Alma Mater
Alma Mater (lateinisch: alma mater , wörtlich "nährende Mutter"; pl. [Selten verwendet] almae matres ) ist eine allegorische lateinische Phrase, die derzeit verwendet wird, um eine Schule, ein College oder eine Universität zu identifizieren , die man früher besucht hat. [1] Im amerikanischen Englisch kann die Bedeutung nur auf eine Schule, ein College oder eine Universität beschränkt werden, an der man seinen Abschluss gemacht hat (nicht nur besucht hat). [2] Der Ausdruck wird unterschiedlich übersetzt als "nährende Mutter", "stillende Mutter" oder "pflegende Mutter", was darauf hindeutet, dass eine Schule ihren Schülern intellektuelle Nahrung bietet. [3]
Vor seiner jetzigen Verwendung war Alma Mater ein Ehrentitel für verschiedene Muttergöttinnen , insbesondere Ceres oder Cybele . [4] Später, im Katholizismus, wurde es ein Titel der Jungfrau Maria .
Der Begriff wurde akademisch verwendet, als die Universität von Bologna das Motto Alma Mater Studiorum ("Mutter des Studiums") übernahm, um den historischen Status der Universität als die am längsten kontinuierlich arbeitende Universität der westlichen Welt zu feiern. [5]
Der Begriff bezieht sich auf Alumnus und bedeutet wörtlich "ein Säugling" oder "einer, der genährt wird", der häufig für einen Absolventen verwendet wird. [6]
Etymologie

Obwohl Alma (nahrhaft) ein gebräuchlicher Beiname für Ceres , Cybele , Venus und andere Muttergöttinnen war, wurde es im klassischen Latein nicht häufig in Verbindung mit Mater verwendet . [7] Im Oxford Latin Dictionary wird der Ausdruck Lucretius in seinem Buch De rerum natura zugeschrieben , in dem er den Begriff als Beinamen zur Beschreibung einer Erdgöttin verwendete:
Denique caelesti sumus omnes semine oriundi
omnibus illegal idem pater est, unde alma liquentis
umoris guttas mater cum terra Recepit (2.991–93)
Wir sind alle aus diesem himmlischen Samen hervorgegangen,
wir alle haben denselben Vater, von dem die Erde,
die nahrhafte Mutter, Tropfen flüssiger Feuchtigkeit erhält
Nach dem Fall Roms wurde der Begriff in Verbindung mit der Jungfrau Maria christlich liturgisch verwendet . " Alma Redemptoris Mater " ist ein bekanntes Antiphon aus dem 11. Jahrhundert , das Maria gewidmet ist. [7]
Die früheste dokumentierte Verwendung des Begriffs für eine Universität in einem englischsprachigen Land ist im Jahr 1600, als der Drucker der Universität Cambridge , John Legate, begann, ein Emblem für die Universitätspresse zu verwenden . [8] [9] Das erste bekannte Erscheinungsbild des Geräts befindet sich auf der Titelseite eines Buches von William Perkins , A Golden Chain , in dem die lateinische Phrase Alma Mater Cantabrigia ("nährende Mutter Cambridge") auf einem Sockel eingeschrieben ist mit einer nackten, stillenden Frau, die eine Wandkrone trägt . [10] [11]
In englischen etymologischen Nachschlagewerken wird häufig die erste universitätsbezogene Verwendung als 1710 zitiert, wenn eine akademische Mutterfigur in einer Erinnerung an Henry More von Richard Ward erwähnt wird. [12] [13]
Besondere Verwendung
Viele historische europäische Universitäten haben Alma Mater als Teil der lateinischen Übersetzung ihres offiziellen Namens übernommen. Der lateinische Name der Universität von Bologna , Alma Mater Studiorum (nahrhafte Mutter des Studiums), bezieht sich auf ihren Status als älteste kontinuierlich arbeitende Universität der Welt . Andere europäische Universitäten, wie die Alma Mater Lipsiensis in Leipzig oder Alma Mater Jagiellonica in Polen, haben den Ausdruck in ähnlicher Weise in Verbindung mit geografischen oder grundlegenden Merkmalen verwendet. Mindestens eine, die Alma Mater Europaea in Salzburg , Österreich, eine internationale Universität, die 2010 von der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste gegründet wurde, verwendet den Begriff als offiziellen Namen.
In den Vereinigten Staaten wurde das College von William & Mary in Williamsburg, Virginia , wegen seiner Verbindungen zur Gründung des Landes als "Alma Mater der Nation" bezeichnet. [14]
An der Queen's University in Kingston, Ontario , und der University of British Columbia in Vancouver, British Columbia, ist die wichtigste Studentenregierung als Alma Mater Society bekannt.
Monumente

In der antiken römischen Welt gab es viele Statuen der Alma Mater, von denen einige noch erhalten sind (z. B. auf dem Palatin in Rom).
Moderne Skulpturen von Alma Mater befinden sich an prominenten Orten an mehreren amerikanischen Universitätsgeländen. Zum Beispiel gibt es eine Bronzestatue von Alma Mater von Daniel Chester Französisch lag auf den Stufen der Columbia University ‚s Low - Bibliothek ; Die Universität von Illinois in Urbana-Champaign hat auch eine Alma Mater- Statue, die von Lorado Taft geschaffen wurde . Ein Altarbild in der Sterling Memorial Library der Yale University , das 1932 von Eugene Savage gemalt wurde , zeigt die Alma Mater als Trägerin von Licht und Wahrheit inmitten der personifizierten Künste und Wissenschaften.
Auf den Stufen des monumentalen Eingangs zur Universidad de La Habana in Havanna, Kuba, befindet sich eine Alma Mater- Skulptur . Die Statue wurde 1919 von Mario Korbel mit Feliciana Villalón Wilson als Inspiration für Alma Mater gegossen . Die Skulptur wurde 1927 an der heutigen Stelle unter der Leitung des Architekten Raul Otero installiert. [fünfzehn]
Verweise
- ^ "alma" , oxforddictionaries.com. Abgerufen am 11. Oktober 2018.
- ^ "Alma Mater" . Merriam-Webster . Abgerufen am 14. März 2019 .
Eine Schule, ein College oder eine Universität, die man besucht hat oder die man absolviert hat
- ^ Ayto, John (2005). Word Origins (2. Aufl.). London: A & C Black. ISBN 9781408101605. Abgerufen am 18. Mai 2015 .
- ^ Kürzere Oxford English Dictionary , 3. Auflage
- ^ "Unsere Geschichte - Universität Bologna" . Unibo.it . Abgerufen am 8. November 2017 .
- ^ Cresswell, Julia (2010). Oxford Wörterbuch der Wortursprünge . Oxford University Press. p. 12 . Abgerufen am 18. Mai 2015 .
- ^ a b Sollors, Werner (1986). Jenseits der ethnischen Zugehörigkeit: Zustimmung und Abstammung in der amerikanischen Kultur . Oxford University Press. p. 78 . ISBN 9780198020721.
- ^ Stokes, Henry Paine (1919). Cambridge Schreibwaren, Drucker, Buchbinder & c . Cambridge: Bowes & Bowes. p. 12 . Abgerufen am 18. Mai 2015 .
- ^ Roberts, SC (1921). Eine Geschichte der Cambridge University Press 1521–1921 . Cambridge: Cambridge University Press . Abgerufen am 18. Mai 2015 .
- ^ Stubbings, Frank H. (1995). Bedders, Bulldogs and Bedells: Ein Cambridge-Glossar (2. Aufl.). p. 39.
- ^ Perkins, William (1600). A Golden Chaine: Oder die Beschreibung der Theologie, die die Reihenfolge und die Ursachen der Erlösung und Verdammnis nach Gottes Wort enthält . Cambridge: Universität von Cambridge . Abgerufen am 18. Mai 2015 .
- ^ Harper, Douglas. "Alma Mater" . Online Etymologisches Wörterbuch . Abgerufen am 18. Mai 2015 .
- ^ Ward, Richard (1710). Das Leben des Gelehrten und Frommen Dr. Henry More, verstorbener Fellow des Christ's College in Cambridge . London: Joseph Downing. p. 148 . Abgerufen am 18. Mai 2015 .
- ^ "William & Mary - Geschichte & Traditionen" . wm.edu.
- ^ Cremata Ferrán, Mario. "Dos rostros, dos estatuas habaneras" . Opus Habana . Abgerufen am 21. Januar 2015 .
Externe Links
Medien zu Alma Mater bei Wikimedia Commons
Die Wörterbuchdefinition von Alma Mater bei Wiktionary
- Alma Mater Europaea Website