501 (c) Organisation
Eine 501 (c) -Organisation ist eine gemeinnützige Organisation im Bundesgesetz der Vereinigten Staaten gemäß Abschnitt 501 (c) des Internal Revenue Code und eine von über 29 Arten von gemeinnützigen Organisationen, die von einigen Bundeseinkommenssteuern befreit sind . In den Abschnitten 503 bis 505 sind die Voraussetzungen für die Erlangung solcher Ausnahmen festgelegt. Viele Staaten beziehen sich auf Abschnitt 501 (c) für Definitionen von Organisationen, die ebenfalls von der staatlichen Besteuerung befreit sind. 501 (c) Organisationen können unbegrenzte Beiträge von Einzelpersonen, Unternehmen und Gewerkschaften erhalten .
Beispielsweise kann eine gemeinnützige Organisation gemäß Abschnitt 501 (c) (3) steuerfrei sein, wenn ihre Haupttätigkeiten gemeinnützige, religiöse, pädagogische, wissenschaftliche, literarische, öffentliche Sicherheitstests, die Förderung von Amateursportwettbewerben und die Verhinderung von Grausamkeit gegenüber Kindern sind. oder Verhinderung von Tierquälerei .
Typen
Gemäß der IRS-Veröffentlichung 557 ist im Abschnitt Organisationsreferenzdiagramm im Folgenden eine genaue Liste der 501 (c) -Organisationstypen und ihrer entsprechenden Beschreibungen aufgeführt. [1] [a]
Organisationstyp | Beschreibung |
---|---|
501 (c) (1) | Im Rahmen des Kongressgesetzes organisierte Unternehmen, darunter Federal Credit Unions [3] und National Farm Loan Associations [4]. |
501 (c) (2) | Titelunternehmen für befreite Organisationen [5] |
501 (c) (3) | Religiös, pädagogisch, gemeinnützig, wissenschaftlich, literarisch, Prüfung der öffentlichen Sicherheit, Förderung des nationalen oder internationalen Amateursportwettbewerbs oder Verhinderung von Grausamkeit gegenüber Kinder- oder Tierorganisationen |
501 (c) (4) | Bürgerligen, soziale Wohlfahrtsorganisationen und lokale Arbeitnehmerverbände |
501 (c) (5) | Arbeits-, Landwirtschafts- und Gartenbauorganisationen |
501 (c) (6) | Geschäftsligen, Handelskammern, Immobilienverwaltungen |
501 (c) (7) | Sozial- und Freizeitclubs |
501 (c) (8) | Brüderliche Begünstigte Gesellschaften und Vereinigungen |
501 (c) (9) | Freiwillige Arbeitnehmerverbände |
501 (c) (10) | Inländische brüderliche Gesellschaften und Vereinigungen |
501 (c) (11) | Lehrer-Pensionskassen-Vereinigungen |
501 (c) (12) | Wohlwollende Lebensversicherungsverbände, gegenseitige Graben- oder Bewässerungsunternehmen, gegenseitige oder kooperative Telefongesellschaften |
501 (c) (13) | Friedhof Firmen |
501 (c) (14) | Staatlich gecharterte Kreditgenossenschaften , Investmentfonds |
501 (c) (15) | Versicherungsgesellschaften oder -verbände auf Gegenseitigkeit |
501 (c) (16) | Genossenschaftsorganisationen zur Finanzierung des Pflanzenbaus |
501 (c) (17) | Supplemental Unemployment Benefit Trusts |
501 (c) (18) | Employee Funded Pension Trust (gegründet vor dem 25. Juni 1959) |
501 (c) (19) | Post oder Organisation von früheren oder gegenwärtigen Angehörigen der Streitkräfte |
501 (c) (20) | Organisationen des Group Legal Services Plan [b] |
501 (c) (21) | Black Lung Benefit Trusts |
501 (c) (22) | Auszahlungshaftungszahlungsfonds |
501 (c) (23) | Veteranenorganisationen [c] |
501 (c) (24) | § 4049 ERISA Trusts [d] |
501 (c) (25) | Immobilien- Titel - Unternehmen oder Trusts mit mehreren Eltern halten [8] |
501 (c) (26) | Staatlich geförderte Organisation, die Krankenversicherungen für Personen mit hohem Risiko bereitstellt |
501 (c) (27) | Staatlich geförderter Workers' Compensation Reinsurance Organisation |
501 (c) (28) | National Railroad Retirement Investment Trust |
501 (c) (29) | Qualifizierte gemeinnützige Emittenten von Krankenversicherungen [e] |
Allgemeine Konformität
Gemäß Abschnitt 511 unterliegt eine 501 (c) -Organisation der Steuer auf ihr " nicht verbundenes Geschäftseinkommen ", unabhängig davon, ob die Organisation tatsächlich einen Gewinn erzielt oder nicht, jedoch ohne den Verkauf gespendeter Waren oder anderer Geschäfte oder Geschäfte, die von Freiwilligen oder bestimmten Personen betrieben werden Bingo-Spiele. [10] Die Entsorgung von gespendeten Waren im Wert von über 2.500 USD oder die Annahme von Waren im Wert von über 5.000 USD kann ebenfalls besondere Anforderungen an die Einreichung und Führung von Aufzeichnungen auslösen.
Die Steuerbefreiung entschuldigt eine Organisation nicht, ordnungsgemäße Aufzeichnungen zu führen und erforderliche jährliche oder spezielle Steuererklärungen einzureichen , z. B. 26 USC § 6033 und 26 USC § 6050L . Vor 2008 war von einer freigestellten Organisation, die ein Bruttoeinkommen von weniger als 25.000 USD pro Jahr erwirtschaftete, im Allgemeinen keine jährliche Rendite erforderlich. [11] Seit 2008 müssen die meisten Organisationen, deren jährliche Bruttoeinnahmen weniger als 50.000 USD betragen, eine jährliche Informationserklärung einreichen, die als Form 990-N bezeichnet wird . [12] [f] Das Formular 990-N muss elektronisch bei einem autorisierten IRS-E-File- Anbieter eingereicht werden. Form 990, Form 990-EZ und Form 990-PF können entweder per Post oder elektronisch über einen autorisierten E-File-Anbieter eingereicht werden.
Wenn die erforderlichen Rückmeldungen wie das Formular 990 (Rückgabe der von der Einkommensteuer befreiten Organisation) nicht eingereicht werden, kann dies zu Geldstrafen von bis zu 250.000 USD pro Jahr führen. Ausgenommene oder politische Organisationen, ausgenommen Kirchen oder ähnliche religiöse Einrichtungen, müssen ihre Rückgaben, Berichte, Bekanntmachungen und freigestellten Anträge zur öffentlichen Einsichtnahme zur Verfügung stellen. Das Formblatt 990 der Organisation (oder ein ähnliches öffentliches Protokoll wie das Formblatt 990-EZ oder das Formblatt 990-PF) muss in den Büros der freigestellten Organisation auf schriftlichen Antrag und durch Zahlung von Fotokopien per Post von der Öffentlichkeit eingesehen und fotokopiert werden können befreite Organisation oder über ein direktes Formular 4506-A "Antrag auf öffentliche Inspektion oder Kopie oder IRS-Formular für politische Organisation" an das IRS der letzten drei Steuerjahre. Das Formular 4506-A ermöglicht auch der öffentlichen Einsichtnahme oder dem Fotokopieren des Zugriffs auf das Formular 1023 "Antrag auf Anerkennung der Befreiung" oder das Formular 1024, das Formular 8871 "Bekanntmachung der politischen Organisation über den Status von Abschnitt 527" und das Formular 8872 "Bericht über Beiträge und Ausgaben der politischen Organisation". . Der Internetzugang zu 990 und einigen anderen Formularen vieler Organisationen ist über GuideStar verfügbar . [g] Bestimmte Organisationen, wie Kirchen, ihre integrierten Hilfsorganisationen und Konventionen oder Vereinigungen von Kirchen, sind von der Einreichung des Formulars 990 ausgenommen. die ausschließlich religiösen Aktivitäten einer Ordensgemeinschaft; und religiöse Organisationen; und die meisten Organisationen, deren jährliche Bruttoeinnahmen weniger als 5.000 USD betragen. [15] Das Versäumnis, solche rechtzeitigen Rücksendungen einzureichen und andere spezifische Informationen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ist ebenfalls untersagt. [16] [17]
Zwischen 2010 und 2017 widerrief das IRS den gemeinnützigen Status von mehr als 760.000 gemeinnützigen Organisationen, weil das 990-Formular nicht eingereicht wurde. [18]
501 (c) (3)
501 (c) (3) Steuerbefreiungen gelten für Einrichtungen, die ausschließlich für religiöse , gemeinnützige , wissenschaftliche , literarische oder Bildungszwecke organisiert und betrieben werden. oder zur Prüfung der öffentlichen Sicherheit, zur Förderung nationaler oder internationaler Amateursportwettbewerbe oder zur Verhinderung von Grausamkeit gegenüber Kindern oder Tieren . Die Ausnahmeregelung nach 501 (c) (3) gilt auch für nicht rechtsfähige Gemeinschaftskassen , Fonds, kooperierende Vereinigungen oder Stiftungen, die ausschließlich für diese Zwecke organisiert und betrieben werden. [19] [20] Es gibt auch unterstützende Organisationen - oft in Kurzform als "Freunde von" Organisationen bezeichnet. [21] [22] [23] [24] [25] 26 USC § 170 sieht für einige Spender, die gemeinnützige Beiträge für die meisten Arten von 501 (c) (3) -Organisationen leisten, einen Abzug für Zwecke der Bundeseinkommensteuer vor. unter anderen.
Der IRS erklärt, dass, um steuerfrei zu sein, "eine Organisation ausschließlich zu steuerfreien Zwecken organisiert und betrieben werden muss ... und keiner ihrer Einnahmen einem privaten Anteilseigner oder einer Einzelperson zugute kommen darf ." [26] Private Beschaffung bedeutet, dass das Vermögen der Organisation einer Person nicht unangemessen zugute kommen darf. [27]
Organisationen, die in Abschnitt 501 (c) (3) beschrieben sind, ist es untersagt, politische Kampagnenaktivitäten durchzuführen, um bei Wahlen zu öffentlichen Ämtern einzugreifen . [28] Auf der anderen Seite können öffentliche Wohltätigkeitsorganisationen (aber keine privaten Stiftungen) eine begrenzte Anzahl von Lobbyarbeit betreiben, um die Gesetzgebung zu beeinflussen. Obwohl das Gesetz besagt, dass "kein wesentlicher Teil ..." der Aktivitäten einer gemeinnützigen Organisation in die Lobbyarbeit fließen kann, können sich Wohltätigkeitsorganisationen für eine Wahl nach 501 (h) anmelden, die es ihnen ermöglicht, Lobbyarbeit rechtmäßig durchzuführen, solange ihre finanziellen Ausgaben a nicht überschreiten angegebene Menge. [29] 501 (c) (3) Organisationen riskieren den Verlust des Steuerbefreiungsstatus, wenn eine dieser Regeln verletzt wird. [30] [31]
Eine Organisation gemäß 501 (c) (3) darf einige oder alle ihrer gemeinnützigen Aktivitäten außerhalb der USA durchführen. [32] [33] Spenderbeiträge an eine Organisation gemäß 501 (c) (3) sind nur dann steuerlich absetzbar, wenn der Beitrag für die Organisation gemäß 501 (c) (3) bestimmt ist und die 501 (c) ( 3) Organisation dient nicht nur als Agent oder Leitung einer ausländischen gemeinnützigen Organisation. [34] Für 501 (c) (3) Organisationen, die private Stiftungen sind, sind zusätzliche Verfahren erforderlich . [33] [35]
501 (c) (4)
Eine 501 (c) (4) -Organisation ist eine soziale Wohlfahrtsorganisation, beispielsweise eine Bürgerorganisation oder ein Nachbarschaftsverband . Eine Organisation wird vom IRS als ausschließlich zur Förderung der sozialen Wohlfahrt betrieben angesehen, wenn sie sich in erster Linie für die Förderung des Gemeinwohls und des allgemeinen Wohls der Bevölkerung einsetzt. [36] [37] Das Nettoeinkommen darf ausschließlich für wohltätige Zwecke, Bildungszwecke oder Erholungszwecke verwendet werden. [38]
Nach Angaben der Washington Post 501 (c) 4 Organisationen: [39]
... dürfen sich an der Politik beteiligen, solange die Politik nicht zu ihrem Hauptaugenmerk wird. In der Praxis bedeutet dies, dass sie weniger als 50 Prozent ihres Geldes für Politik ausgeben müssen. Solange sie diese Schwelle nicht überschreiten, können die Gruppen Wahlen beeinflussen, was sie normalerweise durch Werbung tun.
Zulässige Aktivitäten
501 (c) 4s ähneln 501 (c) 5s und 501 (c) 6s darin, dass die Organisationen die Öffentlichkeit über kontroverse Themen informieren und versuchen können, die für ihr Programm relevanten Rechtsvorschriften zu beeinflussen [40] und im Gegensatz zu 501 (c) 3 Organisationen können sie auch an politischen Kampagnen und Wahlen teilnehmen, sofern ihre Haupttätigkeit in der Förderung der sozialen Wohlfahrt liegt und mit dem Zweck der Organisation zusammenhängt. [41] [42]
Die Einkommensteuerbefreiung für 501 (c) 4 Organisationen gilt für den größten Teil ihrer Geschäftstätigkeit, aber das Einkommen, das für politische Aktivitäten ausgegeben wird - im Allgemeinen die Befürwortung eines bestimmten Kandidaten bei einer Wahl - ist steuerpflichtig. [43] Eine "Aktions" -Organisation gilt im Allgemeinen als 501 (c) 4-Organisation. [44] Eine „Aktion“ ist eine Organisation , deren Aktivitäten im wesentlichen einschließen oder ausschließlich, [45] direkt oder Basis für oder gegen Gesetze advocacy bezogenen LOBBYING oder vorschlägt, die Unterstützung oder Regelung entgegen, die dem Gegenstand in Beziehung steht. [46]
Eine Organisation gemäß 501 (c) 4 kann einen Kandidaten für ein öffentliches Amt direkt oder indirekt unterstützen oder ablehnen, solange solche Aktivitäten keinen wesentlichen Teil ihrer Aktivitäten ausmachen. [36] [47]
Eine 501 (c) 4-Organisation, deren Lobbys sich beim Angestellten des Hauses registrieren müssen, wenn sie Mitglieder des Hauses oder deren Mitarbeiter Lobbyarbeit leistet. [42] Ebenso muss sich eine 501 (c) 4-Organisation beim Sekretär des Senats registrieren lassen, wenn sie sich für Mitglieder des Senats oder deren Mitarbeiter einsetzt. [42] Darüber hinaus muss die Organisation 501 (c) 4 ihre Mitglieder entweder über den Betrag informieren, den sie für Lobbying ausgibt, oder eine Vollmachtssteuer an den Internal Revenue Service zahlen. [42] Lobbying- und politische Ausgaben sind nicht als Geschäftskosten abzugsfähig. [42]
Wahlkommunikation
Die Verwendung von Organisationen gemäß 501 (c) 4, 501 (c) 5 und 501 (c) 6 wurde durch den Fall FEC gegen Wisconsin Right to Life, Inc. aus dem Jahr 2007 beeinflusst , in dem der Oberste Gerichtshof den Teil von niedergeschlagen hat das McCain-Feingold-Gesetz , das 501 (c) 4s, 501 (c) 5s und 501 (c) 6s die Ausstrahlung von Wahlkommunikationen untersagte. Das Gesetz definierte eine Wahlkommunikation als eine Mitteilung, in der der Name eines Kandidaten 60 Tage vor einer Vorwahl oder 30 Tage vor einer allgemeinen Wahl erwähnt wird.
Beiträge
Beiträge an 501 (c) 4 Organisationen sind als wohltätige Spenden nicht steuerlich absetzbar, es sei denn, die Organisation ist entweder eine freiwillige Feuerwehr oder eine Veteranenorganisation. [48] [49] Beiträge oder Beiträge an 501 (c) 4-Organisationen können gemäß IRC 162 als Geschäftskosten abgezogen werden, obwohl Beträge für die Intervention oder Teilnahme an politischen Kampagnen, direkte Lobbyarbeit, Lobbyarbeit an der Basis und Kontakt mit bestimmten Organisationen gezahlt werden Bundesbeamte sind nicht abzugsfähig. [50] Wenn ein 501 (c) 4 eine erhebliche Anzahl dieser Aktivitäten ausführt, kann nur der Betrag der Gebühren oder Beiträge, die anderen Aktivitäten zugeordnet werden können, als Geschäftsaufwand abgezogen werden. [51]
Die Organisation muss ihren Mitgliedern eine Mitteilung mit einer angemessenen Schätzung des Betrags im Zusammenhang mit Ausgaben für Lobbying und politische Kampagnen vorlegen. Andernfalls unterliegt sie einer Proxy-Steuer auf ihre Ausgaben für Lobbying und politische Kampagnen. Es muss auch angegeben werden, dass Beiträge an die Organisation nicht als Spenden für wohltätige Zwecke während der Mittelbeschaffung abzugsfähig sind. [50]
Eine 501 (c) 4-Organisation ist nicht verpflichtet, ihre Spender öffentlich bekannt zu geben [52], mit Ausnahme von Organisationen, die ab 2018 unabhängige Ausgaben tätigen. [53] [54] [55] [56] Der erstgenannte völlige Mangel an Offenlegung führte zu einer umfassenden Anwendung der Bestimmungen von 501 (c) 4 für Organisationen, die aktiv an Lobbying beteiligt sind , und wurde kontrovers diskutiert. [57] [58] Als " dunkles Geld " kritisiert , haben die Ausgaben dieser Organisationen für politische Werbung die Ausgaben von Super-PACs übertroffen . [59] [60] Die Ausgaben von Organisationen, die ihre Spender nicht offenlegen, stiegen von weniger als 5,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2006 auf weit über 300 Millionen US-Dollar während der Wahlsaison 2012. [61]
Jede Organisation, einschließlich einer 501 (c) 4-Organisation, die sich ausdrücklich für die Wahl oder Niederlage eines bestimmten politischen Kandidaten einsetzt und in einem Kalenderjahr mehr als 250 US-Dollar ausgibt, muss den Namen jeder Person offenlegen, die im Kalenderjahr mehr als 200 US-Dollar beigetragen hat an die Bundestagswahlkommission . [53] [55] Die Bundestagswahlkommission ist verpflichtet, diese Bestimmung auf der Grundlage einer Entscheidung des Bundesgerichts im Jahr 2018 durchzusetzen. [54] [56] [55]
Geschichte
Die Ursprünge von 501 (c) 4-Organisationen gehen auf das Revenue Act von 1913 zurück , mit dem eine neue Gruppe von steuerbefreiten Organisationen gegründet wurde, die sich der sozialen Wohlfahrt widmen und Vorläufer des heutigen Internal Revenue Code Section 501 (c) 4 sind. [62]
Mit dem Gesetz zum Schutz der Amerikaner vor Steuererhöhungen von 2015 wurde eine neue Anforderung für 501 (c) 4-Organisationen eingeführt. [63] Innerhalb von 60 Tagen nach Gründung der Organisation muss eine 501 (c) 4-Organisation das Formular 8976 beim Internal Revenue Service einreichen, um zu benachrichtigen, dass sie als Organisation gemäß Abschnitt 501 (c) 4 tätig ist. [64] [65] Der Internal Revenue Service bestätigt den Erhalt der Benachrichtigung, aber die Bestätigung ist keine Feststellung, dass die Organisation für den Steuerbefreiungsstatus gemäß Abschnitt 501 (c) 4 qualifiziert ist. [65] Eine Organisation gemäß 501 (c) 4 ist nicht verpflichtet, die Benachrichtigung zu senden, wenn die Organisation am oder vor dem 8. Juli 2016 gegründet wurde. Sie beantragte entweder ein Feststellungsschreiben unter Verwendung des Formulars 1024 oder reichte zwischen dem 19. Dezember 2015 und 2015 ein Formular 990 ein 8. Juli 2016. [65]
Ab Januar 2018 ist der Antrag auf Anerkennung der Befreiung als 501 (c) 4-Organisation ein neues Formular, Form 1024-A, anstelle von Form 1024. [66] [67]
Zwischen 2010 und 2017 ging die Zahl der 501 (c) 4 Organisationen von fast 140.000 auf weniger als 82.000 zurück. [68] Im Jahr 2017 umfassten Widerrufe von 501 (c) 4 Gruppen 58%, was normalerweise nur 15% der gesamten gemeinnützigen Organisationen entspricht, deren Steuerstatus vom IRS wegen Nichteinreichung des 990-Formulars widerrufen wurde.
501 (c) (5)
Eine Organisation gemäß 501 (c) (5) ist eine Arbeitsorganisation, eine landwirtschaftliche Organisation oder eine Gartenbauorganisation. Gewerkschaften, Jahrmärkte und Blumengesellschaften sind Beispiele für diese Art von Gruppen. Gewerkschaftsorganisationen waren ein Hauptnutznießer dieses Organisationstyps aus dem 19. Jahrhundert. Nach Angaben des Internal Revenue Service ist eine Organisation gemäß 501 (c) (5) verpflichtet, ihren Mitgliedern zunächst Dienstleistungen zu erbringen. Die Vorteile der Organisation gelten möglicherweise nicht für ein bestimmtes Mitglied, aber die Regeln für die Beschaffung variieren zwischen den drei verschiedenen Arten von Organisationen in diesem Segment. Eine Organisation gemäß 501 (c) (5) kann unbegrenzt Unternehmens-, Einzel- oder Gewerkschaftsbeiträge leisten. [69]
Eine Arbeitsorganisation kann ihren Mitgliedern Leistungen zahlen, da die Zahlung von Leistungen die gemeinsamen Arbeitsbedingungen aller Mitglieder verbessert. Eine landwirtschaftliche Organisation kann ihren Mitgliedern finanzielle Unterstützung gewähren, um die Bedingungen derjenigen zu verbessern, die im Allgemeinen landwirtschaftliche Tätigkeiten ausüben. Mitglieder können nebenbei von den freigestellten Aktivitäten der Organisation profitieren, solange die Leistungen allen Personen zur Verfügung stehen. [69]
Geschichte
Die erste Befreiung von Arbeitsorganisationen von der Körperschaftsteuer wurde im Rahmen des Payne-Aldrich-Zollgesetzes von 1909 erlassen . [70] [71]
Das Revenue Act von 1913 schloss "Arbeits-, Landwirtschafts- oder Gartenbauorganisationen" von der Einkommensteuerpflicht aus. [71] [72]
Beiträge und Aktivitäten
Ähnlich wie 501 (c) (4) und 501 (c) (6) Organisationen können auch 501 (c) (5) Organisationen einige politische Aktivitäten ausführen. [73] 501 (c) (5) Organisationen dürfen versuchen, die Gesetzgebung zu beeinflussen , die mit den gemeinsamen Gewerkschaftsinteressen ihrer Mitglieder zusammenhängt. [74]
501 (c) (5) Organisationen können unbegrenzte Beiträge von Unternehmen, Einzelpersonen und Gewerkschaften erhalten. Die Namen und Adressen der Mitwirkenden müssen nicht zur öffentlichen Einsichtnahme zur Verfügung gestellt werden. [75] Alle anderen Informationen, einschließlich der Höhe der Beiträge, der Beschreibung der nicht zahlungswirksamen Beiträge und aller anderen Informationen, müssen zur öffentlichen Einsichtnahme zur Verfügung gestellt werden, sofern der Beitragszahler nicht eindeutig angegeben ist.
Ein Gewerkschaftsbeitrag, der an eine Organisation gemäß 501 (c) (5) gezahlt wird, ist im Allgemeinen ein gewöhnlicher und notwendiger Geschäftsaufwand. [76] Die Mitgliedsbeiträge sind vollständig steuerlich absetzbar, es sei denn, ein wesentlicher Teil der Aktivitäten der Organisation gemäß 501 (c) (5) besteht aus politischen Aktivitäten. In diesem Fall ist ein Steuerabzug nur für den Teil der Mitgliedsbeiträge zulässig, für den sie bestimmt sind andere Aktivitäten. [76]
Da die an der Fischerei und der Ernte von Meeresfrüchten beteiligten Verbände Schwierigkeiten hatten, sich für ermäßigte Postgebühren zu qualifizieren [77], richtete der Kongress 1976 den Internal Revenue Code Section 501 (5) ein, um "Landwirtschaft" als die Kunst oder Wissenschaft des Ackerbaus, der Ernte von Pflanzen oder des Wassers zu definieren Ressourcen oder Viehzucht. [71]
Jede Organisation, einschließlich einer 501 (c) (5) -Organisation, die sich ausdrücklich für die Wahl oder Niederlage eines bestimmten politischen Kandidaten einsetzt und in einem Kalenderjahr mehr als 250 US-Dollar ausgibt, muss den Namen jeder Person offenlegen, die im Laufe des Kalenderjahres mehr als 200 US-Dollar beigetragen hat Kalenderjahr an die Bundestagswahlkommission . [53] [55] Die Bundestagswahlkommission ist verpflichtet, diese Bestimmung auf der Grundlage einer Entscheidung des Bundesgerichts im Jahr 2018 durchzusetzen. [54] [56] [55]
501 (c) (6)
Eine 501 (c) (6) -Organisation ist eine Geschäftsliga, eine Handelskammer wie die US-Handelskammer , eine Immobilienbehörde, eine Handelskammer, eine professionelle Fußballliga oder eine Organisation wie das Edison Electric Institute und die Security Branchenverband , der nicht gewinnorientiert organisiert ist und keinen Teil des Nettogewinns zugunsten eines privaten Aktionärs oder einer Einzelperson erzielt. [78]
Qualifikationen für die Befreiung
Eine Geschäftsliga kann sich qualifizieren, wenn es sich um eine Vereinigung von Personen handelt, die ein gemeinsames Geschäftsinteresse haben, deren Zweck darin besteht, das gemeinsame Geschäftsinteresse zu fördern, und deren Aktivitäten die Geschäftsbedingungen verbessern, anstatt das Geschäft selbst tatsächlich zu führen. [79] Mitglieder der Organisation müssen denselben Beruf, dasselbe Geschäft, denselben Beruf oder denselben Beruf ausüben, um sich zu qualifizieren. [80] Eine Handelskammer oder eine Handelskammer könnte sich aus ähnlichen Gründen qualifizieren, mit der Ausnahme, dass sie die gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen aller Handelsunternehmen in einem bestimmten Gewerbe oder einer bestimmten Gemeinschaft fördern könnten. [81]
Ein Verein wäre nicht qualifiziert, wenn seine Haupttätigkeit darin besteht, Leistungen zu sichern und bestimmte Dienstleistungen für Mitglieder zu erbringen. [82]
Ein Verein, der die gemeinsamen Interessen bestimmter Hobbyisten fördert, würde sich nicht qualifizieren, da der Internal Revenue Service Hobbys nicht als Aktivitäten betrachtet, die als Unternehmen durchgeführt werden. [83]
Eine Organisation, deren Haupttätigkeit darin besteht, die Produkte oder Dienstleistungen ihrer Mitglieder zu bewerben, ist nicht qualifiziert, da die Organisation eine Dienstleistung für ihre Mitglieder erbringt, anstatt gemeinsame Interessen zu fördern. [84] [85] Wenn die Haupttätigkeit einer Organisation darin besteht, die Produkte oder Dienstleistungen der gesamten Branche ihrer Mitglieder zu bewerben, ist die Organisation im Allgemeinen qualifiziert, wenn sie auch andere Dienstleistungen für ihre Mitglieder erbringt. [86]
Beiträge und Aktivitäten
Ähnlich wie 501 (c) (4) und 501 (c) (5) Organisationen können auch 501 (c) (6) Organisationen einige politische Aktivitäten ausführen. [73] 501 (c) (6) Organisationen dürfen versuchen, die Gesetzgebung zu beeinflussen , die mit den gemeinsamen Geschäftsinteressen ihrer Mitglieder zusammenhängt. [74]
Eine Organisation gemäß 501 (c) (6) kann unbegrenzte Beiträge von Unternehmen, Einzelpersonen und Gewerkschaften erhalten. Die Namen und Anschriften der Mitwirkenden müssen nicht zur öffentlichen Einsichtnahme zur Verfügung gestellt werden [75], mit Ausnahme einer Organisation gemäß 501 (c) (6), die unabhängige Ausgaben tätigt . [53] [54] [55] [56] Alle anderen Informationen, einschließlich der Höhe der Beiträge, der Beschreibung der nicht zahlungswirksamen Beiträge und aller anderen Informationen, müssen zur öffentlichen Einsichtnahme zur Verfügung gestellt werden, sofern der Beitragszahler nicht eindeutig angegeben ist . Die US-Handelskammer ist ein großer politischer Geldgeber, und Freedom Partners nutzte seinen Status als 501 (c) (6) -Organisation, um im Wahlkampf 2012 über 250 Millionen US-Dollar aufzubringen und zu verteilen, ohne seine Spender offenzulegen. [87] Die Existenz der Gruppe war erst fast ein Jahr nach der Wahl öffentlich bekannt.
Die Mitgliedsbeiträge eines Unternehmens, die an eine Organisation gemäß 501 (c) (6) gezahlt werden, sind im Allgemeinen normale und notwendige Geschäftsausgaben. [76] Die Mitgliedsbeiträge sind vollständig steuerlich absetzbar, es sei denn, ein wesentlicher Teil der Aktivitäten der Organisation gemäß 501 (c) (6) besteht aus politischen Aktivitäten. In diesem Fall ist ein Steuerabzug nur für den Teil der Mitgliedsbeiträge zulässig, für den sie bestimmt sind andere Aktivitäten. [76]
Jede Organisation, einschließlich einer 501 (c) (6) -Organisation, die sich ausdrücklich für die Wahl oder Niederlage eines bestimmten politischen Kandidaten einsetzt und in einem Kalenderjahr mehr als 250 US-Dollar ausgibt, muss den Namen jeder Person offenlegen, die im Laufe des Kalenderjahres mehr als 200 US-Dollar beigetragen hat Kalenderjahr an die Bundestagswahlkommission . [53] [55] Die Bundestagswahlkommission ist verpflichtet, diese Bestimmung auf der Grundlage einer Entscheidung des Bundesgerichts im Jahr 2018 durchzusetzen. [54] [56] [55]
Geschichte
Der Vorgänger von IRC 501 (c) (6) wurde als Teil des Revenue Act von 1913 [88] erlassen, wahrscheinlich aufgrund eines Antrags der US-Handelskammer auf Ausnahmegenehmigung für gemeinnützige "bürgerliche" und "kommerzielle" Organisationen, was dazu führte IRC 501 (c) (4) für gemeinnützige "bürgerliche" Organisationen und IRC 501 (c) (6) für gemeinnützige "kommerziell orientierte" Organisationen. [78] Mit dem Revenue Act von 1928 wurde das Gesetz dahingehend geändert, dass Immobilienverwaltungen einbezogen wurden. [89] 1966 wurden den beschriebenen Organisationen professionelle Fußballligen hinzugefügt. [90]
Das Revenue Act von 1913 in Bezug auf professionelle Fußballligen enthielt sowohl kartellrechtliche als auch steuerliche Bestimmungen: Die kartellrechtliche Bestimmung wurde erlassen, um den Zusammenschluss der nationalen und amerikanischen Fußballligen ohne Angst vor einer kartellrechtlichen Anfechtung nach dem Clayton Antitrust Act von 1914 oder zu ermöglichen das Federal Trade Commission Act von 1914 . [91] Die Änderung von IRC 501 (c) (6) wurde 1966 erlassen, um sicherzustellen, dass die Befreiung einer professionellen Fußballliga nicht gefährdet wird, weil sie eine Pensionskasse für Spieler verwaltet. [92] Darüber hinaus darf die Befreiung einer professionellen Sportliga nicht gefährdet werden, da ihre Haupteinnahmequelle der Verkauf von Fernsehübertragungsrechten für ihre Spiele ist, da die Ausstrahlung von Spielen das öffentliche Bewusstsein für den Sport erhöht. [93] [94]
Im Jahr 2013 führte Senator Tom Coburn Gesetze ein, um eine Steuerbefreiung für die National Football League , den Professional Golfers 'Association und andere professionelle Sportorganisationen zu verbieten . [95] [96] Coburn schätzte die Steuerbefreiung auf 100 Millionen US-Dollar, sagte jedoch, er könne andere Kongressmitglieder nicht dazu bringen, die Gesetzgebung zu unterstützen. [95] [96]
501 (c) (7)
Eine Organisation gemäß 501 (c) (7) ist ein sozialer oder Freizeitclub , der zu Vergnügungs-, Erholungs- und anderen gemeinnützigen Zwecken organisiert wird. [97] Die Mitglieder müssen Interessen teilen und ein gemeinsames Ziel verfolgen, das auf Vergnügen und Erholung ausgerichtet ist, und die Organisation muss Möglichkeiten für den persönlichen Kontakt zwischen den Mitgliedern bieten. [98] [99] Die Einrichtungen und Dienstleistungen der Organisation dürfen nur ihren Mitgliedern und ihren Gästen offen stehen. [100] Die Organisation muss ein Club von Einzelpersonen sein, und keine Einzelperson darf aus dem Nettoeinkommen der Organisation Gewinne erzielen. [101] Beispiele sind College-Alumni-Vereinigungen ; College-Bruderschaften oder College-Schwesternschaften, die Kapitelhäuser für Studenten betreiben; Country Clubs ; Amateursportvereine ; Abendbrotclubs , die einen Treffpunkt, eine Bibliothek und einen Speisesaal für Mitglieder bieten; Hobbyclubs ; und Gartenclubs . [102]
Aktivitäten
Ein erheblicher Teil der Aktivitäten der Organisation gemäß 501 (c) (7) muss sich auf soziale Aktivitäten und Freizeitaktivitäten für ihre Mitglieder beziehen. [103] Nicht mehr als 35 Prozent seiner Bruttoeinnahmen dürfen von Nichtmitgliedern stammen, und nicht mehr als 15 Prozent seiner Bruttoeinnahmen dürfen aus der Nutzung seiner Einrichtungen oder Dienstleistungen durch die breite Öffentlichkeit stammen. [97] Eine Organisation, die diese Grenzwerte überschreitet, kann ihren Status gemäß 501 (c) (7) verlieren. [104]
Wenn eine Gruppe von acht oder weniger Personen, von denen mindestens eine Mitglied ist, die Einrichtungen der Organisation nutzt und das Mitglied für die anderen Personen zahlt, geht der Internal Revenue Service davon aus, dass die Nichtmitglieder die Gäste des Mitglieds sind, und die Einnahmen sind gilt als vom Mitglied abgeleitet. [101] Wenn mindestens 75 Prozent einer Gruppe, die Clubeinrichtungen nutzt, Mitglieder der Organisation sind, geht der Internal Revenue Service davon aus, dass die Nichtmitglieder die Gäste des Mitglieds sind, und die Einnahmen werden als vom Mitglied abgeleitet angesehen. [101] Es liegt in der Verantwortung der Organisation, diese Aufzeichnungen zu führen. [104] Wenn die Organisation nicht genügend Aufzeichnungen führt, um die Einnahmen mit einem Mitglied zu verknüpfen, geht der Internal Revenue Service davon aus, dass die Einnahmen von einem Nichtmitglied stammen. [105]
Die Organisation unterliegt einer unabhängigen Gewerbesteuer für die Einnahmen aus der Nutzung ihrer Einrichtungen und Dienstleistungen durch Nichtmitglieder, abzüglich zulässiger Abzüge. [104] Wenn die Organisation Vermögenswerte verkauft, die zuvor für Erholungs- oder soziale Zwecke verwendet wurden, gilt der Erlös als damit verbundenes Geschäftseinkommen, solange der Erlös in die Organisation reinvestiert wird. [106]
Eine Organisation gemäß 501 (c) (7) kann keine Politik der Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe oder Religion verfolgen. [101] Dennoch darf eine Organisation gemäß 501 (c) (7) ihre Mitglieder auf eine bestimmte Religion beschränken, um die Lehren dieser Religion zu fördern. [101] Ein Hilfspersonal einer brüderlichen Wohlfahrtsgesellschaft gemäß 501 (c) (8), die die Mitgliedschaft auf Mitglieder einer bestimmten Religion beschränkt, darf dies ebenfalls tun. [101] Der Internal Revenue Service hat festgestellt, dass es 501 (c) (7) nicht verboten ist, ethnische Gruppen zu diskriminieren. [101]
Spenden
Die Spende einer Person an eine Bruderschaft ist nur dann ein steuerlich absetzbarer gemeinnütziger Beitrag, wenn der Beitrag "ausschließlich für religiöse, gemeinnützige, wissenschaftliche, literarische oder pädagogische Zwecke oder zur Verhinderung von Grausamkeit gegenüber Kindern oder Tieren verwendet werden soll". [107]
Geschichte
Der Vorgänger des Internal Revenue Code Section 501 (c) (7) war Teil des Revenue Act von 1913 , der eine Steuerbefreiung für "brüderliche begünstigte Gesellschaften, Anordnungen oder Vereinigungen, die im Rahmen des Lodge-Systems oder zum ausschließlichen Vorteil von die Mitglieder einer Bruderschaft selbst, die unter dem Logensystem arbeiten ". [88] Der Kongress begründete die Steuerbefreiung mit der Begründung, dass sich die Mitglieder zusammenschließen, um sich ohne weitere steuerliche Konsequenzen für eine Freizeit- oder Sozialorganisation zu engagieren, ähnlich als hätten sie die Leistungen direkt bezahlt. [97] Die Steuerbefreiung war für Organisationen verfügbar, die ausschließlich zu Vergnügungs-, Erholungs- und anderen gemeinnützigen Zwecken betrieben wurden. [97]
Im Jahr 1969 verabschiedete der Kongress ein Gesetz, das vorschrieb, dass Sozial- und Freizeitclubs einkommensunabhängiges, nicht in Beziehung stehendes Geschäftseinkommen erzielen dürfen. [97]
501 (c) (8)
Eine Organisation gemäß 501 (c) (8) ist eine brüderliche Wohlfahrtsgesellschaft . [108]
Teilnahmeberechtigung
Die Gesellschaft muss Mitglieder einer ähnlichen Berufung, Erholung oder eines ähnlichen Berufs haben oder Mitglieder, die zusammenarbeiten, um ein würdiges Ziel zu erreichen. [109] Die Mitglieder haben sich zusammengeschlossen, um sich gegenseitig zu helfen und die gemeinsame Sache zu fördern. [109] Die Gesellschaft muss über eine schriftliche Dokumentation ihrer Zulassungsstandards für die Mitgliedschaft, der Mitgliedschaftsklassen, eines Zulassungsverfahrens sowie der Rechte und Privilegien der Mitglieder verfügen. [110]
Die Mitglieder müssen eine gemeinsame Bindung haben, die auf religiösen Überzeugungen, Geschlecht, Beruf, ethnischer Zugehörigkeit oder gemeinsamen Werten beruhen kann. [111]
Die Gesellschaft muss über ein oberstes Leitungsgremium und untergeordnete Logen verfügen, in die Mitglieder gemäß ihren Gesetzen gewählt, initiiert oder zugelassen werden. [108] Das oberste Leitungsgremium sollte sich aus Delegierten zusammensetzen, die direkt von Mitgliedern oder Zwischenversammlungen gewählt werden. [108]
Die Gesellschaft muss den Mitgliedern Leistungen anbieten, darunter Lebensversicherungen, Krankenversicherungen, Stipendien, Bildungsprogramme, Reisemöglichkeiten und Rabattprogramme. [111] Einnahmen aus der Bereitstellung von Leistungen für Nichtmitglieder müssen für die Gesellschaft unwesentlich sein und können als nicht in Zusammenhang stehendes Geschäftseinkommen besteuert werden . [112]
Geschichte
Brüderliche Wohlfahrtsgesellschaften führen ihre Abstammung durch gegenseitige Wohlfahrtsgesellschaften, befreundete Gesellschaften und schließlich auf mittelalterliche Gilden zurück . [113] Viele brüderliche Wohlfahrtsgesellschaften wurden gegründet, um den Bedürfnissen von Einwanderern und anderen unterversorgten Gruppen zu dienen [114] , die gemeinsame Bindungen zwischen Religion, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Beruf oder gemeinsamen Werten hatten.
§ 38 des Payne-Aldrich-Zollgesetzes von 1909 war das erste Gesetz, das eine Steuerbefreiung für brüderliche begünstigte Gesellschaften vorsah. [115] Die Steuerbefreiung wurde später als Abschnitt 501 (c) (8) mit dem Internal Revenue Code von 1954 kodifiziert . [116]
501 (c) (13)
Eine Organisation gemäß 501 (c) (13) ist eine bestimmte Art von Friedhofsgesellschaft.
Teilnahmeberechtigung
Es gibt zwei Haupttypen von förderfähigen Friedhofsunternehmen. Eine gemeinsame Friedhofsgesellschaft muss entweder "im Besitz und ausschließlich zum Nutzen ihrer Grundstückseigentümer betrieben werden, die solche Grundstücke zu gutgläubigen Bestattungszwecken und nicht zum Zwecke des Weiterverkaufs halten" oder sich an der Bestattung verarmter Personen beteiligen, die ähnliche gemeinnützige Aktivitäten durchführen. [117] Eine gemeinnützige Friedhofsgesellschaft darf ausschließlich zum Zweck der Bestattung oder Einäscherung von Leichen gegründet werden und darf keinen Teil ihres Nettoeinkommens zugunsten eines privaten Anteilseigners oder einer Einzelperson tragen. [117] Jeder Nettogewinn des Friedhofs muss bestimmten Friedhofsfunktionen gewidmet sein, wie z. B. dem Betrieb, der Wartung und den Verbesserungen des Friedhofs. Erwerb von Friedhofseigentum; und Investition des Nettogewinns, um zusätzliches Einkommen für Friedhofsfunktionen bereitzustellen. [118] Nettogewinne dürfen nicht an Einzelpersonen ausgeschüttet werden. [118]
Der Friedhof kann Bestattungen und Feuerbestattungen auf eine bestimmte Gruppe von Menschen beschränken, z. B. verarmte Menschen, Menschen, die einer bestimmten Religion angehören, oder Menschen, die in einer bestimmten Gemeinde leben, solange er noch einer breiten Klasse von Menschen dient und für die Öffentlichkeit tätig ist Zwecke, aber eine Organisation gemäß 501 (c) (13) darf keine übermäßig restriktiven Beschränkungen durchsetzen. [118] [119]
Ein ewiger Pflegefonds, der von einem gewinnbringenden Friedhof zur Erhaltung von Friedhofseigenschaften und Bestattungsgrundstücken verwendet wird, ist nach 501 (c) (13) nicht förderfähig. [120] Andererseits kann eine gemeinnützige Organisation über einen Fonds für unbefristete Pflege verfügen, ohne ihre Befreiung gemäß Abschnitt 501 (c) (13) zu gefährden. [118]
Ein Friedhof, der eine Leichenhalle besitzt oder betreibt , sei es auf seinem eigenen Gelände oder anderswo, ist nach 501 (c) (13) nicht förderfähig, da der Internal Revenue Service Leichenbestattungsdienste nicht als notwendig für Bestattungszwecke ansieht. [118] [121] Die Bereitstellung traditioneller Bestattungsdienste, die grundlegende Grundsätze und Überzeugungen einer Religion in Bezug auf die Bestattung ihrer Mitglieder direkt unterstützen und aufrechterhalten, kann unter 501 (c) (13) weiterhin förderfähig sein. [122]
Ein Friedhof, auf dem Tiere begraben werden, ist nach 501 (c) (13) nicht förderfähig. [123]
Eine Friedhofsgesellschaft, die gemäß Abschnitt 501 (c) (13) anerkannt werden möchte, muss das Formular 1024 vorbereiten und beim Internal Revenue Service einreichen. [124]
Spendenbeitrag
Gemeinnützige Beiträge an eine Organisation gemäß 501 (c) (13) sind für den Spender steuerlich absetzbar. [125] Zahlungen für die fortwährende Pflege eines bestimmten Loses oder einer bestimmten Krypta gelten nicht als steuerlich absetzbare Spenden für wohltätige Zwecke. [126] Zahlungen, die als Teil des Kaufpreises eines Grabplatzes oder einer Krypta geleistet werden, gelten nicht als steuerlich absetzbare Spenden für wohltätige Zwecke, selbst wenn ein Teil der Zahlung für die fortwährende Pflege des gesamten Friedhofs bestimmt ist. [126] Vermächtnisse oder Geschenke an einen Friedhof nach 501 (c) (13) sind für Zwecke der Nachlasssteuer oder der Schenkungssteuer nicht abzugsfähig. [127] [118]
Geschichte
In der Vergangenheit waren Friedhöfe in den meisten Bundesstaaten von den örtlichen Grundsteuern und Verbrauchsteuern befreit, da die Bundesstaaten Friedhöfe im Allgemeinen als anerkannte staatsbürgerliche Dienstleistung betrachteten. [118]
Das Zollgesetz von 1913 sah eine Befreiung von der Bundeseinkommensteuer für Friedhofsgesellschaften vor, die ausschließlich "zum Nutzen ihrer Mitglieder" organisiert und betrieben wurden. [118] 1921 erweiterte der Kongress die Steuerbefreiung auf Friedhofsunternehmen, die nicht auf Gegenseitigkeit beruhen, und auf Friedhofsunternehmen, die nicht gewinnorientiert betrieben werden, sowie auf Unternehmen, die ausschließlich für den Betrieb eines Friedhofs gegründet wurden und deren Nettogewinne keiner Person zugute kommen . [118]
1970 nahm der Kongress das Krematorium in die Definition des Friedhofs für die Zwecke von Abschnitt 501 (c) (13) auf. [118] [128]
Siehe auch
- 527 Organisation
- Politisches Aktionskomitee
- Gemeinnützige Kunstorganisation
- Buckley v. Valeo , der die Grenzen der Ausgaben für politische Reden aufhob
Andere steuerbefreite Organisationen
- 501 (d) - Religiöse oder apostolische Organisationen mit dem Ziel, eine Religionsgemeinschaft zu betreiben, in der die Mitglieder ein Gemeinschaftsleben führen, das den Grundsätzen und Lehren der Organisation folgt. [129] Das Eigentum der Organisation gehört jedem Einzelnen in der Gemeinde, aber ein Mitglied kann beim Verlassen des Unternehmens kein Vermögen der Gemeinde zurückziehen. [129] Das Einkommen der Organisation fließt in eine Gemeindekasse, die zur Deckung der Betriebskosten der Organisation und zur Unterstützung der Mitglieder und ihrer Familien verwendet wird. [129] [130] [a]
- 501 (e) - Genossenschaftliche Krankenhausdienstorganisationen, die organisiert sind, um Dienstleistungen für mehrere steuerbefreite Krankenhäuser zu erbringen. [131]
- 501 (f) - Genossenschaftliche Dienstleistungsorganisationen von Bildungsorganisationen, die Vermögenswerte investieren, die von jedem Mitglied der Organisation beigesteuert werden. [132]
- 501 (j) - Amateursportorganisationen, die entweder nationale oder internationale Sportwettkämpfe durchführen oder Amateursportler für nationale oder internationale Sportwettkämpfe entwickeln. [133]
- 501 (k) - Kindertagesstätten können gemäß Abschnitt 501 (k) steuerfrei sein. [134] [135] [136] Die Kindertagesstätte muss Kinderbetreuung außerhalb ihrer Häuser anbieten. [135] Mindestens 85 Prozent der betreuten Kinder müssen betreut werden, während ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten entweder beschäftigt sind, eine Beschäftigung suchen oder ein Vollzeitstudent sind. [137] Der größte Teil der Mittel der Kindertagesstätte muss aus Gebühren für Tagesbetreuungsdienste stammen. [137] Die Kindertagesstätte muss auch Kinderbetreuungsdienste für die breite Öffentlichkeit bereitstellen. [135] Die Steuerbefreiung für bestimmte Kindertagesstätten war Teil des Defizitsenkungsgesetzes von 1984 . [136]
- 501 (n) - Gemeinnützige Risikopools, die versicherbare Risiken ihrer Mitglieder bündeln, die steuerbefreite Wohltätigkeitsorganisationen sind. [138]
- 521 (a) - Bauerngenossenschaftsverbände, die die Produkte ihrer Mitgliedslandwirte zu Marktpreisen vermarkten, zu Großhandelspreisen einkaufen und Einnahmen an die Mitgliedslandwirte überweisen. [139] [a]
- 527 - Politische Organisationen , die in erster Linie Geld sammeln oder ausgeben, um die Auswahl, Ernennung, Wahl oder Ernennung einer Person in ein Bundes-, Landes- oder lokales öffentliches Amt zu beeinflussen [140], wie z. B. politische Parteien , politische Aktionskomitees und Super PACs .
- 528 - Hausbesitzerverbände, Eigentumswohnungsverwaltungsverbände, Wohnimmobilienverwaltungsverbände und Timesharing-Verbände können sich dafür entscheiden, gemäß § 528 von ihrem Einkommen aus der befreiten Funktion von der Einkommensteuer befreit zu werden. [141] [142] [143] [144] Alternativ: Einige Hausbesitzerverbände können sich stattdessen nach § 501 (c) (4) qualifizieren . [141] [144] Ein Hausbesitzerverband, der nur soziale Aktivitäten und Freizeitaktivitäten anbietet, kann sich gemäß Abschnitt 501 (c) (7) qualifizieren . [144]
- 529 - Qualifizierte Studienpläne, die von einem Staat oder einer Bildungseinrichtung betrieben werden. [145]
- 4947 (a) (1) - Nicht befreite gemeinnützige Stiftungen, die ausschließlich gemeinnützige Interessen haben. [146]
- 4947 (a) (2) - Split-Interest-Trusts. [146]
- 115 (1) - Unternehmen, die ihr Einkommen aus einem öffentlichen Versorgungsunternehmen oder der Ausübung einer wesentlichen Regierungsfunktion bezogen und einem Staat oder einer Gemeinde zufließen. [147]
- 115 (2) - Staaten und Gemeinden. [147]
- 892 (a) - Ausländische Regierungen. [148] [149]
- 892 (b) - Öffentliche internationale Organisationen oder Vorbereitungskommissionen für internationale Organisationen, an denen die Regierung der Vereinigten Staaten teilnimmt. [148] [149]
Anmerkungen
- ^ a b c Gemäß dem Gesetz über die innere Sicherheit von 1950 verliert jede 501 (c), 501 (d) oder 521 Organisation ihren Steuerbefreiungsstatus in jedem Steuerjahr, in dem die Organisation eine kommunistische Aktionsorganisation ist oder a kommunistisch infiltrierte Organisation. [2]
- ^ 501 (c) (20) Organisationen sind nach dem 30. Juni 1992 nach § 501 (c) (20) nicht mehr steuerfrei, können jedoch mit Wirkung zum 1. Juli 1992 eine Befreiung nach § 501 (c) (9) beantragen. [6]
- ^ Veteranenorganisationen können nur dann von § 501 (c) (23) befreit werden, wenn die Organisation vor 1880 gegründet wurde. Andere Veteranenorganisationen können stattdessen von § 501 (c) (4) befreit werden.
- ^ 501 (c) (24) Organisationen werden als Section 4049 ERISA Trusts beschrieben; § 4049 ERISA wurde aufgehoben. [7]
- ^ Die Steuerbefreiung nach § 501 (c) (29) für qualifizierte gemeinnützige Emittenten von Krankenversicherungen wurde in § 1322 (h) (1) des Affordable Care Act [9] geschaffen.
- ^ Zu den Organisationen, die nicht zur Einreichung des Formulars 990-N berechtigt sind, gehören private Stiftungen, die meisten unterstützenden Organisationen gemäß Abschnitt 509 (a) (3) und Organisationen, die gemäß Abschnitt 501 (c) (1), 501 (c) (20), 501 ausgenommen sind (c) (23), 501 (c) (24), 501 (d), 527, 529, 4947 (a) (2), 4947 (a) (1). [13]
- ^ Der Guidestar- Zugriff auf die letzten 990 Einreichungen ist kostenlos, erfordert jedoch die Eröffnung eines kostenlosen Kontos. [14]
Verweise
- ^ "Publikation 557: Steuerbefreiungsstatus für Ihre Organisation" (PDF) . Internal Revenue Service . Juni 2008. S. 65–66.
- ^ " § 1.501 (k) –1 ". Internal Revenue Service .
- ^ Rev. Rul. 89-94 , 1989-2 CB 233.
- ^ Internal Revenue Code von 1939 . § 101 Abs. 15.
- ^ "IRC 501 (c) (2) Titelunternehmen" (PDF) . 1986 EO CPE Text . Internal Revenue Service. 1986 . Abgerufen am 2. Juli 2012 .
- ^ "Publikation 557: Steuerbefreiungsstatus für Ihre Organisation" (PDF) . Internal Revenue Service . p. 60.
- ^ "29 USC § 1349" . Rechtsinformationsinstitut . Cornell University Law School . Abgerufen am 16. Mai 2013 .
- ^ Ziffner, Josef (25. Juni 2019). "Rechtliche Strukturierung für gemeinnützige Organisationen: Schaffung von Systemen, verbundenen Unternehmen und Tochterunternehmen". Venable LLP .
- ^ "Leitlinien zu den Anforderungen für steuerbefreite 501 (c) (29) qualifizierte Emittenten von gemeinnützigen Krankenversicherungen" . Internal Revenue Service . 11. März 2011. Aus dem Original am 15. März 2011 archiviert .
- ^ 26 USC § 513 (f) .
- ^ Internal Revenue Bulletin 23, 1982, unter Ausübung von 26 USC § 6033 (a) (2) (B) .
- ^ "Jährliche elektronische Anmeldepflicht für kleine ausgenommene Organisationen - Formular 990-N (E-Postkarte)" . Internal Revenue Service . 29. Juni 2016.
- ^ " Formular 990-N (E-Postkarte): Organisationen dürfen nicht einreichen ". Internal Revenue Service . 29. Februar 2016.
- ^ " Über uns ". Guidestar . Zugriff am 29. Juni 2016.
- ^ 26 USC § 6033
- ^ 26 USC § 6652
- ^ 26 USC § 6104
- ^ Wyland, Michael. (17. Juli 2018). "Wie viele gemeinnützige Organisationen gibt es?: Was die automatischen Widerrufsbelehrung und die 1023-EZ-Prozesse des IRS hinter sich gelassen haben." Nonprofit Quarterly Website Abgerufen am 6. Dezember 2018.
- ^ Ausgenommene Zwecke - Internal Revenue Code Section 501 (c) (3) .
- ^ IRS-Publikation 557 "Steuerbefreiungsstatus für Ihre Organisation", Seite 19, (Rev. Juni 2008), Cat. Nr. 46573C. , Abgerufen am 9. März 2009.
- ^ Hopkins, Bruce R. (2011), Das Gesetz der steuerbefreiten Organisationen (10 ed.), John Wiley and Sons, p. 879, ISBN 978-0-470-60217-1
- ^ Judith S. Ballan, "Wie man eine ausländische Wohltätigkeitsorganisation durch eine 'amerikanische Freunde der' Organisation unterstützt", in Proceedings der dreiundzwanzigsten Konferenz der New York University über Steuerplanung.
- ^ "Rechtliche Dimensionen der internationalen Gewährung von Zuschüssen: Wie eine private Stiftung" Freunde von "Organisationen" einsetzen kann . Usig.org. Archiviert vom Original am 16. September 2011 . Abgerufen am 7. Juni 2011 .
- ^ "Treffen Sie die Expertin: Suzanne M. Reisman, Anwaltskanzlei von Suzanne M. Reisman" . Einblicke geben. 3. März 2010. Aus dem Original vom 17. August 2011 archiviert . Abgerufen am 7. Juni 2011 .
- ^ Larkin, Richard F.; DiTommaso, Marie (2011), Wiley Non-Profit-GAAP 2011: Interpretation und Anwendung allgemein anerkannter Rechnungslegungsgrundsätze , John Wiley and Sons, p. Ch.11, ISBN 978-0-470-55445-6
- ^ "Befreiungsvoraussetzungen - 501 (c) (3) Organisationen | Internal Revenue Service" . www.irs.gov . Abgerufen am 7. Mai 2020 .
- ^ "Steuerbefreite Organisationen: Überschüssige Leistungstransaktionen im Vergleich zur privaten Beschaffung" . Die National Law Review . Abgerufen am 7. Mai 2020 .
- ^ "Die Beschränkung der Intervention politischer Kampagnen durch § 501 (c) (3) Steuerbefreite Organisationen" . Irs.gov . Internal Revenue Service . 14. August 2012. Aus dem Original am 2. Dezember 2010 archiviert . Abgerufen am 9. September 2012 .
- ^ "Politische und Lobbying-Aktivitäten" . Irs.gov. 6. Januar 2009. Aus dem Original am 7. Mai 2009 archiviert . Abgerufen am 3. Juni 2014 .
- ^ "Lobbying" . Internal Revenue Service . 18. April 2013 . Abgerufen am 14. Mai 2013 .
- ^ Amelia Elacqua, Augen weit geschlossen: Das zweideutige Verbot "politischer Aktivitäten" und seine Auswirkungen auf 501 (c) (3) -Organisationen, Houston Business and Tax Journal , 2008, Seite 119 und 141, verwiesen auf den 16. Februar 2012
- ^ " Rev. Rul. 71-460, 1971-2 CB 231 ". Internal Revenue Service . 1971.
- ^ a b " Inländische Organisationen mit Auslandsgeschäften ". Befreite Organisation Fortbildungstext . Internal Revenue Service. 1983.
- ^ " Rev. Rul. 63-252, 1963-2 CB 101 ". Internal Revenue Service über das Bradford Tax Institute. 1963.
- ^ " Memorandum 200504031 ". Internal Revenue Service . 28. Januar 2005.
- ^ a b Küken, Raymond; Henchey, Amy. "Politische Organisationen und IRC IRC 501 (c) 4" (PDF) . Ausgenommenes organisationstechnisches Unterrichtsprogramm für das Geschäftsjahr 1995 . Internal Revenue Service.
- ^ Reg. 1,501 (c) (4) -1 (a) (2) (i)
- ^ Siehe 26 USC § 501 (c) (4) (A) .
- ^ Sullivan, Sean (13. Mai 2013). "Was ist überhaupt eine 501 (c) 4?" . Die Washington Post . ISSN 0190-8286 . Abgerufen am 13. Oktober 2017 .
- ^ "Rev. Rul. 68-656, 1968-2 CB 216" (PDF) . Internal Revenue Service.
- ^ "Teil 7. Entscheidungen und Vereinbarungen, Kapitel 25. Handbuch zur Bestimmung von freigestellten Organisationen, Abschnitt 4. Bürgerligen, soziale Wohlfahrtsorganisationen und lokale Arbeitnehmerverbände" . Handbuch für interne Einnahmen . Internal Revenue Service.
- ^ a b c d e Matthews, Dylan (14. Mai 2013). "Alles, was Sie über den IRS-Skandal wissen müssen, in einer FAQ" . Die Washington Post .
- ^ "Vergleich von 501 (c) (3) s, 501 (c) 4s und politischen Organisationen" (PDF) . Allianz für Gerechtigkeit . Juli 2007. Aus dem Original (PDF) am 15. Februar 2010 archiviert . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Rev. Rul. 67-293, 1967-2 CB 185" (PDF) . Internal Revenue Service.
- ^ "Rev. Rul. 71-530, 1971-2 CB 237" (PDF) . Internal Revenue Service.
- ^ "Abschnitt 1.501 (c) (3) -1 (c) (3) (iv)" . Internal Revenue Service. Druckerei der US-Regierung.
- ^ 1,501 (c) (4) -1 (a) (2) (ii) . Internal Revenue Service.
- ^ Walden, Steve. "Nicht alle Wohltätigkeitsgeschenke sind steuerlich absetzbar, sagt IRS". Der Oklahoman (Oklahoma City, Oklahoma). 14. Februar 1983.
- ^ "Spenden an Organisationen gemäß Abschnitt 501 (c) 4" . 14. August 2012 . Abgerufen am 31. Oktober 2012 .
- ^ a b Reilly, John Francis; Braig Allen, Barbara A. "Politische Kampagnen- und Lobbying-Aktivitäten der Organisationen IRC 501 (c) 4, (c) 5 und (c) 6" (PDF) . Ausgenommenes organisationstechnisches Unterrichtsprogramm für das Geschäftsjahr 2003 . Internal Revenue Service.
- ^ Reg. 1.162-20 (c) (3) . Internal Revenue Service . vLex. Archiviert vom Original am 10. November 2013 . Abgerufen am 15. Juni 2013 .
- ^ "Politische Aktivität von Umweltgruppen und ihren unterstützenden Stiftungen" . US-Senatsausschuss für Umwelt und öffentliche Arbeiten. September 2008. p. 6. Aus dem Original am 5. März 2010 archiviert . Abgerufen am 10. März 2010 .
- ^ a b c d e " 52 USC Section 30104 (c) ". über das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten . Abgerufen am 19. September 2018.
- ^ a b c d e " Bürger für Verantwortung und Ethik in Washington et al. gegen Federal Election Commission und Crossroads Grassroots Strategies ". Bezirksgericht der Vereinigten Staaten für den Bezirk Columbia . 3. August 2018.
- ^ A b c d e f g h Lee, Hee Michelle Ye; Barnes, Robert (18. September 2018). " Politische gemeinnützige Organisationen müssen nun viele ihrer Spender nach einem Urteil des Bundesgerichts benennen, nachdem der Oberste Gerichtshof sich geweigert hat, einzugreifen. " Die Washington Post .
- ^ a b c d e " Crossroads v. CREW Order ". Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten . 18. September 2018.
- ^ Adair, Bill (11. Dezember 2006). "Gruppen verstecken sich hinter Steuerkennzeichen" . Die St. Petersburg Times .
- ^ Luo, Michael; Strom, Stephanie (20. September 2010). "Spendernamen bleiben geheim, wenn sich die Regeln ändern" . Die New York Times .
- ^ Kim Barker (13. August 2012). "Zwei Dark Money-Gruppen geben alle Super-PACs zusammen aus" . ProPublica . Abgerufen am 30. Mai 2014 .
- ^ Kim Barker (4. Oktober 2012). "Wie einige gemeinnützige Gruppen dunkles Geld in Kampagnen einfließen lassen" . ProPublica . Abgerufen am 30. Mai 2014 .
- ^ "Politische gemeinnützige Organisationen" . Website . opensecrets.org. 30. Mai 2014 . Abgerufen am 31. Mai 2014 .
- ^ Gershman, Jacob. " Die überraschend durcheinandergebrachte Geschichte der Befreiung von 501 (c) 4 ". Das Wall Street Journal . 16. Mai 2013.
- ^ " HR2029: Consolidated Appropriations Act, 2016: Schutz der Amerikaner vor Steuererhöhungen Act von 2015: Section 405 ". Govtrack.us . Civic Impulse, LLC. 18. Dezember 2015.
- ^ " Hinweis 2016-09 ". Internal Revenue Service . 8. Februar 2016.
- ^ a b c " Rev. Proc. 2016-41 ". Internal Revenue Service . 11. Juli 2016.
- ^ " Anweisungen für Form 1024-A: Antrag auf Anerkennung der Befreiung gemäß Abschnitt 501 (c) 4 des Internal Revenue Code ". Internal Revenue Code . Januar 2018.
- ^ " Formular 1024-A: Antrag auf Anerkennung der Befreiung gemäß Abschnitt 501 (c) 4 des Internal Revenue Code ". Internal Revenue Code . Januar 2018.
- ^ Wyland, 2018.
- ^ a b "Beschaffung und Nutzen für die Mitglieder - Landwirtschafts- / Gartenbau- und Arbeitsorganisationen (IRC 501 (c) (5))" . Internal Revenue Service . 11. März 2015.
- ^ "Tarifgesetz von 1909, Kap. 6, § 38, 36 Stat. 113" .
Dass jede Gesellschaft, Aktiengesellschaft oder Vereinigung ... jährlich eine besondere Verbrauchsteuer in Bezug auf die Ausübung oder Geschäftstätigkeit einer solchen Gesellschaft, Aktiengesellschaft oder Vereinigung zu zahlen hat ... Vorausgesetzt jedoch, dass nichts in Dieser Abschnitt gilt für Arbeits-, Landwirtschafts- oder Gartenbaugesellschaften oder für brüderliche begünstigte Gesellschaften, Orden oder Vereinigungen, die im Rahmen des Logensystems tätig sind und die Zahlung von Lebens-, Kranken-, Unfall- und anderen Leistungen an die Mitglieder dieser Gesellschaften vorsehen , Orden oder Vereinigungen und Angehörige solcher Mitglieder, noch an inländische Bau- und Darlehensverbände, die ausschließlich zum gegenseitigen Nutzen ihrer Mitglieder organisiert und betrieben werden, oder an Unternehmen oder Vereinigungen, die ausschließlich für religiöse, gemeinnützige oder Bildungszwecke organisiert und betrieben werden Kein Teil des Nettoeinkommens kommt einem privaten Aktionär oder einer Einzelperson zugute.
- ^ a b c Reilly, John Francis; Hull, Carter C.; Braig Allen, Barbara A. (2003). "IRC 501 (c) (5) Organisationen" (PDF) . Ausgenommenes organisationstechnisches Unterrichtsprogramm für das Geschäftsjahr 2003 . Internal Revenue Service.
- ^ Tarifgesetz von 1913, ch. 16, § 11 (G), 38 Stat. 172.
- ^ a b Berry, Jeffrey M. (30. November 2003). "Das Lobbying-Gesetz ist wohltätiger als sie denken" . Die Washington Post . p. B1.
- ^ a b " Rev. Rul. 61-177, 1961-2 CB 117 ". Internal Revenue Service . 1961.
- ^ a b " Formular 990, Anhang B: Zeitplan der Mitwirkenden: Allgemeine Anweisungen ". Internal Revenue Service . 2015.
- ^ a b c d " Rev. Rul. 1.162-15 (c) ". Internal Revenue Service . 1965.
- ^ S. Rep. Nr. 94-938 bei 419, 420, nachgedruckt 1976-3 CB (Vol. 3) 457-458.
- ^ a b Reilly, John Francis; Hull, Carter C.; Braig Allen, Barbara A. " IRC 501 (c) (6) Organisationen ". Ausgenommenes organisationstechnisches Unterrichtsprogramm für das Geschäftsjahr 2003 . Internal Revenue Service. 2003.
- ^ " 26 CFR 1.501 (c) (6) -1 - Geschäftsligen, Handelskammern, Immobilien- und Handelskammern ". Internal Revenue Service . Rechtsinformationsinstitut. Cornell University Law School.
- ^ " Rev. Rul. 59-391, 1959-2 CB 151 ". Internal Revenue Service . 1959.
- ^ " Rev. Rul. 73-411, 1973-2 CB 180 ". Internal Revenue Service . 1973.
- ^ American Automobile Association gegen Commissioner, 19 TC 1146 (1953).
- ^ American Kennel Club gegen Hoey, 142 F.2d 920 (2. Cir. 1945).
- ^ Automotive Electric Association gegen Commissioner, 168 F.2d 366 (6th Cir. 1948).
- ^ " Rev. Rul. 64-315, 1964-2 CB 147 ". Internal Revenue Service . 1964.
- ^ " Rev. Rul. 55-444, 1955-2, CB 258 ". Internal Revenue Service . 1955.
- ^ Mike Allen; Jim Vandehei (11. September 2013). "Die Geheimbank der Brüder Koch" . Politico . Abgerufen am 29. November 2013 .
- ^ a b Tarifgesetz von 1913 , Kap. 16, § II (G) (a), 38 Stat. 72. " Tarifgesetz von 1913 , Kap. 16, § II (G) (a), 38 Stat. 72." ... dieser Abschnitt gilt nicht für Arbeits-, Landwirtschafts- oder Gartenbauorganisationen oder nicht für gegenseitige Sparkassen ein durch Aktien oder an brüderliche begünstigte Gesellschaften, Orden oder Vereinigungen, die im Rahmen des Logensystems oder zum ausschließlichen Nutzen der Mitglieder einer Bruderschaft selbst im Rahmen des Logensystems tätig sind, vertretenes Kapital zu haben und für die Zahlung des Lebens krank zu sorgen , Unfall und andere Vorteile für die Mitglieder solcher Gesellschaften, Orden oder Vereinigungen und Angehörigen dieser Mitglieder, für inländische Bau- und Darlehensverbände oder für Friedhofsunternehmen, die ausschließlich zum gegenseitigen Nutzen ihrer Mitglieder organisiert und betrieben werden, noch für Unternehmen oder Vereinigungen, die ausschließlich zu religiösen, gemeinnützigen, wissenschaftlichen oder Bildungszwecken organisiert und betrieben werden und deren Nettoeinkommen weder einem privaten Aktionär oder einer Einzelperson noch Geschäftsligen zugute kommt noch an Handelskammern oder Handelskammern, die nicht gewinnorientiert organisiert sind oder deren Nettoeinkommen nicht dem privaten Aktionär oder der Einzelperson zugute kommt; noch an eine Bürgerliga oder Organisation, die nicht gewinnorientiert organisiert ist, sondern ausschließlich zur Förderung der sozialen Wohlfahrt betrieben wird.
- ^ Rev. Act von 1928, ch. 852, § 103 (7), 48 Stat. 700.
- ^ Gesetz vom 8. November 1966, Pub. L. 89-800, § 6 (a), 80 Stat. 1515.
- ^ Reilly, John Francis; Hull, Carter C.; Braig Allen, Barbara (2003). "Ausgenommene Organisationen: Technisches Unterrichtsprogramm für das Geschäftsjahr 2003 IRC 501 (c) (6) Organisationen" (PDF) . IRS . Abgerufen am 1. Juni 2014 .
- ^ HR Conf. Rept. Nr. 2308, 89. Kong., 2. Sitzung. (1966), nachgedruckt in 1966-2 CB 958, 963, 964.
- ^ " Rev. Rul. 58-502, 1958-2 CB 271 ". Internal Revenue Service . 1958.
- ^ " Rev. Rul. 80-294, 1980-2 CB 187 ". Internal Revenue Service . 1980.
- ^ a b Kang, Cecilia (17. September 2014). "Der wahre Architekt der großen Gewinne der NFL" . Die Washington Post . p. A12.
- ^ a b Kang, Cecilia (17. September 2014). "Wie die Regierung der NFL hilft, ihre Macht und Rentabilität aufrechtzuerhalten" . Die Washington Post .
- ^ A b c d e Langley, Jim; Rosenberg, Conrad. " C. Social Clubs - IRC 501 (c) (7) ". 1996 Exempt Organization Continuing Professional Education Text . Internal Revenue Service. 1996.
- ^ " Social Clubs - Befreiungsvoraussetzungen - Persönlicher Kontakt erforderlich ". Internal Revenue Service . 9. Dezember 2015.
- ^ " Richtig anfangen: Was neue Nicht-501 (c) (3) Organisationen wissen müssen ". Internal Revenue Service . 24. Februar 2010.
- ^ Sullivan, Denise. " Was ist eine 501 (c) (7) Corporation? " The Houston Chronicle . 2013.
- ^ A b c d e f g Tenenbaum, Jeffrey S .; Journy, Matthew T. " Anforderungen an den Steuerbefreiungsstatus gemäß IRC § 501 (c) (7): Eine Grundierung für Social Clubs ". Venable LLP . Juni 2008.
- ^ " Publikation 557: Steuerbefreiungsstatus für Ihre Organisation ". Internal Revenue Service . Abgerufen am 5. August 2016.
- ^ S. Rep. Nr. 94-1318, 94. Kong., 2. Sitzung. 4 (1976), 1976-2 CB 597, 599.
- ^ a b c " H. Nichtmitgliedseinkommen von sozialen, brüderlichen, Veteranen- und Sozialorganisationen ". 1990 Exempt Organization Continuing Professional Education Text . Internal Revenue Service. 1990.
- ^ " Internal Revenue Manual: Teil 4 Prüfungsprozess: Kapitel 76 Prüfungsrichtlinien für befreite Organisationen: Abschnitt 16 Sozial- und Freizeitclubs - IRC §501 (c) (7) ". Internal Revenue Service . Abgerufen am 5. August 2016.
- ^ " http://www.cmaa.org/uploadedFiles/For_Members/Economy/501c7Checklist.pdf Club Tax Book ". Mitchell L. Stump, CPA, PA . Club Managers Association of America. Dezember 2004.
- ^ " Internal Revenue Code Section 170 (c) (4) ". Rechtsinformationsinstitut . Cornell University Law School. Abgerufen am 21. Mai 2017.
- ^ a b c " IRC 501 (cc) (8) Brüderliche Begünstigte Gesellschaften und IRC 501 (c) (10) Inländische Brüderliche Gesellschaften ". 2004 EO CPE Text . Internal Revenue Service. 2004.
- ^ a b National Union gegen Marlow, 74 F. 775, 778-79 (8th Cir. 1896).
- ^ " Modern Fraternal Code Section 6 [ permanente tote Verbindung ] ".
- ^ a b " Was ist eine Fraternal Benefit Society? " American Fraternal Alliance . Abgerufen am 26. August 2016.
- ^ GCM 38312 (20. März 1980).
- ^ "Historischer Hintergrund und Entwicklung der sozialen Sicherheit" . Archiviert vom Original am 2. Januar 2016.
- ^ Statistik der brüderlichen Wohlfahrtsgesellschaften, 117. Ausgabe (2011); American Fraternal Alliance, p. iv .
- ^ Revenue Act von 1913. Pub. L. Nr. 63-6. Abschnitt II (G) (a). 38 Stat. 172.
- ^ " 7.25.8 Brüderliche Begünstigte Gesellschaften ". Handbuch für interne Einnahmen . Internal Revenue Service. Abgerufen am 26. August 2016.
- ^ a b " § 1.501 (c) (13) -1 ". Internal Revenue Service . Rechtsinformationsinstitut. Cornell University Law School. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
- ^ a b c d e f g h i j " Friedhöfe ". Befreite Organisation Fortbildung in Texas . Internal Revenue Service. 1980.
- ^ " Rev. Rul. 78-143, 1978-1 CB 162 ". Internal Revenue Service . 1978.
- ^ " Rev. Rul. 64-217, 1964-2 CB 153 ". Internal Revenue Service . 1964.
- ^ " Rev. Rul. 64-109, 1964-1 CB 190 ". Internal Revenue Service . 1964.
- ^ Rev. Rul. 79-359, 1979-45 IRB 10. Internal Revenue Service. 1979.
- ^ " Rev. Rul. 73-454, 1973-2 CB 185 ". Internal Revenue Service . 1973.
- ^ " Veröffentlichung 557 ". Internal Revenue Service . p. 54. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
- ^ " Internal Revenue Code Section 170 (c) (5) ". Internal Revenue Service . Rechtsinformationsinstitut. Cornell University Law School. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
- ^ a b " Rev. Rul. 58-190, 1958-1 CB 15 ". Internal Revenue Service . 1958.
- ^ Rev. Rul. 67-170, 1967-1 CB 272. Internal Revenue Service . 1967.
- ^ PL 91-618 (84 Stat. 1955).
- ^ a b c "Teil 4. Prüfungsverfahren: Kapitel 76. Prüfungsrichtlinien für ausgenommene Organisationen: Abschnitt 29. Apostolische Vereinigungen - IRC 501 (d)" . Handbuch für interne Einnahmen . Internal Revenue Service.
- ^ Rev. Rul. 57-574, 1957-2 cb 161.
- ^ "26 CFR 1.501 (e) -1 - Genossenschaftliche Krankenhausdienstorganisationen" . Legal Services Institute .
- ^ "26 US-Code § 501 (e)" . Rechtsinformationsinstitut .
- ^ Wikisource: Code der Vereinigten Staaten / Titel 26 / Kapitel 1 / Unterkapitel F / Teil I / Abschnitt 501 # j
- ^ Wikisource: Code der Vereinigten Staaten / Titel 26 / Kapitel 1 / Unterkapitel F / Teil I / Abschnitt 501 # k
- ^ a b c "Teil 7. Entscheidungen und Vereinbarungen; Kapitel 25. Handbuch zur Bestimmung von freigestellten Organisationen; Abschnitt 3. Religiöse, gemeinnützige, pädagogische usw. Organisationen (Forts. 1); 7.25.3.7.11.4 (23.02.1999) Kinderbetreuungsorganisationen " . Internal Revenue Service . Abgerufen am 29. Juli 2013 .
- ^ a b "IRC 501 (k) - Kinderbetreuungsorganisationen" (PDF) . 1986 EO CPE Text . Internal Revenue Service. 1986.
- ^ a b "IRC 501 (k) - Kinderbetreuungsorganisation" (PDF) . 1989 EO CPE Text . Internal Revenue Service. 1989.
- ^ "26 USC § 501 (n)" . FindLaw . Thompson Reuters.
- ^ "Teil 4. Prüfungsprozess: Kapitel 44. Unterkapitel T Genossenschaften: Abschnitt 1. IRC-Abschnitt 521 Ausgenommene Bauerngenossenschaften" . Handbuch für interne Einnahmen . Internal Revenue Service.
- ^ 26 US-Code § 527 - Politische Organisationen ". Legal Information Institute . Zugriff am 4. Dezember 2015.
- ^ a b Porter, Gary. " 501 (c) (4) Steuerbefreite Hausbesitzerverbände ". Hinricher, Douglas & Porter, LLP. Zugriff am 1. März 2016.
- ^ " 26 US Code § 528 - Bestimmte Hausbesitzerverbände ". Rechtsinformationsinstitut . Cornell University Law School. Zugriff am 1. März 2016.
- ^ " 2015 Anweisungen für Formular 1120-H: US-Einkommensteuererklärung für Hausbesitzerverbände ". Internal Revenue Service . Zugriff am 1. März 2016.
- ^ a b c " Hausbesitzerverbände nach IRC 501 (c) (4), 501 (c) (7) und 528 ". Ausgenommene Organisationen Fortbildungstext . Internal Revenue Service . 1982.
- ^ " 529 Pläne: Fragen und Antworten ". Internal Revenue Service . 24. August 2015.
- ^ a b "Teil 7. Entscheidungen und Vereinbarungen: Kapitel 26. Handbuch für private Stiftungen: Abschnitt 15. IRC 4947 Trusts" . Handbuch für interne Einnahmen . Internal Revenue Service.
- ^ a b 26 USC § 115
- ^ a b 26 USC § 892
- ^ a b Bloom, James F.; Luft, Edward D.; Reilly, John F. (1992). " Ausländische Aktivitäten inländischer und ausländischer Wohltätigkeitsorganisationen ". Ausgenommene Organisationen Fortbildungstext . Internal Revenue Service. p. 5.
Weiterführende Literatur
- Hakanson, Bill (2013). Erfolg mit gemeinnützigen Handels- und Berufsverbänden . ISBN 978-1484805749.
- Hamburger, Philip, Liberale Unterdrückung: Abschnitt 501 (c) (3) und die Besteuerung von Sprache , University of Chicago Press (2018).
Externe Links
- "IRS-Liste der Wohltätigkeitsorganisationen, die berechtigt sind, abzugsfähige Beiträge zu suchen oder herunterzuladen" . Internal Revenue Service. Archiviert vom Original am 15. Mai 2016.
- "IRS Publication 557" (PDF) . Internal Revenue Service. Die Veröffentlichung 557 regelt 501 (c) Organisationen.
- "Suchen Sie nach Geldern in einer 501 (c) (3) (990-Suche)" . Stiftungszentrum. Archiviert vom Original am 23. Mai 2013.
- "Historische Daten zur Anzahl der 501 (c) Organisationen in den USA" Daten 360. Aus dem Original vom 2. März 2009 archiviert . Abgerufen am 10. Oktober 2006 .
- "Anzahl, Finanzen und andere Daten zu 501 (c) Organisationen" . Nationales Zentrum für gemeinnützige Statistik .
- "Hilfreiche rechtliche Informationen und Links zu Nonprofit-Recht, Startup und Compliance" .