Île-de-France
Das Île-de-France ( / ˌ i l d ə f r ɒ s / , Französisch: [il də fʁɑs] ( hören ) , wörtlich : "Ile de France") ist die bevölkerungsreichste der achtzehn Regionen Frankreichs . Es befindet sich in der Hauptstadt Paris im Norden des Landes und wird oft als Région Parisienne ("Region Paris") bezeichnet. Die Île-de-France ist dicht besiedelt und behält auf nationaler Ebene eine erstklassige wirtschaftliche Position: Obwohl sie nur 12.012 Quadratkilometer umfasst, sind es etwa 2%Das geschätzte Gebiet der französischen Metropole im Jahr 2020 betrug 12.278.210 Einwohner und war fast ein Fünftel der nationalen Gesamtbevölkerung. Die Wirtschaft macht fast ein Drittel des französischen Bruttoinlandsprodukts aus . [2]
Île-de-France | |
---|---|
![]() ![]() ![]() Im Uhrzeigersinn von oben: West- Paris und La Défense in der Ferne, der Viaduc von Saint-Mammès , das Schloss von Versailles und das UNESCO-Weltkulturerbe der Provinzen | |
![]() Wappen | |
![]() | |
Land | Frankreich |
Präfektur | Paris |
Abteilungen | |
Regierung | |
• Präsident des Regionalrates | Valérie Pécresse |
Bereich | |
• Insgesamt | 12.012 km 2 (4.638 Quadratmeilen) |
Gebietsrang | 13 .. |
Population (Jan. 2020) (INSEE) | |
• Insgesamt | 12,278,210 |
• Dichte | 1.000 / km 2 (2.600 / sq mi) |
Demonym (e) | Französisch : Francilien |
Zeitzone | UTC + 01: 00 ( MEZ ) |
• Sommer ( DST ) | UTC + 02: 00 ( MESZ ) |
ISO 3166 Code | FR-IDF |
GFK [1] | Platz 1 |
-Gesamt | 738 Mrd. EUR (882 Mrd. USD) im Jahr 2019 |
-Pro Kopf | 60.100 € |
NUTS Region | FR1 |
Webseite | www .iledefrance .fr |
Die Region besteht aus acht Verwaltungsabteilungen : Paris , Essonne , Hauts-de-Seine , Seine-Saint-Denis , Seine-et-Marne , Val-de-Marne , Val-d'Oise und Yvelines . Es wurde 1961 als "Bezirk der Region Paris" gegründet. 1976 wurde sein Status an die französischen Verwaltungsregionen angepasst, die 1972 gegründet wurden. Es wurde nach der historischen Provinz Île-de-France umbenannt. Einwohner werden manchmal als Franciliens bezeichnet , ein Verwaltungswort, das in den 1980er Jahren geschaffen wurde. Das BIP der Region im Jahr 2018 betrug € 734 Milliarden (oder US $ 882 Milliarden an Marktwechselkursen ). Es hat das höchste Pro-Kopf-BIP aller französischen Regionen und das dritthöchste aller Regionen in der Europäischen Union . Allein die Region Île-de-France macht 5% des BIP der Europäischen Union aus, was nur etwa 2,7% der Bevölkerung der Union entspricht . Im Jahr 2018 hatten fast alle 28 französischen Unternehmen, die im Fortune Global 500 gelistet sind, ihren Sitz auf der Île-de-France. [3] [ fehlgeschlagene Überprüfung ]
Über die Stadtgrenzen von Paris hinaus hat die Region viele andere wichtige historische Stätten, darunter die Paläste von Versailles und Fontainebleau sowie die meistbesuchte Touristenattraktion in Frankreich, Disneyland Paris . Obwohl es sich um die reichste französische Region handelt, lebt eine beträchtliche Anzahl von Einwohnern in Armut: Die offizielle Armutsquote auf der Île-de-France lag 2015 bei 15,9%. Die Region verzeichnete in den letzten Jahrzehnten eine zunehmende Einkommensungleichheit, und die steigenden Immobilienpreise haben zugenommen die weniger wohlhabenden außerhalb von Paris. [4]
Etymologie
Obwohl der moderne Name Île-de-France wörtlich "Insel Frankreich" bedeutet, ist seine Etymologie tatsächlich unklar. Die "Insel" kann sich auf das Land zwischen den Flüssen Oise , Marne und Seine beziehen , oder sie kann sich auch auf die Île de la Cité beziehen, auf der sich der französische Königspalast und die Kathedrale befanden.
Geschichte
Historische Provinz Île-de-France vor der Französischen Revolution
Die modernen Departements der historischen Île-de-France
Moderne Region Île-de-France und Departements
Die Île-de-France wurde ab der Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. Von den Parisii , einem Substamm der keltischen Senonen , bewohnt . [5] [6] Eine der wichtigsten Nord-Süd-Handelsrouten der Region überquerte die Seine auf der île de la Cité . Dieser Treffpunkt der Land- und Wasserhandelsrouten wurde allmählich zu einem wichtigen Handelszentrum. [7] Die Parisii handelten mit vielen Flussstädten (einige sogar bis zur Iberischen Halbinsel) und prägten zu diesem Zweck ihre eigenen Münzen. [8]
Die Römer eroberten das Gebiet 52 v. Chr. Und begannen ihre Besiedlung am linken Ufer von Paris . [9] Es wurde eine prosperierende Stadt mit einem Forum, Bädern, Tempeln, Theatern und einem Amphitheater . [10] Das Christentum wurde Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. Von Saint Denis , dem ersten Bischof von Paris, eingeführt. Der Legende nach wurde Denis, als er sich weigerte, seinen Glauben vor den römischen Behörden aufzugeben, auf dem Hügel enthauptet, der als Mons Martyrum (lateinisch "Hügel der Märtyrer"), später als " Montmartre " bekannt wurde. Die Legende besagt weiter, dass Denis kopflos von diesem Hügel im Norden der Stadt ging. Der Ort, an dem er schließlich fiel und begraben wurde, wurde zu einem wichtigen religiösen Schrein, der Basilika von Saint-Denis . [11]
Clovis der Frank , der erste König der Merowinger-Dynastie , machte die Stadt ab 508 zu seiner Hauptstadt. Als die fränkische Herrschaft über Gallien begann, kam es zu einer allmählichen Einwanderung der Franken nach Paris, und die Pariser fränkischen Dialekte wurden geboren. Die Befestigung der Île de la Cité konnte die Entlassung der Wikinger im Jahr 845 nicht verhindern , aber die strategische Bedeutung von Paris - mit seinen Brücken, die das Passieren von Schiffen verhindern - wurde durch eine erfolgreiche Verteidigung in der Belagerung von Paris (885–86) begründet . 987 wurde Hugh Capet , Graf von Paris ( comte de Paris ) und Herzog der Franken ( duc des Francs ), zum König der Franken ( roi des Francs ) gewählt. Unter der Herrschaft der kapetischen Könige wurde Paris allmählich zur größten und wohlhabendsten Stadt Frankreichs. [11]
Die Könige von Frankreich genossen es, von Paris wegzukommen und in den waldreichen Wäldern der Region zu jagen. Sie bauten palastartige Jagdhütten, insbesondere den Palast von Fontainebleau und den Palast von Versailles . Von Ludwig XIV. Bis zur Französischen Revolution war Versailles die offizielle Residenz der Könige und Sitz der französischen Regierung. Île-de-France wurde der Begriff für das Gebiet von Paris und der umliegenden Provinz, das direkt vom König verwaltet wurde.
Während der Französischen Revolution wurden die königlichen Provinzen abgeschafft und in Abteilungen aufgeteilt, und die Stadt und die Region wurden direkt von der nationalen Regierung regiert. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als Paris mit einem großen Wohnungsmangel konfrontiert war, wurden Hunderte von massiven Wohnblöcken für Einwohner mit niedrigem Einkommen an den Rändern von Paris gebaut. In den 1950er und 1960er Jahren ließen sich Tausende von Einwanderern in den an die Stadt angrenzenden Gemeinden nieder. 1959 wurde unter Präsident Charles De Gaulle eine neue Region aus sechs Abteilungen geschaffen, die in etwa der historischen Region entsprach und den Namen " District de la Région de Paris " ("Bezirk der Pariser Region") trug. Am 6. Mai 1976 wurde der Bezirk im Rahmen des Regionalisierungsprozesses mit erweiterten administrativen und politischen Befugnissen wiederhergestellt und in Region Île-de-France umbenannt.
Erdkunde
Île-de-France liegt im Norden Frankreichs, im Norden neben Hauts-de-France , im Osten im Grand Est , im Südosten in der Bourgogne-Franche-Comté , im Südwesten im Centre-Val-de-Loire und im Südwesten der Normandie in den Westen.
Blick auf den Wald von Fontainebleau in Seine-et-Marne
Die Seine in Paris
Weinberg in Luzarches , Val-d'Oise
Transilien Line R Zug zwischen Veneux-les-Sablons und Saint-Mammès
Abteilungen
Île-de-France hat eine Landfläche von 12.011 km 2 . Es besteht aus acht Abteilungen, die sich auf die innerste Abteilung und Hauptstadt Paris konzentrieren. Rund um das Departement und die Gemeinde Paris füllt die Urbanisierung einen ersten konzentrischen Ring aus drei Departements, die allgemein als Petite Couronne ("kleiner Ring") bekannt sind. es erstreckt sich in einen zweiten äußeren Ring von vier Abteilungen, der als Grande Couronne ("großer Ring") bekannt ist. Das ehemalige Departement Seine , das 1968 abgeschafft wurde, umfasste die eigentliche Stadt und Teile der Petite Couronne .
Die Petite Couronne besteht aus den Departements Hauts-de-Seine , Seine-Saint-Denis und Val-de-Marne ; Die Grande Couronne besteht aus denen von Seine-et-Marne , Yvelines , Essonne und Val-d'Oise . Politisch ist die Region in 8 Departements, 25 Arrondissements, 155 Kantone und 1.276 Gemeinden unterteilt, von insgesamt 35.416 in der französischen Metropole . [12]
Topographie
Die äußeren Teile der Île-de-France bleiben weitgehend ländlich. Landwirtschaftliche Flächen, Wälder und Naturräume nehmen 78,9 Prozent der Region ein, 28 Prozent der Flächen der Region werden in Städten genutzt, während die restlichen 24 Prozent Flüsse, Wälder, Wälder und Teiche sind. [13]
Die Seine fließt durch die Mitte der Region, und die Region wird von ihren Neben- und Nebenflüssen wie den Flüssen Marne , Oise und Epte durchzogen . Der Fluss Eure durchquert nicht die Region, sondern erhält Wasser aus mehreren Flüssen der Île-de-France, darunter der Drouette und dem Vesgre. Die großen Flüsse sind schiffbar und neigen aufgrund der geringen Höhenunterschiede in der Region (zwischen 10 und 200 Metern) dazu, sich zu schlängeln und zu krümmen. Sie schaffen auch viele Seen und Teiche, von denen einige in Erholungsgebiete umgewandelt wurden. (Moisson-Mousseaux, Cergy-Neuville, Villeneuve-Saint-Georges usw.).
Wirtschaft
Hauptsitz von Total in La Défense
Die historische Börse von Paris oder Pariser Börse, jetzt Euronext Paris genannt
Hauptsitz der Société Générale in La Défense
Die Region Paris ist Frankreichs wichtigstes Wirtschaftszentrum. Im Jahr 2016 hatte die Region ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von € 681 Milliarden (US $ 850 Milliarden). Die Region macht fast 30 Prozent des französischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus.
Die regionale Wirtschaft hat sich allmählich in Richtung Dienstleistungsbranchen mit hoher Wertschöpfung ( Finanzen , IT-Dienstleistungen usw.) und Hightech-Fertigung (Elektronik, Optik, Luft- und Raumfahrt usw.) verlagert . [15] 2014 machte die Industrie knapp fünf Prozent der aktiven Unternehmen in der Region und 10,2 Prozent der Arbeitnehmer aus. Handel und Dienstleistungen machen 84 Prozent der Geschäftsbetriebe in der Region aus und haben 83,3 Prozent der Angestellten. [16]
Finanzdienstleistungen und Versicherungen sind wichtige Sektoren der regionalen Wirtschaft. Die wichtigsten französischen Banken und Versicherungsunternehmen, darunter BNP Paribas , Société générale und Crédit Agricole , haben ihren Hauptsitz in der Region. In der Region befinden sich auch die wichtigsten französischen Telekommunikationsunternehmen und -versorger, darunter Orange SA , Veolia und EDF . Der französische Aktienmarkt, die Bourse de Paris , heute bekannt als Euronext Paris , befindet sich in einem historischen Gebäude im Zentrum von Paris und belegt nach New York, Tokio und London den vierten Platz unter den globalen Aktienmärkten.
Weitere wichtige Sektoren der regionalen Wirtschaft sind Energieunternehmen ( Orano , Engie , Électricité de France) und Total SA , das führende französische Unternehmen im Fortune Global 500, die beiden größten französischen Automobilhersteller Renault in Flins-sur-Seine und Groupe PSA Bei Poissy wird ein Großteil der Montagearbeiten außerhalb Frankreichs ausgeführt, es gibt jedoch noch Forschungszentren und große Werke in der Region. Die führenden französischen und europäischen Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen, darunter die ( Airbus- ) Industrie, die Thales Group , Dassault Aviation und Safran Aircraft Engines , die Europäische Weltraumorganisation , Alcatel-Lucent und Arianespace sind in der Region stark vertreten. Die Automobilindustrie: Renault Groupe PSA [17]
Der Energiesektor ist auch in der Region gut etabliert. Die Atomindustrie mit ihrem großen Unternehmen Orano hat ihren Hauptsitz in Île-de-France, ebenso wie das französische Hauptölunternehmen Total SA , das französische Spitzenunternehmen im Fortune Global 500, und das Hauptstromversorgungsunternehmen Électricité de France . Das Energieunternehmen Engie hat auch seinen Hauptsitz in der Region in La Défense .
Alle großen französischen Banken, darunter BNP Paribas , Société générale und Crédit Agricole , haben ihre Hauptniederlassungen in der Region Paris sowie die großen französischen Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen, darunter Orange SA , Veolia und EDF . Der französische Aktienmarkt, die Bourse de Paris , heute Euronext Paris , befindet sich in einem historischen Gebäude im Zentrum von Paris und steht nach New York, Tokio und London an vierter Stelle unter den globalen Aktienmärkten. [18]
Beschäftigung
Im Jahr 2018 waren nur 7,2 Prozent der Beschäftigten in der Region in der Industrie tätig. 62,3 Prozent waren im Handel und in Marktdienstleistungen tätig; 25,5 Prozent bei nicht marktbestimmten Dienstleistungen, einschließlich Regierung, Gesundheit und Bildung; 4,8 Prozent im Bauwesen; und 0,2 Prozent in der Landwirtschaft. [19]
Die größten nichtstaatlichen Arbeitgeber in der Region waren Ende 2015 die Fluggesellschaft Air France (40.657); die SNCF (French Railways): 31.955; das Telekommunikationsunternehmen Orange SA (31.497); die Bank Société Générale (27.361); das Automobilunternehmen Groupe PSA (19.648); EDF (Electricité de France); 18.199; und Renault (18.136). [20] Während die Petite Couronne oder die Paris am nächsten gelegenen Abteilungen früher die meisten Industriearbeiter beschäftigten, befindet sich die größte Anzahl jetzt in der Grande Couronne, den Außenabteilungen. [21]
Die Arbeitslosenquote in der Region lag Ende 2016 bei 8,6%. Sie variierte innerhalb der Region von 7,8% in der Stadt Paris bis zu einem Höchststand von 12,7% in der Seine-Saint-Denis . 10 Prozent in Val-d'Oise ; auf regionale Tiefststände von 7,5 Prozent in Hauts-de-Seine ; 7,4 Prozent in Yvelines 7,7 Prozent in Essonne ; und 7,9 Prozent in Seine et Marne und 8,8 Prozent in Val de Marne . [22]
Landwirtschaft
2018 waren 48 Prozent des Landes der Île-de-France für die Landwirtschaft bestimmt; 569.000 Hektar wurden kultiviert. Die wichtigsten Pflanzen sind Getreide (66 Prozent), gefolgt von Rüben (7 Prozent), hauptsächlich für industrielle Zwecke, und Gras zum Weiden. Im Jahr 2014 wurden 9.495 Hektar der Bio-Landwirtschaft gewidmet. Die Zahl der Beschäftigten in der Landwirtschaft in der Region ging jedoch zwischen 2000 und 2015 um 33 Prozent auf nur 8.460 Personen im Jahr 2015 zurück. [23]
Tourismus
Die Île-de-France ist eines der weltweit beliebtesten Reiseziele mit einem Rekord von 23,6 Millionen Hotelankünften im Jahr 2017 und geschätzten 50 Millionen Besuchern in allen Arten von Unterkünften. Die meisten Besucher kamen aus den USA, gefolgt von England, Deutschland und China. [24] [25] [26] Nach Bangkok und London wurde es 2017 als das am dritthäufigsten besuchte Reiseziel der Welt eingestuft. [27] Die größte Touristenattraktion in der Region im Jahr 2017 war Disneyland Paris , das 2017 14,8 Millionen Besucher verzeichnete, gefolgt von der Kathedrale Notre-Dame (ca. 12 Millionen) und der Basilika Sacre-Coeur in Montmartre (ca. 12 Millionen) . 11,1 Millionen Besucher). [28]
Kathedrale Notre-Dame (12 Millionen Besucher im Jahr 2017)
Schloss Versailles (7,7 Millionen Besucher im Jahr 2017)
Disneyland Paris (14,8 Millionen Besucher im Jahr 2017)
Schloss von Vaux le Vicomte
Bemerkenswerte historische Denkmäler in der Region außerhalb von Paris sind der Palast von Versailles (7.700.000 Besucher), der Palast von Fontainebleau (500.000 Besucher), das Schloss von Vaux-le-Vicomte (300.000 Besucher) und das Château de Malmaison , Napoleons ehemaliges Land Haus; und die Basilika Saint-Denis , in der die Könige von Frankreich vor der Französischen Revolution beigesetzt wurden . [29]
Regionalregierung und Politik
Der Regionalrat ist das gesetzgebende Organ der Region. Der Sitz befindet sich in Paris in der Rue Barbet-de-Jouy 33 im 7. Arrondissement. Am 15. Dezember 2015 gewann eine Kandidatenliste der Union der Rechten, einer Koalition zentristischer und rechter Parteien, angeführt von Valérie Pécresse , knapp die Regionalwahlen und besiegte die Union der Linken, eine Koalition von Sozialisten und Ökologen . Die Sozialisten hatten die Region in den letzten siebzehn Jahren regiert.
Seit 2016 hat der Regionalrat 121 Mitglieder aus der Union der Rechten, 66 aus der Union der Linken und 22 aus der rechtsextremen Nationalen Front. [30]
Inhaber der Geschäftsstelle
- Generaldelegierte für den Bezirk der Region Paris
- 1961–1969: Paul Delouvrier (Beamter) - Sehr einflussreicher Begriff. Verantwortlich für den Aufbau des U-Bahn-Netzes RER Express auf der Île-de-France und darüber hinaus.
- 1969–1975: Maurice Doublet (Beamter)
- 1975–1976: Lucien Lanier (Beamter)
- Präsidenten des Regionalrates von Île-de-France
- 1976–1988: Michel Giraud ( RPR- Politiker) - (1. Mal)
- 1988–1992: Pierre-Charles Krieg ( RPR- Politiker)
- 1992–1998: Michel Giraud ( RPR- Politiker) - (2. Mal)
- 1998-2015: Jean-Paul Huchon ( PS )
- 2016- Valérie Pécresse (Union der Mitte-Rechts)
Demografie
Bevölkerungsdichte
Stand 1. Januar 2017[aktualisieren]Die Bevölkerungsdichte der Region betrug 1010,9 Einwohner pro Quadratkilometer. Das dichteste Gebiet ist Paris selbst mit 21.066 Einwohnern pro Quadratkilometer. Das am dünnsten besiedelte Departement ist Seine-et-Marne mit 239 Einwohnern pro Quadratkilometer. [31]
Wohlstand und Armut
Ab 2015[aktualisieren]Laut der offiziellen staatlichen Statistikbehörde INSEE hatten 15,9 Prozent der Einwohner der Region ein Einkommen unterhalb der Armutsgrenze. Für die Einwohner der Stadt Paris betrug dieser Anteil 16,2 Prozent. In den Departements Seine-Saint-Denis (29 Prozent), Val-d'Oise (17,1 Prozent) und Val-de-Marne (16,8 Prozent) war die Armut am höchsten . Es war am niedrigsten in Yvelines (9,7 Prozent); Seine-et-Marne (11,8 Prozent), Essone (12,9 Prozent) und Hauts-de-Seine (12,4 Prozent). Das Departement Hauts-de-Seine ist gemessen am Pro-Kopf-BIP das reichste in Frankreich. [32]
Einwanderung
Volkszählung 2015 Region Paris [33] [34] | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geburtsland / -gebiet | Population | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Metropole Frankreich | 9,165,570 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Algerien | 310.019 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Portugal | 243,490 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Marokko | 241,403 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tunesien | 117,161 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 80.062 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 77.300 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Truthahn | 69.835 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
China | 67.540 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mali | 60,438 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Italien | 56.692 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Elfenbeinküste | 55.022 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Senegal | 52.758 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rumänien | 49,124 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Demokratische Republik Kongo | 47.091 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spanien | 47.058 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Im Jahr 2013 waren 2.206.000 Einwohner der Île-de-France Einwanderer, die außerhalb Frankreichs geboren wurden. Dies entspricht 18,5% der Bevölkerung der Region, doppelt so viel wie im Landesdurchschnitt. Vier von zehn in Frankreich lebenden Einwanderern leben in der Region. Die Einwandererbevölkerung der Île-de-France hat einen höheren Anteil an Nicht-Europäern sowie einen höheren Anteil an Einwanderern mit fortgeschrittenem Bildungsniveau als der Rest Frankreichs. Die Einwandererbevölkerung ist in der gesamten Region weiter verbreitet als zu Beginn der 2000er Jahre, obwohl die Konzentrationen in bestimmten Gebieten, insbesondere in Paris und im Departement Seine-Saint-Denis, weiterhin hoch sind. Der Anteil der außerhalb der Metropole Frankreich geborenen Einwohner ist seit den Volkszählungen von 1999 (19,7%) und 2010 (23%) gesunken. [35]
Petite Couronne


Die Petite Couronne [36] (wörtlich "kleine Krone" oder innerer Ring) wird von den drei an Paris angrenzenden Abteilungen gebildet und bildet eine geografische Krone um sie herum. Diese Abteilungen, die bis 1968 Teil der aufgelösten Seine- Abteilung waren, sind Hauts-de-Seine , Seine-Saint-Denis und Val-de-Marne . Die bevölkerungsreichsten Städte der Petite Couronne sind Boulogne-Billancourt , Montreuil , Saint-Denis , Nanterre und Créteil .
Die Métropole du Grand Paris ist eine Verwaltungsstruktur, die Paris und die drei Abteilungen der Petite Couronne sowie sieben weitere Gemeinden in der Grande Couronne umfasst .
Die folgende Tabelle zeigt einige statistische Informationen über das Gebiet einschließlich Paris:
Abteilung | Fläche (km 2 ) | Bevölkerung (2011) [37] | Gemeinden |
---|---|---|---|
Paris (75) | 105.4 | 2 249 975 | 1 ( Paris ) |
Hauts-de-Seine (92) | 176 | 1 581 628 | 36 (Liste) |
Seine-Saint-Denis (93) | 236 | 1 529 928 | 40 (Liste) |
Val-de-Marne (94) | 245 | 1 333 702 | 47 (Liste) |
Petite Couronne | 657 | 4 445 258 | 123 |
Paris + Petite Couronne | 762.4 | 6 695 233 | 124 |
Grande Couronne
Die Grande Couronne [38] (Große Krone, dh Außenring) umfasst die äußeren vier Departements der Île-de-France, die nicht an Paris grenzen. Sie sind Seine-et-Marne (77), Yvelines (78), Essonne (91) und Val-d'Oise (95). Die letzten drei Abteilungen bildeten die Abteilung Seine-et-Oise, bis diese 1968 aufgelöst wurde. Die Stadt Versailles ist Teil dieses Gebiets.
Historische Bevölkerung
|
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Volkszählung kehrt bis 2017 zurück; offizielle Januar-Schätzungen von INSEE ab 2018. |
Internationale Beziehungen
Zwillingsregionen
Île-de-France ist eine Partnerschaft mit:
- Comunidad de Madrid in Spanien (seit 2000)
- Eriwan in Armenien (seit 2011) [39]
- Hanoi in Vietnam (seit 2013) [40]
Siehe auch
- Liste der Regionen der Europäischen Union nach BIP
- Véligo
Verweise
- ^ https://ec.europa.eu/eurostat/web/regions/data/database
- ^ "Ile-de-France- Porträt der Region- Schlüsselfiguren (auf Französisch)" . Regionalrat der Ile-de-France . Abgerufen am 24. November 2018 .
- ^ "Ile-de-France - Porträt der Region - Kennzahlen (auf Französisch)" . Regionalrat der Ile-de-France . Abgerufen am 24. November 2018 .
- ^ "En quinze ans, Paris s'est bereicherung, mais sa région s'est appauvrie, révèle une étude" . Frankreich Info (auf Französisch). 3. Juni 2019.
- ^ Arbois de Jubainville & Dottin 1889 , p. 132.
- ^ Cunliffe 2004 , p. 201.
- ^ Lawrence & Gondrand 2010 , p. 25.
- ^ Schmidt 2009 , S. 65–70.
- ^ Schmidt 2009 , S. 88–104.
- ^ Schmidt 2009 , S. 154–167.
- ^ a b Schmidt 2009 , S. 210–11.
- ^ "Ile-de-France - Porträt der Region - Kennzahlen (auf Französisch)" . Regionalrat der Ile-de-France . Abgerufen am 24. November 2018 .
- ^ "Ile-de-France - Porträt der Region - Kennzahlen (auf Französisch)" . Regionalrat der Ile-de-France . Abgerufen am 24. November 2018 .
- ^ "Ile-de-France - Porträt der Region - Kennzahlen (auf Französisch)" . Regionalrat der Ile-de-France . Abgerufen am 24. November 2018 .
- ^ "L'Industrie en Île-de-France, Principaux Indicateurs Régionaux" (PDF) . INSEE . Abgerufen am 24. November 2014 .
- ^ "Führende Industrieunternehmen in Ile-de-France" .
- ^ "Kennzahlen zur Wirtschaft von Ile-de-France (2018) (auf Französisch)" (PDF) .
- ^ "Kennzahlen zur Wirtschaft von Ile-de-France (2018) (auf Französisch)" (PDF) .
- ^ "Kennzahlen 2018: Beschäftigungsstatistik der Regierung der Ile-de-France, abgerufen am 1. Dezember 2018" (PDF) .
- ^ "Industrie- und Handelskammer von Ile-de-France, abgerufen am 12-2-2018)" (PDF) .
- ^ "Kennzahlen 2018: Beschäftigungsstatistik der Regierung der Ile-de-France, abgerufen am 1. Dezember 2018" (PDF) .
- ^ "INSEE-Bericht, Arbeitslosigkeit in Ile-de-France, nach Abteilungen, Ende 2016" .
- ^ "Ile-de-France-une-Region plus Agricole que on ne le croit" . Regionalrat der Ile-de-France . Abgerufen am 24. November 2018 .
- ^ "Tourismusstatistik, Tourismusbüro der Region Paris" .
- ^ Kennzahlen: Schlüssel des Pariser Kongress- und Besucherbüros
- ^ Vers une fréquentation touristique Rekord à Paris en 2017 auf Les Echos
- ^ Mastercard Global Destinations Index 2017
- ^ Kennzahlen 2017: Pariser Kongress- und Besucherbüro
- ^ Jahresbericht des Regionalkomitees für Tourismus der Region Ile-de-France, zitiert in La Croix am 22. Februar 2018.
- ^ Offizielle Website der Region Île-de-France. "Ergebnisse der Regionalwahlen 2015" . Abgerufen am 16. Dezember 2015 .
- ^ "Standort der Region Ile-de-France" (PDF) . Abgerufen am 29. November 2018 .
- ^ "Armutsgrad nach Alter und Steuerbezug im Jahr 2015" (auf Französisch). INSEE . Abgerufen am 29. November 2018 .
- ^ INSEE . "Individus localisés à la région en 2015 - Bevölkerungsentschädigung - Fichiers détail" (auf Französisch) . Abgerufen am 8. September 2019 .
- ^ INSEE . "IMG1B - Einwanderung der Bevölkerung par sexe, âge et pays de naissance en 2015 - Région d'Île-de-France (11)" (auf Französisch) . Abgerufen am 8. September 2019 .
- ^ "Fichier Données harmonisées des recensements de la Bevölkerung von 1968 bis 2010" (auf Französisch). INSEE . Abgerufen am 25. November 2013 .
- ^ (auf Französisch) CIG-Website "Petite Couronne" ( Centre Interdépartemental de Gestion )
- ^ INSEE . "Schätzung der Bevölkerung im Januar, par département, sexe et grande classe d'âge - Année 2011" (auf Französisch) . Abgerufen am 20. Februar 2014 .
- ^ (auf Französisch) CIG-Website "Grande Couronne" ( Centre Interdépartemental de Gestion )
- ^ "Eriwan - Partnerstädte" . Offizielle Website der Gemeinde Eriwan . Technologiemanagementzentrum von Eriwan. Archiviert vom Original am 5. November 2013 . Abgerufen am 4. November 2013 .
- ^ "Hanoi stärkt die Beziehungen zu Ile-de-France" . Stimme von Vietnam . Abgerufen am 4. Mai 2018 .
Literaturverzeichnis
- Fierro, Alfred (1996). Histoire et dictionnaire de Paris . Lafont. ISBN 978-0-7859-9300-1.
- Schmidt, Joël (2009). Lutèce: Paris, des origines à Clovis . Perrin. ISBN 978-2-262-03015-5.
Externe Links
- Paris Region Map, die interaktive Wirtschaftskarte der Paris Region
- Regionalrat von Île-de-France (auf Französisch)
- Île-de-France in Curlie
Koordinaten : 48 ° 30'N 2 ° 30'E /. 48.500 ° N 2.500 ° O. / 48.500; 2.500