• logo

Olympische Sommerspiele 2024

Das 2024 Olympischen Sommerspiele ( Französisch : Jeux olympiques d'été de 2024 ), offiziell bekannt als die Spiele des XXXIII Olympiade ( Französisch : Jeux de la XXXIII e Olympiade ) und allgemein bekannt als Paris 2024 , ist ein bevorstehender internationaler Multi-Sport Veranstaltung , die vom 26. Juli bis 11. August 2024 in Paris , Frankreich , stattfinden soll . [1]

Spiele der XXXIII. Olympiade
Olympische Sommerspiele 2024 logo.svg
GastgeberstadtParis , Frankreich
Motto
  • Zum Teilen gemacht
  • ( Französisch : Venez Partager )
[ Zitat erforderlich ]
Sportler10.500 [ Zitat erforderlich ]
Veranstaltungen329 von 32 Sportarten
Öffnung26. Juli
Schließen11. August
Geöffnet von
Präsident von Frankreich [ Zitat erforderlich ]
StadionStade de France
Sommer
←  Tokio 2020
Los Angeles 2028  →
Winter
←  Peking 2022
Mailand–Cortina 2026  →

Nachdem Paris 1900 und 1924 Gastgeber war, wird es nach London ( 1908 , 1948 und 2012 ) die zweite Stadt sein, die dreimal Gastgeber der Olympischen Spiele ist . 2024 jährt sich zum hundertsten Mal der Pariser Spiele von 1924 und der sechsten Olympischen Spiele Frankreichs (drei im Sommer und drei im Winter).

Das Bewerbungsverfahren für diese Spiele begann im Jahr 2015. Fünf Städte reichten ihre Kandidatur ein, aber Hamburg , Rom und Budapest zogen sich zurück, sodass nur Paris und Los Angeles im Wettbewerb standen. Ein Vorschlag zur gleichzeitigen Wahl der Olympischen Austragungsorte 2024 und 2028 wurde von einer ausserordentlichen IOC-Sitzung am 11. Juli 2017 in Lausanne genehmigt . [2] Am 31. Juli 2017 verhandelte das IOC einen Vertrag, wonach Paris die Spiele 2024 und Los Angeles vier Jahre später ausrichten würde. [3] Die formelle Bekanntgabe dieser Entscheidung erfolgte auf der 131. IOC-Sitzung in Lima , Peru , am 13. September 2017. [4]

Ausschreibung

Paris , Hamburg , Budapest , Rom und Los Angeles waren die fünf Kandidatenstädte. Der Prozess wurde jedoch von Rückzügen beeinträchtigt, wobei politische Unsicherheit und Kosten als Abschreckung für die Bieterstädte angeführt wurden. [5] Hamburg zog sein Angebot am 29. November 2015 nach einer Volksabstimmung zurück. [6] Rom zog sich am 21. September 2016 unter Berufung auf Haushaltsprobleme zurück. [7] Am 22. Februar 2017 zog sich Budapest zurück, nachdem eine Petition gegen das Angebot mehr Unterschriften gesammelt hatte, als für ein Referendum erforderlich waren. [8] [9] [10]

Nach diesen Austritten traf sich der IOC-Exekutivrat am 9. Juni 2017 in Lausanne , Schweiz , um die Bewerbungsverfahren für 2024 und 2028 zu diskutieren. [11] Das Internationale Olympische Komitee schlug offiziell vor, 2017 gleichzeitig die Austragungsorte der Olympischen Spiele 2024 und 2028 zu wählen. ein Vorschlag, der am 11. Juli 2017 in Lausanne von einer ausserordentlichen IOC-Sitzung genehmigt wurde. [2] Das IOC richtete einen Prozess ein, bei dem sich die Bewerbungskomitees von LA 2024 und Paris 2024 mit dem IOC trafen, um zu besprechen, wer die Spiele 2024 und 2028 ausrichten würde und ob es möglich sei, die Austragungsstädte für beide gleichzeitig auszuwählen . [12]

Nach der Entscheidung, die beiden Spiele gleichzeitig zu vergeben, wurde Paris als bevorzugter Gastgeber für 2024 verstanden. Am 31. Juli 2017 gab das IOC Los Angeles als einzigen Kandidaten für 2028 bekannt, wodurch Paris als Gastgeber für 2024 bestätigt werden konnte ratifiziert auf der 131. IOC-Sitzung am 13. September 2017. [13]

Wahl der Gastgeberstadt

Paris wurde am 13. September 2017 auf der 131. IOC-Sitzung in Lima , Peru, zur Gastgeberstadt gewählt . Die beiden französischen IOC-Mitglieder Guy Drut und Tony Estanguet waren nach den Regeln der Olympischen Charta nicht stimmberechtigt .


Ausschreibungsergebnisse für die Olympischen Sommerspiele 2024
Stadt Nation Stimmen
Paris  Frankreich Einstimmig

Sport

Im Jahr 2004 hat das IOC das Konzept der Olympischen Spiele mit 28 Sportarten festgelegt: 25 permanente „Kernsportarten“ mit drei zusätzlichen Sportarten, die für die einzelnen Spiele ausgewählt werden. Am 8. September 2013 hat das IOC Wrestling in das olympische Programm der Spiele 2020 und 2024 aufgenommen und repräsentiert eine dieser zusätzlichen Sportarten. [14] FILA (jetzt bekannt als United World Wrestling) änderte die Gewichtsklassen im Freistil und im griechisch-römischen Ringen für Männer und reduzierte sie auf sechs Kategorien, um mehr Gewichte für Frauen hinzuzufügen. [15] Im August 2016 fügte das IOC jedoch fünf Sportarten zu den Olympischen Spielen 2020 hinzu, mit Plänen, die bestehenden 28 Sportarten separat zu bewerten. [16] Während der 131. IOC-Sitzung im September 2017 genehmigte das IOC die 28 Sportarten des Rio 2016- Programms für Paris 2024 und forderte gleichzeitig das Pariser Organisationskomitee auf, bis zu fünf weitere Sportarten zur Prüfung vorzulegen. [17] [18]

Im August 2017 kündigte das Organisationskomitee an, Gespräche mit dem IOC und professionellen eSports- Organisationen über die Möglichkeit der Einführung von kompetitiven Videospielen im Jahr 2024 zu führen. [19] [20] Im Juli 2018 bestätigte das IOC jedoch, dass es nicht Erwägen Sie eSports für die Olympischen Spiele 2024. [21] Tatsächlich wurde Breaking in das Programm 2020 aufgenommen und Baseball, Softball und Karate gingen verloren.

Am 21. Februar 2019 kündigte das Pariser Organisationskomitee an, dass es zusammen mit Surfen , Sportklettern und Skateboarden , das bei den Olympischen Sommerspielen 2020 debütieren wird , Brechen als neue Sportart vorschlagen wird. [22] [23] [21] Im Juni wurde Breakdance zugelassen. [24] Auf der 134. IOC-Sitzung in Lausanne , Schweiz , genehmigten die IOC-Mitglieder alle vier Sportarten für die Aufnahme für 2024, vorbehaltlich der endgültigen Genehmigung durch den IOC-Exekutivrat am 7. Dezember 2020. [23] [21] Der Vorstand bestätigte alle vier Sportarten. [25]

Das Programm der Olympischen Sommerspiele 2024 umfasst 32 Sportarten mit 329 Veranstaltungen. Die Anzahl der Veranstaltungen in jeder Disziplin ist in Klammern angegeben.

  • Wassersport
    • Künstlerisches Schwimmen (2)
    • Tauchen (8)
    • Schwimmen (37)
    • Wasserball (2)
  • Bogenschießen (5)
  • Leichtathletik (48)
  • Badminton (5)
  • Basketball
    • Basketball (2)
    • 3x3-Basketball (2)
  • Boxen (13)
  • Brechen (2)
  • Kanusport
    • Slalom (6)
    • Sprint (10)
  • Radfahren
    • BMX-Freistil (2)
    • BMX-Rennen (2)
    • Mountainbiken (2)
    • Straße (4)
    • Spur (12)
  • Reitsport
    • Dressur (2)
    • Vielseitigkeit (2)
    • Springen (2)
  • Fechten (12)
  • Feldhockey (2)
  • Fußball (2)
  • Golf (2)
  • Gymnastik
    • Künstlerisch (14)
    • Rhythmisch (2)
    • Trampolin (2)
  • Handball (2)
  • Judo (15)
  • Moderner Fünfkampf (2)
  • Rudern (14)
  • Rugby-Siebener (2)
  • Segeln (10)
  • Schießen (15)
  • Skateboardfahren (4)
  • Sportklettern (4)
  • Surfen (2)
  • Tischtennis (5)
  • Taekwondo (8)
  • Tennis (5)
  • Triathlon (3)
  • Volleyball
    • Volleyball (innen) (2)
    • Beachvolleyball (2)
  • Gewichtheben (10)
  • Ringen
    • Freistil (12)
    • Griechisch-römisch (6)

Veranstaltungsorte

Die meisten olympischen Veranstaltungen werden in und um Paris stattfinden, einschließlich der Vororte Saint-Denis , Le Bourget , Nanterre , Versailles und Vaires-sur-Marne, die etwas außerhalb der Stadtumgebung liegen. Die Handballwettbewerbe finden im Stade Pierre-Mauroy in Lille statt , während die Segel- und Surfwettbewerbe in den abgelegenen Küstenorten Marseille bzw. Teahupo'o ausgetragen werden. Fußball wird in 7 Städten in ganz Frankreich ausgetragen.

Zone Grand Paris (8 Sportarten)

Stade de France mit freigelegter Leichtathletikbahn während der WM 2003
Tagungsort Veranstaltungen Kapazität Status
Stade Olympique Colombes Yves-du-Manoir Eishockey (Vorrunden, 5-12 Platzierungen) 5.000 Renoviert
Eishockey (Vorrunden, Final Four) 10.000
Stade de France Eröffnungs- und Abschlussfeier 78.338 Vorhandenen
Rugby
Leichtathletik
Arena 92 [a]Wassersport (Schwimmen, Wasserball-Playoffs) 15.220
La Chapelle-Arena Badminton 8.000
Gymnastik (rhythmisch)
Saint-Denis [26]Aquatics (Wasserball-Vorrunden, Tauchen, Kunstschwimmen) 5.000 Zusätzlich
Le Bourget Schießen 3.000 Vorübergehend
Sportklettern 5.000
Anmerkungen
  1. ^ Das lokale Organisationskomitee verwendet den nicht gesponserten Namen Arena 92 , der der Veranstaltungsort während seiner anfänglichen Planungsphase genannt wurde. Bis zur Eröffnung im Jahr 2017 hatte sich der Name in U Arena geändert, ebenfalls nicht gesponsert, und dann im Jahr 2018 durch einen Sponsoring-Deal in die aktuelle Paris La Défense Arena.

Paris Zentrum Zone (19 Sportarten)

Marsfeld
Grand Palais
Les Invalides
Stade Roland Garros
Tagungsort Veranstaltungen Kapazität Status
Parc des Prinzen Fußball 48.583 Vorhandenen
Stade Roland Garros Boxen, Tennis 34.000
Court Philippe Chatrier (mit versenkbarem Dach)Tennis (Vorrunden, Hauptspiele und Finale) 15.000
Court Suzanne Lenglen (mit provisorischem Dach)Boxen 10.000
Gericht Simonne Mathieu und NebengerichteTennis (Outdoor-Vorrunden) 9.000 (5.000+2.000+8x250)
Pariser Expo Porte de Versailles Volleyball (innen) 12.000
Basketball (Vorrunde, Viertelfinale) 10.000
Tischtennis 6.000
Gewichtheben 6.000
Paris-Bercy-Arena Gymnastik (künstlerisch und Trampolin) 15.000
Basketball (Halbfinale, Finale)
Grand Palais Fechten 8.000
Taekwondo
Place de la Concorde Basketball (3x3) 30.000 Vorübergehend
Breakdance
Radfahren (BMX-Freestyle)
Skateboarden
Pont d'Iéna Wassersport (Marathonschwimmen) 13.000
(3.000 sitzend)
Leichtathletik (Marathon, Laufwalk)
Radfahren (Straße, Zeitfahren)
Triathlon
Champ de Mars Volleyball (Strand) 12.000
Grand Palais Éphémère Judo 8.000
Ringen
Les Invalides Bogenschießen 6.000

Zone Versailles (4 Sportarten)

2024 Summer Olympics is located in Paris and inner ring
Le Zénith
Le Zenith
Palais Cerdan
Palais Cerdan
Palais Thorez
Palais Thorez
Stade Garros
Stade Garros
Parc des Princes
Parc des Prinzen
Bercy Arena
Bercy-Arena
Stade Jean-Bouin
Stade Jean-Bouin
Champ de Mars
Champ de Mars
Paris Expo Dôme de Paris
Paris Expo
Dôme de Paris
Champs-Élysées
Champs-Élysées
Grand Palais
Grand Palais
Carpentier
Zimmermann
Les Invalides
Les Invalides
Stade Coubertin
Stade Coubertin
Stade de France
Stade de France
Saint-Denis
Saint-Denis
Défense Arena




Verteidigungsarena
Olympique Colombes
Olympique Colombes
Lage der Einrichtungen im Raum Paris (zB Versailles)
Le Golf National
Vélodrome de Saint-Quentin-en-Yvelines
Schloss Versailles
Nautikzentrum Vaires-Torcy
Tagungsort Veranstaltungen Kapazität Status
Schloss Versailles Pferdesport (Dressur, Springen, Vielseitigkeitsreiten) 80.000
(22.000 + 58.000)
Vorübergehend
Moderner Fünfkampf (ohne Fechten und Schwimmen)
Le Golf National Golf 35.000 Vorhandenen
lancourt-Hügel Radfahren (Mountainbike) 25.000
Vélodrome de Saint-Quentin-en-Yvelines Radfahren (Bahn) 5.000
Moderner Fünfkampf (Fechten)
Radfahren (BMX-Rennen) 5.000

Abgelegene Veranstaltungsorte (6 Sportarten)

Marseille
Tagungsort Veranstaltungen Kapazität Status
Stade Pierre-Mauroy ( Lille )Handball 26.000 Vorhandenen
Nationales nautisches Olympiastadion von Île-de-France ( Vaires-sur-Marne )Rudern 22.000
Kanu-Kajak (Sprint)
Kanu-Kajak (Slalom)
Stade Vélodrome ( Marseille )Fußball (6 Vorrunde, Viertelfinale Frauen, Halbfinale Männer) 67.394
Parc Olympique Lyonnais ( Lyon )Fußball (6 Vorrunden, Herren Viertelfinale, Damen Halbfinale) 59.186
Parc des Prinzen ( Paris )Fußball (6 Vorrunden, Halbfinale, Finale) 48.583
Stade Matmut Atlantique ( Bordeaux )Fußball (6 Vorrundenspiele, Viertelfinale Frauen, Spiel um Platz 3 der Männer) 42,115
Stade Geoffroy-Guichard ( Saint-Étienne )Fußball (6 Vorrundenspiele, Viertelfinale Männer, Spiel um Platz 3 der Frauen) 41.965
Allianz Riviera ( Nizza )Fußball (6 Vorrunden, Viertelfinale) 35.624
Stade de la Beaujoire ( Nantes )Fußball (6 Vorrunden, Viertelfinale) 35.322
Port de la Pointe Rouge ( Marseille )Segeln 5.000
Debarcadere Teahupoo ( Teahupo'o , Tahiti , Französisch-Polynesien )Surfen 5.000

Nicht wettbewerbsfähige Veranstaltungsorte

Tagungsort Veranstaltungen Kapazität Status
L'Île-Saint-Denis Olympisches Dorf 17.000 Zusätzlich
Le Bourget Mediendorf
–
Vorübergehend
Internationales Sendezentrum
Hauptpressezentrum
Park Olympique Lyonnais

Teilnehmende Nationale Olympische Komitees

Am 9. Dezember 2019 verbot die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) Russland für vier Jahre den gesamten internationalen Sport, nachdem sie festgestellt hatte, dass die russische Regierung Labordaten manipuliert hatte, die sie der WADA im Januar 2019 als Bedingung für ihre Wiedereinsetzung zur Verfügung gestellt hatte der russischen Anti-Doping-Agentur . Wie bei den Olympischen Winterspielen 2018 wird die WADA einzelnen freigesprochenen russischen Athleten erlauben, neutral unter einem zu bestimmenden Titel anzutreten. Der Leiter des WADA Compliance Review Committee, Jonathan Taylor, erklärte, dass das IOC nicht in der Lage sei, „ Olympische Athleten aus Russland “ (OAR) wie 2018 einzusetzen, und betonte insbesondere, dass neutrale Athleten nicht als Vertreter Russlands dargestellt werden sollten. [27] [28] [29] [30]

Marketing

Emblem

Das Emblem der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2024 wurde am 21. Oktober 2019 im Grand Rex enthüllt . Inspiriert von Art Deco , [31] [32] ist eine Darstellung von Marianne , die nationalen Verkörperung von Frankreich, mit einer Flamme in gebildeten negativem Raum durch ihr Haar. Auch das Emblem ähnelt einer Goldmedaille. Tony Estanguet erklärte, dass das Emblem "die Macht und die Magie der Spiele" symbolisierte und die Spiele "für die Menschen" seien. Die Verwendung einer weiblichen Figur dient auch als Hommage an die Olympischen Sommerspiele 1900 in Paris, die erstmals Frauen die Teilnahme ermöglichten . [33] Das Emblem wurde vom französischen Designer Sylvain Boyer [34] mit den französischen Designagenturen Ecobranding & Royalties entworfen. [35] [36] [37]

Das Emblem für Paris 2024 wurde von vielen Designmagazinen als die größte neue Logo-Veröffentlichung des Jahres 2019 angesehen. [38] [39] Eine Umfrage von Opinion Way zeigt, dass 83 Prozent der Franzosen sagen, dass ihnen das neue Emblem der Pariser Spiele 2024 gefällt. Die Zustimmungswerte waren hoch: 82 Prozent fanden es ästhetisch ansprechend und 78 Prozent kreativ. [40]

In den sozialen Medien wurde es jedoch mit Spott aufgenommen, mit einigen Kommentaren, dass das Logo "besser für eine Dating-Site oder einen Friseursalon geeignet wäre". [41]

Zum ersten Mal werden die Sommer-Paralympics 2024 ohne Unterschied das gleiche Logo wie ihre entsprechenden Olympischen Spiele tragen, was den gemeinsamen "Ehrgeiz" beider Veranstaltungen widerspiegelt. [42]

Maskottchen (September 2021 oder 2022)

Firmensponsoring

Sponsoren der Olympischen Sommerspiele 2024
Weltweite Olympiapartner
  • Airbnb
  • Alibaba-Gruppe
  • Allianz
  • Atos
  • Brückenstein
  • The Coca-Cola Company – Mengniu Dairy
  • Dow Inc (Dow Chemical Company)
  • Allgemeine Elektrik
  • Intel
  • Omega SA
  • Panasonic
  • Procter & Gamble
  • Samsung-Elektronik
  • Toyota
  • Visa Inc.
Premium-Partner
  • lectricité de France [43]
  • Gruppe BPCE
  • Orange [44]
Offizielle Partner
  • Cisco-Systeme [45]
  • Française des Jeux
  • Le Coq Sportif
Offizielle Unterstützer
  • DXC-Technologie

Bedenken und Kontroversen

Aufruf zum Hijab-Verbot

Im Februar 2019 forderte eine französische feministische Gruppe die Organisatoren der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris auf, den Hijab und andere islamische Kleidungsstücke während der Spiele zu verbieten , um sicherzustellen, dass muslimische Sportlerinnen frei von religiösen Einschränkungen antreten können. Annie Sugier , ein prominentes Mitglied der Gruppe, betonte, dass in der Olympischen Charta keine Art von "religiöser Propaganda " in olympischen Stätten, Austragungsorten oder anderen Bereichen erlaubt sei. [46] Im Jahr 2010 verabschiedete die französische Regierung ein Gesetz, das Vollgesichtsverschleierungen wie den Niqab in der Öffentlichkeit verbietet und jeden, der gegen das Gesetz verstößt, mit Geldstrafen belegt. Das Gesetz führte zu erheblichen Kontroversen und wurde vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) angefochten , der das Verbot 2014 bestätigte. [47] Im Gegensatz zum EGMR-Urteil erklärte der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen das Gesetz im Oktober 2018 für Menschenrechtsverletzungen, bei denen muslimische Frauen in ihre Häuser eingesperrt werden könnten. [48]

Senderechte

In Frankreich sind die inländischen Rechte an den Olympischen Sommerspielen 2024 im Besitz von Discovery Inc. über Eurosport , wobei die frei empfangbare Berichterstattung an den öffentlich-rechtlichen Sender des Landes France Télévisions unterlizenziert ist . [49]

Diese werden die letzten Olympischen Spiele sein ausgestrahlt werden von SBS in Nord- und Süd - Korea, mit JTBC Ausstrahlungsrechten unter der Annahme , mit den Anfang 2026 Olympischen Winterspielen . [50]

  •  Armenien – APMTV [51]
  •  Asien – Dentsu (Rechte werden an lokale Sender verkauft) [52]
  •  Belgien – RTBF , VRT [53] [54]
  •  Brasilien – Grupo Globo [55]
  •  Kanada – CBC/Radio-Kanada , TSN , RDS [56] [57]
  •  China – Videoüberwachung [58]
  •  Kroatien – HRT [59]
  •  Dänemark – DR , TV 2 [60]
  •  Europa – Eurosport (Teilrechte werden an lokale Sender verkauft) [61]
  •  Finnland – Yle [62]
  •  Frankreich – France Télévisions
  •  Deutschland – ARD , ZDF [63]
  •  Ungarn – MTVA [64]
  •  Japan – Japan-Konsortium [65]
  •  Kosovo – RTK [51]
  •  Lateinamerika – América Móvil [66]
  •  MENA – beIN Sports [67]
  •  Niederlande − NOS [68]
  •  Neuseeland – Sky Television [69]
  •  Nordkorea – SBS [70]
  •  Pazifische Inseln : 1 – Sky Television [69]
  •  Peru - Grupo ATV [71]
  •  Südafrika – SABC , SuperSport [72]
  •  Südkorea – SBS [70]
  •  Subsahara-Afrika – Econet Media , Infront Sports & Media , SuperSport [73] [72]
  •  Vereinigtes Königreich – BBC [74]
  •  Vereinigte Staaten – NBCUniversal [75]
^1 – Eingeschlossene Nationen und Territorien sind Cookinseln, Fidschi, Kiribati, Marshallinseln, Föderierte Staaten von Mikronesien, Nauru, Niue, Palau, Samoa, Salomonen, Tonga, Tuvaluund Vanuatu.

Siehe auch

  • flagFrankreich-Portal
  • Olympia-Portal
  • Sommer-Paralympics 2024
  • Olympische Spiele in Frankreich gefeiert
    • Olympische Sommerspiele 1900 – Paris
    • Olympische Sommerspiele 1924 – Paris
    • Olympische Winterspiele 1924 – Chamonix
    • Olympische Winterspiele 1968 – Grenoble
    • Olympische Winterspiele 1992 – Albertville
    • Olympische Sommerspiele 2024 – Paris
  • Olympische Sommerspiele
  • Olympische Spiele
  • Internationales Olympisches Komitee
  • Liste der IOC-Ländercodes

Verweise

  1. ^ Butler, Nick (7. Februar 2018). „Paris 2024 startet eine Woche früher als geplant, nachdem das IOC die Datumsänderung genehmigt hat“ . insidethegames.biz . Abgerufen am 7. Februar 2018 .
  2. ^ ein b "IOC-Exekutivrat genehmigt gemeinsame Vergabepläne für die Olympischen Spiele 2024 und 2028" . Innerhalb der Spiele. 9. Juni 2017.
  3. ^ Wharton, David. „Los Angeles macht viel zu Host 2028 Olympischen Sommerspiele“ . Los Angeles Zeiten . Abgerufen am 31. Juli 2017 .
  4. ^ „Olympische Spiele: Paris und LA werden 2024 bzw. 2028 ausrichten“ . bbc.com . Abgerufen am 16. September 2017 .
  5. ^ Butler, Nick. „Exklusiv: IOC gelobt, das Kandidaturverfahren nach dem Rückzug von Budapest 2024 „weiter anzupassen““ . Innerhalb der Spiele . Abgerufen am 1. August 2017 .
  6. ^ „Fünf Weltklasse-Städte in starkem Wettbewerb um die Olympischen Spiele 2024 – IOC trägt 1,7 Milliarden US-Dollar zum lokalen Organisationskomitee bei“ (Pressemitteilung). Lausanne, Schweiz: Internationales Olympisches Komitee . 16. September 2015. Archiviert vom Original am 18. September 2015 . Abgerufen am 17. September 2015 .
  7. ^ Rom 2024 Olympiabewerbung bricht erbittert zusammen Archiviert am 21. September 2016 bei der Wayback Machine bei BBC News. Abgerufen am 21. September 2016.
  8. ^ „Olympische Spiele 2024: Budapest lässt Bewerbung für die Austragung von Spielen fallen“ . BBC. 22. Februar 2017. Archiviert vom Original am 23. Februar 2017.
  9. ^ Mather, Victor (22. Februar 2017). „Budapest zieht Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2024 zurück“ . Die New York Times . Abgerufen am 23. Februar 2017 .
  10. ^ „Budapest zieht Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024 zurück und lässt LA und Paris als einzige Anwärter übrig“ . Los Angeles Zeiten . Februar 2017. Archiviert vom Original am 23. Februar 2017 . Abgerufen am 22. Februar 2017 .
  11. ^ "Sitzung des IOC-Exekutivrats in Lausanne – Informationen für die Medien" . Olympic.org. 19. Mai 2017. Archiviert vom Original am 22. Juni 2017.
  12. ^ "Bach sagt, dass die Bürgermeister von Paris und LA nach ersten Gesprächen 'optimistisch' bezüglich einer Einigung sind - GamesBids.com" . gamesbids.com .
  13. ^ „Paris soll die Olympischen Spiele 2024 ausrichten, Los Angeles wird vom IOC für die Spiele 2028 ausgezeichnet“ . ABC-Nachrichten . Abgerufen am 1. August 2017 .
  14. ^ „Wrestling zum olympischen Programm für die Spiele 2020 und 2024 hinzugefügt“ . Olympic.org. 8. September 2013. Archiviert vom Original am 23. September 2016 . Abgerufen am 13. Februar 2014 .
  15. ^ "Olympische Spiele 2020: Bericht der internationalen Verbände in die engere Wahl" (PDF) . Internationales Olympisches Komitee. August 2013. Archiviert (PDF) des Originals am 23. Februar 2014 . Abgerufen am 15. Juni 2014 .
  16. ^ „IOC genehmigt fünf neue Sportarten für die Olympischen Spiele Tokio 2020“ . Olympic.org. 3. August 2016. Archiviert vom Original am 7. Oktober 2016 . Abgerufen am 21. September 2016 .
  17. ^ „Keine Änderungen in den olympischen Kernsportarten für Paris 2024“ . Rund um die Ringe. 15. September 2017.
  18. ^ "JO 2024 : les nouveaux sports seront connus en 2019" (auf Französisch). L'Equipe. 15. September 2017.
  19. ^ "Das Olympische Bewerbungskomitee von Paris ist offen für Esports im Olympiaprogramm 2024" . Zugehörige Presse . 9. August 2017 . Abgerufen am 9. August 2017 .
  20. ^ Morris, Chris. „Videospiele können ein Teil der Olympischen Spiele 2024 sein“ . Vermögen .
  21. ^ a b c „Zwei-Phasen-Auswahlverfahren für neue Sportarten in Paris 2024 bestätigt, eSports werden jedoch nicht berücksichtigt“ . Innerhalb der Spiele. 19. Juli 2018.
  22. ^ „Olympische Spiele: Pariser Organisatoren schlagen dem IOC Breakdance als neuen Sport für 2024 vor“ . BBC.com. 21. Februar 2019.
  23. ^ ein b „Olympische Spiele: Breakdance kommt der Inklusion von Paris 2024 einen Schritt näher“ . BBC.com. 25. Juni 2019.
  24. ^ "Breakdancing wird wirklich zu einer olympischen Sportart" . SBNation. 26. Juni 2019.
  25. ^ „Gleichstellung und Jugend im Mittelpunkt des Olympischen Sportprogramms von Paris 2024“ . Internationales Olympisches Komitee. 7. Dezember 2020 . Abgerufen am 3. Mai 2021 .
  26. ^ à 17h48, Par Le ParisienLe 29 avril 2020; À 19h28, Modifié Le 29 Avril 2020 (29. April 2020). "JO de Paris 2024: voici à quoi ressemblera le futur center aquatique de Saint-Denis" . leparisien.fr .
  27. ^ MacInnes, Paul (9. Dezember 2019). "Russland von den Olympischen Spielen und der Fußball-Weltmeisterschaft in Tokio ausgeschlossen" . Der Wächter . ISSN  0261-3077 . Abgerufen am 9. Dezember 2019 .
  28. ^ „Russland für vier Jahre verboten, um die Olympischen Spiele 2020 und die WM 2022 einzubeziehen“ . BBC-Nachrichten . 9. Dezember 2019 . Abgerufen am 9. Dezember 2019 .
  29. ^ Maese, Rick (9. Dezember 2019). „Russland von den Olympischen Spielen 2020 in Tokio ausgeschlossen“ . Washington-Post . Abgerufen am 9. Dezember 2019 .
  30. ^ „Das WADA-Verbot gegen Russland deckt möglicherweise nicht die Olympischen Spiele 2020 ab, aber dann die Olympischen Spiele 2024“ . Abgerufen am 27. Februar 2020 .
  31. ^ "Trends 2019: Branding" . Kreative Überprüfung . 4. Dezember 2019.
  32. ^ "Ist es ein olympisches Logo? Oder ein koketter Gesindel?" . Los Angeles Zeiten . 24. Oktober 2019 . Abgerufen am 25. Oktober 2019 .
  33. ^ „Das Olympia-Logo von Paris 2024 löst Tinder-Witze aus“ . BBC-Nachrichten . 22. Oktober 2019 . Abgerufen am 25. Oktober 2019 .
  34. ^ "Trends 2019: Branding und Logos" . Kreative Überprüfung .
  35. ^ "Wie Paris 2024 sein neues Logo enthüllt hat?" . de24.news . 21. Oktober 2019 . Abgerufen am 22. Oktober 2019 .
  36. ^ "Paris 2024: Das Logo des Jeux olympiques dévoilé" . limonade.fr . 21. Oktober 2019 . Abgerufen am 22. Oktober 2019 .
  37. ^ "Trends 2019: Branding und Logos" . Kreative Überprüfung .
  38. ^ "Trends 2019: Branding und Logos" . Kreative Überprüfung . 3. Dezember 2019.
  39. ^ „Die 10 größten Rebrandings und Logo-Designs von 2019“ . Design-Woche . 6. Dezember 2019.
  40. ^ „83 % DER FRANZÖSISCHEN MENSCHEN GENEHMIGEN DAS NEUE PARIS 2024 SPIELEEMBLEM“ . Paris 2024 . 24. Oktober 2019.
  41. ^ "Olympische Flamme oder Dating-Anzeige? Das Logo von Paris 2024 spaltet die Meinung" . BBC . 22. Oktober 2019 . Abgerufen am 26. März 2020 .
  42. ^ "Paris 2024 enthüllt neues gemeinsames Emblem der Olympischen und Paralympischen Spiele" . insidethegames.biz . 21. Oktober 2019 . Abgerufen am 22. Oktober 2019 .
  43. ^ https://www.insidethegames.biz/articles/1087201/edf-unveiled-premium-partner-paris-2024
  44. ^ https://www.insidethegames.biz/articles/1099072/paris-2024-orange-premium-partner-games
  45. ^ https://www.insidethegames.biz/articles/1106629/paris-2024-sign-cisco-official-partner
  46. ^ „Französische feministische Gruppe fordert Hijab-Verbot in Paris 2024“ . insidethegames.biz . 4. Februar 2019 . Abgerufen am 5. Februar 2019 .
  47. ^ „Französisch Muslim Herausforderungen Schleier Gesetz“ . 27.11.2013 . Abgerufen am 5. Februar 2019 .
  48. ^ „Frankreichs Schleierverbot verletzt die Menschenrechte, sagt ein UN-Ausschuss“ . Washington-Post . Abgerufen am 5. Februar 2019 .
  49. ^ Keslassy, ​​Elsa (23. April 2019). „Frankreich Fernsehen unterlizenziert Olympische Spiele für Peking 2022 und Paris 2024 von Discovery“ . Vielfalt . Vielfalt.com . Abgerufen am 23. April 2019 .
  50. ^ „JTBC vergab die Übertragungsrechte für die Olympischen Spiele in Nord- und Südkorea von 2026 bis 2032“ . Innerhalb der Spiele . Abgerufen am 26. Juni 2019 .
  51. ^ ein b Connoly, Eoin (17. Mai 2017). "Zusammenfassung des täglichen Deals am Mittwoch: Olympische Partnerschaften für Discovery und mehr" . SportPro . Sportspromedia.com . Abgerufen am 17. Mai 2017 .
  52. ^ „IOC vergibt 2018–2024 Senderechte in Asien“ . Internationales Olympisches Komitee . Olympic.org. 29. Juli 2015. Archiviert vom Original am 30. Juli 2015 . Abgerufen am 29. Juli 2015 .
  53. ^ Ajuonuma, Reginald (12. September 2019). „RTBF vereinbart Unterlizenzvertrag für die Olympischen Spiele 2020–24 in Belgien“ . SportBusiness . Abgerufen am 12. September 2019 .
  54. ^ Ajuonuma, Reginald (14. Oktober 2019). „VRT erwirbt Unterlizenzrechte für die Olympischen Spiele 2022–24 in Belgien“ . SportBusiness . Abgerufen am 14. Oktober 2019 .
  55. ^ "IOC einigt sich mit Grupo Globo über die Übertragungsrechte in Brasilien bis 2032" . Internationales Olympisches Komitee . Olympic.org. 10. Dezember 2015. Archiviert vom Original am 13. Dezember 2015 . Abgerufen am 11. Dezember 2015 .
  56. ^ „IOC vergibt 2022–2024 Senderechte in Kanada an CBC/Radio-Canada“ . Internationales Olympisches Komitee . Olympic.org. 21. Oktober 2015. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2015 . Abgerufen am 21. Oktober 2015 .
  57. ^ „TSN, RDS übertragen die Olympischen Spiele 2022 und 2024“ . TSN. 21. Oktober 2015. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2015 . Abgerufen am 21. Oktober 2015 .
  58. ^ „IOC vergibt 2018–2024 Senderechte in China“ . Internationales Olympisches Komitee . Olympic.org. 4. Dezember 2014. Archiviert vom Original am 7. Dezember 2014 . Abgerufen am 4. Dezember 2014 .
  59. ^ "Vrhunski sport na HRT-u: Liga prvaka do 2024., ZOI 2022. i OI 2024" . HRT-Sport . 30. Juni 2020 . Abgerufen am 14. Juli 2020 .
  60. ^ "Dänemark: Discovery unterzeichnet Olympia-Deals mit DR & TV 2" . Fortschrittliches Fernsehen . 27.11.2020 . Abgerufen am 27. November 2020 .
  61. ^ „IOC vergibt alle TV- und Multiplattform-Übertragungsrechte in Europa an Discovery und Eurosport für die Olympischen Spiele 2018–2024“ . Internationales Olympisches Komitee . Olympic.org. 29. Juni 2015. Archiviert vom Original am 1. Juli 2015 . Abgerufen am 29. Juni 2015 .
  62. ^ Svenson, David (6. Februar 2020). "YLE behält die Olympischen Spiele im Rahmen des Discovery-Unterlizenzierungsabkommens" . SportBusiness . Abgerufen am 7. Februar 2020 .
  63. ^ Karpfen, Sam (1. August 2017). „Bericht: ARD und ZDF sichern langfristigen Olympia-Deal“ . SportPro . Sportspromedia.com . Abgerufen am 1. August 2017 .
  64. ^ „Ungarisches öffentlich-rechtliches Fernsehen vereinbart Vereinbarung, Sommer- und Winterolympiade bis 2024 zu übertragen“ . Ungarn heute . hungarytoday.hu. 20. Juni 2016. Archiviert vom Original am 21. Juni 2016 . Abgerufen am 20. Juni 2016 .
  65. ^ „IOC vergibt 2018–2024 Senderechte in Japan“ . Internationales Olympisches Komitee . Olympic.org. 19. Juni 2014. Archiviert vom Original am 26. Juni 2014 . Abgerufen am 19. Juni 2014 .
  66. ^ König, Matthäus (1. Dezember 2017). „IOC Award América Móvil 2018–2024 Senderechte in Lateinamerika“ . Internationales Olympisches Komitee . Olympic.org . Abgerufen am 1. Dezember 2017 .
  67. ^ „IOC vergibt 2018–2024 Senderechte im Nahen Osten und in Nordafrika“ . Internationales Olympisches Komitee . Olympic.org. 27. Juli 2015. Archiviert vom Original am 30. Juli 2015 . Abgerufen am 27. Juli 2015 .
  68. ^ "Ook Olympische Spelen van 2022 en 2024 te zien bij de NOS" . NOS (auf Niederländisch). 5. Mai 2021 . Abgerufen am 5. Mai 2021 .
  69. ^ ein b „IOC vergibt 2018–2024 Senderechte in Neuseeland und den pazifischen Inselgebieten“ . Olympic.org . 23. März 2016. Archiviert vom Original am 26. März 2016 . Abgerufen am 23. März 2016 .
  70. ^ ein b „IOC vergibt SBS-Übertragungsrechte für die Olympischen Spiele 2018, 2020, 2022 und 2024“ . Olympic.org . 4. Juli 2011. Archiviert vom Original am 20. August 2012 . Abgerufen am 18. August 2011 .
  71. ^ "Grupo ATV transmitirá en EXCLUSIVA los Juegos Olimpicos 'Tokio 2020 ' " (auf Spanisch). ATV.pe. 20. November 2019. Archiviert vom Original am 16. Dezember 2019 . Abgerufen am 28. November 2019 .
  72. ^ ein b „IOC Awards 2018–2024 Senderechte in Afrika“ . IOC . Olympic.org. 10. Juli 2017. Archiviert vom Original am 10. Juli 2017 . Abgerufen am 10. Juli 2017 .
  73. ^ „IOC vergibt Senderechte 2020–2024 in Subsahara-Afrika“ . Internationales Olympisches Komitee . Olympic.org. 18. Juni 2019 . Abgerufen am 19. Juni 2019 .
  74. ^ "Olympiade: BBC überträgt alle Spiele bis einschließlich 2024" . BBC-Sport. 2. Februar 2016. Archiviert vom Original am 2. Februar 2016 . Abgerufen am 3. Februar 2016 .
  75. ^ „Das IOC vergibt die Übertragungsrechte für die Olympischen Spiele an NBCUniversal bis 2032“ . Olympic.org . 7. Mai 2014. Nach dem Original am 8. Mai 2014 archiviert . Abgerufen am 7. Mai 2014 .

Externe Links

  • "Paris 2024" . Olympic.org . Internationales Olympisches Komitee.
  • Paris 2024
Sommerolympiade
Vorangestellt von
Tokio
XXXIII. Olympiade
Paris

2024
Nachgefolgt von
Los Angeles
Language
  • Thai
  • Français
  • Deutsch
  • Arab
  • Português
  • Nederlands
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • भारत
  • 日本語
  • 한국어
  • Hmoob
  • ខ្មែរ
  • Africa
  • Русский

©Copyright This page is based on the copyrighted Wikipedia article "/wiki/2024_Summer_Olympics" (Authors); it is used under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License. You may redistribute it, verbatim or modified, providing that you comply with the terms of the CC-BY-SA. Cookie-policy To contact us: mail to admin@tvd.wiki

TOP