1500 Meter
Der 1500-Meter- oder 1500-Meter-Lauf (typischerweise "fünfzehnhundert Meter" ausgesprochen) ist das führende Mittelstreckenrennen in der Leichtathletik . Die Distanz wird bei den Olympischen Sommerspielen seit 1896 und bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften seit 1983 bestritten. Sie entspricht 1,5 Kilometern oder etwa 15 ⁄ 16 Meilen.
Leichtathletik 1500 Meter | |
---|---|
![]() Olavi Salsola , Olavi Salonen und Olavi Vuorisalo ( Die drei Olavis ) brechen die 1500 m Weltrekord im Jahr 1957 in Turku , Finnland . | |
Weltrekorde | |
Männer | ![]() |
Frauen | ![]() |
Olympische Rekorde | |
Männer | ![]() |
Frauen | ![]() |
Weltmeisterschaftsrekorde | |
Männer | ![]() |
Frauen | ![]() |
Die Anforderungen des Rennens sind ähnlich wie bei den 800 Metern , jedoch mit einer etwas höheren Betonung der aeroben Ausdauer und einer etwas geringeren Sprintgeschwindigkeit. Der 1500-Meter-Lauf ist überwiegend aerob , aber auch anaerobe Kondition ist erforderlich. [1]
Jede Runde, die während des Weltrekordrennens von Hicham El Guerrouj aus Marokko 1998 in Rom, Italien, gefahren wurde , betrug im Durchschnitt knapp 55 Sekunden (oder weniger als 13,8 Sekunden pro 100 Meter). [2] 1.500 Meter sind dreiviertel Runden auf einer 400-Meter-Strecke. In den 1970er und 1980er Jahren wurde dieses Rennen von britischen Läufern dominiert , zusammen mit gelegentlichen Finnen , Amerikanern oder Neuseeländern , aber in den 1990er Jahren begannen viele afrikanische Läufer, olympische Medaillen in diesem Rennen zu gewinnen, insbesondere Läufer aus Kenia , Marokko und Algerien .
Bei den Olympischen Spielen der Neuzeit wird der 1.500-Meter-Lauf der Herren von Anfang an bestritten und seitdem bei allen Olympischen Spielen. Der erste Sieger war 1896 Edwin Flack aus Australien , der auch die erste Goldmedaille im 800-Meter-Lauf gewann. Der 1.500-Meter-Lauf der Frauen wurde erstmals 1972 zu den Olympischen Sommerspielen hinzugefügt , und die Gewinnerin der ersten Goldmedaille war Ljudmila Bragina aus der Sowjetunion . Während der Olympischen Spiele von 1972 bis 2008 wurde der 1.500-Meter-Lauf der Frauen von drei Sowjets plus einem Russen , einem Italiener , einem Rumänen , einem Briten , einem Kenianer und zwei Algeriern gewonnen . Die Olympia-Ergebnisse von 2012 sind aufgrund mehrerer Dopingfälle noch offen. Die besten Zeiten der Frauen für das Rennen wurden kontrovers [3] von chinesischen Läufern aufgestellt, die alle im selben Rennen an nur zwei Terminen im Abstand von 4 Jahren bei den chinesischen Nationalspielen aufgestellt wurden . Mindestens einer dieser chinesischen Spitzensportler hat zugegeben, an einem Dopingprogramm teilgenommen zu haben. [4] Der Frauenrekord wurde 2015 schließlich von Genzebe Dibaba aus Äthiopien übertroffen .
In amerikanischen High Schools werden der Meilenlauf (der 1609,344 Meter lang ist) und der 1600-Meter-Lauf, umgangssprachlich auch als „ metrische Meile “ bezeichnet, häufiger gelaufen als der 1500-Meter-Lauf, da die US-amerikanischen üblichen Einheiten besser sind - in Amerika bekannt. Welche Distanz verwendet wird, hängt davon ab, in welchem Bundesland sich die High School befindet, und der Einfachheit halber werden die nationalen Ranglisten durch Umrechnung aller 1.600-Meter-Laufzeiten in ihre Laufkilometer-Äquivalente standardisiert. [5]
Strategie
Viele 1500-Meter-Rennen, insbesondere auf Meisterschaftsebene, werden zu langsamen, strategischen Rennen, bei denen das Tempo schneller wird und die Konkurrenten in der letzten Runde um die Position ringen, um das Rennen in einem Endspurt zu begleichen. So schwierig ist es, das Tempo während der gesamten Dauer der Veranstaltung beizubehalten. Die meisten Rekorde werden in geplanten Rennen aufgestellt, die von Pacemakern oder "Kaninchen" angeführt werden, die ihre Chance auf den Sieg opfern, indem sie die frühen Runden in hohem Tempo führen, bevor sie ausscheiden.
"Die Person, die das Rennen gewinnt, steht hinter dem Zusehen"
— Filbert Bayi , ehemaliger Weltrekordhalter [6]
Kontinentale Rekorde
- Aktualisiert am 28. Mai 2021. [7] [8]
Bereich | Männer | Frauen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Zeit (s) | Athlet | Nation | Zeit (s) | Athlet | Nation | |
Afrika ( Rekorde ) | 3:26.00 WR | Hicham El Guerrouj | ![]() | 3:50.07 WR | Genzebe Dibaba | ![]() |
Asien ( Rekorde ) | 3:29.14 | Rashid Ramzi | ![]() | 3:50.46 | Yunxia Qu | ![]() |
Europa ( Rekorde ) | 3:28.68 | Jakob Ingebrigtsen | ![]() | 3:51.95 | Sifan Hassan | ![]() |
Nord-, Mittelamerika und Karibik ( Rekorde ) | 3:29.30 | Bernard Lagat | ![]() | 3:54.99 | Shelby Houlihan | ![]() |
Ozeanien ( Aufzeichnungen ) | 3:29.66 | Nick Willis | ![]() | 3:59,67 | Lindensaal | ![]() |
Südamerika ( Rekorde ) | 3:33.25 | Hudson de Souza | ![]() | 4:05.67 | Letitia Vriesde | ![]() |
Allzeit-Top 25
Männer
- Stand August 2020. [9]
Rang | Ergebnis | Athlet | Nation | Datum | Platz | Ref |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 3:26,00 | Hicham El Guerrouj | ![]() | 14. Juli 1998 | Rom | |
2 | 3:26.34 | Bernard Lagat | ![]() | 24. August 2001 | Brüssel | |
3 | 3:26.69 | Asbel Kiprop | ![]() | 17. Juli 2015 | Monaco | [10] |
4 | 3:27.37 | Noureddine Morceli | ![]() | 12. Juli 1995 | nett | |
5 | 3:27.64 | Silas Kiplagat | ![]() | 18. Juli 2014 | Monaco | [11] |
6 | 3:28.12 | Noah Ngeny | ![]() | 11. August 2000 | Zürich | |
7 | 3:28.41 | Timothy Cheruiyot | ![]() | 20. Juli 2018 | Monaco | [12] |
8 | 3:28.68 | Jakob Ingebrigtsen | ![]() | 14. August 2020 | Monaco | [13] |
9 | 3:28.75 | Taoufik Makhloufi | ![]() | 17. Juli 2015 | Monaco | [14] |
10 | 3:28.79 | Abdalaati Iguider | ![]() | 17. Juli 2015 | Monaco | [10] |
11 | 3:28.80 | Elijah Manangoi | ![]() | 21. Juli 2017 | Monaco | [fünfzehn] |
12 | 3:28.81 | Mo Farah | ![]() | 19. Juli 2013 | Monaco | [16] |
3:28.81 | Ronald Kwemoi | ![]() | 18. Juli 2014 | Monaco | [17] | |
14 | 3:28.95 | Fermin Cacho | ![]() | 13. August 1997 | Zürich | |
fünfzehn | 3:28.98 | Mehdi Baala | ![]() | 5. September 2003 | Brüssel | |
16 | 3:29.02 | Daniel Kipchirchir Komen | ![]() | 14. Juli 2006 | Rom | |
17 | 3:29.14 | Rashid Ramzi | ![]() | 14. Juli 2006 | Rom | |
18 | 3:29.18 | Venuste Niyongabo | ![]() | 22. August 1997 | Brüssel | |
19 | 3:29.29 | William Chichir | ![]() | 24. August 2001 | Brüssel | |
20 | 3:29.46 | Said Aouita | ![]() | 23. August 1985 | Berlin | |
21 | 3:29.46 | Daniel Komen | ![]() | 16. August 1997 | Monaco | |
22 | 3:29.47 | Augustinus Choge | ![]() | 14. Juni 2009 | Berlin | [18] |
3:29.47 | Jake Wightman | ![]() | 14. August 2020 | Monaco | [19] | |
24 | 3:29.50 | Caleb Ndiku | ![]() | 19. Juli 2013 | Monaco | |
25 | 3:29.51 | Ali Saidi-Sief | ![]() | 4. Juli 2001 | Brüssel |
Anmerkungen
Unten ist eine Liste anderer Zeiten, die 3:29.26 überlegen sind:
- Hicham El Guerrouj lief auch 3:26:12 (2001), 3:26:45 (1998), 3:26:89 (2002), 3:26:96 (2002), 3:27,21 (2000), 3:27:34 ( 2002), 3:27,64 (2004) und 3:27,65 (1999).
- Bernard Lagat lief auch 3:27,40 (2004) und 3:27,91 (2002).
- Asbel Kiprop lief auch 3:27,72 (2013), 3:28,45 (2014), 3:28,88 (2012), 3:29,18 (2014)
- Noureddine Morceli lief auch 3:27,52 (1995).
- Timothy Cheruiyot lief auch 3:28.45 (2020) und 3:29.26 (2019).
- Noah Ngeny lief auch 3:28,73 (1999).
- Mo Farah lief auch 3:28,93 (2015).
Frauen
- Stand Februar 2021. [20]
Rang | Res. | Athlet | Nation | Datum | Platz | Ref |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 3:50.07 | Genzebe Dibaba | ![]() | 17. Juli 2015 | Monaco | [21] |
2 | 3:50.46 | Yunxia Qu | ![]() | 11. September 1993 | Peking | |
3 | 3:50.98 | Bo Jiang | ![]() | 18. Oktober 1997 | Shanghai | |
4 | 3:51.34 | Yinglai Lang | ![]() | 18. Oktober 1997 | Shanghai | |
5 | 3:51.92 | Junxia Wang | ![]() | 11. September 1993 | Peking | |
6 | 3:51.95 | Sifan Hassan | ![]() | 5. Oktober 2019 | Doha | [22] |
7 | 3:52.47 | Tatjana Kasankina | ![]() | 13. August 1980 | Zürich | |
8 | 3:53.09 ich | Gudaf Tsegay | ![]() | 9. Februar 2021 | Liévin | [23] |
9 | 3:53.91 | Lili Yin | ![]() | 18. Oktober 1997 | Shanghai | |
Glaube Kipyegon | ![]() | 10. Juni 2021 | Florenz | |||
11 | 3:53.96 | Paula Ivan | ![]() | 1. Oktober 1988 | Seoul | |
12 | 3:53.97 | Lixin Lan | ![]() | 18. Oktober 1997 | Shanghai | |
13 | 3:54.23 | Olga Dvirna | ![]() | 27. Juli 1982 | Kiew | |
14 | 3:54.52 | Zhang Ling | ![]() | 18. Oktober 1997 | Shanghai | |
fünfzehn | 3:54.99 | Shelby Houlihan | ![]() | 5. Oktober 2019 | Doha | [22] |
16 | 3:55.07 | Yanmei Dong | ![]() | 18. Oktober 1997 | Shanghai | |
17 | 3:55.22 | Laura Muir | ![]() | 27. August 2016 | Saint-Denis | [24] |
18 | 3:55.30 | Hassiba Boulmerka | ![]() | 8. August 1992 | Barcelona | |
19 | 3:55.33 | Sureyya Ayhan | ![]() | 5. September 2003 | Brüssel | |
20 | 3:55.68 | Yuliya Fomenko | ![]() | 8. Juli 2006 | Saint-Denis | |
21 | 3:56.12 | Gabriela DeBues-Stafford | ![]() | 5. Oktober 2019 | Doha | [25] |
22 | 3:56.14 | Zamira Zaitseva | ![]() | 27. Juli 1982 | Kiew | |
23 | 3:56.18 | Maryam Yusuf Jamal | ![]() | 27. August 2006 | Rieti | |
24 | 3:56.29 | Shannon Rowbury | ![]() | 17. Juli 2015 | Monaco | [21] |
25 | 3:56.31 | Dong Liu | ![]() | 17. Oktober 1997 | Shanghai |
Anmerkungen
Unten ist eine Liste anderer Zeiten, die 3:55.93 überlegen sind:
- Sifan Hassan lief auch 3:53,63 (2021), 3:55,30+ (2019), 3:55,93 (2019)
- Faith Kipyegon lief auch 3:54.22 (2019)
- Gzebe Dibaba lief auch 3:54,11 (2015), 3:55,17i (2014) und 3:55,47 (2019).
- Auch Gudaf Tsegay lief 3:54,38 (2019).
- Tatyana Kazankina lief auch 3:55.0h (1980).
- Lixin Lan lief auch 3:55.01 (1997).
- Yunxia Qu lief auch 3:55,38 (1997).
- Zhang Ling lief auch 3:55,47 (1997).
- Laura Muir lief auch 3:55,59 (2021), 3:55,76 (2019).
Nicht legal
Die Leistung folgender Athletin (besser als 3:56,31) wurde wegen eines Dopingverstoßes annulliert:
- Mariem Selsouli ( Marokko ) 3:56.15 (2012)
Olympiasieger
Männer
Spiele | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Edwin Flak![]() | Arthur Blake![]() | Albin Lermusiaux![]() | |
1900 Paris | Charles Bennett![]() | Henri Deloge![]() | John Bray![]() |
1904 St. Louis | Jim Lichtkörper![]() | Frank Verner![]() | Lacey Hearn![]() |
1908 London | Mel Sheppard![]() | Harold Wilson![]() | Normannische Heiligtümer![]() |
Arnold Jackson![]() | Abel Kiviat![]() | Norman Taber![]() | |
1920 Antwerpen | Albert Hill![]() | Philip Baker![]() | Lawrence Schilde![]() |
Paavo Nurmi![]() | Willy Schärer![]() | HB Stallard![]() | |
1928 Amsterdam | Harris Larve![]() | Jules Ladoumègue![]() | Eino Purje![]() |
Luigi Beccali![]() | Jerry Cornes![]() | Phil Edwards![]() | |
1936 Berlin | Jack Lovelock![]() | Glenn Cunningham![]() | Luigi Beccali![]() |
Henry Eriksson![]() | Lennart Strand![]() | Willem Slijkhuis![]() | |
Josy Barthel![]() | Bob McMillen![]() | Werner Lueg![]() | |
1956 Melbourne | Ron Delany![]() | Klaus Richtzenhain![]() | John Landy![]() |
1960 Rom | Herb Elliott![]() | Michel Jazy![]() | István Rózsavölgyi![]() |
Peter Snell![]() | Josef Odložil![]() | John Davies![]() | |
Kipchoge Keino![]() | Jim Ryun![]() | Bodo Tümmler![]() | |
1972 München | Pekka Vasala![]() | Kipchoge Keino![]() | Rod Dixon![]() |
John Walker![]() | Ivo Van Damme![]() | Paul-Heinz Wellmann![]() | |
1980 Moskau | Sebastian Coe![]() | Jürgen Straub![]() | Steve Ovett![]() |
Sebastian Coe![]() | Steve Cram![]() | José Manuel Abascal![]() | |
1988 Seoul | Peter Rono![]() | Peter Elliott![]() | Jens-Peter Herold![]() |
Fermin Cacho![]() | Rachid El Basir![]() | Mohamed Suleiman![]() | |
Noureddine Morceli![]() | Fermin Cacho![]() | Stephen Kipkorir![]() | |
2000 Sydney- | Noah Ngeny![]() | Hicham El Guerrouj![]() | Bernard Lagat![]() |
2004 Athen | Hicham El Guerrouj![]() | Bernard Lagat![]() | Rui Silva![]() |
2008 Peking | 2008Asbel Kiprop![]() | Nick Willis![]() | Mehdi Baala![]() |
Taoufik Makhloufi![]() | Leonel Manzano![]() | Abdalaati Iguider![]() | |
Matthew Centrowitz Jr.![]() | Taoufik Makhloufi![]() | Nick Willis![]() |
Frauen
Spiele | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1972 München | Lyudmila Bragina![]() | Gunhild Hoffmeister![]() | Paola Pigni![]() |
Tatjana Kasankina![]() | Gunhild Hoffmeister![]() | Ulrike Klapezynski![]() | |
1980 Moskau | Tatjana Kasankina![]() | Christiane Wartenberg![]() | Nadiya Olizarenko![]() |
Gabriella Dorio![]() | Doina Melinte![]() | Maricica Puică![]() | |
1988 Seoul | Paula Ivan![]() | Laimutė Baikauskaitė![]() | Tetyana Samolenko![]() |
Hassiba Boulmerka![]() | Lyudmila Rogachova![]() | Qu Yunxia![]() | |
Swetlana Masterkova![]() | Gabriela Szabo![]() | Theresia Kiesl![]() | |
2000 Sydney- | Nouria Mérah-Benida![]() | Violeta Szekely![]() | Gabriela Szabo![]() |
2004 Athen | Kelly Holmes![]() | Tatjana Tomashova![]() | Maria Cioncan![]() |
2008 Peking | 2008Nancy Langat![]() | Iryna Lishchynska![]() | Nataliya Tobias![]() |
Maryam Yusuf Jamal![]() | Tatjana Tomashova![]() | Abeba Aregawi![]() | |
Glaube Kipyegon![]() | Genzebe Dibaba![]() | Jennifer Simpson![]() |
WM-Medaillengewinner
Männer
Meisterschaften | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1983 Helsinki | ![]() | ![]() | ![]() |
1987 Rom | ![]() | ![]() | ![]() |
1991 Tokio | 1991![]() | ![]() | ![]() |
1993 Stuttgart | ![]() | ![]() | ![]() |
1995 | Göteborg![]() | ![]() | ![]() |
1997 Athen | ![]() | ![]() | ![]() |
1999 Sevilla | 1999![]() | ![]() | ![]() |
2001 Edmonton- | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
2011 Daegu- | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
London- | 2017![]() | ![]() | ![]() |
Doha- | 2019![]() | ![]() | ![]() |
Frauen
Meisterschaften | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1983 Helsinki | ![]() | ![]() | ![]() |
1987 Rom | ![]() | ![]() | ![]() |
1991 Tokio | 1991![]() | ![]() | ![]() |
1993 Stuttgart | ![]() | ![]() | ![]() |
1995 | Göteborg![]() | ![]() | ![]() |
1997 Athen | ![]() | ![]() | ![]() |
1999 Sevilla | 1999![]() | ![]() | ![]() |
2001 Edmonton- | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
2011 Daegu- | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
London- | 2017![]() | ![]() | ![]() |
Doha- | 2019![]() | ![]() | ![]() |
EM-Medaillengewinner
Männer
Frauen
Medaillengewinner bei Hallenweltmeisterschaften
Männer
Spiele | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1985 Paris [A] | ![]() | ![]() | ![]() |
1987 Indianapolis | 1987![]() | ![]() | ![]() |
1989 Budapest | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
1999 Maebashi- | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
Zoppot- | 2014![]() | ![]() | ![]() |
Portland- | 2016![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Frauen
Spiele | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1985 Paris [A] | ![]() | ![]() | ![]() |
1987 Indianapolis | 1987![]() | ![]() | ![]() |
1989 Budapest | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
1999 Maebashi- | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | |
Zoppot- | 2014![]() | ![]() | ![]() |
Portland- | 2016![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
- Ein bekannt als dieWelt-Hallenspiele
Die Besten der Saison
Männer
| Frauen
|
- "i" steht für Leistung auf 200m Indoor-Bahn
Andere Sportarten
1.500 Meter sind auch im Schwimmen und Eisschnelllauf ein Ereignis . Die Weltrekorde für die Distanz im Schwimmen für Männer sind 14:31.02 (Schwimmen im 50-Meter-Becken) von Sun Yang , 14:08.06 (Schwimmen im 25-Meter-Becken) von Gregorio Paltrinieri ; und von Frauen 15:25,48 (Schwimmen in einem 50-Meter-Becken) [29] von Katie Ledecky und 15:19,71 (Schwimmen in einem 25-Meter-Becken) von Mireia Belmonte García .
Die Weltrekorde für die Distanz im Eisschnelllauf sind 1:40,17 von Kjeld Nuis und 1:49,83 von Miho Takagi .
Hinweise und Referenzen
- ^ 1500 m – Einführung . IAAF. Abgerufen am 07.02.2012.
- ^ "IAAF: 100 Meter - Männer - Senior - Outdoor - 2018 - iaaf.org" . iaaf.org .
- ^ "Skandal, als der umstrittene chinesische Athlet Wang Junxia in die IAAF Hall of Fame eindringt" . Der tägliche Telegraph . London. 9. März 2012.
- ^ "Leichtathletik-Weltrekorde werden gebrochen, als Wang Junxia zugibt, Teil des chinesischen staatlich geförderten Dopingregimes zu sein" . Abgerufen 2016-08-13 .
- ^ McCune RR (2011-07-11). Verzbicas bricht vier . Lass uns laufen. Abgerufen am 07.02.2012.
- ^ "Bayis Rekord mag weg sein, aber er sollte nie vergessen werden" . HeraldSchottland .
- ^ "Herren Outdoor 1500 Meter | Rekorde" . worldathletics.org . Welt Leichtathletik . Abgerufen am 28. Mai 2021 .
- ^ "Frauen Outdoor 1500 Meter | Rekorde" . worldathletcs.org . Welt Leichtathletik . Abgerufen am 28. Mai 2021 .
- ^ "Beste 1500 m der Männer aller Zeiten" . alltime-athletics.com. 26. Juli 2018 . Abgerufen am 1. August 2018 .
- ^ ein b "1500m Ergebnisse" (PDF) . sportresult.com. 17. Juli 2015. Archiviert vom Original (PDF) am 5. März 2016 . Abgerufen am 18. Juli 2015 .
- ^ Mike Rowbottom (18. Juli 2014). "Kiplagat zeigt seine Klasse mit 3:27,64 in Monaco - IAAF Diamond League" . IAAF . Abgerufen am 19. Juli 2014 .
- ^ "1500m Ergebnisse" (PDF) . sportresult.com . 20. Juli 2018 . Abgerufen am 1. August 2018 .
- ^ Nicole Jeffery (14. August 2020). "Cheptegei bricht den 5000-m-Weltrekord in Monaco, während die Diamond League-Action zurückkehrt" . Welt Leichtathletik . Abgerufen am 22. August 2020 .
- ^ "1500m Ergebnisse" (PDF) . sportresult.com. 17. Juli 2015. Archiviert vom Original (PDF) am 5. März 2016 . Abgerufen am 18. Juli 2015 .
- ^ "1500m Ergebnisse" (PDF) . sportresult.com . 21. Juli 2017 . Abgerufen am 21. Juli 2017 .
- ^ Mike Rowbottom (19. Juli 2013). „Sieben Weltranglisten führen in magischer Nacht in Monaco – IAAF Diamond League“ . IAAF . Abgerufen am 21. Juli 2013 .
- ^ "IAAF Diamond League - 1500m Ergebnisse" . www.diamondleague-monaco.com. 18. Juli 2014. Archiviert vom Original am 21. Juli 2014 . Abgerufen am 19. Juli 2014 .
- ^ "1500m Ergebnisse" . IAAF. 14. Juni 2009 . Abgerufen am 7. Dezember 2015 .
- ^ Nicole Jeffery (14. August 2020). "Cheptegei bricht den 5000-m-Weltrekord in Monaco, während die Diamond League-Action zurückkehrt" . Welt Leichtathletik . Abgerufen am 22. August 2020 .
- ^ Alle Zeiten 1500 Meter der Frauen . IAAF. Abgerufen am 07.02.2012.
- ^ ein b "IAAF Diamond League Monaco - 1500m Ergebnisse" (PDF) . sportresult.com. 17. Juli 2015 . Abgerufen am 18. Juli 2015 .
- ^ ein b "1500m Frauen − Finale − Ergebnisse" (PDF) . IAAF. 5. Oktober 2019 . Abgerufen am 6. Oktober 2019 .
- ^ "1500m Ergebnis" (PDF) . treffenlievin.com . 9. Februar 2021 . Abgerufen am 15. Februar 2021 .
- ^ "1500m Ergebnisse" (PDF) . sportresult.com . 27. August 2016. Archiviert vom Original (PDF) am 5. November 2016. . Abgerufen am 27. August 2016 .
- ^ "1500m Frauen − Finale − Ergebnisse" (PDF) . IAAF. 5. Oktober 2019 . Abgerufen am 6. Oktober 2019 .
- ^ Am 17. August 2015 gab das Sportschiedsgericht bekannt, dass es einen Vergleich genehmigt hat, auf den der türkische Sportler Aslı Çakır Alptekin und die IAAF geeinigt haben. Alptekin hat zugestimmt, ihrenolympischen Titel über 1500 Meter zu verlierenund eine achtjährige Sperre wegen Blutdopings zu verbüßen. 1 2 Am 29. März 2017 wurde die türkische Athletin Gamze Bulut wegen Dopings gesperrt und verlor ihre olympische Silbermedaille. Maryam Yusuf Jamal aus Bahrain wurde zu Gold befördert, die Silbermedaille ging an Tatyana Tomashova aus Russland und die Bronzemedaille ging an Abeba Aregawi aus Äthiopien. Tomashova war zuvor des Dopings für schuldig befunden worden und verpasste deshalb die Olympischen Spiele 2008. Nach den Olympischen Spielen wurde sie gesperrt, weil sie einen weiteren Drogentest nicht bestanden hatte. 3
- ^ Mariem Alaoui Selsouli wurde von den Olympischen Spielen 2012 in London gesperrt, nachdem sie positiv auf das Diuretikum Furosemid getestet worden war, nach ihrem Wettkampf in der Diamond League am 6. Juli 2012 in Paris-Saint-Denis, mit dem Ergebnis 3:56,15 min.
- ^ Mulvenney, Nick (25. Juli 2012). "UPDATE 1-Olympiade-Leichtathletik-Marokkanisches Selsouli positiv getestet" . Reuters .
- ^ "Katie Ledecky hackt 2 Sekunden nach 1500 Free World Record bei den FINA-Weltmeisterschaften 2015" . schwimmweltmagazin.com . 4. August 2015.
Externe Links
- IAAF-Liste der 1500-Meter-Rekorde in XML
- Statistiken