Olympische Sommerspiele 2004
Die Olympischen Sommerspiele 2004 (Griechisch: Θερινοί Ολυμπιακοί Αγώνες 2004 , Therinoí Olympiakoí Agónes 2004 ) [2], offiziell bekannt als die Spiele der XXVIII. Olympiade und allgemein bekannt als Athen 2004 (Griechisch: ΑΘΗΝΑ 2004 , Athena 2004 ), waren ein internationales Multi -Sportveranstaltung vom 13. bis 29. August 2004 in Athen , Griechenland . An den Spielen nahmen 10.625 Athleten teil, [3] [4] rund 600 mehr als erwartet, begleitet von 5.501 Teambeamten aus 201 Ländern. [3] Es waren 301 Medaille Veranstaltungen in 28 verschiedenenSport . [3] Athen 2004 war das erste Mal seit den Olympischen Sommerspielen 1996, dass alle Länder mit einem Nationalen Olympischen Komitee anwesend waren, und die Olympischen Spiele kehrten auch in die Stadt zurück, in der sie begonnen hatten. Nachdem Athen bereits 1896 die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit ausgerichtet hatte , war es eine von nur vier Städten, in denen die Olympischen Sommerspiele zweimal stattfanden (zusammen mit Paris , London und Los Angeles ).
![]() | |||
Gastgeberstadt | Athen , Griechenland | ||
---|---|---|---|
Motto | Willkommen zu Hause ( Griechisch : Καλώς ήρθατε σπίτι, Kalós írthate spíti ) | ||
Nationen | 201 | ||
Sportler | 10.625 (6.296 Männer, 4.329 Frauen) | ||
Veranstaltungen | 301 in 28 Sportarten (40 Disziplinen) | ||
Öffnung | 13. August | ||
Schließen | 29. August | ||
Geöffnet von | |||
Kessel | |||
Stadion | Olympiastadion | ||
Sommer | |||
| |||
Winter | |||
|
Bei diesen Spielen wurde eine neue Medaillenvorderseite eingeführt, die das seit 1928 verwendete Design von Giuseppe Cassioli ersetzt . Dies korrigierte den lang anhaltenden Fehler, eine Darstellung des römischen Kolosseums anstelle eines griechischen Veranstaltungsortes zu verwenden; [5] Das neue Design bietet das Panathinaikon . [6]
Die Olympischen Spiele 2004 wurden von IOC-Präsident Jacques Rogge als "unvergessliche Traumspiele" gefeiert und ließen Athen mit einer deutlich verbesserten Infrastruktur zurück, einschließlich eines neuen Flughafens, einer Ringstraße und eines neuen U-Bahn-Systems. [7] Es gab Argumente (hauptsächlich in populären Medien) bezüglich der Kosten der Sommerspiele 2004 und ihres möglichen Beitrags zur Schuldenkrise der griechischen Regierung 2010/18 , aber es gibt wenig oder keine Beweise für eine solche Korrelation . Die Spiele 2004 wurden allgemein als Erfolg gewertet, da der Wettbewerbsstandard zwischen Nationen auf der ganzen Welt zunahm. Die endgültige Medaillenliste wurde von den USA angeführt , gefolgt von China und Russland mit Griechenland auf dem 15. Platz. Während dieser Spiele wurden mehrere Welt- und Olympia-Rekorde gebrochen.
Auswahl der Gastgeberstadt
Athen wurde während der 106. IOC-Sitzung am 5. September 1997 in Lausanne als Gastgeberstadt ausgewählt . Athen hatte seine Bewerbung um die Organisation der Olympischen Sommerspiele 1996 nach Atlanta fast sieben Jahre zuvor am 18. September 1990 während der 96. IOC-Sitzung in Tokio verloren. Unter der Leitung von Gianna Angelopoulos-Daskalaki verfolgte Athen ein weiteres Angebot, diesmal um das Recht, die Olympischen Sommerspiele 2004 auszurichten. Der Erfolg Athens bei der Sicherung der Spiele 2004 beruhte weitgehend auf Athens Appell an die olympische Geschichte und der Betonung dieser Es stellte die zentrale Rolle dar, die Griechenland und Athen bei der Förderung des Olympismus und der olympischen Bewegung spielen könnten. [8] Das Angebot für die Spiele 2004 wurde für seine Demut und Ernsthaftigkeit, seine fokussierte Botschaft und sein detailliertes Gebotskonzept gelobt. [9] Das Angebot von 2004 bezog sich auf Bedenken und Kritikpunkte, die in seinem erfolglosen Angebot von 1996 geäußert wurden - vor allem auf die Infrastrukturbereitschaft Athens, die Luftverschmutzung, das Budget und die Politisierung der Spielvorbereitungen. [10] Die erfolgreiche Organisation der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997 in Athen im Monat vor den Wahlen zur Gastgeberstadt war auch entscheidend, um die anhaltenden Ängste und Bedenken der Sportgemeinschaft und einiger IOC-Mitglieder hinsichtlich der Fähigkeit, internationale Sportveranstaltungen auszurichten, zu zerstreuen. [11] Ein weiterer Faktor, der ebenfalls zur Auswahl Athens beitrug, war die wachsende Stimmung einiger IOC-Mitglieder, die Werte der Olympischen Spiele bei den Spielen wiederherzustellen, eine Komponente, die ihrer Meinung nach verloren ging. [12]
Nachdem Athen alle Abstimmungsrunden angeführt hatte, besiegte es Rom leicht in der 5. und letzten Abstimmung. Kapstadt , Stockholm und Buenos Aires , die drei anderen Städte, die auf der IOC-Shortlist standen, wurden in früheren Abstimmungsrunden eliminiert. Sechs andere Städte reichten Anträge ein, aber ihre Angebote wurden 1996 vom IOC abgelehnt. Diese Städte waren Istanbul , Lille , Rio de Janeiro , San Juan , Sevilla und Sankt Petersburg . [13]
Stadt | Land (NOC) | Runde 1 | Abfließen | Runde 3 | Runde 4 | Runde 5 |
---|---|---|---|---|---|---|
Athen | ![]() | 32 | - - | 38 | 52 | 66 |
Rom | ![]() | 23 | - - | 28 | 35 | 41 |
Kapstadt | ![]() | 16 | 62 | 22 | 20 | - - |
Stockholm | ![]() | 20 | - - | 19 | - - | - - |
Buenos Aires | ![]() | 16 | 44 | - - | - - | - - |
Entwicklung und Vorbereitung
Kosten
Die Olympischen Sommerspiele 2004 kosteten die griechische Regierung 8,954 Milliarden Euro. [14] Laut der Kosten-Nutzen-Bewertung der Auswirkungen der Olympischen Spiele 2004 in Athen, die Finanzminister Giannis Stournaras dem griechischen Parlament im Januar 2013 vorgelegt hatte, war der wirtschaftliche Gesamtnutzen für Griechenland insgesamt positiv. [fünfzehn]
Das Organisationskomitee von Athen 2004 (ATHOC), das für die Vorbereitung und Organisation der Spiele verantwortlich ist, hat seine Geschäftstätigkeit als Unternehmen im Jahr 2005 mit einem Überschuss von 130,6 Mio. EUR abgeschlossen . ATHOC steuerte 123,6 Mio. EUR des Überschusses zum griechischen Staat bei, um andere damit verbundene Ausgaben des griechischen Staates für die Organisation der Spiele zu decken. Infolgedessen wies ATHOC in seinen offiziellen veröffentlichten Konten einen Nettogewinn von 7 Mio. € aus. [16] [17] Der Beitrag des Staates zum gesamten ATHOC-Haushalt betrug 8% seiner Ausgaben gegenüber ursprünglich erwarteten 14%.
Der Gesamtumsatz von ATHOC, einschließlich der Einnahmen aus Tickets, Sponsoren, Rundfunkrechten, Warenverkäufen usw., belief sich auf 2.098,4 Mio. €. Der größte Prozentsatz dieses Einkommens (38%) stammte aus Rundfunkrechten. Die Gesamtausgaben von ATHOC beliefen sich auf 1.967,8 Mio. €.
Oft beziehen sich Analysten auf die "Kosten der Olympischen Spiele", indem sie nicht nur das Budget des Organisationskomitees (dh die Organisationskosten) berücksichtigen, das in direktem Zusammenhang mit den Olympischen Spielen steht, sondern auch die Kosten, die dem Gastgeberland während der Vorbereitung entstehen, dh die großen Projekte, die für die Modernisierung der Infrastruktur des Landes erforderlich sind, einschließlich Sportinfrastruktur, Straßen, Flughäfen, Krankenhäuser, Stromnetz usw. Diese Kosten sind jedoch nicht direkt auf die tatsächliche Organisation der Spiele zurückzuführen. Solche Infrastrukturprojekte werden von allen steuerlichen Standards als Investitionen in Sachanlagen betrachtet, die nach den Spielen noch Jahrzehnte im Gastland verbleiben. In vielen Fällen hätten diese Infrastruktur-Upgrades unabhängig von der Ausrichtung der Olympischen Spiele stattgefunden, obwohl letztere möglicherweise als "Katalysator" fungiert haben.
In diesem Sinne berichtete das griechische Finanzministerium 2013, dass die Ausgaben des griechischen Staates für die Olympischen Spiele 2004 in Athen, einschließlich der Infrastruktur- und Organisationskosten, 8,5 Mrd. EUR erreichten. Aus demselben Bericht geht ferner hervor, dass 2 Mrd. EUR dieses Betrags durch die Einnahmen des ATHOC (aus Tickets, Sponsoren, Übertragungsrechten, Warenverkäufen usw.) gedeckt wurden und dass weitere 2 Mrd. EUR direkt in die Modernisierung von Krankenhäusern und archäologischen Stätten investiert wurden. Daher beliefen sich die Nettoinfrastrukturkosten im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Olympischen Spiele 2004 in Athen auf 4,5 Mrd. EUR und lagen damit erheblich unter den gemeldeten Schätzungen [18]. Sie umfassten hauptsächlich langjährige Investitionen in Sachanlagen in zahlreiche kommunale und Verkehrsinfrastrukturen.
Auf der Einnahmenseite schätzt derselbe Bericht, dass zusätzliche Steuereinnahmen in Höhe von ca. 3,5 Mrd. EUR aus den durch die Olympischen Spiele 2004 in Athen im Zeitraum 2000 bis 2004 verursachten verstärkten Aktivitäten resultierten. Diese Steuereinnahmen wurden direkt an den griechischen Staat speziell in den USA gezahlt Form von zusätzlichen Sozialversicherungsbeiträgen, Einkommenssteuern und Mehrwertsteuer, die von allen Unternehmen, Fachleuten und Dienstleistern gezahlt werden, die direkt an den Olympischen Spielen beteiligt waren. Darüber hinaus wird berichtet, dass die Olympischen Spiele 2004 in Athen einen großen Einfluss auf das Wirtschaftswachstum des Tourismussektors, einer der Säulen der griechischen Wirtschaft, sowie in vielen anderen Sektoren hatten.
Das endgültige Urteil über die Kosten der Olympischen Spiele 2004 in Athen lautet nach Angaben des griechischen Finanzministers: "Als Ergebnis der Kosten-Nutzen-Analyse kommen wir zu dem Schluss, dass die Wirtschaft einen Netto-Wirtschaftsnutzen erzielt hat." Olympische Spiele"
Die Oxford Olympics Study 2016 schätzt die Outturn-Kosten von Athen 2004 auf 2,9 Milliarden US-Dollar in 2015-Dollar. [19] In dieser Zahl sind nur sportbezogene Kosten enthalten, dh (i) Betriebskosten, die dem Organisationskomitee für die Durchführung der Spiele entstehen, wobei die größten Komponenten die Kosten für Technologie, Transport, Arbeitskräfte und Verwaltung sind Andere Betriebskosten umfassen Sicherheit, Catering, Zeremonien und medizinische Dienstleistungen sowie (ii) direkte Kapitalkosten, die der Gastgeberstadt und dem Gastgeberland oder privaten Investoren für den Bau der Wettbewerbsorte, des olympischen Dorfes, des internationalen Sendezentrums sowie des Medien- und Pressezentrums entstehen , die für die Ausrichtung der Spiele erforderlich sind. Indirekte Kapitalkosten sind hier nicht enthalten, z. B. für Straßen-, Schienen- oder Flughafeninfrastrukturen oder für Hotel-Upgrades oder andere Unternehmensinvestitionen, die zur Vorbereitung der Spiele getätigt wurden, jedoch nicht in direktem Zusammenhang mit der Durchführung der Spiele stehen. Die Kosten für Athen 2004 in Höhe von 2,9 Milliarden US-Dollar stehen 4,6 Milliarden US-Dollar für Rio 2016, 40 bis 44 Milliarden US-Dollar für Peking 2008 und 51 Milliarden US-Dollar für Sotschi 2014, die teuersten Olympischen Spiele der Geschichte, gegenüber. Die durchschnittlichen sportbezogenen Kosten für die Sommerspiele seit 1960 betragen 5,2 Milliarden US-Dollar.
Die Kosten pro Sportereignis für Athen 2004 betrugen 9,8 Millionen US-Dollar. Dies entspricht 14,9 Millionen US-Dollar für Rio 2016, 49,5 Millionen US-Dollar für London 2012 und 22,5 Millionen US-Dollar für Peking 2008. Die durchschnittlichen Kosten pro Veranstaltung für die Sommerspiele seit 1960 betragen 19,9 Millionen US-Dollar.
Die Kosten pro Athlet für Athen 2004 betrugen 0,3 Millionen US-Dollar. Dies steht im Vergleich zu 0,4 Millionen US-Dollar für Rio 2016, 1,4 Millionen US-Dollar für London 2012 und 0,6 Millionen US-Dollar für Peking 2008. Die durchschnittlichen Kosten pro Athlet für die Sommerspiele seit 1960 betragen 0,6 Millionen US-Dollar.
Die Kostenüberschreitung für Athen 2004 betrug 49 Prozent, gemessen real gesehen aus dem Angebot, die Spiele auszurichten. Dies entspricht 51 Prozent für Rio 2016 und 76 Prozent für London 2012. Die durchschnittliche Kostenüberschreitung für die Sommerspiele seit 1960 beträgt 176 Prozent.
Konstruktion

Bis Ende März 2004 lagen einige olympische Projekte noch hinter dem Zeitplan zurück, und die griechischen Behörden kündigten an, dass ein Dach, das ursprünglich als optionale, nicht lebenswichtige Ergänzung des Wassersportzentrums vorgeschlagen worden war, nicht mehr gebaut werden würde. Das Hauptolympiastadion, die als Einrichtung für die Eröffnungs- und Abschlusszeremonien vorgesehen war, wurde nur zwei Monate vor Eröffnung der Spiele fertiggestellt. Dieses Stadion wurde mit einem versenkbaren Glasdach fertiggestellt, das vom spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfen wurde . Der gleiche Architekt entwarf auch das Velodrom und andere Einrichtungen.
Infrastruktur wie die Straßenbahnlinie, die die Veranstaltungsorte im Süden Athens mit dem Stadtzentrum verbindet, und zahlreiche Veranstaltungsorte lagen nur zwei Monate vor Beginn der Spiele erheblich hinter dem Zeitplan zurück. Das anschließende Vorbereitungstempo machte die Eile, die Athener Austragungsorte zu beenden, jedoch zu einem der engsten in der Geschichte der Olympischen Spiele. Die Griechen behaupteten ungerührt, dass sie es die ganze Zeit schaffen würden. Bis Juli / August 2004 wurden alle Austragungsorte ausgeliefert: Im August wurde das Olympiastadion offiziell fertiggestellt und eröffnet, zusammen mit der offiziellen Fertigstellung und Eröffnung anderer Austragungsorte innerhalb des Athener Olympischen Sportkomplexes (OAKA) und der Sportkomplexe in Faliro und Helliniko.
Ende Juli und Anfang August wurde die Athener Straßenbahn in Betrieb genommen, und dieses System bot zusätzliche Verbindungen zu den bereits bestehenden Verbindungen zwischen dem Stadtzentrum von Athen und seinen Küstengemeinden entlang des Saronischen Golfs . Zu diesen Gemeinden gehörten die Hafenstadt Piräus , Agios Kosmas (Standort des Segelreviers), Helliniko (Standort des alten internationalen Flughafens, auf dem sich jetzt der Fechtplatz befand, der Kanu- / Kajak-Slalomkurs, die Helliniko Olympic Basketball Arena mit 15.000 Sitzplätzen) und die Softball- und Baseballstadien) und der Olympische Komplex der Faliro Coastal Zone (Standort der Taekwondo-, Handball-, Indoor-Volleyball- und Beach-Volleyball-Austragungsorte sowie das neu rekonstruierte Karaiskaki-Stadion für Fußball). Die Modernisierung der Athener Ringstraße wurde ebenfalls pünktlich geliefert, ebenso wie die Modernisierung der Schnellstraße, die das Zentrum von Athen mit Randgebieten wie Markopoulo (Dreh- und Reitstätte), dem neu errichteten internationalen Flughafen Eleftherios Venizelos , Schinias (Standort von) verbindet Ruderstätte), Maroussi (Austragungsort der OAKA), Parnitha (Austragungsort des Olympischen Dorfes), Galatsi (Austragungsort des Veranstaltungsortes für rhythmische Gymnastik und Tischtennis) und Vouliagmeni (Austragungsort des Triathlon-Austragungsortes). Die Modernisierung der Athener U-Bahn wurde ebenfalls abgeschlossen, und die neuen Linien wurden im Hochsommer in Betrieb genommen.
EMI veröffentlichte Unity , das offizielle Pop-Album der Olympischen Spiele in Athen, im Vorfeld der Olympischen Spiele. [20] Es enthält Beiträge von Sting , Lenny Kravitz , Moby , Destiny's Child und Avril Lavigne . [20] EMI hat zugesagt, 180.000 US-Dollar aus dem Album für das HIV / AIDS-Programm von UNICEF in Afrika südlich der Sahara zu spenden . [20]
Bei den Arbeiten an den Einrichtungen starben mindestens 14 Menschen. Die meisten dieser Leute kamen nicht aus Griechenland. [21]
Vor den Spielen führten griechische Hotelmitarbeiter eine Reihe eintägiger Streiks wegen Lohnstreitigkeiten durch. Sie hatten um eine signifikante Erhöhung für den Zeitraum gebeten, der die Veranstaltung abdeckte. Sanitäter und Krankenwagenfahrer protestierten ebenfalls. Sie behaupteten, das Recht auf die gleichen olympischen Boni zu haben, die ihren Sicherheitskräften versprochen wurden.
Fackellauf


Die Beleuchtungszeremonie der olympischen Flamme fand am 25. März 2004 im antiken Olympia statt . Zum ersten Mal reiste die Flamme in einer Staffel um die Welt in verschiedene olympische Städte (Vergangenheit und Zukunft) und andere große Städte, bevor sie nach Griechenland zurückkehrte.
Maskottchen
Maskottchen haben bei den Olympischen Spielen seit den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble , Frankreich, Tradition . Die Olympischen Spiele 2004 hatten zwei offizielle Maskottchen: Athena und Phevos (griechische Aussprache: Athina und Fivos). Die Schwester und der Bruder wurden nach Athena , der Göttin der Weisheit, Strategie und des Krieges, und Phoebus , dem Gott des Lichts bzw. der Musik, benannt. Sie wurden von der alten Daidala inspiriert , bei der es sich um Spielzeugpuppen handelte, die auch religiöse Konnotationen hatten.
Online-Berichterstattung
Zum ersten Mal durften große Rundfunkveranstalter die Videoübertragung der Olympischen Spiele über das Internet übertragen, sofern sie diesen Dienst geografisch einschränkten, um Rundfunkverträge in anderen Bereichen zu schützen. [22] Das Internationale Olympische Komitee untersagte olympischen Athleten sowie Trainern, Hilfspersonal und anderen Offiziellen, spezielle Weblogs und / oder andere Websites einzurichten , um ihre persönliche Sicht auf die Spiele zu behandeln. Sie durften keine Audio-, Video- oder Fotos veröffentlichen, die sie aufgenommen hatten. Eine Ausnahme wurde gemacht, wenn ein Athlet bereits eine persönliche Website hat, die nicht speziell für die Spiele eingerichtet wurde. [23] NBC startete seine eigene olympische Website, NBCOlympics.com. Es konzentrierte sich auf die Fernsehberichterstattung über die Spiele und lieferte Videoclips, Medaillenstände und Live-Ergebnisse. Sein Hauptzweck war es jedoch, einen Zeitplan für die Sportarten auf den vielen Stationen von NBC Universal zu erstellen. Die Spiele wurden 24 Stunden am Tag im Fernsehen gezeigt, in dem einen oder anderen Netzwerk.
Technologie

Wie bei jedem Unternehmen haben sich das Organisationskomitee und alle Beteiligten stark auf Technologie verlassen, um eine erfolgreiche Veranstaltung durchzuführen. ATHOC unterhielt zwei separate Datennetze, eines für die Vorbereitung der Spiele (bekannt als Verwaltungsnetzwerk) und eines für die Spiele selbst (Spielnetzwerk). Die technische Infrastruktur umfasste mehr als 11.000 Computer, über 600 Server , 2.000 Drucker , 23.000 Festnetztelefongeräte, 9.000 Mobiltelefone, 12.000 TETRA- Geräte, 16.000 Fernseh- und Videogeräte und 17 Videowände, die durch mehr als 6.000 Kilometer Verkabelung miteinander verbunden waren (beide Glasfaser und Twisted Pair ).
Diese Infrastruktur wurde geschaffen und gewartet, um mehr als 150.000 ATHOC-Mitarbeitern, Freiwilligen, olympischen Familienmitgliedern ( IOC , NOCs , Verbänden), Partnern und Sponsoren sowie Medien direkt zu dienen . Es hielt auch den Informationsfluss für alle Zuschauer, Fernsehzuschauer, Website-Besucher und Nachrichtenleser auf der ganzen Welt vor und während der Spiele aufrecht. Das Medienzentrum befand sich im Zappeion , einem nationalen griechischen Ausstellungszentrum.
Zwischen Juni und August 2004 arbeiteten die Technologiemitarbeiter im Technology Operations Center (TOC), von wo aus sie alle Geräte und den Informationsfluss zentral überwachen und verwalten sowie alle während der Spiele aufgetretenen Probleme behandeln konnten. Das Inhaltsverzeichnis wurde in Teams (z. B. Systeme, Telekommunikation, Informationssicherheit, Datennetz, Personal usw.) unter einem Inhaltsverzeichnisdirektor und entsprechenden Teamleitern (Schichtleitern) organisiert. Das Inhaltsverzeichnis war rund um die Uhr mit Personal besetzt, das in 12-Stunden-Schichten organisiert war.
Die Spiele
Eröffnungsfeierlichkeiten

Die weithin gelobte Eröffnungszeremonie unter der Leitung des Avantgarde-Choreografen Dimitris Papaioannou, produziert von Jack Morton Worldwide unter der Leitung von Projektleiter David Zolkwer, fand am 13. August 2004 statt. Sie begann mit einem achtundzwanzigsten Countdown (die Anzahl der Olympiaden bis dahin) durch die Geräusche eines verstärkten Herzschlags. [24] Als der Countdown abgeschlossen war, rumpelte ein Feuerwerk und beleuchtete den Himmel. Nachdem sich ein Drum Corps und Bouzouki-Spieler zu einem Eröffnungsmarsch zusammengeschlossen hatten, zeigte der Videobildschirm Flugbilder, die südwestlich von Athen über die griechische Landschaft zum antiken Olympia gingen. Dann schloss sich ein einzelner Schlagzeuger im alten Stadion einem Schlagzeugduett mit einem einzelnen Schlagzeuger im Hauptstadion von Athen an und verband die ursprünglichen antiken Olympischen Spiele mit den modernen in der Symbolik. Am Ende des Schlagzeugduetts wurde ein einzelner brennender Pfeil vom Videobildschirm (symbolisch aus dem alten Olympia) in den reflektierenden Pool geschossen, was dazu führte, dass mitten im Stadion ein Feuer ausbrach und ein brennendes Bild der aufsteigenden olympischen Ringe entstand aus dem Pool. Die Eröffnungsfeier war ein Festzug der traditionellen griechischen Kultur und Geschichte, der auf seine mythologischen Anfänge zurückgeht. Das Programm begann, als ein junger griechischer Junge auf einem „Papierschiff“, das die Flagge des Gastgeberlandes zu ätherischer Musik von Hadjidakis schwenkte, ins Stadion segelte. Dann erschien ein Zentaur , gefolgt von einem gigantischen Kopf einer zykladischen Figur, die schließlich in viele Teile zerbrach symbolisiert die griechischen Inseln. Unter dem kykladischen Kopf befand sich eine hellenistische Darstellung des menschlichen Körpers, die das Konzept und den Glauben an Perfektion widerspiegelte, die sich in der griechischen Kunst widerspiegelten. Man sah einen Mann auf einem schwebenden Würfel balancieren, der die ewige „Spaltung“ des Mannes zwischen Leidenschaft und Vernunft symbolisierte, gefolgt von ein paar jungen Liebenden, die sich spielerisch jagten, während der Gott Eros über ihnen schwebte. Es folgte eine sehr farbenfrohe Festwagenparade, die die griechische Geschichte von der alten minoischen Zivilisation bis zur Neuzeit aufzeichnete.
Obwohl NBC in den USA die gesamte Eröffnungszeremonie von Anfang bis Ende präsentierte, wurde eine topless minoische Priesterin nur kurz gezeigt, wobei die Brüste digital verpixelt wurden , um Kontroversen zu vermeiden (da der Vorfall "Nipplegate" in den Köpfen des Betrachters noch frisch war die Zeit) und mögliche Bußgelder durch die Federal Communications Commission . Außerdem wurde die untere frontale Nacktheit von Männern, die als antike griechische Statuen verkleidet waren, so gezeigt, dass der Bereich unter der Taille am unteren Rand des Bildschirms abgeschnitten wurde. Insgesamt wurde die Berichterstattung von NBC über die Olympischen Spiele gelobt, und das Unternehmen wurde für seine Berichterstattung über die Spiele und die technische Produktion mit 6 Emmy Awards ausgezeichnet. [25] [26]
Nach den künstlerischen Darbietungen betrat eine Parade von Nationen das Stadion mit über 10.500 Athleten, die unter den Bannern von 201 Nationen gingen. Die Nationen waren nach griechischem Alphabet geordnet, so dass Finnland , Fidschi, Chile und Hongkong die letzten vier waren, die vor der griechischen Delegation das Stadion betraten. Bei dieser Gelegenheit eröffnete der griechische Fahnenträger die Parade und die gesamte griechische Delegation schloss sie unter Beachtung der Tradition, dass die Delegation Griechenlands die Parade eröffnet und das Gastland sie schließt. Aufgrund der Reaktion des Publikums war der emotionale Höhepunkt der Parade der Eintritt der Delegation aus Afghanistan, die bei den Olympischen Spielen abwesend war und zum ersten Mal weibliche Konkurrenten hatte. Die irakische Delegation weckte auch Emotionen. Ebenfalls anerkannt wurde der symbolische einheitliche Marsch von Athleten aus Nordkorea und Südkorea unter der Flagge der koreanischen Vereinigung . [a] Das Land Kiribati gab sein Debüt bei diesen Spielen und Osttimor gab sein Debüt unter seiner eigenen Flagge. Nach der Parade der Nationen, bei der der niederländische DJ Tiësto die Musik lieferte, spielte die isländische Sängerin Björk das Lied Oceania , das sie und der Dichter Sjón speziell für diese Veranstaltung geschrieben hatten .
Die Eröffnungsfeier gipfelte 1996 in der Beleuchtung des olympischen Kessels durch den Goldmedaillengewinner Windsurfer Nikolaos Kaklamanakis . In vielen Schlüsselmomenten der Zeremonie, einschließlich der Beleuchtung des olympischen Kessels, wurde Musik von John Psathas [27] aus Neuseeland komponiert und arrangiert . Der gigantische Kessel, der nach der olympischen Fackel von Athen 2004 gestaltet wurde, drehte sich nach unten, um vom 35-Jährigen angezündet zu werden, bevor er langsam aufschwang und die Flamme hoch über dem Stadion hob. Im Anschluss daran befand sich das Stadion im Zentrum eines mitreißenden Feuerwerks.
Teilnehmende Nationale Olympische Komitees


Alle Nationalen Olympischen Komitees (NOCs) außer Dschibuti nahmen an den Athener Spielen teil. Zwei neue NOCs wurden seit 2000 erstellt und debütierten bei diesen Spielen ( Kiribati und Osttimor ). Mit der Rückkehr Afghanistans (das von den Olympischen Sommerspielen 2000 ausgeschlossen worden war ) stieg die Zahl der teilnehmenden Nationen von 199 auf 202. Auch seit 2000 hatte Jugoslawien seinen Namen in Serbien und Montenegro und seinen Code von YUG in SCG geändert .
In der folgenden Tabelle gibt die Anzahl in Klammern die Anzahl der Teilnehmer an, die von jedem NOC beigesteuert wurden.
Teilnehmende Nationale Olympische Komitees | |||
---|---|---|---|
|
- Vier Athleten aus
Dschibuti nahm an der Eröffnungsfeier teil, aber aus unbekannten Gründen nahmen sie nicht an den Spielen teil. [28]
Sport
Die Sportarten, die bei den Olympischen Sommerspielen 2004 vorgestellt wurden, sind unten aufgeführt. Offiziell gab es 301 Veranstaltungen in 28 Sportarten, wobei Schwimmen, Tauchen, Synchronschwimmen und Wasserball vom IOC als Disziplinen im Wassersport eingestuft wurden und Rollstuhlrennen eine Demonstrationssportart waren. Zum ersten Mal gab es in der Kategorie Wrestling Frauenwrestling und im Fechtwettbewerb traten Frauen im Säbel an . Die Amerikanerin Kristin Heaston , die die Qualifikationsrunde für Frauen-Kugelstoßen anführte, war die erste Frau, die an der antiken Stätte Olympia antrat.
Der Demonstrationssport des Rollstuhlrennens war ein gemeinsames olympisches / paralympisches Ereignis, das es ermöglichte, dass ein paralympisches Ereignis innerhalb der Olympischen Spiele stattfand, und für die Zukunft das Rollstuhlrennen für Behinderte öffnete. Die Sommerparalympics 2004 fanden vom 17. bis 28. September in Athen statt.
Olympisches Sommersportprogramm 2004 | ||||
---|---|---|---|---|
|
Galerie
Leichtgewichtige Vierer ohne Steuermann der USA bei den Olympischen Spielen in Athen
Bogenschießen im Panathenaic Stadium
Roger Federer vertritt die Schweiz im Tennis
Der Russe Igor Turchin (links) und der Amerikaner Weston Kelsey (rechts) duellieren sich in der zweiten Runde der Einzelwertung der Männer
Kalender
- Alle Zeiten sind in osteuropäischer Sommerzeit ( UTC + 3 )
OK | Eröffnungsfeierlichkeiten | ● | Eventwettbewerbe | 1 | Goldmedaillen-Events | CC | Abschlusszeremonie |
August | 11. Mi. | 12. Do. | 13. Fr. | 14. Sa. | 15. So. | 16. Mo. | 17. Di. | 18. Mi. | 19. Do. | 20. Fr. | 21. Sa. | 22. So. | 23. Mo. | 24. Di. | 25. Mi. | 26. Do. | 27. Fr. | 28. Sa. | 29. Sonne | Veranstaltungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | OK | CC | N / A | ||||||||||||||||||
Wassersport | ![]() | 2 | 2 | ● | 1 | ● | 1 | ● | 1 | ● | 1 | 44 | |||||||||
![]() | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | |||||||||||||
![]() | ● | ● | 1 | ● | 1 | ||||||||||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 1 | ● | 1 | |||||||
![]() | ● | ● | ● | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | |||||||||||||
![]() | 2 | 2 | 3 | 5 | 6 | 6 | 3 | 3 | 7 | 8 | 1 | 46 | |||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | ● | 2 | 1 | 2 | 5 | ||||||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 1 | 1 | |||||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 2 | 2 | |||||
![]() | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 5 | 6 | 11 | |||||
Kanusport | ![]() | ● | 2 | ● | 2 | 16 | |||||||||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | 6 | 6 | |||||||||||||||
Radfahren | ![]() | 1 | 1 | 2 | 18 | ||||||||||||||||
![]() | 2 | 2 | 1 | 1 | 3 | 3 | |||||||||||||||
![]() | 1 | 1 | |||||||||||||||||||
![]() | ● | ● | ● | 2 | ● | 1 | ● | ● | ● | 1 | 2 | 6 | |||||||||
![]() | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 10 | |||||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 1 | 1 | 2 | ||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 1 | ● | 1 | 2 | |||||||
Gymnastik | ![]() | ● | ● | 1 | 1 | 1 | 1 | 5 | 5 | 18 | |||||||||||
![]() | ● | ● | 1 | 1 | |||||||||||||||||
![]() | 1 | 1 | |||||||||||||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 2 | 2 | |||||
![]() | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 14 | |||||||||||||
![]() | 1 | 1 | 2 | ||||||||||||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 7 | 7 | 14 | ||||||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 4 | 2 | ● | ● | 2 | 1 | 2 | 11 | ||||||
![]() | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 17 | |||||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 1 | 1 | |||||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | ||||||||||
![]() | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 | ||||||||||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 1 | 2 | 1 | 4 | |||||||||||
![]() | 1 | 1 | 2 | ||||||||||||||||||
Volleyball | ![]() | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 1 | 1 | 4 | ||||||||
![]() | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 1 | 1 | |||||
![]() | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | fünfzehn | ||||||||||
![]() | ● | 4 | ● | 4 | 3 | ● | 4 | 3 | 14 | ||||||||||||
Tägliche Medaillenereignisse | 13 | 12 | 14 | 11 | 21 | fünfzehn | 21 | 30 | 27 | 20 | 12 | 18 | fünfzehn | 21 | 34 | 17 | 301 | ||||
Kumulative Gesamt | 13 | 25 | 39 | 50 | 71 | 86 | 107 | 137 | 164 | 184 | 196 | 214 | 229 | 250 | 284 | 301 | 301 | ||||
August | 11. Mi. | 12. Do. | 13. Fr. | 14. Sa. | 15. So. | 16. Mo. | 17. Di. | 18. Mi. | 19. Do. | 20. Fr. | 21. Sa. | 22. So. | 23. Mo. | 24. Di. | 25. Mi. | 26. Do. | 27. Fr. | 28. Sa. | 29. Sonne | Veranstaltungen |
31 Sportarten
Höhepunkte
- Das Kugelstoßen-Event fand im antiken Olympia statt , wo die antiken Olympischen Spiele stattfanden (dies war das erste Mal, dass Sportlerinnen im antiken Olympia antraten), während der Bogenschießwettbewerb und das Marathon-Ziel für Männer und Frauen im Panathenaic Stadium in welche die 1896 Spiele stattfanden. [29]
- Kiribati und Timor Leste nahmen zum ersten Mal an den Olympischen Spielen teil. [29]
- Frauenwrestling und Frauensäbel feierten bei den Spielen 2004 ihr olympisches Debüt. [29]
- Mit 6 Gold-, 6 Silber- und 4 Bronzemedaillen hatte Griechenland die beste Medaillenbilanz seit über 100 Jahren (seit der Austragung der Olympischen Spiele 1896) und setzte den sportlichen Erfolg des Landes fort, nachdem es im Juli die Euro 2004 gewonnen hatte.
- Der Marathon fand auf derselben Strecke wie die Spiele von 1896 statt und begann am Ort der Schlacht von Marathon bis zum Panathenaic-Stadion in Athen. [29]
- Australien war das erste Land in der olympischen Geschichte, das unmittelbar nach der Ausrichtung der Olympischen Spiele in Sydney 2000 mehr Goldmedaillen gewann (17), wo es 16 Goldmedaillen gewann.
- Die Weltrekordhalterin und starke Favoritin Paula Radcliffe stürzt auf spektakuläre Weise aus dem Marathon der Frauen und lässt Mizuki Noguchi das Gold gewinnen.
- Der brasilianische Läufer Vanderlei Cordeiro de Lima führt den Marathon der Männer in weniger als 10 Kilometern Entfernung an und wird vom irischen Priester Neil Horan angegriffen und in die Menge hineingezogen. De Lima erholte sich, um Bronze zu holen, und wurde später mit der Pierre de Coubertin-Medaille für Sportlichkeit ausgezeichnet. [29] Zwölf Jahre später, bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2016 , zündete er den olympischen Kessel im Maracana-Stadion an .
- Die britische Athletin Kelly Holmes gewinnt Gold auf 800 m und 1500 m . [29]
- Liu Xiang gewinnt die erste Goldmedaille in der Leichtathletik der Männer für China bei den 110-m-Hürden , was Colin Jacksons Weltrekordzeit von 1993 von 12,91 Sekunden entspricht.
- Kenianische Läufer fegten die Medaillen bei der 3000-Meter-Kirchturmjagd. [29]
- Bei den Olympischen Spielen kehrte Afghanistan zum ersten Mal seit 1996 wieder zu den Spielen zurück (es wurde aufgrund der extremistischen Haltung der Taliban gegenüber Frauen verboten , aber 2002 wieder aufgenommen).
- Hicham El Guerrouj gewinnt Gold auf 1500 m und 5000 m . Er ist der erste, der dieses Kunststück bei den Olympischen Spielen seit Paavo Nurmi im Jahr 1924 vollbracht hat . [29]
- Der griechische Athlet Fani Halkia kommt aus dem Ruhestand, um die 400-m-Hürden zu gewinnen .
- Die 4 × 200-m-Schwimmmannschaft der US-Frauen, Natalie Coughlin , Carly Piper , Dana Vollmer und Kaitlin Sandeno, gewann Gold und schlug damit den langjährigen Weltrekord der Deutschen Demokratischen Republik von 1987.
- Die Vereinigten Staaten verloren zum ersten Mal im olympischen Männerbasketball seit der Einführung von Profispielern im Jahr 1992. Diese Niederlage kam durch Puerto Rico 92-73.
- Argentinien gewann im Halbfinale des Männerbasketballs einen spannenden Sieg über die USA. Sie schlugen Italien im Finale zwischen 84 und 69.
- Windsurfer Gal Fridman gewinnt Israels erste Goldmedaille.
- Der dominikanische Athlet Félix Sánchez gewann die erste Goldmedaille für die Dominikanische Republik bei den 400-m-Hürden .
- Die deutsche Kajakfahrerin Birgit Fischer gewinnt Gold auf der K-4 500 m und Silber auf der K-2 500 m. Damit war sie die erste Frau in einer Sportart, die Goldmedaillen bei 6 verschiedenen Olympischen Spielen gewann, die erste Frau, die im Abstand von 24 Jahren Gold gewann, und die erste Person in der olympischen Geschichte, die zwei oder mehr Medaillen in fünf verschiedenen Spielen gewann.
- Der Schwimmer Michael Phelps war der erste Athlet, der 8 Medaillen (6 Gold- und 2 Bronzemedaillen) bei nicht boykottierten Olympischen Spielen gewann. [29]
- Die US-amerikanische Turnerin Carly Patterson ist die zweite Amerikanerin, die die Allround-Goldmedaille gewinnt, und die erste Amerikanerin, die den Allround-Wettbewerb bei nicht boykottierten Olympischen Spielen gewinnt.
- Die chilenischen Tennisspieler Nicolás Massu und Fernando Gonzalez gewannen die Goldmedaille im Doppelwettbewerb, während Massu das Gold und Gonzalez die Bronze im Einzelwettbewerb gewann. Dies waren Chiles erste Goldmedaillen. Mit diesen Siegen war Massú der dreizehnte Tennisspieler (und der achte männliche Spieler) in der Geschichte, der während derselben Olympischen Spiele sowohl im Einzel- als auch im Doppelwettbewerb die Goldmedaille gewann. Er war auch der zweite Tennisspieler und der erste männliche Spieler, der dieses Kunststück im modernen olympischen Tennis (ab 1988) vollbracht hat. Der erste Spieler, der dies tat, war Venus Williams im Jahr 2000 . [29]
- Usain Bolt aus Jamaika belegte in seiner ersten Karriere bei den Olympischen Spielen in 21,05 Sekunden den fünften Platz in seinem 200-Meter-Lauf und konnte sich nicht für die zweite Runde qualifizieren. In den kommenden Jahren würde er der schnellste Mann der Welt werden, mit mehreren Weltrekorden auf 100 m, 200 m und 4 × 100 m und einer Medaillenzahl von über 29 globalen Medaillen, darunter 8 olympische Goldmedaillen und 11 Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften Medaillen.
Abschlusszeremonie

Die Spiele wurden am 29. August 2004 abgeschlossen. Die Abschlussfeier fand im Athener Olympiastadion statt , wo die Spiele 16 Tage zuvor eröffnet worden waren. Rund 70.000 Menschen versammelten sich im Stadion, um die Zeremonie zu verfolgen.
Der erste Teil der Zeremonie durchbrach die Aufführungen verschiedener griechischer Sänger und beinhaltete traditionelle griechische Tanzaufführungen aus verschiedenen Regionen Griechenlands (Kreta, Pontos, Thessalien usw.). Die Veranstaltung sollte den Stolz der Griechen auf ihre Kultur und ihr Land hervorheben, damit die Welt sie sehen kann.
Ein wesentlicher Teil der Abschlussfeier war der Austausch der olympischen Flagge der Athener Spiele zwischen dem Bürgermeister von Athen und dem Bürgermeister von Peking, der Gastgeberstadt der nächsten Olympischen Spiele. Nach dem Flaggenaustausch gab eine Präsentation der Pekinger Delegation einen Einblick in die chinesische Kultur, den die Welt sehen konnte. Studenten der Universität Peking (die zunächst fälschlicherweise als Twelve Girls Band bezeichnet wurden ) sangen Mo Li Hua (Jasminblüte) in Begleitung einer Bandtänzerin, dann machten einige männliche Tänzer eine Routine mit Tai-Chi und Akrobatik, gefolgt von Tänzern aus Peking Opera und schließlich ein kleines chinesisches Mädchen, das eine Wiederholung von Mo Li Hua sang, und beendeten die Präsentation mit den Worten "Willkommen in Peking!"
Die Medaillenzeremonie für das letzte Ereignis der Olympischen Spiele, den Männermarathon , wurde mit Stefano Baldini aus Italien als Sieger durchgeführt. Der Bronzemedaillengewinner Vanderlei Cordeiro de Lima aus Brasilien wurde gleichzeitig als Empfänger der Pierre de Coubertin-Medaille für seine Tapferkeit bei der Beendigung des Rennens bekannt gegeben, obwohl er von einem Schurkenzuschauer angegriffen wurde, der 7 km vor dem Ziel führte.
Ein Fahnenträger aus der Delegation jeder Nation trat dann auf der Bühne ein, gefolgt von den Teilnehmern in Massen auf dem Boden.
Kurze Reden wurden von Gianna Angelopoulos-Daskalaki , Präsidentin des Organisationskomitees, und von Präsident Dr. Jacques Rogge vom IOC gehalten , in denen er die Olympischen Spiele in Athen als "unvergessliche Traumspiele" bezeichnete. [7]
Dr. Rogge hatte zuvor in seiner Abschlussrede als Präsident des IOC erklärt, dass er mit der Tradition brechen würde und dass er niemals die Worte seines Vorgängers Juan Antonio Samaranch verwenden würde , der immer sagte: "Dies waren die besten Spiele aller Zeiten". [7] Dr. Rogge hatte Salt Lake City 2002 als "großartige Spiele" beschrieben und würde seinerseits nach Athen 2004 fortfahren und Turin 2006 als "wirklich großartige Spiele" beschreiben.
Die Nationalhymnen Griechenlands und Chinas wurden in einer Übergabezeremonie gespielt, als die Flaggen beider Nationen gehisst wurden. Die Bürgermeisterin von Athen , Dora Bakoyianni , übergab die olympische Flagge an die Bürgermeisterin von Peking , Wang Qishan . Nach einer kurzen kulturellen Aufführung chinesischer Schauspieler, Tänzer und Musiker unter der Regie des bekannten chinesischen Regisseurs Zhang Yimou erklärte Rogge die Olympischen Spiele 2004 für geschlossen. Die olympische Flagge wurde am 10. Februar 2006 während der Eröffnungsfeier der nächsten Olympischen Winterspiele in Turin erneut gehisst .
Ein junges griechisches Mädchen, die 10-jährige Fotini Papaleonidopoulou, zündete eine symbolische Laterne mit der olympischen Flamme an und gab sie an andere Kinder weiter, bevor sie die Flamme im Kessel durch einen Luftstoß "löschte". Die Zeremonie endete mit einer Vielzahl von musikalischen Darbietungen griechischer Sänger, darunter Dionysis Savvopoulos , George Dalaras , Haris Alexiou , Anna Vissi , Sakis Rouvas , Eleftheria Arvanitaki , Alkistis Protopsalti, Antonis Remos , Michalis Hatzigiannis , Marinella und Dimitra Galani Sportler führten symbolische Darstellungen auf dem Stadionboden durch.
Medaillenzahl

Dies sind die zehn besten Nationen, die bei den Spielen 2004 Medaillen gewonnen haben.
* * Gastland ( Griechenland )
Rang | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 36 | 39 | 26 | 101 |
2 | ![]() | 32 | 17 | 14 | 63 |
3 | ![]() | 28 | 26 | 36 | 90 |
4 | ![]() | 17 | 16 | 17 | 50 |
5 | ![]() | 16 | 9 | 12 | 37 |
6 | ![]() | 13 | 16 | 20 | 49 |
7 | ![]() | 11 | 9 | 13 | 33 |
8 | ![]() | 10 | 11 | 11 | 32 |
9 | ![]() | 9 | 12 | 9 | 30 |
10 | ![]() | 9 | 9 | 12 | 30 |
11–74 | Verbleibend | 120 | 136 | 156 | 412 |
Gesamt (74 Nationen) | 301 | 300 | 326 | 927 |
Veranstaltungsorte
OAKA

- Athens Olympic Aquatic Center - Tauchen, Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserball
- Olympisches Tenniszentrum Athen - Tennis
- Olympisches Velodrom von Athen - Radfahren (Strecke)
- Olympic Indoor Hall - Basketball (Finale), Gymnastik (künstlerisch, Trampolin)
- Olympiastadion - Zeremonien (Eröffnung / Schließung), Leichtathletik, Fußball (Finale)
HOC
- Fechthalle - Fechten
- Helliniko Indoor Arena - Basketball, Handball (Finale)
- Olympisches Baseballzentrum - Baseball
- Olympisches Kanu / Kajak Slalom Zentrum - Kanufahren (Slalom)
- Olympic Hockey Center - Feldhockey
- Olympisches Softballstadion - Softball
Faliro
- Faliro Olympic Beach Volleyball Center - Volleyball (Strand)
- Faliro Sports Pavilion Arena - Handball, Taekwondo
- Friedens- und Freundschaftsstadion - Volleyball (Indoor)
GOC
- Goudi Olympic Hall - Badminton
- Olympic Modern Pentathlon Center - moderner Pentathlon
MOC
- Markopoulo Olympic Equestrian Center - Pferdesport
- Markopoulo Olympic Shooting Center - Schießen
Fußballplätze
- Kaftanzoglio-Stadion ( Thessaloniki )
- Karaiskakis-Stadion ( Athen )
- Pampeloponnisiako-Stadion ( Patras )
- Pankritio-Stadion ( Heraklion )
- Panthessaliko-Stadion ( Volos )
Andere Veranstaltungsorte

- Agios Kosmas Olympic Sailing Center - Segeln
- Ano Liosia Olympic Hall - Judo, Wrestling
- Galatsi Olympic Hall - Gymnastik (rhythmisch), Tischtennis
- Kotzia Square - Radfahren (individuelles Straßenrennen)
- Marathon (Stadt) - Leichtathletik (Marathonstart)
- Nikaia Olympic Weightlifting Hall - Gewichtheben
- Panathenaic Stadium - Bogenschießen, Leichtathletik (Marathon-Ziel)
- Peristeri Olympic Boxing Hall - Boxen
- Schinias Olympisches Ruder- und Kanuzentrum - Kanufahren (Sprint), Rudern
- Stadion bei Olympia - Leichtathletik (Kugelstoßen)
- Vouliagmeni Olympic Center - Radfahren (Einzelzeitfahren), Triathlon
Sponsoren
Sponsoren der Olympischen Sommerspiele 2004 |
---|
Weltweite olympische Partner
|
Großsponsoren
|
Offizielle Unterstützer
|
Offizielle Anbieter
|
Erbe

Zum Gedenken an die Olympischen Spiele 2004 prägte die griechische Münzanstalt eine Reihe hochwertiger griechischer Euro-Sammlermünzen in Silber und Gold. Die Stücke zeigen Wahrzeichen Griechenlands sowie antike und moderne Sportarten auf der Vorderseite der Münze. Auf der Rückseite ein gemeinsames Motiv mit dem Logo der Spiele, umkreist von einem Olivenzweig, der den Geist der Spiele darstellt.
Die Vorbereitungen für die Durchführung der Olympischen Spiele führten zu einer Reihe positiver Entwicklungen für die Infrastruktur der Stadt. Zu diesen Verbesserungen gehörte die Einrichtung des internationalen Flughafens Eleftherios Venizelos , eines modernen neuen internationalen Flughafens, der als Haupttor für die Luftfahrt Griechenlands dient. [30] Erweiterungen des Athener U-Bahn- Systems [31] ; die " Straßenbahn ", ein neues Straßenbahnsystem ( 32) ; die " Proastiakos ", ein neues S-Bahn-System, das den Flughafen und die Vorstadtstädte mit der Stadt Athen verbindet; die " Attiki Odos ", eine neue mautpflichtige Autobahn, die die Stadt umgibt, [33] und die Umwandlung von Straßen in Fußgängerwege im historischen Zentrum von Athen, die mehrere der wichtigsten Touristenattraktionen der Stadt verbinden, darunter den Parthenon und das Panathenaic Stadium (das Austragungsort der ersten modernen Olympischen Spiele 1896 ). [34] [35] Die gesamte oben genannte Infrastruktur ist bis heute in Betrieb, und es wurden weitere Erweiterungen und Vorschläge zum Ausbau des Athener U-Bahn-, Straßenbahn-, S-Bahn- und Autobahnnetzes, des Flughafens sowie weiterer Pläne vorgenommen Fußgängerzone mehr Durchgangsstraßen im historischen Zentrum von Athen.
Die griechische Regierung hat mit Olympic Properties SA eine Gesellschaft gegründet, die das Management, die Entwicklung und den Umbau dieser Einrichtungen nach den Olympischen Spielen überwacht, von denen einige an den privaten Sektor verkauft werden (oder bereits verkauft wurden) [36 ] [37] während einige andere Einrichtungen noch in Betrieb sind oder für kommerzielle Zwecke umgebaut oder für andere Sportarten modifiziert wurden. [38]
Ab 2012 sind viele Umstellungsprogramme aufgrund der Schuldenkrise der griechischen Regierung ins Stocken geraten , obwohl viele dieser Einrichtungen jetzt unter der Kontrolle einheimischer Sportvereine und -organisationen oder des Privatsektors stehen. [ Zitat benötigt ]
In der folgenden Tabelle ist der aktuelle Status der olympischen Einrichtungen in Athen aufgeführt:
Einrichtung | Olympische Spiele verwenden | Aktuelle / vorgeschlagene Verwendung |
---|---|---|
Athener Olympiastadion (OAKA) | Eröffnungs- und Abschlussfeier, Leichtathletik, Fußball | Heimspiel für Panathinaikos FC , [39] AEK FC [40] (Fußball; griechische Super League , UEFA Champions League ), griechische Fußballnationalmannschaft (einige Spiele), internationale Fußballwettbewerbe; [41] Leichtathletikveranstaltungen (z. B. IAAF Athen Grand Prix [42] ), Konzerte [43] [44] [45] |
Olympische Hallenhalle von Athen | Basketball, Gymnastik | Heimatgericht für Panathinaikos BC [46] und AEK BC [47] ( griechische Basketballliga ); Griechische Basketballnationalmannschaft , Internationale Basketballwettbewerbe, [48] Konzerte [49] [50] |
Olympisches Wasserzentrum Athen | Schwimmen, Tauchen, Synchronschwimmen, Wasserball | Inländisches und internationales Schwimmen trifft sich, [51] [52] [53] öffentliches Schwimmbad, [54] nationale Liga und europäische Wasserballspiele. |
Athen Olympisches Tenniszentrum | Tennis | Nationale und internationale Tennisspiele, öffentlich zugängliche Trainingsplätze und Sitz der Athener Tennisakademie, derzeit die bestgehütete Einrichtung des Komplexes [55] [56] |
Olympisches Velodrom von Athen | Radfahren | Nationales und internationales Radfahren trifft sich [57] |
Friedens- und Freundschaftsstadion | Volleyball | Heimatgericht für Olympiacos BC (Basketball), [58] Konzerte, Kongresse und Messen [59] |
Helliniko Olympic Indoor Arena | Basketball, Handball | Heimatgericht für Panionios BC (Basketball), [60] Kongresse und Messen [54] |
Hellinikon Kanu / Kajak Slalom Center | Kanu / Kajak | Das an ein privates Konsortium (J & P AVAX, GEP, Corfu Waterparks und BIOTER) übergebene Unternehmen plant, es in einen Wasserpark umzuwandeln, [61] [62] obwohl es derzeit aufgegeben wird. |
Hellinikon Olympic Hockey Center | Feldhockey | Mini-Fußball wird Teil des neuen Hellinikon Metropolitan Park Complex sein [63] |
Hellinikon Baseballstadion | Baseball | Hauptplatz (Nr. 1) zum Fußballplatz umgebaut, Heimstadion von Ethnikos Piraeus FC (Fußball; griechische Zweitliga ), [64] Hilfsplatz (Nr. 2) aufgegeben. |
Hellinikon Softball Stadium | Weicher Ball | Verlassen [63] |
Agios Kosmas Olympisches Segelzentrum | Segeln | Derzeit außer Betrieb, an den privaten Sektor (Seirios AE) übergeben, wird es zu einem Yachthafen mit mehr als 1.000 Yachtkapazitäten [65] und Teil der revitalisierten Uferpromenade von Athen [66]. |
Ano Liosia Olympische Halle | Judo, Wrestling | TV-Filmeinrichtung, [54] Zukünftige Heimat der Griechischen Kulturakademie und des Hellenischen Digitalen Archivs [67] [68] |
Olympisches Beach-Volleyball-Zentrum | Beach-Volleyball | Konzert- und Theatersaal, beherbergte es Konzert Helena Paparizou am 13. August 2005 den ersten Jahrestag der Olympischen Spiele zu feiern, sieht derzeit minimal Nutzung [69] Pläne in ein ultra-modernes Theater im Freien zu machen [54] |
Faliro Sportpavillon | Handball, Taekwondo | Umgebaut zum Athens International Convention Center, veranstaltet Konzerte, Kongresse und Messen [54] [68] [70] [71] [72] |
Galatsi Olympische Halle | Tischtennis, Rhythmische Gymnastik | Nach 2004 war das Heimstadion von AEK BC (Basketball), bevor das Team in die Athener Olympia-Hallenhalle zog. Übergabe an den privaten Sektor (Acropol Haragionis AE und Sonae Sierra SGPS SA), die in ein Einkaufszentrum und einen Einzelhandels- / Unterhaltungskomplex umgewandelt wurde. [73] |
Goudi Olympischer Komplex | Badminton, moderner Pentathlon | Jetzt befindet sich hier das hochmoderne Badminton-Theater, in dem große Theaterproduktionen gezeigt werden. [74] [75] |
Markopoulo Olympisches Reitzentrum | Pferdesport | Pferderennen, [76] nationale und internationale Pferdesporttreffen, [77] [78] Autorennen (Rallye) [79] |
Markopoulo Olympisches Schießzentrum | Schießen | Umgebaut zum offiziellen Schießstand und Ausbildungszentrum der griechischen Polizei . [65] [80] |
Nikaia Olympic Weightlifting Hall | Gewichtheben | Hat in den Jahren nach den Olympischen Spielen Fechtwettbewerbe veranstaltet [54], wurde jedoch kürzlich der Universität von Piräus zur Nutzung als akademisches Vortrags- und Konferenzzentrum übergeben. [68] [81] |
Olympischer Mountainbike-Veranstaltungsort Parnitha | Mountainbiking | Teil des Parnitha- Nationalparks. In der Öffentlichkeit zum Radfahren und Wandern. [82] [83] |
Peristeri Olympic Boxing Hall | Boxen | Teilweise zu einem Fußballplatz umgebaut, auch für Turnwettkämpfe genutzt. [54] |
Schinias Olympisches Ruder- und Kanuzentrum | Rudern und Kanufahren | Eines von nur drei von der FISA zugelassenen Ausbildungszentren weltweit, die anderen in München und Sevilla . [65] Veranstaltet hauptsächlich Ruder- und Kanutreffen im Inland. [84] [85] Teil des Schinias-Nationalparks, vollständig von der deutschen Firma Hochtief rekonstruiert . [54] |
Vouliagmeni Olympisches Zentrum | Triathlon | Temporäre Einrichtung, derzeit nicht vorhanden. |
Kaftanzoglio-Stadion | Fußball | Heimspiel für Iraklis FC (Fußball; griechische Super League) [86] und vorübergehendes Heimspiel für Apollon Kalamarias FC (Fußball; griechische Zweitliga). [87] Wird auch für Leichtathletik-Treffen verwendet. [88] Gastgeber des griechischen Fußball-All-Star-Spiels 2007. |
Karaiskaki-Stadion | Fußball | Heimspiel für Olympiacos FC (Fußball; Griechische Super League) [89] und für die griechische Fußballnationalmannschaft. Wird auch als Konzertort genutzt. |
Pampeloponnisiako-Stadion | Fußball | Heimspiel für Panahaiki FC (Fußball; griechische dritte Liga ). [90] Wird auch für verschiedene Leichtathletikveranstaltungen, Konzerte, Tagungen und Freundschaftsspiele der griechischen Fußballnationalmannschaft verwendet. [54] |
Pankritio-Stadion | Fußball | Heimspiel für OFI FC [91] [92] und Ergotelis FC (Fußball; Griechische Super League). [92] [93] Gastgeber des griechischen Fußball-All-Star-Spiels 2005. Hier finden auch verschiedene Leichtathletik-Treffen statt. [54] |
Panthessaliko-Stadion | Fußball | Heimspiel für Niki Volou FC (Fußball; griechische dritte Liga). [54] Hat auch Konzerte, Tagungen und Leichtathletik-Treffen veranstaltet. [54] |
Panathainaiko-Stadion | Marathon, Bogenschießen | Austragungsort der ersten modernen Olympischen Spiele 1896. Eine der wichtigsten Touristenattraktionen Athens, die auch für gelegentliche Sport- und Konzertveranstaltungen genutzt wird. [94] [95] [96] [97] |
Das alte Stadion in Olympia | Leichtathletik | Eine der historischen Stätten Griechenlands und größte Touristenattraktionen, die bis heute für die Öffentlichkeit zugänglich ist. [98] |
Internationales Rundfunkzentrum (IBC) | Internationales Rundfunkzentrum | Die Hälfte davon (der Abschnitt an der Kifissias Avenue) wurde an das Privatunternehmen Lambda Development SA übergeben und in einen luxuriösen Einkaufs-, Einzelhandels-, Büro- und Unterhaltungskomplex umgewandelt, der als "Goldene Halle" bekannt ist. [99] In dem verbleibenden Abschnitt, der dem Olympiastadion selbst zugewandt ist, werden das Griechische Olympische Museum und das Internationale Museum für klassische Leichtathletik untergebracht. [54] [68] [100] |
Olympisches Athletendorf | Gehäuse | 2.292 Wohnungen wurden an Personen mit niedrigem Einkommen verkauft und heute leben im Dorf über 8.000 Einwohner. [54] Mehrere kommunale Einrichtungen werden jedoch aufgegeben und stark zerstört. |
Olympisches Pressedorf | Gehäuse | Es wurde an den privaten Sektor und nämlich an Lamda Developments SA (dasselbe Unternehmen, das die Mall of Athens und die Golden Hall besitzt und betreibt) übergeben und in Luxuswohnungen umgewandelt. |
Argumente über mögliche Auswirkungen auf die Schuldenkrise in Griechenland
Es gab Argumente (hauptsächlich in populären Medien), dass die Kosten der Athener Sommerspiele 2004 einen Beitrag zur Schuldenkrise der griechischen Regierung im Jahr 2010 geleistet haben , wobei der Schwerpunkt auf der Nutzung der Einrichtungen nach den Spielen lag. [101] Dieses Argument widerspricht jedoch der Tatsache, dass die Schuldenquote Griechenlands bis zur Weltfinanzkrise 2008 im Wesentlichen nicht beeinflusst wurde , [102] während die Kosten der Spiele, die über Jahre der Vorbereitung verteilt waren, im Vergleich zur griechischen Öffentlichkeit unbedeutend waren Schulden und BIP. [103] [104] Darüber hinaus berücksichtigen die oben genannten Argumente nicht einmal die durch die Spiele erzielten (direkten und indirekten) Gewinne, die die oben genannten Kosten möglicherweise übertroffen haben . Schließlich scheinen populäre Argumente über das "Verrotten" vieler Einrichtungen die tatsächliche Nutzung der meisten dieser Strukturen zu ignorieren . [104]
Siehe auch
- Sommerparalympics 2004
- Olympische Spiele in Griechenland gefeiert
- Olympische Sommerspiele 1896 - Athen
- Olympische Sommerspiele 2004 - Athen
- Olympische Sommerspiele
- Olympische Spiele
- Internationales Olympisches Komitee
- Liste der IOC-Ländercodes
- Liste der Medaillengewinner der Olympischen Sommerspiele 2004
- Olympische Rekorde bei den Olympischen Sommerspielen 2004
- Einsatz leistungssteigernder Medikamente bei den Olympischen Spielen - 2004 in Athen
- Weltrekorde bei den Olympischen Sommerspielen 2004
Anmerkungen
- ^ Die Nationalmannschaften von Nordkorea und Südkorea nahmen getrennt an den olympischen Veranstaltungen teil, obwohl siebei der Eröffnungsfeiergemeinsam als einheitliche koreanische Mannschaft marschierten.
Verweise
- ^ a b "Factsheet - Eröffnungsfeier der Spiele der Olympiade" (PDF) (Pressemitteilung). Internationales Olympisches Komitee. 9. Oktober 2014. Aus dem Original (PDF) am 14. August 2016 archiviert . Abgerufen am 22. Dezember 2018 .
- ^ Griechische Standardausspracheist[θeriˈni olibi.aˈci aˈɣones ðˈio çiˈʎaðes ˈtesera]
- ^ a b c "Athen 2004" . Internationales Olympisches Komitee . olympic.org. Archiviert vom Original am 17. Januar 2013 . Abgerufen am 19. Januar 2008 .
- ^ "Das Factsheet zu den Olympischen Sommerspielen" (PDF) . Internationales Olympisches Komitee . Abgerufen am 5. August 2012 .
- ^ Gewinner-Medaillen Archiviert am 4. Juli 2011 im Wayback Machine , Olympic Games Museum. Abgerufen am 27. Juli 2011.
- ^ Athens neues olympisches Medaillendesign Gewinnen Sie IOCs Nicken , People Daily. Zugriff am 5. August 2011.
- ^ a b c "Rogge: Athen 'unvergessliche Traumspiele ' " . ESPN. Associated Press. 29. August 2004 . Abgerufen am 28. Juli 2012 .
- ^ Weisman, Steven R. (19. September 1990). "Atlanta für die Olympischen Spiele 1996 über Athen ausgewählt" . Die New York Times . Abgerufen am 23. September 2008 .
- ^ Rowbottom, Mike (6. September 1997). "Athen gewinnt die Olympischen Spiele 2004" . Der Unabhängige . London . Abgerufen am 25. Mai 2010 .
- ^ Longman, Jere (6. September 1997). "Athen gewinnt ein Votum für Tradition und die Olympischen Spiele 2004" . Die New York Times . Abgerufen am 25. Mai 2010 .
- ^ Longman, Jere (3. August 1997). "Athen bringt olympisches Gebot zum Welttreffen" . Die New York Times . Abgerufen am 23. September 2008 .
- ^ Anderson, Dave (7. September 1997). "Athen kann Atlanta für die Spiele 2004 danken" . Die New York Times . Abgerufen am 25. Mai 2010 .
- ^ "Internationales Olympisches Komitee - Athen 2004 - Wahl" . Olympic.org . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Kosten der Olympischen Spiele 2004 in Athen" . Griechische Botschaft . greekembassy.org. Archiviert vom Original am 19. Dezember 2007 . Abgerufen am 13. November 2004 .
- ^ "Google Translate" . translate.google.com .
- ^ "Google Translate" . translate.google.com .
- ^ "Veröffentlichte Berichte des ATHENS-Organisationskomitees 2004 für die Olympischen Spiele, Griechisches Amtsblatt, FEK5395 / 2005" .
- ^ „Olympia‚Griechenland kann teuer zu stehen ‘ “ . 2. Juni 2004 - über news.bbc.co.uk.
- ^ Flyvbjerg, Bent; Stewart, Allison; Budzier, Alexander (2016). Die Oxford Olympics Study 2016: Kosten und Kostenüberschreitung bei den Spielen . Oxford: Arbeitspapiere der Saïd Business School (Oxford: Universität Oxford). S. 18–20. SSRN 2804554 .
- ^ a b c "Unity Olympics Album" . Der Star Online eCentral . 2004. Archiviert vom Original am 22. April 2008 . Abgerufen am 16. August 2008 .
- ^ "Arbeiter in Gefahr an Athener Standorten" . BBC News . 23. Juli 2004 . Abgerufen am 16. August 2008 .
- ^ Pfanner, Eric (30. August 2004). "Athens Games schlagen Sydney im TV-Rennen" . Internationale Herald Tribune . Archiviert vom Original am 12. September 2007 . Abgerufen am 18. August 2006 .
- ^ "Sie sind Sportler, keine Journalisten" . Wired News . 20. August 2004. Aus dem Original am 1. Januar 2007 archiviert . Abgerufen am 18. August 2006 .
- ^ "Master of Olympic Pageantry bereitet einen letzten Blowout vor" . Die New York Times . Associated Press. 29. August 2004 . Abgerufen am 25. Mai 2010 .
- ^ "Die Olympischen Spiele in Athen sind zu Ende und NBC kassiert - 30. August 2004" . money.cnn.com .
- ^ Grohmann, Karolos (19. Januar 2005). "Der Chef der Olympischen Spiele weist unzüchtige Behauptungen zurück" . Reuters . Abgerufen am 13. Mai 2020 .[ permanente tote Verbindung ]
- ^ "SOUNZ - NZ Komponist - John Psathas" . Archiviert vom Original am 6. Januar 2009 . Abgerufen am 7. August 2009 .
- ^ Matthews, Peter (22. März 2012). Historisches Wörterbuch der Leichtathletik . Vogelscheuche drücken. p. xciv.
- ^ a b c d e f g h i j "Athen 2004" . IOC. Archiviert vom Original am 17. Januar 2013 . Abgerufen am 28. Juli 2012 .
- ^ "Das Unternehmen" . Aia.gr. 28. März 2001. Aus dem Original vom 18. Februar 2010 archiviert . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "AttikoMetro Inside" . Ametro.gr. 9. September 2009. Aus dem Original am 11. Februar 2010 archiviert . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Tram Sa" . Tramsa.gr. 22. Februar 2010. Aus dem Original am 23. März 2010 archiviert . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ [1] [ toter Link ]
- ^ "Vereinigung archäologischer Stätten im Zentrum von Athen" . Minenv.gr. 4. November 1995. Aus dem Original am 16. Juli 2011 archiviert . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Während das olympische Leuchten nachlässt, stellt Athen 15 Milliarden Dollar in Frage" . Csmonitor.com. 21. Juli 2008 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Hellenic Olympic Properties: Das Unternehmen" . Olympicproperties.gr. Archiviert vom Original am 12. Dezember 2008 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ „Nach der Party: Was passiert , wenn die Olympischen Spiele in die Stadt verlassen“ . Der Unabhängige . London. 19. August 2008 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ (AFP) - 30. Juli 2008 (30. Juli 2008). "Vier Jahre nach Athen haben die Griechen den Blues der Olympischen Spiele" . Archiviert vom Original am 6. August 2008 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ [2] Archiviert am 16. April 2009 auf der Wayback Machine
- ^ "Offizielle Website von AEK FC" . Aekfctickets.gr. Archiviert vom Original am 12. Februar 2010 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ McNulty, Phil (23. Mai 2007). "BBC SPORT | Fußball | Europa | AC Mailand 2-1 Liverpool" . BBC News . Archiviert vom Original am 2. März 2010 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Grand Prix von Athen 2009" . Tsiklitiria.org. 13. Juli 2009. Aus dem Original am 30. Juli 2008 archiviert . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 19. September 2008 . Abgerufen am 28. September 2008 .CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel ( Link ) CS1-Wartung: Bot: ursprünglicher URL-Status unbekannt ( Link )
- ^ "ATHEN, GRIECHENLANDSKONZERT, SAMSTAG, 20. September 2008 | Die offizielle Jennifer Lopez-Site" . Jenniferlopez.com. Archiviert vom Original am 14. Mai 2010 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Ολυμπιακό Αθλητικό Κέντρο Αθηνών" . Oaka.com.gr. Archiviert vom Original am 27. April 2010 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Panathinaikos Bc :::: Εδρα ::::" . Paobc.gr. Archiviert vom Original am 10. März 2010 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "AEK BC | Offizielle Website" . Aekbc.gr . Abgerufen am 8. September 2015 .
- ^ "www.athens2008.fiba.com - Homepage" . Archiviert vom Original am 27. Mai 2008 . Abgerufen am 24. Mai 2008 .
- ^ "Pop-Ikone für die Show in Athen im September" . ekathimerini.com. 11. Juni 2008 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Eurovision Song Contest 2006 Finale | Jahresseite | Eurovision Song Contest - Oslo 2010" . Eurovision.tv. 20. Mai 2006. Aus dem Original am 2. Dezember 2008 archiviert . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Ολυμπιακό Αθλητικό Κέντρο Αθηνών" . Oaka.com.gr. Archiviert vom Original am 1. Mai 2009 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Ολυμπιακό Αθλητικό Κέντρο Αθηνών" . Oaka.com.gr. 22. März 2008. Aus dem Original am 1. Mai 2009 archiviert . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Ολυμπιακό Αθλητικό Κέντρο Αθηνών" . Oaka.com.gr. 16. Juli 2006. Aus dem Original am 1. Mai 2009 archiviert . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ a b c d e f g h i j k l m n "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 7. Dezember 2013 . Abgerufen am 28. September 2008 .CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel ( Link ) CS1-Wartung: Bot: ursprünglicher URL-Status unbekannt ( Link )
- ^ "Ολυμπιακό Αθλητικό Κέντρο Αθηνών" . Oaka.com.gr. Archiviert vom Original am 1. Mai 2009 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Athens Tennis Academy" . Athenstennisacademy.gr. Archiviert vom Original am 10. Februar 2009 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Ολυμπιακό Αθλητικό Κέντρο Αθηνών" . Oaka.com.gr. Archiviert vom Original am 1. Mai 2009 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 10. August 2015 . Abgerufen am 28. September 2008 .CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel ( Link ) CS1-Wartung: Bot: ursprünglicher URL-Status unbekannt ( Link )
- ^ "Αρχειο Εκδηλωσεων" . Sef-stadium.gr. Archiviert vom Original am 8. April 2008 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Πανιωνιοσ - Κ.Α.Ε" . Panioniosbc.gr. 20. Oktober 2009. Aus dem Original am 10. Februar 2010 archiviert . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Große Hoffnungen auf Park in Hellenikon" . ekathimerini.com. 3. August 2007. Aus dem Original am 30. Oktober 2008 archiviert . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ etipos /
- ^ a b "Ολυμπιακά Ακίνητα: Μεταολυμπιακή Αξιοποίηση" . Olympicproperties.gr. Archiviert vom Original am 1. August 2013 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Εθνικός" . Sport.gr. Archiviert vom Original am 9. Juni 2009 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ a b c "Ολυμπιακά Ακίνητα: Η πορεία της μεταολυμπιακής αξιοποίησης των Ολυμπιακών Ακινήτων" . Olympicproperties.gr. Archiviert vom Original am 8. Mai 2009 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Renzo Piano ausgewählt, um neue griechische Oper, Bibliothekskomplex zu entwerfen" . Bloomberg. 21. Februar 2008 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Ολυμπιακά Ακίνητα: Μεταολυμπιακή Αξιοποίηση" . Olympicproperties.gr. Archiviert vom Original am 1. August 2013 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ a b c d Medien
- ^ "Ολυμπιακά Ακίνητα: GFestival 2005" . Olympicproperties.gr. 15. Juni 2005. Aus dem Original am 1. August 2013 archiviert . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Ολυμπιακά Ακίνητα: Μεταολυμπιακή Αξιοποίηση" . Olympicproperties.gr. Archiviert vom Original am 1. August 2013 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Isaac Hayes Στο Κλειστο Φαληρου" . i-stores.gr. Archiviert vom Original am 22. Dezember 2005 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Isseλειστό Γυμναστήριο Φαλήρου - Morrissey | Siteseein.gr Blog" . Siteseein.gr. 27. November 2006. Aus dem Original am 16. Juli 2010 archiviert . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Ολυμπιακά Ακίνητα: Μεταολυμπιακή Αξιοποίηση" . Olympicproperties.gr. Archiviert vom Original am 1. August 2013 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ Metaforce - Kraftstoff. "Badminton Theater" . Badmintontheater.gr. Archiviert vom Original am 26. Januar 2010 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Ολυμπιακά Ακίνητα: Ολυμπιακό Κέντρο Γουδή" . Olympicproperties.gr. Archiviert vom Original am 15. September 2008 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Pferderennen | Hellas Vegas" . Hellasvegas.gr. Archiviert vom Original am 30. Mai 2009 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "FEI-Spring-Europameisterschaft für Kinder - Markopoulo (GRE), 10.-13. Juli 2008" . Hunter Jumper News. 30. Juni 2008. Aus dem Original am 20. Juli 2011 archiviert . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Ολυμπιακά Ακίνητα: Ελληνική Ομοσπονδία Ιππασίας - Αγωνιστικό Πρόγραμμα 2008" . Olympicproperties.gr. 24. Mai 2008. Aus dem Original am 1. August 2013 archiviert . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Die Subaru Enthuisast Website" . Subdriven. 25. Mai 2007. Aus dem Original am 17. Januar 2010 archiviert . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Ολυμπιακά Ακίνητα: Μεταολυμπιακή Αξιοποίηση" . Olympicproperties.gr. Archiviert vom Original am 1. August 2013 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Ανακοινώσεις, Εκδηλώσεις, Νέα" . Unipi.gr. Archiviert vom Original am 7. September 2009 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Ορεινη Ποδηλασια" . Parnitha-np.gr . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Parnitha Olympic Mountainbike Veranstaltungsort - Attraktion in Athen, Griechenland - Bewertungen und Informationen" . TravelMuse . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "eurorowing-2008.com" . eurorowing-2008.com . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ WebSide Associates SA. "Offizielle Website" . Weltrudern. Archiviert vom Original am 17. März 2009 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Offizielle Website von IRAKLIS FC" . Iraklis-fc.gr. Archiviert vom Original am 23. Juni 2009 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ [3] Archiviert am 5. August 2008 auf der Wayback Machine
- ^ "Καυτανζόγλειο Στάδιο - Θεσσαλονίκη" . Kaftanzoglio.gr. 27. August 2004. Aus dem Original am 6. März 2010 archiviert . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ George Xenides. "Georgios Karaiskakis Stadium" . Stadia.gr . Abgerufen am 1. Februar 2012 .
- ^ "Site Map" . Archiviert vom Original am 18. Juni 2009.
- ^ "EISITIRIA DIARKEIAS 2008-09.indd" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 24. August 2009 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ a b George Xenides (20. Februar 2005). "Παγκρήτιο Στάδιο" . Stadia.gr. Archiviert vom Original am 4. April 2010 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Παε Διεθνησ Ενωσισ Εργοτελησ" . Ergotelis.gr . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Griechisches Ministerium für Kultur und Tourismus | Panathenaisches Stadion" . Odysseus.culture.gr. Archiviert vom Original am 17. April 2010 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 28. September 2008 . Abgerufen am 28. September 2008 .CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel ( Link ) CS1-Wartung: Bot: ursprünglicher URL-Status unbekannt ( Link )
- ^ "Nachrichten in.gr - Δωρεάν συναυλία στο Καλλιμάρμαρο δίνουν οι REM" . In.gr. Archiviert vom Original am 5. Dezember 2008 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Πρόγραμμα Τηλεοπτικών Σειρών - e-go.gr" . Πρόγραμμα Τηλεοπτικών Σειρών - e-go.gr . Archiviert vom Original am 11. September 2008.
- ^ "Griechisches Ministerium für Kultur und Tourismus | Olympia" . Odysseus.culture.gr. Archiviert vom Original am 9. März 2010 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Lamda-Entwicklung" . Lamda Entwicklung. Archiviert vom Original am 25. Dezember 2008 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Ελλάδα - Ευρώπη - Κόσμος: Η ζωή έχει χρώμα" . fe-mail.gr. Archiviert vom Original am 10. Februar 2010 . Abgerufen am 15. März 2010 .
- ^ "Olympische Städte: Booms und Büsten" . Cnbc.com. 19. Januar 2012 . Abgerufen am 7. Februar 2014 .
- ^ "2010-2018 Griechische Schuldenkrise und Griechenlands Vergangenheit: Mythen, populäre Vorstellungen und Implikationen" . Academia.edu . Abgerufen am 14. Oktober 2018 .
- ^ "Haben die Olympischen Spiele 2004 die griechische Finanzkrise ausgelöst?" . CNBC . 3. Juni 2010 . Abgerufen am 17. Dezember 2018 .
- ^ a b Nevradakis, Michael (7. August 2012). "Das wahre olympische Erbe Athens: Widerlegung der Mythologie" . Die Huffington Post . Abgerufen am 19. Februar 2017 .
Externe Links
Externes Video | |
---|---|
![]() |
Medien zu den Olympischen Sommerspielen 2004 bei Wikimedia Commons
- "Athen 2004" . Olympic.org . Internationales Olympisches Komitee.
- Offizielle Website
- Bilder von der Eröffnungsfeier
- Projekt zum Fliegen der Olympischen Flamme 2004 mit einem B747-Flugzeug um die Welt
- Bilder hinter der Bühne von der Eröffnungsfeier
- Olympische Spiele 2004 in Athen bei Curlie
- BBC-Berichterstattung
Vorangegangen von Sydney | Olympische Sommerspiele Athen XXVIII. Olympiade (2004) | Nachfolger von Peking |