr wiegt als xxvi. Steine und jeder Stein zum Wiegen xiv. l.
Die dritte Entwicklung ist eine Reihe von Bronzegewichten aus dem 14. Jahrhundert im Westgate Museum in Winchester, England. Die Gewichte sind in Stückelungen von 7 Pfund (entsprechend einer Einheit, die als Clip oder Wollclip bekannt ist), 14 Pfund (Stein), 56 Pfund (4 Stein) und 91 Pfund (entsprechend) angegeben. 1 ⁄ 4 Sack oder Wollsack). [16] [17] Das 91-PfundGewichtgedacht, um von Edward III mit dem Gesetz von 1350 in Verbindunggenommen worden war, während die anderen Gewicht gedacht werdenin Verbindung mit demAuftrag Statuten 1340. Die 56-pound worden Das Gewicht wurde erst 1588 als Referenzstandard verwendet. [10] [18]
Ein Gesetz von Henry VIII (24 o Henry VIII. Cap. 3) machte avoirdupois Gewichte obligatorisch.
1588 erhöhte Königin Elizabeth das Gewicht des avoirdupois Pfunds auf7000 Körner und fügte das Troy-Korn dem avoirdupois Gewichtssystem hinzu. Vor 1588 war der "Teil" ( 1 ⁄ 16 ) war die kleinste Einheit im avoirdupois-Gewichtssystem. Im 18. Jahrhundert wurde der "Teil" in "Drachme" umbenannt.
Originalformen
Dies sind die Einheiten in ihrer ursprünglichen anglonormannischen französischen Form: [15]
Einheit | Relativer Wert | Anmerkungen |
---|---|---|
"Teil" | 1 ⁄ 256 | 1 ⁄ 16 einmal |
einmal (Unze) | 1 ⁄ 16 | |
Livre (Pfund) | 1 | |
pere (Stein) | 14 | |
sak de leine (Wollsack) | 364 | 26 Peres |
Postelisabethanische Einheiten
Im Vereinigten Königreich entsprechen 14 avoirdupois Pfund einer Klappe. Das Viertel, das Zentnergewicht und die Tonne sind gleich 28 lb, 112 lb und 2,240 lb, damit die Massen leicht zwischen ihnen und den Steinen umgewandelt werden können. Das Folgende sind die Einheiten in der britischen oder imperialen Version des avoirdupois-Systems:
Einheit | Relativer Wert | Metrischer Wert | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Dram oder Drachme (dr) | 1 ⁄ 256 | ≈ 1,772 g | 1 ⁄ 16 oz |
Unze (Unze) | 1 ⁄ 16 | ≈ 28,35 g | 16 dr |
Pfund (lb) | 1 | 453,6 g | 16 Unzen |
Stein (st) | 14 | 6,350 kg | 1 ⁄ 2 qr |
Quartal (qr) | 28 | ≈ 12,70 kg | 2 st |
langes Zentnergewicht (cwt) | 112 | 50,80 kg | 4 qr |
Tonne (t) oder lange Tonne | 2240 | ≈ 1 016 kg | 20 cwt |
Hinweis: Die Pluralform des Einheits Steins ist entweder aus Stein oder Steine , aber Stein wird am häufigsten verwendet.
Amerikanisches übliches System
Die 13 britischen Kolonien in Nordamerika verwendeten das avoirdupois-System, verwendeten jedoch weiterhin das britische System wie es war, ohne die Entwicklung, die in Großbritannien bei der Verwendung der Steineinheit auftrat . Im Jahr 1824 gab es im Vereinigten Königreich wegweisende neue Gesetze zu Gewichten und Maßen, die die Vereinigten Staaten nicht verabschiedeten.
In den Vereinigten Staaten bleiben Viertel, Hundertgewichte und Tonnen als 25, 100 und definiert 2000 lb jeweils. Das Quartal ist praktisch ungenutzt, ebenso wie das Zentnergewicht außerhalb von Landwirtschaft und Rohstoffen. Wenn eine Begriffsklärung erforderlich ist, werden sie in den Vereinigten Staaten als kleinere "kurze" Einheiten bezeichnet, im Gegensatz zu den größeren britischen "langen" Einheiten. Getreide wird weltweit zur Messung von Schießpulver und rauchfreien Pulverladungen verwendet. In der Vergangenheit wurde der Dram auch weltweit zur Messung von Schießpulverladungen verwendet, insbesondere für Schrotflinten und große Schwarzpulvergewehre .
Einheit | Relativer Wert | Metrischer Wert | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Getreide (gr) | 1 ⁄7000 | ≈ 64,80 mg | 1 ⁄7000 lb. |
dram (dr) | 1 ⁄ 256 | ≈ 1,772 g | 1 ⁄ 16 oz |
Unze (Unze) | 1 ⁄ 16 | ≈ 28,35 g | 16 dr |
Pfund (lb) | 1 | 453,6 g | 16 Unzen |
Quartal (qr) | 25 | 11,34 kg | 25 lb. |
kurzes Zentnergewicht (cwt) | 100 | 45,36 kg | 4 qr |
Tonne (t) oder kurze Tonne | 2000 | 907,2 kg | 20 cwt |
Siehe auch
- Apothekersystem
- Maßeinheiten in Frankreich
- imperiale Einheiten
- Troy Gewicht
- USA übliche Einheiten
- Waagen
Verweise
Anmerkungen
- ^ Schulwissenschaftliche Lehrpläne, insbesondere empirische Kurse in physikalischer Chemie, führen die Schüler häufig in sorgfältige Messungen unter Verwendung einer Pfannenwaage und standardisierter Gewichte ein. Dies sind im Wesentlichen Prototyp-Gewichtsklone.
- ^ An verschiedenen Standorten in Europa sind große Messen entstanden, und ihre Regulierung und Durchsetzung würde dazu dienen, solche Maßnahmen zu definieren.
Zitate
- ^ "avoirdupois" . Collins English Dictionary (Vollständig und ungekürzt, 12. Ausgabe). 2014 . Abgerufen am 9. Februar 2018 .
- ^ "Anhang C". NIST-Handbuch 44, Spezifikationen, Toleranzen und andere technische Anforderungen für Wiege- und Messgeräte, Allgemeine Tabellen der Maßeinheiten (PDF) . National Bureau of Standards der Vereinigten Staaten. p. C - 12. Archiviert vom Original (PDF) am 26.11.2006.
- ^ a b c d e f g h i "Pfund avoirdupois" . Größen.com . 17. April 2012 . Abgerufen am 13. September 2016 .
- ^ a b c Forschungshighlights des National Bureau of Standards . US-Handelsministerium, National Bureau of Standards. 1959. p. 13.
- ^ Wedgwood 1882 , p. 14.
- ^ Chambers 'Enzyklopädie: ein Wörterbuch des universellen Wissens für die Menschen . W. und R. Chambers. 1868. p. 583.
- ^ "avoirdupois, n." OED Online. Oxford University Press (abgerufen am 27. März 2012)
- ^ Marsh & Marsh 1912 , p. 79.
- ^ Vereinigte Staaten. National Bureau of Standards. Gewichte und Maße . Taylor & Francis. p. 22. GGKEY: 4KXNZ63BNUF . Abgerufen am 1. Januar 2012 .
- ^ a b Skinner 1952 , p. 186.
- ^ Erasmus 2003 , p. 607.
- ^ Ruffhead 1763 , S. 148-149.
- ^ Tractatus de Penderibus et Mensuris
- ^ Ruffhead 1763 , p. 227.
- ^ a b Ruffhead 1763 , p. 264.
- ^ Ein Bronze Edward III Standardgewicht von 14lb (1327-1377) Archiviert am 26. April 2012 auf der Wayback Machine
- ^ Ein Bronze Edward III Standardgewicht von 91lb ( 1 ⁄ 4 Sack) (1327-1377) Archiviertam 26. April 2012 auf derWayback-Maschine
- ^ Ein Bronze Edward III Standardgewicht von 56lb (1327-1377) Archiviert am 18. Mai 2015 auf der Wayback Machine
Quellen
- Erasmus, Desiderius (2003). Charles Garfield Nauert (Hrsg.). Die Korrespondenz der Erasmus-Briefe 1658 bis 1801: Januar 1526 - März 1527 . Übersetzt von Alexander Dalzell. University of Toronto Press. ISBN 978-0-8020-4831-8.
- Marsh, Horace Wilmer; Marsh, Annie Griswold Fordyce (1912). Konstruktives Lehrbuch der praktischen Mathematik . J. Wiley.
- Ruffhead, Owen (1763). Die Statuten im Allgemeinen . Band 1. London: Gedruckt von Mark Baskett.
|volume=
hat zusätzlichen Text ( Hilfe ) - Skinner, FG (1952). "The English Yard and Pound Weight". Bulletin der Britischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte . 1 (7): 186. doi : 10.1017 / S0950563600000646 .
- Wedgwood, Hensleigh (1882). Umstrittene Etymologien im Wörterbuch des Rev. WW Skeat . Trübner & Co.
Externe Links
- Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). . Encyclopædia Britannica . 3 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 66.
- Ein Bronze Edward III Standardgewicht von 14 Pfund (1327-1377)
- Ein Bronze Edward III Standardgewicht von 91 Pfund (1/4 Sack) (1327-1377)