• logo

Olympische Sommerspiele 1996

Die Olympischen Sommerspiele 1996 , offiziell bekannt als die Spiele der XXVI. Olympiade , allgemein bekannt als Atlanta 1996 , und auch als Centennial Olympic Games bezeichnet , [2] [3] [4] waren eine internationale Multisportveranstaltung, die ab Juli stattfand 19. bis 4. August 1996 in Atlanta , Georgia . Diese Spiele waren die vierten Olympischen Sommerspiele , die von den Vereinigten Staaten ausgerichtet wurden, und markierten das hundertjährige Jubiläum der Olympischen Sommerspiele 1896 in Athen – der ersten Ausgabe der Olympischen Spiele der Neuzeit. Dies war die erste Sommerolympiade seit 1924, die in einem anderen Jahr als eine Winterolympiade stattfand , im Rahmen einer neuen IOC- Praxis, die 1994 eingeführt wurde , um die Sommer- und Winterspiele in abwechselnden, geraden Jahren abzuhalten.

Spiele der XXVI Olympiade
Ein Feuer, das viele verschiedenfarbige Sterne ausstrahlt, brennt aus einem Kessel, der durch die goldfarbenen olympischen Ringe und die Zahl
GastgeberstadtAtlanta , Georgia , USA,
MottoDie Feier des Jahrhunderts
Nationen197
Sportler10.320 (6.797 Männer, 3.523 Frauen)
Veranstaltungen271 in 26 Sportarten (37 Disziplinen)
Öffnung19. Juli
Schließen4. August
Geöffnet von
Präsident Bill Clinton [1]
Kessel
Mohammed Ali [1]
StadionCentennial Olympiastadion
Sommer
←  Barcelona 1992
Sydney 2000  →
Winter
←  Lillehammer 1994
Nagano 1998  →

Mehr als 10.000 Athleten aus 197 Nationalen Olympischen Komitees konkurrierten in 26 Sportarten, die Olympischen einschließlich Debüt von Beachvolleyball , Mountainbike , und Softball , sowie die neuen Disziplinen der leichten Ruder , Frauen- Fechten , ein Team der rhythmische Gymnastik Ereignis und Frauenvereinigung Fußball . Insgesamt 24 Länder feierten in Atlanta ihr Debüt bei den Olympischen Sommerspielen, darunter 11 ehemalige Sowjetrepubliken, die zum ersten Mal als unabhängige Nationen teilnahmen. Mit insgesamt 101 Medaillen führten die USA zum ersten Mal seit 1984 (und erstmals seit 1968 bei nicht boykottierten Olympischen Sommerspielen) den Medaillenspiegel an und gewannen auch die meisten Gold (44) und Silbern (32) Medaillen aus allen teilnehmenden Nationen. Zu den bemerkenswerten Leistungen während des Wettbewerbs gehörten die von: Andre Agassi , der als erster Tennisspieler im Einzel der Männer einen Karriere-Grand Slam mit einer olympischen Goldmedaille kombinierte ; Donovan Bailey , der einen neuen Weltrekord von 9,84 über 100 Meter der Männer aufgestellt hat ; und Lilia Podkopayeva , die nach dem Gewinn des Mehrkampftitels bei denselben Olympischen Spielen die zweite Turnerin war, die eine Einzel-Goldmedaille gewann.

Die Feierlichkeiten wurden am 27. Juli von Gewalt überschattet, als eine Rohrbombe im Centennial Olympic Park – einem Park in der Innenstadt, der als öffentlicher Mittelpunkt für die Feierlichkeiten der Spiele dienen sollte – gezündet wurde und zwei Menschen tötete und 111 verletzte. Einige Jahre später, Eric Rudolph gestand den Bombenanschlag und eine Reihe damit verbundener Terroranschläge und wurde zu lebenslanger Haft verurteilt.

Die Spiele erzielten einen Gewinn, der unter anderem durch Rekordeinnahmen aus Sponsoring-Deals und Übertragungsrechten sowie durch die Abhängigkeit von privater Finanzierung unterstützt wurde. Es gab einige Kritik an der offensichtlichen übermäßigen Kommerzialisierung der Spiele und andere Fragen wurden von europäischen Beamten angesprochen, wie die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln und Transportmitteln. Die Veranstaltung hatte einen nachhaltigen Einfluss auf die Stadt: Der Centennial Olympic Park führte zu einer Revitalisierung der Innenstadt von Atlanta und diente als Symbol für das Erbe der Spiele; Die Gebäude des Olympischen Dorfes werden seitdem als Wohnhäuser für Universitäten der Region genutzt, und das Centennial Olympic Stadium wurde seit den Spielen zweimal umgebaut – zuerst als Baseballstadion Turner Field und dann als College-Footballstadion Center Parc .

Den Olympischen Sommerspielen 1996 folgten die Paralympischen Sommerspiele 1996, die am 16. August 1996 begannen.

Ausschreibung

Atlanta wurde am 18. September 1990 in Tokio, Japan , vor Athen, Belgrad, Manchester, Melbourne und Toronto bei der 96. IOC-Sitzung ausgewählt . Die Stadt trat als dunkles Pferd in den Wettbewerb ein und musste sich einer harten Konkurrenz stellen. [5] Die US-Medien kritisierten sie auch als zweitrangige Stadt und beschwerten sich über die Geschichte der Konföderierten Georgiens . Die IOC-Evaluierungskommission stufte Atlantas Infrastruktur und Einrichtungen jedoch am höchsten ein, während IOC-Mitglieder sagten, dass sie große Fernseheinnahmen ähnlich dem Erfolg der Olympischen Sommerspiele 1984 in Los Angeles garantieren könnten . [6] Darüber hinaus warb der ehemalige US-Botschafter bei den Vereinten Nationen und der Bürgermeister von Atlanta, Andrew Jackson Young, für die Geschichte der Bürgerrechte und den Ruf von Atlanta für Rassenharmonie. Young wollte auch einen reformierten amerikanischen Süden präsentieren . Die starke Wirtschaft von Atlanta und die verbesserten Rassenbeziehungen im Süden trugen dazu bei, die IOC-Funktionäre zu beeindrucken. [7] Das Atlanta Committee for the Olympic Games (ACOG) schlug auch eine erhebliche Umsatzbeteiligung mit dem IOC, USOC und anderen NOCs vor. [7] Hauptkonkurrenten Atlanta waren Toronto, deren Front-Running Gebot , das im Jahr 1986 begann die Chancen nach Kanada um erfolgreich zu sein hatte ein erfolgreichen gehalten hatte , Olympische Winterspiele 1988 in Calgary, und Melbourne, Australien, der die Gastgebern 1956 Olympischen Sommerspiele und nach Brisbane, Australien s gescheiterte Bewerbung für die Spiele von 1992 (die an Barcelona vergeben wurden ) und vor Sydney, Australiens erfolgreiche Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2000 . Dies wäre Torontos vierter gescheiterter Versuch seit 1960 (versucht in den Jahren 1960, 1964 und 1976, aber von Rom, Tokio und Montreal besiegt). [8]

Griechenland , die Heimat der antiken und ersten modernen Olympischen Spiele , wurde von vielen Beobachtern als "natürliche Wahl" für die Centennial Games angesehen. [6] [7] Athens Bewerbungsvorsitzender Spyros Metaxa verlangte jedoch, dass es wegen seines "historischen Rechts aufgrund seiner Geschichte" als Austragungsort der Olympischen Spiele benannt werden sollte, was bei den Delegierten möglicherweise zu Ressentiments geführt hat. Darüber hinaus wurde die Bewerbung von Athen als "arrogant und schlecht vorbereitet" bezeichnet, da sie "der modernen und risikobehafteten Extravaganz" der aktuellen Spiele nicht gewachsen sei. Athen sah sich zahlreichen Hindernissen gegenüber, darunter „politische Instabilität, potenzielle Sicherheitsprobleme, Luftverschmutzung, Verkehrsstaus und die Tatsache, dass es etwa 3 Milliarden US-Dollar ausgeben müsste, um seine Infrastruktur von Flughäfen, Straßen, Eisenbahnlinien und anderen Annehmlichkeiten zu verbessern“. [6] [9] [10] Athen verlor seine Bewerbung um die Austragung der Spiele 1990 an Atlanta, wurde aber später im September 1997 mit den Olympischen Sommerspielen 2004 ausgezeichnet.

Ausschreibungsergebnisse der Olympischen Sommerspiele 1996 [11]
Stadt NOC-Name Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4 Runde 5
Atlanta Vereinigte Staaten1920263451
Athen Griechenland2323263035
Toronto Kanada14171822—
Melbourne Australien122116——
Manchester Großbritannien115———
Belgrad SFR Jugoslawien [12]7————

Entwicklung und Vorbereitung

Budget

Die Gesamtkosten der Olympischen Sommerspiele 1996 wurden auf rund 1,7 Milliarden US-Dollar geschätzt. [13] Die Veranstaltungsorte und die Spiele selbst wurden vollständig durch private Investitionen finanziert, [14] und die einzige öffentliche Finanzierung kam von der US-Regierung für die Sicherheit, und rund 500 Millionen US-Dollar an öffentlichen Geldern wurden für die physische öffentliche Infrastruktur verwendet, einschließlich Straßenbau, Straßenverbesserungen, Centennial Olympic Park (neben 75 Millionen US-Dollar an privaten Mitteln), Ausbau des Flughafens, Verbesserung des öffentlichen Verkehrs und Sanierung öffentlicher Wohnungsbauprojekte. [15] Tickets im Wert von 420 Millionen US-Dollar wurden verkauft, auf den Verkauf von Sponsoring-Rechten entfielen 540 Millionen US-Dollar und auf den Verkauf der inländischen Senderechte an NBC entfielen 456 Millionen US-Dollar. Insgesamt erzielten die Spiele einen Gewinn von 19 Millionen US-Dollar. [16] [13]

Den Kosten für Atlanta 1996 stehen Kosten von 4,6 Milliarden US-Dollar für Rio 2016, 40 bis 44 Milliarden US-Dollar für Peking 2008 und 51 Milliarden US-Dollar für Sotschi 2014 (die teuersten Olympischen Spiele der Geschichte) gegenüber. Die durchschnittlichen Kosten für die Sommerspiele seit 1960 betragen 5,2 Milliarden US-Dollar. Im Gegensatz zu Atlanta 1996 wurden Peking und Sotschi hauptsächlich von ihren jeweiligen Regierungen finanziert. [17]

Veranstaltungsorte und Infrastruktur

Das Centennial Olympiastadion
Der Georgia Dome
Das Alexander-Gedächtniskolosseum

Veranstaltungen der Spiele 1996 fanden in verschiedenen Bereichen statt. Eine Reihe wurde innerhalb des Olympischen Rings abgehalten, einem Kreis von 3 mi (4,8 km) vom Zentrum von Atlanta entfernt. Andere wurden in Stone Mountain , etwa 32 km außerhalb der Stadt, festgehalten . Um den Ticketverkauf auszuweiten, wurden in verschiedenen Städten im Südosten weitere Veranstaltungen wie der Verbandsfußball (Fußball) durchgeführt. [18] [19]

  • Alexander Memorial Coliseum – Boxen
  • Atlanta – Fulton County Stadion – Baseball
  • Centennial Olympic Stadium – Eröffnungs-/Abschlussfeier, Leichtathletik
  • Clayton County International Park ( Jonesboro, Georgia ) – Beachvolleyball
  • Forbes-Arena – Basketball
  • Georgia Dome – Basketball (Finale), Gymnastik (künstlerisch), Handball (Männerfinale)
  • Georgia International Horse Park ( Conyers, Georgia ) – Radfahren (Berg), Reiten, Moderner Fünfkampf (Reiten, Laufen)
  • Sportarena der Georgia State University – Badminton
  • Georgia Tech Aquatic Center – Tauchen, Moderner Fünfkampf (Schwimmen), Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserball
  • Georgia World Congress Center – Fechten, Handball, Judo, Moderner Fünfkampf (Fechten, Schießen), Tischtennis, Gewichtheben, Ringen
  • Golden Park ( Columbus, Georgia ) – Softball
  • Herndon Stadium – Feldhockey (Finale)
  • Lake Lanier ( Gainesville, Georgia ) – Kanu (Sprint), Rudern
  • Legion Field ( Birmingham, Alabama ) – Fußball
  • Miami Orange Bowl ( Miami, Florida ) – Fußball
  • Omni Coliseum – Volleyball (Hallenfinale)
  • Ocoee Whitewater Center ( Polk County, Tennessee ) – Kanufahren (Slalom)
  • Pantherstadion – Feldhockey
  • RFK-Stadion ( Washington, DC ) – Fußball
  • Stone Mountain Tennis Center ( Stone Mountain, Georgia ) – Tennis
  • Stone Mountain Park Archery Center ( Stone Mountain, Georgia ) – Bogenschießen
  • Stone Mountain Park Velodrome ( Stone Mountain, Georgia ) – Radfahren (Bahn)
  • Sanford Stadium ( Athens, Georgia ) an der University of Georgia – Fußball (Finale)
  • Stegeman Coliseum ( Athens, Georgia ) an der University of Georgia – Gymnastik (rhythmisch), Volleyball (innen)
  • Wassaw Sound ( Savannah, Georgia ) – Segeln
  • Wolf Creek Shooting Complex – Schießen

Marketing

Izzy, das Maskottchen der Olympischen Spiele 1996

Das offizielle Thema der Olympiade, "Summon the Heroes", wurde von John Williams geschrieben und war damit die dritte Olympiade, für die er zu diesem Zeitpunkt komponiert hatte (offizieller Komponist 1984; NBC's Coverage Composer 1988). Die Eröffnungszeremonie kennzeichnete Céline Dion "singt The Power of the Dream ", den offiziellen Titelsong von den Olympischen Spielen 1996. Das Maskottchen der Olympiade war eine abstrakte, animierte Figur namens Izzy . Im Gegensatz zur ständigen Tradition von Maskottchen von nationaler oder regionaler Bedeutung in der Stadt, die die Olympiade ausrichtete, war Izzy eine amorphe Fantasiefigur. Atlantas olympischer Slogan "Come Celebrate Our Dream" wurde von Jack Arogeti geschrieben, einem damaligen Geschäftsführer bei McCann-Erickson in Atlanta. Der Slogan wurde aus mehr als 5.000 [20] ausgewählt, die von der Öffentlichkeit beim Atlanta Convention and Visitors Bureau eingereicht wurden. Billy Payne bemerkte, dass Jack „den Geist und unsere wahre Motivation für die Olympischen Spiele eingefangen hat“. [21]

Die Stadt Savannah, Georgia (Austragungsort der Yachting-Events) veranstaltete ihre eigenen lokalen Feierlichkeiten, darunter eine lokale Veranstaltung zur Beleuchtung des Kessels am ersten Tag der Spiele (mit einem Auftritt der Country-Musikerin Trisha Yearwood ). [22]

Die syndizierte Spielshow Wheel of Fortune nahm im April, Mai und Juli 1996 drei Wochen lang olympische Episoden aus dem Fox Theatre in Atlanta auf, die auch Preise der offiziellen Sponsoren der Spiele enthielten. [23] [24] Ein Videospiel mit dem Maskottchen der Spiele, Izzy's Quest for the Olympic Rings , wurde ebenfalls veröffentlicht. [25]

1994 wurde der afroamerikanische Künstler Kevin Cole beauftragt, das Coca-Cola Centennial Olympic Mural zu schaffen, und das 15-stöckige Wandbild dauerte zwei Jahre. [26]

Kalender

Alle Zeiten sind in Eastern Daylight Time ( UTC-4 ); das andere, Birmingham, Alabama, verwendet die Central Daylight Time ( UTC-5 ).
 ● Eröffnungsfeierlichkeiten   Event-Wettbewerbe ● Veranstaltungsfinale ● Abschlusszeremonie
Veranstaltungskalender der Olympischen Sommerspiele 1996
Datum Juli August
19.
Freitag
20.
Sa
21.
Sonne
22.
Mo
23.
Di
24.
Mi
25.
Do
26.
Freitag
27.
Sa
28.
Sonne
29.
Mo
30.
Di
31.
Mi
1.
Do
2.
Freitag
3.
Sa
4.
Sonne
Bogenschießen ● ● ● ●
Leichtathletik ● ● ● ●
● ●
● ●
● ● ●
● ●
● ● ●
● ● ●
● ●
● ● ●
● ●
● ●
● ● ●
● ● ●
● ● ●
● ● ●
● ● ●
●
Badminton ● ● ●
● ●
Baseball ●
Basketball ● ●
Boxen ● ● ●
● ● ●
● ● ●
● ● ●
Kanusport ● ● ● ● ● ● ●
● ● ●
● ● ●
● ● ●
Radfahren ● ● ● ● ● ● ●
● ●
● ● ● ● ●
Tauchen ● ● ● ●
Reitsport ● ● ● ● ● ●
Fechten ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Feldhockey ● ●
Fußball ● ●
Gymnastik ● ● ● ● ● ●
● ● ●
● ●
● ● ●
● ●
Handball ● ●
Judo ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Moderner Fünfkampf ●
Rudern ● ● ●
● ● ● ●
● ● ●
● ● ● ●
Segeln ● ●
● ●
● ● ● ● ● ●
Schießen ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Weicher Ball ●
Schwimmen ● ●
● ●
● ●
● ●
● ●
● ● ●
● ●
● ● ●
● ●
● ●
● ●
● ● ●
● ●
● ● ●
Synchron schwimmen ●
Tischtennis ● ● ● ●
Tennis ● ● ● ●
Volleyball ● ● ● ●
Wasser Polo ●
Gewichtheben ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Ringen ● ●
● ● ●
● ●
● ● ●
● ●
● ● ●
● ●
● ● ●
Gesamt Goldmedaillen1017121714131320281971814213018
Zeremonien●●
Datum 19.
Freitag
20.
Sa
21.
Sonne
22.
Mo
23.
Di
24.
Mi
25.
Do
26.
Freitag
27.
Sa
28.
Sonne
29.
Mo
30.
Di
31.
Mi
1.
Do
2.
Freitag
3.
Sa
4.
Sonne
Juli August

Spiele

Eröffnungsfeierlichkeiten

Die Zeremonie begann mit einem 60-Sekunden-Countdown, der Aufnahmen von allen vorherigen Olympischen Spielen mit 22 Sekunden enthielt. Dann gab es eine Rückblende zur Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele 1992 in Barcelona , in der der damalige Präsident des IOC , Juan Antonio Samaranch , die Athleten 1996 zu einem Wettkampf in Atlanta einlud. Dann stieg die Stimmung in der nordwestlichen Ecke des Stadions auf. jeder repräsentiert eine der Farben in den Olympischen Ringen. Die Geister nannten die Stämme der Welt, die nach gemischter Percussion die Olympischen Ringe bildeten, während die Jugend von Atlanta die Nummer 100 bildete. Der berühmte Filmmusikkomponist John Williams schrieb die offizielle Ouvertüre für die Olympischen Spiele 1996 mit dem Titel " Summon the Heroes "; dies war seine zweite Ouvertüre für Olympische Spiele, die erste war " Olympische Fanfare und Thema ", geschrieben für die Olympischen Sommerspiele 1984 . Céline Dion spielte David Fosters offiziellen Olympia-Song " The Power of the Dream " von 1996, begleitet von Foster am Klavier, dem Atlanta Symphony Orchestra und dem Centennial Choir (bestehend aus dem Morehouse College Glee Club , dem Spelman College Glee Club und dem Atlanta Symphony Orchestra). Chor). Gladys Knight sang Georgias offizielles Staatslied „ Georgia on My Mind “

Es gab einen Showcase mit dem Titel "Welcome To The World" mit Cheerleadern , Chevrolet Pick-up Trucks , Marching Bands und Steppern , der die amerikanische Jugend und ein typisches Samstags-College-Football-Spiel im Süden hervorhob, einschließlich der von den Zuschauern üblicherweise produzierten Welle bei Sportveranstaltungen auf der ganzen Welt. Es gab ein weiteres Schaufenster mit dem Titel "Summertime", das sich auf Atlanta und den alten Süden konzentrierte und seine Schönheit, seinen Geist, seine Musik, seine Geschichte, seine Kultur und seine Wiedergeburt nach dem amerikanischen Bürgerkrieg hervorhob . Die Zeremonie beinhaltete auch eine denkwürdige tänzerische Hommage an die Athleten und die Siegesgöttinnen der antiken griechischen Olympischen Spiele mit Silhouettenbildern. Die Begleitmusik "Die Tradition der Spiele" wurde von Basil Poledouris komponiert . [27]

Muhammad Ali zündete den olympischen Kessel an und erhielt später für seinen Boxsieg bei den Olympischen Sommerspielen 1960 eine Ersatzgoldmedaille . Für die Fackelzeremonie wurden mehr als 10.000 olympische Fackeln von der American Meter Company hergestellt und von der Erie Plating Company galvanisiert . Jede Fackel wog etwa 1,6 kg und bestand hauptsächlich aus Aluminium mit einem Griff aus Georgia- Pekannussholz und Goldverzierungen. [28] [29]

Abschlusszeremonie

Sport

Das Programm der Olympischen Sommerspiele 1996 umfasste 271 Veranstaltungen in 26 Sportarten. Softball , Beachvolleyball und Mountainbike fahren auf dem olympischen Programm debütierte, zusammen mit den Frauenfußball , leichtes Rudern , Frauen- Fechten , und ein Team der rhythmischen Gymnastik Veranstaltung.

  • Wassersport
    • Tauchen (4)
    • Schwimmen (32)
    • Synchronschwimmen (1)
    • Wasserball (1)
  • Bogenschießen (4)
  • Leichtathletik (44)
  • Badminton (5)
  • Baseball (1)
  • Basketball (2)
  • Boxen (12)

  • Kanusport
    • Sprint (12)
    • Slalom (4)
  • Radfahren
    • Straße (4)
    • Spur (8)
    • Mountainbiken (2)
  • Reitsport
    • Dressur (2)
    • Vielseitigkeit (2)
    • Springreiten (2)

  • Fechten (10)
  • Feldhockey (2)
  • Fußball (2)
  • Gymnastik
    • Künstlerisch (14)
    • Rhythmisch (2)
  • Handball (2)
  • Judo (14)
  • Moderner Fünfkampf (1)
  • Rudern (14)
  • Segeln (10)

  • Schießen (15)
  • Softball (1)
  • Tischtennis (4)
  • Tennis (4)
  • Volleyball
    • Volleyball (2)
    • Beachvolleyball (2)
  • Gewichtheben (10)
  • Ringen
    • Freistil (10)
    • Griechisch-römisch (10)

Goldmedaille der Sommerspiele 1996 1996

Im Frauenturnen wurde die Ukrainerin Lilia Podkopayeva Olympiasiegerin im Allround- Talent . Podkopayeva gewann auch eine zweite Goldmedaille im Bodenturnen-Finale und Silber am Balken – als einzige Turnerin seit Nadia Comăneci , die nach dem Gewinn des Mehrkampf-Titels bei denselben Olympischen Spielen ein Einzel-Gold gewann. Kerri Strug vom Turnteam der US-Frauen sprang mit einem verletzten Knöchel und landete auf einem Fuß, womit sie die erste Goldmedaille der US-Frauenmannschaft gewann. Shannon Miller gewann die Goldmedaille beim Schwebebalken-Event, das erste Mal, dass eine amerikanische Turnerin eine Einzelgoldmedaille bei nicht boykottierten Olympischen Spielen gewann. Das spanische Team gewann die erste Goldmedaille im neuen Wettbewerb der rhythmischen Damen- Mehrkampfgruppe . Das Team wurde von Estela Giménez , Marta Baldó , Nuria Cabanillas , Lorena Guréndez , Estíbaliz Martínez und Tania Lamarca gebildet .

Amy Van Dyken vier Goldmedaillen im olympischen gewonnen Schwimmbecken, die erste amerikanische Frau vier Titel in einer einzigen Olympiade zu gewinnen. Penny Heyns , Schwimmerin aus Südafrika, gewann die Goldmedaillen sowohl im 100-Meter- als auch im 200-Meter-Brustschwimmen. Michelle Smith aus Irland gewann drei Goldmedaillen und eine Bronzemedaille im Schwimmen. Sie bleibt die am höchsten dekorierte Olympiateilnehmerin ihrer Nation. Ihre Siege wurden jedoch von Dopingvorwürfen überschattet , obwohl sie 1996 nicht positiv getestet wurde. 1998 wurde sie wegen Manipulation einer Urinprobe für vier Jahre gesperrt , ihre Medaillen und Rekorde durften jedoch bestehen bleiben.

100 m Hürden der Frauen im Olympiastadion

In der Leichtathletik gewann Donovan Bailey aus Kanada die 100 m der Männer und stellte damals mit 9,84 Sekunden einen neuen Weltrekord auf. Auch in der 4×100-Meter-Staffel verankerte er die Goldmedaille seines Teams . Michael Johnson gewann Gold über 200 m und 400 m und stellte einen neuen Weltrekord von 19,32 Sekunden über 200 m auf. Marie-José Pérec konnte Johnsons Leistung, wenn auch ohne Weltrekord, gleichziehen, indem sie das seltene 200 m/400 m Doppel gewann. Carl Lewis gewann im Alter von 35 Jahren seine vierte Goldmedaille im Weitsprung.

Wildwasser-Slalom-Events im Ocoee Whitewater Center

Im Tennis gewann Andre Agassi die Goldmedaille, was ihn schließlich zum ersten Mann und zweiten Einzelspieler insgesamt (nach seiner späteren Frau Steffi Graf ) machen würde, um den Karriere- Golden Slam zu gewinnen , der aus einer olympischen Goldmedaille und Siegen im Tennis besteht Einzelturniere, die bei den vier Großveranstaltungen des professionellen Tennis ( Australian Open , French Open , Wimbledon und US Open ) abgehalten werden .

Die olympische Flagge weht bei den Spielen 1996

Während der Spiele gab es eine Reihe von nationalen Premieren. Deon Hemmings war die erste Frau, die für Jamaika und die englischsprachigen Westindischen Inseln eine olympische Goldmedaille gewann . Lee Lai Shan gewann eine Goldmedaille im Segelsport, die einzige olympische Medaille, die Hongkong jemals als britische Kolonie gewann (1842–1997). Dies führte dazu, dass zum einzigen Mal die Kolonialflagge Hongkongs zur britischen Nationalhymne „ God Save the Queen “ gehisst wurde , da die Souveränität Hongkongs später 1997 an China übertragen wurde Goldmedaille beim allerersten Frauenfußball-Event. Zum ersten Mal wurden Olympische Medaillen von Athleten aus Armenien , Aserbaidschan , Weißrussland , Burundi , Ecuador , Georgien , Hongkong , Kasachstan , Moldawien , Mosambik , Slowakei , Tonga , Ukraine und Usbekistan gewonnen . Eine weitere Premiere in Atlanta war, dass dies die ersten Olympischen Sommerspiele überhaupt waren, bei denen keine einzige Nation alle drei Medaillen in einer einzigen Veranstaltung gewann.

Aufzeichnungen

Medaillenanzahl

Dies sind die Top-Ten-Nationen, die bei den Spielen 1996 Medaillen gewonnen haben.

  *   Gastland ( Vereinigte Staaten )

RangNationGoldSilberBronzeGesamt
1 Vereinigte Staaten *443225101
2 Russland26211663
3 Deutschland20182765
4 China16221250
5 Frankreichfünfzehn7fünfzehn37
6 Italien13101235
7 Australien992341
8 Kuba98825
9 Ukraine921223
10 Südkorea7fünfzehn527
Summen (10 Nationen)168144155467

Teilnehmende Nationale Olympische Komitees

Teilnehmer an Olympischen Sommerspielen 1996
Blau = Erstmalige Teilnahme. Grün = Haben bereits teilgenommen. Gelber Platz ist Gastgeberstadt ( Atlanta )
Anzahl der Athleten

Bei den Spielen 1996 waren insgesamt 197 Nationen vertreten, alle damals existierenden und anerkannten Nationalen Olympischen Komitees, und die Gesamtzahl der Athleten betrug etwa 10.318. [30] Vierundzwanzig Länder gaben in diesem Jahr ihr olympisches Debüt, darunter elf der ehemaligen sowjetischen Länder, die 1992 als Teil des Unified Teams antraten . Russland nahm erstmals seit 1912 (als es noch das Russische Reich war ) getrennt von den anderen Ländern der ehemaligen Sowjetunion an den Olympischen Sommerspielen teil . Russland war bei den Olympischen Sommerspielen 1992 zusammen mit elf postsowjetischen Staaten Mitglied des Unified Teams . Die Bundesrepublik Jugoslawien trat als Jugoslawien an .

Die 14 Länder, die ihr olympisches Debüt feierten , waren: Aserbaidschan , Burundi , Kap Verde , Komoren , Dominica , Guinea-Bissau , Mazedonien , Nauru , Palästinensische Autonomiebehörde , St. Kitts und Nevis , St. Lucia , São Tomé und Príncipe , Tadschikistan und Turkmenistan . Die zehn Länder, die ihr Sommerolympiadebüt gaben (nachdem sie an den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer teilgenommen hatten ) waren: Armenien , Weißrussland , Tschechien , Georgien , Kasachstan , Kirgisistan , Moldawien , Slowakei , Ukraine und Usbekistan . Tschechien und die Slowakei nahmen zum ersten Mal seit dem Zerfall der Tschechoslowakei als unabhängige Nationen an den Spielen teil , während die übrigen Nationen, die ihr Sommerolympiadebüt feierten, früher Teil der Sowjetunion waren .

Teilnehmende Nationale Olympische Komitees
  •  Afghanistan  (1 Athlet)
  •  Albanien  (7)
  •  Algerien  (45)
  •  Amerikanisch-Samoa  (7)
  •  Andorra  (8)
  •  Angola  (28)
  •  Antigua und Barbuda  (13)
  •  Argentinien  (178)
  •  Armenien  (32)
  •  Aruba  (3)
  •  Australien  (424)
  •  Österreich  (72)
  •  Aserbaidschan  (23)
  •  Bahamas  (26)
  •  Bahrain  (5)
  •  Bangladesch  (4)
  •  Barbados  (13)
  •  Weißrussland  (157)
  •  Belgien  (61)
  •  Belize  (5)
  •  Benin  (5)
  •  Bermudas  (9)
  •  Bhutan  (2)
  •  Bolivien  (8)
  •  Bosnien und Herzegowina  (9)
  •  Botsuana  (7)
  •  Brasilien  (225)
  •  Britische Jungferninseln  (7)
  •  Brunei  (1)
  •  Bulgarien  (110)
  •  Burkina Faso  (5)
  •  Burundi  (7)
  •  Kambodscha  (5)
  •  Kamerun  (15)
  •  Kanada  (303)
  •  Kap Verde  (4)
  •  Kaimaninseln  (9)
  •  Zentralafrikanische Republik  (5)
  •  Tschad  (4)
  •  Chile  (21)
  •  China  (294)
  •  Kolumbien  (48)
  •  Komoren  (4)
  •  Republik Kongo  (5)
  •  Cookinseln  (3)
  •  Costa-Rica  (11)
  •  Kroatien  (84)
  •  Kuba  (164)
  •  Zypern  (17)
  •  Tschechische Republik  (115)
  •  Dänemark  (119)
  •  Dschibuti  (5)
  •  Dominika  (6)
  •  Dominikanische Republik  (16)
  •  Ecuador  (19)
  •  Ägypten  (29)
  •  El-Salvador  (7)
  •  Äquatorialguinea  (5)
  •  Estland  (43)
  •  Äthiopien  (18)
  •  Fidschi  (17)
  •  Finnland  (76)
  •  Frankreich  (299)
  •  Gabun  (7)
  •  Gambia  (9)
  •  Georgien  (34)
  •  Deutschland  (465)

  •  Ghana  (35)
  •  Großbritannien  (300)
  •  Griechenland  (121)
  •  Grenada  (5)
  •  Guam  (8)
  •  Guatemala  (26)
  •  Guinea  (5)
  •  Guinea-Bissau  (3)
  •  Guyana  (7)
  •  Haiti  (7)
  •  Honduras  (7)
  •  Hongkong  (23)
  •  Ungarn  (214)
  •  Island  (9)
  •  Indien  (49)
  •  Indonesien  (40)
  •  Iran  (18)
  •  Irak  (3)
  •  Irland  (78)
  •  Israel  (25)
  •  Italien  (346)
  •  Elfenbeinküste  (11)
  •  Jamaika  (45)
  •  Japan  (306)
  •  Jordanien  (5)
  •  Kasachstan  (96)
  •  Kenia  (52)
  •  Nordkorea  (24)
  •  Südkorea  (300)
  •  Kuwait  (25)
  •  Kirgisistan  (33)
  •  Laos  (5)
  •  Lettland  (48)
  •  Libanon  (1)
  •  Lesotho  (9)
  •  Liberia  (5)
  •  Libyen  (5)
  •  Liechtenstein  (2)
  •  Litauen  (61)
  •  Luxemburg  (6)
  •  Mazedonien  (11)
  •  Madagaskar  (11)
  •  Malawi  (2)
  •  Malaysia  (35)
  •  Malediven  (6)
  •  Mali  (3)
  •  Malta  (7)
  •  Mauretanien  (4)
  •  Mauritius  (26)
  •  Mexiko  (97)
  •  Moldawien  (40)
  •  Monaco  (3)
  •  Mongolei  (16)
  •  Marokko  (34)
  •  Mosambik  (3)
  •  Myanmar  (3)
  •  Namibia  (8)
  •  Nauru  (3)
  •  Nepal  (6)
  •  Niederlande  (235)
  •  Niederländische Antillen  (6)
  •  Neuseeland  (97)
  •  Nicaragua  (26)
  •  Niger  (3)
  •  Nigeria  (65)
  •  Norwegen  (98)
  •  Oman  (4)

  •  Pakistan  (24)
  •  Palästina  (2)
  •  Panama  (7)
  •  Papua-Neuguinea  (11)
  •  Paraguay  (7)
  •  Peru  (29)
  •  Philippinen  (12)
  •  Polen  (165)
  •  Portugal  (106)
  •  Puerto Rico  (69)
  •  Katar  (12)
  •  Rumänien  (165)
  •  Russland  (390)
  •  Ruanda  (4)
  •  St. Kitts und Nevis  (10)
  •  St. Lucia  (6)
  •  St. Vincent und die Grenadinen  (8)
  •  San Marino  (1)
  •  São Tomé und Príncipe  (2)
  •  Saudi-Arabien  (29)
  •  Senegal  (11)
  •  Seychellen  (9)
  •  Sierra-Leone  (14)
  •  Singapur  (14)
  •  Slowakei  (71)
  •  Slowenien  (37)
  •  Salomonen  (1)
  •  Somalia  (4)
  •  Südafrika  (84)
  •  Spanien  (294)
  •  Sri Lanka  (9)
  •  Sudan  (4)
  •  Surinam  (7)
  •  Swasiland  (6)
  •  Schweden  (177)
  •  Schweiz  (114)
  •  Syrien  (7)
  •  Chinesisch-Taipeh  (74)
  •  Tadschikistan  (8)
  •  Tansania  (7)
  •  Thailand  (37)
  •  Togo  (5)
  •  Tonga  (5)
  •  Trinidad und Tobago  (12)
  •  Tunesien  (51)
  •  Türkei  (53)
  •  Turkmenistan  (7)
  •  Uganda  (10)
  •  Ukraine  (231)
  •  Vereinigte Arabische Emirate  (4)
  •  Vereinigte Staaten  (646) (Gastgeber)
  •  Uruguay  (14)
  •  Usbekistan  (71)
  •  Vanuatu  (4)
  •  Venezuela  (39)
  •  Vietnam  (6)
  •  Jungferninseln  (12)
  •  West-Samoa  (5)
  •  Jemen  (4)
  •  Jugoslawien  (68)
  •  Zaire  (14)
  •  Sambia  (8)
  •  Simbabwe  (13)

Bombenanschlag auf den Centennial Olympic Park

Die Markierung am Eingang zum Centennial Park in der Innenstadt von Atlanta

Die Olympischen Spiele 1996 wurden durch den Bombenanschlag auf den Centennial Olympic Park am 27. Juli getrübt. Der Sicherheitsbeamte Richard Jewell entdeckte die Rohrbombe und benachrichtigte sofort die Strafverfolgungsbehörden, um so viele Menschen wie möglich aus dem Gebiet zu evakuieren, bevor sie explodierte. Obwohl Jewells schnelles Handeln viele Leben gerettet hat, tötete der Bombenanschlag die Zuschauerin Alice Hawthorne, verwundete 111 weitere und verursachte den Tod von Melih Uzunyol durch einen Herzinfarkt. Jewell galt später als Verdächtiger des Bombenanschlags, wurde jedoch nie angeklagt und im Oktober 1996 freigesprochen.

Der Flüchtling Eric Rudolph wurde im Mai 2003 festgenommen und des Bombenanschlags auf den Olympiapark sowie der Bombenanschläge auf zwei Abtreibungskliniken und einen Schwulen-Nachtclub angeklagt . [31] Bei seinem Prozess zwei Jahre später gestand er alle Anklagepunkte und veröffentlichte anschließend eine Erklärung, in der er sagte: „Der Zweck des Angriffs am 27. Juli war es, die Washingtoner Regierung in den Augen der Welt wegen ihrer abscheuliche Sanktionierung der Abtreibung auf Verlangen." [32] Er erhielt vier lebenslange Haftstrafen ohne Bewährung , [31] die an der USP Florence ADMAX in der Nähe von Florenz, Colorado, verbüßt ​​werden sollte .

Erbe

Der olympische Kessel von 1996, entworfen von Siah Armajani
Das Flair Monument, errichtet zur Erinnerung an die Spiele 1996

Die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele dauerten mehr als sechs Jahre und hatten einen wirtschaftlichen Einfluss von mindestens 5,14 Milliarden US-Dollar. Über zwei Millionen Besucher kamen nach Atlanta, und rund 3,5 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt verfolgten zumindest einige der Ereignisse im Fernsehen. Obwohl die Spiele von der Tragödie des Bombenanschlags auf den Centennial Olympic Park überschattet wurden , waren die Spiele ein finanzieller Erfolg, zum Teil aufgrund von TV-Rechtsverträgen und Sponsoring auf Rekordniveau. [33]

Über die internationale Anerkennung hinaus führten die Spiele zu vielen modernen Verbesserungen der Infrastruktur. Die mittelhohen Schlafsäle, die für das Olympische Dorf gebaut wurden, das als erstes Wohnhaus für die Georgia State University (Georgia State Village) entstand, werden jetzt vom Georgia Institute of Technology (North Avenue Apartments) genutzt. Wie geplant wurde das Centennial Olympic Stadium in Turner Field umgewandelt , das von 1997 bis 2016 die Heimat des Baseballteams der Atlanta Braves Major League wurde . Das ehemalige Zuhause der Braves, das Atlanta-Fulton County Stadium , wurde 1997 abgerissen und das Gelände wurde zu einem Parkplatz für Turner Field; das Omni Coliseum wurde im selben Jahr abgerissen, um Platz für die State Farm Arena zu machen . Das dauerhafte Denkmal der Stadt für die Olympischen Spiele 1996 ist der Centennial Olympic Park , der als Brennpunkt für die Spiele errichtet wurde. Der Park leitete eine Revitalisierung der Umgebung ein und dient heute als Drehscheibe für Atlantas Tourismusviertel. [33]

Im November 2016 wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Spiele eine Gedenktafel für den Centennial Olympic Park enthüllt. [34] [35]

Nach der Abreise der Braves vom Turner Field zum Truist Park erwarb die Georgia State University das ehemalige Olympiastadion und die umliegenden Parkplätze. Es baute das Stadion zum zweiten Mal in ein Center Parc Stadium für seine College-Football-Mannschaft um .

Die Olympischen Spiele 1996 sind die jüngste Ausgabe der Olympischen Sommerspiele in den Vereinigten Staaten. Los Angeles wird die Olympischen Sommerspiele 2028 ausrichten , 32 Jahre nach den Spielen in Atlanta. [36]

Sponsoren

Die Olympischen Sommerspiele 1996 stützten sich stark auf kommerzielles Sponsoring. Die in Atlanta ansässige Coca-Cola Company war der exklusive Anbieter von Erfrischungsgetränken an den Austragungsorten der Olympischen Spiele und baute für die Spiele eine Attraktion namens Coca-Cola Olympic City . [37]

Die Spiele waren von mehreren Fällen von Hinterhaltsmarketing betroffen, bei denen Unternehmen versuchen, die Spiele als Mittel zur Förderung ihrer Marke zu nutzen, im Wettbewerb mit den exklusiven, kategoriebezogenen Sponsoring-Rechten, die vom Organisationskomitee von Atlanta und dem IOC (das die Rechte zur Verwendung von olympischen Begriffen und Emblemen im Marketing). Das Organisationskomitee von Atlanta drohte mit rechtlichen Schritten gegen Werbetreibende, deren Marketing eine offizielle Verbindung mit den Spielen implizierte. Mehrere Nicht-Sponsoren organisierten Marketingaktivitäten in Gebieten in der Nähe von Veranstaltungsorten, wie beispielsweise Samsung (im Wettbewerb mit Motorola ), das die Spiele mit seiner "'96 Expo" überfiel. [38] [39] Die Stadt Atlanta hatte auch Straßenhändler lizenziert, um Produkte von Konkurrenten an olympische Sponsoren zu verkaufen. [40] [41]

Die umstrittenste Hinterhaltskampagne wurde von Nike, Inc. durchgeführt , die eine Werbekampagne mit aggressiven Slogans gestartet hatte, die die Werte der Spiele verspotteten, wie "Schneller, Höher, Stärker, Böser", "Wenn Sie nicht hier sind, um zu gewinnen , du bist Tourist" und "Du gewinnst kein Silber, du verlierst Gold." Die Slogans wurden auf Zeitschriftenanzeigen und Werbetafeln gezeigt, die es in Atlanta gekauft hatte. [38] Nike eröffnete auch einen Pop-up-Store namens Nike Center in der Nähe des Athletes' Village, der Flaggen der Marke Nike an Besucher verteilte (vermutlich für Veranstaltungen). [42] IOC-Marketingdirektor Michael Payne äußerte sich besorgt über die Kampagne und glaubte, dass Athleten sie als Beleidigung ihrer Leistungen empfinden könnten. [42] Payne und der Marketingdirektor des Olympischen Komitees der Vereinigten Staaten , John Krimsky, trafen sich mit Howard Slusher, einem Untergebenen des Nike-Mitbegründers Phil Knight . Das Treffen wurde schnell aggressiv, als Payne warnte, dass das IOC die Akkreditierung für Nike-Mitarbeiter zurückziehen und die Anzeige seiner Logos auf Geräten verbieten könnte; er drohte auch, eine Pressekonferenz zu organisieren, auf der Silbermedaillengewinner der Spiele sowie der prominente von Nike gesponserte Athlet Michael Johnson (der während der Spiele durch das Tragen von maßgeschneiderten, goldfarbenen Nike-Schuhen auf sich aufmerksam machte) das Unternehmen denunzieren würden. Angesichts dieser Bedrohungen stimmte Nike zu, die meisten seiner negativen Werbe- und PR-Stunts zurückzuziehen. [42]

Die beliebte US-Spielshow Wheel of Fortune and Jeopardy! waren auch offizielle Sponsoren, und beide strahlten 1996 olympische Episoden aus. [43]

Rezeption

Ein nach den Spielen von europäischen olympischen Funktionären erstellter Bericht kritisierte die Leistung von Atlanta in mehreren Schlüsselbereichen, darunter die Menschenmenge im Olympischen Dorf, die Qualität des verfügbaren Essens, die Erreichbarkeit und Bequemlichkeit der Transportmittel und die allgemeine Atmosphäre der Spiele Kommerz. [44] Der Vizepräsident des IOC, Dick Pound, reagierte auf die Kritik an der Kommerzialisierung dieser Spiele und erklärte, dass sie immer noch an einer historischen Politik festhielten, die die Anzeige von Werbung in den Veranstaltungsorten verbietet, und dass "man sich zumindest an den Privatsektor wenden muss". einen Teil der Finanzierung, und wenn Sie nicht nach Almosen suchen, haben Sie es mit Leuten zu tun, die Geschäftsvermögen investieren, und sie müssen eine Rendite erzielen." [40]

Die finanziellen Schwierigkeiten, mit denen viele spätere Spiele konfrontiert waren, wie beispielsweise die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, Brasilien, haben zu einer positiveren Neubewertung des Managements der Spiele 1996 geführt. Der ehemalige Präsident (und Fackelträger) von JPMorgan Chase, Kabir Sehgal, stellte fest, dass die Olympischen Spiele 1996 im Gegensatz zu vielen späteren Spielen finanziell tragfähig waren, positive wirtschaftliche Auswirkungen auf die Stadt hatten und die meisten der für die Spiele gebauten Einrichtungen noch heute genutzt werden Tag. Sehgal stellte die Bewerbung der Spiele - eine "Basis"-Anstrengung, die fast ausschließlich durch private Mittel unterstützt wird, wobei die einzigen nennenswerten öffentlichen Ausgaben aus der Infrastruktur im Zusammenhang mit den Spielen stammen - modernen "von oben nach unten"-Geboten gegenüber, die von lokalen Regierungen initiiert und von den Steuerzahlern abhängig sind Finanzierung, was sie bei Bürgern, die nicht unbedingt daran interessiert sind, unbeliebt macht. [13]

Bei der Abschlusszeremonie , IOC - Präsident Juan Antonio Samaranch sagte in seinem Schlusswort : „Gut gemacht, Atlanta“ und einfach die Spiele als „außergewöhnlichsten.“ Dies brach den Präzedenzfall für Samaranch, der traditionell jede Spiele bei jeder Abschlusszeremonie als "die besten Olympischen Spiele aller Zeiten" bezeichnet hatte, eine Praxis, die er bei den folgenden Spielen in Sydney im Jahr 2000 wiederaufnahm . [45]

1997 wurde Athen, Griechenland, die Olympischen Sommerspiele 2004 zuerkannt . Neben der Behebung der Mängel der Bewerbung von 1996 wurde es für seine Bemühungen zur Förderung der traditionellen Werte der Olympischen Spiele gelobt, die nach Ansicht einiger IOC-Beobachter aufgrund der übermäßigen Kommerzialisierung der Spiele von 1996 verloren gegangen waren. Die Spiele 2004 waren jedoch stark von öffentlichen Mitteln abhängig und machten schließlich keinen Gewinn, was zur Finanzkrise in Griechenland beitrug. [46] [47] [48]

Siehe auch

  • icon1990er-Portal
  • flagUSA-Portal
  • Olympia-Portal
  • 1996 Sommer-Paralympics
  • Olympische Spiele in den USA gefeiert
    • Olympische Sommerspiele 1904 – St. Louis
    • Olympische Sommerspiele 1932 – Los Angeles
    • Olympische Winterspiele 1932 – Lake Placid
    • Olympische Winterspiele 1960 – Squaw Valley
    • Olympische Winterspiele 1980 – Lake Placid
    • Olympische Sommerspiele 1984 – Los Angeles
    • Olympische Sommerspiele 1996 – Atlanta
    • Olympische Winterspiele 2002 – Salt Lake City
    • Olympische Sommerspiele 2028 – Los Angeles
  • Olympische Sommerspiele
  • Olympische Spiele
  • Internationales Olympisches Komitee
  • Liste der IOC-Ländercodes
  • Einsatz leistungssteigernder Medikamente bei den Olympischen Spielen – 1996 Atlanta

Verweise

  1. ^ a b "Factsheet - Eröffnungsfeier der Spiele der Olympiade" (PDF) (Pressemitteilung). Internationales Olympisches Komitee. 9. Oktober 2014. Archiviert (PDF) des Originals am 14. August 2016 . Abgerufen am 22. Dezember 2018 .
  2. ^ Glanton, Dahleen. "Atlanta debattiert, wie golden es war" . Chicago-Tribüne . Abgerufen am 28. November 2018 .
  3. ^ "Live aus PyeongChang" . TV-Technologie . Abgerufen am 28. November 2018 .
  4. ^ "Atlanta: 20 Jahre später" . Sport-Business-Journal . Abgerufen am 28. November 2018 .
  5. ^ Payne, Michael (2006). Olympische Wende: Wie die Olympischen Spiele vom Rand des Aussterbens zurückgetreten sind, um die bekannteste Marke zu werden . Westport, Ct.: Praeger Publishers. ISBN 0-275-99030-3.
  6. ^ a b c Weisman, Steven R. (19. September 1990). "Atlanta über Athen für die Olympischen Spiele 1996 ausgewählt" . Die New York Times . Abgerufen am 23. September 2008 .
  7. ^ a b c Maloney, Larry (2004). "Atlanta 1996" . In Finding, John E.; Pelle, Kimberly D. (Hrsg.). Enzyklopädie der modernen Olympischen Bewegung . Greenwood Verlagsgruppe. S. 235–6. ISBN 9780313322785. Abgerufen am 23. September 2008 .
  8. ^ Edwards, Peter (24. Juli 2015). "Toronto hat fünf Versuche unternommen, die Olympischen Spiele auszurichten. Könnte der sechste der Gewinner sein?" – über Toronto Star.
  9. ^ Longman, Jere (3. August 1997). „Athen hält Olympia-Bewerbung für World Meet fest“ . Die New York Times . Abgerufen am 23. September 2008 .
  10. ^ "Olympische Spiele 1996" . Georgien-Enzyklopädie . Abgerufen am 24. Februar 2013 .
  11. ^ "IOC-Abstimmungsgeschichte" . www.aldaver.com .
  12. ^ Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien existierte zum Zeitpunkt der Bewerbung um die Olympischen Spiele 1996 noch, obwohl sie bis zu den Olympischen Sommerspielen 1996 aufhören würde zu existieren
  13. ^ a b c „Was Rio von den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta hätte lernen sollen“ . Vermögen . Abgerufen am 20. März 2019 .
  14. ^ Applebome, Peter (4. August 1996). "Sie wollen also eine Olympiade abhalten" . Die New York Times . Abgerufen am 17. August 2008 .
  15. ^ „Das olympische Erbe in Atlanta – [1999] UNSWLJ 38; (1999) 22 (3) Law Journal 902 der Universität von New South Wales“ . Archiviert vom Original am 30. November 2011 . Abgerufen am 16. Juni 2009 .
  16. ^ "Olympische Spiele in Atlantis: In Zahlen" . Sport Business Daily . 18. Juli 2018 . Abgerufen am 20. März 2019 .
  17. ^ Gibson, Owen (9. Oktober 2013). "Sotschi 2014: die bisher teuersten Olympischen Spiele, aber wo ist das ganze Geld geblieben?" . Der Wächter . Abgerufen am 4. Dezember 2020 .
  18. ^ Burbank, Matthew; et al. (2001). Olympische Träume: Der Einfluss von Megaereignissen auf die Kommunalpolitik . Lynne Rienner Verlag. s. 97.
  19. ^ "Jahrhundert-Olympische Spiele" (PDF) . la84foundation.org . Abgerufen am 12. Oktober 2009 .
  20. ^ „Atlanta definiert Image mit dem Slogan ‚Come Celebrate Our Dream‘ neu“ . Seattle-Zeiten . 19. Februar 1995.
  21. ^ "Herzlichen Glückwunsch von Billy Payne" .
  22. ^ „Erinnern an die Olympischen Spiele des Hundertjährigen Bestehens in Savannah“ . Stadt Savanne . Abgerufen am 3. Juni 2019 .
  23. ^ "Atlanta dreht 'Rad' für Sponsoring-Vermögen" . Washington-Post . 16. März 1996 . Abgerufen am 17. April 2019 .
  24. ^ "DAS 'Glücksrad' dreht sich einfach weiter" . Wüstennachrichten . 16. Oktober 1995 . Abgerufen am 17. April 2019 .
  25. ^ „ProReview: Izzys Suche nach den Olympischen Ringen“. GamePro . IDG (69): 46. April 1995.
  26. ^ „Ausstellung | The Power of Color – Mit Werken von Kevin Cole und Carl Joe Williams“ . SCHWARZE KUNST IN AMERIKA™ . 29. Januar 2018 . Abgerufen am 13. Mai 2021 .
  27. ^ "Basil Poledouris Biographie" . Website von Basil Poledouris . Archiviert vom Original am 20. Februar 2008 . Abgerufen am 19. Februar 2008 .
  28. ^ Erie Times-News , "Erie Company's Olympic Work Shines", 10. Juni 1996, von Greg Lavine
  29. ^ Zeitschrift für Beschichtung und Oberflächenveredelung, Ausgabe August 1996
  30. ^ "Atlanta 1996, Spiele der XXVI Olympiade" . Olympic.org . Archiviert vom Original am 22. August 2008 . Abgerufen am 19. Mai 2007 .
  31. ^ ein b "Profil: Eric Rudolph" . BBC-Nachrichten . 14.04.2005 . Abgerufen am 9. April 2021 .
  32. ^ Cummings, Denis (27. Juli 2011). „An diesem Tag: Bombe explodiert im Olympiapark von Atlanta“ . finddulcinea.com . Abgerufen am 28. September 2015 .
  33. ^ ein b Glanton, Dahleen (21. September 2009). "Die Auswirkungen der Olympischen Spiele auf Atlanta sind noch umstritten" . Chicago-Tribüne . Archiviert vom Original am 5. Februar 2012 . Abgerufen am 14. Juli 2012 .
  34. ^ Vejnoska, Jill (1. November 2016). „Neuer historischer Marker für die Spiele 1996 im Centennial Olympic Park enthüllt“ . Atlanta Journal-Verfassung . Archiviert vom Original am 2. November 2016 . Abgerufen am 26. November 2018 .
  35. ^ "Historischer Marker, der für die Hundertjahrfeier der Olympischen Spiele 1996 gepflanzt wurde" . Geschäftschronik von Atlanta . 2. November 2016 . Abgerufen am 26. November 2018 .
  36. ^ Wharton, David (13. September 2017). "LA offiziell zu den Olympischen Spielen 2028 ernannt" . Los Angeles Zeiten . Archiviert vom Original am 20. September 2017 . Abgerufen am 13. September 2017 .
  37. ^ Collins, Glenn (28. März 1996). "Coke's Hometown Olympics; Das Unternehmen versucht den großen Blitz auf seinem eigenen Rasen" . New York Times . Abgerufen am 3. November 2013 .
  38. ^ ein b Heath, Thomas (17. Juli 1996). „Ein Hinterhalt in olympischer Größe“ . Washington-Post . Abgerufen am 26. November 2018 .
  39. ^ "Samsungs Expo gibt ihm olympische Aufmerksamkeit / Und BellSouth bringt KÜHE heraus" . SFGate . 2. Juli 1996 . Abgerufen am 27. November 2018 .
  40. ^ ein b "McGills Meister der Ringe" . McGill-Reporter . 12.09.1996 . Abgerufen am 28. November 2018 .
  41. ^ Leuty, Ron (4. November 2001). "Olympisches Gebot knackt die 10-Millionen-Dollar-Hürde" . Geschäftszeiten von San Francisco . Abgerufen am 28. November 2018 .
  42. ^ a b c Emmett, James (16. Juni 2010). "Aufstieg der Pseudo-Sponsoren: Eine Geschichte des Ambush-Marketings" . SportPro . Abgerufen am 3. Januar 2015 .
  43. ^ Winship, Frederick M. (24. Januar 1995). "Spielshows schließen sich den Olympischen Spielen 1996 an" . United Press International . Archiviert vom Original am 29. August 2020.
  44. ^ "Olympische Spiele: Maligned Atlanta trifft Ziele" . Der Unabhängige . Vereinigtes Königreich. 15. November 1996. Archiviert vom Original am 30. Januar 2012 . Abgerufen am 25. Oktober 2010 .
  45. ^ "Samaranch nennt diese Olympischen Spiele 'beste aller Zeiten ' " . ESPN.com . 1. Oktober 2000 . Abgerufen am 13. März 2009 .
  46. ^ "Haben die Olympischen Spiele 2004 die griechische Finanzkrise ausgelöst?" . CNBC . Zugehörige Presse. 3. Juni 2010.
  47. ^ Longman, Jere (6. September 1997). "Athen gewinnt eine Abstimmung für die Tradition und die Olympischen Spiele 2004" . Die New York Times . Abgerufen am 25. Mai 2010 .
  48. ^ Anderson, Dave (7. September 1997). „Athen kann Atlanta für die Spiele 2004 danken“ . New York Times . Abgerufen am 25. Mai 2010 .

Externe Links

Externes Video
video icon Der Olympiafilm von Atlanta 1996 auf YouTube
  • "Atlanta 1996" . Olympic.org . Internationales Olympisches Komitee.
  • Offizieller Bericht der Centennial Olympic Games, Band I: Planning and Organizing Digital Archive from the LA84 Foundation of Los Angeles
  • Offizieller Bericht der Centennial Olympic Games, Band II: Das digitale Archiv der Centennial Olympic Games der LA84 Foundation in Los Angeles
  • Offizieller Bericht der Centennial Olympic Games, Band III: Das digitale Archiv der Wettbewerbsergebnisse der LA84 Foundation in Los Angeles
  • 1996 Programm von GPB über Atlanta und die Olympischen Spiele 1996, „Fences & Neighborhoods“, 1996-06-07, The Walter J. Brown Media Archives & Peabody Awards Collection an der University of Georgia , American Archive of Public Broadcasting
Vorangestellt von
Barcelona
Olympische Sommerspiele
Atlanta

XXVI. Olympiade(1996)
Nachgefolgt von
Sydney
Language
  • Thai
  • Français
  • Deutsch
  • Arab
  • Português
  • Nederlands
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • भारत
  • 日本語
  • 한국어
  • Hmoob
  • ខ្មែរ
  • Africa
  • Русский

©Copyright This page is based on the copyrighted Wikipedia article "/wiki/1996_Summer_Olympics" (Authors); it is used under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License. You may redistribute it, verbatim or modified, providing that you comply with the terms of the CC-BY-SA. Cookie-policy To contact us: mail to admin@tvd.wiki

TOP