Alamo Mission in San Antonio
Die Alamo-Mission ( spanisch : Misión de Álamo ), allgemein Alamo genannt und ursprünglich als Misión San Antonio de Valero bekannt , ist ein historisches spanisches Missions- und Festungsgelände, das im 18. Jahrhundert von römisch-katholischen Missionaren im heutigen San Antonio gegründet wurde. Texas , Vereinigte Staaten . Es war der Ort der Schlacht von Alamo im Jahr 1836. Heute ist es ein Museum im historischen Viertel Alamo Plaza und Teil des Weltkulturerbes der Missionen von San Antonio .
![]() Die Kapelle der Alamo Mission ist als "Shrine of Texas Liberty" bekannt. | |
![]() ![]() Lage des Alamo in Texas | |
Ort | 300 Alamo Plaza San Antonio , Texas USA |
---|---|
Koordinaten | 29 ° 25'33 '' N 98 ° 29'10 '' W. /. 29,42583 ° N 98,48611 ° W.Koordinaten : 29 ° 25'33 '' N 98 ° 29'10 '' W. /. 29,42583 ° N 98,48611 ° W. |
Name wie gegründet | Misión San Antonio de Valero |
englische Übersetzung | Mission des Heiligen Antonius von Valero |
Patron | Anthony von Padua |
Gründungspriester | Antonio de San Buenaventura und Olivare |
Bereich | 2,0 ha |
Gebaut | 1718 |
Einheimischer Stamm (e) Spanischer Name (n) | Coahuilteken |
Leitungsgremium | Texas General Land Office |
Kriterien | Kulturell: (ii) |
Vorgesehen | 2015 (39. Sitzung ) |
Teil von | San Antonio Missionen |
Referenznummer. | 1466-005 |
Vertragsstaat | ![]() |
Region | Europa und Nordamerika |
Vorgesehen | 15. Oktober 1966 [1] |
Referenznummer. | 66000808 [1] |
US National Historic Landmark | |
Vorgesehen | 19. Dezember 1960 [2] |
US Historic District Mitwirkendes Eigentum | |
Vorgesehen | 13. Juli 1977 [3] |
Teil von | Alamo Plaza Historisches Viertel |
Referenznummer. | 77001425 |
Texas State Antiquities Landmark | |
Vorgesehen | 28. Juni 1983 |
Referenznummer. | 8200001755 |
Das historische Viertel war eine der frühen spanischen Missionen in Texas , die nach ihrer Konversion zum Christentum für die Ausbildung lokaler Indianer gebaut wurden . Die Mission wurde 1793 säkularisiert und dann aufgegeben. Zehn Jahre später wurde es eine Festung, in der die zweite fliegende Kompanie der Militäreinheit San Carlos de Parras untergebracht war, die der Mission wahrscheinlich den Namen Alamo gab. Während der Texas-Revolution übergab der mexikanische General Martín Perfecto de Cos das Fort im Dezember 1835 nach der Belagerung von Béxar der texanischen Armee . Eine relativ kleine Anzahl texanischer Soldaten besetzte das Gelände dann mehrere Monate lang. Die Verteidiger wurden in der Schlacht von Alamo am 6. März 1836 ausgelöscht. Als sich die mexikanische Armee einige Monate später aus Texas zurückzog, rissen sie viele der Mauern von Alamo ab und brannten einige der Gebäude nieder.
Während der nächsten fünf Jahre wurde die Alamo regelmäßig zur Besatzung von texanischen und mexikanischen Soldaten eingesetzt, aber letztendlich aufgegeben. Im Jahr 1849, einige Jahre nach der Annexion von Texas an die Vereinigten Staaten, begann die US-Armee, die Einrichtung als Quartiermeisterdepot zu mieten, bevor sie die Mission 1876 nach der Gründung des nahe gelegenen Fort Sam Houston wieder aufgab . Die Alamo-Kapelle wurde an den Bundesstaat Texas verkauft, der gelegentlich Führungen durchführte, sich jedoch nicht bemühte, sie wiederherzustellen. Die restlichen Gebäude wurden an eine Handelsfirma verkauft, die sie als Lebensmittelgroßhandel betrieb.
Die Töchter der Republik Texas (DRT) wurden 1895 gegründet und versuchten, Alamo zu erhalten. Adina Emilia De Zavala und Clara Driscoll überzeugten den Landtag 1905 erfolgreich, die verbleibenden Gebäude zu erwerben und die DRT als ständige Depotbank des Standorts zu benennen. Im Laufe des nächsten Jahrhunderts wurden regelmäßig Versuche unternommen, die Kontrolle über Alamo von der DRT zu übertragen. Anfang 2015 hat der texanische Landkommissar George P. Bush die Kontrolle über Alamo offiziell an das Texas General Land Office übertragen . [4] Die Alamo und die vier Missionen im San Antonio Missions National Historical Park wurden am 5. Juli 2015 zum UNESCO -Weltkulturerbe erklärt . [5]
Geschichte
Mission
1716 richtete die spanische Regierung mehrere römisch-katholische Missionen in Osttexas ein . Die Isolation der Missionen - die nächste spanische Siedlung, San Juan Bautista, Coahuila, war über 644 km entfernt - machte es schwierig, sie angemessen zu versorgen. [6] Um die Missionare zu unterstützen, wollte der neue Gouverneur des spanischen Texas , Martín de Alarcón , eine Zwischenstation zwischen den Siedlungen entlang des Rio Grande und den neuen Missionen in Osttexas einrichten . [7] Im April 1718 leitete Alarcón eine Expedition, um eine neue Gemeinde in Texas zu gründen. [8] Am 1. Mai errichtete die Gruppe eine temporäre Schlamm-, Bürsten- und Strohstruktur in der Nähe des Oberlaufs des Flusses San Antonio . [7] [8] Dieses Gebäude würde als neue Mission dienen, San Antonio de Valero, benannt nach dem Heiligen Antonius von Padua und dem Vizekönig von Neuspanien , Baltasar de Zúñiga und Guzmán Sotomayor und Sarmiento, Marquess of Valero . Die Mission unter der Leitung von Pater Antonio de San Buenaventura und Olivares befand sich in der Nähe einer Gemeinde von Coahuilteken und wurde ursprünglich von drei bis fünf indischen Konvertiten der Mission San Francisco Solano in der Nähe von San Juan Bautista bevölkert . [8] [9] Eine Meile (zwei Kilometer) nördlich der Mission baute Alarcón eine Festung, das Presidio San Antonio de Béxar . In der Nähe gründete er die erste Zivilgemeinde in Texas, San Antonio de Béxar , die sich später zur heutigen Stadt San Antonio in Texas entwickelte. [7] [8]
Innerhalb eines Jahres zog die Mission an das westliche Ufer des Flusses, wo es weniger wahrscheinlich war, dass es zu Überschwemmungen kam. [9] In den nächsten Jahren wurde in der Nähe eine Reihe von Missionen eingerichtet. [10] 1724, nachdem Überreste eines Hurrikans an der Golfküste die bestehenden Strukturen in Misión San Antonio de Valero zerstört hatten, wurde die Mission an ihren derzeitigen Standort verlegt. [11] Zu dieser Zeit befand sich der neue Standort direkt gegenüber der Stadt San Antonio de Béxar und nördlich einer Gruppe von Hütten, die als La Villita bekannt waren. [12]
In den nächsten Jahrzehnten wurde der Missionskomplex auf 1,2 ha erweitert. [12] Das erste dauerhafte Gebäude war wahrscheinlich die zweistöckige, L-förmige Steinresidenz für die Priester. Das Gebäude diente als Teil des West- und Südrands eines Innenhofs. [13] Eine Reihe von Gebäuden aus Adobe-Kasernen wurde gebaut, um die Missionsindianer unterzubringen, und eine Textilwerkstatt wurde errichtet. Bis 1744 lebten in San Antonio de Valero über 300 indische Konvertiten. Die Mission war weitgehend autark und stützte sich auf 2.000 Rinder und 1.300 Schafe als Nahrung und Kleidung. Jedes Jahr produzierte das Ackerland der Mission bis zu 2.000 Scheffel Mais und 100 Scheffel Bohnen. Baumwolle wurde auch angebaut. [11]
Die ersten Steine wurden 1744 für ein dauerhafteres Kirchengebäude gelegt. [11] Die Kirche, ihr Turm und die Sakristei stürzten jedoch Ende der 1750er Jahre ein. [14] Der Wiederaufbau begann 1758 mit der neuen Kapelle am südlichen Ende des Innenhofs. Es bestand aus 1,2 m dicken Kalksteinblöcken und sollte drei Stockwerke hoch sein und von einer Kuppel mit Glockentürmen auf beiden Seiten gekrönt werden. [12] Seine Form war ein traditionelles Kreuz mit einem langen Kirchenschiff und kurzen Querschiffen . [14] Obwohl die ersten beiden Ebenen abgeschlossen waren, wurden die Glockentürme und die dritte Etage nie begonnen. [12] Während vier Steinbögen errichtet wurden, um die geplante Kuppel zu stützen, wurde die Kuppel selbst nie gebaut. [15] Da die Kirche nie fertiggestellt wurde, ist es unwahrscheinlich, dass sie jemals für Gottesdienste genutzt wurde. [14]
Die Kapelle sollte hoch dekoriert sein. Zu beiden Seiten der Tür waren Nischen geschnitzt, in denen Statuen aufbewahrt wurden. Die Nischen der unteren Ebene zeigten den Heiligen Franziskus und den Heiligen Dominikus , während die Nischen der zweiten Ebene Statuen der Heiligen Klara und der Heiligen Margarete von Cortona enthielten . An der Tür der Kapelle wurden ebenfalls Schnitzereien ausgeführt. [12]

Bis zu 30 adobe oder Schlamm Gebäude wurden als Werkstätten, Lagerräume dienen gebaut und Häuser für die indischen Einwohner. Da das nahe gelegene Präsidium ständig unterbesetzt war, wurde die Mission gebaut, um Angriffen von Apache- und Comanche- Angreifern standzuhalten . [13] 1745 vertrieben 100 Missionsindianer erfolgreich eine Gruppe von 300 Apachen, die das Präsidium umzingelt hatten. Ihre Aktionen retteten das Präsidium, die Mission und wahrscheinlich die Stadt vor der Zerstörung. [10] Um die indischen Häuser herum wurden 1758 Mauern errichtet, wahrscheinlich als Reaktion auf ein Massaker in der Mission Santa Cruz de San Sabá . [13] Das Kloster und die Kirche waren nicht vollständig von den 2,4 m hohen Mauern umgeben. Die Mauern wurden 2 Fuß (0,61 m) dick gebaut und umfassten eine Fläche von 480 Fuß (150 m) Länge (Nord-Süd) und 160 Fuß (49 m) Breite (Ost-West). Für zusätzlichen Schutz wurde 1762 in der Nähe des Haupttors ein Turm mit drei Kanonen hinzugefügt. Bis 1793 wurde eine zusätzliche Ein-Pfünder-Kanone auf einem Wall in der Nähe des Klosters platziert. [16]
Die Bevölkerung der Indianer schwankte von 328 im Jahr 1756 auf 44 im Jahr 1777. [13] Der neue Generalkommandant der inneren Provinzen, Teodoro de Croix , hielt die Missionen für eine Verpflichtung und ergriff Maßnahmen, um ihren Einfluss zu verringern . 1778 entschied er, dass alle Rinder ohne Markenzeichen der Regierung gehörten. Das Überfallen von Apachenstämmen hatte die meisten Pferde der Mission gestohlen, was es schwierig machte, das Vieh zusammenzutrommeln und zu brandmarken. Als das Urteil in Kraft trat, verlor die Mission einen großen Teil ihres Reichtums und war nicht in der Lage, eine größere Anzahl von Konvertiten zu unterstützen. [17] Bis 1793 blieben nur 12 Indianer übrig. [13] [Anmerkung 1] Zu diesem Zeitpunkt waren nur wenige der Jagd- und Sammelstämme in Texas nicht christianisiert . 1793 wurde Misión San Antonio de Valero säkularisiert. [18]
Kurz darauf wurde die Mission aufgegeben. Die meisten Einheimischen interessierten sich nicht für die Gebäude. [19] Besucher waren oft beeindruckter. 1828 besuchte der französische Naturforscher Jean Louis Berlandier die Gegend. Er erwähnte den Alamo-Komplex: "Dort befinden sich eine riesige Festung und einige Kasernen sowie die Ruinen einer Kirche, die als eines der schönsten Denkmäler der Region gelten könnte, selbst wenn ihre Architektur wie alle kirchlichen mit Ornamenten überladen ist Gebäude der spanischen Kolonien. " [20]
Militär
Im 19. Jahrhundert wurde der Missionskomplex als "Alamo" bekannt. Der Name könnte von einem Hain nahegelegener Pappeln abgeleitet worden sein, der auf Spanisch als álamo bekannt ist . Alternativ wurde das verlassene Gelände 1803 von der zweiten Fluggesellschaft von San Carlos de Parras aus Álamo de Parras in Coahuila besetzt . Einheimische nannten sie oft einfach "Alamo Company". [fünfzehn]
Während des mexikanischen Unabhängigkeitskrieges dienten Teile der Mission häufig als politisches Gefängnis. [21] Zwischen 1806 und 1812 diente es als erstes Krankenhaus in San Antonio. Aus spanischen Aufzeichnungen geht hervor, dass einige Renovierungsarbeiten zu diesem Zweck durchgeführt wurden, jedoch keine Einzelheiten angegeben wurden. [19]
Die Gebäude wurden 1821 von der spanischen zur mexikanischen Kontrolle überführt, nachdem Mexiko seine Unabhängigkeit erlangt hatte. Soldaten besetzten den Komplex bis Dezember 1835, als sich General Martín Perfecto de Cos nach einer zweimonatigen Belagerung von San Antonio de Béxar während der Texas-Revolution den texanischen Streitkräften ergab . In den wenigen Monaten, in denen Cos die in San Antonio stationierten Truppen beaufsichtigte, hatte er viele Verbesserungen an der Alamo angeordnet. [22] Cos 'Männer haben wahrscheinlich die vier Steinbögen abgerissen, die eine zukünftige Kapellenkuppel tragen sollten. Die Trümmer von diesen wurden verwendet, um eine Rampe zur Apsis des Kapellengebäudes zu bauen. Dort platzierten die mexikanischen Soldaten drei Kanonen, die über die Mauern des dachlosen Gebäudes schießen konnten. [23] Um eine Lücke zwischen der Kirche und der Kaserne (ehemals das Klostergebäude) und der Südwand zu schließen, bauten die Soldaten eine Palisade . [23] Wenn Cos zurückgezogen, hinterließ er 19 Kanonen, [24] , die ein 16-Pfünder. [25] [26] [27]
Schlacht von Alamo
Brief vom 18. Januar 1836 von Ingenieur Green B. Jameson an Sam Houston, Kommandeur der texanischen Streitkräfte. [28]
Mit Cos 'Abzug gab es in Texas keine organisierte Garnison mexikanischer Truppen mehr [29], und viele Texianer glaubten, der Krieg sei vorbei. [30] Oberst James C. Neill übernahm das Kommando über die 100 verbleibenden Soldaten. Neill beantragte, weitere 200 Männer zur Befestigung des Alamo zu entsenden [31] und äußerte die Befürchtung, dass seine Garnison nach einer viertägigen Belagerung aus dem Alamo ausgehungert werden könnte. [32] Die texanische Regierung war jedoch in Aufruhr und konnte nicht viel Hilfe leisten. [33] Neill und der Ingenieur Green B. Jameson waren entschlossen, das Beste aus der Situation herauszuholen, und begannen, die Alamo zu befestigen. Jameson installierte die Kanonen, die Cos an den Wänden gelassen hatte. [24]
General Sam Houston folgte Neills Warnungen und befahl Oberst James Bowie , 35 bis 50 Mann nach Béxar zu bringen, um Neill dabei zu helfen, die gesamte Artillerie zu bewegen und die Festung zu zerstören. [33] Es gab nicht genug Ochsen, um die Artillerie an einen sichereren Ort zu bringen, und die meisten Männer glaubten, der Komplex sei von strategischer Bedeutung für den Schutz der Siedlungen im Osten. Am 26. Januar beschlossen die texanischen Soldaten, die Alamo zu halten. [34] Am 11. Februar machte Neill Urlaub, um zusätzliche Verstärkungen und Vorräte für die Garnison zu beschaffen. William Travis und James Bowie einigten sich darauf, das Kommando über die Alamo zu teilen. [35] [36]

Am 23. Februar traf die mexikanische Armee unter dem Kommando von Generalpräsident Antonio López de Santa Anna in San Antonio de Béxar ein, um die Stadt zurückzuerobern. [37] Während der nächsten dreizehn Tage belagerte die mexikanische Armee Alamo , währenddessen die Arbeiten an seinem Inneren fortgesetzt wurden. Nachdem mexikanische Soldaten versucht hatten, den Bewässerungsgraben zu blockieren, der in die Festung führte, überwachte Jameson das Graben eines Brunnens am südlichen Ende des Platzes. Obwohl die Männer auf das Wasser stießen, schwächten sie eine Erd- und Holzbrüstung in der Nähe der Kaserne, stürzten sie ein und ließen keine Möglichkeit, sicher über diese Mauer zu schießen. [38]

Die Belagerung endete am 6. März in einer heftigen Schlacht. Als die mexikanische Armee die Mauern überrannte, fielen die meisten Texianer in die lange Kaserne (Kloster) und die Kapelle zurück. Während der Belagerung hatten Texianer Löcher in viele Wände dieser Räume geschnitzt, damit sie schießen konnten. [39] Jedes Zimmer hatte nur eine Tür, die in den Innenhof führte [40] und die "durch halbkreisförmige Brüstungen aus Schmutz gestützt worden war, die mit Rindsleder gesichert waren". [41] Einige der Zimmer haben sogar Gräben gegraben in den Boden eine Abdeckung für die Verteidiger zur Verfügung zu stellen. [42] Mexikanische Soldaten benutzten die verlassene texanische Kanone, um die Türen der Räume abzublasen und mexikanischen Soldaten zu ermöglichen, die Texianer zu betreten und zu besiegen. [41]
Die letzten Texianer, die starben, waren die elf Männer, die die beiden 5,4 kg schweren Kanonen in der Kapelle besetzten. [43] [44] Der Eingang zur Kirche war mit Sandsäcken verbarrikadiert worden, über die die Texianer schießen konnten. Ein Schuss aus der 8,2 kg schweren Kanone zerstörte die Barrikaden, und mexikanische Soldaten betraten das Gebäude, nachdem sie eine erste Musketensalve abgefeuert hatten. Die Texianer, darunter Dickinson, Gregorio Esparza und Bonham, hatten keine Zeit zum Nachladen und griffen nach Gewehren und feuerten, bevor sie zu Tode bajonettiert wurden. [45] Der Texianer Robert Evans war Waffenmeister und hatte die Aufgabe, das Schießpulver davon abzuhalten, in mexikanische Hände zu fallen. Verwundet kroch er auf das Pulvermagazin zu, wurde jedoch von einem Musketenball getötet, dessen Fackel nur wenige Zentimeter vom Pulver entfernt war. [45] Wenn es ihm gelungen wäre, hätte die Explosion die Kirche zerstört. [46]
Santa Anna befahl, die texanischen Leichen zu stapeln und zu verbrennen. [47] [Anmerkung 2] Alle oder fast alle texanischen Verteidiger wurden in der Schlacht getötet, obwohl einige Historiker glauben, dass mindestens ein Texianer, Henry Warnell, erfolgreich entkommen ist. Warnell starb einige Monate später an Wunden, die entweder während der letzten Schlacht oder während seiner Flucht entstanden waren. [48] [49] Die meisten Alamo-Historiker sind sich einig, dass 400 bis 600 Mexikaner getötet oder verwundet wurden. [50] [51] [52] Dies würde etwa ein Drittel der mexikanischen Soldaten darstellen, die an dem letzten Angriff beteiligt waren. Der Historiker Terry Todish gab an, dass dies "nach allen Maßstäben eine enorme Opferrate" sei. [50]
Weiterer militärischer Einsatz
Nach der Schlacht von Alamo blieben unter General Juan Andrade tausend mexikanische Soldaten bei der Mission. Während der nächsten zwei Monate reparierten und befestigten sie den Komplex. Es gibt jedoch keine Aufzeichnungen darüber, welche Verbesserungen sie an der Struktur vorgenommen haben. [53] Nach der Niederlage der mexikanischen Armee in der Schlacht von San Jacinto und der Eroberung von Santa Anna stimmte die mexikanische Armee zu, Texas zu verlassen und die Texas-Revolution effektiv zu beenden. Als Andrade und seine Garnison sich am 24. Mai dem Rückzug anschlossen, stachen sie die Kanonen an , rissen viele der Alamo-Mauern nieder und zündeten den gesamten Komplex an. [54] Nur wenige Gebäude überlebten ihre Bemühungen; Die Kapelle lag in Trümmern, der größte Teil der langen Kaserne stand noch, und das Gebäude, in dem sich das Südwandtor und mehrere Räume befanden, war größtenteils intakt. [23]
Die Texianer nutzten die Alamo im Dezember 1836 und erneut im Januar 1839 kurzzeitig als Festung. Die mexikanische Armee erlangte im März 1841 und September 1842 die Kontrolle zurück, als sie kurzzeitig San Antonio de Bexar einnahm. Nach Angaben der Historiker Roberts und Olson "schnitzten beide Gruppen Namen in die Wände des Alamo, gruben Musketen aus den Laderäumen und schlugen Steinschnitzereien ab". [54] Teile der Trümmer wurden an Touristen verkauft, und 1840 verabschiedete der Stadtrat von San Antonio einen Beschluss, der es den Bürgern vor Ort ermöglichte, Steine aus Alamo zu einem Preis von 5 USD pro Wagenladung zu entnehmen. [54] In den späten 1840er Jahren waren sogar die vier Statuen an der Vorderwand der Kapelle entfernt worden. [55]

Am 13. Januar 1841 verabschiedete der Gesetzgeber der Republik Texas ein Gesetz, mit dem das Heiligtum des Alamo an die römisch-katholische Kirche zurückgegeben wurde. [56] Als Texas 1845 an die Vereinigten Staaten angeschlossen wurde, besetzte eine Fledermauskolonie den verlassenen Komplex, und Unkraut und Gras bedeckten viele der Mauern. [57]
Als sich der mexikanisch-amerikanische Krieg 1846 abzeichnete, wurden 2000 Soldaten der US-Armee unter Brigadegeneral John Wool nach San Antonio geschickt . Bis Ende des Jahres hatten sie einen Teil des Alamo-Komplexes für die Abteilung des Quartiermeisters verwendet. Innerhalb von achtzehn Monaten war das Klostergebäude restauriert worden, um als Büro und Lagerraum zu dienen. Die Kapelle blieb jedoch leer, als die Armee, die römisch-katholische Kirche und die Stadt San Antonio über ihren Besitz stritten. Eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs von Texas aus dem Jahr 1855 bestätigte erneut, dass die katholische Kirche der rechtmäßige Eigentümer der Kapelle war. [56] Während des laufenden Rechtsstreits mietete die Armee die Kapelle von der katholischen Kirche für 150 USD pro Monat. [57]
Unter der Aufsicht der Armee wurde der Alamo stark repariert. Soldaten räumten das Gelände und bauten das alte Kloster und die Missionsmauern wieder auf, hauptsächlich aus dem ursprünglichen Stein, der über den Boden verstreut war. Während der Renovierungsarbeiten wurde der Kapelle ein neues Holzdach hinzugefügt, und die Vorderwand der Kapelle wurde mit dem Glockenblumen oder der glockenförmigen Fassade versehen. Zu der Zeit deuteten Berichte darauf hin, dass die Soldaten mehrere Skelette fanden, während sie die Trümmer vom Boden der Kapelle räumten. Das neue Kapellendach wurde 1861 bei einem Brand zerstört. [57] Die Armee schnitt zusätzliche Fenster in die Kapelle und fügte zwei auf der oberen Ebene der Fassade sowie zusätzliche Fenster auf den anderen drei Seiten des Gebäudes hinzu. [55] Der Komplex enthielt schließlich ein Versorgungslager, Büros, Lagerhallen, eine Schmiede und Stallungen. [58]
Während des amerikanischen Bürgerkriegs trat Texas der Konföderation bei und der Alamo-Komplex wurde von der Konföderierten Armee übernommen . [59] Im Februar 1861 konfrontierte die texanische Miliz unter der Leitung der Texas Secession Convention und unter der Führung von Ben McCullough und Sam Maverick General Twiggs, den Kommandeur aller US-Streitkräfte in Texas mit Sitz in Alamo. Twiggs entschied sich für die Kapitulation und alle Vorräte wurden den Texanern übergeben. [60] Nach der Niederlage der Konföderation behielt die US-Armee erneut die Kontrolle über Alamo. [58] Kurz nach Kriegsende forderte die katholische Kirche jedoch die Armee auf, die Räumlichkeiten zu räumen, damit das Alamo eine Kultstätte für die örtlichen deutschen Katholiken werden könne. Die Armee lehnte ab, und die Kirche unternahm keine weiteren Versuche, den Komplex zurückzuerobern. [59]
Mercantile


Die Armee verließ die Alamo 1876, als Fort Sam Houston in San Antonio gegründet wurde. Ungefähr zu dieser Zeit verkaufte die Kirche das Kloster an Honore Grenet, der dem Komplex ein neues zweistöckiges Holzgebäude hinzufügte. Grenet nutzte das Kloster und das neue Gebäude für einen Lebensmittelgroßhandel. [57] Nach Grenets Tod im Jahr 1882 wurde sein Geschäft von der Handelsfirma Hugo & Schmeltzer gekauft, die das Geschäft weiter betrieb. [61]
Der erste Schienenverkehr in San Antonio begann 1877 und die Tourismusindustrie der Stadt begann zu wachsen. Die Stadt bewarb das Alamo stark mit Fotos und Zeichnungen, die nur die Kapelle und nicht die umliegende Stadt zeigten. Viele der Besucher waren von ihrem Besuch enttäuscht; 1877 schrieb der Tourist Harrier P. Spofford, die Kapelle sei "ein Vorwurf an ganz San Antonio. Ihre Mauer ist gestürzt und entfernt, ihre Schlafsäle sind mit Militärgeschäften angehäuft, ihre kampferprobte Front wurde erneuert und neu gestrichen und Marktkarren rollen zu und her an der Stelle, an der Flammen aufstiegen ... über dem Scheiterhaufen der Helden ". [62]
Eigentumsübertragung
1883 verkaufte die katholische Kirche die Kapelle für 20.000 US-Dollar an den Bundesstaat Texas . Der Staat beauftragte Tom Rife mit der Verwaltung des Gebäudes. Er gab Führungen, unternahm jedoch keine Anstrengungen, um die Kapelle zum Ärger vieler wiederherzustellen. In den letzten Jahrzehnten hatten Soldaten und Mitglieder der örtlichen Freimaurerloge , die das Gebäude für Versammlungen genutzt hatten, verschiedene Graffiti an die Wände und Statuen geschrieben. Im Mai 1887 wurde ein frommer Katholik verhaftet, der empört war, dass freimaurerische Embleme auf einer Statue der Heiligen Teresa eingeschrieben waren, nachdem er in das Gebäude eingebrochen und Statuen mit einem Vorschlaghammer zerschlagen hatte. [61]

Der 50. Jahrestag des Sturzes der Alamo fand wenig Beachtung. In einem nachträglichen Leitartikel forderte der San Antonio Express die Bildung einer neuen Gesellschaft, die dazu beitragen würde, wichtige historische Ereignisse zu erkennen. Die Töchter der Republik Texas (DRT) organisierten sich 1892 mit einem ihrer Hauptziele darin, den Alamo zu erhalten. [63] Zu seinen frühen Mitgliedern gehörte Adina Emilia De Zavala , Enkelin des Vizepräsidenten der Republik Texas, Lorenzo de Zavala . Kurz vor der Wende des 20. Jahrhunderts überzeugte Adina de Zavala Gustav Schmeltzer, Inhaber des Klosters, der DRT die erste Option beim Kauf des Gebäudes zu geben, falls es jemals verkauft wurde. Als Schmeltzer 1903 das Gebäude an einen Bauunternehmer verkaufen wollte, bot er das Gebäude zunächst der DRT für 75.000 US-Dollar an, die sie nicht hatten. Während De Zavalas Versuchen, das Geld aufzutreiben , traf sie Clara Driscoll , eine Erbin, die sich sehr für die Geschichte von Texas interessierte , insbesondere für die Alamo. [64]
Kurz danach trat Driscoll der DRT bei und wurde zum Vorsitzenden des Fundraising-Komitees des San Antonio-Kapitels ernannt. Das DRT handelte eine 30-Tage-Option für das Grundstück aus, bei der die Gruppe 500 USD im Voraus zahlen würde, wobei 4.500 USD am Ende der 30 Tage fällig würden, wobei weitere 20.000 USD am 10. Februar 1904 fällig würden und der Rest in fünf Jahren gezahlt würde Raten von 10.000 US-Dollar. Driscoll bezahlte die anfängliche Einzahlung von 500 USD aus ihren persönlichen Mitteln, und als die Spendenbemühungen weit zurückblieben (nur etwas mehr als 1.000 USD der benötigten 4.500 USD), zahlte Driscoll den Restbetrag von 4.500 USD aus ihrer eigenen Tasche. [65]
Auf Drängen von Driscoll und de Zavala genehmigte die texanische Gesetzgebung 5.000 US-Dollar, die das Komitee als Teil der nächsten Zahlung verwenden sollte. Die Mittel wurden von Gouverneur SWT Lanham abgelehnt , der sagte, es sei "keine vertretbare Ausgabe des Steuergeldes". [66] DRT-Mitglieder richteten einen Sammelstand außerhalb von Alamo ein und führten mehrere Spendenaktionen durch, bei denen 5.662,23 USD gesammelt wurden. Driscoll erklärte sich bereit, die Differenz auszugleichen und die letzten 50.000 US-Dollar zu zahlen. Nachdem sie von ihrer Großzügigkeit erfahren hatten, nannten verschiedene Zeitungen in Texas sie den "Retter des Alamo". [66] Viele Gruppen begannen, beim Gesetzgeber eine Petition zur Erstattung von Driscoll einzureichen. Im Januar 1905 entwarf de Zavala einen Gesetzentwurf, der vom Vertreter Samuel Ealy Johnson Jr. (Vater des zukünftigen US-Präsidenten Lyndon Baines Johnson ) gesponsert wurde , um Driscoll zu erstatten und den DRT-Verwalter des Alamo zu benennen. Die Rechnung ging vorbei und Driscoll erhielt ihr gesamtes Geld zurück. [66]


Driscoll und de Zavala diskutierten darüber, wie das Gebäude am besten erhalten werden kann. De Zavala wollte das Äußere der Gebäude in einen Zustand zurückversetzen, der dem Aussehen von 1836 ähnelte, wobei er sich auf das Kloster (damals lange Kaserne genannt) konzentrierte, während Driscoll die langen Kasernen abreißen und ein Denkmal schaffen wollte, das dem ähnelte, das sie gesehen hatte in Europa: "ein Stadtzentrum, das von einem großen Platz geöffnet und von einer alten Kapelle verankert wird". [67]
Driscoll und mehrere andere Frauen konnten keine Einigung erzielen und bildeten ein konkurrierendes Kapitel des DRT mit dem Namen Alamo Mission Chapter. Die beiden Kapitel stritten sich darüber, welche Kontrolle über den Alamo hatten. Der Exekutivausschuss des DRT konnte den Streit nicht beilegen und mietete das Gebäude im Februar 1908. [68] Wütend über diese Entscheidung gab de Zavala bekannt, dass ein Syndikat die Kapelle kaufen und abreißen wollte. [68] Anschließend verbarrikadierte sie sich drei Tage lang im Gebäude von Hugo und Schmeltzer. [69]
Als Reaktion auf die Aktionen von de Zavala ordnete Gouverneur Thomas Mitchell Campbell am 12. Februar an, dass der Superintendent für öffentliche Gebäude und Grundstücke die Kontrolle über das Grundstück übernimmt. Schließlich nannte ein Richter Driscolls Kapitel die offiziellen Verwalter der Alamo. [70] Die DRT vertrieb später de Zavala und ihre Anhänger. [71]
Wiederherstellung
Driscoll bot an, das Geld zu spenden, das erforderlich war, um das Kloster abzureißen, eine Steinmauer um den Alamo-Komplex zu bauen und das Innere in einen Park umzuwandeln. [71] Der Gesetzgeber verschob eine Entscheidung bis nach den Wahlen von 1910, nach denen Texas einen neuen Gouverneur, Oscar Branch Colquitt, hatte . Sowohl de Zavala als auch Driscoll sprachen, und Colquitt besichtigte das Anwesen. Drei Monate später entfernte Colquitt die DRT als offizielle Verwalter der Alamo und führte an, dass sie seit der Übernahme der Kontrolle nichts unternommen hätten, um das Eigentum wiederherzustellen. Er kündigte auch die Absicht an, das Kloster wieder aufzubauen. Kurz danach zahlte der Gesetzgeber für den Abriss des von Hugo und Schmeltzer hinzugefügten Gebäudes und bewilligte 5.000 US-Dollar für die Restaurierung des restlichen Komplexes. Die Restaurierungen wurden begonnen, aber noch nicht abgeschlossen, da die Mittel nicht den Kosten entsprachen. [72]
Driscoll, verärgert über Colquitts Entscheidungen, nutzte ihren Einfluss als Hauptspenderin der Demokratischen Partei, um ihn zu untergraben. Zu dieser Zeit galt Colquitt als Kandidat für den US-Senat . Sie sagte der New York Herald Tribune, dass "die Töchter einen spanischen Garten an der Stelle der alten Mission haben wollen, aber der Gouverneur wird dies nicht in Betracht ziehen. Deshalb werden wir ihn vom Baumstumpf aus bekämpfen. ... Wir sind es." Ich werde auch Reden in den Distrikten der Senatoren halten, die gegen den Änderungsantrag gestimmt und ihn getötet haben, "um die Kontrolle über die Mission an die DRT zurückzugeben." [73] Während Colquitt auf einer Geschäftsreise außer Landes war, erlaubte Vizegouverneur William Harding Mayes, die oberen Mauern der langen Kaserne aus dem Kloster zu entfernen, wobei nur die einstöckigen Mauern des Westens und des Südens übrig blieben Teile des Gebäudes. Dieser Konflikt wurde als die zweite Schlacht von Alamo bekannt. [73] Nach ihrem Tod 1945 und 1955 ließen Driscoll und de Zavala ihre Leichen in der Alamo-Kapelle in Zustand bringen . [74]

1931 überredete Driscoll den Landtag, zwei Landstriche zwischen der Kapelle und der Crockett Street zu kaufen. [75] 1935 überzeugte sie die Stadt San Antonio, keine Feuerwache in einem Gebäude in der Nähe von Alamo zu platzieren. Das DRT kaufte dieses Gebäude später und machte es zur DRT-Bibliothek. [76] Während der Weltwirtschaftskrise wurden mit Geldern der Works Progress Administration und der National Youth Administration eine Mauer um Alamo und ein Museum errichtet und mehrere nicht historische Gebäude auf dem Alamo-Grundstück zerstört. [77]
Das Alamo wurde am 19. Dezember 1960 zum National Historic Landmark ernannt und 1961 von der Historic American Buildings Survey dokumentiert . [78] Es wurde 1966 erstmals in das National Register of Historic Places aufgenommen und ist ein Beitrag zum Alamo Plaza Historic District, das 1977 ausgewiesen wurde. Als San Antonio sich 1968 auf die Hemisfair vorbereitete , wurden die langen Baracken überdacht und in ein Museum umgewandelt. Seitdem haben nur wenige strukturelle Veränderungen stattgefunden. [79]
Laut Herbert Malloy Masons spanischen Missionen in Texas ist das Alamo eines der "besten Beispiele für spanische kirchliche Gebäude auf dem nordamerikanischen Kontinent". [80] [Anmerkung 3] Die Mission ist jedoch zusammen mit anderen in San Antonio von Umweltfaktoren bedroht. Der für den Bau der Gebäude verwendete Kalkstein wurde am Ufer des Flusses San Antonio entnommen. Es dehnt sich aus, wenn es mit Feuchtigkeit konfrontiert wird, und zieht sich dann zusammen, wenn die Temperaturen sinken, und wirft bei jedem Zyklus kleine Kalksteinstücke ab. Es wurden Maßnahmen ergriffen, um das Problem teilweise zu bekämpfen. [81]
Eigentumsstreit
1988 enthüllte ein Theater in der Nähe des Alamo einen neuen Film, Alamo ... den Preis der Freiheit . Der 40-minütige Film wurde mehrmals täglich gezeigt. Der Film zog viele Proteste von mexikanisch-amerikanischen Aktivisten an, die die anti-mexikanischen Kommentare ablehnten und sich beschwerten, dass er Tejano- Beiträge zur Schlacht ignorierte . Der Film wurde als Reaktion auf die Beschwerden erneut bearbeitet, aber die Kontroverse wuchs bis zu dem Punkt, an dem viele Aktivisten den Gesetzgeber unter Druck setzten, die Kontrolle über Alamo in die Liga der Vereinigten Lateinamerikanischen Bürger (LULAC) zu verlagern. [82] Auf Druck hispanischer Gruppen begann der Staatsvertreter Orlando Garcia aus San Antonio mit Anhörungen zu DRT-Finanzen. Die DRT erklärte sich bereit, ihre Finanzunterlagen offener zu gestalten, und die Anhörungen wurden abgesagt. [83]
Der texanische Gesetzgeber Ron Wilson , der die Aufsicht über Alamo an das Texas Parks and Wildlife Department übertragen wollte. [84]
Kurz danach schlug der Vertreter von San Antonio, Jerry Beauchamp, vor, den Alamo vom DRT in das Texas Parks and Wildlife Department zu überführen . Viele Gesetzgeber von Minderheiten stimmten ihm zu. [84] Der Bürgermeister von San Antonio, Henry Cisneros , befürwortete jedoch, dass die Kontrolle bei der DRT verbleibt, und der Gesetzgeber stellte die Gesetzesvorlage zurück. [84]
Einige Jahre später begann Carlos Guerra, ein Reporter der San Antonio Express-News , Kolumnen zu schreiben, in denen er die DRT wegen ihres Umgangs mit dem Alamo angriff. Guerra behauptete, die DRT habe die Temperatur in der Kapelle zu niedrig gehalten, was zur Bildung von Wasserdampf führte , der beim Mischen mit Autoabgasen die Kalksteinwände beschädigte. Diese Vorwürfe veranlassten den Gesetzgeber 1993 erneut, die Kontrolle über Alamo an das Texas Parks and Wildlife Department zu übertragen. Zur gleichen Zeit reichte der Senator Gregory Luna eine konkurrierende Gesetzesvorlage ein, um die Aufsicht über Alamo an die Texas Historical Commission zu übertragen . [85]
Im folgenden Jahr hatten einige Interessengruppen in San Antonio begonnen, darauf zu drängen, dass die Mission in einen größeren historischen Park umgewandelt wird. Sie wollten das Erscheinungsbild der Kapelle aus dem 18. Jahrhundert wiederherstellen und die öffentliche Interpretation des Ortes eher auf ihre Missionstage als auf die Aktivitäten der Texas-Revolution konzentrieren. [85] Die DRT wurde empört. Die Leiterin des Alamo-Komitees der Gruppe, Ana Hartman, behauptete, der Streit sei geschlechtsspezifisch. Ihr zufolge "hat etwas Macho daran. Einige der Männer, die uns angreifen, ärgern sich nur über das, was seit 1905 ein erfolgreiches weibliches Unternehmen ist." [86]
Der Streit wurde größtenteils 1994 beigelegt, als der damalige Gouverneur George W. Bush versprach, ein Veto gegen Gesetze einzulegen, die die DRT als Verwalter der Alamo verdrängen würden. [87] Später in diesem Jahr errichtete die DRT auf dem Missionsgelände einen Marker, der anerkannte, dass sie einst als indische Grabstätten gedient hatten. [88]
Im Jahr 2010 erhielt das Büro des Generalstaatsanwalts von Texas eine Beschwerde, dass das DRT nicht nur den Standort, sondern auch die für sein Management zugewiesenen Mittel schlecht verwaltet hatte, und eine Untersuchung wurde eingeleitet. [89] Nach zwei Jahren kam die Generalstaatsanwaltschaft zu dem Schluss, dass die DRT die Alamo tatsächlich schlecht verwaltet hatte, und führte zahlreiche Fälle von Fehlverhalten der DRT an, darunter das Versäumnis, die Alamo ordnungsgemäß in Ordnung zu halten und zu reparieren, die Misswirtschaft staatlicher Mittel und Verletzung der Treuhandpflicht. [90]
Im Verlauf der Untersuchung wurde 2011 ein staatliches Gesetz verabschiedet und von Gouverneur Rick Perry unterzeichnet , um die Verwahrung des Alamo von der DRT auf das Texas General Land Office (GLO) zu übertragen. Die Übertragung wurde 2015 offiziell beschlossen. Während die DRT anfänglich Einwände gegen den Bericht des Generalstaatsanwalts erhob und sogar eine Klage einreichte, um die Übertragung zu verhindern, gelobte die Organisation schließlich, mit der texanischen GLO zusammenzuarbeiten, um die Alamo für Generationen zu erhalten kommen. [91]
Moderne Nutzung

Ab 2002 begrüßte das Alamo jedes Jahr über vier Millionen Besucher und war damit eine der beliebtesten historischen Stätten in den Vereinigten Staaten. [92] Besucher können die Kapelle sowie die Lange Kaserne besichtigen, in der sich ein kleines Museum mit Gemälden, Waffen und anderen Artefakten aus der Zeit der Texas-Revolution befindet. [93] Weitere Artefakte sind in einem anderen komplexen Gebäude neben einem großen Diorama ausgestellt, das das 1836 existierende Gelände nachbildet. Ein großes Wandgemälde, bekannt als Wall of History, zeigt die Geschichte des Alamo-Komplexes von seinen Missionstagen bis zur Moderne mal. [94]

Die Website verfügt über ein jährliches Betriebsbudget von 6 Millionen US-Dollar, das hauptsächlich durch Verkäufe im Geschenkeladen finanziert wird. [95] [96] Nach dem Gesetz von 2011, das den Alamo unter die Obhut des General Land Office stellte, [97] kündigte Kommissar George P. Bush am 12. März 2015 an, dass sein Büro den täglichen Betrieb von übernehmen werde der Alamo von den Töchtern der Republik Texas.
Im Oktober 2015 kündigte der Staat den Kauf von drei historischen Gebäuden am Alamo Plaza an. BJ "Red" McCombs , ein Geschäftsmann aus San Antonio und Mitglied des Alamo Endowment Board, das Mittel für die Erhaltung und Verwaltung des Schreins sammelt, sagte, er beabsichtige ein Expansionsprogramm, das mit der Realität der Alamo-Geschichte im Einklang stehe, um die Gesamtgeschichte zu verbessern Erfahrung zukünftiger Besucher der historischen Stätte. [98]
Erweiterung
Das General Land Office und der gemeinnützige Verein Alamo Endowment haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um einen Masterplan sowohl für den Alamo Complex als auch für das Alamo Historic District zu formulieren. Zukünftige Besucher können eine vollständige historische Interpretation des Alamo von seiner Gründung bis zur Schlacht von 1836 und darüber hinaus erwarten. Zusammen mit vier weiteren spanischen Kolonialmissionen in San Antonio wurde die Alamo 2015 von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur zum Weltkulturerbe erklärt. Dies ist die erste derartige Stätte in Texas und eine von dreiundzwanzig in den Vereinigten Staaten . [99]
Der erneute Widerstand gegen den Masterplan des General Land Office für das Gelände, der eine Vervierfachung des Geländes mit einem 100.000 Quadratmeter großen Museum vorsieht, ergab sich aus der jüngsten Überlegung, den Alamo-Kenotaph an einen anderen Ort zu verlegen . Weitere geäußerte Bedenken betreffen die vorgeschlagenen Kosten des Projekts in Höhe von 450 Mio. USD und alle Bemühungen, Änderungen oder Modifikationen an der Geschichte des Alamo zuzulassen. [100]
Galerie
Innenraum des Alamo, San Antonio, Texas um 1904 mit Blick auf den Vordereingang
Innenraum des Alamo, San Antonio, Texas (Postkarte, circa 1907-1914)
Innen Alamo, Kanone, San Antonio, Texas (Postkarte, circa 1901-1914)
Kolorierte Postkarte c. 1910
Unter sechs Flaggen Alamo, San Antonio, Texas (Postkarte, circa 1915-1924)
Plakette an einer Wand im Alamo, die das Eigentum des Staates Texas und das Sorgerecht für die Töchter der Republik Texas anerkennt
Eine Gedenktafel zum Gedenken an den Beitrag des Alamo von Clara Driscoll zum Bundesstaat Texas
Kaktusstrauch neben dem Hauptgebäude am Alamo
Alter Brunnen und Eiche im Hof des Alamo
Ein steinernes Denkmal für die 32 Männer aus Gonzales, die in der Schlacht von Alamo ums Leben kamen
Gedenkgedicht aus Granit von einem japanischen Geographieprofessor aus dem Jahr 1914, das die Schlacht mit der Belagerung der Burg Nagashino im Jahr 1575 vergleicht
Siehe auch
- Alamo Village , in Brackettville, Texas
- Espada Acequia , ein Aquädukt
- Liste der nationalen historischen Sehenswürdigkeiten in Texas
- Liste der ältesten Gebäude in Texas
- Liste der Welterbestätten in den Vereinigten Staaten
- Haupt- und Militärplatz Historisches Viertel
- National Register of Historic Places Auflistungen in Bexar County, Texas
- Palast des spanischen Gouverneurs
Anmerkungen
- ^ Mason listet die Nummer als 52 auf. Mason (1974), p. 56.
- ^ Die einzige Ausnahme war die Leiche von Gregorio Esparza, dessen Bruder Francisco Esparza in der Armee von Santa Anna diente und die Erlaubnis erhielt, Gregorio ordnungsgemäß zu beerdigen. Edmondson (2000), p. 374.
- ^ Mason glaubt, dass die verbleibenden Missionen in San Antonio sowie Presidio la Bahia in Goliad, Texas , in einer ähnlichen Kategorie wie das Alamo-Gebäude liegen. Mason (1974), p. 71.
Verweise
- ^ a b "Nationales Registerinformationssystem" . Nationales Register historischer Stätten . National Park Service . 9. Juli 2010.
- ^ Heintzelman (Mai 1975), Nationales Register historischer Stätten Inventar-Nominierung: Der spanische Gouverneurspalast (PDF) , National Park Service , abgerufen am 22. Juni 2009und https://npgallery.nps.gov/NRHP/GetAsset/NHLS/66000808_photos (852 KB)
- ^ "Texas Historic Atlas" .
- ^ Blanchard, Bobbie. Töchter des Sue Land Office der Republik Texas , Texas Tribune , 23. März 2015.
- ^ Associated Press. Welterbestatus für Industriestandorte in Alamo, Japan , Conroe Courier , 5. Juli 2015.
- ^ Chipman (1992), S. 113, 116.
- ^ a b c Weber (1992), p. 163.
- ^ a b c d Chipman (1992), p. 117.
- ^ a b Mason (1974), p. 43.
- ^ a b Mason (1974, S. 45.
- ^ a b c Mason (1974), p. 44.
- ^ a b c d e Thompson (2002), S. 18.
- ^ a b c d e Schoelwer (1985), p. 23.
- ^ a b c Schoelwer (1985), p. 22.
- ^ a b Thompson (2002), p. 19.
- ^ Schoelwer (1985), p. 24.
- ^ Mason (1974), p. 58.
- ^ Chipman (1992), p. 202.
- ^ a b Schoelwer (1985), p. 29.
- ^ Schoelwer (1985), p. 26.
- ^ Mason (1974), p. 61.
- ^ Todish et al. (1998), p. 10.
- ^ a b c Thompson (2002), p. 20.
- ^ a b Hardin (1994), p. 111.
- ^ Todish et al. (1998), p. 178.
- ^ "Alamo Cannon" . www.tamu.edu .
- ^ Barbara L. Young, "CAYCE, HENRY PETTY", Handbuch von Texas Online [1] , abgerufen am 24. Juni 2012. Herausgegeben von der Texas State Historical Association.
- ^ Lord (1961), p. 59.
- ^ Barr (1990), p. 64.
- ^ Hardin (1994), p. 91.
- ^ Todish et al. (1998), p. 29.
- ^ Todish et al. (1998), p. 30.
- ^ a b Todish et al. (1998), p. 31.
- ^ Hopewell (1994), p. 114.
- ^ Todish et al. (1998), p. 32.
- ^ Hardin (1994), p. 120.
- ^ Todish et al. (1998), p. 40.
- ^ Nofi (1992), p. 102.
- ^ Todish et al. (1998), p. 53.
- ^ Edmondson (2000), p. 370.
- ^ a b Hardin (1994), p. 147.
- ^ Petite (1998), p. 114.
- ^ Todish et al. (1998), p. 54.
- ^ Petite (1998), p. 115.
- ^ a b Edmondson (2000), p. 371.
- ^ Tinkle (1985), p. 216.
- ^ Edmondson (2000), p. 374.
- ^ Edmondson (2000), p. 407.
- ^ Groneman (1990), p. 119.
- ^ a b Todish et al. (1998), p. 55.
- ^ Hardin (1961), p. 155.
- ^ Nofi (1992), p. 136.
- ^ Thompson (2002), p. 102.
- ^ a b c Roberts und Olson (2001), p. 200.
- ^ a b Thompson (2002), p. 103.
- ^ a b Schoelwer (1985), p. 32.
- ^ a b c d Roberts und Olson (2001), p. 201.
- ^ a b Thompson (2002), p. 104.
- ^ a b Schoelwer (1985), p. 38.
- ^ 23. März 1861 Ausgabe, Harpers Weekly
- ^ a b Roberts und Olson (2001), p. 202.
- ^ Schoelwer (1985), p. 40.
- ^ Roberts und Olson (2001), p. 206.
- ^ Roberts und Olson (2001), p. 207.
- ^ Roberts und Olson (2001), p. 208.
- ^ a b c Roberts und Olson (2001), p. 209.
- ^ Roberts und Olson (2001), p. 210.
- ^ a b Roberts und Olson (2001), p. 211.
- ^ Roberts und Olson (2001), p. 198.
- ^ Roberts und Olson (2001), p. 197.
- ^ a b Roberts und Olson (2001), p. 212.
- ^ Roberts und Olson (2001), p. 213.
- ^ a b Roberts und Olson (2001), p. 214.
- ^ Roberts and Olson (2001), S. 227, 229.
- ^ Roberts und Olson (2001), p. 221.
- ^ Roberts und Olson (222).
- ^ Roberts und Olson (2001), p. 225.
- ^ "Walter Eugene George, Jr. Sammlung: 1951-2007" , Alexander Architectural Archive, Universität von Texas in Austin Libraries. Abgerufen am 29. November 2010.
- ^ Schoelwer (1985), p. 59.
- ^ Mason (1974), p. 71.
- ^ Mason (1974), p. 78.
- ^ Roberts und Olson (2001), p. 301.
- ^ Roberts and Olson (2001), S. 303–4.
- ^ a b c Roberts und Olson (2001), p. 304.
- ^ a b Roberts und Olson (2001), p. 307.
- ^ Roberts und Olson (2001), p. 308.
- ^ Roberts und Olson (2001), p. 309.
- ^ Roberts und Olson (2001), p. 310.
- ^ Fernandez, Manny (30. November 2012). "In Texas braut ein weiteres Gefecht im Alamo" . New York Times . Abgerufen am 4. September 2015 .
- ^ Perez, Nicole (21. November 2012). "Die Generalstaatsanwaltschaft von Texas behauptet, DRT habe The Alamo schlecht verwaltet" . Graham Media Group. KSAT Nachrichten . Abgerufen am 4. September 2015 .
- ^ Gonzalez, John W. (9. Juli 2015). "DRT verabschiedet sich von der 110-jährigen Alamo-Rolle" . San Antonio Express-Nachrichten . Abgerufen am 28. Februar 2017 .
- ^ Thompson (2002), p. 108.
- ^ Thompson (2002), p. 121.
- ^ Thompson (2002), p. 119.
- ^ Korn, Marjorie (24. August 2009), "Hutchison will mehr staatliche Kontrolle über Alamo" , Houston Chronicle , p. Abschnitt B, S. 2–3 , abgerufen am 7. September 2009
- ^ Huddleston, Scott (1. September 2011), "Staat will, dass Alamo Direktor wird" , San Antonio Express News
- ^ Huddleston, Scott (18. November 2011), "State, DRT vereinbaren Alamo-Marke" , San Antonio Express News
- ^ Scott Huddleston und Benjamin Olivo, "Das nächste Kapitel in der Geschichte von Alamo wartet nun darauf, geschrieben zu werden: Was der Kauf von Gebäuden durch den Staat noch bedeutet, ist abzuwarten", San Antonio Express-News , 11. Oktober 2015
- ^ George P. Bush und Ivy Taylor , "Vereinbarung markiert historischen Moment für die Alamo", San Antonio Express-News , 17. Oktober 2015, p. A19
- ^ Die neue Schlacht von Alamo braut sich über der Erneuerung des Texas-Schreins zusammen. Sternentelegramm 20. Oktober 2017. [2] Archiviert am 21. Oktober 2017 auf der Wayback-Maschine , auf dieam 21. Oktober 2017 zugegriffen wurde
Literaturverzeichnis
- Barr, Alwyn (1996). Schwarze Texaner: Eine Geschichte der Afroamerikaner in Texas, 1528–1995 (2. Aufl.). Norman, OK: University of Oklahoma Press. ISBN 0-8061-2878-X. OCLC 34742519 .
- Chipman, Donald E. (1992). Spanisches Texas, 1519–1821 . Austin, TX: University of Texas Press. ISBN 0-292-77659-4. OCLC 25411908 .
- Edmondson, JR (2000). Die Alamo-Geschichte - Von der Geschichte zu aktuellen Konflikten . Plano, TX: Republik Texas Press. ISBN 1-55622-678-0. OCLC 42842410 .
- Groneman, Bill (1990). Alamo Defenders, Eine Genealogie: Die Menschen und ihre Worte . Austin, TX: Eakin Press. ISBN 0-89015-757-X. OCLC 20670456 .
- Hardin, Stephen L. (1999). Texianische Ilias . Austin, TX: University of Texas Press. ISBN 0-292-73086-1. OCLC 29704011 .
- Hopewell, Clifford (1994). James Bowie Texas Fighting Man: Eine Biografie . Austin, TX: Eakin Press. ISBN 0-89015-881-9. OCLC 27223654 .
- Lord Walter (1978). Eine Zeit zu stehen . Lincoln, NE: University of Nebraska Press. ISBN 0-8032-7902-7. OCLC 3893089 .
- Mason, Herbert Molloy Jr. (1974). Missionen von Texas . Birmingham, AL: Southern Living Books.
- Nofi, Albert A. (1992). Der Unabhängigkeitskrieg von Alamo und Texas, 30. September 1835 bis 21. April 1836: Helden, Mythen und Geschichte . Conshohocken, PA: ISBN von Combined Books, Inc. 0-938289-10-1. OCLC 25833554 .
- Petite, Mary Deborah (1999). 1836 Fakten über den Unabhängigkeitskrieg von Alamo und Texas . Mason City, IA: Savas Verlag. ISBN 1-882810-35-X. OCLC 41545196 .
- Roberts, Randy; Olson, James S. (2001). Eine Linie im Sand: Der Alamo in Blut und Erinnerung . Die freie Presse. ISBN 0-684-83544-4. OCLC 223395265 .
- Schoelwer, Susan Prendergast (1985). Alamo Images: Veränderte Wahrnehmungen einer Texas-Erfahrung . Dallas, TX: Die DeGlolyer Library und Southern Methodist University Press. ISBN 0-87074-213-2. OCLC 12419738 .
- Thompson, Frank (2005). Der Alamo . Denton, TX: University of North Texas Press. ISBN 1-57441-194-2. OCLC 58480792 .
- Todish, Timothy J.; Todish, Terry; Spring, Ted (1997). Alamo Sourcebook, 1836: Ein umfassender Leitfaden zur Schlacht von Alamo und zur Texas-Revolution . Austin, TX: Eakin Press. ISBN 978-1-57168-152-2. OCLC 36783795 .
- Weber, David J. (1992). Die spanische Grenze in Nordamerika . Yale Western Americana Serie. New Haven, CT: Yale University Press. ISBN 0-300-05198-0. OCLC 185691787 .
Weiterführende Literatur
- Thompson, Frank (2001). Das Alamo: Eine Kulturgeschichte . Taylor Publishing. ISBN 978-0-87833-254-0. OCLC 45463410 .
Externe Links
- Töchter der Republik Texas: Willkommen im Alamo
- Alamo Handbuch von Texas Online
- Nationales Programm für historische Sehenswürdigkeiten: Alamo